20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 – 2016 getan? Samstag | 09. April 2016 | 08.30 Uhr Marien Hospital Herne | Hörsaal 1–3 Hölkeskampring 40 | 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April 1996 nahm die Medizinische Klinik II mit den Schwerpunkten Kardiologie und Angiologie am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum ihre Arbeit auf. Damals waren die Defibrillatortherapie und die interventionellen Behandlungsverfahren der Koronargefäße im Mittelpunkt von Wissenschaft und Forschung. Seit 1996 haben die Fächer Kardiologie, Angiologie und Herzchirurgie enorme Fortschritte gemacht und heute sind neben der Katheterablation bei Vorhofflimmern vor allem die interventionellen Verfahren bei Aorten- und Mitralklappenfehlern von besonderem Interesse. 20 Jahre Kardiologie am Marien Hospital Herne: Eine lange Zeit! Ein langer Weg! Neben Fortschritten in Diagnostik und Behandlungsverfahren haben enorme Veränderungen im Gesundheitswesen stattgefunden, die für die Medizin mit großen Herausforderungen verbunden waren und weiterhin sind. Schließlich präsentiert sich das Marien Hospital Herne nach umfangreichen Baumaßnahmen bereits 2016 in einem „neuen Gewand“, u.a. mit einem neuen Hörsaalzentrum und dem neuen Funktionsbereich der Medizinischen Klinik II. Die Fortbildungsveranstaltung „20 Jahre Kardiologie am Marien Hospital Herne“ soll auf der einen Seite eine Übersicht über die Entwicklungen in der Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen von 1996 bis 2016 geben und auf der anderen Seite zu aktuellen Fragen in der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen Stellung nehmen. Schließlich wird auch die enge Kooperation zwischen Kardiologen und Herzchirurgen besonders betont, die seit vielen Jahren als „Heart Team“ von vielen gelebt wird. Zu dieser besonderen Jubiläumsveranstaltung, zu der wir Sie ganz herzlich einladen möchten, haben wir national und international renommierte Kolleginnen und Kollegen gewinnen können, die zu der Thematik „20 Jahre Kardiologie: Was hat sich von 1996 – 2016 getan?“ bestens Stellung nehmen können. Wir hoffen sehr, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns sehr freuen, Sie am 9. April 2016 in den Hörsälen 1–3 unserer Klinik begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe Direktor der Medizinischen Klinik II – Kardiologie / Angiologie 2 3 Programm Vorsitz Prof. Dr. Thomas Meinertz em. Direktor Klinik für Kardiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe Direktor Medizinische Klinik II, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum 08.30 – 08.35 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe Direktor Medizinische Klinik II, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum 08.35 – 08.45 Uhr Grußwort Theo Freitag Geschäftsführer St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr 08.45 – 09.00 Uhr Grußwort Prof. Dr. Albrecht Bufe Dekan Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum 4 Programm 09.00 – 09.30 Uhr Geschichte der Kardiologie: Was sind die „Highlights“ von 1996 – 2016? Prof. Dr. Berndt Lüderitz em. Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Bonn 09.30 – 10.00 Uhr Koronare Herzkrankheit: Wo stehen wir im Jahr 2016? Welche neuen Medikamente stehen uns zur Verfügung? Prof. Dr. Johannes Waltenberger Direktor Department für Kardiologie und Angiologie, Universitätsklinikum Münster 10.00 – 10.30 Uhr Interventionelle Verfahren bei koronarer Herzkrankheit: „Von Andreas Grüntzig bis heute“ Prof. Dr. Rüdiger Braun-Dullaeus Direktor Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Universitätsklinikum Magdeburg 10.30 – 11.00 Uhr Vorhofflimmern: Der Weg von der Tablette bis zur Katheterablation Prof. Dr. Thomas Meinertz em. Direktor Klinik für Kardiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 11.00 – 11.30 Uhr Pause 5 Programm Vorsitz Prof. Dr. Berndt Lüderitz em. Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Bonn Prof. Dr. Nikolaus Marx Direktor Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Aachen 11.30 – 12.00 Uhr Mitralvitien und Aortenvitien: Was leistet die moderne Kardiologie? Prof. Dr. Nikolaus Marx Direktor Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Aachen 12.00 – 12.30 Uhr Defibrillator- und CRT-Therapie: Was haben wir erreicht? Was können wir noch erwarten? Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska Direktor Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin St. Vincentius-Kliniken, Karlsruhe 12.30 – 13.00 Uhr Der „gemeinsame Weg“ im MHH: „Modernes Heart Team“ bereits seit 1996 Prof. Dr. Thorsten Wahlers Direktor Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Köln 13.00 Uhr Schlussworte Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe Direktor Medizinische Klinik II, Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum 6 Sponsoren Die Veranstaltung wird mit einer Gesamtsumme von 13.500,00€ unterstützt. Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. 7 Veranstaltungsort Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Hörsaal 1–3 Hölkeskampring 40 | 44625 Herne Anmeldung und Information Medizinische Klinik II – Kardiologie / Angiologie Chefarztsekretariat Monika Seifert Fon 0 23 23 - 499 - 16 04 Fax 0 23 23 - 499 - 33 01 [email protected] www.marienhospital-herne.de
© Copyright 2025 ExpyDoc