Beihefte der Francia Bd. 45 1999

Beihefte der Francia
Bd. 45
1999
Copyright
Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche
Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten
Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist
aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen,
das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die
vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nichtkommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende
unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner
Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden.
Historisches Seminar - Ecole des Annales
Zu den Grundlagen einer europäischen Geschichtsforschun g
Karl Ferdinand Werner
Ein Jahrhundert „Historisches Seminar" an der Universität Heidelberg bedeutet für
viele unter uns, die an ihm zu ihrem Teil mitwirken konnten, ein Stück ihres geistigen und beruflichen Lebens , Erinnerung auch an Lehrer, die nicht mehr unter uns
weilen - di e wir nicht nur selbst gekannt haben, von denen wir auch deren Erinnerungen an die Generation vor ihnen kennen gelernt haben. Das ist die „Gegenwartsvorgeschichte", wi e einer von ihnen , Fritz Ernst, si e genannt hat. Ein Jahrhundert
Historisches Semina r Heidelberg ist aber auch ein Teil der Geschichte historischer
Forschung un d Ausbildung i n Deutschland un d Europa. Um beiden Aspekte n ge recht zu werden, versuche ich, Heidelberger Erinnerungen aus achtzehn Jahren als
Student, Assistent , Lehrbeauftragte r un d Dozent z u verbinde n mi t de n Erfahrun gen, die ich in Frankreich im Laufe eines Vierteljahrhunderts sammeln konnte. Persönliches sol l dabe i nicht dominieren, nur belebender Vergegenwärtigung dienen .
Der durch dieses Verfahre n möglic h werdend e Vergleic h deutsche r un d französi scher Entwicklung rechtfertigt sich durch die herausragende Rolle beider Länder in
Vergangenheit, Gegenwar t und , wi e wi r hoffen dürfen , Zukunf t unsere r Wissen schaft: vo n de r Erudition un d Methodengrundlegung eine s Mabillo n un d der thematischen un d darstellerischen Innovatio n eine s Voltair e i m 17 . und 18 . Jahrhundert über die deutsche historische Schule des 19 . Jahihunderts, für die Niebuhr und
Ranke Symbolfigure n sind , bi s zu m internationale n Einflu ß französische r Ge schichtswissenschaft i n unserem Jahrhundert, für den Namen wie Marc Bloch, Lucien Febvre, Fernand Braudel und Georges Duby stehe n mögen. Um die Jahrhundertwende nannte n sic h di e amerikanische n Anhänge r Ranke s „the New Historians", heut e sprich t ma n auc h i n de n Vereinigte n Staate n vo n de r „Nouvelle
Histoire".
Doch wird es nicht bei einem Einblick in die Geschichte unseres Fachs an Hand
zweier führender Nationen un d der von ihnen geleisteten Beiträg e mit Ausblick in
die Zukunft bleibe n - ic h konnte in den beiden eben angesprochenen Phase n meines Historikerdaseins erkennen, wie außerordentlich eng die Zusammenhänge zwi schen den jeweiligen deutsche n un d französischen Errungenschafte n gewese n sin d
- vie l mehr, als man es in beiden „Lagern" zuzugeben oder gar hervorzuheben bereit ist. Mehr noch, die politische Geschichte und die Rivalität unserer beiden Völker in den beiden letzten Jahrhunderten hat in überraschend starkem Maße auf die
Geschichte auch ihrer historischen Disziplinen bis hin zu den methodischen Ansätzen eingewirkt.
[2]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
49
I
„Herr Werner", s o wurd e de r damalig e Heidelberge r Assistent , de r gerade dre i
Jahre in Paris verbracht hatte, von aufgeregten Kommilitone n angesprochen , „wir
bekommen Besuch: eine Studentengruppe der Sorbonne - was sollen wir denen vor
allem zeigen?" „Unsere Seminarbibliothek", war meine Antwort, „so etwas haben
sie noch nie gesehen". I n de r Tat , de m Sorbonne-Geschichtsstudente n de r 50e r
Jahre stand eine winzige Handbuch-Ausleih-Bücherei zu r Verfügung, und er mußte
in de r großen Bibliothèque de la Sorbonne lang e anstehen , bis er einen Plat z bekam, und warten, bis er ein oder zwei schriftlic h bestellt e Titel vorgelegt bekam dann aber galt es scho n bald , zur Mittagspause de n Plat z wiede r z u verlassen . Er
hat nie erlebt, was es heißt, in einer Seminarbibliothek von 50 000 Bänden (einmal
ganz abgesehe n vo n de n Ausleihmöglichkeite n i n unsere r Universitätsbibliothek )
Bücher, auch in fremden Sprachen, Quelleneditionen, Zeitschriftenbände nac h Belieben au s den Regale n z u nehmen. Da s hätte er auch in den immensen Schätze n
der Bibliothèque Nationale nicht tun können - wen n sie ihm zugänglich wären. Sie
war und ist bereits ausgewiesenen Gelehrten vorbehalten. Vieles hat sich seither in
den französische n Bibliotheksverhältnisse n geändert , vo r alle m i n größere n Spe zialinstituten. Unverändert ist jedoch das direkte Buch- und Quellenangebot für den
„einfachen" Studente n unendlic h vie l geringe r als be i un s un d spiele n di e verba
magistri eine viel größere Rolle in einem System, das ganz auf das jeweils nächste
„examen à passer" abgestell t ist, weshalb man sich die Kollegs auch in vervielfältigter ode r gedruckter For m kaufen kann . Die erlernten , memorierfähige n Kennt nisse sin d ausgebreitete r al s be i uns , beruhe n abe r of t wenige r au f eigene r An schauung und Lektüre und noch weniger auf freier Themen- und Lektüre wähl. Man
kennt nicht das aus eigenem Entschluß, oder auf Rat des Kommilitonen oder Lehrers gewählte „Spezialgebiet", da die für Prüfungen notwendigen Auswahl-Theme n
landesweit fü r all e gleic h vorgeschriebe n sind , soga r (un d gerade! ) be i de r
„Agrégation", dem der Elite derjenigen vorbehaltenen Examen, die an Universitäten bzw. in der Oberstufe der Gymnasien („Lycées") lehren wollen.
Damit is t natürlich ga r nichts gesag t übe r die hervorragend e Qualitä t de r Absolventen der „Grandes Ecoles", wie der „ENSup", der Ecole Normale Supérieure
in de r Rue d'Ulm, ode r der Ecole Normale Supérieure des Jeunes Filles, die au s
den 300 besten Bewerberinne n ganz Frankreichs jährlich deren 30 aufnimmt. Dor t
werden vorzügliche Bibliotheken ständig benutzt, dort entspinnt sich, wie ich selbst
als Gastlehrer erfahren konnte, eine angeregte Diskussion mit ebenso selbständigen
wie gu t informierte n Studenten . Absolventen solche r Einrichtungen werde n auch,
wenn si e den n Universitätslehre r werde n möchten , bal d einen Lehrstuh l erhalten ,
manchmal ohn e je (als o nich t einma l nebenbei ) a n einer eigentlichen Universitä t
studiert zu haben! Aber auch die Universitäten, und nicht nur die in Paris, sondern
seit Jahrzehnten zunehmend führende Hochschulen in der „Provinz", bilden im engeren Krei s u m de n Professo r un d sei n „Séminaire" (hier sin d wi r be i unsere m
Thema) ganz vorzügliche Assistenten und künftige Professoren heran - gan z unabhängig vo m Studienbetrieb der ersten vier Jahre, der für alle obligatorisch ist . Generell bleibt es wahr, daß die führenden Historiker, ein Marc Bloch so gut wie ein
50
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[3]
Luden Febvre, aus den großen Eliteschulen hervorgegangen sind (unter denen man
im geisteswissenschaftlich-historische n Bereic h di e Ecole nationale des Chartes
nicht vergesse n darf) , wa s s o selbstverständlic h ist , da ß man mic h eigen s darau f
hinwies, als ein bedeutender französischer Historiker in die Académie des Inscriptions et Belles-Lettres gewählt worden war, der tatsächüch „nur" an der Universität
studiert hatte.
Im 19 . Jahrhundert, als die französische Universität aus hier nicht zu verfolgenden Gründe n darniederla g un d in der Provinz nich t einmal imme r ein geordnete r
Vorlesungsbetrieb gewährleistet war , haben aber auch die Eliteschulen un d ihr damals überaus striktes Unterrichtssystem die große Freiheit des geisteswissenschaft lichen Studiums , wi e e s sic h i n de r deutsche n Staatenwel t herausgebilde t hatte ,
nicht gekannt. Einen deutschen Staat gab ja nicht - Einheitlichkei t konnte es, wenn
überhaupt, nur in einem Einzelstaat, etwa in Preußen oder vor allem in Bayern geben. Der deutsche Student des 19 . Jahrhunderts aber wählte frei seine n Studienort,
im badische n Heidelber g ode r Freiburg , i m württembergische n Tübingen , jedenfalls mit Vorzug in Süddeutschland.
Um das dennoch und gerade darum so erfolgreiche deutsche Studiensystem genauer kennen z u lernen , schickt e Frankreic h ausgesuchte „Beobachter " ins Nachbarland. Eine r von ihne n wa r der jungen Camille Jullian, de r künftige Historike r
Galliens, de r 188 2 ein Jah r in Berlin studiert e und das Semina r Theodor Mommsens besuchte, wa s zugleic h ein e „mission" im Auftra g de r französischen Regie rung war, die er über die neueste Entwicklung informieren sollte. Das, was ihm am
meisten auffiel, wa r ein zweifacher direkter Kontakt für jeden Seminarteilnehmer der mit dem Professor, und der mit den Quellen. Außerdem erhält jeder ein eigenes
Thema, ode r kann es sic h ga r aussuchen, un d kennt dazu bald eine umfangreich e
Bibliographie, wobe i e r für die Quellen di e jeweils beste n Editionen z u benutzen
angeleitet wird . Endlic h - keine r i m Seminar , wede r de r Professo r noc h sein e
Schüler, denkt ans Examen oder erwähnt es auch nur, ja der Professor, der so sorgfältig au f jede s Forschungsproble m seine s Schüler s eingeht , wei ß of t ga r nicht ,
welches Berufsziel dieser hat. Man hat die Welt um sich herum vergessen, und gibt
sich ganz dem Text und seiner Interpretation, der Geschichte und ihren Problemen
hin. Während es Seminare gab, in denen die Beurteilung der von den Teilnehmern
schließlich vorgetragene n Arbeite n nu r vom Professo r vorgenomme n wurde , wa r
es bei Mommsen bemerkenswert, wie sehr er die Corona zu Wort kommen ließ und
sich freute, wenn ihn einer der Schüler in einem Diskussionspunkt übertraf.
Mein Freun d Olivier Guillot, Rechtshistorike r a n de r Sorbonne , schilder t da s
wöchentliche „Séminaire", das e r bei seine m Lehrer , Jean-François Lemarignier
kennengelernt un d dann weiterentwickel t hat , mi t interessante n Übereinstimmun gen und Abweichungen. Wie bei Mommsen, nehmen alle an der freien Diskussion
teil, un d auch der Professor wir d schon einmal berichtigt. Alle , d . h. hie r diejenigen, di e ein e Arbei t vorbereiten, se i e s ein e Magisterarbeit , ein e klein e ode r eine
große Thèse. In 3 vo n 4 Sitzunge n wir d an vorher verteilte n lateinische n Texte n
zum gemeinsamen Thema geübt, etwa die Bischofs- und Klosterkirchen des 10 . bis
12. Jahrhundert s un d ihre Beziehunge n zu m regionalen Adel , ode r die Königsur kunden von 882 bis 923. Da aber jeder sich eine besondere Kirche für seine eigene
[4]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
Arbeit vorzunehme n hat , findet in der 4. Sitzun g ein Tour d'horizon statt, i n dem
jeder seine Ergebnisse und Schwierigkeiten vorträgt. Der Vorteil des verschiedenen
Niveaus der Teilnehmer ist die Beratung der jüngeren nicht nur durch den Professor, sonder n auch durch die älteren, die damit zugleich scho n die von ihnen angestrebte Lehrtätigkeit einüben. Der Professor wendet sehr viel Zeit auf, nich t allein
für die Vorbereitun g de r Sitzung, sonder n fü r jeden Teilnehmer, desse n Arbei t er
außerhalb der Sitzungen mehrfach mi t ihm bespricht. Trotz des wesentlic h erwei terten Schülerkreise s wir d fü r jede n Studenten , de r i m Hauptfac h (Rechts-)Ge schichte ein e wissenschaftlich e Arbeit , un d sei e s nur einmal i m Leben, anfertigt ,
das bereit s vo n Mommse n angestrebt e Grundzie l erreicht : e r lern t de n Professo r
kennen un d diese r ihn , und er lernt Quellen kenne n un d wird vom Professo r wi e
von de n Kommilitone n dabe i kritisier t und beraten. In jedem Fall nimm t er nicht
mehr blo ß passi v wahr , wa s ander e gesag t ode r veröffentlich t haben . Ma n wir d
kaum anschauliche r zeige n können , wi e sic h ein e Studienfor m zu r Einführung i n
eigenes Forsche n erfolgreic h ausgebreite t und , unter Bewahrung ihre r Grundidee,
den veränderten Bedingungen angepaßt hat.
Doch kehren wir zum ersten Kontakt zurück, der sich als so fruchtbar erweisen
sollte. Für Jullian war der bleibende Eindruck die große Arbeitsdisziplin einerseits,
die groß e Freihei t i n de r individuelle n Arbeitsgestaltun g andererseits , wi e e r si e
von Frankreic h her mit seinen vorgeschriebenen , imme r neu überprüften Studien leistungen nich t kannte. E s läß t sich woh l verallgemeinern , da ß Aufstieg un d Erfolge des deutschen Fachmanns in Wissenschaft, Technik und Wirtschaft auf dieser
Verbindung vo n Disziplin und Freiheit beruhen. Deutsch war aber auch der Dekor:
nach der Seminarsitzung gingen die Studenten zusammen ein Bier trinken und diskutierten weiter. Am Ende des Semesters luden sie ihren Professor in ein Gasthaus
ein. Das fand Jullian bewegend, nur das Essen schauerlich!
Speziell a n di e Adress e de r eigene n Regierun g notiert e Jullian , da ß di e i n
Frankreich landläufige Vorstellun g riesiger Geldmittel, die zur Verfügung stünden,
widerlegt werde durch die große Bescheidenheit dessen, was er sah: alles sei überraschend schlicht, nur die nötigste Einrichtung vorhanden. Das mag uns daran erinnern, da ß die große n Präsenzbibliotheken , a n die wir , gerad e hie r i n Heidelberg ,
gewöhnt sind, viel jünger sind, als wohl die meisten von uns annehmen, und daß es
sie i n den heroischen Zeite n der neuen Seminarmethod e i n Deutschland noc h gar
nicht gab . Ers t 187 6 wurd e i n Göttinge n ei n „Historische s Seminar " begründet ,
also Jahrzehnt e nachde m Geor g Wait z dor t 184 9 sein e bal d i n gan z Europ a be rühmten „Übungen " begonnen hatte. Die Bibliothe k zählt e 188 7 rund 500 Bände.
Eine der frühesten Seminarbibliotheke n entstan d 186 5 in Bonn durch die Initiative
des Ranke-Schülers Heinrich Sybel. Sie füllte einen einzigen Schrank. Ein Arbeitsraum wa r damit nicht verbunden . Sei t 187 4 gab es nebe n de n weiterhi n übliche n
Schenkungen eine jährliche Dotation von 300 Mark, die 188 6 auf 800 Mark erhöht
wurde. Ers t i n unsere m Jahrhunder t erreichte ma n mit 315 0 Bände n (1912 ) ein e
stattliche Zahl, un d jetzt erst ordnete man den Bestand mit Hilfe vo n Standortzei chen. Eine n Seminarassistente n (eine n einzigen , natürlich! ) ga b es ers t 1924 : Dr.
Max Braubach , de n spätere n Prin z Eugen-Biographen, de n ic h noc h al s Mitglie d
des Beirats des Pariser Historischen Instituts kennen lernen durfte. De r erste Assi-
51
52
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[5]
Stent in Freiburg wa r der erst vor kurzem vo n un s gegangene Herman n Heimpel .
Ein einzige s Gelehrtenlebe n genüg t also, di e Period e z u umspannen , i n de r überhaupt erst das Seminar zu dem werden konnte, was es uns heutigen deutschen Historikern gewese n ist : währen d ma n i n de n Seminare n de r Nebenfäche r z u Gas t
war, fühlt e ma n sic h i m Hauptfach-Seminar , jetzt al s gegliederte r Rau m verstanden, zu Hause, es war der Ort unserer akademischen Existenz innerhalb des großen
Ganzen de r Universität . Nich t wenige r rezent ist die Trennun g vo n mittlere r und
neuerer Geschicht e i n der Aktivität der Professoren, di e z u Begin n unsere s Jahrhunderts noch beides zu lehren und zu prüfen hatten - ein e institutionalisierte Absetzung beide r Teilgebiete voneinande r setzt e erst nach dem 1 . Weltkrieg ein . Al l
die viele n Spezialdisziplinen , di e heut e eigen e Institut e haben, ga b es auc h dann
noch nicht.
Diese erst e chronologisch e Orientierun g hab e ich der näheren Behandlung de r
Entstehung und Entwicklung des Historischen Seminars vorausgeschickt, um deutlich z u machen , da ß di e vermeintlic h de n Niedergan g de r großen deutsche n Ge schichtswissenschaft zu m stoffhuberische n Spezialistentu m anprangernde , ver nichtende Kritik Friedrich Nietzsches entstand , als es das, was wir heute unter einem Historischen Semina r verstehen, überhaupt noch nicht gab. „Vom Nutzen und
Nachteil de r Historie für das Leben" wurde 187 3 geschrieben. Hie r heißt es vo m
Schüler des seine Studenten zur gemeinsamen Quellenkritik u m sich versammelnden Professors, also vom Seminar als Methode, nicht als Institution und Räumlichkeit in der Universität: „Nun betrachte man aber den historischen Studenten... Jetzt
ist ihm die Methode* zu eigner Arbeit, der rechte Griff und der vornehme Ton nach
des Meisters Manier zu eigen geworden; ein ganz isoliertes Kapitelchen der Vergangenheit ist seinem Scharfsinn und der erlernten Methode zum Opfer gefallen ...
er ist nun Diener der Wahrheit durch die Tat und Herr im historischen Weltbereiche geworden. "
Man hat, wi e ic h glaube, versäumt , diesem Urtei l eine s Professor s de r Altphilologie (al s Beruf) un d Philosophen (au s Berufung) da s nahezu gleichzeitige eine s
anderen Altphilologe n un d Juristen an die Seit e z u stellen. Sieh t der eine z u viel ,
jedenfalls z u kleinlich eng e Spezialkenntni s un d verhöhnt den Stol z diese r Winzlinge auf das, was sie tun, so vermißt der andere, Theodor Mommsen, hinreichend
solide Ausbildung un d Kenntnisse, und meint in seiner Berliner Rektoratsrede vo n
1874: „Wer mit eindringender Kenntnis der griechischen, römischen, deutschen
Sprache und der Staatseinrichtungen dieser Völker die Universität verläßt, ist zum
Historiker vorgebildet; wer diese Kenntnis nicht hat, ist es nicht." Nun kommt da
ein seltsame r Völkchen , Leute , die sich Historiker nennen und gar behaupten, di e
„historische Methode" erfunden zu haben. Mommsen bemerkt dazu knapp und unmißverständlich: .Meine Herren, wenn ich auf Ihrer Studienangabe ,Student der
Geschichte* lese, dann wird mir bange." Wi r sin d a n de r Schwell e de s letzte n
Viertels de s vorige n Jahrhunderts . Fü r den große n Geschichtsschreibe r un d Forscher Theodor Mommsen is t damals das neue Studienfac h „Geschichte " ziemlic h
genau das, was das Studienfach „Soziologie" in unserem Jahrhundert lange Zeit für
die etablierte n Historike r gewese n is t - ein e höchs t zweifelhaft e Angelegenheit .
Denn, all e höher e geisteswissenschaftlich e Ausbildung , nich t allei n fü r amtlich e
[6]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
53
Laufbahnen, sonder n auch für ernsthafte Forschung, hatte bis dahin aus (alt-)philologischen und juristischen Studien bestanden, so sehr, daß wir uns zu fragen haben
werden, welche der großen Historiker des 19 . Jahrhunderts überhaupt eine Ausbildung als Historiker erhalten, ein „Geschichtsstudium" absolviert hatten.
Philologie un d Jurispruden z hatte n modern e geisteswissenschaftlich e For schung überhaup t erst begründet - nu n wiesen sie den Anspruch einer neuen, von
ihnen gar nicht als notwendig anerkannten Disziplin zurück, die Geschichte als ihre
Domäne z u betrachte n un d si e mi t eine r angeblic h neue n Method e z u beackern ,
von de r man , wi e wi r sehe n werden , nich t z u Unrech t annahm , da ß si e vo n de r
Philologie gefunden worde n war. Die Kritik richtetesich eben nicht gegen eine im
Niedergang begriffene, sonder n gegen eine überhaupt erst entstehende Disziplin, an
deren Dynami k sie , be i alle r Berechtigun g i m Einzelnen , wirkungslo s abpralle n
mußte. Wi r sin d als o gu t beraten, wen n wi r den Strei t de r Fakultäten un d Fachrichtungen nicht überschätze n un d di e Etappe n eine r Bewegun g verfolgen , de r
ziemlich genau das entspricht, was in unserem Jahrhundert die französische „Nouvelle histoire" war: auc h si e Gegenstan d berechtigte r un d unberechtigte r Kritik ,
auch si e volle r Dynamik un d von eine m nicht selte n übertriebenen , letztlic h aber
doch nicht unberechtigten Selbstbewußtsein erfüllt.
Die neu e Diszipün hatte , selbst in ihren bescheidenen Anfängen , de n Rückenwind öffentlicher Förderung . An Stelle des „Privatissimums" des Professors in seiner eigene n Wohnun g ware n scho n 183 2 i n Königsberg , 184 4 i n Bresla u (dor t
wirkte Stenzel , fü r da s Mittelalte r ei n Vorgänge r Rankes) , als o a n preußische n
Universitäten, Historische Seminare als staatlich zumindest anerkannte Einrichtungen, entstanden . De r „große Seminarstil", wie e s Herman n Heimpe l nennt , wa r
von Weizsäcker sei t 187 2 im damals deutschen Straßbur g entwickelt worden , ehe
er ihn 188 2 nach Berlin übertrug, in das endlich auch dort geschaffene Historisch e
Seminar, 8 Jahre nach Mommsens Philippika, ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn de r s o folgenreiche n Übunge n Leopol d Ranke s i m gleiche n Berli n (1833) .
Jetzt aber gab es, wie Paul Egon Hübinger es ausdrückt, die „Kennzeichen der Institutionalisierung: Etat, festes Lokal, Bibliothek." In Leipzi g entstan d sei t 187 7
eine der größten historischen Seminarbibliotheken Deutschlands wie überhaupt ein
international rasc h berühmte s Ausbildungs - un d Forschungszentrum . Heidelber g
beginnt seine n erfolgreiche n We g 1889 , wen n auc h mi t bescheidene n Anfängen .
Das Historisch e Semina r als Institution, so darf man sagen, ist ein Errungenschaf t
des vielgeschmähten Kaiserreichs von 1871 . Unmittelbar kaiserlichem Engagement
für wissenschaftliche n un d technische n Fortschrit t verdanke n di e Technische n
Hochschulen ihre Existenz (die gegen erbitterten Widerstand der ihr Hochschulmonopol bedroht sehenden Universitäten durchgesetzt werden mußte), ebenso die universitätsunabhängigen Forschungseinrichtunge n de r Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft ,
deren heutiger Name „Max-Planck-Gesellschaft" den Begründer verleugnet.
Ein Symbo l de s neuen, auch kulturellen Glanze s de s Reiches sollt e Straßbur g
im neuen „Reichslan d Elsaß-Lothringen " sein . Der aufwendige Ausba u der dortigen Universitäts-un d Seminarbibliothe k bi s 191 4 führ t mitte n hinei n i n di e Ge schichte deutsch-französischer Wissenschaftsbeziehunge n i m Feld der Geschichte,
ja, direkt in den Zusammenhang zwische n deutschem „Historische n Seminar " und
54
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[7]
der späteren „Ecole des Annales". Als das Elsaß wieder zu Frankreich zurückkehrte, macht e ma n die Universitätsbibliothek , di e kein vergleichbare s Gegenstüc k i n
der französischen Provin z hatte, zur einzigen „Bibliothèque nationale" außerhalb
von Paris , um ihren Rang z u erhalten. Es ging nicht mehr um deutsche Ausstrahlung i n den Westen , sonder n um französische nac h Deutschland hinein: es wurd e
ein bi s heut e i n Abwandlunge n bestehende s wichtige s germanistische s Ausbil dungs- un d Forschungszentru m geschaffen . I n Straßbur g lehrt e sei t 191 9 Mar c
Bloch, un d von ihm hat sein Schüler Robert Boutruche, mein Lehrer an der Ecole
des Hautes Etudes, berichtet, daß er seine glücklichsten Jahre an diesem herrlichen
Arbeitsplatz erleb t habe , mi t de n Möglichkeite n eine r direk t zugängliche n For schungsbibliothek, wi e e s si e s o sonst nirgendwo in Frankreich gab. Auch das ist
internationale Forschungsgeschichte . Zu r grenzüberschreitende n Wirkung , zu m
„Transfer", wi e wi r da s heut e nennen , bedurft e e s allerding s eine s zweifache n
Wechsels (187 1 un d 1918 ) de r staatliche n Zugehörigkei t Straßburgs , seine r Uni versität und ihrer Bibliothek.
Dazwischen hatte n fü r Frankreich di e Jahr e dessen gelegen , wa s Digeo n „La
crise allemande de l'esprit français" genannt hat. Wer die dort meisterhaft analy sierten französische n Problem e und Verhaltungsweisen vo r und nach 1870/7 1 un d
die entsprechenden deutschen politischen und kulturellen Vorstellungen dieser Zeit
nicht beachtet, wir d auch die Geschichtsschreibun g un d Forschung beide r Länder
nicht richtig verstehen. Historiographiegeschicht e un d große Geschicht e sin d untrennbar. „Geschichte " is t nich t nu r Gegenstand, sonder n auc h Hintergrun d un d
Wirkungskraft historischen Arbeitern.
In de r Mitte de s 19 . Jahrhundert s wa r Deutschland fü r Franzose n tatsächlic h
zum Land der Dichter und Denker geworden. Der ganz Umfang freundschaftliche r
Kontakte, trot z alle r Sprachschwierigkeiten , wir d i n de n einzelne n Fächer n jetzt
erst so recht ans Licht gebracht, so etwa für die Juristen und Rechtshistoriker durch
die vo n der Thyssen-Stftung unterstützt e Editio n französische r Juristenbrief e nac h
Deutschland, di e i n dre i Bände n vo m Deutsche n Historische n Institu t Pari s her ausgegeben wird , durch den gleichen Olivier Motte, dem wir auch die aufschlußreichen, vo n mi r zitierten Brief e un d Notizen vo n Camille Julüan verdanken . In ^
zwischen hatte sich aber der politische Hintergrund völlig gewandelt. Hatte Gabriel
Monod noch in den halkyonischen Tagen bei Georg Waitz in Göttingen studiert, so
hat er doch erst nach dem Kriege von 1870/71 , der das französische Deutschland Bild völli g wandelt e und viele alte Freundschaften au f Dauer zerriß, die dort kennen gelernte Seminar-Method e a n der kurz vor dem Kriege von Dupuy gegründeten Ecole des Hautes Etudes eingeführt. De r gleich e Mono d lanciert e nac h de m
Vorbild der von Ranke initiierten „Jahrbücher der deutschen Geschichte" die dann
von Arthur Giry geleiteten „Annales de l'histoire de France", und begründete, unter Anlehnun g a n de n Name n de s Musters , di e „Revue historique", um auc h
Frankreich ein modernes und die gesamte Geschichte aller Zeiten und Völker umfassendes Fachorga n z u geben wi e es die vom Ranke-Schüler Heinrich vo n Sybe l
1859 lancierte „Historische Zeitschrift" für den deutschen Sprachraum war.
Längst gin g e s be i de r Nachahmun g de s deutsche n Modell s nich t meh r u m
bloße Bewunderung , auc h wen n gerad e Monod groß e Loyalitä t seine n deutsche n
[8]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
55
Freunden gegenübe r bekundete . Wi e Digeo n e s gezeig t hat , glaubt e ma n i n
Frankreich den Grund der deutschen Überlegenheit , i m Kriege wi e i n den andern
Domänen, i n de r dor t eingetretene n Verwissenschaftlichun g erkann t z u haben .
Deutschland wurde in allen Bereiche n studiert , um es z u erreichen, zu übertreffe n
und schließüc h z u überwinden , u m die, wi e ma n glaubte , erst e Natio n de r Erde
(nur im Bereich vo n Technik und Industrie erkannte man Rivalität oder gar Überlegenheit Großbritannien s an ) wiede r au f de n ih r zustehende n Plat z z u stellen .
Nicht nur die französische n Offizier e lerne n jetzt in der Eliteausbildung obligato risch deutsch, auch die Geisteswissenschaften werde n vom gleichen nationalpolitischen Patho s bewegt , s o etw a unse r Camille Jullian, der , i n Berli n eingetroffen ,
programmatisch notiert , e r woll e hie r u.a . Epigraphi k studiere n - pro patria advenus hostem. Das is t di e ander e Seit e eine r fü r den Herausgebe r Olivier Motte
kaum noc h begreifliche n Einstellun g de s jungen Mannes , de r Mommsen bewun dert, von dem er freundlich aufgenommen un d gefördert wurde, seinen Dank dafür
aber erst viel später, im Alter bekundete. Damals jedoch, gewissermaßen im Dienst
im Feindesland , berichte t e r nach Hause , wi e e r z u eine m bestimmte n gelehrte n
Streitpunkt dem große n Mommse n erfolgreic h entgegengetrete n se i (da s Semina r
machte e s möglich) . Da s wurd e i m Heimatlan d alsbal d i m Druck verbreitet . Jul lians große r Lehrer, Fuste l d e Coulanges , un d andere die ih n leiteten , hatte n ih n
gelehrt, s o bemerkt Motte, „qu'il y avait une revanche à préparer, que c'était des
armes qu'il fallait chercher en Allemagne sans jamais se laisser séduire par elle. "
Fustel hatte di e griffig e Formel geprägt: „Pour vaincre l'Allemagne, il faut
l'imiter. " Geschichtswissenschaft wa r i m 19 . Jahrhundert Ausdruc k eine r große n
nationalen Leidenschaft, un d das war in Deutschland nicht anders.
Dem erste n Ban d seine r „Historische n Zeitschrift " hatt e de r Rankeschüle r
Heinrich Sybe l al s methodische Grundsatzabhandlun g de n Königsberge r Habilitationsvortrag eine s andere n Rankeschülers vorangestellt , Wilhel m Giesebrecht , de r
gerade mi t de m erste n Band e seine r „Deutsche n Kaiserzeit " zu m Begründe r de s
heute noc h nachwirkende n protestantisch-preußische n Mittelalterbilde s geworde n
war. Unte r de m Tite l „Di e Entwicklun g de r modernen deutsche n Geschichtswis senschaft" ga b Giesebrech t eine n nationale n Sieges-un d Erfolgsbericht , meh r al s
ein Jahrhundert vor nicht unähnlichen Äußerunge n der Annales-Schule. E r gipfelt
in de m ebens o hochmütige n wi e unrichtige n Satz : „Und was dankt bis heute
unsere Geschichte der Forschung anderer Nationen? Es bedarf darauf keiner
Antwort. " Hie r wir d - u m nu r ei n Beispie l z u nenne n - di e Grundlegun g de r
modernen Urkundenlehr e durc h Mabillo n „übersehen" , di e vo m Westfale n
Heinrich Sicke l al s ehemalige m Schüle r de r Ecole des Chartes in di e groß e
Tradition des Wiene r Instituts für österreichische Geschichtsforschung un d damit
in de n deutsche n Sprachrau m eingebrach t wurde . Noc h 189 2 hat z. B. de r junge
Ernst Sacku r nur darum s o rasc h sei n Meisterwer k übe r di e Cluniazense r veröf fentlichen können , wei l ih m große Leistungen französische r Eruditio n zu r Verfü gung standen wie die „Acta Sanctorum ordinis s. Benedicti" und die „Annales benedictini" de s Mabillon , di e „Gallia christiana" un d andere s mehr . Ma n mu ß
schon di e i n de r monumentale n „Deutsche n Verfassungsgeschichte " vo n Geor g
Waitz hi n un d wiede r zitierte n französische n Werke , s o etw a vo n Lehuërou und
56
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[9]
Mademoiselle de Lezardière verglichen haben, um bemerken zu können, daß Waitz
für weite Bereiche der fränkischen Verfassungsgeschichte, fü r die es vor ihm kaum
deutsche Basiswerke gab, ganze Beleggruppen ohne jeweils erneutes Zitat so übernommen hat, wie sie bei seinen französischen Vorgänger n standen. Auch dies war
ein Transfer , wi e e r nicht unähnlich hi n un d wieder i n umgekehrte r Richtun g i m
20. Jahrhundert vorkam - ma n benützt eben doch gern die Vorarbeiten älterer Autoren, die man gleichzeitig mit gutem Gewissen für überholt erklärt.
Die mit Recht bewunderte ungeheur e Gelehrsamkeit großer Autoren ist immer
auch zugleic h di e Auswertun g de r Arbei t ihre r Vorgänger, di e manchma l daru m
relativ unbekannt bleiben, weil sie der Wissenschaftstraditipn eine s anderen Landes
angehören, die ausdrücklich hervorzuheben, von rühmenswerten Ausnahme n abgesehen, nicht der Stil der nationalen Schule n unserer Wissenschaft gewese n ist . Zu
den Ausnahme n gehört , wi e s o oft , Ranke , der durchaus wußt e un d es sagte , daß
sein Schüle r Waitz, was die Urkunden und Kapitularien angeht, auf Mabillon und
Baluze fuße . So ha t den n deutsch e Forschun g i m Artike l Giesebrecht s versucht ,
möglichst weni g erkenne n z u lassen, wa s si e anderen verdankt e (etw a de n Italienern, deren umfassend e Quellensammlun g durc h Muratori da s wen n auc h zunehmend abgewandelt e un d verbessert e Vorbil d fü r die berühmte n Monument a Germaniae Historica gewesen ist), und dies schon gar nicht im Fall der Franzosen, gegen die man doch die eigene Nation überhaupt erst so richtigentdeckt und dann das
eigene Reic h begründe t hatte. Ganz ähnlich haben dann Franzosen, stet s vo n rühmenswerten Ausnahmen abgesehen, nach 1870 , 191 8 und 1945 bei der Erneuerung
ihrer eigenen Wissenschaft gehandelt, deren Bedeutung un d Originalität darum genau so weni g bestritte n werde n kan n un d soll wi e zuvo r die de s deutsche n Auf stiegs. Ma n könnte meinen, es se i doch heute kleinlich, an diese Kontingenzen z u
erinnern. I n Wahrheit gehör t ebe n die s zu m Verständni s de r Atmosphäre , i n de r
sich wissenschaftlicher Fortschritt, von nationalem Ethos getragen, und dies durchaus auch im positiven Sinn verstanden, vollzogen hat.
Es wär e ungerech t un d irreführend, wen n nebe n de r aus nationaler Voreinge nommenheit herausragende n Würdigun g französische r Verdienst e durc h de n
großen Ranke nicht eine Würdigung deutscher Leistung durch den großen Fustel de
Coulanges aus dem Jahre 187 9 Erwähnung fände, zumal sie zugleich eine meisterhaft klare Analyse der Vorzüge des historischen Seminars enthält: „Die Deutschen
haben die Schwäche der bloßen Vorlesungen, die der Masse der Studenten vorbehalten bleiben, erkannt, und neben diesen ,cour s publics4 jene Übungen
Cprivatissime et gratis*) eingerichtet, die sie sehr ausdrucksvoll und treffend Seminare nennen und die einige Schüler um jeweils einen Lehrer vereinen. Nicht dieser
spricht hier zunächst, sondern erst einmal die Schüler, sie kritisieren sich gegenseitig, sie diskutieren untereinander und mit dem Professor. Dann erst kommen die
klärenden Ausßhrungen des Leiters. Entscheidend ist: der Schüler selbst arbeitet
aktiv. Er hat nicht bloß passiv zugehört, er hat selbst gesucht, er hat nicht bloß gelernt, er hat selbst gefunden, wobei es nebensächlich ist, ob richtig oder nicht. Er
hat ganz einfach einen richtigen Begriff bekommen von dem, was Wissenschaft
ist." Ic h wüßte dem beißenden Spot t der Kritik Nietzsches keine bessere Antwort
entgegenzustellen als diese Worte eines französischenHistorikers.
[10]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
57
II
Nach dieser atmosphärischen Einleitung ist es Zeit, einige Fragen zu stellen. Woher
kommt „das Seminar", und wie entstand das „historische Seminar" ? Welches sin d
die wesentlichen Inhalte und Zielsetzungen der neuen historischen Methode, die in
ihm gelehrt und vor allem praktisch geübt wurde, und wo und wann wurden sie zuerst entwickelt? Wer sind die Männer, die zu ihrer Ausbreitung - offenba r zuerst in
Deutschland - a m meisten beigetragen haben? Solche vermeintlich sich im fachhistorischen Detail verlierend e Fragen erlauben, wie sich zeigen wird, zum Kern des
Phänomens der von Nietzsche beklagten Verwissenschaftlichung unsere r geistigen
Welt vorzudringen. Wan n und wie ist denn überhaupt das »fach Geschichte " entstanden, und mit ihm der„Fachhistoriker"? Wie sieht es mit der Bilanz aus, die das
Fach und seine Vertreter vorweisen können?
Beginnen wi r mi t de m Einfache n un d Äußerlichen . De r Begrif f „Seminar "
kommt vo m katholischen Priesterseminar , das 156 3 durch ein Dekret des Konzil s
von Trient institutionalisiert wurde : di e „Tridentinische n Seminare " ware n Aus druck des kämpferisch missionarische n Geiste s einer erneuerten katholischen Kir che. Nich t wenige r machtvol l un d offensiv ware n be i de n Protestante n di e pieti stisch inspirierte n Erziehungseinrichtungen , au s dene n di e Gründunge n Augus t
Hermann Franckes (1663-1727) in Halle herausragen: zu ihnen gehörten auch Lehrerseminare. Au s „privaten " Anfängen entstanden e Institutione n wurde n nach anfänglicher Reserv e vo m preußische n Königtu m zunehmen d geförder t un d Hall e
wurde, auc h mi t seine r 169 4 gegründete n Universität , z u eine m de r deutsche n
Zentren anspruchsvoller Ausbildung auf allen Ebenen.
Ähnlicher Protektio n i m gleichfalls jungen Königreic h Hannove r erfreute sic h
die 1734/3 7 gegründete Universität Göttingen wo, auch mit Hilfe der vorzüglichen
Universitäts- und Landesbibliothek, ein e neue Organisation wissenschaftliche r Bi bliographie entwickel t wurde . I n Göttinge n gründet e Christia n Gottlo b Heyn e
(1729-1812) da s erst e philologisch e Universitätsseminar , hie r wirkt e de r Einflu ß
des großen Philologen Richard Bentley aus dem Hannover dynastisch verbundenen
England. Theologisch e un d philologisch e Seminar e un d di e au s ihne n hervorge gangenen Männe r habe n di e neue n Vorstellunge n vo n de r wahre n Aufgab e de r
Universität entwickelt, die in der Denkschrift Schleiermachers von 180 7 und in den
Ideen Wilhelm vo n Humboldts ihren Ausdruck un d in der neuen Berliner Universität seit 180 8 ihre erste Verwirklichung fanden. In die gleiche Zeit, 1807 , fällt die
Entstehung de s Philologische n Seminar s der Universität Heidelberg , vo n dem mit
Recht gesagt wurde, daß dieses älteste Institut einer auch hier erneuerten Universität „als die Keimzelle aller Institute der Philosophischen Fakultät betrachtet werden" UM.
Damit beantwortet sich vo n selbs t die Frage, aus welcher Ausbildun g di e Pioniere der Geschichtswissenschaft kamen , für die es eine historische Fachausbildung
in unserem Verständnis noch gar nicht gab. Barthold Georg Niebuhr war von seiner
Neigung her Philologe, Altertumswissenschaft blieb ihm „das Salz der Erde". Von
Beruf war er freilich sei t 180 0 Assessor in der dänischen Kolonialverwaltung , sei t
1806 geniale r Finanzexpert e i n de r preußische n Verwaltung , eh e e r Diploma t
58
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[11]
wurde. Da s ha t ih n nich t gehindert , sei t 181 0 Vorlesunge n i n Berlin , un d vo n
1825-30 in Bonn über römische Geschichte zu halten und bewundertes Vorbild zu
werden fü r ein e neu e Art , Geschicht e z u erforschen . Dahlman n wurd e 181 3 ao .
Professor fü r Geschichte in Kiel, ohne jemals, wie er betont, eine historische Vorlesung gehör t zu haben. Aber seinen Studie n in Kopenhagen wa r in Halle das Erlernen der philologischen Method e bei Friedrich Augus t Wolf gefolgt . 181 1 hatt e
ihn die Lektüre des 1 . Bandes von Niebuhr's Römischer Geschichte so gepackt, daß
er Historiker wurde und später als erster die philologisch-historische Method e auf
einen mittelalterlichen Autor , Widukind von Corvey anwandte. An seinen Lebensstationen läßt sich der Beginn einer neuen historischen Mediävistik aus Altphilologie und Alter Geschichte exemplarisch ablesen.
Auch Johan n Christop h Droyse n wa r Philolog e un d hatt e i n Berli n be i de m
großen Gräzisten August Boeckh studiert, der mit seinem „Staatshaushalt der Athener" 1817 in jungen Jahren eine neue Wissenschaft begründe t hatte, in der er über
ein Jahrhunder t vo r der Ecole des Annales Sozial-, Wirtschafts - un d Alltagslebe n
erforschte. Droyse n seinerseit s schrie b mit 25 Jahren seinen „Alexande r den Großen", de m e r mit de m „Zeitalte r de s Hellenismus " zugleic h eine n neue n histori schen Epochenbegriff folge n ließ . Er wurde dann zum Schöpfer de r bis heute besten „Historischen Methodologie", wie gesagt, ohne je „Geschichte" studiert zu haben.
Mommsen war , wi e erwähnt , vo n Hau s aus Jurist, abe r auch ein vorzügliche r
(Alt-)Philologe, wenngleic h er sich im Alter vorwarf, es nie genügend gewesen zu
sein. Althistori e wa r primär „Altertumswissenschaft" , wi e ma n das sei t Friedric h
August Wol f nannte : in Heidelber g is t si e bi s heute vo m „Historische n Seminar "
getrennt. Da s sei t 188 7 bestehend e „Semina r für Alt e Geschichte" , ers t seit 192 9
vom Archäologischen Institut räumlich abgespalten, hat im Weinbrennerbau seinen
Platz bei de n Wissenschaften vo m Altertum behalten. Es ist nicht ganz unberech tigt, di e Geschicht e de s „Historische n Seminars " in Deutschland fü r die häufig j a
auch in der Venia legendi vereinte „Mittlere und Neuere Geschichte" gesondert zu
behandeln, nu r dar f ma n dan n ni e vergessen , da ß bedeutend e Mediäviste n wi e
Neuzeithistoriker ihr e erste methodische Schulung bei den Althistorikern erhielte n
und häufig mi t einer althistorischen Dissertation promoviert wurden. Ein so wichtiger neuerer Forschungszweig, wi e di e „Prosopographie" , di e Erschließun g politi scher, administrative r un d soziale r Strukture n durc h systematisch e Erfassun g de r
Lebensdaten vo n Einzelpersonen , ha t sein e Ursprüng e i n de r Altertumswissen schaft, di e editorisc h di e Gesamthei t de r schriftliche n Quellen , darunte r di e Un masse inschriftlicher Quellen , mit ihrem Namengut schon früh zu erschliessen begann. All dies zeigt bis zur Evidenz den in manchen „Einführunge n i n die mittlere
und neuere Geschichte" etwas vernachlässigten Antei l der Altphilologie und Althistorie a n de r Entstehung de r kritischen „historische n Methode" , di e i m „Histori schen Seminar " gelehr t wurde . E r wa r i n Deutschlan d besonder s groß , un d
Deutschland war darum auch das Land, das in Seminar und Methode den anderen
vorangegangen ist.
Das zeig t sic h fü r die methodische n Anfäng e auc h bei de r Symbolgestalt de s
Aufstiegs de r deutsche n Geschichtswissenschaft , Leopol d vo n Ranke . Vo m Stu -
[12]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
dium he r wa r er protestantische r Theolog e (1814-1 8 i n Leipzig ) un d konnt e mi t
dieser Ausbildung Geschichtslehrer am Gymnasium in Frankfurt an der Oder werden. Sein e Arbeitsmethod e ha t e r jedoch be i de m Leipzige r Gräziste n Gottfrie d
Hermann und als Bewunderer von Niebuhrs Geschichtswerk gelernt . Auc h er hat,
wie Dahlmann , di e neue n Methode n au f Quelle n zu r mittelalterlichen Geschicht e
angewendet (s . u.) un d dabe i woh l auc h Anregunge n vo n Gusta v Adol f Haral d
Stenzel aufgegriffen , eine s z u weni g gewürdigte n Pionier s deutsche r Mittelalter forschung, de r al s Professo r i n Bresla u 1827/2 8 di e erst e kritisch e „Geschicht e
Deutschlands unter den Fränkischen Kaisern" (die wir heute „Sauer" nennen) vorgelegt, mi t eine m Anhan g „Zu r Kritik de r Quellen...", ei n Verfahren , da ß Ranke
übernahm.
Doch der Durchbruch zum Neuen, für das die Altertumswissenschaft kei n Vorbild bot, geschah bei der Begegnung des historischen Genies Rankes mit ganz spezifischen Quellengattungen , de n Memoire n un d Gesandtschaftsberichten . Ranke ,
von der allgemeinen Begeisterung für die historischen Romane Walter Scotts angesteckt, di e damal s Geschichte zu r Modelektüre Europa s machte , la s nac h desse n
„Quentin Durward" di e de m Wer k zugrundeliegend e Quelle , di e Memoire n de s
Philippe d e Commyne s (fl511) . Dabe i erkannt e er , wievie l interessante r de r authentische Text war als der Abklatsch des Romanciers. Die Epoche, die Commynes
(der bekanntlic h i n Heidelber g durc h Frit z Erns t un d sein e Schüle r Gegenstan d
wichtiger Forschunge n un d einer neuen deutsche n Übersetzun g seine r Memoire n
gewesen ist ) im Leben Rankes darstellt, is t weder von diesem selbs t noch von andern gebührend herausgestellt worden.
Rankes Erstlingswerk, da s ihn mit einem Schlage bekannt machte und ihm die
Hochschullaufbahn eröffnete , die „Geschichten der romanischen und germanischen
Völker", behandel t exak t die Period e (1494-1514) , de n Raum und die Herrscher ,
über die de r 2. Teil der Memoiren Commynes berichtet, der damals ja im Auftra g
Karls VIII. und Ludwig s XII. in Italie n gewirk t hat . Meh r noch , di e Wel t de s
Commynes blieb Rankes Welt: Höfe und Könige, Kabinette und Außenpolitik sin d
sein Forschungs- un d Darstellungsfeld, auc h wenn er es durch seine andere große
Entdeckung, die Venezianischen Relationen und andere Quellenkomplexe vertiefte ,
auch wenn er, der einstige Theologe, den religiösen Aspekten - nich t nur in seinen
„Römischen Päpsten" und seiner „Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation" - stet s einen besondere n Plat z einräumte. Durc h seine vo n de r Schnittstell e
zwischen Mittelalte r un d Neuzeit, romanische r un d germanischer Welt ausgehenden Meisterwerke hat Ranke mehr als jeder andere für Erfolg un d Verbreitung der
neuen, ganz von den Quellen und ihrer kritischen Verwertung ausgehenden Methode getan, über Deutschland und Europa hinaus bis nach Amerika.
in
Der äußer e Hergang , de r vo m theologische n übe r da s philologisch e zu m histo rischen Seminar führte, hat es uns erlaubt, Ausbildung un d Aufstieg führende r Historiker im richtigen Zusammenhang zu sehen. Um jedoch Ursprung und Kern der
59
60
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[13]
neuen Methode zu verstehen, und nicht nur den Rahmen, in dem sie gelehrt wurde,
müssen wir , tiefer schürfend, den Weg durch die letzten Jahrhunderte noch einmal
gehen. Dabe i entdecke n wi r neben Theologe n un d Philologen di e bishe r vo n un s
nur beiläufig , z u Mommse n erwähnte n Juriste n al s entscheidend e Vorläufer . E s
waren nämlic h Juristen , die , wen n ma n s o will , i n wissenschaftliche r Vertiefun g
des bei Commyne s Begonnenen di e Reflexion z u Staat und Recht im Dienste der
Fürsten fortführten un d dabei die Bedeutung nicht nur historischer Kenntnisse, die
man stet s i n de r Politi k beachte t hatte , sonder n eine r historische n Betrachtungs weise und Erklärung des Geschehens erkannten. Sie haben, wie George Huppert in
seinem Buc h „The Idea of Perfect History. Historical Erudition and Historical
Philosophy in Renaissance France" überzeugend darlegte, in ihrer Bemühung um
eine authentische, von Verfälschung (davo n verstanden sie etwas, politisch wi e juristisch) gereinigte Quellengrundlag e die Bedeutung de r Kritik erkannt. Damit unterscheidet sich diese französische Spätrenaissanc e von der trotz der Verdienste eines Laurenzo Valla im ganzen recht unkritischen italienischen Frührenaissance, die
den Autoritätsglauben eher von Bibel und Kirchenvätern auf die bewunderten antiken Autore n übertragen , al s ih n überwunde n hatte . Die s gil t einschränken d auc h
gegenüber der Feststellung von Notker Hammerstein: „Die JCunstlehre des Verstehens un d de r Auslegung ' (s o hatt e Gadame r e s 196 1 i n .Wahrhei t un d Methode*
umschrieben) ist ureigenstes Kind des europäischen Humanismus, dem ja die
wort-, ja buchstabengetreue Wiederverlebendigung der antiken Überlieferung Ziel
und Inhalt ist. " Hier wir d eine gewiss e Schriftgläubigkei t angesprochen , di e be deutende Fortschritt e i n de r Textkritik nicht ausschloß , auc h nich t i m Verstehe n
(wenn man an Erasmus und Reuchlin denkt), die aber von einer „hinter den Text"
vordringenden Kritik noch weit entfernt ist, weil dies voraussetzt den Text nicht als
Autorität, sondern selbst als historisches Produkt zu erkennen.
Dazu gehör t z. B. vo m betrachtete n Tex t unabhängig e Sachkenntnis , wi e si e
den Juristen eigen war , und gerade Hammerstein hat 197 2 in seine m grundlegenden Buch , Jus un d Historie" Impulse des Neuen auf die Entwicklung i n Deutschland nachgewiesen. D a sind die kritischen Rechtsgutachten un d Abhandlungen eines Hermann Coming (1606-81), Begründe r des Lehrfachs Statisti k und der deutschen Rechtsgeschichte al s Disziplin, und die Schriften de s großen Samuel Pufen dorf (1632-94 ) z u nennen , schwedischer , dan n brandenburgische r Hofhistorio graph und führender Staats- und Völkerrechtler, in unserem Kontext aber vor allem
der Sie g de s historisc h begriffene n „Jus Publicum" durch Christia n Thomasiu s
(1655-1728), nac h Wirke n a n de r Universitä t Leipzi g eine r de r Begründe r de r
Universität Halle und der von ihr ausgehenden Wirkungen. Hammerstein zeigt, daß
hier bereit s di e methodische n Grundlage n zu r historische n Rechtsschul e eine s
Savigny gelegt wurden. Man wird also stets neben der im engeren Sinne philologischen Erneuerung die Fortschritte einer die allgemeinen Ideen , aber eben auch die
konkreten politische n un d juristischen Frage n berücksichtigende n Rechtswissen schaft zu beachten haben, die neben nüchterner Kritik namentlich der von der Philologie wenig beachteten Urkunden und Akten auch das Konzept und Modell einer
politisch-diplomatischen Staatengeschicht e an Stelle der alten teutschen Reichshi storiographie beigesteuert hat. Kritische Mittelalter- und Neuzeitforschung ha t also
[14]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
verschiedene, untereinande r in Verbindung stehend e Ursprünge, neben Theologe n
und Philologen in Gelehrtenstube und Seminar haben in den „Geschäften", wil l sagen Staatsgeschäfte n tätig e Männe r nich t nu r di e Geschicht e beachtet , wen n si e
Geschichte machten, sondern zu ihrer besseren Kenntnis und Erforschung wesent lich beigetragen : ma n versteh t au f einmal , waru m der Verwaltungsmann un d Diplomat Niebuhr es war, der die Sachkritik in die Quellenkritik einbrachte und diese
dadurch erneuerte.
Während jedoc h de r juristisch-urkundlich e Zweig , wi e ma n ih n verkürzen d
nennen kann, in Frankreich früher als in Deutschland sich entfaltet hatte, sollte sich
bei un s der entscheidende Fortschrit t der philologischen Method e in ihrer Anwendung au f historisch e Text e (wa s ma n frühe r di e „erzählende n Quellen " nannte )
vollziehen. Eine der Voraussetzungen daz u war die Etablierung de r Philologie al s
selbständiges Fach. Sie symbolisiert sich im Schüler des erwähnten Begründers des
Philologischen Seminars , Augus t Wilhel m Wolf , de r sich i n Göttinge n weigerte ,
sich als Theologe, Jurist oder Philosoph zu inskribieren und seine Immatrikulation
als Student der „Philologie" durchsetzte. Diese Altphilologie verstand sich jetzt als
ein eigener , wesentliche r Zugang zu r Erkenntnis des Menschen, den man im antiken, insbesondere griechischen Menschen vorbildhaft verkörpert sah. In dieser von
Philologen dominierte n umfassende n Altertumswissenschaft , di e Wol f i n Halle ,
dann in Berlin als solche begründete, waren Kunst („klassische Archäologie") und
Geschichte ein e Ar t von Hilfswissenschafte n i m gleichen Bemühe n u m das Menschenbild.
Legitimiert wurd e der Führungsanspruch de r Philologie durc h die vo n ihr propagierte neu e Quellenkritik , di e e s wagte , bishe r nu r verehrt e un d nachgeahmt e
Texte z u analysieren , ja z u seziere n (ma n denke an den Skandal , de n Wolfs Ho merkritik auslöste). Nicht mehr der Text, nicht einmal mehr der Autor wurde verehrt, sondern das hinter ihnen gesuchte „wahr e Menschentum" war das Ideal. Verstehen des Textes und des Autors waren jetzt Mittel zu höherem Zweck geworden;
der Text wurde in seine Entstehungsgeschichte, der Autor in seine Lebensgeschichte hineingestellt, beide also „historisiert". Die den vorhergehenden Generationen in
ihrer Ganzheit heiüge n Text e wurde n jetzt systematisc h au f au s andere n Werke n
übernommene Stelle n und im weiteren Sinn auf ihre literarischen Vorbilde r untersucht.
Die Unterscheidun g „selbständiger " vo n übernommene n Formulierunge n fan d
später in den Editionen der Monumenta Germaniae Historica ihren als revolutionär
empfundenen Ausdruc k i n de r Kennzeichnun g „sekundärer " Partie n durc h Petit Druck. Doch ware n dies nur technische Voraussetzungen, um zur Beurteilung un d
zum Verstehen des Textes wie zur Intention des Autors, ja zu seiner Individualität
vorzudringen. Schleiermache r hat das dabei Erreichte nicht nur brillant formuliert,
sondern di e revolutionär e protestantisch e biblisch e Textkriti k auslöse n helfen .
Durch ihr e Popularisierun g be i Davi d Friedric h Strauss hat eine breiter e Öffent lichkeit von der Erschütterung de s theologische n Weltbild s durch philologisch-historische Kriti k erfahren . Wi e sollte n di e au f heilige n Texte n un d historischer i n
Texten manifestierter Traditio n beruhenden Religionen der Textkritik un d der Historisierung entgehen?
61
62
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[15]
Was scheinba r harmlo s begonne n hatt e mi t sorgfältige m Kopieren , Datiere n
und Vergleichen de r erhaltenen Handschriften , Errichtun g eine s Stemmas , Emendation und Edition der Texte, führte nun von der Kritik am Text, salopp formuliert,
zur Kritik an allem, zu einer neuen Selbständigkeit, ja Souveränität des seine Methode beherrschende n Gelehrte n gegenübe r alle r überlieferte n Autorität , auc h der
ehrwürdigen der Antike, auch der heiligen der Bibel. Es war das eine neue Aufklärung und eine neue Revolution, die deutsche.
Die Altphilologi e ha t sich i n einem ihre r führenden Vertreter , Kar l Lachmann
(bei de m auch Waitz studiert hat), der Texte der frühen Uberüeferungen auc h der
modernen Sprache n bemächtigt . Wi e di e Germanisti k un d di e Indogermanisti k
wurde, durchau s nac h internationale r Meinung , auc h di e Romanistik i n Deutsch land begründet: die maßgebliche französisch e Bibliographi e zu r französischen Li teratur des Mittelalters enthält unter rund 6000 Titeln etwa 2000 deutsche. Niebuhr
hat, wir deuteten es bereits an, das bereits Erreichte um eine neue Dimension bereichert. Zur Kritik der Werke und ihres bereits bei den Philologen sichtba r werdenden historische n Hintergrund s fügt e e r di e kritisch e Zerlegun g de r antike n Vor stellungen selbst von der Vergangenheit.
Alle noch so kleinen Textpartikelchen wurden , nach Sonderung der Spreu vom
Weizen, etwa in den erhaltenen Büchern des Livius, mit allem, was man sonst historisch, archäologisch un d geographisch wußte , zu einer Rekonstruktion de r Fakten gewissermaße n au f einer Tabula rasa genutzt. Erstmals überwand man so die
Abhängigkeit von fertig vorerzählten Texten, die man jahrtausendelang nu r entweder verwerfen oder übernehmen konnte, es zählte allein die Sache selbst, zu der erhaltene Text e nu r Fragment e unterschiedliche n Wert s beitrage n konnten . Di e s o
gewonnene Tiefe un d historische Perspektiv e hat ähnlich revolutionierendgewirkt
wie die Entdeckung der Perspektive in der Malerei: sie machte platte Zustands- und
Ereignisschilderung mi t eine m Schlag e obsolet . Geschicht e wa r damit , un d di e
Nachahmer Niebuhrs täuschten sich darin nicht, zu einer eigenen Wissenschaft mi t
eigener Method e geworden . Nebe n di e Rekonstruktio n un d da s Verstehe n de r
Texte ware n Rekonstruktion un d Verstehen des Geschehens un d der Zustände getreten. D a di e historisch e Veränderun g dabe i vorausgesetz t un d zugleic h beleg t
wurde, hatt e dami t abe r der philosophisch bereit s vo n Giambattist a Vic o formu lierte Entwicklungsgedank e al s Erkenntnisprinzi p gesiegt . Evolutio n wurd e zu m
beherrschenden Prinzi p des 19 . Jahrhunderts, in Geschichte un d Philosophie (He gel) wi e in der Theologie, vor allem aber in den Naturwissenschaften - e s genügt,
an Darwins Entwicklungslehr e z u erinnern un d an ihre Vorstufe n bereit s i n Goethes naturwissenschaftliche n Schriften . D a alle s Wahrnehmbare , auc h di e Men schen un d die Texte selbst , nich t unveränderlich un d in sich einheitlich war , sondern wirklic h vorhande n nu r i n de r jeweils sichtbare n Phas e eine r Entwicklung ,
führte der Weg notwendig zu den Problemen des Relativismus, aber auch zu weiteren, dadurch möglich werdenden Erkenntnissen.
Das Fac h Geschichte , un d mit ihm di e „Mittler e un d Neuere Geschichte" , is t
also i n diese r säkulare n Veränderun g nu r eine n Anwendungsfal l unte r viele n wenn auch mit großen, auch politischen Auswirkungen. Ein Überblick zum Siegeszug des neuen Denkens und der neuen Methode setzt am besten mit Rankes Semi-
[16]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
63
nar ein, u m von ih m aus den Weg zu r Etablierung de s „Fachhistorikers" mitsamt
den Begleiterscheinungen zu verfolgen.
IV
Ranke ha t i n bahnbrechende n Untersuchunge n Quelle n de s Mittelalter s un d de r
Neuzeit de r neue n Text - un d Quellenkriti k unterzogen , sucht e dies e abe r auc h
Schülern zu vermitteln, die er in Berlin seit 183 3 in seiner Wohnung u m sich versammelte. Hier beschränkte er sich auf die Geschichte des Mittelalters und auf die
nationale Geschichte, i m Geiste des vom Freiherrn von Stein ins Leben gerufene n
Editionswerkes de r Monumenta Germaniae Historica, deren Wahlspruch - jede m
ihrer Bänd e vorangestell t - lautet : Sanctus amor patriae dat animum. Unter den
Quellen zur Kaisergeschichte wählte er die der ottonischen Periode, weil er zu den
Saliern durch Stenzel, zu den Staufern durch den allerdings weit weniger kritischen
Raumer Vorarbeit bereits geleistet sah. Den auf seine Veranlassung vo n der Berliner Universität fü r die beste Seminararbei t ausgeschriebene n Prei s gewann Geor g
Waitz mit einer Arbeit über Heinrich I.
Aber auch die anderen Schüler waren so angetan von der kritischen Prüfung der
Quellen wie der hinter ihnen stehenden Geschichte, daß Ranke sie für den Plan gewann, »Jahrbücher der deutschen Geschichte" für die einzelnen Herrscher aufgrund
der überprüften Quelle n z u verfassen, di e schon 183 7 fü r die Ottonen i n einer ersten Versio n z u erscheine n beganne n un d später , star k verbessert , al s ein e de r
großen Unternehmunge n de r von Ranke s königlichem Freun d Maximilian II. von
Bayern begründeten Historische n Kommissio n be i der Bayerischen Akademi e der
Wissenschaften herausgegebe n un d fortgesetzt wurden . Rank e wurd e zu m erste n
Präsidenten dieser bis heute bedeutendsten und vielfältigsten Institutio n zur Edition
und Untersuchung vo n Quellen zu r mittelalterlichen, namentlic h aber neueren Geschichte, un d e r veranlaßt e di e Ernennun g eine s seine r Berüne r Schüler , Sybel ,
zum Ersten Sekretär.
Rankes Schüle r beherrschte n durc h Dönniges , Sekretä r Maximilian s IL , di e
Lehrstuhlbesetzungen i n Bayern , durc h Sybe l di e Entstehun g de r Seminar e i n
München (1857) un d dann in Bonn (1865), durch ihn auch die von ihm herausgegebene „Historisch e Zeitschrift " al s führende s Orga n de r jetzt etablierte n neue n
kritischen Geschichtswissenschaft , durc h denselben Sybe l al s Generaldirektor de s
Preußischen Staatsarchiv s das Archivwesen Preußens mit seinen zahlreichen Editionsreihen, durc h Adol f Schmid t di e heut e nu r noc h de m Spezialiste n al s
„Fundgrube" bekannt e de r Quellenkriti k dienend e Zeitschrif t „Forschunge n zu r
deutschen Geschichte " und endlich durch Waitz als Nachfolger vo n Pert z das gewaltige Editionsunternehme n de r Monumenta Germaniae historica mi t weitere n
Rankeschülern unter den besten Mitarbeitern und einer der Handschriftenerfassung,
Editionsvorbereitung un d Quelleninterpretatio n dienende n Zeitschrif t „Neue s Ar chiv", aus dem „Archiv der Gesellschaft fü r ältere deutsche Geschichtskunde" hervorgegangen und heute den Namen „Deutsches Archiv für Erforschung de s Mittelalters" tragend . Hie r ha t di e Fähigkeit , de n Funke n de r Erneuerun g au f jünger e
64
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[17]
überspringen zu lassen und ihnen zugleich die Förderung der Behörden zu sichern,
eine ähnliche Dominanz in der Forschungsorganisation zur Folge gehabt, wie sie in
Frankreich für den nach dem Ersten Weltkrieg u m Marc Bloch und Lucien Fèbvre
entstandenen Kreis nach dem Zweiten Weltkrieg eingetreten ist.
Aber war das Fach Geschichte wirklich etabliert, wenn in Bayern, Preußen und
anderen deutschen Staate n seine führend e Richtung kräfti g geförder t un d mit Professuren abgesicher t wurde? Vergessen wir nicht, daß die Schüler dieser Professoren zunächst Studenten der Theologie, Philologie und Jurisprudenz waren. Ein Studienfach Geschicht e konnt e e s ers t geben , wen n sic h di e ihrerseit s teil s ne u ge schaffenen, teil s umgestaltete n staatliche n Unterrichtsbehörde n entschlossen , a n
den Gymnasie n eine n Geschichtsunterrich t au f wissenschaftliche r Grundlag e ein zuführen, fü r den nun auch entsprechende Lehrer ausgebildet werden mußten. Deren neu entworfener Studienplan hat den neuen Professoren die „Geschichtsstudenten" erst zugeführt.
Wo s o groß e öffentliche Mitte l eingesetzt wurden , ging e s dabei nur um Wissenschaft un d neue Methoden? Profitiert e gerad e die Geschichte nich t vom allgemeinen Aufschwung nationale n Denkens in Europa und mußte sie dafür nicht einen
hohen Preis entrichten? Aus einer Geschichte für Fürsten, hohe Bürokratie und Diplomaten wurde doch jetzt erst eine Geschichte für die Bürgerelite, eine nicht allein
national verstanden e sonder n auc h de r Natio n verpflichtet e Aufgabe . Ein e Be schränkung unsere r Betrachtung au f das Fach un d seine Seminar e würd e die entscheidende Frag e nach Beweggrund, Inhal t und Ergebnis der dort geleisteten Ar beit verfehlen . Di e modern e Natio n i n Europa , di e Darstellun g ihre r Geschichte,
wie man sie jetzt für richtig hielt, und der nationale Geschichtsunterricht sin d verschiedene Seite n de s gleichen Phänomens . Ich habe an anderer Stelle vorgeschla gen, de n Zeitpunkt der Entstehung de r modernen, zunächst die gebildeten Bürger ,
dann auc h di e Masse n umfassende n Natione n au f di e Generation anzusetzen , di e
im betreffende n Lan d auf di e Errichtun g de s Unterrichtsministerium s gefolg t ist .
Vor dieser Generation war der nationale Gedanke und das mit ihm verbundene Geschichtsbild die Angelegenheit einer verschwindenden Minderheit.
Amerikanische un d britische Autoren haben sogar für die frühste moderne Nation de s kontinentalen Europa , Frankreich , gezeigt , da ß das Interesse de r Massen
für die Nation , ja soga r di e Fähigkeit aller , di e Nationalsprach e z u sprechen , ge schweige denn zu lesen und zu schreiben, überhaupt erst in der zweiten Hälft e de s
19. Jahrhunderts erreicht wurde. Neben der erst unter der Dritten Republik obligatorischen un d zugleich einheitliche n Schul e hat am stärksten das Zusammenlebe n
der jungen Männer aus allen Teilen des Landes in der Armee und das Erlebnis der
beiden Kriege gegen Deutschland 1870/7 1 un d 1914/191 8 integrieren d gewirkt. In
Italien und Griechenland mußte gar, ungeachtet antiker Größe dieser Länder, nach
eineinhalb Jahrtausende n Überfremdun g un d territoriale r Zerstückelun g ein e ein heitliche national e Sprach e überhaup t ers t durchgesetz t werde n - hie r durc h di e
Verbindlichkeit de s Unterrichts i m Toskanischen, der das Napolitanische ode r ein
dem Südfranzösische n nahestehendes , i n Turin gesprochenes Idio m wenigstens in
der Schriftsprache verdrängte , dort durch eine auch mit Hilfe deutscher Professoren
auf Basis des Altgriechischen geschaffene neugriechische Sprache.
[18]
HISTORISCHES SEMINA R -
ECOLE DES ANNALE S
65
In jedem Fal l wurd e abe r hier wie andernort s ein e neu e national e Geschicht e
jetzt geschrieben und alsbald gelehrt. Sie machte aus Italien ein Land, das von Tirol
bis nach Sizilien offenbar stet s von italienisch sprechenden Italiener n bewohnt gewesen ist , die unerklärliche r Weise über ein Jahrtausend gehindert worde n waren,
ihre „national e Einheit " zu verwirklichen. Ma n lese den Artikel „Einheit " im vorzüglichen Sammelwer k „Geschichtlich e Grundbegriffe", u m zu erkennen, wie spät
Begriff un d Forderung „nationale r Einheit" Menschen z u bewegen begannen . Bi s
heute habe n di e nationale n Geschichtsschulen , befange n i n de r von ihne n mitge stalteten nationale n Geschichtstraditio n dies e Tatbeständ e nich t in s Bewußtsei n
treten lassen, haben sie doch die reiche europäische Vergangenhei t hinter einer im
19. Jahrhundert, sage n wi r ruhig, ne u konstruierten Geschicht e verschwinde n las sen und an ihre Gebilde auch selbst geglaubt.
Aber habe n wi r nich t ebe n dargelegt , wi e kritisch e Quellenforschun g ein e
Heimstatt in Deutschland fand - mußt e nicht hier ein weit objektiveres, genauere s
Bild auc h de r nationalen Geschicht e entstehen ? Au f dies e Frag e ein e Antwor t zu
versuchen, erlaubt , i n al l de n erwähnte n neue n Errungenschafte n zugleic h ihr e
Grenzen und negativen Folgen zu erkennen. Die Bewohner der deutschen Staatenwelt waren, wie die der italienischen, herausgefordert und zugleich fasziniert durch
das Geschehen der französischen Revolution und den zumindest theoretischen Sieg
des „peuple français". Zwar ga b es i n Deutschlan d keine n Sie g de r Revolution ,
aber hinte r Vol k un d Natio n de r Franzose n gedacht e ma n zumindes t historisc h
nicht zurückzustehen . Nu n entstan d mi t Wortschöpfunge n wi e „Volkstum " un d
„Volkheit" überhaup t erst das politisch e Konzep t „deutsche s Volk" , das , wi e wi r
im Artikel „Deutschland " im Lexikon des Mittelalters darlegten, al s Lehnübersetzung von „peuple français" angesehen werden kann.
Nun macht e di e Romanti k mi t ihre m germanistische n Großmeiste r Jako b
Grimm sämtlich e Hervorbringunge n de r deutschen , j a de r germanische n Ge schichte i n Sprache, Dichtung, Rech t und Kultur zu Emanationen de s jetzt propagierten „deutsche n Volksgeistes" , den es vermeintlich schon immer gegeben habe,
und gegenüber dessen natürlich gewachsener Ewigkeit die „Künstlichkeit" moderner Staaten abfiel. Die Fürsten, von denen man im Unterschied zu Frankreich auch
weiterhin regiert wurde, wurden zu bloßen Vollstreckern der Volksgeschichte. Da s
gerade ers t als politische s Gebild e entdeckt e „Volk " wurde zu m einzigen Objek t
und Subjek t zugleic h de r deutsche n Geschichte . Di e Idee , „Di e Geschicht e de s
teutschen Volkes " zu schreiben, ka m Heinrich Luden um 1800 , auch wen n er sie
erst 1825-183 7 i n einem 12bändigen , nur bis 123 7 vordringende n Wer k verwirk lichte, z u eine r Zeit , d a Stenge l sein e Saliergeschicht e bereit s al s Tei l eine r vo n
ihm seit 181 0 geplanten „Geschicht e der Deutschen von Karl dem Großen bis auf
Rudolf von Habsburg" herausbrachte.
Breitere Wirkun g gin g abe r erst vom Rankeschüle r Wilhel m Giesebrech t aus,
der fü r di e deutsche n Gebildete n wi e fü r die erste n Generatione n de r neuen Stu denten de r Geschichte un d künftigen Geschichtslehre r ein e „Geschicht e de r deutschen Kaiserzeit" schrieb. Mit ihrem Titel schuf er zugleich diesen Begriff, der sich
mit seine r geschickte n Verkleidun g eine s römische n al s ei n deutsche s Kaisertu m
bis heute gehalten hat - dergestalt , daß ein so beachtlicher Historiker wie Walther
66
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[19]
Kienast sich wundern konnte, daß die Franzosen (!) ih n nicht übernommen haben.
Giesebrecht hatt e spektakulär e Erfolg e be i de r Rekonstruktio n verlorene r Texte .
Aber sein Meister Ranke hat auch seine poetische Ade r klar erkannt. Giesebrech t
dichtete den Deutschen eine nationale Geschichte des Mittelalters, i n der unversehens das ebenso römische wie katholische Imperium zu einer deutschen, quasi-nationalen Vormacht im Abendland wurde mit dem ausdrücklichen Hinweis, das ein
neues deutsches Reich, das er durchaus legitim herbeisehnte, dieses große Erbe anzutreten habe. Zwar war der Traum von einem neuen, „zweiten" Reich eine breite
Strömung i m deutschen 19 . Jahrhundert. Mit Giesebrechts i n immer neuen Aufla gen erscheinende n Bände n ha t jedoch di e neu e kritisch e Geschichtswissenschaf t
diesen Traum in ihr Geschichtsbild integriert, und eine anachronistische ab eventuDeutung eingebracht, von der sich die deutsche Mediävistik, in der es immer noch
ein weni g giesebrechtet , bi s heute nicht ganz erholt hat. Das Zeitalter der Verwissenschaftlichung un d der Entstehung de s Fach s Geschicht e dar f fü r gan z Europ a
und gerade auc h fü r Deutschland zugleic h al s da s einer großen Mystifikatio n de r
Völker über ihre Geschichte angesehen werden.
Präzise Forschung und Deutung im Einzelnen schloß visionäre und willkürliche
Interpretation des Ganzen nicht aus, und an Stelle des eigenen Fürsten, wie i n der
dynastischen Geschichtsschreibung , verherrlicht e man jetzt eben das eigene Volk .
Daß danebe n angemessener e Deutungen , nich t nu r vo n Rank e (de r abe r fü r di e
deutsche Frühzeit bis zur Reformation von den hier angedeuteten Sünden nur partiell freigesprochen werde n kann), entstanden, versteht sich von selbst. Was hier kritisch festgehalte n werde n muß , is t nich t politische r Einheitswill e un d nationale r
Stolz al s solcher , sonder n die Vermischung de r Genres, die aus Geschichtsschreibung letztlic h doc h überwiegen d ein e „wissenschaftlic h untermauerte " politisch e
Publizistik werde n ließ , wa s vo n de r „politische n Schule " de r Historiker , dene n
Ranke zu lau war, auch ausdrücklich gefordert wurde. Daß deutsche politische Historiographie, trot z große r Verdienst e i n de r Detailforschung , eine r mißverstan denen un d zugleic h etwa s naive n Kaisergeschicht e un d eine r nationale n un d
machtpolitischen Visio n de r letzte n Jahrhundert e verhafte t blieb , ha t zweifello s
zum Absacken des Interesses im Ausland an den früher hoch geschätzten deutschen
Geschichtswerken beigetragen.
Doch war einseitige Hervorhebung der eigenen Nationalgeschichte i m Zeitalter
des Nationalismus europawei t verbreitet, und selbst der Wandel i n Frankreich zur
Geschichte des Menschen an Stelle des Staates, auf den wir abschließend eingehen
werden, hatte ganz spezifische Voraussetzungen , unter denen auch politische Motivationen zunächst nicht fehlten. Es wäre jedenfalls abwegig, das letztliche Ergebnis
des einst weltweit nachgeahmte n deutsche n Historische n Seminar s mit dem Blic k
auf einige Aspekt e der sog. „politische n Historie " nur negativ z u sehen. Die Füll e
der Leistungen i n de m Jahrhundert , de m unse r Rückblick heut e gilt , sol l wenig stens mit der Nennung einige r Themenbereiche angedeute t werden , in dene n methodisch Bahnbrechendes vorgelegt wurde und wird.
Da is t zunächst die Landesgeschichte z u nennen, die au s älterer Territorialgeschichte z u eine m neuartige n Forschungsfel d wurde , i n dem lange vo r der Ecole
des Annales das Zusammenwirken der verschiedensten Disziplinen methodisc h er-
[20]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
probt wurde mit dem ausgesprochenen Ziel, z u einer Erkenntnissynthese z u gelangen. Geologie, Geographie mit ihrer neuen Disziplin „Landeskunde" , Kartographie
von hohe r Qualitä t al s neu e Forschungs - un d Darstellungsweise , Bevölkerungs und Siedlungsgeschichte , Rechts-un d Stadtgeschichte , Sprach - un d Dialektfor schung, u m nur sie z u nennen, haben hinter der politischen Geschicht e (di e allerdings im akademischen Unterricht und als Prüfungsgegenstand beherrschend blieb)
Wirtschaft un d Gesellschaft, de n Raum als Landschaft un d seine Menschen i n Eigenart und Wandel sichtbar werden lassen.
Neue Weg e beschrit t ma n auc h i n dem , wa s bal d „Ideen-" , bal d „Geistesge schichte" genannt wurde, auch wenn ihr nicht ohne Grund im Ausland Neigung zur
Abstraktion, z u gering e Beachtun g soziale r Realitäte n vorgeworfe n wurde . Doc h
sollte ma n di e fruchtbar e Zusammenarbei t würdigen , di e dabe i zwische n Theolo gie, Geschicht e de r Philosophie, Kunst - und Kulturgeschichte, Literatur - wi e Kirchengeschichte un d de n Historiker n diese r neue n Richtun g verwirklich t wurde .
Hier fand man den Zugang zu r endlich ernst genommenen eigene n Gedankenwel t
einer jeweiligen Vergangenheit , wa s man bald ihr „Selbstverständnis" nannte. Die
Quellenforschung selbs t ist die Grundlage dieses Verstehen s nicht mehr nur eines
Textes oder eines Autors, sondern ganzer Generationen und ihrer „Mentalität" wie
man heute sagt , un d dabei genauer auf spezifische Gruppe n un d ihr soziales Umfeld abhebt.
Seit damals schon hat man in Deutschland immer neue Quellen für jene ferne n
Gedankenwelten erschlossen, in Bau- und Kunstwerken und ihrer Funktion, in religiösen Symbolen und Riten, und hier wurde das Hinausgehen über die schriftliche n
Quellen geforder t un d realisiert, ehe man von den entsprechenden Thesen der Annales-Schule überhaup t gehör t hatte . Wi r denke n dabe i a n di e vo n Perc y Erns t
Schramm bahnbrechend untersuchte n Denkmäler der „Staatssymbolik", durc h die
die Beurteilung der politischen Geschichte erheblich vertieft wurde. Inzwischen ist
das ganze Feld der „politischen Theologie", des Gebetsgedenkens fü r die Verstorbenen mit seiner immensen Überlieferung, der geistlichen Verwandtschaft al s Halt
und Bindung, u m nur diese Beispiel e z u nennen , eine ebens o breit e wi e quellen nahe Mentalitätsforschung geworden , in der dem deutschen Anteil mit seinen verfeinerten Methode n un d seinen konkreten , jetzt auc h i n di e soziale n Zusammen hänge hinein gestellten Untersuchungen eine international führende Rolle nicht abzusprechen ist.
Diesem Bereic h steh t di e Prosopographi e mi t de m Kerngebie t de r eins t vo n
Gerd Tellenbach begründeten Adelsforschung nahe , deren Zentren in Freiburg und
Münster mit Kar l Schmi d un d Joachim Wollasc h hohe s Ansehe n i n der Welt genießen. All dies ist zugleich Sozialgeschichte, die auf das in der deutschen Rechtsgeschichte i m institutionelle n Bereic h Geleistet e ebens o zurückgreife n kan n wi e
die jetzt erblühte Unterschichtenforschung, di e nun allerdings eindeutig Anregun gen der Nouvelle Histoire aufgegriffen hat.
Genuin aus der deutschen Tradition ist der Aufstieg der Begriffsgeschichte her zuleiten, di e i n de m vo n Ott o Brunne r un d Werne r Conz e begründete n un d sei t
längerem wesentlich vo n Reinhart Koselleck geleitete n inzwische n sechsbändige n
Werk „Geschichtlich e Grundbegriffe " ei n fundamentale s Nachschlagewer k vorge -
67
68
HISTORISCHES SEMINA R -
ECOLE DES ANNALE S
[21]
legt hat , da s unse r politisches wi e historische s Denke n au f präziser e Grundlage n
stellt und ständig neue Forschungen hervorrufende Durchblicke gewährt.
Diese Beispiel e möge n genügen , u m die reich e un d vielgestaltig e historisch e
Arbeit i n Deutschlan d z u charakterisiere n un d deutlich z u machen , wi e si e sich ,
unabhängig vo n de n politische n Stürme n un d Versuchungen , i n fachimmanente r
Logik aus den vorher skizzierten quellenkritischen Ansätze n entwickelt hat. Dabei
sollte auch die quantitative Expansion, das Erreichen immer breiterer Kreise, nicht
vergessen werden . Di e größte n deutsche n Universitäte n hatte n vo r de m Erste n
Weltkrieg ein e Gesamtstudentenzah l vo n 200 0 kau m erreicht . Al s nac h de m
Kriege, auc h durc h di e heimgekehrte n Frontsoldaten , Berline r Hörsäl e vo n Hun derten Studenten gefüllt waren, hat dort ein Philosophieprofessor au f die Frage eines Kollegen , was er „lese", geantwortet: „Ich brülle Kant". Der Mediävist Harry
Bresslau ha t sein e „Historische n Übungen " i n Berün , di e e r i m Wintersemeste r
1874/75 nac h de m vo n ih m ausdrücklic h genannte n Vorbil d Droysen s begonne n
hatte, selbstverständlich in seinem Studierzimmer bei Tee und Gebäck veranstaltet.
Erst als e s di e Teilnehme r nich t meh r fasse n konnte , gin g e r in de n Hörsaa l de r
Universitätsbibliothek, w o die nötigen Bücher und Hilfsmittel zu r Verfügung stan den. A n kleinere n Universitäte n wi e i n Greifswal d konnt e selbs t i n Vorlesunge n
bei einem Mann vom Range Georg von Belows die erforderliche Zahl von drei Hörern durch die Erkrankung eines von ihnen bedroht werden. Die Zahl der „Studenturen" übertraf also kaum die der Professuren.
Kleine Anfäng e sin d der Qualität nicht hinderlich gewese n - ehe r ist die Leistung zu unterstreichen , in den erst nach dem 2. Weltkrieg entstandenen Massenuniversitäten dennoc h ein e qualitätvolle , ja soga r vielgestaltiger e Ausbildun g zu m
Historiker zu vermitteln - hie r darf die Leistung des nun entstandenen „Mittelbaus"
nicht unerwähnt bleiben. Der zu entrichtende Preis war eine extreme Diversifizie rung der Forschung un d des Unterrichts. Otto Dann konnte 197 1 i n einer Studieneinführung schreiben , ei n Studiu m der Geschicht e geb e e s s o weni g wi e die Ge schichte ode r die Geschichtswissenschaft , denn : „Ein Geschichtsstudium ist nur
möglich als ein Studium bestimmter historischer Disziplinen. " Hier wird einer zutreffenden Beschreibun g heutige r Universitäts - un d Fachstrukturen ein e gan z un angebrachte geschichtsphilosophisch e Dimensio n verliehen . I m Ablau f de r Ge schichte stecke n wi r ebenso unentrinnba r wie i n der Natur, gan z unabhängi g vo n
allen Wissenschaften , di e sic h mi t de r Natur ode r de r Geschicht e befassen . Da s
Stückwerk, da s dem Historike r gelingen kann , macht darum nicht die Geschicht e
selbst zum Stückwerk, und das, was der Mensch von Geschichte begreifen kann, ist
keineswegs dem Historike r allein, sondern ebenso und oft mehr dem Philosophen,
Dichter oder Naturforscher vorbehalten.
Die Ausbildun g zu m Geschichtslehrer i n 1 0 Semestern sollt e nicht mit der Erkenntnis der Geschichte verwechselt werden, für die ein Gelehrtenleben zu kurz ist.
Nur der sollte sich Historiker nennen, der im Einzelnen das Ganze zu sehen wenigstens versucht , de r als o zugleic h bescheidene r is t al s Ott o Dan n un d doc h nich t
ganz so bescheiden wie er. Vergessen wir also nicht: Historische wie pädagogische
Methode ist, wie das Wort es besagt, bei aller Nützlichkeit, nur der Weg, nicht das
Ziel.
[22]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
69
Solche Überlegunge n erinner n nachdrücklic h daran , da ß unser Überbüc k vo n
der Entdeckun g de r historischen Method e bi s zu r Installierun g de s Studienfach s
Geschichte die Frage nach dem Geschichtsbild und seinem Wandel in diesem Prozeß der Professionalisierung - un d durch diesen Proze ß - noc h nicht gestellt, ge schweige denn beantwortet hat. Wer auf sie eingeht, muß , wenn auch nur in aller
Kürze, zeigen , we r den n vo r dem Sie g de s moderne n Fachmann s di e Wahrneh mung de r Geschichte getrage n un d vermittelt hat, und in welche r Weis e un d mit
welchen Inhalte n die s geschah . Vo r diese m Kontrast-Hintergrun d könne n unser e
vergleichenden Beobachtunge n z u den deutschen und französischen Vorstellunge n
im 19 . und 20. Jahrhundert zu tieferem Verständnis vordringen, aber auch Orientierungspunkte für eine kritische Distanz gewinnen.
V
Immer wieder kann man lesen, das Mittelalter habe kein Geschichtsstudium an den
Universitäten gekannt , hab e also auc h keine diese Bezeichnun g verdienende n hi storischen Konzeptione n besessen , wen n ma n vo m Weltbil d de r Universalchro niken absehe, das die Geschichte in die Heilsgeschichte von der Schöpfung bis zum
Jüngsten Gerich t eingebunde n habe . Ma n tu t dabe i so , al s hab e di e Neuzei t ei n
wirkliches Geschichtsstudium an den Universitäten gehabt - wi r haben gerade gesehen, da ß die s vo r de m letzte n Jahrhunder t nich t de r Fal l war . Lediglic h di e
Theologen boten Kirchengeschichte an , die seit der Reformation überwiegen d polemisch gegen die jeweils andere Konfession gerichtet war, und tue Juristen lehrten
Reichs- un d Rechtsgeschichte . Sieh t ma n einmal davo n ab , da ß Universitäten i n
Deutschland erst im 14 . Jahrhundert auftreten, so haben unsere Professoren bei der
Suche nach Vorläufer n ihre r Disziplin z u niedrig visiert , inde m si e i n Überschätzung de s sozialen Rangs und der geistigen Exklusivität der Universität übersahen,
daß Geschichte i n diesen Zeiten eine Sache Gottes war, der sie lenkte, eine Sach e
der Herrscher durch die er sie lenkte , un d eine Sach e der Kirche, di e sowoh l di e
von Got t gegebenen Zeiche n z u deute n als da s Wirken de r Könige z u beurteile n
hatte.
Es handelt e sic h als o u m höchstrangige Angelegenheiten , fü r di e nebe n de m
Herrscher selbst , seine n hohe n geistliche n un d weltliche n Beratern , endlic h de n
Bischöfen un d Theologen allenfall s führend e Juristen die Stimm e z u erheben hatten (s o wa r es gan z natürlich, daß eben Theologie un d Jurisprudenz auc h an den
Universitäten Geschichte lehrten). Die der Universität eigene „Ausbildung der Aufsteiger" spielt e sic h unte r de m Nivea u de r etablierte n Mächt e ab , un d a n da s
„Volk" als etwaigen Adressaten der Geschichte dachte ohnehin niemand.
Außer im hohen Kirchen - oder Staatsdienst wa r der Akademiker vo r dem 19 .
Jahrhundert noch keineswegs ins vordere Glied der Gesellschaft gerückt . Noch um
1850 hat ein adlige r Gelehrter un d Begründer der Wiener Akademi e de r Wissenschaften, Hammer von Purgstall, einen Ruf als Orientalist und Geschichtsprofessor
an ein e deutsch e Universitä t mi t de r Begründun g abgelehnt , dan n könn e e r j a
gleich Hauslehre r werden . Da s wa r übrigens di e Funktion , i n de r sic h bi s dahi n
70
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[23]
Geisteswissenschaftler de m Ade l überwiegen d genäher t hatten , de r damal s noc h
seine Söhne in Begleitung eines Mentors zwar schon an die Universität zu schicken
begann, abe r erwartete , da ß di e Professoren , dere n Vorlesunge n z u belege n de r
junge Man n vo n Stan d sic h anschickte , ihr e Aufwartun g be i ihre m Studiosu s
machten, un d nicht etwa umgekehrt . De r Hauslehre r wa r also i n gewisse r Weis e
vom Schloß in die Universität verlegt worden.
Die Point e im Fall des immerhin damals schon etwas übertrieben hochmütige n
Freiherrn Hammer von Purgstall soll nicht verschwiegen werden: Sein Urgroßvater
im Mannesstamm wa r Gärtner beim Prinzen Eugen gewesen. Herrscherguns t mehr
noch als Verdienste hatten den Rang bestimmt, und die ganze Dimension des Wandels zu m Glanz vo n „Besit z un d Bildung" noch im gleichen Jahrhundert wird uns
bewußt. Da s neu e Selbstbewußtsei n de r Gelehrten reich t in s 18 . Jahrhundert zu rück, wen n es etwa in der Akademiebewegung, au f deren Rolle damit neues Licht
fällt, vorkam , daß die Vertrete r der bis dahin autoritativen Disziplinen , Theologi e
und Jurisprudenz , ausdrücklic h ausgeschlosse n wurden , wei l si e entwede r eine r
Konfession ergeben , ode r aber dem Staa t verpflichtet , wissenschaftlic h nich t fre i
genug seien , u m im akademischen „temple de la vérité" zu wirken , wi e Andrea s
Kraus das sehr schön für die Académie de Bordeaux 172 3 gezeigt hat.
Auch hier liegt also der Einschnitt, d. h. das quasi revolutionär e Loslöse n vo n
den ältere n Autoritäten , i m 18./19 . Jahrhundert, währen d das bi s dahi n während e
Zeitalter der Fürsten und Priester seine ihm angemessene Vorstellun g vo n der Geschichte un d ihre m Nutze n fü r di e Lenke r de r Mensche n i n de r weltliche n un d
geistlichen Obrigkei t behielt . Wa s di e irrige n Vorstellunge n vo n eine m au s de n
Leistungen von „Antike" und „Neuzeit" herausfallenden „Mittelalter " auch im Felde der Geschichtsschreibung angeht , in dem es angeblich nur „Annalen und Chroniken" zu verfassen wußte, so konnte ich 198 7 in der Festschrift fü r Alfons Becke r
zeigen, daß die wichtigste historiographische Gattung in den dem „Mittelalter" zugeordneten Jahrhunderten in Rang und Eigenart gar nicht erkannt worden war . Es
handelt sich um die „historia", ein e von Orosius geschaffene christlich e Universalhistorie (nich t z u verwechsel n mi t de n Weltchroniken , di e annalistisc h geordne t
sind und nicht in Bücher und Kapitel), die i n der rhetorischen Form die erfolgrei che un d beliebt e „Historia" de s Pompeiu s Trogu s i n de r Kurzfassung de s Justi n
übernahm un d fortführte, dabe i jedoch da s entscheidende christlich e Momen t der
Lenkung der Welt durch Gott mit Belohnung der Guten und Bestrafung de r Bösen
(„iusto Dei iudicio") zum roten Faden der Darstellung machte.
In de n Historiae, di e durc h ei n Jahrtausen d de m Model l de s Orosiu s folgten ,
wie diese s mi t einem geographische n Exkur s (bei Orosius lau t Ausweis eines altphilologischen Kenners der beste der „Antike") begannen, Reden der Hauptakteure
einstreuten, wurde von in der Regel hochplacierten Autoren, für den Herrscher und
den geistlichen wie weltlichen Adel die Lenkung der Welt durch Gott, der sich dabei de r gute n un d schlechte n König e bedient , dargestell t un d interpretiert . Dies e
Geschichte verstand sich als direkte Fortsetzung der in der Bibel überlieferten Heiligen Geschichte, zeigt e sie doch das Wirken Gottes in der Welt nach der Erscheinung Christi , fü r di e Gott , nac h Auffassun g diese r Historiographie , da s römisch e
Weltreich als Gefäß für die Ausgießung seine s Evangeliums s o groß hatte werden
[24]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
71
lassen. So standen denn auch in den Bibliotheken der Kirchen und Klöster nacheinander die Bücher der Bibel mit den zugehörigen Kommentaren , die beiden Werke
des Flavius Josephus, das eine bereits eine als Historia der Juden stilisierte Bear beitung de s Alten Testaments, das andere die jüdische Zeitgeschichte genau in der
Periode behandelnd , i n de r die Bericht e de r Evangelien abbrechen , un d dann di e
„Historiae", wobe i diese eben darum wie die ihnen vorausgehenden Werk e in of t
200 un d meh r Handschrifte n heut e noc h erhalte n sind , währen d wi r von andere n
Werken meist weniger als 1 0 Handschriften, oft nur eine einzige, besitzen.
Autoren ware n meis t Bischöfe , di e nich t selte n leitend e Staatsmänne r ware n
oder de m Königshau s nahestande n - au f ihr e Stimme , au f ihr e Deutun g de s Ge schehens wurde gehört, gerade auch von den Königen selbst, die sich sogar in politischen Entscheidunge n au f di e „Historiae" beriefen . Nenne n wi r Grego r vo n
Tours, Frechul f vo n Lisieux , Liutpran d vo n Cremona , Thietma r vo n Merseburg ,
Otto vo n Freising , sämtlic h Bischöf e un d all e rhetorisch e For m un d großzügige ,
auf das Ganze des göttlichen Weltplans abzielenden Inhal t anstrebend, auch wenn
sie nu r ein Teil de r christlichen Wel t behandeln. Diese Geschichtsbetrachtun g ha t
nicht nur bis Bossuet un d Fénélon geherrscht wi e man bereits beobachtet hat. Si e
wirkt, un d das macht sie aktuel l fü r unser Thema, noch in das Geschichtsbild de r
großen Neuerer der historischen Method e i m 19 . Jahrhundert hinein, wa s den danach eintretenden Wandel erst als Zäsur erkennbar macht.
Noch i m 19. , ja i m 20 . Jahrhundert glauben französische , katholisch e Autore n
ganz im Sinne einer säkularen „Historia"-Tradition an die göttliche Auserwählun g
Chlodwigs un d de s regnum Francorum für di e Hinführun g de r westliche n Wel t
zum Katholizismus, un d sehen im König vo n Frankreich den rex christianissitnus,
in seinem historischen Erben Frankreich, seinem Volk und seiner Kirche die älteste
Tochter der römischen Kirche. Für Herder ist die Geschichte das Werk Gottes und
der Kommenta r z u Gotte s Wort . De r gleich e Droysen , de n wi r al s Auto r de s
grundlegenden Werk s zu r historischen Method e kenne n lernten , schrie b 183 6 a n
seinen Verlege r Perthes : „So durchdrungen bin ich von der allmächtigen Regierung Gottes, daß ich meine, es kann auch kein Haar vom Haupte fallen ohne seinen
Willen."
Wer nun meint, das habe nicht auf seine Geschichtsschreibung eingewirkt , irrt.
So wi e Orosiu s di e siegreiche n Römer , sieh t Droyse n de n siegreiche n Alexande r
als Werkzeug Gottes , der bei seiner Einigung un d der dadurch eintretenden Helle nisierung des Orients dem römischen Weltreichs und der christlichen Universalreligion vorgearbeite t habe . E r wußte e s nicht , woh l abe r Gott . Selbstvertsändlic h
wirkt also Gott für Droysen auch in der preußisch-deutschen Geschichte, an die er
ja nach dem Alexander-Modell herangegange n ist . Darum wird bei ih m schon das
kleine Brandenburg zu r vorbestimmten Keimzell e eines großen Preußen und eines
deutschen Reiches, nun aber mit dem rechten Glauben des Protestantismus un d einem Staatswesen, in dem auch Hegel die bis dahin höchste Erfüllung de s Weltgeistes sah.
Und wa s sag t Ranke ? Nich t nu r jenes berühmt e Wort , da ß all e Jahrhundert e
unmittelbar seien zu Gott, sondern ganz präzis, wie Vierhaus zitiert, ohne das orosianische Geschichtsbild al s Wurzel zu nennen, daß „ohne den römischen Staat...
72
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[25]
die christliche Religion schwerlich auf der Erde eingeßhrt worden" wäre . Ranke
hat diesen Gedanke n de s Gotteswirkens i n Auf-un d Abstie g de r Könige un d Reiche, gan z i m Sinn e eine r Geschichtsschreibung , di e wi r „mittelalterlich " nennen,
nur um sie nicht christlich nennen zu müssen, ausdrücklich verallgemeinert, indem
er die Staaten „Gedanken Gottes" nannte. Das geht noch weiter als die Herrscherlegitimation durc h da s Dei gratia un d weiter al s das „Gottesgnadentum" , desse n
neuen Aufschwung i m 19 . Jahrhundert, nach der Revolution un d dem „Usurpator"
Napoleon, Franz Schnabel betont hat Rank e zitiert endlich Augustin, den Auftraggeber des Orosius: „Der menschliche Geist zeugt von dem Licht, ist aber nicht das
Licht. Das wahre Licht ist das Wort, welches Gott ist und alles geschaffen hat. " Direkter konnte man nicht die „Lumières", die „Aufklärung", in ihre Schranken weisen. Nachde m di e Botschaf t Christ i un d di e vo m heilige n Geis t ausgebreitet e
christliche Lehre Licht in die Finsternis des Heidentums und in die Welt der sündigen Seel e gebrach t hatte , hatte n di e Gegne r de s Glauben s diese s Bil d usurpiert ,
vom Licht der Vernunft und der Wissenschaft, eines freien menschlichen Geistes in
der Finsternis klerikalen Aberglaubens gesprochen.
In historischen Seminaren wird die Methode so gelehrt, als gäbe es nur eine historische Technik , un d nicht da s entscheidend e Deutungsproble m hinte r de r Recherche de s Historikers . Beachte t ma n es aber , wi e wi r es ebe n taten , dan n wir d
verständlicher, waru m Ranke sic h fü r die deutschen Fürste n al s Träger deutscher
Staatlichkeit erwärmte . Si e sin d an ihrem Platz durch Gottes Willen, un d die Restauration, deren Historiker er war, hatte Gottes Willen erkennen lassen. Die deutschen Fürste n sin d aber auch die (gottgewollte ) Voraussetzun g zu m Sieg de r Reformation gewesen , un d haben eben darum Deutschland an den Gipfel der modernen Welt geführt - Luther , Reformation un d deutsche Fürsten, das gehörte zusammen.
Mit anderem Akzent , aber aus gleichem Glauben an Gottes direktes Wirken in
der Welt hatten die Historiographen der nach Preußen ausgewanderten Hugenotten
dargelegt, daß Frankreich und sein Königtum in der Tat von Gott auserwählt gewesen sei , bi s zu m Verbreche n de r Aufhebun g de s Edikt s vo n Nante s durc h Lud wig XIV. Nun habe Gott seine Han d von diesem Land e abgezogen, un d die neue
Heimstatt de s rechte n Glauben s se i Preuße n un d sei n Königshaus . Bismarck hat
diesen glühend an die Sendung seines Staates glaubenden Hugenotten bestätigt, sie
seien „die besten Preußen".
Das „Umkippen " des theozentrischen Geschichtsbildes hat weit zurückgehende
Wurzeln, ist aber, wie wi r sahen, später erfolgt als gemeinhin angenommen wird.
In Deutschland manifestier t e s sic h ausgerechne t i n einem Barde n de r deutschen
Größe, Heinric h vo n Treitschke , de r 186 1 i n de n Preußische n Jahrbücher n vo m
„erbarmungslosen Rassenkampf der Geschichte" spricht und die Religion verächtlich als „subjektives Bedürfnis der schwachen Menschenherzen" abtut . Iggers, der
dies zitiert, vergißt allerdings zu erwähnen, daß Treitschke den Gedanken des Rassenkampfes bei Augustin Thierry formuliert und in größeren Werken durchgeführt
vorgefunden hat , sin d doc h Rassen - wi e Klassenkamp f di e direkte n Ablege r de r
französischen Revolutio n un d ihrer geistigen Vorbereitung , wi e ic h i n der Einleitung zu meinem 1 . Band in Jean Faviers sechsbändige r „Geschicht e Frankreichs"
[26]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
73
dargelegt habe . Vo n de n Idee n Thierry s un d Treitschkes führ t ei n direkte r We g
zum Sie g de r Entdeckungen Darwin s un d z u Ma x Weber s Bemerkung , nieman d
könne meh r ernsthaf t dara n glauben , „daß es etwas wie einen Sinn in der Welt
gebe." Ma n steh e de r „ethischen Irrationalität der Welt gegenüber". Da s geh t
noch weite r al s Nietzsche s „Gott ist tot", da s nich t zufälli g di e Wend e zu m
schrecklichen 20. Jahrhundert markiert. Wird doch hier aus dem Wegfall der Glaubengewißheit alsbal d auf den vo n Moral un d Ethik geschlossen , ei n Beispiel , da s
zeigt, wie sehr beide in Europa mit dem Christentum verbunden erscheinen. Tatsache is t jedenfalls, da ß mit der Anzweiflung, dan n Verwerfung göttliche n Wirkens
in der Geschichte de r Weg fre i wurd e zu r bei Treitschk e anklingende n Entfesse lung de s Machtgedanken s un d des „Machtstaats " i m Sinn e nich t blo ß faktische r
Gewaltausübung, sonder n de s „Recht s de s Stärkeren" , als o de r Auslöschun g de s
Rechtsgedankens zumindes t im zwischenstaatlichen Verkehr , der in den totalitären
Systemen, die nicht zufällig a m schärfsten antireligö s waren, sehr bald auch sein e
faktische Leugnung folgte.
Für di e deutsch e Geschichtswissenschaf t wurd e da s Preise n de s nationale n
„Machtstaats" (eine deutsche Wortbildung), zum Verhängnis. Ich schenke mir hier
die Behandlun g ihre r Rolle i m NS-Staat, de r ic h 196 7 ei n kleine s Bändche n ge widmet habe , da s au f eine n Vortra g i m Heidelberge r Auditoriu m Maximu m zu rückging, und beschränken mich auf die Zeit bis zum Zusammenbruch des Hohenzollernreichs, weil hier direkt die Anfange des Aufstiegs einer neuen französische n
Geschichtsauffassung anknüpfen .
In Deutschland wurden die dominierenden „politischen Historiker" zu Experten
für die Macht als solche. Si e ware n jetzt Ratgeber der Mächtigen dieser Welt, di e
von ihnen Kategorien des politischen Denkens und Handelns übernahmen. Und sie
lehrten di e Erreichun g vo n Mach t un d Vormach t al s höchst e national e Pflicht ,
letztlich al s Selbstzweck . Fem e Vorläufe r ware n Machiavell und , mi t Einschränkung, Commynes . Abe r selbs t ei n Seeley , Bewundere r Ranke s un d Auto r de r
„Expansion of England" (1884) sah in der Geschichte noch eine Schule der Staatskunst, noch nicht ein Alibi fü r entfesseltes Machtstreben um jeden Preis. 194 6 hat
Alfred Webe r i n späte r Einsich t i n di e deutsch e Machtvergottun g di e deutsche n
Geisteswissenschaften i n di e Verantwortun g fü r da s Geschehen e einbezogen :
„Macht und wiederum Macht. Das Gros der deutschen Professoren fiel vor diesem
Fetisch wie vor einem gottgesandten politischen Heiland nieder. Und jede Verbindung von ideellen Gehalten und Machtinteressen - etwas, was lebensmässig unentrinnbar ist, da Machtinteressen ... überall mitspielen ... vollends in allen Staatshandlungen - hieß im deutschen offiziellen Jargon seitdem Schwindel, Cant. Man
wollte Macht gedanklich ganz säuberlich und rein geputzt. " Bereit s 190 7 hatte der
Sorbonne-Germanist Henri Lichtenberger das deutsche Machtstreben als vermeintliche Tugend, die sich von der Heuchelei der anderen distanziere, erkannt: man war
vom historisch-politische n „Rech t de s Stärkeren " überzeug t un d sagt e da s auch .
Die Ausdehnun g de s Darwinismus au f die Politi k wa r in Deutschland au f besonders fruchtbaren Boden gefallen.
1928 hat dann Paul Valéry sein 193 1 veröffentlichtes Verdik t über die nationalistische Geschichtsschreibung geschrieben : „L'Histoire est le produit le plus dan-
74
HISTORISCHES SEMINA R -
ECOLE DES ANNALE S
[27]
gereux que la chimie de l'intellect ait élaboré..." Vo n diesem Produkt sagte er mit
einer Nüchternheit, die vielen Historikern abging: „Es berauscht die Völker, trichtert ihnen fiktive Erinnerungen (!) ein, ßhrt sie zum Größenwahn und macht die
Nationen bitter, hochmütig, unerträglich und eitel." Das war genau die Zeit, in der
in Frankreic h ein e neu e Fachrichtun g sic h ebens o ernüchter t vo n de r nationale n
Geschichte in den Handbüchern, denen sie Unwahrheit und Lächerlichkeit vorwarf,
abwandte un d da s End e de r Geschichtschreibun g de r Herrsche r un d de r Krieg e
verkündete.
VI
Gewiß wa r diese Ablehnun g durc h primitiv e „Manuels" volle r Herrscher - un d
Schlachtendaten i n Frankreic h selbs t provoziert . Abe r vie l meh r noc h ware n di e
Historiker, die etwas anderes dagegen setzten wollten, davon überzeugt, daß die bis
dahin i n de r Wel t dominierend e deutsch e Geschichtsforschun g de n bi s dahi n
machtvollsten Ausdruck einer auf die Staaten, ihren Machtaufstieg un d Niedergang
fixierten Geschichtsbetrachtun g dargestell t hatte . Da s Deutsch e Reich , da s dies e
Wissenschaft un d ihren Stolz getragen hatte und ihr selbst so viel verdankte, dieses
Reich war 191 8 besiegt. Mehr als das, es war mitsamt der Wissenschaft, au f der es
seine Mach t begründe t hatte , gescheitert , e s wa r widerlegt . Aufgab e de r Ge schichtswissenschaft, namentlic h de r französischen, wa r es, di e geistig e Widerle gung zu Ende zu führen durch eine neue, bessere, mehr auf den Menschen als den
Staat orientierte Forschung un d Lehre und damit zugleich den Sieg de r Humanität
und Frankreichs zu vollenden.
Der Mann, der solche Gedanken, wenn auch weniger auf Frankreich fixiert, den
alliierten Siegermächten , sowei t das überhaupt erforderlich war , inspiriert , si e zumindest autoritativ formulier t hatte, war ein Belgier, der Historiker Henri Pirenne.
Im Krieg e hatt e er , i n deutsche r Internierun g lebend , fer n vo n seine r Bibliothe k
eine „Histoire de l'Europe" verfaßt al s ein e einzig e Widerlegun g deutsche r Ge schichtsvorstellungen. Al s 1919 , ei n Jah r nach de m Sieg , di e Universitä t Oxfor d
die Sieger mit der Doktorwürde auszeichnete, waren die Geehrten der französische
Marschall Joffre , de r amerikanisch e Genera l Pershing , di e britische n Admiral e
Beatty un d Jellicoe und , neben vie r Militärs, als „geistige r Sieger" , de r belgische
Professor Henri Pirenne.
Dieser hat dann 192 3 seine neue „méthode comparative" in einem aufsehenerregenden Vortra g au f de m 5 . Internationale n Historikerkongre ß vorgestellt , kur z
nachdem er eine andere Programmschrift unte r dem Titel veröffentlicht hatte : „Ce
qu'il faut désapprendre de la science allemande. " Wissenschaftlich arbeite n konnte
demnach nur, wer erst einmal vergaß, was ihn Deutschland in der Zeit seiner politischen un d wissenschaftliche n Hegemoni e gelehr t hatte . Bemerke n wi r daz u a m
Rande, daß immerhin Pirennes „méthode comparative", 14 Jahre vor dem Kongreß
von 1923 , 190 9 durch das Ehrendoktorat einer deutschen Universität ausgezeichnet
worden war , i n Leipzig , w o Kar l Lamprecht , allerding s i n Oppositio n zu r herrschenden Tenden z i n de r deutsche n Historiographie , sei n kulturhistorisc h orien -
[28]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
75
tiertes „Institut für Universalgeschichte" (!) gegründe t hatte, und daß Pirenne noch
1915 die Verdienste des Freundes Lamprecht und seines Instituts gewürdigt hatte.
Für die Wel t un d fü r die beide n jungen französische n Historike r Mar c Bloc h
und Lucien Fèbvre, gerade zu Professoren i m befreiten Straßbur g ernannt, war Pirenne de r geistige un d moralische Überwinde r de s kaiserüche n Deutschlan d un d
ein Wegweise r z u eine r europäische n un d komparatistische n Geschichtswissen schaft. Si e lude n ih n nach Straßbur g ein , un d haben ih n auc h später , al s si e ein e
Zeitschrift planten , di e ihr e neu e Richtun g al s Kampforga n repräsentiere n un d
zugleich de r ersten, scho n 190 0 i n Wien gegründete n Zeitschrif t fü r Sozial - un d
Wirtschaftsgeschichte de n Rang ablaufen sollte , mehrfach gebeten , die Leitung zu
übernehmen.
Pirenne versagt e sich , un d au s de r wenigsten s organisatorisc h europäische n
Zeitschrift wi e aus der neuen „Schule " wurde noch mehr eine französische Unter nehmung, wen n si e auc h zumindes t vo n eine m de r beide n Herausgeber , Mar c
Bloch, i n wahrhaf t europäische m Geist e geführ t wurde . Bloc h ha t stet s auc h di e
deutschen Leistungen , di e e r besse r kannt e al s durc h viel e Jahrzehnt e irgendei n
Franzose, sorgfältig zu r Kenntnis genommen, sie zwar kritisiert, aber auch gewürdigt, w o es ih m angemessen erschien. Sein treffendes Fazit : „Zuviel Institutionen,
zu wenig menschliche Realitäten", „zuviel Erudition und Edition, zu wenig Geschichte", „zuviel Spezialisierung, zu wenig Synthese", endlich „zuviel Staat, zu
wenig Gesellschaft. " Notieren wi r am Rande, daß im nach dem letzten Krie g ge gründeten Göttinger Max-Planck-Institut ßr Geschichte ziemlich genau diese Gesichtspunkte der langfristigen Zielsetzung zugrundegelegt wurden.
Halten wi r zu r Entstehungsgeschicht e de r sogenannte n „Ecole des Annales"
fest, daß Robert Demoulin, dessen Studie über „Henri Pirenne et la naissance des
,Annales4" wir di e interessante n Detail s übe r das damalige Nachkriegs-Straßbur g
verdanken, kla r gezeigt hat, daß Bloch, Fèbvre und ihre Schüle r davon überzeug t
waren, daß mit dem Großen Kriege eine alt e Welt zerbrochen war , vo r allem di e
der zentral- un d osteuropäischen Kaiserreiche , un d mit ih r auch die alte Art , Geschichte z u schreiben , obsolet geworden war : eine neue Welt, di e vo n demokratischen Kräfte n un d soziale n Probleme n behersch t wurde , braucht e ein e neu e Ge schichtswissenschaft un d eine neue Geschichtsschreibung . Dami t is t zugleic h ge zeigt, wie irrig die inzwischen aufgegebene These war, die Annales-Schulc sei eine
Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise vo n 192 9 gewesen, einmal ganz davon abgesehen, da ß der lange vorbereitet e 1 . Band der „Annales d'histoire économique et
sociale" bereit s 1928 erschien.
Die geistigen un d wissenschaftlichen Wurzel n lagen ohnehin viel tiefe r al s die
bisher von uns betonten äußeren Umstände es vermuten lassen, und auf sie muß in
aller Kürze eingegangen werden. Der jüngste Führer dazu ist das 198 7 erschienene
Werk des niederländischen Historikers Pim Den Boer, „Geschiedénis als Beroep",
mit französische m Resümee . „Geschicht e al s Beruf . Di e Professionalisierun g de r
Geschichtsforschung i n Frankreich 1818-1914 " lautet der volle Tite l i n deutscher
Sprache - e s geh t also u m das, was wi r zuvor für die deutsch e Entwicklung , di e
Den Boe r durchaus beachtet, skizzier t haben, nur jetzt mit den überaus wichtige n
Eigenheiten der französischen Philosophie und Historiographie.
76
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[29]
In Frankreic h hatt e sic h vie l frühe r al s i n Deutschland , entsprechen d seine r
fortgeschritteneren innenpolitische n Strukturen, mit dem Positivismus von Auguste
Gomte und der Soziologie vo n Emile Durkheim, dessen Einfluß kaum überschätzt
werden kann, eine neue gesellschaftliche Sich t des menschlichen Lebens Platz verschafft, di e sich einige Historiker, wiederum viel früher als bei uns, zunutze machten. Während darum später in Deutschland die konservative Weise, Geschichte zu
betreiben, sic h zwar in den Seminaren weitgehend behauptete, i n der öffentliche n
Wirkung jedoch von Soziologie und Sozialwissensenschaften a n die Seite gedrängt
wurde, hat in unserem Nachbarland die Geschichtswissenschaft, - immerhi n Erbin,
nach Montesquieu un d Voltaire, eines Michelet, der bereits von der „résurrection
intégrale de la vie", also eine r Ar t „histoire totale" träumte , abe r auch vo n de r
„histoire des faits sociaux" sprach - schließlic h nicht nur behauptet, sondern eine
Führungsrolle an sich gerissen, indem sie sich schon früh als eine quasi UniversalGesellschaftswissenschaft betrachtete , für die Soziologie, ähnlich wie Anthropologie und in jüngerer Zeit Ethnologie, eine ihre zahlreichen Hilfswissenschaften ist .
Daß diese r Anspruc h zwa r etwa s einseitig , abe r nicht völli g unbegründe t ist ,
zeigt di e bedeutend e Gestal t des wiederu m i n seinen Anfange n i n Straßbur g wir kenden Numa s Fuste l d e Coulanges (1830-1889) , de n wir bereits al s Mentor des
jungen Jullia n kenne n lernte n un d der im 198 8 erschienene n vorzügliche n Buc h
von François Hartog, „Le cas Fustel de Coulanges", in seiner Aktualität gewürdigt
wurde. Er war nämlich der Lehrer von Durkheim un d hatte ihm als Dissertationsthema Montesquieu gegeben, und er hatte bereits ganz ruhig erklärt: „L'histoire est
la science des faits sociaux, c'est à dire la sociologie même." So frü h wa r dieser
Anspruch als o bereit s erhobe n worden . Fuste l wa r zwa r ei n Meiste r de r historischen Durchblicke , vo n de r „Cité antique" (1864), di e ih n z u einem de r großen
Althistoriker machte , bi s zu r „Histoire des institutions politiques de l'ancienne
France", von deren 6 Bänden er noch das Erscheinen des ersten erlebte (Julüan hat
die Herausgabe besorgt und vollendet), durch die er einen Markstein der Mediävistik schuf , abe r soziologisch e Generalisiemnge n ware n nich t sein e Sache , d a e r
stets vom konkreten Befund ausging und einer der extremsten Verfechter höchster
Treue gegenübe r de n schriftliche n Quelle n blieb : „pas de documents, pas
d'histoire" erklärte er.
Gerade davon aber hat sich die neue Schule, oft geradezu mit Spott abgewandt.
So hat Fernand Braudel, einer ihrer bedeutendsten Vertreter, mir vor langen Jahren
in Heidelber g sein e Meinun g übe r einen andere n „Quellenfetischisten" , wi e ma n
das genannt hat, anvertraut, indem er zu dem bedeutenden belgischen Mediäviste n
François Louis Ganshof bemerkte: „// est bête". Ein Mensch, der Kapitularien lese
und interpretiere un d glaube, damit das Zeitalter der Karolinger verstanden zu haben, könn e nich t seh r intelligen t sein ; außerde m frage e r immer , wohe r etwa s
komme, nich t aber, wa s darau s geworden sei , wa s doc h vie l wichtige r sei . Doc h
sind die Wege von Fustel zu Marc Bloch, der ja auch stets ein brillanter Quellenforscher blieb, schon daru m sehr direkt, wei l Gustav e Bloch , der Vater von Marc
Bloch und einer der besten französischen Althistoriker, ein Schüler Fustels war.
Die Brück e von der im engeren Sinn soziologischen Sich t der Geschichte un d
der heute „Nouvelle histoire" genannten historischen Schul e personifiziert sic h in
[30]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
77
Henri Berr , „Normalien" wie fas t all e andern : im Grund e is t die Annales-Schule
ein Produkt der Ecole Normale Supérieure in der Rue d'Ulm gewesen, weshalb Jacques Le Goff das mit dem Deutschen Historischen Institut gemeinsam veranstaltete
Kolloquium zum Gedenken an Marc Bloch auch dort stattfinden ließ. Ich habe Berr
nicht lang e vo r seine m Tod e (1954 ) i n seine m Arbeitszimme r aufgesucht , w o e r
mir, von den um ihn aufgetürmten Büchern fast verborgen, von Karl Lamprecht erzählte der, wie für Pirenne, sein einziger ihm wichtiger deutscher Gesprächspartner
war - e r hatte ihn sogar im 1 . Weltkrieg noch einmal auf neutralem schweizer Boden getroffen, doch war da die Entfremdung durch den Krieg schon groß.
L. Fèbvre und Braudel erkenne n Henri Berr ausdrücklich al s Ahn der Annales
an, und zwar durch sein Werk „Synthèse et Histoire" (1911) und mehr noch durch
seine „Revue de Synthèse". Hier wurde der bloßen Erudition eine inferiore Position
zugewiesen (wa s un s an die Verachtun g de r historiens für die érudits im 17 . /18.
Jahrhundert erinnert), denn Geschichte se i nur als Synthese der menschlichen un d
sozialen Erscheinunge n z u erforschen , z u verstehe n un d darzustellen. Doc h hie ß
das nicht Flucht in Verallgemeinerungen, sonder n Versuch , das unendlich e Material nach Themen und Regionen bibliographisch zusammenzutrage n un d zu analysieren - a n einer solcher Arbeite n hat sich Marc Bloc h beteilig t un d höchstwahrscheinlich dadurc h Anregunge n z u der von ih m geforderten, abe r erst vo n seine n
Schülern meisterhaf t verwirklichte n „monographie régionale" erhalten (di e aber ,
wie wi r schon andeuteten, Inspirationen auch von der deutschen Landesgeschicht e
aufnehmen konnte) . Jedenfalls wurde n Sachthemen wi e Regionen i m Unterschie d
zu Deutschland au s ihre r spezialistischen Vereinsamung , se i al s als „Rechts-" , se i
es als „Landesgeschichte" , herausgezwungen: vo r der Spezialisierung al s Notwendigkeit und geistiger Not zugleich wurde nicht kapituliert, sie wurde als Herausforderung verstande n un d als solche angenommen. Berr hat stets optimistisch i n eine
strahlende Zukunft der Wissenschaft geschau t und auch damit auf Dynamik, Vita lität, ja Aggressivitä t de r Annales-Schulc eingewirkt - wurd e sie doch schließlic h
zu einer Bewegung, an die ihre Anhänger glauben.
Nicht unerwähnt bleiben soll die von Berr begründete in einen universalhistorischen Zusammenhan g gestellt e Buchreih e „Evolution de l'humanité", die komparatistische Menschheitsgeschicht e i n den verschiedenste n thematische n un d zeitlichen Zusammenhänge n präsentiere n will . I n ih r habe n Mar c Bloc h un d Lucie n
Fèbvre einige ihre r Hauptwerk e geschrieben , un d e s komme n i n ih r zunehmen d
auch nichtfranzösische Autoren zu Wort.
Neben de m mehr harmonisierend wiikende n Henr i Berr wirkte der DurkheimSchüler François Simiand durch polemisch zugespitzte Thesen anregend. Er hat als
erster in der Revue de Synthèse 1903 zum Thema „Méthode historique et science
sociale" ei n vernichtendes Urteil über die gesamte Geschichtswissenschaft gefallt ,
wie si e a n den Universitäten, zuers t in Deutschland, dan n nach diesem Vorbil d in
Frankreich gelehr t werde . Lau t Simian d bete n di e Fachhistorike r dre i Idol e an :
„l'idole politique" mit ihrem „akzidentellen", späte r sagte man „événementiellen"
Charakter, ganz unergiebi g fü r die Sozialwissenschaft; „l'idole individuelle", d. h.
die eingefleischte Gewohnheit, eine Geschichte der Individuen zu treiben, statt eine
Erforschung de r Fakten {„études des faits") - hie r sieht man, wie irri g die Ableh-
78
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[31]
nung des Evenementiellen in Deutschland oft als Ablehnung der „Fakten" verstanden wird , währen d gerade di e Nouvelle histoire Produktions- un d Bevölkerungs zahlen mehr sammelt und untersucht als alle Vorgänger - nu r handelt es sich natürlich um „faits sociaux", nicht um Regierungsdaten, Schlachten und politische Verträge; endlich „l'idole chronologique". Heute is t als Resulta t diese s Angriff s au f
die rei n chronologisch e Reihun g ständige r Wechsel vo n synchronische r un d diachronischer Betrachtungsweise Allgemeingut geworden.
Diese markante n Beispiel e möge n fü r eine Vorgeschicht e genügen , di e zeigt ,
wie seh r di e obe n angesprochen e „Wend e vo n 1918 " längst vorbereite t war . E s
sollen nu n ohn e systematisch e Ordnun g einig e Kerngedanke n de r französische n
Schule vorgestellt werden, ohne daß ursprüngliches vom später hinzugekommenen
immer geschieden wird, außer im Fall wichtiger Wandlungen.
VII
Indem der Mensch, allerding s meh r als soziales Wesen denn als Individuum , de n
Staat als zentrale n Gegenstand historischer Betrachtun g ersetz t hatte, wurden mi t
einem Schlag e all e Wissenschafte n vo m Mensche n Hilfsdiszipline n de r Ge schichte: Medizi n un d Anthropologi e ebens o wi e Psychologie , Soziologi e ode r
Ethnologie. Ware n zur Zeit, als ich Geschichte studierte, „sich wiederholende Lebensvorgänge" ausdrücklic h al s unhistorisc h ausgeschlossen , d a sie keine Veränderung betrafen, s o hatte man jetzt die historische Dimension z. B. der Eßgewohnheiten erkannt, die sich langfristig eben doch und in aufschlußreicher Weise änderten, ode r di e Zah l de r Kinde r eine s Ehepaars , fü r di e ma n inzwische n beweise n
konnte, da ß in Frankreich sich die „Mode", nur zwei Kinder zu bekommen, im statistischen Mittel durchsetzt e gan z unabhängig , o b es sic h u m Gegenden mi t starkem ode r geringem kirchliche n Einflu ß handelte . Dami t ware n Verhaltensweise n
oder Mentalitäten als Phänomene nicht einer unbegrenzten, wohl aber sehr langfristigen Dauer {„longue durée") ermittelt. Auch wurde nicht allein „der Mensch" abstrakt ins Aug e gefaßt , sonder n konkre t Mann ode r Frau, un d in jeder Phas e de s
Lebens, Kindheit, Phase politischer, beruflicher und sexueller Hauptaktivität, Alter,
in allen Umständen des Lebens, Überfluß und Armut, Krankheit und Tod. In diesen
Forschungen ha t z. B. ausgerechne t di e nu n wahrlic h nich t „klerikal " orientiert e
neue Schule statistisch erkannt und bekannt gemacht, daß Frankreich noch im 17. ,
18. und 19. Jahrhundert unendlich viel frommer gewesen ist, als man in einseitiger
Orientierung a n Uterarisc h hervortretende n Elite n angenomme n hatte . Mu ß ma n
sich wundern, daß diese Art, den Menschen in seiner Geschichte zu entdecken und
näher kennenzulernen, einen großen Erfolg weit über Frankreich hinaus hatte?
Entsprechend zu r Weite des Gegenstand s ha t sich di e Quellengrundlag e eine r
„histoire totale" ode r „histoire globale" erweitert. Theoretisch hatte man auch in
Deutschland schon gelehrt, daß alles unter bestimmten Umständen zur Quelle werden kann. Jetzt aber machte man Ernst mit nicht zufälliger, sondern systematischer
Beachtung der geographischen wi e agrarischen Fakten bis zu den unscheinbarste n
Gegenständen des Alltags. Man verspottete jetzt die Historiker, die sich fast nur um
[32]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
79
die „gratteurs de papier" und ihre literarischen oder urkundlichen Produkt e kümmern und in der berühmten Ecole nationale des Chartes, in der u.a. die Archivare
ausgebildet werden , sich , wi e ma n ironisierte , u m „la petite virgule", das letzt e
Komma stritten. Das bedeutet aber nicht, daß nicht auch gewaltige Massen „neuer"
schriftlicher Quelle n „entdeckt" , d . h. jetzt ers t erschlosse n wurden . S o etw a di e
„Mercuriales", Marktpreisnotierungen, fü r manche Gegende n i n fas t geschlosse nen Serien erhalten, so die in den Militärarchiven beruhende n Listen der seit dem
17. Jahrhundert sorgfältig registriertenMilitärpersonen, mit ihrem richtigenNamen
und mi t ihre m „nom de guerre", aus dene n sic h militär - wi e bevölkerungsge schichtliche Erkenntnisse ergeben.
Für dieses Materia l ka m der Computer im rechten Moment un d hat seine Erschließung noc h verstärk t und verbessert. Gewiß wurde in viele m nur fortgeführt ,
was di e Wirtschaftsgeschicht e scho n begonne n hatte , jetz t abe r wa r da s For schungsziel gan z überwiegen d sozialgeschichtlich . E s is t überhaup t ei n i n
Deutschland lang e verbreitete r Irrtu m gewesen , e s handl e sic h be i de r AnnalesSchule um eine quasi-marxistische Richtung, in der ökonomischen Fakten der Vorzug vor politischen eingeräumt worden sei. Es ging von Anbeginn an vornehmlich
um di e konkret e materiell e Kultur , u m di e konkret e Lebensfor m de r Menschen ,
und um ihre Strukturen. I n all dem ist Wirtschaftliches unentbehrlich , aber weder
allein beherrschend, noch Zentrum des Interesses - di e Wirtschaftsgeschichte is t in
den letzte n Jahrzehnten i n Frankreich sogar in beunruhigender Weise i n den Hintergrund getreten.
Ein Bandtitel vo n Braudel ist bezeichnend, „Les structures du quotidien", was
nicht blo ß di e auc h be i un s jetzt propagiert e „Alltagsgeschichte " meint , sonder n
Beobachtung un d vergleichende Analys e ihre r Strukturen i n Dauer und Veränderung. Was hier alles gesehen werde n kann, zeigen einige Arbeitsfelde r kennzeich nende Begriffe wi e „psychologie sociale", „l'outillage mental" in Sprache und Erziehung, untersucht am nachweisbaren Befund in der Bevölkerung selbst, „modèles
de comportement", etwa i m erwähnte n Bestreben , durc h da s Zweikindersyste m
sich eine m soziale n Mittelfel d anzuschließen , etw a i n de r Rolle vo n „rang" un d
„honneur" als mächtig e Motivation . Tatsächlic h ha t eine total e Sozialgeschicht e
sich alle anderen Phänomene, auch die kulturellen, untergeordnet oder einverleibt.
Ausgehend vo n dem in der Tat wenig schöne n Bild Marc Blochs vo m Historiker ,
dem es um den Menschen gehe, er müsse wie ein „ogre" (Menschenfresser) über all da s Menschenfleisc h witter n können , habe n Kritike r de r „Nouvelle Histoire"
nachgesagt, di e Soziologi e wi e ei n Blutsauge r ausgebeute t z u haben, ander e ein e
Vampirthese zu r Beziehung de r neuen Geschichtsmethode zu r Geographie aufge stellt.
Die traditionell stark e Position der Geographie in der französischen Historiker ausbildung spielte in der Tat eine grundlegende Rolle im neuen Geschichtsbild. Im
Universitätsstudium sin d Geschicht e un d Geographi e gekoppelt , übrigen s zu m
Nachteil vertiefter Kenntnisse in einer der großen Fremdsprachen. Vertrautheit mit
dem geologisch-geographischen Rahmen , den klimatischen Bedingungen, ganz allgemein ein den Raum in die historische Interpretation einbeziehende Method e hat
sich al s wertvol l erwiesen , auc h bei de n Große n de s Fach s wi e Mar c Bloc h un d
80
HISTORISCHES SEMINA R -
ECOLE DES ANNALE S
[33]
Georges Duby . Di e Mar c Bloch-Schul e beginn t ihr e „monographies régionales"
mit einem Abschnitt über die „occupation du soi", also einer die geologischen, hydrographischen un d klimatische n Verhältniss e berücksichtigende n Siedlungsge schichte. Von da schreitet sie fort zu den Siedlern selbst, also zur Bevölkerungsgeschichte. In ihr kann auf sehr alte Traditionen der französischen Statisti k aufgebau t
werden, ware n vo n de r zentralistische n Staatsleitun g doc h seh r frü h statistisch e
Daten erfaßt und ausgewertet worden. Der Historiker benutzt dies alles jedoch nur
als Mittel, u m zu den tatsächlichen Lebensbedingunge n de r Menschen vorzudrin gen, wi e da s z. B. Ernest Labrousse für die Revolutionsperiode al s Fortsetze r vo n
Simiand gelungen ist.
Die bereit s erwähnten Materialmassen, die zu erfassen waren , haben seh r früh
den Gedanke n eine r Arbei t i n Gruppe n {„équipes") aufkommen lassen , di e dann
idealisierend de m Individualismu s de s deutsche n Stubengelehrte n gegenüberge stellt wurde, währen d sie i n Deutschland wiederum übertreibend als Symptom fü r
Kollektivismus angesehen wurde.
Das alle s ha t inzwischen au f beiden Seite n ruhigere r Würdigung de r anregenden Leistungen des „Anderen" Platz gemacht. Vo r allem wurde sehr bald deutlich,
daß nur wenige große Historiker zur angestrebten „Synthèse" vorzudringen vermögen, sowoh l durc h die Kraf t ihre r Konzeption, al s durch die Fähigkeit, di e Masse
des Faktischen zu überschauen, als endlich durch die kaum vorstellbare Arbeitsleistung, di e aufzubringe n si e gewill t un d fähi g waren . E s wa r doc h ers t Fernan d
Braudel, de r mit seinem geographisch , kultur - un d wirtschaftshistorisch orientier ten Meisterwerk übe r das Spanien Philipps II. in zwei dicken Bänden bewies, daß
die sehr bald sich in die vorher von ihr verspottete Einzelforschung verlierend e Annales-Schule die große Synthese verwirklichen konnte.
Zu eine m ih r tatsächüc h frühe r innewohnende n Streben , i n de r Überwindun g
der alten, insbesondere deutschen Weise, Geschichte zu treiben, auch einen Kampf
gegen die Rolle der „großen Männer in der Geschichte" zu führen, konnte ich vor
langen Jahren dem inzwischen leide r verstorbenen Robert Mandrou einen innere n
Widerspruch diese r „Bewegung " leicht nachweisen. Al s er in einem Heidelberge r
Vortrag den dortigen jungen Historikern darlegte, wie einseitig man in Deutschland
politische Geschichte, groß e Männer und überhaupt Individuen hervorhebe, stellt e
ich, der ich durch meinen ersten Pariser Aufenthalt die Verhältnisse besse r kannte
als meine Kollegen , in der Diskussion nur die eine Frage: „Glauben Sie, Si e stünden jetzt hier, wenn es Marc Bloch und Lucien Fèbvre nicht gegeben hätte?" Mandrou wußt e darau f nicht s z u erwider n un d diskutiert e a m gleiche n Aben d noc h
lange mit mir. Wer selber Helden verehrt, muß früher oder später zu einer gerechteren Bewertun g eine r Geschichtsforschun g zurückkehren , di e a m starke n Indivi duum (auc h a m verbrecherischen, wi e Hitler ) nich t vorbeikommt , auc h wen n si e
gewiß nicht im biographischen stecke n bleiben darf und sowohl de n soziale n un d
geistigen Hintergrun d der Person wie die „kollektiven" Ursachen ihre s Erfolges zu
erforschen hat.
Beim Versuch , Annales-Schulc wie di e sic h darau s i n noc h weite r gehende m
Anspruch entwickelnd e „Nouvelle Histoire" einigermaßen gerech t z u beurteilen ,
kann ich auf eigene früher e Veröffentlichungen zurückgreifen , vo n dene n die von
[34]
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES AN N ALES
81
1953 in der „Welt als Geschichte", wie Erisch Maschke einmal erinnerte, die erste
deutsche Beurteilung überhaupt war. Sie war weder abweisend noch hymnisch, wie
so viele andere seither, und folgte dem an sich selbstverständlichen, aber wenig beherzigten Grundsatz , da ß de r Historike r z u eine m komplexe n Befun d nich t ,ja "
oder „nein" zu sagen, also, wie man in der Politik sagt, „Stellung zu nehmen" hat,
sondern gan z einfac h niemal s vo n etwa s Schlechte m Gutes , un d ni e vo n etwa s
Gutem Schlechtes sagen soll. Ich stellte die Dynamik heraus sowie viele Anregungen i m berechtigte n Kamp f gege n di e „cloisonnements" der Fachhistori e (i n
Deutschland al s „Trennungsdenken " bekämpft) , verschwie g abe r auc h nich t di e
z. T. überzogene Kritik gegen die „histoire historisante". Kannte ich doch damals
schon, un d späte r noc h mehr , di e Leistunge n de r konkurrierende n Schule n i n
Frankreich und Paris, etwa der „4e Section" der Ecole pratique des Hautes Etudes
und ihre r auch a n de r Sorbonne un d anderen Universitäte n erfolgreic h lehrende n
Mitglieder. Deren Modernität und Vielseitigkeit habe ich 196 2 in einem 15 0 Seiten
starken Sammelberich t i m Beihef t 1 der Historischen Zeitschrif t erneu t unterstri chen, und bemerkt: „Der Stil der ,Annales 4 ist gekennzeichnet durch knappe Aperçus, registrierende Kurznachrichten, scharfe Polemik, nicht durch die sich gemächlich ausbreitende Spezialabhandlung. Die Zeitschrift liest sich wie das Organ
einer »Bewegung*, die ihre Triumphe feiert und ihre Helden verehrt", un d weiter:
„Die so erfolgreiche sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Schule (sollte) von einer
humorlosen, oft geradezu feindseligen Exklusivität lassen, mit der sie auf jeden
Versuch reagiert, die historischen Realitäten und Forschungsbefunde einmal von
einer anderen Seite als der von ihr geheiligten zu betrachten. Man hätte das Sektierertum nicht mehr nötig..." Auße r an die Bevorzugung von Spätmittelalter und vor
allem Frühe r Neuzeit bei fas t völliger Vernachlässigun g de r neuesten un d Zeitgeschichte erinnerte ich an das Desiderat einer „kritisch tragfähigeren Untersuchung
und Darstellung der französischen politischen und Verfassungsgeschichte im frühen und hohen Mittelalter: Die Kombination überholter Vorarbeiten auf territorialgeschichtlichen Gebiet mit neuesten sozialgeschichtlichen Studien zu einem
.Gesamtbild4 ist unhaltbar. "
Dazu kann ich heute sagen, daß seither eine deutliche Besserung eingetreten ist.
Vorzügliche regionalgeschichtlich e „Synthesen " werde n heut e vo n Angehörige n
der „Nouvelle histoire" geschrieben, die die politische un d Verfassungsgeschicht e
wiederentdeckt haben , un d vo n „Nicht-Annalisten" , di e längs t Anregunge n de r
neueren Sozialgeschicht e vol l aufgenomme n haben . I n de r französische n
„Landesgeschichte", wie wir das nennen, bleibt noch viel zu tun, namentlich für die
älteren Perioden , abe r mit de m desolate n Zustand , i n de m ic h si e z u Begin n de r
50er Jahre antraf, hat sie nichts mehr gemein, un d in vielem ist sie heute ein Vorbild für andere.
Veröffentlichungen de r letzten Zeit geben z u Beginn, Verlauf un d Ende dieser
Erfolgsgeschichte noc h einig e aufschlußreich e Hinweise . André Bruguièr e hat im
Februar 198 9 i n „L'histoire" daran erinnert, wi e schwac h zunächs t da s Echo auf
die ersten Bände der „Annales" in der Fachhistorie war, die in ihnen ja direkt angegriffen wurde . Und es war ja in der Tat auch ein Angriff aus der Provinz gegen die
Etablierten i m Besitz de r wenigen Sorbonne-Lehrstühle . Mar c Bloch ersehnte da-
82
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[35]
mais eine der ganz der Forschung sowie Seminar- und Vortrags-Lehre vorbehaltenen Professure n a m Collège de France , ohn e Belastun g durc h di e zahllose n Ex amina i m Universitätsbetrieb . Sein e Ermordun g durc h die Gestap o hat die Erfül lung diese s Wunsches , di e ih m nach de m Krieg e siche r gewese n wäre , zunicht e
gemacht.
Lutz Raphaël ist 198 9 in unserer Institutszeitschrift „Francia " der „Geschichte
der »Nouvelle histoire*" unter dem vielsagenden Obertitel „ Von der wissenschaftlichen Innovation zur kulturellen Hegemonie?" nachgegangen un d konnt e zeigen ,
daß nac h de m 2 . Weltkrieg amerikanisch e Finanzhilf e (Rockefeiler - un d Ford Foundation) da s entscheidend e Fußfasse n i n Pari s mi t de r zentra l gelegene n
„Maison des Sciences de l'Homme" und di e zahlreiche n kostspielige n Editions und Buchreihen de r nun von de n Anna/es-Anhängem dominierte n VIe Section de
l'Ecole des Hautes Etudes (Sciences sociales) möglich gemacht hat. Es ist beruhigend zu sehen, daß eine sich so exklusiv französisch gebende Richtung schon früh
viel internationaler war, als sie es wissen ließ, und daß marxistische, zwar nicht beherrschende, abe r doc h hilfreich e methodisch e Ansätz e segensreich e Wirkunge n
des Kapitalismus nicht ausschließen müssen.
Die einstige VIe Section, die durch ein Arrangement der Pariser Historikerzunft
mit den Neuerern zu r deren Unterrichtsheimstatt geworden war, ist inzwischen z u
einer selbständige n „Grande Ecole" mit eigene m Promotionsrech t geworde n
{Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, EHESS) . Di e Etappe n eine s
unaufhaltsamen Aufstieg s werde n vo n Lut z Raphaël nachgezeichnet, u.a . Über nahme de r Herausgab e de r „Revue historique", lange Zei t konservative s Gegen stück de r „Annales" als universalhistorisch e Zeitschrift , durc h Fernan d Braudel ,
Einfluß auf die Lehrstuhlbesetzungen, vor allem aber auch auf die in Frankreich in
Zahl un d Ansehe n vie l stärke r al s i n Deutschlan d tätig e außeruniversitär e For schung im „Centre national de la Recherche scientifique" (CNRS) mit seinen über
100 Sektionen. Directeurs d'Etudes-Posiûomn dort werden einer Universitätsprofessur nicht selten vorgezogen.
Als ich Fernand Braudel im Oktober 198 5 in Chäteauvallon bei Toulon auf einem Kolloquium z u seinen Ehren nicht lange vor seinem Tod e wiedersah, gab es
eine freundschaftlicheUmarmung durch den maître und ein von Lächeln begleitetes Drohe n mi t de m Finge r fü r de n Filou , de r sic h mi t de m vo n ih m geleitete n
Deutschen Historische n Institu t alle n andere n Umarmunge n stet s entzoge n hatte :
Zusammenarbeit im Einzelfall ja, wie mit allen konkurrierenden französischen Einrichtungen, abe r keine bindende Integration in einer der vielfältigen Unternehmungen de r „Nouvelle Histoire", von dere n Umarmungstakti k nich t ers t heute offe n
gesprochen wird. Burguière leugnet dies so wenig wie den zuweilen etwas sektiererischen To n der ganzen Richtung, und schlägt schon vor, weniger von einer „Ecole
des Annales" zu sprechen, als von einem „réseau", einem Netz mit Schlüsselpunkten, di e vo n eigene n Anhänger n besetzt wurden . E r deutet aber auch an , daß der
Höhepunkt de r Faszination woh l überschritte n ist , wa s sic h auc h darin zeigt, da ß
man die Leitung der EHESS und der „Maison des Sciences de l'Homme " nach Jacques Le Goff un d François Furet, zwei der großen Namen nach Bloch, Fèbvre und
[36]
HISTORISCHES SEMINA R -
ECOLE DES ANNALE S
83
Braudel, zu m erste n Mal eine m Nichthistoriker übertrug . Emanzipiere n sic h jetzt
die Sozialwissenschaften vo n der Geschichte?
Was diese angeht, wird man fragen dürfen. Wie lange kann eine „Nouvelle histoire" neu bleiben? Wie schon früher, wir d jetzt noch mehr in das System eingebunden, wa s be i andere n entwickel t worde n war , ja e s wir d aufgenommen , wa s
lange verachtet , ode r zumindest vernachlässig t worde n war , s o di e politisch e un d
Verfassungsgeschichte, natürlic h im Glauben, sie jetzt erst auf eine neue und richtige Weise z u behandeln. De r überzogene Anspruch , allein de n richtigen Weg zu r
wahren Forschung un d Lehre zu kennen und zu weisen, hat in einem vo n Le Goff
herausgegebenen Sammelwer k „La nouvelle histoire", seinen Ausdruck gefunden .
Neben wertvolle n Beiträge n enthält es viel , z. T. schwer erträgliche Gruppen- wi e
National-Selbstbeweihräucherung, wir d abe r ein authentische s Dokumen t de r Legende und des „Selbstverständnisses" einer historiographischen Bewegung bleiben.
Es is t an der Zeit, nac h einigen kritischen Bemerkunge n die immense positiv e
Bilanz z u ziehen . Zunächs t se i bemerkt , daß die Informatio n übe r die amerikani sche Kapitalhilfe, wen n auch spät, so doch aus einer Thèse de 3e Cycle der EHESS
selbst hervorgegangen ist , die Brigitt e Mazon 198 5 vorlegte . Au f di e luzide n und
selbstkritischen Urteile eines André Bruguière wurde bereits hingewiesen. Fernand
Braudel ist stets das genaue Gegenteil eines engstirnig von nationalem Prestige beherrschten Historiker s gewesen, ein Gesichtspunkt, den ich in Chateauvallon unter
dem Beifall der Anwesenden so formulieren durfte: „Fernand Braudel ist der französische Historiker, der seinen Landsleuten am meisten von anderen Ländern gesprochen hat." Als erster Franzose habe er Welt- oder besser Menschengeschichte
auf ein e neuartig e un d intelligent e Weis e geschriebe n (zuletz t i m dreibändige n
Monumentalwerk „Civilisation matérielle, Économie et Capitalisme, XVe-XVIIIe
siècle"), ohne dabe i die Franzosen in den Mittelpunkt zu stellen , habe längst von
London un d Wien (da s er besonders liebte), Stockhol m un d Venedig, Amsterda m
und Sevill a al s europäische n Zentre n gesprochen , eh e e r sic h gege n End e seine s
Lebens daran machte, eine Geschichte Frankreichs zu schreiben (die er dann nicht
mehr vollende n konnte) . Braude l antwortet e bescheiden : Sein e wahre n Meiste r
seien Lucien Fèbvre und Marc Bloch gewesen. Dieser habe gesagt: „Es gibt keine
Geschichte Frankreichs, es gibt nur eine Geschichte Europas" und dann hinzugefügt, daß es eigentlich nur eine Universalgeschichte gebe.
Tatsächlich is t Mar c Bloc h eine r de r erste n wirklic h europäische n Historike r
gewesen un d war darin für mich, mehr als Pirenne, stet s Vorbild . Zur vorübergehenden Verdeckun g seine r europäische n - un d nich t nu r französische n - For schungsbasis habe ich auf dem erwähnten Kolloquium zu seinen Ehren mir folgenden kleine n Scher z erlaubt . I m Vortrag übe r „Mar c Bloc h un d di e deutsch e Ge schichtswissenschaft" wie s ic h au f di e stet s aufschlußreiche n Bibliographie n i n
Blochs Werken hin, und begann mit der zu „Seigneurie française et manoir anglais": 285 Titel, kein einziger deutscher darunter. „Ah, sagte ich, ich sehe, daß diese Bibliographie gar nicht von Bloch stammt, sondern 1960, lange nach seinem Tode ßr die, Cahiers des Annales 4 hergestellt wurde. Befragen wir also eine authentische Quelle, etwa das Hauptwerk ,La Société féodale': von 166 Titeln zur Lehnsverfassung 80 deutsche; zum Adel, 23 deutsche von 37; zum Königtum 14 deutsche
84
HISTORISCHES SEMINA R - ECOLE DES ANNALE S
[37]
gegenüber 4 französischen, von denen 2 von Bloch selbst verfaßt waren. " Kurz,
Marc Bloch kannt e wie wenig e Franzosen die deutsche Forschung un d hat sie, im
Unterschied z u andern , auc h stet s zitiert . „Französische Leser dieses Klassikers
ihrer Geschichtsschreibung sollten sich bewußt sein, so führte ich aus, daß sie hier
die Schätze der internationalen Forschung in ihrer Sprache ausgebreitet finden,
der deutschen ebenso wie der britischen, italienischen und japanischen, dank der
Synthese durch das Genie Marc Blochs". Für nicht wenige der anwesenden Kollegen war der deutsche Einfluß auf Marc Bloch eine Entdeckung, die im Schlußwort
von Jacques Le Goff hervorgehoben wurde. Zu meiner Freude brachte bald darauf,
ohne vo n meine r Interventio n z u wissen , Pierr e Touber t (Sorbonne ) ein e Studi e
heraus, in der viel genauer, als ich es vermochte, dargelegt war, was die Ecole des
Annales der deutschen Forschung verdankt.
Sie bemerken , da ß sic h i n de n Wissenschaftsbeziehunge n de r europäische n
Länder wirklich etwa s verändert hat. Wir sind auf dem Weg nac h Europa und im
Begriff, hinte r unseren Nationalgeschichten di e europäische Geschicht e z u erkennen, de r si e angehören , de r aber auch di e große n Felde r de r Wissenschafts- un d
Technikgeschichte, de r Kultur- und Religions-, Wirtschafts- un d Sozialgeschichte,
und andere r mehr , vie l unmittelbare r zugehöre n al s de m nationale n Rahmen , i n
dem si e meis t dargestellt werden . Fü r die großen Länder, wi e ma n da s nennt, is t
dieser Weg beschwerliche r als für die sogenannte n kleinen, denn deren Historike r
beherrschen nebe n den alten Sprache n un d ihrer eigenen durchwe g di e englische,
französische, häufig auch die deutsche oder italienische, ob man nun an die Belgier
oder die Schweizer, an die Skandinavier oder die Völker Zentraleuropas denkt. Als
einer meiner Lehrer an der Ecole des Hautes Etudes, Robert Boutruche, nac h erfolgreicher Grande Thèse und Promotion zum Docteur es lettres den Belgier Ganshof fragte, was er nun tun solle, antwortete ihm dieser, wie er mir erzählte: „Lernen
Sie deutsch", ein Rat, der leider nicht befolgt wurde.
Neben de r Wahrnehmung der Kultur der anderen in ihrer Sprache (hier ist das
deutsche Defizit gegenübe r den Slaven besonders groß) bedarf eine wahrhaft europäische Forschung der Zusammenarbeit schon in der Grundlagenforschung selbs t mit einem nachträglichenm Vergleiche n un d Zusammenleimen de s getrennt in der
jeweils eigenen Forschungstradition Erforschten ist es nicht getan.
Dieser endüc h internationale n Forschun g i n mittlerer un d neuerer Geschichte,
die erst dann den Vergleich mit der längst internationalen Forschung zu r alten Geschichte aushalte n könne n wird , is t di e Nationalgeschicht e ei n hochinteressante r
Gegenstand, abe r nich t meh r Ker n un d Hauptantrie b de r eigene n Arbeit . Dan n
werden auc h di e wertvolle n Erungenschafte n de s Historische n Seminar s wi e de r
Annales-Schult gan z selbstverständlic h vo n allen genutzt, ihre Irrwege un d Übertreibungen aufgegeben werden , ob es sich um einseitigen soziologische n Determi nismus, um einseitige Bevorzugung der Beschäftigung mi t den Oberschichten, wi e
lange i n Deutschland, oder mit den Unterschichten, wi e lang e i n Frankreich, handelt. Die Frage wird nicht Individual- oder Kollektivgeschichte sein , da das eine zu
tun un d da s ander e nich t z u lasse n ist , un d da di e Verbindun g beide r durc h di e
Prosopographie mit ihrer kollektiven Sammlung individueller Biographien und der
elektronischen Bewältigun g beide r ein e Synthes e anbietet . Scho n jetzt sehe n wi r
[38] HISTORISCHE
S SEMINA R - ECOLE DES ANN ALES 8
nicht das geringste Problem darin, die Leistungen der deutschen wie der französischen Geschichtsforschung , di e s o vie l voneinande r gelern t haben , al s komple mentäre Erscheinungen vo n grundlegender Bedeutung für eine künftige, bereit s im
Werden begriffene europäisch e Forschung zu verstehen, ohne darüber die Leistungen der Briten, Italiener, Amerikaner, Belgier, Polen und vieler anderer zu vergessen. De n paradigmatische n Wer t der beiden heut e verglichene n Schule n ha t man
aber auch in diesen Ländern nicht bestritten und selbst vielfach herausgestellt.
Dankbar, bescheiden un d stolz zugleic h dar f das Heidelberger Historisch e Se minar, von dem wir ausgingen und mit dem ich schließe, au f sei n erstes Jahrhundert zurückblicken und sich für das nächste als wertvolles Güed einer europäischen
Geschichtswissenschaft verstehen .
5