Informationsabend der Schulleitung über die zu erreichenden

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der
Haupt- und Realschule Sickte
Termine im Schuljahr 2014/15:
14./15.04.2015
mündliche Prüfung Englisch
28.05.2015
schriftliche Prüfung Deutsch
02.06.2015
schriftliche Prüfung Englisch
09.06.2015
schriftliche Prüfung Mathematik
Nachschreibtermine am 11., 16. und 18. 06. 2015
22.06.2015 bis
28.06.2015
mündliche Prüfungen
10.07.2015
Entlassung mit Zeugnisausgabe,
Abschlussfeier und -ball
Zusätzliche mündliche Prüfung
im Fach Englisch
Verbindlich für alle Schüler/innen
des 10. Jahrgangs
Termin: direkt nach den Osterferien
Tandemprüfung (2 Sch. pro Prüfung)
Bei ungeraden Schülerzahlen Prüfung als
Dreiergruppe möglich
Die Gruppen werden ausgelost.
Prüfungsdauer: 12-15 Min. pro Tandem
Keine Hilfsmittel, keine Vorbereitungszeit
Schriftliche Prüfungen HS/RS Jg.10
Alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jgs. der
Hauptschule und der Realschule nehmen an der
Abschlussprüfung teil.
In der schriftlichen Prüfung erhält der Prüfling u.a.
Prüfungsaufgaben zur Auswahl.
Die Auswahlzeit beträgt 15 Minuten.
Die Bearbeitungszeit für die schriftlichen Prüfungen
beträgt im 10.Jg.:
Deutsch
180 Minuten
Englisch
120 Minuten
Mathematik 150 Minuten
Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch
Prüfungsdauer: 180 Minuten + 15 Minuten Auswahlzeit
Zusammensetzung
Hörverstehenstest + Basisteil + Wahlteile
Material und
Medien
Linierte Doppelbögen werden gestellt.
Rechtschreibwörterbuch
Hörtext (3 – 4 Minuten) über Player
Prüfungsverlauf
1. Ausgabe des Basisteils mit den zwei Wahlteilen
Durchstreichen des unberücksichtigten Wahlteils
15 Minuten Auswahlzeit
2. Prüfung beginnt mit Abspielen des Hörtextes und endet nach
180 Minuten.
3. Zweimaliges Abspielen des Hörtextes mit kurzer Pause.
Notizen nur während des zweiten Abspielen des Textes
Nachfragen zum Inhalt werden nicht beantwortet.
4. Ausgabe der Arbeitsblätter zum Hörverstehen nach dem
2. Abspielen des Textes. Keine Zeitvorgabe für Bearbeitung
5. Einsammeln der Arbeitsblätter zum Hörverstehen
unmittelbar nach der Bearbeitung
6. Bearbeitung des Basisteils und des Wahlteils
Schriftliche Abschlussprüfung Englisch
Prüfungsdauer: 120 Minuten + 15 Minuten Auswahlzeit
Zusammensetzung
Pflichtteil (Listening, Reading, Mediating) + Wahlteil (Writing)
Material und
Medien
Linierte Doppelbögen werden gestellt.
Zweisprachiges Wörterbuch
Hörtext über Player
Prüfungsverlauf
1. Ausgabe des gesamten Aufgabenpakets, Auswahl des
Wahlteils und Rückgabe des unberücksichtigten Wahlteils
Auswahlzeit 15 Minuten
2. Prüfungsbeginn mit Abspielen des Hörtextes (Listening)
Die Datei des Hötextes wird in der gesamten Länge einmal
vorgespielt. Sie enthält bereits die notwendigen
Wiederholungen der Hörtexte. Alle Anweisungen und
Aufträge sind ebenfalls in der Hördatei enthalten.
Dieser Aufgabenteil dauert ca. 30 Minuten.
3. Bearbeitung der übrigen Aufgaben des Pflicht- und Wahlteils
Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik
Prüfungsdauer: 150 Minuten + 15 Minuten Auswahlzeit
Zusammensetzung
Allgemeiner Teil, Pflichtteil und Wahlaufgaben
(für G- und für E-Kurs an der HS)
Material und Medien
Karierte Doppelbögen mit Rand werden gestellt.
Geodreieck, Zirkel, Bleistift, Radiergummi
Taschenrechner (nicht programmierbar)
Formelsammlung (vorgegeben)
Prüfungsverlauf
1. Prüfungsbeginn mit dem Allgemeinen Teil – hilfsmittelfrei
Bearbeitungszeit max. 50 Minuten
Verkürzung der max. Bearbeitungszeit wird mit der
Bearbeitungszeit der anderen Prüfungsteile verrechnet.
2. Nach Abgabe des Allgemeinen Teils => Ausgabe der
zugelassenen Hilfsmittel und der Pflichtteil- und
Wahlaufgaben
3. 15 Minuten Auswahlzeit für die Wahlaufgaben, Rückgabe
der unberücksichtigten Aufgaben
4. Bearbeitung von Pflicht- und Wahlaufgaben
Mündliche Prüfungen
Prüfungsfächer HS / RS:
Französisch, Biologie, Physik, Chemie,
Geschichte, Erdkunde, Politik, Wirtschaft,
Technik, Hauswirtschaft, Informatik,
Musik, Kunst, Religion, Sport, Werte und
Normen
Vorbereitungszeit: in der Regel 20 Minuten
unter Aufsicht einer Lehrkraft
Prüfungsdauer: max. 20 Minuten
Mündliche Prüfungen
Jeder Prüfling nimmt neben der mündlichen Prüfung im
Fach Englisch an mindestens einer weiteren mündlichen
Prüfung teil.
Die Prüfungskommission kann unter Berücksichtigung der
Ergebnisse der schriftlichen Prüfungsleistungen in den
Fächern Deutsch bzw. Mathematik eine zusätzliche
mündliche Prüfung ansetzen. (Bekanntgabe spätestens am
16.06.2015, auch beide Fächer möglich!)
Auch der Prüfling kann eine zusätzliche mündliche
Prüfung in Deutsch und/oder Mathematik beantragen.
(Antragsformular bis zum 18.06.2015 einreichen!)
Abschlussprüfungen
Wird in mehr als einem Fach der Abschlussprüfung die
Note „ausreichend“ unterschritten, gilt die Prüfung als
nicht bestanden. In diesem Fall muss der Schuljahrgang
wiederholt werden.
Kann ein Prüfling infolge Krankheit nicht an einem
Prüfungsteil teilnehmen, hat er die Gründe unverzüglich
mitzuteilen und es ist ein ärztliches Zeugnis vorzulegen.
Andere Gründe der Nichtteilnahme müssen ebenfalls
unverzüglich mitgeteilt werden.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses entscheidet
darüber, ob die Nichtteilnahme gerechtfertigt ist. Ist sie
nicht gerechtfertigt, so gilt der versäumte Prüfungsteil als
mit „ungenügend“ bewertet. Ist die Nichtteilnahme
gerechtfertigt, entscheidet der Prüfungsvorsitzende über
den weiteren Verlauf der Prüfung.
Kann ein Prüfling bis zum Ablauf des Schuljahres aus von
ihm nicht zu vertretenden Gründen nicht an einer
Abschlussprüfung teilnehmen, so entscheidet die Klassenkonferenz, ob er einen Abschluss ohne Prüfung erhält.
Ermittlung der Prüfungsergebnisse
Fach
1. u. 2. Halbjahr
( 2 Drittel )
Prüfungsnote
( 1 Drittel )
Jahresnote
Deutsch
2,4
3
3 (2,6)
Englisch
3,8
mündl. (1/3) 3 +
schriftl. (2/3) 2
Prüfungsnote =
2,3 ~ 2
3 (3,2)
Mathematik
4,0
6
5 (4,7)
Mdl. Prüf.-fach
4,1
2
3 (3,4)
Zusätzliche mündlich Prüfung
Prüfungsnote =
schriftl. (2/3) +
mündl. (1/3)
Mathematik
4,0
6 + 4 (5,3) ~ 5
4 (4,3)
Abschlüsse Jg. 10 HS
Hauptschulabschluss
Zeugnis:
Abgangszeugnis mit
Gleichstellungsvermerk
• Vorzeitiger Abgang aus Jg. 10 ohne Abschlussprüfung in
Jg. 9
• Nichterreichen der am Ende Jg. 10 zu vergebenen
Abschlüsse
Sekundarabschluss I
Hauptschulabschluss
• Erfüllen der Mindestanforderungen in allen
Pflichtfächern, einschließlich Englisch und WPKs
Sekundarabschluss I
Realschulabschluss
• Bestehen der Abschlussprüfung
• Ausreichende Leistungen in einem Fachleistungskurs E
und im Durchschnitt befriedigende Leistungen in allen
Pflichtfächern und WPKs
Keine Ausgleichsregelungen
Eine Wiederholung des Jahrgangs zur Erlangung des
erweiterten RS-Abschlusses ist nicht möglich. Über
Ausnahmen entscheidet die Schule.
Erweiterter
Sekundarabschluss I
• Gute Leistungen in einem Fachleistungskurs E und
befriedigende Leistungen in dem anderen
Fachleistungskurs E und im Durchschnitt gute Leistungen
in allen Pflichtfächern und WPKs
Keine Ausgleichsregelungen
Abschlüsse Jg. 10 RS
Hauptschulabschluss
Zeugnis:
Abgangszeugnis mit
Gleichstellungsvermerk
Wer in den 10 Schuljahrgang versetzt wurde, den 10. Jg.
aber ohne an der Abschlussprüfung teilzunehmen
vorzeitig verlässt oder keinen der am Ende dieses
Jahrgangs vergebenen Abschlüsse erreicht hat.
Sekundarabschluss I
Hauptschulabschluss
Mindestanforderungen für den Realschulabschluss
nicht erfüllt.
In höchstens drei Pflichtfächern oder Wahlpflichtkursen
5 oder 6 (Ausgleichsregelung)
Sekundarabschluss I
Realschulabschluss
Erfüllen der Mindestanforderungen in allen Fächern
und Wahlpflichtkursen.
1 x 5 ohne Ausgleich
2 x 5 ausgeglichen durch 2 x 3
1 x 6 ausgeglichen durch 1 x 2 oder 2 x 3
Erweiterter
Sekundarabschluss I
im Durchschnitt befriedigende (3,0) Leistungen o. besser
1.
in allen Pflichtfächern und Wahlpflichtkursen sowie
2.
den Pflichtfächern Deutsch, Englisch und Mathematik
Deutsch:
Folgende Kompetenzen werden überprüft:
• zentrale Inhalte von gehörten Texten notieren und wiedergeben
• Texte mithilfe von Fragen analysieren, interpretieren
• von einer Textgrundlage ausgehend beschreiben, informieren,
argumentieren, appellieren
• von einer Textgrundlage ausgehend einen eigenen Text verfassen
(produktive Verfahren anwenden)
Textsorten, die in Teilaufgaben verwendet werden
können, sind:
• epische Texte (z.B. Kurzprosa, auch Kommentar, Glosse, Satire,
Parodie),
• lyrische Texte,
• Sachtexte, auch Texte der Massenmedien (z.B. Zeitungstexte),
• nichtkontinuierliche Texte (Statistiken, Diagramme, Schaubilder)
• bildliche Darstellungen (z.B. Karikaturen, Fotografien).
Englisch:
Hör- und Hör-/Sehverstehen
Die Schülerinnen und Schüler verstehen Aussagen folgender Textsorten/Textarten
o Ausschnitte aus Radiosendungen
o Telefongespräche/Ansagen
o Bilder
o Diagramme
o Alltagsdialoge
Leseverstehen
Die Schülerinnen und Schüler verstehen Inhalte folgender Textsorten/Textarten
o Briefe, Tagebucheinträge, Formulare
o Sach- und Gebrauchstexte
o Gedichte / Liedtexte
o Artikel aus Zeitungen, Zeitschriften, Jugendmagazinen
o SMS, E-Mails
o Gebrauchsanweisungen
o Bewerbungsschreiben
o Lebenslauf
Englisch:
Schreiben
Die Schülerinnen und Schüler schreiben Geschichten, E-Mails, einfache
Gebrauchsanweisungen, Bewerbungen, Notizen
Lebenslauf, Briefe, Anfragen, Texte zu Bildern sowie Tagebuch- und Blogeinträge
und füllen Formulare aus.
Sie formulieren Regeln, Empfehlungen und Hinweise.
Darüber hinaus sind sie in der Lage, ihre Meinung auszudrücken,
Daten/Fakten/Aussagen zu vergleichen,
eine Stellungnahme zu schreiben, Texte fortzusetzen oder zu beenden. Beim
Schreiben können sie unterschiedliche Perspektiven einnehmen.
Sprachmittlung
Die Schülerinnen und Schüler entnehmen und übermitteln Botschaften (Deutsch
<> Englisch) aus folgenden Beispielen:
o Sachtexte
o Gebrauchstexte (z.B. Anzeigen, Schilder, Speisekarten, Fahrpläne) mit dem
dazugehörigen Aufgabenformat
o Dialoge
Mathematik - Allgemeiner Teil
• Grundrechenarten, Überschlagen und Schätzen, Plausibilitätsbetrachtungen
• Bruchrechnung
• Umgang mit Größen
• Auswerten von Tabellen und Grafiken
• Umgang mit Termen, Gleichungen und Formeln
• Proportionale und antiproportionale Zuordnungen, Prozent- und
Zinsrechnung
• Umfangs-, Flächen- und Körperberechnungen (Dreieck, Quadrat, Rechteck;
Würfel, Quader)
• Geometrische Grundformen in zusammengesetzten Flächen erkennen
• Schrägbilder und Netze geradlinig begrenzter Körper
• Kombinatorik (Bestimmung der Anzahl von Möglichkeiten durch
systematische Überlegungen)
• Umgang mit Wahrscheinlichkeiten
Mathematik – Haupt- und Wahlteil
• Mit Zehnerpotenzen in Kontexten rechnen
• Zinseszinsrechnung
• Längen abschätzen und maßstäblich umrechnen, Längen mit dem
Satz des Pythagoras, trigonometrischen Beziehungen in rechtwinkligen
Dreiecken berechnen
• Winkel in geometrischen Zusammenhängen unter Nutzung trigonometrischer
Beziehungen in rechtwinkligen Dreiecken berechnen
• Flächen, auch zusammengesetzte, berechnen
• Oberfläche und Volumen von Prismen, Zylinder, Pyramide, Kegel,
Kugel und daraus zusammengesetzter Körper berechnen
Eigenschaften geometrischer Flächen und Körper anwenden
• Geometrische Grundformen in zusammengesetzten Flächen erkennen
• Grundkörper als Teil zusammengesetzter Körper erkennen
Gleichungen und Formeln aufstellen, beurteilen und in Sachzusammenhängen
verwenden
• Zusammenhänge im Koordinatensystem durch lineare, quadratische
und exponentielle Funktionsgleichungen darstellen und entsprechenden
Darstellungen Informationen entnehmen
• Lineare Gleichungen, Gleichungssysteme und quadratische Gleichungen
auch in Anwendungszusammenhängen lösen
• Ausgangsgröße, Endgröße und Wachstumsfaktor in Wachstumsprozessen
berechnen
Daten darstellen und beurteilen
• Wahrscheinlichkeiten mehrstufiger Zufallsexperimente berechnen
(Baumdiagramm und Pfadregeln)
Abschlussfeier
und
Abschlussball
der HRS Sickte
Freitag
10. 07. 2015
Planung
Ort:
Zeit:
Speisen:
Getränke:
Turnhalle / Aula
19.00 bis 24.00 Uhr
Büfett warm / kalt
Bier, Wein, Sekt, Softdrinks, Wasser
(Ausschank Förderverein)
Unterhaltung:
Programm der Klassen
Disco in Aula
Einlass / Aufsicht
Security
Kosten
20 € pro Person
Kapazität
ca.400 Personen
Vorverkauf ab März 2015
Service
Aufbau / Deko
Abbau /Aufräumen
Raucherzone
Bedarf:
Schüler/innen des 9. Jgs.
Schüler/innen des 10. Jgs.
ab Mo 06.07.2015
Schüler/innen; Eltern;
Lehrkräfte am Samstag
im Innenhof