Gefördert von: Workshop „Neue Wege in der Zusammenarbeit – Patienten behandeln, aber am richtigen Ort“ Das deutsche Gesundheitswesen weist noch ein beachtliches Potenzial zur Erhöhung von Effizienz und Effektivität der Versorgung auf. Dabei sind die zahlreichen Schnittstellen zwischen den Leistungssektoren und vor allem die häufig mangelnde Integration zwischen ambulanter, klinischer und rehabilitativer Versorgung eine der zentralen Schwachstellen. Den spezifischen Schnittstellenproblemen in der Notfallversorgung und der Geriatrie widmet sich unser nächster Workshop, zu dem wir Sie am Mittwoch, 25.11.2015 herzlich einladen: 15:00 Uhr Begrüßung und Moderation Sabine Röseler, Geschäftsführerin Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V. Grußwort der Metropolregion Nordwest Geschäftsführerin Dr. Anna Meincke Kurzvorstellung des Projektes Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Department für Versorgungsforschung 15:15 Uhr „Integration von KV-Praxen in die Notaufnahme – eine sinnvolle Ergänzung?“ Peter Niebuhr, Ltd. Krankenpfleger Notaufnahme, Asklepios Klinik Nord, Hamburg „Patientensteuerung durch sektorenübergreifende Kooperation in der Notaufnahme“ – Erfahrungsbericht aus Sicht der Beteiligten Dr. med. Peter Rupp MHA, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme UEK Aurich Antje Eisenreich, stellvertretende Leiterin Zentrale Notaufnahme UEK Aurich Dr. med. Lukas Bockelmann, Sprecher der KV Niedersachsen, Kreisstelle Aurich Vorstellung der Projektergebnisse zur Notfallversorgung (Insa Seeger) Podiumsdiskussion 16:30 Uhr Kaffeepause 16:45 Uhr „Die geriatrischen Versorgungskonzepte in Bremen und Niedersachsen – Was können wir von unserem Nachbarn lernen?“ Dr. med. Rudolf Siegert, Chefarzt der Klinik für Geriatrie Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Jürgen M. Bauer, Universitätsklinik für Geriatrie Oldenburg, Leiter des GZO Vorstellung Projektergebnisse geriatrische Versorgung (Lars Rölker-Denker) Podiumsdiskussion 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung Rund um die Veranstaltung Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus des Klinikums Oldenburg, Rahel-StrausStraße 10, 26133 Oldenburg statt. Der Eingang zum Gesundheitshaus befindet sich rechts neben dem Haupteingang des Klinikums. Für diese Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt (bitte Barcode-Etiketten mitbringen). Wir bitten um Anmeldung per E-Mail, telefonisch oder Fax (siehe Rückseite) bis zum 18.11.2015: Mail: [email protected] Tel: 0441/798-4430 (Insa Seeger) oder -4856 (Lars Rölker-Denker) Anmeldung per Fax: 0441-7985824 Workshop: „ Neue Wege in der Zusammenarbeit – Patienten behandeln, aber am richtigen Ort “ Termin: Mittwoch, 25.11.2015 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Gesundheitshaus im Klinikum Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10 26133 Oldenburg 2 = Eingang Gesundheitshaus Ich/wir nehme(n) an den Vorträgen mit ______ Personen teil. Vorname, Name d. Teilnehmer/in: __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Einrichtung: __________________________________________ Adresse: __________________________________________ __________________________________________ Datum/Unterschrift: __________________________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc