Einladung zum „2. Werkstoffdialog Rheinland: Innovative Werkstoffe in Wissenschaft und Praxis“ Sehr geehrte Damen und Herren, April/Mai 2015 bei der zweiten Auflage des Veranstaltungsformats “Werkstoffdialog Rheinland” wollen wir Ihnen einen praxisnahen Einblick in einige Aktivitäten im Bereich der Innovativen Werkstoffe am Standort Leverkusen gewähren. Lernen Sie im ersten Teil der Veranstaltung neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Silikone kennen und entdecken Sie, wo bereits neuartige Aluminiumlegierungen erfolgreich eingesetzt werden. Im zweiten Teil stellt Ihnen der Campus Leverkusen der Fachhochschule Köln Ausbildungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Materialchemie vor. Abschließend erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, wie Projektkooperationen zwischen Hochschule und Wirtschaft mit Fördermitteln unterstützt werden können. Die Fachhochschule Köln mit der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und das Netzwerk Innovative Werkstoffe Rheinland laden Sie ein zum „2. Werkstoffdialog Rheinland: Innovative Werkstoffe in Wissenschaft und Praxis“ WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH Dönhoffstraße 39 51373 Leverkusen Tel. ++49 (0214) 83 31 - 60 Fax ++49 (0214) 83 31 - 11 Dieter Roeloffs [email protected] www.wfl-leverkusen.de Partner im Mit freundlicher Unterstützung der am Montag, 1. Juni 2015, 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) im CHEMPARK Leverkusen, Gebäude W17 (links neben Kasino), CampLev Saal, Kaiser-Wilhelm-Allee, 51373 Leverkusen Die Teilnahme am Werkstoffdialog ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 27. Mai 2015 online unter folgendem Link an: www.wfl-leverkusen.de/anmeldung-werkstoffdialog Für weitere Fragen steht Ihnen das Netzwerk Innovative Werkstoffe Rheinland (Kontakt: Dieter Roeloffs, Tel.: 0214/8331-60, E-Mail: [email protected]) zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Frank Obermaier Prof. Dr. Matthias Hochgürtel (Geschäftsführer WfL Leverkusen) (Dekan Campus Leverkusen) Amtsgericht Köln HRB 49372 Aufsichtsratsvorsitzender: Uwe Richrath Geschäftsführer: Dr. Frank Obermaier 2. Werkstoffdialog des Netzwerks Innovative Werkstoffe Rheinland Datum: Montag, 01. Juni 2015 Ort: FH Köln | Campus Leverkusen CHEMPARK Leverkusen, Gebäude W17 (links neben Bayer Kasino), CampLev Saal, Kaiser-Wilhelm-Allee, Leverkusen Beginn: 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) Programm Begrüßung Prof. Dr. Matthias Hochgürtel Dekan der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften FH Köln, Campus Leverkusen Dr. Frank Obermaier Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Leverkusen 17.10 Uhr SESSION A: AKTUELLE TRENDS AUS HOCHSCHUL- UND INDUSTRIEENTWICKLUNG „Aluminium und Aluminiumlegierungen – Leichtbauwerkstoff aber kein Leichtge icht!“ Prof. Dr. Peter Krug FH Köln, Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion „Silicone: Inno ation erschließt neue An endungen“ Dr. Jan Geboers Momentive Performance Materials GmbH 17.50 Uhr SESSION B: KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN UND FORSCHUNGSFÖRDERUNG Ausbildung und Kooperationsmöglichkeiten (FH Köln | Campus Leverkusen, Bereich Materialchemie) Prof. Dr. Dirk Burdinski und Prof. Dr. Marc Leimenstoll FH Köln, Campus Leverkusen Projektkooperation von Hochschule und Wirtschaft mit Fördermitteln – Praxisbeispiel Dipl.-Kfm. Claus Dahlkamp Hagen Consulting & Training GmbH ca. 18.30 Uhr „Get-Together“ mit Imbiss Anfahrtsbeschreibung siehe Rückseite Anfahrtsbeschreibung Fachhochschule Köln, Campus Leverkusen Adresse des Veranstaltungsortes: CHEMPARK Leverkusen Gebäude W17 Kaiser-Wilhelm-Allee 51373 Leverkusen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn Linie 6 und Buslinien 151, 152, Haltestelle "Leverkusen-Chempark" Buslinien 201, 233, 250, 255, Haltestelle "CHEMPARK Löwe" Anreise mit dem Auto: Über die Autobahn A 3, Ausfahrt Leverkusen. Parkplätze stehen am zentralen Besucherempfang (kostenfrei, ca. 5 Minuten Fußweg) und direkt am Bayer Kasino (kostenpflichtig) zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc