Intensivmedizin Ultraschall-Kurs Freitag, 19. Juni 2015, 08:00 bis 18:00 Uhr UniversitätsSpital Zürich, Careum 2 Einladung Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Die bettseitige Ultraschalluntersuchung spielt eine wichtige Rolle bei Diagnostik, Monitoring und Interventionen des kritisch kranken Patienten. Wir freuen uns, Ihnen einen professionellen und umfassenden Kurs in intensivmedizinischem Ultraschall anbieten zu können. Im ersten Teil wird theoretisches Wissen über Ultraschall vom Herz, der Lunge, der Gefässe einschliesslich ultraschallgesteuerter Katheter-Einlage und Grundlagen des Ultraschalls mittels web-basiertem E-Learning vermittelt. Der Kurs (Free trial: https://www.caeiccu.com/lms) ist modular und interaktiv aufgebaut sowie vom American College of Chest Physicians empfohlen. Das Studium der über 800 Multimedia-Illustrationen dauert ca. 40 Stunden. Das Wissen wird mittels MCQ online überprüft. Die Teilnehmer bekommen ein Login für den Online-Kurs (gültig bis 1 Jahr nach dem Kurs). Zusätzlich bieten wir online-Tutorials in intensivmedizinischem Ultraschall der Lunge/Pleura, dem Herz, von ultraschallgesteuerter Gefässpunktion und Abdomen an und die Teilnehmer erhalten Taschenbücher zu jedem Kursthema. Den zweiten Teil bildet ein praktischer Kurs an Probanden, Phantomen und am Echosimulator. Dieser findet am 19. Juni 2015 in Zürich statt. Mit dem erworbenen theoretischen Wissen sind die Kursteilnehmer sehr gut auf den praktischen Kurs vorbereitet und können optimal davon profitieren. Die Anmeldegebühr enthält Kosten für E-Learning-Lizenzen, Taschenbücher zu Kursthemen, Simulatoren und Phantome, Instruktoren und Freiwillige und die Verpflegung während des Kurses. Den Kursteilnehmern wird am Ende des Kurses ein Zertifikat für den theoretischen und praktischen Teil ausgestellt. Wir freuen uns, Sie an unserem Kurs begrüssen zu dürfen. Dr. Christoph Ganter Leitender Arzt Medizinische Intensivstation UniversitätsSpital Zürich KD Dr. Patricia Fodor Stv. Chefärztin Intensivmedizin Stadtspital Triemli, Zürich Programm 8.00 Uhr Begrüssung und Einführung 8.15 Uhr Technische Aspekte, EKG, Desinfektion 8.45 Uhr Herz 1 (Parasternale Schnitte): Hands-on Session an Freiwilligen 9.45 Uhr Pause 10.00 Uhr Herz 2 (Apikale Schnitte): Hands-on Session an Freiwilligen 11.00 Uhr Herz 3 (Subkostale Schnitte): Hands-on Session an Freiwilligen 12.00 Uhr Herz 4 (Wiederholung): Hands-on Session an Freiwilligen 13.00 Uhr Mittagessen 13.45 Uhr Gefässzugänge und US-gesteuerte Punktionen an Simulatoren 14:45 Uhr Lunge und Pleura: Hands-on Session an Freiwilligen 15:30 Uhr Pause 15.45 Uhr Abdomen: Hands-on Session an Freiwilligen 16.45 Uhr Wie schreibt man einen Bericht? 17.00 Uhr Quiz und freie Hands-on Session 18.00 Uhr Ende der Veranstaltung Informationen Organisation: Dr. Christoph Ganter, UniversitätsSpital Zürich KD Dr. Patricia Fodor, Stadtspital Triemli, Zürich Dr. Damien Tagan, Hôpital Riviera, Vevey, AURUS Anmeldung/Information Sekretariat Medizinische Intensivstation UniversitätsSpital Zürich [email protected] Tel: 044 255 30 92 Anmeldung bis 01.03.2015 (Teilnehmerzahl beschränkt) Veranstaltungsort Careum 2 2. Etage, Raum 286/290 Gloriastrasse 18, 8006 Zürich Anreise: Tram 5, 6 (Haltestelle „Platte“) Teilnahmegebühr 1‘000 CHF Credits beantragt für SGI, SGIM, SGAR, SGNOR, SGUM Sprache Kurssprache ist Deutsch. E-Learning und Kursunterlagen sind in Englisch. Unter dem Patronat von Instruktoren: Dr. med. Christoph Ganter Medizinische Intensivstation UniversitätsSpital Zürich KD Dr. med. Patricia Fodor Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin Stadtspital Triemli, Zürich Dr. med. Sven Ballnus Intensivmedizin Spitalzentrum Biel PD Dr. med. Alain Bernheim Abteilung Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich Dr. med. Reto Etter Klinik für Intensivmedizin Inselspital Bern Dr.med. Christiane Gruner Klinik für Kardiologie UniversitätsSpital Zürich Dr. med. Jürg Prim Institut für Radiologie Stadtspital Triemli, Zürich PD Dr. med. Stephan Vavricka Gastroenterologie und Hepatologie Stadtspital Triemli Diese Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt durch
© Copyright 2024 ExpyDoc