Damien Hirst FH In einem anerkanntermaßen besonders starken Körjahrgang 2013 auf dem Hengstmarkt in der Hannoveraner-Zentrale Verden/Aller gehörte der bewegungsstarke Dunkelbraune mit der Kopfnummer 29 zur besten Sorte. Der bei Claudia Bartel im fränkischen Ansbach gezogene und aufgezogene „bayerische Hannoveraner“ wurde der nunmehr 71. gekörte Sohn seines überragenden Vaters Diamond Hit und wird im Bayerischen Haupt-und Landgestüt Schwaiganger debütieren. Der 1997 in Oldenburg bei Reinhold Harder gezogene Diamond Hit, Sohn des international erfolgreichen Dressur- und Deckhengst Don Schufro von Donnerhall Pik Bube, ist ein mütterlicher Halbbruder des Jahrhundert-Hengstes Sandro Hit. Beide, sowie zusätzlich noch der Rohdiamant-Sohn Royal Hit, stammen aus der Oldenburger Elite-Stute Loretta vom Ramino - Welt As. Diamond Hit, der zunächst von Paul Schockemöhle erworben wurde, fand einen sportlichen Karriereeinstieg nach Maß. Er wurde Vize-Bundeschampion des Deutschen Reitpferdes 2001, fünfjährig Vize-Weltmeister der Jungen Dressurpferde in Verden und vier Wochen später erneut Vize-Bundeschampion des Deutschen Dressurpferdes. Unter dem Sattel der englischen Olympia-Reiterin Emma Hindle reifte Diamond Hit bis zur internationalen Grand- Prix-Klasse. Parallel dazu fand er einen züchterischen Einstand nach Maß, obwohl sein früherer Standort Brookhouse Stud in Erbach/Hessen nicht unbedingt der Nabel der Welt war. Inzwischen steht Diamond Hit im oldenburgischen Gestüt Sprehe. In der FN-Zuchtwertschätzung gehörte Diamond Hit von Anbeginn an zu den absoluten Top-Vererbern in der Dressur. Sein aktueller FN-Zuchtwert Dressur liegt bei 149 Indexpunkten bei einer Sicherheit von 98 %. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass in allen drei Grundgangarten (Schritt, Trab und Galopp) und in der Rittigkeit herausragende Indexwerte verzeichnet werden. Doch auch auf der Mutterseite kann der auf dem Namen Damien Hirst getaufte Diamond Hit-Sohn mit internationaler Klasse punkten. Seine Mutter, die StPrSt Walzerlied von Walzertraum gehört zu den herausragenden Zuchtstuten Hannovers. Bereits zweijährig wurde sie auf der Ratje-Niebuhr-Schau 1994 mit dem 1-c-Preis ausgezeichnet. Dreijährig erhielt sie die Staatsprämienanwartschaft, absolvierte eine exzellente Stutenleistungsprüfung, wobei Trab, Schritt und Rittigkeit mit 8er Noten bewertet wurden. Die von Horst Werthmann in Vechelde im niedersächsischen Kreis Peine gezogene Stute platzierte sich darüber hinaus dreijährig auch mehrfach in Reitpferdeprüfungen. Herausragender Schauerfolg war ihr 1-a-Preis auf der Louis-Wiegels-Schau in Verden 1997. Ein Vollbruder der StPrSt. Walzerlied bedarf der Erwähnung. Der über die Verdener Auktion versteigerte, 1988 geborene Dunkelfuchs Westernheld, der unter Markus de Reuver und Alexandra Sessler in Bayern bis zur Dressur Kl. M gefördert worden ist. Mutter-Vater Walzertraum, ein 1982 geborener, äußerst vitaler und bis heute im Natursprung aktiver Celler Landbeschäler, stammt ab von dem vielseitigen Leistungsvererber Werther. Auf der Mutterseite prägt der Wöhler-Sohn Wunsch II das Pedigree, der unter anderem als Vater des unter Harry Boldt überragenden Dressurpferdes Woycek international Furore machte. Die absteigende mütterliche Linie wird von den prägenden Leistungsvererbern Absatz und Valentino xx markiert. AV481 StPrSt. Walzerlied hielt auch als Mutterstute, was sie als Reitpferd versprach. Schon ihr Erstling Rovello vom Rubinstein-Sohn Rosentau siegte mehrfach in Reitpferdeprüfungen. Ihr Welser-Sohn Winnetouch 2 erlangte schon in jungen Jahren in Sachsen und Bayern Erfolge in Dressurpferdeprüfungen Kl. A und L. Eine besondere Passerpaarung scheint die Kombination mit Diamond Hit zu sein. Erste sportliche Bestätigung dieser These liefert der 2007 geborene Dunkelfuchs-Hengst Delicious 9, der in Dressurpferde-Prüfungen der Klasse M mehrfach und ausgesprochen überzeugend siegen konnte. Sein Weg in die Klasse S unter dem Sattel der bayerischen Reiterin Alexandra Sessler ist vorgezeichnet. Die zweite Mutter, StPrSt Eroica von Eiger II - Busoni xx war ebenfalls auf den hannoverschen Schaufensterveranstaltungen Ratje-Niebuhr-Schau und LouisWiegels-Schau hoch prämiert. Sie lieferte unter anderem das internationale Dressurpferd Chateau Lafite von Compliment, ein Verdener Auktionspferd, das unter Kira Wulferding in Klasse S bis Intermediaire I siegreich war (bisherige Lebensgewinnsumme 8.165,- €). Chateau Lafites Vollschwester Evita 167 hat ebenfalls im Dressursport über 2.000,- € unter ländlichen Reitern auf L- und M-Basis gewonnen. Bis Intermediaire II (mit Piaffe und Passage) erfolgreich war die Calypso II-Tochter aus der StPrSt Eroica, Cremona 11, die daneben in SpringpferdePrüfungen bis zur Klasse M sowie in Geländepferde-Prüfungen erfolgreich war. Dies alles erscheint jedoch geradezu unbedeutend im Vergleich zu der Zuchtleistung, die für die dritte Mutter Bunette von Busoni xx - Julius Cäsar xx zu Buche schlagen. Diese 1975 bei Horst Klussmann in Parsau im Landkreis Gifhorn gezogene Stute ist mit der Lieferung des vielfachen Olympiasiegers Gigolo FRH von Graditz unsterblich geworden. Unter dem Sattel von Isabel Werth beherrschte dieser großrahmige Fuchswallach aus dem Stall des Championatstrainers Dr. Uwe Schulten-Baumer über viele Jahre den internationalen Dressursport, gewann achtmal Gold bei Europameisterschaften, viermal bei Weltmeisterschaften. Seine Lebensgewinnsumme von 451.626,- € ist für ein Dressurpferd sensationell. Der 75 % Vollblutanteil, den die im Rahmen eines Verdener Galaabends als herausragende hannoversche Zuchtstute geehrte Bunette verkörperte, bietet den so begehrten Edelblutanschluss. Durch den Trakehner-Hansakapitän-Sohn Obermat wird dieser genetische Aufbau nochmals aufgewertet. Der Stutenstamm lässt sich auf die 1920 geborene Sonnenfleck-Tochter Sabafiza des Zuchtbetriebs Lanne in Neuenkirchen/Land Hadeln zurückführen und weist mit den Hengsten Flügelmann I und Alkoven I klassische Stempelhengste der hannoverschen Zucht auf. Eine bessere Absicherung – fast könnte man von züchterischer Garantie sprechen – für eine hohe Dressurleistung ist in der Pferdezucht kaum vorstellbar. Rolf Schettler AV481
© Copyright 2025 ExpyDoc