horsefuturepanel.präsentation 1 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Ergebnisbericht zum FN-Monitor Juli 2015 Parasitenbefall und Entwurmung Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 2 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 3 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Hintergrund: Studiendesign und Methodik Die HorseFuturePanel UG (haftungsbeschränkt) wurde im Rahmen der gemeinsamen Partnerschaft durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mit der Durchführung des FN-Monitors beauftragt. Der FN-Monitor ist eine mehrmals im Jahr durchgeführte Kurzbefragung unter FN-Mitgliedern und Persönlichen Mitgliedern zur Beobachtung der Stimmungslage im deutschen Pferdesport. Die Erhebung wurde vom 21.07.2015 bis zum 27.07.2015 als Online-Befragung durchgeführt. Die Teilnehmer wurden mittels PM-Newsletter und FN-Facebook-Profil über die Befragung informiert. Die Probanden des FN-Monitors Juli 2015 wurden zu folgenden Themen befragt: Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 4 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Stichprobenbeschreibung Umfragezeitraum 21.07.2015 – 27.07.2015 Stichprobe n = 921 Pferdesportler Region* Nord: 24 % Geschlecht Weiblich: 91 % Süd: 25 % West: 40 % Männlich: 9 % ≤ 18 Jahre: 2 % 19 – 28 Jahre: 20 % 29 – 38 Jahre: 20 % 39 – 48 Jahre: 24 % 49 – 58 Jahre: 25 % ≥ 59 Jahre: 8 % Alter Entwurmung des Pferdes Ost: 8 % Ja: 96 % Nein: 4 % [Im Rahmen der Auswertung können Rundungsdifferenzen entstehen.] *Einteilung der Regionen: Nord: Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg, Niedersachsen Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern West: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland Süd: Bayern, Baden-Württemberg Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 5 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 6 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Kurz zusammengefasst: Entwurmungsverhalten und -methoden 96 % der Pferdebesitzer entwurmen ihr Pferd, 4 % tun dies nicht. Eine Entwurmung erfolgt im Wesentlichen gegen … Magendasseln (66 %), Spulwürmer (65 %) und Bandwürmer (64 %). Die strategische Entwurmung an Hand eines Behandlungs- bzw. Entwurmungsplans wird dabei von 48 % am häufigsten angewendet. Die Entwurmung erfolgt im Durchschnitt drei mal im Jahr, wobei diese im gesamten Pferdebestand gleichzeitig vorgenommen wird (74 %). Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 7 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Kurz zusammengefasst: Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Hygienemaßnahmen Mehr als die Hälfte der Probanden treffen die folgenden Maßnahmen zur Vorbeugung eines Parasitenbefalls ihres Pferdes: Stallmanagement: Tägliches Entmisten des Stalles (80 %) und gründliches Entmisten des Stalles nach der Entwurmung (71 %). Weidemanagement: Kein Ausfahren von Mist auf den Weiden (70 %) und Regelmäßiges Abäppeln der Weiden und Ausläufe (60 %). 7 % der Pferde der Probanden sind bereits an Wurmbefall mit klinischen Folgen erkrankt. Der meist genannte Grund gegen eine Entwurmung ist … eine stets negativ ausfallende Kotprobenuntersuchung des Pferdes (85 %). Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 8 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Kurz zusammengefasst: Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung 50 % der Probanden fühlen sich rund um das Thema Endoparasiten und Entwurmung mind. gut informiert. Gute Kenntnisse zum Thema Endoparasiten und Entwurmung besitzen die Probanden laut ihrer Einschätzung in den Bereichen … der Möglichkeiten der Vorsorge (65 %), der Symptome eines Wurmbefalls (61 %) und den Gesundheitsschäden eines Wurmbefalls (53 %). Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 9 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Kurz zusammengefasst: Pferdesportverhalten und Demographie 91 % der Probanden üben den Pferdesport aktiv aus. Aktive Pferdesportler Im Mittel sind sie seit 28 Jahren aktiv im Pferdesport. 91 % der Probanden sind weiblich, 9 % sind männlich. Im Mittel sind die Probanden 41 Jahre alt.* 39 % der Probanden kommen aus West-, 25 % aus Süd-, 24 % aus Nord- und 8 % aus Ostdeutschland.* [* Keine Angaben werden nicht genannt.] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 10 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Kurz zusammengefasst: Verbindung zur FN 75 % der Probanden sind Mitglied in einem Reitverein. 66 % der Probanden sind persönliche Mitglieder der FN. 39 % der Probanden sind Inhaber einer Turnierlizenz. Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 11 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 12 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Haben Sie selbst oder Ihre Familie ein eigenes Pferd oder mehrere eigene Pferde? Ja, ein Pferd 39,9% Ja, mehrere Pferde 55,2% Kein Pferd, aber eine Reitbeteiligung o. Ä. 3,3% Weder noch n = 936 1,6% 0% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 20% 40% 60% Juli 2015 80% 100% 95 % der Probanden besitzen mindestens ein Pferd. horsefuturepanel.präsentation 13 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Haben Sie selbst oder Ihre Familie ein eigenes Pferd oder mehrere eigene Pferde? 1 Pferd Im Mittel besitzen die Probanden 3 Pferde. Die Spanne reicht von 1 bis 47 Pferde. 41,9% 2 Pferde 24,4% 3 Pferde 11,8% 4 Pferde 7,1% 5 Pferde 4,5% 6 bis 10 Pferde 7,0% Mehr als 10 Pferde n = 890 3,4% 0% 20% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 40% 60% 80% Juli 2015 100% horsefuturepanel.präsentation 14 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Pferdebesitzer Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 15 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Zu welcher der folgenden Nutzungsgruppen gehört Ihr Pferd? Reit- / Fahr- / Voltigierpferd 93,3% Rentner- / Rekonvaleszenzpferd 26,8% Fohlen / Aufzuchtpferd 15,2% Zuchtstute / Deckhengst 13,1% Sonstiges n = 921 3,0% 0% 20% 40% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 60% 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 16 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Nutzungsgruppen Beistellpferd- / pony Esel Freizeitpferd Pensionspferd Sportpferd- / pony Therapiepferd Turnierpferd [Einzelnennungen] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 17 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wird Ihr Pferd entwurmt? Ja Nein 3,6% n = 921 96,4% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 96 % der Probanden entwurmen ihr Pferd. horsefuturepanel.präsentation 18 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Pferdebesitzer, die ihr Pferd entwurmen Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 19 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Gegen welche Endoparasiten wird Ihr Pferd entwurmt? Magendasseln 66,2% Spulwürmer 65,3% Bandwürmer 63,7% Palisaden- und Blutwürmer 50,8% Zwergfadenwürmer 50,3% Pfriemenschwänze 42,7% Lungenwürmer 40,9% Sonstiges 6,3% Weiß nicht n = 888 23,9% 0% 20% 40% 60% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 80% 100% 66 % der Probanden entwurmen ihr Pferd gegen Magendasseln, 65 % gegen Spulwürmer und 64 % gegen Bandwürmer. horsefuturepanel.präsentation 20 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Endoparasiten, gegen die entwurmt wird Weitere Endoparasiten, gegen die entwurmt wird (n = 53) % Alle Endoparasiten 64,2 % Unterschiedlich, nach Anraten des Tierarztes 13,2 % Strongyliden 7,5 % Abhängig von der Jahreszeit 5,7 % Leberegel 3,8 % Askariden 1,9 % Rollschwänze 1,9 % Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 21 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie bzw. wann wird Ihr Pferd entwurmt? Strategisch nach Behandlungsbzw. Entwurmungsplan 47,6% Strategisch nach Berücksichtigung des Parasitenzyklus 22,2% Selektiv nach vorheriger Kotprobenentnahme 16,1% Nach Bedarf bzw. Gefühl 7,2% Sonstiges 6,9% n = 888 Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 0% 20% 40% 60% Juli 2015 80% 100% 48 % der Probanden entwurmen ihr Pferd strategisch nach einem Behandlungsbzw. Entwurmungsplan. horsefuturepanel.präsentation 22 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Arten der Entwurmung Weitere genannte Arten der Entwurmung (n = 61) % 2- bis 4- mal pro Jahr zu festen Terminen 65,6 % 1- bis 2- mal pro Jahr zu festen Terminen, sonst selektiv 8,2 % Auf Anraten des Tierarztes 6,6 % Nach ersten Wurmbefall-Symptomen 6,6 % Nach Entwurmungsplan des Stallbetreibers 4,9 % Alle 2 Monate 3,3 % Strategisch nach Entwurmungsplan und Parasitenzyklus 3,3 % Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse 1,6 % Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 23 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie oft wird Ihr Pferd pro Jahr entwurmt bzw. kontrollieren Sie Ihr Pferd auf Wurmbefall? Bis zu 1-mal pro Jahr Im Mittel entwurmen bzw. kontrollieren die Probanden ihr Pferd 3-mal im Jahr (SD ± 1-mal). Die Spanne reicht von 0 bis 12-mal. 1,2% 2-mal pro jahr 25,3% 3-mal pro jahr 29,6% 4-mal pro jahr 40,4% Mehr als 4-mal pro Jahr n = 888 3,0% 0% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 20% 40% 60% Juli 2015 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 24 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Werden alle Pferde, die mit Ihrem Pferd zusammen gehalten werden, gleichzeitig entwurmt bzw. auf Wurmbefall kontrolliert? Ja, es erfolgt eine Entwurmung aller Pferde des Bestandes. 74,3% Teilweise, es erfolgt eine gemeinsame Entwurmung der Pferde des Bestandes, die Kontakt zueinander haben. 8,7% Teilweise, es erfolgt eine gemeinsame Entwurmung mehrerer Pferde des Bestandes. 7,9% Sonstiges 2,7% Nein, mein Pferd wird unabhängig vom Entwurmungszeitpunkt anderer Pferde des Bestandes entwurmt. n = 888 Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 6,4% 0% 20% Juli 2015 40% 60% 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 25 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Entwurmungsmethoden Gleichzeitige Kontrolle, Entwurmung bei Bedarf Entwurmung der Fohlen separat und öfter 1-mal pro Jahr Entwurmung des ganzen Bestandes, ansonsten bei Bedarf Gleichzeitig innerhalb der Offenstallgruppe Entwurmung nach zeitgemäßen Vorgaben [Einzelnennungen] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 26 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 27 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Welche Hygienemaßnahmen wenden Sie an, um einem Endoparasitenbefall bei Ihrem Pferd vorzubeugen? Stallmanagement Tägliches Entmisten des Stalles 79,7% Gründliches Misten des Stalles nach der Entwurmung 71,4% Keine Tiefstreu- bzw. „Matratzen“-Haltung 52,1% Neu in den Bestand eingestellte Pferde werden untersucht und entwurmt 27,4% Keine Bodenfütterung im Stall 19,7% Desinfektion des Stalles nach der Entwurmung 8,6% Sonstiges n = 888 3,3% 0% 20% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 40% 60% 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 28 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Hygienemaßnahmen im Stallmanagement Desinfektion der Box Entwurmung wiederholen Fütterung aus Heunetzen oder Raufen Komplettes Entmisten der Box nach Entwurmung Offenstallhaltung (ohne Einstreu) Sauber halten der Wiesen [Einzelnennungen] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 29 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Welche Hygienemaßnahmen wenden Sie an, um einem Endoparasitenbefall bei Ihrem Pferd vorzubeugen? Weidemanagement Kein Ausfahren von Mist auf den Weiden 69,8% Regelmäßiges Abäppeln der Weiden und Ausläufe 60,2% Regelmäßiges Mähen der Weiden 57,1% Regelmäßiges Reinigen von permanenten Tränken 49,4% Feststehende Weidezuordnung 47,7% Kalkstickstoffdüngung im Frühjahr 42,5% Kein Weidegang einige Tage nach der Entwurmung 32,4% Niedrige Besatzdichte der Weiden 32,1% Misch- oder Wechselbeweidung 5,5% Sonstiges n = 888 2,1% 0% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 20% 40% 60% 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 30 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Hygienemaßnahmen im Weidemanagement Regelmäßiges Wechseln der Weide bzw. Koppel Behandlung / Düngung der Weiden oder Ställe Abäppeln der Paddockfläche Paddock- und Weidehaltung im Wechsel Beweidung und Ackerbau im Wechsel in Kombination mit regelmäßigem Mähen Kein Weidegang [Einzelnennungen] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 31 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Ist Ihr Pferd bereits einmal ernsthaft an Wurmbefall mit klinischen Folgen erkrankt? Ja Nein 7,0% n = 888 93,0% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 Die Pferde von 93 % der Probanden sind noch nie an einem ernsthaften Wurmbefall mit klinischen Folgen erkrankt. horsefuturepanel.präsentation 32 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Pferdebesitzer, die ihr Pferd nicht entwurmen Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 33 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Warum wird Ihr Pferd nicht entwurmt? Gründe gegen eine Entwurmung des Pferdes (n = 33) % Negative Kotprobenuntersuchung 84,8 % Vermeidung von zu viel Chemie für das Pferd 18,2 % Unnötig, da hohe Hygienestandards 9,1 % Aus Umweltschutzgründen 3,0 % Um Resistenzbildung entgegen zu wirken 3,0 % [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 34 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 35 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie schätzen Sie Ihr Wissen über die folgenden Aspekte zum Thema Endoparasiten und Entwurmung beim Pferd ein? (I) Möglichkeiten der Vorsorge (n = 914) 0,71 0,66 Gesundheitsschäden eines Wurmbefalls (n = 912) 0,52 Angebot der einsetzbaren Medikamente (n = 908) 0,34 Übertragbarkeit der Würmer auf andere Tiere und Menschen (n = 902) 0,09 Auftreten möglicher Nebenwirkungen (n = 900) 0,05 -2,00 Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup [Angegeben sind die Mittelwerte auf einer Skala von -2,00 = „Sehr schlecht” bis +2,00 = „Sehr gut”] Symptome eines Wurmbefalls (n = 917) Juli 2015 -1,00 0,00 1,00 2,00 horsefuturepanel.präsentation 36 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie schätzen Sie Ihr Wissen über die folgenden Aspekte zum Thema Endoparasiten und Entwurmung beim Pferd ein? (II) Möglichkeiten der Vorsorge 64,8% Symptome eines Wurmbefalls 61,3% Gesundheitsschäden eines Wurmbefalls 52,9% Angebot der einsetzbaren Medikamente 45,6% Übertragbarkeit der Würmer auf andere Tiere und Menschen 32,2% Auftreten möglicher Nebenwirkungen 32,2% n = 921 0% 20% 40% 60% [Top-2-Box: angegeben sind die Häufigkeiten „Sehr gut“ und „Gut“] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 80% 100% 65 % der Probanden schätzen ihr Wissen über die Möglichkeiten der Vorsorge gegen einen Endoparasitenbefall als gut ein. 61 % der Befragten stufen ihr Wissen über die Symptome eines Wurmbefalls als gut ein. horsefuturepanel.präsentation 37 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie schätzen Sie Ihr Wissen über die folgenden Aspekte zum Thema Endoparasiten und Entwurmung beim Pferd ein? (III) Sehr gut Gut Teils / teils Schlecht Möglichkeiten der Vorsorge Sehr schlecht 15% Symptome eines Wurmbefalls 12% Gesundheitsschäden eines Wurmbefalls 12% Angebot der einsetzbaren Medikamente 10% 50% 49% 41% 36% 24% 39% Auftreten möglicher Nebenwirkungen 7% 25% 37% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 20% 7% 31% 6% 11% 35% 8% 0% 26% 34% Übertragbarkeit der Würmer auf andere Tiere und Menschen n = 921 Weiß nicht 40% 14% 4% 21% 22% 60% 80% 5% 7% 100% horsefuturepanel.präsentation 38 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 39 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Welche Verbindung haben Sie zum Pferd? Aktiver Pferdesportler Interesse am Thema Pferd Ausbilder im Pferdesport Pferdestall-Besitzer Familiäre Verbindung zum Pferdesport Berufliche Verbindung zum Pferdesport Züchter Ehemaliger Züchter Ehemaliger Pferdesportler Sponsor im Pferdesport Ehemaliger Student der Pferdewissenschaften o.ä. Arbeit im Bereich Therapeutisches Reiten Wunsch in Branche zu investieren Studium der Pferdewissenschaften o.ä. Wunsch reiten zu lernen Sonstige n = 921 90,6% 44,1% 21,8% 19,2% 18,9% 18,7% 11,9% 9,9% 6,1% 4,0% 2,7% 2,6% 1,0% 0,4% 0,2% 3,6% 0% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 20% 40% 60% 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 40 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Verbindungen zum Pferd Ausbildung bei Monty Roberts Coaching mit Pferden Diplomagraringenieur Ehemaliger Student Agrarwissenschaften Ehrenamt im Pferdesport Gesundheitsverantwortlicher im Pferdestall Pferdebesitzer Pferdegesundheitstrainer Pferdewirtausbildung Therapeutische Arbeit mit dem Pferd Tierarzt Tierarzthelferin Tierhomöopathin [Einzelnennungen] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 41 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Seit wann sind Sie bereits im Pferdesport aktiv? Seit bis zu 5 Jahren Im Mittel sind die Probanden seit 27,87 Jahren (SD ± 11,69 Jahre) im Pferdesport aktiv. Die Spanne reicht von 2 bis 58 Jahren. 2,0% Seit 6 - 10 Jahren 4,8% Seit 11 - 15 Jahren 9,6% Seit 16 - 20 Jahren 14,1% Seit 21 - 25 Jahren 16,5% Seit 26 - 30 Jahren 11,8% Seit 31 - 40 Jahren 24,4% Seit mehr als 40 Jahren n = 921 16,1% 0% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 20% 40% 60% Juli 2015 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 42 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 43 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie ist Ihr Geschlecht? Weiblich Männlich 9,3% n = 921 Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 90,7% Juli 2015 91 % der Probanden sind weiblich, 9 % sind männlich. horsefuturepanel.präsentation 44 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wie alt sind Sie? ≤ 18 Jahre Im Mittel sind die Probanden 40,95 Jahre alt (SD ± 13,14 Jahre). Die Spanne reicht von 14 bis 99 Jahren. 2,3% 19 - 28 Jahre 19,8% 29 - 38 Jahre 20,3% 39 - 48 Jahre 24,2% 49 - 58 Jahre 25,1% ≥ 59 Jahre n = 921 8,1% 0% 20% Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 40% 60% 80% Juli 2015 100% horsefuturepanel.präsentation 45 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Wo leben Sie? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Ich wohne nicht in Deutschland. n = 921 Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 11,0% 13,8% 1,5% 1,8% 0,5% 1,2% 7,5% 0,9% 14,3% 25,8% 5,4% 0,7% 1,2% 1,0% 7,8% 1,2% 4,3% 0% 20% 40% 60% Juli 2015 80% 100% 39 % der Probanden wohnen in West-, 25 % in Süd-, 24 % in Nord- und 8 % in OstDeutschland. horsefuturepanel.präsentation 46 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 47 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 In welchem Verhältnis stehen Sie zur FN? Ich bin Mitglied eines Reitvereins. 66,3% Ich bin Inhaber einer Turnierlizenz. 39,0% Ich bin Mitglied eines Zuchtverbandes. 19,2% Sonstiges 5,1% 0% 20% 40% 60% [Mehrfachnennungen möglich] Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup 75 % der Probanden sind Mitglied in einem Reitverein. 66 % der Probanden sind persönliche Mitglieder der FN. 74,8% Ich bin PM (Persönliches Mitglied der FN). n = 921 Juli 2015 80% 100% horsefuturepanel.präsentation 48 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Sonstige genannte Verbindungen zur FN Sonstige Verbindungen zur FN (n = 53) % (Noch) keine Verbindung zur FN 35,8 % Mitglied in einer Organisation mit Verbindung zur FN (VFD, Xenophon, DRV, DKthR etc.) 34,0 % Ehemaliges PM, Vereinsmitglied oder Inhaber einer Turnierlizenz 11,3 % Ausgebildeter Trainer 5,7 % Familiäre Verbindung 5,7 % Vorstand eines Reitvereins 1,9 % Schnupperlizenz bei der FN 1,9 % Tierarzt 1,9 % Interesse an den kostenlosen FN Erfolgsdaten 1,9 % Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 49 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Entwurmungsverhalten und -methoden Hygienemaßnahmen zur Parasitenprophylaxe Informationsstand zum Thema Parasiten und Entwurmung Pferdesportverhalten Demographie Verbindung zur FN Kontakt Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015 horsefuturepanel.präsentation 50 FN-Monitor Parasitenbefall & Entwurmung 2015 Gerne stehe ich Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Dr. Christina Münch Geschäftsführerin [email protected] + 49 │ 551 – 79 77 45 26 HorseFuturePanel UG (haftungsbeschränkt) Weender Landstr. 6 37073 Göttingen Dr. Christina Münch | B. Sc. Britta Knaup Juli 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc