AM T SBL AT T D ER GEM EIN D E BÄRENTHAL 48. JAHRGANG 30. APRIL 2015 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Freitag, 08. Mai 2015, indet um 19.30 Uhr im Landgasthof „Ochsen“ eine Bürgerversammlung statt. Folgende Tagesordnungspunkte erwarten Sie: 1. Begrüßung 2. Bericht über den Neubau des Wasserhochbehälters Gnadenweiler Straße durch Ingenieur Florian Miltenberger 3. Bericht über den Ausbau der Nusplinger Straße durch Ingenieur Bernhard Hipp 4. Bericht des Bürgermeisters über das kommunale Geschehen 5. Vorstellung der Verkehrskonzeption Bärenthal und Gnadenweiler (Grobkonzeption) durch das Verbandsbauamt 6. Allgemeine Aussprache Im Anschluss an den oiziellen Teil klingt der Abend gemütlich aus. Zur Bürgerversammlung lade ich Sie auch im Namen des Gemeinderates herzlich ein. Über Ihren zahlreichen Besuch und eine interessante Aussprache würden wir uns sehr freuen. Ihr Tobias Keller Bürgermeister NUMMER 18 Donnerstag, den 30. April 2015 Seite 2 BÄRENTHAL Kommunalpolitische Nachrichten ACHTUNG Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt am 14.05.2015 muss das donnerstags für die Woche 20 bereits einen Tag früher an den Primo-Verlag übermittelt werden. Wir bitten deshalb die Beiträge bis spätestens am Montag, 11.05. um 9.00 Uhr per Email an [email protected] einzureichen. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Kein grober Unfug in der Maiennacht Unfug ist nicht gleich Unfug. Traditioneller Witz und Schalk in der Maiennacht sind etwas anderes als grober Unfug. Bitte darauf achten, dass beim Unfug die öfentliche Sicherheit, insbesondere für Fußgänger und im Straßenverkehr nicht gefährdet wird. Auch im privaten Bereich sollten nur solche Streiche stattinden, die keine Gefährdung zu Folge haben und die jedem Einzelnen zumutbar sind. Wir danken für dieses Verständnis. Im Übrigen wünschen wir allen viel Freude und Spaß beim Start in den Wonnemonat Mai. Forstrevier Irndorf informiert: Brennholzbereitstellung in Bärenthal Die Bereitstellung des Brennholzes hat begonnen. Entsorgung, die mit Strafe bewährt ist und von der Gemeinde unnachgiebig verfolgt wird. Für entsprechende Hinweise wird eine Belohnung von 20,-- € ausgesetzt. Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 21.04.2015 TOP 2 Bekanntgaben und aktuelle Berichte Bürgermeister Keller berichtete dem Gemeinderat, dass das Batterietestgerät und der Batteriesammelbehälter im Rathaus in Kürze durch den Landkreis abgezogen wird. Hintergrund sind verschärfte Vorschriften für die Lagerung und den Transport von Altbatterien. die Firma Storz mit dem Ausbau der Nusplinger Straße erst am Dienstag, den 28.04.2015 beginnen kann. Ursprünglich war der Baubeginn für Mittwoch, den 15.04. 2015 vorgesehen. Da die straßenverkehrsrechtliche Genehmigung des Landratsamtes zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorlag, musste der angekündigte Baubeginn (Fahrbahnaufbruch und Neubau der Stützmauer) verschoben werden. Die Haltestelle „Rathaus“ kann in dieser Zeit nicht mehr angefahren werden. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert und eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Nähere Informationen erfolgen über das „donnerstags“. alle Anlieger der Nusplinger Straße einer Erdverkabelung ihres Stromanschlusses zugestimmt haben. Es handelt sich um die Anwesen Nusplinger Straße 17-33 und Nusplinger Straße 14-32. Bürgermeister Keller sprach der EnBW, die auf Anregung der Gemeinde den Abbau der Freileitung und die Verkabelung der Stromleitungen in die Nusplinger Straße vornimmt, namens der Gemeinde, des Gemeinderates und der Anwohner der Nusplinger Straße hierfür seinen Dank aus. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Herrn Revierförster Olaf Seehase, Handy 0162 290 38 71 oder E-Mail [email protected] oder an seinen Vertreter Herr Stefan Grätsch, Handy 0172 8243376 oder E-Mail s.graetsch@landkreis-tuttlingen. de. Herr Benedikt Beck auf eigenen Wunsch, den Winterdienst nach fast 20 Jahre beendet. Bürgermeister Keller drückte sein Bedauern über diese Entscheidung aus und bedankte sich bei Herrn Beck für die hervorragende Arbeit der letzten beiden Jahrzehnte. Der Gemeinderat wird in seiner nächsten Sitzung über das weitere Vorgehen beraten. Unerlaubte Ablagerung von behandeltem Holz und Grünschnitt beim Schäferwagen TOP 3 Verabschiedung Revierförster Dominik Stehmer undVorstellung des neuen Trainee Stefan Grätsch Bürgermeister Keller begrüßte in der Sitzung Herrn Revierleiter Seehase sowie Herrn Grätsch. Herr Dominik Stehmer musste sich kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen. Seit März sei bekannt, dass es bei der Unterstützung von Herrn Revierförster Seehase einen Wechsel geben werde. Herr Stehmer, der seit ungefähr einem Jahr Herrn Revierförster Seehase als Revierassistent unterstützt habe, werde zukünftig Wiederholt musste festgestellt werden, dass unerlaubt behandeltes Holz bzw. Grünschnitt durch unverantwortliche Personen abgelagert wurde. Seitens der Gemeinde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Gelände beim Schäferwagen um keine Grünschnitt- bzw. Müllannahmestelle handelt. Bei der unerlaubten Entsorgung von behandeltem Holz bzw. Grünschnitt handelt es sich um eine illegale das Forstrevier Reichenbach betreuen (Gemeinden Gosheim, Bubsheim, Reichenbach und Egesheim). Sein Nachfolger werde Forst-Trainee Stefan Grätsch. Herr Grätsch konnte bereits während seiner Ausbildung im Außendienst sammeln. Er war zuletzt im Innendienst des Forstamtes in Wehingen tätig. Bürgermeister Keller bedankte sich auch im Namen des Gemeinderates bei Herrn Revierförster Seehase und Herrn Dominik Stehmer für das gute Miteinander. Verwaltung und Gemeinderat seien mit der Arbeit des Forstamtes sehr zufrieden. Als kleines Dankeschön überreichte er Herrn Revierförster einen Verzehrgutschein für das Cafe Kapellenblick, mit der Bitte diesen an Herrn Stehmer weiterzureichen. Den neuen Mitarbeiter im Revier, Herrn Grätsch hieß er herzlich willkommen und freue sich auf eine gute Zusammenarbeit. TOP 4 Waldverkauf Die öfentliche Ausschreibung des Waldverkaufs erfolgte im „donnerstags“.Es wurden vier Angebote abgegeben. Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat mehrheitlich den Verkauf der Waldgrundstücke Flst. Nr. 845, 1021, 1037 und 1039 zum Höchstgebot von 65.026 € an einen örtlichen Bieter. TOP 5 Neubau Wasserhochbehälter Bärenthal - Vergaben »Tief-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten » Metallarbeiten » Fliesenarbeiten » Verfahrenstechnische Arbeiten » Elektrotechnische Arbeiten Metallarbeiten Es wurden zwei Angebote abgegeben. Der Auftrag für die Metallarbeiten wurde einstimmig an die günstigste Bieterin, die Firma Benz aus Sulzburg Laufen, zum Angebotssumme von 34.246,00 € (netto) vom Gemeinderat vergeben. Fliesenarbeiten Bei der Angebotsöfnung lagen zwei Angebote vor. Einstimmig erteilte der Gemeinderat den Auftrag für die Fliesenarbeiten der Firma Arp Fliesen aus Emmingen zum Nettopreis von 9.619,09 € als günstigste Bieterin. Verfahrenstechnische Arbeiten Zum Zeitpunkt der Angebotseröfnung lagen fünf Angebote vor. Nach Wertung und Prüfung der Angebote war die Fa. Bödrich+Strecker aus Tuttlingen günstigste Bieterin mit einer Angebotssumme von 69.190 € (netto). Der Gemeinderat erteilte einstimmig den Auftrag für die verfahrenstechnischen Arbeiten an die Firma Bödrich + Strecker, Tuttlingen zum Nettopreis von 69.190 €. Elektrotechnische Arbeiten Es lagen zum Zeitpunkt der Angebotseröfnung fünf Angebote vor. Die Arbeiten werden an die Firma Rapp aus Albstadt zum Angebotspreis von Seite 3 Donnerstag, den 30. April 2015 BÄRENTHAL 72.915 € netto als günstigste Bieterin vom Gemeinderat mehrheitlich vergeben. Tief-, Leitungs- und Straßenbauarbeiten Das Leitungsverzeichnis wurde von 13 Bauirmen angefordert. Bei Angebotsöfnung hatten vier Bauirmen ein Angebot abgegeben. Nach Wertung und Prüfung der Angebote war die Firma Heim aus Tuttlingen günstigste Bieterin mit der Angebotssumme von 201.600,09 € (netto). Der Gemeinderat erteilte der Firma Heim mehrheitlich den Auftrag zum Angebotspreis von 201.600,09 € netto. TOP 6 Beratung und Verabschiedung Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2015 Der Haushaltsplan wurde bereits am 10.03.15 vom Gemeinderat intensiv vorberaten. Gegenüber der Vorberatung ergaben sich keine Planänderungen. Ohne weitere Diskussion stimmte der Gemeinderat der Haushaltssatzung und dem Haushaltsplan einstimmig zu. TOP 7 Landschaftsplegeverträge Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Zustimmung zu den Landschaftsplegeverträgen vorläuig zurückzustellen, bis die noch ofenen Fragen durch das Umweltamt beantwortet sind. TOP 8 Verkehrskonzeption Bärenthal und Gnadenweiler Vorstellung der Grobkonzeption Die Grobkonzeption wird im Gemeinderat vorgestellt und intensiv diskutiert. Sie soll in der Bürgerversammlung am 08.05.2015 vorgestellt werden. TOP 9 Bekanntgabe der in der letzten nicht-öffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse soweit rechtlich zulässig Bürgermeister Keller gab bekannt: dass der Gemeinderat der Unterbringung der Bühnenelemente der örtlichen Vereine im kommunalen Bauhof zugestimmt hat. Die Zustimmung erfolgte unter dem Vorbehalt, dass, sollte die Gemeinde den Stauraum selbst benötigen, die Vereine die Bühnenelemente anderweitig unterbringen müssen. Kindergarten St. Michael Bärenthal Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus Bärenthal und benachbarten Gemeinden. Vom 26.05.- 03.06.15 bieten wir in den Pingstferien eine Ferienbetreuung an. Die Familie Glücksbär ist von 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und am Dienstag und Donnerstagnachmittag von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr geöfnet. Die Gebühr beträgt je Vor- bzw. Nachmittag je 2,90 Euro. Am Dienstag und Donnerstag ist nach Absprache und Gebühr auch eine Ganztagesbetreuung von 7.30 Uhr – 16.00 Uhr möglich. Wir bitten um Voranmeldung bis zum 11.05.2015 unter der Telefonnummer 07466/480 oder der Email-Adresse: [email protected] Wir haben uns wieder ein schönes Programm für Euch überlegt. Neben gemeinsamen Spiel wollen wir wieder einige Vormittage im Wald verbringen. Lasst euch überraschen. Auf Euer Kommen freut sich Das Team der Familie Glücksbär ProLebensqualität Spielenachmittag Wir machen Sommerpause und werden Sie im Herbst in gewohnter Weise wieder informieren. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Tobias Keller ist am Donnerstag, den 30.04.2015 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Donnerstag, den 07.05.2015 von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Aber auch außerhalb der Bürgersprechstunden können Sie mit Bürgermeister Keller einen Termin vereinbaren. Sprechstunden Verwaltung Rathaus Montag: 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag und Donnerstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rathaus Bärenthal Tel Nr.: 07466 230 Fax Nr.: 07466 1617 E-Mail Adresse: [email protected] Homepage; www.baerenthal.de § Amtliche Mitteilungen Notfalldienstrufnummern Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 01805/19292-370 Montag - Freitag: Samstag, Sonn- und Feiertag: 18 - 8 Uhr 8 - 8 Uhr Zentrale Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte am Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Öfnungszeiten: Montag - Freitag: 18 bis 22 Uhr Samstag-, Sonn- und Feiertag: 9 bis 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte an den diensthabenden Arzt unter der Tel.Nr. 01805/19292-370. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient außerhalb der Öfnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. In lebensbedrohlichen Situationen - wie Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall - ist der Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Telefonnummer zur Vermittlung des zahnärztlichen Notfalldienstes lautet: 0180 3 222 555-20. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstraße 11 in 78052 Villingen-Schwenningen Montag bis Freitag: 19.00 bis 21.00 Uhr Samstag/Sonntag/ Feiertag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar_Klinikum Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum VillingenSchwenningen, Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung) (Tel.: 0180519292410) Apotheken-Wochenenddienst Freitag, 01. Mai 2015 Hubertus Apotheke, Bahnhofstr. 41, Tuttlingen, Tel. 07461/3280 Samstag, 02.05.2015 Nellenburg Apotheke, Stockacher Straße 14/1, Liptingen, Tel. 07465/92720 Sonntag, 03.05.2015 Löwen Apotheke, Bahnhofstr. 47, Tuttlingen, Tel. 07461/2434 Hinweis: Die Dienstbereitschaft (bundesweit) beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Tag um 8.30 Uhr (also ist z.B. für Notfälle am Sonntag um 6.00 Uhr noch die Apotheke vom Samstag zuständig.) Unter folgenden Nummern kann der Notdienst erfragt werden: Aus dem Festnetz 0800 00 22 8 33 kostenfrei Aus Mobilnetzen(max.69ct/Min) 22833 Tagesaktuelle Notdienst-Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg: http:// lak-bw.notdienst-portal.de/ Donnerstag, den 30. April 2015 BÄRENTHAL “Hilfe von Haus zu Haus e.V.“ Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerin Beate Alber, Tel. 07466/246 Kath. Sozialstation -AltenhilfeZweigstelle Fridingen Ambulante Kranken- und Altenplege Einsatzleitung Frau Christiane Graf Tel. 07463/7980 Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfe und Mobile Soziale Dienste, Einsatzleitung Tel. 07461/9354-13 Familienplege und Dorfhilfe Vermittlung/Einsatzleitung, Tel. 07461/9354-13 Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Fragen zu Krebs? So können Betrofene und alle Ratsuchenden den Krebsinformationsdienst erreichen: Telefonisch unter 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr, per E-Mail an [email protected] Im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst TELEFONSEELSORGE Schwarzwald-Bodensee, Postfach 102138, 78421 Konstanz, Telefon-Nr. 0800/1110111 Unter dieser Nummer inden Sie Tag und Nacht einen Menschen, der Ihnen zuhört und bereit ist, mit Ihnen über alles zu sprechen, was Sie beschäftigt, beunruhigt oder Ihnen das Leben schwer macht. Fachstelle Sucht des bwlv. Freiburgstr. 44, 78532 Tuttlingen Telefon: 07461/96648-0, Fax: 07461/96648-29 Kostenlose Störungsnummer der EnBW Regional AG lautet 0800/3629-477 Bezirksschornsteinfegermeister Bei Störfällen und sonstige Anliegen Holger Ebert, Alte Schmiedegasse 1, 78600 Kolbingen Tel.: 07463/2274906, Fax.: 07463/2274907 Finanzamt Tuttlingen Das Service-Center beim Finanzamt Tuttlingen beindet sich im Hauptgebäude des Finanzamtes in der Zeughausstr. 91. Die Mitarbeiter des Service-Centers sind unter folgender Telefonnummer erreichbar: Herr Biesinger 07461/98297 Frau Thies 07461/98298 Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum Villingen-Schwenningen Kaiserring 3, 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/9915-0, Fax.: 07721/9915-120 Öfnungszeiten: Montag/Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr Dienstag/Mittwoch 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Aus den Schulen Realschule Mühlheim Termine Freitag 01.05.2015: Gesetzlicher Feiertag - schulfrei Donnerstag 14.05.2015: Gesetzlicher Feiertag – schulfrei Freitag 15.05.2015: Ausblick: Freitag 24.07.2015: Beweglicher Ferientag – schulfrei Schulfest Realschule Mühlheim beim Tigerentenclub Am Montag, dem 23.03.2015 sind wir, die Klassen 6a und 6c der Realschule Mülheim, zum Tigerentenclub nach Göppingen gefahren. Als wir ankamen, standen schon die Spielpartner der Henry-Harnischfeger-Schule aus Bad Soden-Salmünster in Hessen vor dem Studio. Das Tigerentenclubteam begrüßte uns sehr herzlich. Unsere Spieler waren: David Alber, Gloria Birowski und Henrik Schöttle. Sie gingen gleich ins Studio zur Generalprobe. Als die Generalprobe beendet war, durften nun auch wir, die übrigen 44 Schüler ins Studio. Man erklärte uns, wie die Sendung abläuft und welche Aufgaben wir haben. Endlich ging es los!!! Alle jubelten. Die Spielkinder und die Lehrerinnen rutschen ins Studio. Nach ihnen kamen die Moderatoren Muschda Sherzada und Malte Arkona herein. Unterstützt wurden sie natürlich durch den Frosch Günter und Papa Löwe. Es begann mit den LöwenSpielen. Seite 4 Das Thema unserer Sendung war Beatboxen mit dem Studiogast Kevin O Neal. Drei unserer Jungs Daniel, Louis und Jan haben in der Sendung zusammen Beatboxing aufgeführt und dafür viel Applaus und Lob bekommen. Für das große Finale, das Tigerenten-Rodeo, hatte die Schule aus Bad Soden vier Notbremsen erspielt und wir nur drei. Die erspielten Notbremsen dienen dazu, den Tigerenten-Rodeo-Reiter vor dem Herunterfallen zu bewahren. Das Team, dessen Tigerenenten-Rodeo-Reiter auf der Tigerente sitzen bleibt, hat gewonnen. Die Lehrerin des Verliererteams geht dann baden. Ob wir, das Fröscheteam der Realschule Mühlheim, unsere Lehrerin, Frau Schall ein Schaumbad bescherten, kann man am 31. Mai 2015 in der ARD um 7:35 Uhr erfahren. Nicht vergessen: 31. Mai 2015 ARD 7:35 Uhr Elisa Boos und Jana Braun, Klasse 6c Mülltermine NÄCHSTE LEERUNG DER Restmüll-TONNE: Samstag, 02.05.2015 Gewebemüll-TONNE (blauer Deckel) Restmüll-Tonne (grüner Deckel) Samstag, 30.05.2015 Biomüll-Tonne (60L, 120L, 240L, 360) Freitag, 08.05.2015 WERT-TONNE Dienstag, 19.05.2015 PAPIER-TONNE: Samstag, 16.05. 2015 WINDELTONNE: Samstag,02.05.2015 Grünschnitt-Annahme: Jeden Samstag von 9.00 bis 9.30 Uhr beim Tufsteinbruch Die Bürger werden gebeten, ihren Grünschnitt (Baum-, Strauch- und Rasenschnitt) nur während der Öfnungszeit bei der Sammelstelle abzugeben. Der Grünschnitt darf nicht mit Fremdstofen wie z.B. Plastiktüten oder -Schnüren angeliefert werden. Nur Sortenreiner Grünschnitt kann weiter verarbeitet werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc