Nr. 6 Bundespräsidenten/inwahl 2016 - Information Liebe GemeindebürgerInnen! Sanitätshaus Lambert - Beratungstag BUNDESPRÄSIDENTEN/INWAHL 2016 Bibliothek Abtenau - Flohmarkt Meldepflicht von Bienenvölkern - Information Gratiskompost Information Foliensammlung - Information Stellenausschreibungen - Kindergarten Abtenau / Voglau - Kosmetikstudio Ulrike Auer 05. April 2016 Ich erlaube mir, Sie wieder über Verschiedenes in der Gemeinde zu informieren. Wie bekannt, findet am Sonntag, dem 24. April d. J., die Bundespräsidenten/inwahl statt. WAHLBERECHTIGT sind alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die am 24. April d. J. das 16. Lebensjahr vollendet haben, am 23. Februar 2016 in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz hatten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. WAHLZEIT Die Wahlzeit wurde von 08:00 bis 16:00 Uhr festgesetzt. Die WAHLLOKALE sind gleich eingerichtet wie bei den letzten Wahlen. Es wird auf die amtliche Wahlinformation hingewiesen, die jedem/jeder Wahlberechtigten bereits zugegangen ist. WAHLKARTEN WählerInnen, die sich am Wahltag in einer anderen Gemeinde in Österreich oder im Ausland aufhalten, können bis einschließlich Mittwoch, 20. April 2016 schriftlich und bis Freitag, 22. April 2016, 12:00 Uhr mündlich am Marktgemeindeamt (Meldeamt) eine Wahlkarte beantragen. Mit einer Wahlkarte können Sie in allen Gemeinden Österreichs wählen oder die Stimmabgabe mittels Briefwahl vornehmen. Bei der BRIEFWAHL können Sie bereits vor dem Wahltag, spätestens jedoch vor Schließen des letzten Wahllokals in Österreich, wählen. Die Wahlkarte mit Ihrer Stimme muss jedoch am Wahltag bis spätestens 17:00 Uhr bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein eingelangt sein. WählerInnen, die infolge Bettlägerigkeit nicht zur Wahl gehen können, haben die Möglichkeit, bis spätestens Freitag, 22. April 2016, 12:00 Uhr schriftlich zu beantragen, dass am Wahltag zur Stimmabgabe eine „Besondere Wahlbehörde“ in die Wohnung kommt. SANITÄTSHAUS LAMBERT Beim Sanitätshaus Lambert findet am Mittwoch, dem 20. April 2016 von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein Beratungstag zum Thema „gesunde Venen“ mit kostenlosem Venenvorsorgetest statt. Anmeldung erbeten unter Tel. 06243/44074 oder 0664/88456025, Markt 253 a, 5441 Abtenau. Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 Uhr – 14.00 Uhr FLOHMARKT IN DER BIBLIOTHEK Ab sofort findet in der Bibliothek der Marktgemeinde wieder ein großer Bücherflohmarkt statt. Der Erlös der verkauften Bücher wird dazu verwendet, um für die Kinder Preise für den Sommerleseclub zu kaufen. Weiters wird darauf hingewiesen, dass viele neue DVDs eingetroffen sind! Die Bibliothek freut sich auf zahlreiche Besucher! Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 16.30 bis 18.30; Mi 8.00 - 10.00; Fr, Sa 9.00 - 11.00 MELDEPFLICHT VON BIENENVÖLKERN Information für alle Imker im Gemeindegebiet von Abtenau Seit dem 15. Juli ist die Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung auch auf Bienen ausgeweitet worden, weshalb ab 1. April bis Anfang Mai alle Bienenstände beim Veterinär-Informationssystem (VIS) angemeldet werden müssen. Jeder Imker bekommt eine eigene Betriebsnummer, sofern er eine solche nicht schon durch eine Landwirtschaft hat, und einen Zugangscode. Wenn der Standort sich nicht bei der Wohnadresse des Besitzers befindet, muss die genaue Lage bekannt gegeben werden. In der Folge muss die Zahl der Bienenvölker pro Stand zweimal jährlich (Stichtage 30. April und 31. Oktober) über dieses System im Internet aktualisiert werden. Die Meldepflicht besteht auch dann, wenn eine Bienenhütte mit leerstehenden Bienenbeuten vorhanden ist, wenn diese nicht bienendicht verschlossen ist (z. B. Imker, die momentan keine Bienenvölker mehr haben). Mit dieser Erfassung soll im Fall einer seuchenartigen Krankheit (z. B. Faulbrut) die Ausbreitung verhindert und die Bekämpfung erleichtert werden. Im Pongau hat es im vergangenen Jahr bereits 20 Faulbrutfälle gegeben, auch im Flachgau sind bereits einzelne Fälle aufgetreten. Eine Erstmeldung kann kostenfrei über den örtlichen Imkerverein oder kostenpflichtig über die zuständige Bezirkshauptmannschaft Hallein (Amtstierarzt) erfolgen. Wenn diese Meldung nicht erfolgt und der Bienenstand z. B. vom Amtstierarzt gesehen wird, muss mit einer Anzeige und Strafe von mehreren hundert Euro gerechnet werden. Der örtliche Imkerverein bietet als Service allen Imkern, auch solchen, die nicht Mitglied sind, an, die Erstanmeldung durchzuführen. Dazu gibt es am Donnerstag, dem 14. April 2016 ab 19.00 Uhr beim Gasthof Kerschbaumer die Möglichkeit. Landwirte sollen dazu auch ihre Betriebsnummer bekannt geben, damit eine Doppelmeldung verhindert werden kann. GRATISKOMPOST Die Salzburger Abfallbeseitigungs GmbH verarbeitet seit Jahren auch den Bioabfall aus unserer Gemeinde. Daraus entsteht wertvoller, nährstoffreicher Qualitätskompost gemäß Kompostverordnung, Qualitätsklasse A, der sich hervorragend zur Düngung des Bodens und von Kulturen eignet. Als kleines Dankeschön für die tatkräftige Mitarbeit bei der Bioabfallsammlung erhalten die Bürger unserer Gemeinde ab Freitag, dem 15. April 2016 im Recyclinghof Abtenau gratis und in Haushaltsmengen (solange der Vorrat reicht) den von der Salzburger Abfallbeseitigungs GmbH produzierten „Flora Kraft Biokompost“ (lose). Am Recyclinghof erhalten Sie auch Informationsmaterial über die richtige Anwendung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieses Kompostes. FOLIENSAMMLUNG Vom Maschinenring Tennengau wird am Freitag, dem 22. April 2016, von 09.00 Uhr – 10.00 Uhr bei der Baufirma Rußegger (b. Mooswirt) eine Agrarfolien-Sammelaktion durchgeführt. Es werden sortenreine Silofolien (frei von Heu, Gras, Netze und Schnüre; besenrein und trocken) übernommen. Eine Anlieferung von Netzen und Schnüren oder in gemischter Form mit Silofolien ist auch möglich. Hierfür wird eine Gewerbemüll-Entsorgungsgebühr verrechnet. Der Entsorgungsbeitrag für reine Silofolien beträgt für Maschinenring Mitglieder € 0/kg Folie, für Nichtmitglieder € 0,06/ kg Folie. Für Netze, Schnüre oder gemischter Anlieferung beträgt der Entsorgungsbeitrag für Maschinenring Mitglieder € 0,30/ kg Folie, für Nichtmitglieder € 0,35/ kg Folie. Die Landwirte werden eingeladen, sich an dieser von der Gemeinde mit € 0,10/ kg unterstützten Aktion zu beteiligen. STELLENAUSSCHREIBUNGEN KINDERGARTEN ABTENAU / VOGLAU Im Kindergarten Abtenau gelangen ab 12. September 2016 die Stellen zweier gruppenführender Kindergartenpädagogen/innen zur Besetzung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt ca. 38,5 Wochenstunden. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes. Im Kindergarten Voglau gelangt, vorerst für das Kindergartenjahr 2016/17, die Stelle einer/s Kindergartenpädagogin/en als Gruppenassistent/in zur Besetzung. Das Beschäftigungsausmaß beträgt ca. 20 Wochenstunden. Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes. Es wird eingeladen, die schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf bis spätestens 09. Mai 2016 am Marktgemeindeamt einzubringen. KINDERGARTEN ABTENAU Der Kindergarten Markt stellt ein/e Praktikant/in für die Ferienbetreuung (Juli, August) ein. Bewerbungen sind bei der Kindergartenleitung Frau Gabi Schwaighofer, Tel. 06243 2768, einzubringen. KOSMETIKSTUDIO ULRIKE AUER Das Kosmetikstudio Ulrike Auer sucht ab August 2016 einen motivierten, freundlichen und teamfähigen Lehrling für den Beruf Kosmetik und Fußpflege. Bewerbungsunterlagen bitte an Kosmetikstudio Ulrike Auer – Au 108 – 5441 Abtenau oder [email protected].
© Copyright 2025 ExpyDoc