kte Produ ständig Die voll efür wärm se! palette lüs h c s n te A m m ä d e g HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIT 16 B E TO N Ba ht l i ch Werte ★ ★ • mit weiteren Passivhaus-Zertifikaten für Höhenversatz uau f s i c • mit mit Europäisch Europäisch Technischer Technischer Zulassung • Zulassung EOTA Auf Nummer sicher. Beim Brandschutz verstehen wir keinen Spaß! Alle HIT-HP und HIT-SP Elemente erfüllen allseitig die höchsten Brandschutzanforderungen und sind standardmäßig in die Feuerwiderstandsklasse REI 120 nach DIN EN 13501 sowie F120-AB nach DIN 4102 gemäß ETA-13/0546 und verschiedenen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen eingestuft. Dies wird durch die spezielle Form des Dämmkörpers in Verbindung mit dem Einsatz einer nicht brennbaren Mineralwolle der Klasse A1 nach DIN EN 13501-1 erzielt. Zur Steigerung des Brandwiderstandes von EPS-WDVS* werden ergänzende Brandschutzmaßnahmen wie z. B. umlaufende Brandriegel oder Sturzschutz angeordnet. *Wärmedämmverbundsysteme aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum Umlaufender Brandriegel als sichere Begrenzung eines Brandes in der Dämmebene mit Einbindung von Balkonplatten Im Bereich der Balkone und Laubengänge übernehmen die HIT-HP und HIT-SP Elemente die Funktion eines Brandriegels und sichern die erforderliche Schwerentflammbarkeit des WDVS. Dies reduziert die Zusatzkosten für die Brandschutzmaßnahmen. Einbaubeispiel: HIT-HP und HIT-SP-Elemente als Teil des Brandriegels © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT Inhaltsverzeichnis Ihre Vorteile mit dem HIT-HP High Performance & HIT-SP Superior Performance Typenübersicht 6–9 Produktbeschreibung Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 10 – HIT-HP MV, HIT-SP MV – HIT-HP MD, HIT-SP MD – HIT-HP COR, HIT-SP COR – HIT-HP MV-OU/OD, HIT-SP MV-OU/OD – HIT-HP ZV, HIT-SP ZV – HIT-HP ZD, HIT-SP ZD – HIT-HP DD, HIT-SP DD – HIT-HP ZZ-HT, HIT-SP ZZ-HT – HIT-HP DD-AT, HIT-SP DD-AT – HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT – HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT – HIT-ST, HIT-WT N EU ! N EU ! N EU ! ! N EU Kapitel 7 Bauphysik, Technische Grundlagen Kapitel 8 4 – Grundlagen des Wärmeschutzes – Bauaufsichtlich zugelassene thermische Kennwerte – Zertifikate Passivhaus Institut – Schallschutz nach DIN 4109 – Brandschutz nach DIN EN 13501 11 34 41 52 62 73 85 94 99 107 114 123 HIT-HP ZD HIT- SP ZD 127 128 131 139 141 142 HIT-Software 143 Ausschreibungstexte 145 Verschnittoptimierung 146 Adressen / Technische Beratung 148 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HIT HP MD HIT-HP HIT-SP MD 3 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Allgem eines HALFEN HIT Iso-Elemente – in jedem Fall eine gute Entscheidung HALFEN hat viel dafür getan, den bewährten HIT der 1. Generation weiter zu verbessern. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Produkteigenschaften, die Ihnen mit der Verwendung des HIT-HP und des HIT-SP zur Verfügung stehen. Hierbei steht HP für High Performance mit 80 mm Dämmstärke sowie SP für Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke. Überzeugen Sie sich doch bei Ihrem nächsten Projekt einfach selbst. Wärmeschutz Wirksame thermische Trennung der Balkonplatte Erfüllte Anforderungen durch die HALFEN HIT Iso-Elemente 14 % SP 20°C 20 % HP 10°C 32 % BX min 100 % Temperatur θmin; Beispiel Fassade mit WDVS Beton ohne HIT Iso-Element min EnEV-konform mit bauaufsichtlich zugelassenen Ψ-Werten • Gemäß verschiedener Zulassungen des DIBt und der EOTA ht l Ba uau f s i c Zertifiziert vom Passivhaus Institut • Bereits ab 80 mm Dämmfuge für HIT-HP • Sogar für größte Tragstufen mit HIT-SP Wärmedurchgangskoeffizient ψ i ch Werte ★ Exemplarischer Wandaufbau mit HALFEN Iso-Element HIT-HP MV ★ EOTA Verbesserte Wärmedämmeigenschaften x • Innovative CSB-Druckschublager aus hochfestem, faser verstärktem Hochleistungsmörtel mit erhöhten Wärmedämmeigenschaften und optimiertem Querschnitt 4 y • Reduzierter Zugstabquerschnitt in der Dämmfuge • Erhebliche Verringerung der Durchdringungspunkte und durchgehende Dämmstoffdicke mit Einsatz von Mineralwolle als wärmedämmendem Brandschutzmaterial © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# Allgem eines Weitere Vorteile auf einen Blick Brandschutz Einbau und Funktionalität • REI 120 (F 120) als Standard für alle HIT-HP- und HIT-SP - Elemente • Wärmedämmendes Brandschutzmaterial der Baustoffklasse A1 – nicht brennbarer Dämmstoff • Anbringung seitlicher Brandschutzplatten entfällt durch allseitige Brandschutzeinfassung • Keine Verwechslung von Elementen mit und ohne Brandschutzanforderung • Stabile Kunststoffbox mit 3D-Fixierung aller Tragglieder • Konstruktiver Zusatzaufwand für REI 120 (F 120) nicht notwendig REI 120 F 120 RAL-Gütezeichen Das RAL-Gütezeichen RAL-GZ 658/2 für die HIT Iso-Elemente wurde von der Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V. verliehen. • Optimaler Schutz der Wärmedämmung gegen mechanische Beanspruchung und Feuchtigkeit Das RAL-Gütezeichen garantiert die Einhaltung der technischen Produkteigenschaften und der zugehörigen Serviceleistungen bezüglich: • Spezifikation, Qualitätsmanagement, Logistik, fachgerechte technische Beratung, qualitativ hochwertige technische Unterlagen und Software, Erfüllung der garantierten Leistungen. Eine halbjährliche Überwachung durch den Germanischen Lloyd gewährleistet eine kontinuierliche Einhaltung der von der Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V. gestellten Anforderungen. Zertifizierung und Software Europäische Technische Zulassung ETA - 13/0546 0432-CPD-11-9188-14 (A) 0432-CPD-11-9248-12 (P) DIBt zu • Benutzerfreundliche Software mit integrierter Verschnittoptimierung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de i ch t l i c Statik • Einleitbare Querkräfte: bis 160 kN/m bei h ≥ 16 cm Deckendicke • Das integrierte Sicherheitskonzept von HALFEN: Tabellenwerte sind tatsächliche Bemessungswerte, d. h. keine Begrenzung der Querkraft durch Zusatznachweise des Planers notwendig en Bau • DIBt - zugelassen und typengeprüft uf s h a • CE-Kennzeichnung • Vereinfachter Einbau des HIT-Elementes auch von oben • Keine aufgeschweißten Montagestäbe notwendig g elas s ≤ 160 kN/m ≥ 16 cm 5 HALFEN HIT ISO-ELEMENT MV/MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 Type nübersicht – Wärmedämmende Anschlüsse 1 $4# Auskragende Balkonplatten Standard-Ausführung HIT-HP MV / HIT-SP MV • Übertragung von Biegemomenten und Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 11 Balkon Decke HIT-HP MV HIT- SP MV Balkon Balkon Decke Balkon Decke ZV / ZD 3 DD 4 Ausführung für Elementdecken HIT-HP MV-ES / HIT-SP MV-ES • Variante für Elementdecken • Übertragung von Biegemomenten und Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 11 HIT-HP MV-ES HIT- SP MV-ES Balkon Balkon Decke Balkon Decke HT 5 HIT-HP MD / HIT-SP MD • Übertragung von Biegemomenten sowie positiv und negativ gerichteten Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 34 7 Ausführung für auskragende Eckbalkone ST / WT 6 Bauphysik, Planung 8 HIT-HP COR / HIT-SP COR • Für frei auskragende Eckbalkone, bestehend aus Standard-Elementen mit gleicher Tragfähigkeit und einem Eck-Füllkörper • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 41 6 Balkon Decke HIT-HP ZV HIT- SP ZV AT / FT / OT Ausführung für auskragende Balkonplatten HIT-HP MD HIT-SP MD Balkon HIT-HP MV HIT-SP MV HIT-HP FK-COR HIT-SP FK-COR HIT-HP MV HIT-SP MV HIT-HP MV (cv = 50) HIT-SP MV (cv = 50) © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 1 Auskragende Balkonplatten mit Höhenversatz / Wandanbindung HIT-HP MV-OU / HIT-SP MV-OU • Höhenversatz nach oben, Balkon höher als die Deckenplatte • Wandanschluss, Balkonplatte höher • Übertragung von Biegemomenten und Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 52 $4# 2 Balkon HIT-HP MV-OU HIT- SP MV-OU Decke MV-OU/OD 2 MV/MD / -COR Typenüb ersicht – Wärmedämmende Anschlüsse Balkon Balkon 3 ZV / ZD Wand 4 Decke HIT-HP MV-OD HIT- SP MV-OD Balkon DD HIT-HP MV-OD / HIT-SP MV-OD • Höhenversatz nach unten, Balkon tiefer als die Deckenplatte • Wandanschluss, Balkonplatte tiefer • Übertragung von Biegemomenten und Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 52 Balkon 5 Wand Balkon Decke HIT-HP ZV HIT-SP ZV 7 Balkon ST / WT HIT-HP ZV / HIT-SP ZV • Reine Querkraftübertragung • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 62 6 $4# Gelenkig gelagerte, gestützte Balkonplatten AT / FT / OT 3 HT Balkon Balkon 8 Decke Bauphysik, Planung HIT-HP ZV / HIT-SP ZV ohne CSB • Reine Querkraftübertragung für zwängungsfreie Anschlüsse, z. B. Loggia • Dämmstärken 80 mm / 120 mm →Seite 62 ► weitere Typen → siehe folgende Seiten © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 7 HALFEN HIT ISO-ELEMENT MV/MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 Typenüb ersicht – Wärmedämmende Anschlüsse 3 Gelenkig gelagerte, gestützte Balkonplatten HIT-HP ZD / HIT-SP ZD • Übertragung von positiv und negativ gerichteten Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm →Seite 73 Balkon Decke HIT-±BQ HIT-HP ZD HIT-SP ZD Balkon ZV / ZD 3 HIT-HP ZD / HIT-SP ZD ohne CSB • Übertragung von positiv und negativ gerichteten Querkräften • Dämmstärken 80 mm / 120 mm →Seite 73 Balkon Decke DD 4 4 Durchgehende Platten Balkon Balkon HIT-HP DD HIT-SP DD Balkon Decke AT / FT / OT 6 Decke HIT-HP DD HIT-SP DD HIT-HP DD / HIT-SP DD • Übertragung positiv und negativ gerichteter Momente und Querkräfte • Dämmstärken 80 mm / 120 mm →Seite 85 HIT-HP ZD HIT-SP ZD (ohne CSB) HT 5 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 5 N EU Aufnahme horizontaler Kräfte HIT-HP ZZ-HT / HIT-SP ZZ-HT • Zur Aufnahme von Horizontalkräften parallel und/oder senkrecht zur Dämmebene • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 94 ! HIT-HP ZZ-HT2 Balkon Decke HIT ZZ-HT1 HIT-ZDX HIT-HP MV HIT-SP MV Balkon Anwendung: Frei auskragender Balkon 8 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 1 N EU Brüstungen und Konsolen HIT-HP DD-AT / HIT-SP DD-AT Decke Wärmedämmung bauseits Attika Für die Dämmung zwischen Attika und Deckenplatte, zum punktuellen Einsatz. HIT-HP DD-AT HIT-SP DD-AT 3 ZV / ZD Decke Wärmedämmung bauseits Brüstung Für die Dämmung zwischen vorgesetzter Brüstung und Deckenplatte, zum punktuellen Einsatz. MV-OU/OD Decke HIT-HP DV-FT / HIT-SP DV-FT Brüstung Decke • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 107 HIT-HP MV-OT / HIT-SP MV-OT Für die Dämmung zwischen Konsole und Deckenplatte, zum punktuellen Einsatz. HIT-FT HIT-FT HIT-FT 4 Decke Wärmedämmung bauseits Konsole Decke Konsole HIT-HPMDX-OT MD-OT HIT-HP HIT-SP HIT-SPMDX-OT MD-OT 5 Wandscheiben und Balken HT 7 2 Attika • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 99 • Dämmstärken 80 mm / 120 mm → Seite 114 ! DD 6 MV/MD / -COR Typenüb ersicht – Wärmedämmende Anschlüsse HIT-ST HIT-ST 6 Balken Balken Decke Wandscheibe außen Wandsch. innen 7 8 Bauphysik, Planungsgrundlagen Bauphysik, Planung 8 Wandscheibe innen AT / FT / OT HIT-WT Für die Dämmung von geschosshohen auskragenden Wandscheiben • Punktuelle Übertragung von Biegemomenten und Querkräften, vorwiegend in vertikaler Richtung →Seite 123 Konsole ST / WT HIT-ST Für die Dämmung von Kragbalken (Konsolen) • Punktuelle Übertragung hoher Biegemomente und Querkräfte → Seite 123 Informationen zu: • Wärme-, Brand- und Schallschutz • Planungshilfen / HALFEN-Software / Ausschreibungstexten → Seite 127 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 9 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Baustof fe / Prüfzeugnisse Baustoffe Zugstäbe Abbrennstumpfgeschweißte Stabverbindung, bestehend aus einer Kombination von zwei Betonstahlstäben B500B nach DIN 488 und einem nichtrostenden Stabstahl der Festigkeitsklasse S 690 Querkraftstäbe Nichtrostender Betonstahl B500NR oder abbrennstumpfgeschweißte Stabverbindung, bestehend aus einer Kombination von nichtrostendem Betonstahl B500NR und einem Betonstahl B500B Druckschublager Hochleistungsmörtel mit erhöhter Druck- und Zugfestigkeit sowie optimierter Wärmeleitfähigkeit Verwahrkästen Kunststoff nach DIN EN ISO 1163 Dämmstoff Steinwolle (WLG 035) der Baustoffklasse A1 – nicht brennbarer Dämmstoff, gemäß DIN 4102-14 oder der Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Anzuschließende Bauteile Beton Geeignet für Betonfestigkeiten ≥ C20/25 Bauseitige Bewehrung Betonstahl B500B DD 4 Prüfzeugnisse uau f s i c ht l Ba Ba HT FT / OT / AT ST / WT 7 Werte ★ 6 HIT-HP/SP MV und MD HIT-HP/SP ZV und ZD HIT-HP/SP DD i ch ★ DoP Nr. H10-13/0546 ht l i ch Europäische Technische Zulassung ETA - 13/0546 ΔL n,W EOTA Werte W ★ EOTA: ETA-13/0546 inkl. Brandschutz, thermischen und akustischen Werten, Schallschutz 0432-CPD-11-9188-14 (A) 0432-CPD-11-9248-12 (P) ★ HIT-HP/SP MV und MD HIT-HP/SP ZV und ZD uau f s i c Bauaufsichtliche Zulassungen 5 EOTA DIBT Berlin: Zulassung Nr. Z-15.7-293 DIBT Berlin: Zulassung Nr. Z-15.7-312 DIBT Berlin: Zulassung Nr. Z-15.7-309 Typenprüfung Typengeprüft durch die Landesgewerbeanstalt Bayern Prüfnummer S-WUE/100358, Prüfberichte Nr. 1–11 Zertifizierung Passivhaus Institut Zertifizierung für Deckenstärken von 160 mm bis 240 mm RAL Gütezeichen Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., RAL Gütezeichen Verankerungs- und Bewehrungstechnik RAL-GZ 658/2 Bauphysik, Planung 8 RAL-GZ 658/2 Zulassungen und Typenprüfungen im Internet Sie finden die Zulassungen und Typenprüfungen unter halfen.de/Service/Druckschriften. Oder einfach den Code einscannen, das gesuchte Dokument auswählen und zum PDF-Download anklicken. 10 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 Balkonanschluss für frei auskragende Balkonplatten Übertragung von Biegemomenten und Querkräften Typengeprüft Einteilige Ausführung: HIT-HP MV – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT-SP MV – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Balkon 2 MV-OU/OD 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV, HIT-SP MV Decke B 3 ZV / ZD Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m HIT-HP MV HIT-SP MV Mehrteilige Ausführung: HIT-HP MV-ES – High Performance für Elementdecken HIT-SP MV-ES – Superior Performance für Elementdecken 4 DD Balkon Anwendung: Frei auskragender Balkon B HT 5 Balkon Decke 6 Grundlagen zur Tragfähigkeit Produktvarianten / Tragstufenpalette Tragfähigkeitswerte Tragfähigkeitswerte Produktbeschreibung Variante für Elementdecken Variante mit gegenläufigen CSB-Lagern Elemente für Eckbalkone Auskragungslängen, Gebrauchstauglichkeit Bauseitige Anschlussbewehrung, Einbauschema Fugen- und Einbauabstände Überhöhung HIT-HP MV, HIT-SP MV HIT-HP MV, HIT-SP MV HIT-HP MV HIT-SP MV HIT-HP MV, HIT-SP MV HIT-HP MV-ES, HIT-SP MV-ES HIT-HP MD, HIT-SP MD HIT-HP COR, HIT-SP COR © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Seite 12 13 14 25 31 32 34 41 44 45 49 50 7 ST / WT Typ 8 Bauphysik, Planung Inhalt AT / FT / OT Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m 11 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 DD 4 HT 5 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Grundlagen zur Tragfähigkeit Tragverhalten HALFEN-Innovation Das innovative und patentierte Tragsystem der C S B-Druckschublager (Compression-Shear-Bearing) ist wesentlicher Bestandteil der Kragplattenanschlüsse HALFEN Iso-Elemente HIT-HP und HIT-SP. Die bisher verwendete Kombination der Tragkomponenten Drucklager und Querkraftstäbe aus nichtrostendem Stahl wurde durch diese neuartige Technologie der C S B-Lager aus einem hochfesten, faserverstärkten Hochleistungsmörtel gänzlich ersetzt. Die C S B wirken als Druck-Schub-Feld und übertragen allein Druckkraft und Querkraft in den HIT-HP und HIT-SP Iso-Elementen. Das integrierte Sicherheitskonzept Erstmalig ist für Balkonanschlüsse das vollständige Nachweisund Bemessungskonzept in der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung integriert. Die ETA-13/0546 und die nationalen Zulassungen beinhalten u. a. den Nachweis der MomentQuerkraft-Interaktion der C S B als auch den Nachweis gegen Betonkantenbruch zur Absicherung der Krafteinleitung in die angrenzenden Bauteile. Damit sind zur Kraftübertragung und Kraftweiterleitung alle Nachweise enthalten, die den Plattenanschluss betreffen. Somit entfallen aufwendige Zusatznachweise wie die Begrenzung der Betondruckstrebe. Dem Tragwerksplaner ist ein Höchstmaß an Planungssicherheit gegeben. Selbstverständlich stellt HALFEN neben den Zulassungen auch die Typenprüfung der LGA Würzburg auf der HALFEN Homepage zum Download bereit. Die Typenprüfung beinhaltet die aufnehmbaren Biegemomente MRd und Querkräfte VRd üblicher Tragstufen für die Betonfestigkeitsklassen C20/25, C25/30 und C30/37 und für die Betondeckungen der Zugstäbe von cv = 30 mm, 35 mm und 50 mm. Die Tragfähigkeiten von ausgewählten Elementen sind für die Typen HIT-HP/SP MV auf den Seiten 14 bis 30 sowie auf den Seiten 37 bis 40 für die Typen HIT-HP/SP MD übersichtlich dargestellt. Die Bauteilwiderstände der Elemente mit 1,00 m, 0,50 m und 0,25 m Breite sind jeweils pro laufendem Meter angegeben. Das ermöglicht eine einfache Auswahl und Planungssicherheit für beliebige Anschlusslängen. Bei unterschiedlichen Betonfestigkeitsklassen auf Balkon- und Deckenseite ist die niedrigere Betongüte für die Wahl der Tragfähigkeitsstufe maßgebend. Tragverhalten der HIT-Elemente Wird planmäßig die maximale Querkrafttragfähigkeit VRd,1 nicht ausgenutzt, bietet die C S B-Technologie die Möglichkeit, die Momententragfähigkeit über MRd,1 hinaus zu steigern. MRd,2 ist die maximale Momententragfähigkeit mit der zugehörigen Querkrafttragfähigkeit VRd,2. Dieses Tragverhalten ist in unserer HIT-Software berücksichtigt. Für die jeweils vorliegende Schnittgrößenkombination wählt die Software die optimale Tragstufe der HIT-Elemente. Die Software steht im Download-Bereich auf der Internetseite www.halfen.de zur Verfügung. V M Ed VEd ≥ 0,15 VRd,1 exakter Nachweis VRd,2 vereinfacht linear interpoliert M Rd,1 M Rd,2 M Diagramm: Moment-Querkraft-Interaktion bei Kragplattenanschlüssen der Typen HIT MV und HIT MD Mit der C S B-Technologie können bereits ab Deckenstärken von 160 mm Querkräfte bis zu 160 kN je Meter sicher und zulassungskonform übertragen werden. Um diese hohen Querkrafttragfähigkeiten innerhalb der planmäßigen Anwendung als Kragplattenanschluss sicherzustellen, ist folgendes Verhältnis der äußeren Schnittgrößen einzuhalten: MEd VEd ≥ 0,15 Die Tragfähigkeit der Elemente ist durch eine Moment-Querkraft-Interaktionskurve gekennzeichnet (siehe Diagramm). 12 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV, HIT-SP MV Produktvarianten – Tragstufenpalette Die jeweilige Tragstufe ergibt sich aus der entsprechenden Kombination von TB- (Zugstab-) und CSB- (Druckschublager-) Box. Die in der folgenden Tabelle dargestellten Kombinationen aus TB- und CSB-Box sind ausführbar. 2 Kombinationsmöglichkeiten der Ober- und Unterteile Elementbreite B = 50 cm 1 2 Anzahl Druckschublager nCSB ● ● 1 2 ● ● ● ● ● ● 3 4 5 Elementbreite B = 100 cm ● ● 1 2 3 4 ● 3 ● Anzahl Zugstäbe nTB 4 5 6 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 2 3 4 5 6 7 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 6 7 8 9 10 8 9 3 ● ● ● ● 5 Anzahl Druckschublager nCSBw 7 11 12 Auf den Seiten 14 – 30 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für ausgewählte Elemente. ● ● ZV / ZD 1 2 ● ● Anzahl Zugstäbe nTB 8 9 10 11 12 13 14 16 18 4 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● DD Anzahl Druckschublager nCSB ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● = HP und SP 5 HT Elementbreite B = 25 cm MV-OU/OD Anzahl Zugstäbe nTB 1 2 3 4 Die komplette typengeprüfte Tragstufenpalette für Ausführung in Betongüte C20/25, C25/30 und C30/37 steht im Download-Bereich auf der Internetseite www.halfen.de zur Verfügung. Grundtypen – Bestellbeispiel 6 AT / FT / OT HIT- HP MV - 08 08 - 20 - 100 - 35 HIT- HP MV - 04 04 - 18 - 050 - 50 HIT- HP MV - 02 02 - 18 - 025 - 30 - ES • Produktgruppe - Typ • Aufnahme Schnittgrößen • Nur bei Ausführung für Elementdecken • Anzahl aller Druckschublager CSB ST / WT • Anzahl Zugstäbe Über die Realisierbarkeit der Ausführung Ihrer gewünschten HALFEN HIT Iso-Elemente als Sonderkonstruktion informieren Sie sich bitte bei unserem Technischen Innendienst. → Kontakt Katalogrückseite innen i • Elementhöhe [cm] • Elementbreite [cm] 8 Bauphysik, Planung • Betondeckung [mm] Ausführbare Deckenhöhe h Betondeckung [mm] Concrete cover [mm] ausführbare [cm] Available slabDeckenhöhe thickness h h[cm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 7 30 30 16 – 35 35 35 16 – 35 50 50 18 16 – 35 13 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 B = 1,00 m HP MV-0202 HP MV-0302 HP MV-0203 HP MV-0403 B = 0,50 m HP MV-0101 — — — B = 0,25 m — — — — Bemessungswerte vRd [kN/m] MV-OU/OD Typ / Elementbreite 32,0 32,0 32,0 32,0 48,0 48,0 48,0 48,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MV-0202 HP MV-0302 HP MV-0203 HP MV-0403 B = 0,50 m HP MV-0101 — — — — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 8,5 8,7 11,3 11,9 9,0 9,2 15,7 8,9 9,2 12,1 12,7 9,5 9,7 16,7 17,4 9,4 9,7 12,8 13,4 10,0 10,2 17,7 18,4 9,9 10,2 13,6 14,1 10,5 10,7 18,7 19,4 10,4 10,7 14,3 14,9 11,0 11,2 19,6 20,3 10,9 11,2 15,0 15,6 11,5 11,7 20,6 21,3 11,4 11,7 15,8 16,4 12,0 12,2 21,6 22,3 11,9 12,2 16,5 17,1 12,5 12,7 22,6 23,3 12,4 12,6 17,2 17,8 13,0 13,2 23,6 24,3 12,9 13,1 18,0 18,6 13,5 13,6 24,6 25,3 13,4 13,6 18,7 19,3 14,0 14,1 25,5 26,2 13,9 14,1 19,5 20,0 14,5 14,6 26,5 27,2 14,4 14,6 20,2 20,8 14,9 15,1 27,5 28,2 240 14,8 15,1 20,9 21,5 15,4 15,6 28,5 29,2 15,3 15,6 21,7 22,3 15,9 16,1 29,5 30,2 250 15,8 16,1 22,4 23,0 16,4 16,6 30,5 31,2 16,3 16,6 23,1 23,7 16,9 17,1 31,5 32,1 16,8 17,1 23,9 24,5 17,4 17,6 32,4 33,1 17,3 17,6 24,6 25,2 17,9 18,1 33,4 34,1 18,1 25,4 25,9 18,4 18,6 34,4 35,1 180 170 190 170 180 200 180 5 190 210 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 6 AT / FT / OT 220 230 230 240 260 240 250 7 270 250 17,8 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 16,4 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 ∅6 / 25 cm ∅6 / 25 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 14 ∅6 / 19,5 cm i ∅6 / 17,5 cm Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte HP MV-0503 HP MV-0603 HP MV-0204 HP MV-0304 B = 0,50 m — — HP MV-0102 — B = 0,25 m — — — — 48,0 vRd [kN/m] 48,0 48,0 48,0 58,0 60,4 64,0 MV-OU/OD B = 1,00 m 64,0 3 HP MV-0503 HP MV-0603 HP MV-0204 HP MV-0304 B = 0,50 m — — HP MV-0102 — — — — — B = 0,25 m 35 160 160 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 240 220 230 250 230 240 260 240 250 270 250 4 50 19,2 18,5 21,5 9,3 9,5 13,3 13,6 14,4 19,4 20,5 19,8 23,0 9,8 10,0 14,1 20,6 21,7 21,0 24,4 10,3 10,5 14,8 15,1 21,8 22,9 22,3 25,9 10,8 10,9 15,6 15,8 23,1 24,2 23,6 27,4 11,3 11,4 16,3 16,6 24,3 25,4 24,8 28,8 11,8 11,9 17,0 17,3 25,5 26,6 26,1 30,3 12,3 12,4 17,8 18,1 26,8 27,9 27,4 31,8 12,8 12,9 18,5 18,8 28,0 29,1 28,6 33,2 13,3 13,4 19,2 19,5 29,2 30,3 29,9 34,7 13,8 13,9 20,0 20,3 30,5 31,5 31,2 36,2 14,3 14,4 20,7 21,0 31,7 32,8 32,5 37,6 14,7 14,9 21,5 21,7 32,9 34,0 33,7 39,1 15,2 15,4 22,2 22,5 34,1 35,2 35,0 40,6 15,7 15,9 22,9 23,2 35,4 36,5 36,3 42,0 16,2 16,4 23,7 24,0 36,6 37,7 37,5 43,5 16,7 16,8 24,4 24,7 37,8 38,9 38,8 45,0 17,2 17,3 25,1 25,4 39,1 40,1 40,1 46,4 17,7 17,8 25,9 26,2 40,3 41,4 41,3 47,9 18,2 18,3 26,6 26,9 41,5 42,6 42,6 49,4 18,7 18,8 27,4 27,6 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 18,2 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 17 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 16 cm i 8 ∅6 / 14 cm Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 15 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 B = 1,00 m HP MV-0404 HP MV-0504 HP MV-0604 B = 0,50 m HP MV-0202 — B = 0,25 m HP MV-0101 — Bemessungswerte vRd [kN/m] MV-OU/OD Typ / Elementbreite HP MV-0704 HP MV-0804 HP MV-0302 — HP MV-0402 — — HP MV-0201 64,0 64,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MV-0404 HP MV-0504 HP MV-0604 HP MV-0704 HP MV-0804 B = 0,50 m HP MV-0202 — HP MV-0302 — HP MV-0402 HP MV-0101 — — — HP MV-0201 B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 180 170 190 170 180 200 180 5 190 210 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 6 240 AT / FT / OT 220 230 250 230 240 260 240 250 7 270 250 17,4 20,0 20,8 22,7 23,9 24,7 26,5 24,7 28,7 17,9 18,4 21,3 22,1 24,2 25,4 26,4 28,2 26,4 30,6 18,9 19,4 22,5 23,3 25,6 26,8 28,0 30,0 28,0 32,6 19,9 20,4 23,7 24,5 27,1 28,3 29,7 31,7 29,7 34,6 20,8 21,4 24,9 25,8 28,6 29,8 31,4 33,4 31,4 36,5 21,8 22,4 26,2 27,0 30,1 31,3 33,1 35,1 33,1 38,5 22,8 23,3 27,4 28,2 31,5 32,7 34,8 36,9 34,8 40,4 23,8 24,3 28,6 29,5 33,0 34,2 36,5 38,6 36,5 42,4 24,8 25,3 29,9 30,7 34,5 35,7 38,2 40,3 38,2 44,3 25,8 26,3 31,1 31,9 36,0 37,2 39,9 42,0 39,9 46,3 26,7 27,3 32,3 33,1 37,4 38,6 41,6 43,7 41,6 48,2 27,7 28,3 33,6 34,4 38,9 40,1 43,3 45,5 43,3 50,2 28,7 29,2 34,8 35,6 40,4 41,6 45,0 47,2 45,0 52,1 29,7 30,2 36,0 36,8 41,9 43,1 46,7 48,9 46,7 54,1 30,7 31,2 37,2 38,1 43,4 44,5 48,3 50,6 48,3 56,1 31,7 32,2 38,5 39,3 44,8 46,0 50,0 52,4 50,0 58,0 32,6 33,2 39,7 40,5 46,3 47,5 51,7 54,1 51,7 60,0 33,6 34,2 40,9 41,8 47,8 49,0 53,4 55,8 53,4 61,9 34,6 35,1 42,2 43,0 49,3 50,4 55,1 57,5 55,1 63,9 36,1 43,4 44,2 50,7 51,9 56,8 59,2 56,8 65,8 35,6 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 16,9 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung ∅6 / 25 cm Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 12,5 cm Bauphysik, Planung 8 Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 16 i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte HP MV-0505 HP MV-0605 HP MV-0705 HP MV-0805 HP MV-0506 B = 0,50 m — — — — — B = 0,25 m — — — — — 80,0 vRd [kN/m] 80,0 96,0 MV-OU/OD B = 1,00 m 96,0 3 HP MV-0505 HP MV-0605 HP MV-0705 HP MV-0805 HP MV-0506 — — — — — — — — — — B = 0,25 m 35 160 160 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 240 220 230 250 230 21,8 24,3 25,2 27,1 28,4 29,5 31,2 21,9 22,4 22,4 23,0 25,8 26,7 28,8 30,1 31,5 33,2 23,1 23,7 23,6 24,3 27,2 28,2 30,5 31,8 33,5 35,2 24,3 24,9 24,8 25,5 28,7 29,7 32,3 33,6 35,4 37,1 25,6 26,1 26,1 26,7 30,2 31,1 34,0 35,3 37,4 39,1 26,8 27,3 27,3 27,9 31,7 32,6 35,7 37,0 39,4 41,1 28,0 28,6 28,5 29,2 33,1 34,1 37,4 38,7 41,3 43,0 29,3 29,8 29,7 30,4 34,6 35,6 39,1 40,4 43,3 45,0 30,5 19,0 31,0 31,6 36,1 37,0 40,9 42,2 45,3 47,0 31,7 32,3 33,5 32,2 32,9 37,6 38,5 42,6 43,9 47,3 48,9 32,9 33,4 34,1 39,1 40,0 44,3 45,6 49,2 50,9 34,2 34,7 34,7 35,3 40,5 41,5 46,0 47,3 51,2 52,9 35,4 36,0 35,9 36,6 42,0 43,0 47,8 49,0 53,2 54,8 36,6 37,2 37,1 37,8 43,5 44,4 49,5 50,8 55,1 56,8 37,9 38,4 38,4 39,0 45,0 45,9 51,2 52,5 57,1 58,8 39,1 39,6 40,9 39,6 40,2 46,4 47,4 52,9 54,2 59,1 60,7 40,3 41,5 47,9 48,9 54,6 55,9 61,0 62,7 41,6 42,1 260 42,0 42,7 49,4 50,3 56,4 57,7 63,0 64,7 42,8 43,3 43,3 43,9 50,9 51,8 58,1 59,4 65,0 66,6 44,0 44,6 270 44,5 45,2 52,3 53,3 59,8 61,1 66,9 68,6 45,2 45,8 250 250 21,1 40,8 240 240 4 50 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅8 / 20 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 10 cm i 8 ∅8 / 15 cm Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 17 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 B = 1,00 m HP MV-0606 HP MV-0706 HP MV-0806 B = 0,50 m HP MV-0303 — B = 0,25 m — — Bemessungswerte vRd [kN/m] MV-OU/OD Typ / Elementbreite HP MV-0906 HP MV-1006 HP MV-0403 — HP MV-0503 — — — 96,0 96,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MV-0606 HP MV-0706 HP MV-0806 HP MV-0906 HP MV-1006 B = 0,50 m HP MV-0303 — HP MV-0403 — HP MV-0503 — — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 25,4 26,1 28,5 29,6 31,4 32,8 31,7 35,8 34,0 26,8 27,6 30,3 31,3 33,4 34,8 33,7 38,0 36,2 41,0 28,3 29,1 32,0 33,1 35,4 36,8 35,7 40,2 38,5 43,4 190 29,8 30,6 33,7 34,8 37,3 38,7 37,7 42,5 40,7 45,9 31,3 32,1 35,4 36,5 39,3 40,7 39,7 44,7 42,9 48,4 200 32,7 33,5 37,2 38,2 41,3 42,7 41,7 46,9 45,1 50,8 34,2 35,0 38,9 40,0 43,2 44,7 43,7 49,1 47,3 53,3 210 35,7 36,5 40,6 41,7 45,2 46,6 45,7 51,3 49,5 55,7 37,2 38,0 42,3 43,4 47,2 48,6 47,7 53,5 51,7 58,2 38,6 39,4 44,0 45,1 49,2 50,6 49,6 55,7 54,0 60,7 40,1 40,9 45,8 46,8 51,1 52,5 51,6 58,0 56,2 63,1 230 41,6 42,4 47,5 48,6 53,1 54,5 53,6 60,2 58,4 65,6 43,1 43,9 49,2 50,3 55,1 56,5 55,6 62,4 60,6 68,0 240 44,5 45,3 50,9 52,0 57,0 58,4 57,6 64,6 62,8 70,5 46,0 46,8 52,7 53,7 59,0 60,4 59,6 66,8 65,0 73,0 75,4 180 170 170 180 180 5 190 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 210 220 6 AT / FT / OT 220 230 250 230 47,5 48,3 54,4 55,5 61,0 62,4 61,6 69,0 67,2 49,0 49,8 56,1 57,2 62,9 64,3 63,6 71,2 69,5 77,9 260 50,5 51,2 57,8 58,9 64,9 66,3 65,6 73,4 71,7 80,3 51,9 52,7 59,5 60,6 66,9 68,3 67,6 75,7 73,9 82,8 270 53,4 54,2 61,3 62,3 68,8 70,2 69,6 77,9 76,1 85,3 240 240 250 7 250 38,5 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung ∅6 / 25 cm Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅8 / 15 cm Bauphysik, Planung 8 Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 18 i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung Typ / Elementbreite HP MV-1106 HP MV-0507 HP MV-0607 HP MV-0707 HP MV-0807 B = 0,50 m — — — — — B = 0,25 m — — — — — Bemessungswerte vRd [kN/m] 96,0 96,0 112,0 MV-OU/OD 2 B = 1,00 m 112,0 3 HP MV-1106 HP MV-0507 HP MV-0607 HP MV-0707 HP MV-0807 — — — — — — — — — — B = 0,25 m 35 160 160 180 190 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 23,6 46,4 24,9 43,4 49,1 26,1 26,8 29,6 30,5 24,1 27,6 25,3 29,1 26,6 30,6 32,8 34,0 28,3 31,3 29,8 33,0 32,2 34,8 36,0 34,0 36,7 31,2 34,8 37,9 35,7 38,7 39,9 45,9 51,8 27,3 27,8 32,0 32,7 36,5 37,4 40,7 41,9 48,3 54,5 28,6 29,0 33,5 34,2 38,2 39,1 42,6 43,8 50,7 57,2 29,8 30,3 35,0 35,7 39,9 40,8 44,6 45,8 53,2 59,9 31,0 31,5 36,5 37,1 41,6 42,6 46,6 47,8 55,6 62,6 32,2 32,7 37,9 38,6 43,4 44,3 48,5 49,7 58,0 65,3 33,5 33,9 39,4 40,1 45,1 46,0 50,5 51,7 60,5 68,0 34,7 35,2 40,9 41,6 46,8 47,7 52,5 53,7 55,6 35,9 36,4 42,4 43,0 48,5 49,4 54,4 73,5 37,2 37,6 43,8 44,5 50,2 51,2 56,4 57,6 240 67,8 76,2 38,4 38,9 45,3 46,0 52,0 52,9 58,4 59,6 70,2 78,9 39,6 40,1 46,8 47,5 53,7 54,6 60,3 61,6 250 72,6 81,6 40,9 41,3 48,3 48,9 55,4 56,3 62,3 63,5 75,1 84,3 42,1 42,6 49,7 50,4 57,1 58,1 64,3 65,5 77,5 87,0 43,3 43,8 51,2 51,9 58,9 59,8 66,3 67,5 80,0 89,7 44,5 45,0 52,7 53,4 60,6 61,5 68,2 69,4 92,4 45,8 46,2 54,2 54,8 62,3 63,2 70,2 71,4 260 250 270 250 43,7 41,0 26,1 70,8 240 240 38,6 22,9 62,9 230 230 22,4 65,3 220 220 41,0 36,1 170 170 4 50 82,4 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅8 / 15 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 ∅8 / 12,5 cm i Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 19 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 B = 1,00 m Typ / Elementbreite Bemessungswerte HP MV-0907 HP MV-1007 HP MV-1107 HP MV-1207 HP MV-1307 B = 0,50 m — — — — — B = 0,25 m — — — — — 112,0 vRd [kN/m] 112,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MV-0907 HP MV-1007 HP MV-1107 HP MV-1207 HP MV-1307 B = 0,50 m — — — — — — — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 33,1 37,3 35,8 40,3 38,2 43,2 40,4 45,8 42,5 35,1 39,5 38,0 42,8 40,6 45,9 43,1 48,8 45,3 51,4 37,1 41,7 40,2 45,3 43,1 48,6 45,7 51,7 48,2 54,6 190 39,1 43,9 42,4 47,7 45,5 51,3 48,4 54,7 51,1 57,8 41,1 46,1 44,6 50,2 47,9 54,0 51,1 57,6 54,0 61,0 200 43,1 48,3 46,8 52,6 50,4 56,7 53,7 60,6 56,9 64,2 45,1 50,6 49,0 55,1 52,8 59,4 56,4 63,5 59,7 67,4 47,1 52,8 51,2 57,6 55,2 62,1 59,0 66,5 62,6 70,6 49,0 55,0 53,5 60,0 57,7 64,8 61,7 69,4 65,5 73,8 51,0 57,2 55,7 62,5 60,1 67,5 64,3 72,4 68,4 77,0 53,0 59,4 57,9 64,9 62,5 70,2 67,0 75,3 71,2 80,2 83,4 180 170 170 180 180 5 190 210 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 55,0 61,6 60,1 67,4 65,0 72,9 69,7 78,3 74,1 57,0 63,8 62,3 69,9 67,4 75,6 72,3 81,2 77,0 86,6 240 59,0 66,1 64,5 72,3 69,9 78,4 75,0 84,2 79,9 89,8 61,0 68,3 66,7 74,8 72,3 81,1 77,6 87,1 82,8 93,0 250 63,0 70,5 69,0 77,2 74,7 83,8 80,3 90,1 85,6 96,2 65,0 72,7 71,2 79,7 77,2 86,5 82,9 93,0 88,5 99,4 67,0 74,9 73,4 82,2 79,6 89,2 85,6 96,0 91,4 102,6 69,0 77,1 75,6 84,6 82,0 91,9 88,3 98,9 94,3 105,8 79,3 77,8 87,1 84,5 94,6 90,9 101,9 97,1 109,0 220 6 AT / FT / OT 220 230 230 240 260 240 250 7 270 250 48,2 71,0 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 ∅6 / 25 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 20 ∅6 / 20 cm ∅8 / 12,5 cm i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Typ / Elementbreite HP MV-1407 HP MV-0508 HP MV-0608 HP MV-0708 HP MV-0808 B = 0,50 m — — HP MV-0304 — HP MV-0404 B = 0,25 m — — — — HP MV-0202 Bemessungswerte vRd [kN/m] 112,0 112,0 128,0 MV-OU/OD 2 B = 1,00 m 128,0 3 HP MV-1407 HP MV-0508 HP MV-0608 HP MV-0708 HP MV-0808 — — HP MV-0304 — HP MV-0404 — — — — HP MV-0202 B = 0,25 m 35 160 160 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 240 220 230 250 230 240 260 240 250 270 250 4 50 50,2 22,8 23,2 26,7 27,3 30,4 31,2 33,8 34,9 46,1 53,6 24,0 24,4 28,2 28,8 32,1 32,9 35,8 36,8 49,1 57,0 25,3 25,7 29,6 30,2 33,8 34,6 37,7 38,8 52,0 60,5 26,5 26,9 31,1 31,7 35,5 36,3 39,7 40,8 55,0 63,9 27,7 28,1 32,6 33,2 37,3 38,1 41,7 42,7 58,0 67,3 29,0 29,4 34,1 34,7 39,0 39,8 43,7 44,7 60,9 70,7 30,2 30,6 35,6 36,1 40,7 41,5 45,6 46,7 63,9 74,2 31,4 31,8 37,0 37,6 42,4 43,2 47,6 48,6 66,8 77,6 32,6 33,1 38,5 39,1 44,1 44,9 49,6 50,6 69,8 81,0 33,9 34,3 40,0 40,6 45,9 46,7 51,5 52,6 72,8 84,4 35,1 35,5 41,5 42,0 47,6 48,4 53,5 54,5 56,5 75,7 87,8 36,3 36,7 42,9 43,5 49,3 50,1 55,5 78,7 91,3 37,6 38,0 44,4 45,0 51,0 51,8 57,4 58,5 81,6 94,7 38,8 39,2 45,9 46,5 52,8 53,6 59,4 60,4 84,6 98,1 40,0 40,4 47,4 47,9 54,5 55,3 61,4 62,4 87,6 101,5 41,3 41,7 48,8 49,4 56,2 57,0 63,3 64,4 90,5 104,9 42,5 42,9 50,3 50,9 57,9 58,7 65,3 66,4 93,5 108,4 43,7 44,1 51,8 52,4 59,6 60,4 67,3 68,3 96,4 111,8 44,9 45,4 53,3 53,9 61,4 62,2 69,2 70,3 115,2 46,2 46,6 54,7 55,3 63,1 63,9 71,2 72,3 99,4 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 43,2 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 20 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 25 cm 8 ∅8 / 12,5 cm i Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 21 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 B = 1,00 m HP MV-0908 HP MV-1008 B = 0,50 m — B = 0,25 m — Bemessungswerte vRd [kN/m] MV-OU/OD Typ / Elementbreite HP MV-1108 HP MV-1208 HP MV-0504 — HP MV-0604 — — — HP MV-0302 — 128,0 128,0 HP MV-1109 144,0 144,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MV-0908 HP MV-1008 HP MV-1108 HP MV-1208 HP MV-1109 B = 0,50 m — HP MV-0504 — HP MV-0604 — — — — HP MV-0302 — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 34,1 38,4 37,0 41,7 39,8 44,8 42,3 47,7 41,0 46,1 180 36,1 40,6 39,3 44,1 42,2 47,5 44,9 50,7 43,4 48,8 38,1 42,8 41,5 46,6 44,6 50,2 47,6 53,7 45,8 51,5 190 40,1 45,0 43,7 49,1 47,1 52,9 50,3 56,6 48,3 54,2 42,1 47,2 45,9 51,5 49,5 55,6 52,9 59,6 50,7 56,9 200 44,1 49,4 48,1 54,0 51,9 58,3 55,6 62,5 53,1 59,6 46,1 51,7 50,3 56,4 54,4 61,0 58,2 65,5 55,6 62,3 210 48,1 53,9 52,5 58,9 56,8 63,8 60,9 68,4 58,0 65,0 50,1 56,1 54,8 61,4 59,2 66,5 63,5 71,4 60,4 67,7 70,4 170 170 180 180 5 190 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 52,1 58,3 57,0 63,8 61,7 69,2 66,2 74,3 62,9 54,1 60,5 59,2 66,3 64,1 71,9 68,9 77,3 65,3 73,1 230 56,1 62,7 61,4 68,7 66,5 74,6 71,5 80,2 67,8 75,9 58,1 64,9 63,6 71,2 69,0 77,3 74,2 83,2 70,2 78,6 240 60,0 67,2 65,8 73,7 71,4 80,0 76,8 86,1 72,6 81,3 62,0 69,4 68,0 76,1 73,8 82,7 79,5 89,1 75,1 84,0 250 64,0 71,6 70,2 78,6 76,3 85,4 82,1 92,0 77,5 86,7 66,0 73,8 72,5 81,0 78,7 88,1 84,8 95,0 79,9 89,4 68,0 76,0 74,7 83,5 81,2 90,8 87,4 97,9 82,4 92,1 70,0 78,2 76,9 86,0 83,6 93,5 90,1 100,9 84,8 94,8 80,4 79,1 88,4 86,0 96,2 92,8 103,8 87,2 97,5 210 210 220 6 AT / FT / OT 220 230 230 240 260 240 250 7 270 250 72,0 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 ∅6 / 20 cm ∅8 / 12,5 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 22 ∅8 / 10 cm i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) B = 1,00 m Typ / Elementbreite Bemessungswerte 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 (C30/37)* HP MV-1309 HP MV-0810 B = 0,50 m — — HP MV-0405 — — B = 0,25 m — — — — — 144,0 vRd [kN/m] 144,0 144,0* HP MV-1110 2 HP MV-1209 160,0 HP MV-1210 MV-OU/OD Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 160,0 3 HP MV-1209 HP MV-1309 HP MV-0810 HP MV-1110 HP MV-1210 — — HP MV-0405 — — — — — — — B = 0,25 m 35 160 160 180 170 180 180 49,3 49,3* 44,3 50,2 52,3* 46,4 52,2 52,2* 47,0 53,2 55,5* 37,2 38,0 43,6 49,8 43,6 49,8 49,0 55,2 55,2* 49,7 56,2 58,7* 39,2 40,0 46,0 52,5 46,0 52,5 51,7 58,1 58,1* 52,4 59,2 61,9* 41,1 42,0 48,4 55,2 48,4 55,2 190 210 200 200 210 230 47,1 61,1 61,1* 55,1 62,2 65,1* 43,1 44,0 50,7 57,9 50,7 57,9 64,0 64,0* 57,8 65,3 68,3* 45,1 45,9 53,1 60,6 53,1 60,6 59,7 67,0 67,0* 60,5 68,3 71,5* 47,0 47,9 55,5 63,3 55,5 63,3 62,3 69,9 69,9* 63,2 71,3 74,7* 49,0 49,9 57,9 66,0 57,9 66,0 65,0 72,9 72,9* 65,9 74,3 77,9* 51,0 51,8 60,3 68,7 60,3 68,7 71,4 67,6 75,8 75,8* 68,6 77,4 81,1* 52,9 53,8 62,7 71,4 62,7 70,3 78,8 78,8* 71,3 80,4 84,3* 54,9 55,8 65,0 74,1 65,0 74,1 72,9 81,7 81,7* 74,0 83,4 87,5* 56,9 57,7 67,4 76,8 67,4 76,8 84,7 84,7* 76,7 86,4 90,7* 58,9 59,7 69,8 79,5 69,8 79,5 87,6 87,6* 79,4 89,5 93,8* 60,8 61,7 72,2 82,2 72,2 82,2 80,9 90,6 90,6* 82,1 92,5 97,0* 62,8 63,6 74,6 84,9 74,6 84,9 250 83,6 93,5 93,5* 84,8 95,5 100,2* 64,8 65,6 77,0 87,6 77,0 87,6 86,2 96,5 96,5* 87,5 98,5 103,4* 66,7 67,6 79,3 90,3 79,3 90,3 88,9 99,4 260 250 270 250 41,2 78,3 240 240 47,1 75,6 230 230 41,2 240 220 220 36,1 57,0 220 210 35,2 54,4 200 190 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 43,7 190 170 4 50 99,4* 90,2 101,6 106,6* 68,7 69,5 81,7 93,0 81,7 93,0 91,5 102,4 102,4* 92,9 104,6 109,8* 70,7 71,5 84,1 95,7 84,1 95,7 94,2 105,4 105,4* 95,6 107,6 113,0* 72,6 73,5 86,5 98,4 86,5 98,4 > 250 DD 30 5 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m 6 AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT * die Tragfähigkeitswerte für C30/37 für alle HIT-HP/SP MV Elemente finden Sie in der Typenprüfung auf www.halfen.de Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 20 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 15 cm ∅6 / 20 cm ∅8 / 10 cm i ∅8 / 15 cm ∅6 / 15 cm ∅8 / 10 cm ∅6 / 9 cm 8 Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 23 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 (C30/37)* 2 B = 1,00 m HP MV-1310 HP MV-1112 HP MV-1212 HP MV-1312 HP MV-1712 B = 0,50 m — — — — — B = 0,25 m — — — — — Bemessungswerte vRd [kN/m] MV-OU/OD Typ / Elementbreite 135,3 141,0 157,4 159,9 146,3 147,6 135,2 135,3 91,0 91,2 99,9* 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MV-1310 HP MV-1112 HP MV-1212 HP MV-1312 HP MV-1712 B = 0,50 m — — — — — — — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 180 170 170 190 180 180 5 200 190 HT 190 210 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 200 220 210 210 230 220 6 AT / FT / OT 220 ST / WT 46,6 52,3 49,7 55,8 60,9 67,4 68,7* 51,3 49,3 55,3 52,6 59,0 64,7 71,5 72,9* 53,4 58,4 48,3 54,0 51,9 58,2 55,5 62,2 68,5 75,6 77,0* 56,3 61,5 50,7 56,8 54,6 61,2 58,3 65,4 72,2 79,7 81,2* 59,2 64,5 53,1 59,5 57,2 64,1 61,2 68,6 76,0 83,8 85,4* 62,1 67,6 55,6 62,2 59,9 67,1 64,1 71,8 79,7 87,8 89,6* 65,0 70,7 58,0 64,9 62,5 70,0 67,0 75,0 83,5 91,9 93,7* 67,8 73,8 60,4 67,6 65,2 73,0 69,9 78,2 87,3 96,0 97,9* 70,7 76,9 62,9 70,3 67,9 75,9 72,7 81,4 91,0 100,1 102,1* 73,6 80,0 65,3 73,0 70,5 78,9 75,6 84,6 94,8 104,2 106,3* 76,5 83,0 67,7 75,7 73,2 81,8 78,5 87,8 98,6 108,2 110,5* 79,3 86,1 70,2 78,4 75,8 84,8 81,4 91,0 102,3 112,3 114,6* 89,2 72,6 81,1 78,5 87,7 84,2 94,2 106,1 116,4 118,8* 92,3 75,0 83,8 81,1 90,7 87,1 97,4 109,9 120,5 123,0* 88,0 95,4 77,5 86,5 83,8 93,6 90,0 100,6 113,6 124,6 250 90,9 98,5 79,9 89,2 86,5 96,6 92,9 103,8 117,4 128,6 131,4* 93,7 101,5 82,4 91,9 89,1 99,5 95,8 107,0 121,1 132,7 135,5* 96,6 104,6 84,8 94,6 91,8 102,5 98,6 110,2 124,9 136,8 139,7* 99,5 107,7 87,2 97,3 94,4 105,4 101,5 113,4 128,7 140,9 143,9* 110,8 89,7 100,0 97,1 108,4 104,4 116,6 132,4 145,0 148,1* 260 250 48,6 45,8 85,1 250 7 43,4 55,3 82,2 240 240 52,2 240 230 230 47,7 50,6 270 > 250 102,4 127,2* Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. * die Tragfähigkeitswerte für C30/37 für alle HIT-HP/SP MV Elemente finden Sie in der Typenprüfung auf www.halfen.de Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 ∅6 / 15 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 24 ∅6 / 15 cm ∅8 / 9 cm ∅6 / 12,5 cm ∅8 / 8 cm i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-SP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Typ / Elementbreite SP MV-0202 SP MV-0302 SP MV-0303 SP MV-0403 B = 0,50 m SP MV-0101 — — — B = 0,25 m — — — — Bemessungswerte vRd [kN/m] 30,7 32,0 28,3 32,0 46,1 48,0 45,6 MV-OU/OD 2 B = 1,00 m 48,0 3 SP MV-0202 SP MV-0302 SP MV-0303 SP MV-0403 B = 0,50 m SP MV-0101 — — — — — — — B = 0,25 m 35 160 160 8,5 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 12,7 13,1 15,7 16,4 8,9 9,2 12,1 12,7 13,4 13,8 16,7 17,4 9,4 9,7 12,8 13,4 14,2 14,5 17,7 18,4 9,9 10,2 13,6 14,1 14,9 15,3 18,7 19,4 10,4 10,7 14,3 14,9 15,6 16,0 19,6 20,3 10,9 11,2 15,0 15,6 16,4 16,8 20,6 21,3 11,4 11,7 15,8 16,4 17,1 17,5 21,6 22,3 11,9 12,2 16,5 17,1 17,8 18,2 22,6 23,3 12,4 12,6 17,2 17,8 18,6 19,0 23,6 24,3 12,9 13,1 18,0 18,6 19,3 19,7 24,6 25,3 13,4 13,6 18,7 19,3 20,1 20,4 25,5 26,2 14,1 19,5 20,0 20,8 21,2 26,5 27,2 20,2 20,8 21,5 21,9 27,5 28,2 240 14,8 15,1 20,9 21,5 22,3 22,7 28,5 29,2 15,3 15,6 21,7 22,3 23,0 23,4 29,5 30,2 250 15,8 16,1 22,4 23,0 23,7 24,1 30,5 31,2 16,3 16,6 23,1 23,7 24,5 24,9 31,5 32,1 16,8 17,1 23,9 24,5 25,2 25,6 32,4 33,1 17,3 17,6 24,6 25,2 26,0 26,3 33,4 34,1 18,1 25,4 25,9 26,7 27,1 34,4 35,1 260 250 270 250 11,9 14,6 240 240 11,3 13,9 230 230 8,7 14,4 220 220 4 50 17,8 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 25 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 18,5 cm i 8 ∅6 / 17,5 cm Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 25 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-SP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte B = 1,00 m SP MV-0503 SP MV-0603 SP MV-0204 SP MV-0304 B = 0,50 m — — SP MV-0102 — B = 0,25 m — — — — 46,8 vRd [kN/m] 48,0 46,8 48,0 42,6 44,2 55,0 58,7 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m SP MV-0503 SP MV-0603 SP MV-0204 SP MV−0304 B = 0,50 m — — SP MV-0102 — — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 14,3 19,2 14,3 19,4 9,3 9,5 13,3 13,6 180 15,2 20,5 15,2 20,7 9,8 10,0 14,1 14,4 16,1 21,7 16,1 21,9 10,3 10,5 14,8 15,1 190 16,9 22,9 16,9 23,2 10,8 10,9 15,6 15,8 17,8 24,2 17,8 24,4 11,3 11,4 16,3 16,6 200 18,7 25,4 18,7 25,6 11,8 11,9 17,0 17,3 19,5 26,6 19,5 26,9 12,3 12,4 17,8 18,1 20,4 27,9 20,4 28,1 12,8 12,9 18,5 18,8 21,2 29,1 21,2 29,4 13,3 13,4 19,2 19,5 170 170 180 180 5 190 210 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 6 240 AT / FT / OT 220 230 250 230 240 260 240 250 7 270 250 30,3 22,1 30,6 13,8 13,9 20,0 20,3 31,5 23,0 31,9 14,3 14,4 20,7 21,0 23,8 32,8 23,8 33,1 14,7 14,9 21,5 21,7 24,7 34,0 24,7 34,4 15,2 15,4 22,2 22,5 25,6 35,2 25,6 35,6 15,7 15,9 22,9 23,2 26,4 36,5 26,4 36,9 16,2 16,4 23,7 24,0 27,3 37,7 27,3 38,1 16,7 16,8 24,4 24,7 28,2 38,9 28,2 39,4 17,2 17,3 25,1 25,4 29,0 40,1 29,0 40,6 17,7 17,8 25,9 26,2 29,9 41,4 29,9 41,8 18,2 18,3 26,6 26,9 42,6 30,8 43,1 18,7 18,8 27,4 27,6 30,8 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 22,1 23,0 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 ∅6 / 25 cm ∅6 / 17 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 26 ∅6 / 20 cm i ∅6 / 15 cm Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-SP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 120 Typ / Elementbreite SP MV-0404 SP MV-0504 SP MV-0604 B = 0,50 m SP MV-0202 — B = 0,25 m SP MV-0101 — Bemessungswerte vRd [kN/m] 61,4 64,0 62,0 64,0 SP MV-0704 SP MV-0804 SP MV-0302 — SP MV-0402 — — SP MV-0201 56,6 64,0 45,2 63,0 27,9 MV-OU/OD 2 B = 1,00 m 48,6 3 SP MV-0404 SP MV-0504 SP MV-0604 SP MV-0704 SP MV-0804 SP MV-0202 — SP MV-0302 — SP MV-0402 SP MV-0101 — — — SP MV-0201 B = 0,25 m 35 160 160 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 240 220 230 250 230 240 260 240 250 270 250 4 50 17,4 20,0 20,8 22,7 23,9 24,9 26,1 26,7 28,8 17,9 18,4 21,3 22,1 24,2 25,4 26,6 27,8 28,7 30,8 18,9 19,4 22,5 23,3 25,6 26,8 28,4 29,5 30,6 32,7 19,9 20,4 23,7 24,5 27,1 28,3 30,1 31,1 32,6 34,7 20,8 21,4 24,9 25,8 28,6 29,8 31,8 32,8 34,6 36,7 21,8 22,4 26,2 27,0 30,1 31,3 33,5 34,5 36,5 38,6 22,8 23,3 27,4 28,2 31,5 32,7 35,2 36,2 38,5 40,6 23,8 24,3 28,6 29,5 33,0 34,2 37,0 37,9 40,5 42,6 24,8 25,3 29,9 30,7 34,5 35,7 38,7 39,5 42,4 44,5 25,8 26,3 31,1 31,9 36,0 37,2 40,4 41,2 44,4 46,5 26,7 27,3 32,3 33,1 37,4 38,6 42,1 42,9 46,4 48,5 50,4 27,7 28,3 33,6 34,4 38,9 40,1 43,9 44,6 48,3 28,7 29,2 34,8 35,6 40,4 41,6 45,6 46,3 50,3 52,4 29,7 30,2 36,0 36,8 41,9 43,1 47,3 48,0 52,3 54,4 30,7 31,2 37,2 38,1 43,4 44,5 49,0 49,6 54,2 56,4 31,7 32,2 38,5 39,3 44,8 46,0 50,7 51,3 56,2 58,3 32,6 33,2 39,7 40,5 46,3 47,5 52,5 53,0 58,2 60,3 33,6 34,2 40,9 41,8 47,8 49,0 54,2 54,7 60,1 62,3 34,6 35,1 42,2 43,0 49,3 50,4 55,9 56,4 62,1 64,2 36,1 43,4 44,2 50,7 51,9 57,6 58,0 64,1 66,2 35,6 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 16,9 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung ∅6 / 25 cm Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 12,5 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de i 8 Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 27 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-SP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 2 B = 1,00 m SP MV-0705 SP MV-0805 SP MV-0905 SP MV-0606 SP MV-0906 B = 0,50 m — — — SP MV-0303 — B = 0,25 m — — — — — Bemessungswerte vRd [kN/m] MV-OU/OD Typ / Elementbreite 74,3 80,0 65,9 80,0 64,8 73,1 92,1 96,0 90,8 96,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m SP MV-0705 SP MV-0805 SP MV-0905 SP MV-0606 SP MV-0906 B = 0,50 m — — — SP MV-0303 — — — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 180 170 190 170 5 HT AT / FT / OT 220 35,8 38,0 30,5 31,8 33,5 35,2 33,8 38,2 28,3 29,1 35,7 40,2 32,3 33,6 35,4 37,1 35,7 40,4 29,8 30,6 37,7 42,5 37,7 42,6 31,3 32,1 39,7 44,7 39,7 44,8 32,7 33,5 41,7 46,9 37,4 38,7 41,3 43,0 41,7 47,0 34,2 35,0 43,7 49,1 210 39,1 40,4 43,3 45,0 43,7 49,3 35,7 36,5 45,7 51,3 40,9 42,2 45,3 47,0 45,7 51,5 37,2 38,0 47,7 53,5 55,7 42,6 43,9 47,3 48,9 47,7 53,7 38,6 39,4 49,6 44,3 45,6 49,2 50,9 49,7 55,9 40,1 40,9 51,6 58,0 230 46,0 47,3 51,2 52,9 51,7 58,1 41,6 42,4 53,6 60,2 47,8 49,0 53,2 54,8 53,7 60,3 43,1 43,9 55,6 62,4 240 49,5 50,8 55,1 56,8 55,7 62,5 44,5 45,3 57,6 64,6 51,2 52,5 57,1 58,8 57,7 64,8 46,0 46,8 59,6 66,8 250 52,9 54,2 59,1 60,7 59,7 67,0 47,5 48,3 61,6 69,0 54,6 55,9 61,0 62,7 61,6 69,2 49,0 49,8 63,6 71,2 56,4 57,7 63,0 64,7 63,6 71,4 50,5 51,2 65,6 73,4 58,1 59,4 65,0 66,6 65,6 73,6 51,9 52,7 67,6 75,7 61,1 66,9 68,6 67,6 75,8 53,4 54,2 69,6 77,9 260 270 250 33,7 41,1 250 7 31,7 27,6 39,1 240 240 26,1 26,8 37,4 230 230 25,4 36,0 39,4 220 6 33,8 31,8 37,0 210 210 29,8 33,2 35,3 220 200 31,2 31,5 35,7 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 29,5 30,1 34,0 190 190 28,4 200 180 180 27,1 28,8 59,8 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 28 ∅6 / 25 cm ∅6 / 10 cm ∅8 / 15 cm i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-SP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Typ / Elementbreite Bemessungswerte SP MV-1006 SP MV-0907 SP MV-1007 SP MV-1107 SP MV-1207 B = 0,50 m SP MV-0503 — — — — B = 0,25 m — — — — — 84,8 vRd [kN/m] 96,0 109,3 112,0 107,7 112,0 105,5 112,0 96,3 MV-OU/OD 2 B = 1,00 m 109,7 3 SP MV-1006 SP MV-0907 SP MV-1007 SP MV-1107 SP MV-1207 SP MV-0503 — — — — — — — — — B = 0,25 m 35 160 160 34,0 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 240 220 230 250 230 240 260 240 250 270 250 4 50 33,1 37,3 35,8 40,3 37,2 43,2 40,4 45,8 48,8 36,2 41,0 35,1 39,5 38,0 42,8 39,6 45,9 43,1 38,5 43,4 37,1 41,7 40,2 45,3 41,9 48,6 45,7 51,7 40,7 45,9 39,1 43,9 42,4 47,7 44,2 51,3 48,4 54,7 42,9 48,4 41,1 46,1 44,6 50,2 46,6 54,0 51,1 57,6 45,1 50,8 43,1 48,3 46,8 52,6 48,9 56,7 53,7 60,6 47,3 53,3 45,1 50,6 49,0 55,1 51,3 59,4 56,4 63,5 49,5 55,7 47,1 52,8 51,2 57,6 53,6 62,1 59,0 66,5 51,7 58,2 49,0 55,0 53,5 60,0 56,0 64,8 61,7 69,4 54,0 60,7 51,0 57,2 55,7 62,5 58,3 67,5 64,3 72,4 56,2 63,1 53,0 59,4 57,9 64,9 60,7 70,2 67,0 75,3 58,4 65,6 55,0 61,6 60,1 67,4 63,0 72,9 69,7 78,3 60,6 68,0 57,0 63,8 62,3 69,9 65,3 75,6 72,3 81,2 62,8 70,5 59,0 66,1 64,5 72,3 67,7 78,4 75,0 84,2 65,0 73,0 61,0 68,3 66,7 74,8 70,0 81,1 77,6 87,1 67,2 75,4 63,0 70,5 69,0 77,2 72,4 83,8 80,3 90,1 69,5 77,9 65,0 72,7 71,2 79,7 74,7 86,5 82,9 93,0 71,7 80,3 67,0 74,9 73,4 82,2 77,1 89,2 85,6 96,0 73,9 82,8 69,0 77,1 75,6 84,6 79,4 91,9 88,3 98,9 85,3 71,0 79,3 77,8 87,1 81,7 94,6 90,9 101,9 76,1 5 6 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT > 250 38,5 DD 30 HT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m AT / FT / OT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅8 / 15 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 20 cm 8 ∅8 / 12,5 cm i Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 29 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-SP MV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte B = 1,00 m SP MV-1208 B = 0,50 m SP MV-0604 B = 0,25 m SP MV-0302 120,9 vRd [kN/m] 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 (C30/37)* 125,5 SP MV-1308 SP MV-0810 SP MV-1010 — — SP MV-0505 — — — 109,9 108,4 124,4* 141,8 153,1 143,1 145,3 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m SP MV-1208 SP MV-1308 SP MV-0810 SP MV-1010 B = 0,50 m SP MV-0604 — — SP MV-0505 SP MV-0302 — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 180 170 190 170 180 180 5 200 190 HT 190 210 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 200 220 210 210 230 220 6 240 AT / FT / OT 220 230 250 230 240 260 240 250 ST / WT 7 270 250 > 250 42,3 46,6 43,5 50,5 49,7* 35,2 36,1 38,8 44,9 49,5 46,2 53,7 52,9* 37,2 38,0 41,1 43,6 46,0 47,6 52,3 49,0 56,9 56,0* 39,2 40,0 43,3 48,5 50,2 55,2 51,8 60,1 59,1* 41,1 42,0 45,5 51,0 52,9 58,0 54,5 63,3 62,2* 43,1 44,0 47,7 53,4 55,5 60,9 57,3 66,5 65,4* 45,1 45,9 49,9 55,9 58,2 63,8 60,1 69,7 68,5* 47,0 47,9 52,1 58,3 60,9 66,6 62,8 72,9 71,6* 49,0 49,9 54,3 60,8 63,5 69,5 65,6 76,1 74,8* 51,0 51,8 56,6 63,3 66,2 72,3 68,4 79,3 77,9* 52,9 53,8 58,8 65,7 68,8 75,2 71,1 82,5 81,0* 54,9 55,8 61,0 68,2 71,5 78,0 73,9 85,7 84,1* 56,9 57,7 63,2 70,6 74,1 80,9 76,7 88,9 87,3* 58,9 59,7 65,4 73,1 76,8 83,8 79,4 92,1 90,4* 60,8 61,7 67,6 75,6 79,4 86,6 82,2 95,3 93,5* 62,8 63,6 69,8 78,0 82,1 89,5 85,0 98,5 96,7* 64,8 65,6 72,0 80,5 84,7 92,3 87,7 101,7 99,8* 66,7 67,6 74,3 82,9 87,4 95,2 90,5 104,9 102,9* 68,7 69,5 76,5 85,4 90,1 98,0 93,2 108,1 106,0* 70,7 71,5 78,7 87,9 100,9 96,0 111,3 109,2* 72,6 73,5 80,9 90,3 92,7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. * die Tragfähigkeitswerte für C30/37 für alle HIT-HP/SP MV Elemente finden Sie in der Typenprüfung auf www.halfen.de Bauseitige Bewehrung As,req Randeinfassung direkte Lagerung ∅6 / 20 cm Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅8 / 10 cm Bauphysik, Planung 8 Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 30 i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV, HIT-SP MV Produktbeschreibung – Querschnitte cv,TB = 30 / 35 / 50 HIT-HP MV — High Performance lTB = 1510 80 2 715 MV-OU/OD 160 ≤ h ≤ 350 715 10.5 10,5 CSB-Box 15 12 TB-Box 3 cv,TB = 30 / 35 / 50 HIT-SP MV — Superior Performance 120 160 ≤ h ≤ 350 715 ZV / ZD lTB = 1550 715 10.5 10,5 CSB-Box 4 15 12 TB-Box DD Maße in [mm] Zugstäbe ∅12 mm bzw. 10,5 mm in der Fuge Druckschublager CSB Zugstab-Box (Tension bar box) Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) 5 HT Produktbeschreibung – Draufsichten (Beispiel) HIT-HP/SP - MV 0404 - … - 100 HIT-HP/SP - MV 0202 - … - 050 HIT-HP/SP - MV 0101 - … - 025 Darstellungen weiterer Elemente entnehmen Sie bitte den Typenblättern der Typenprüfung. 6 125 AT / FT / OT 250 250 250 1000 ST / WT 125 250 7 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 250 125 Bauphysik, Planung 250 125 8 viertelbar halbierbar 80 / 120 31 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Mehrteilige Ausführung für Elementdecken – Querschnitte HIT-HP MV-ES – High Performance in mehrteiliger Ausführung für Elementdecken Die Tragfähigkeitswerte sind den Tabellen ab Seite 14 zu entnehmen cv,TB = 30 / 35 / 50 MV-OU/OD 3 lTB = 1510 80 715 715 D-Box CSB-Box 15 ZV / ZD 160 ≤ h ≤ 350 TB-Box 10,5 2 HIT-HP MV-ES, HIT-SP MV-ES 12 MV/MD / -COR 1 $4# Maße in [mm] 4 Zugstäbe ∅12 mm bzw. 10,5 mm in der Fuge Distanz-Box (Distance box) als Höhenausgleich 20 mm bis 110 mm DD Druckschublager CSB Zugstab-Box (Tension bar box) h = 50 mm bei cv 30/35 mm h = 70 mm bei cv 50 mm Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) h = 110 mm HT 5 HIT-SP MV-ES – Superior Performance in mehrteiliger Ausführung für Elementdecken Die Tragfähigkeitswerte sind den Tabellen ab Seite 25 zu entnehmen 715 TB-Box 10,5 12 D-Box CSB-Box 15 ST / WT 7 lTB = 1550 120 715 160 ≤ h ≤ 350 AT / FT / OT cv,TB = 30 / 35 / 50 6 Maße in [mm] Zugstäbe ∅12 mm bzw. 10,5 mm in der Fuge 8 Druckschublager CSB Bauphysik, Planung Zugstab-Box (Tension bar box) h = 50 mm bei cv 30/35 mm h = 70 mm bei cv 50 mm 32 Distanz-Box (Distance box) als Höhenausgleich 20 mm bis 110 mm Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) h = 110 mm © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MV-ES, HIT-SP MV-ES Bestellbeispiel mehrteilige Ausführung + Mittelteil + Unterteil ∑ Oberteil TB-Box TB HIT- HP __ - _ _ - 04 - 100 - - DB Distanzbox D-Box HIT- HP _ V - _ 05 - 11 - 100 - - CSB Unterteil CSB-Box HIT- HP MV - 08 05 - 20 - 100 - 35 - 2 MV-OU/OD HIT- HP M_ - 08 _ - 05 - 100 - 35 - Oberteil ES (HIT-HP MV-ES) 3 • Produktgruppe – Typ Distanz-Box (Distance box) • Aufnahme Schnittgrößen Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) ZV / ZD Zugstab-Box (Tension bar box) • Anzahl Zugstäbe • Anzahl Druckschublager CSB 4 DD • Elementhöhe [cm] • Elementbreite [cm] • Betondeckung [mm] • Nur bei Ausführung für Elementdecken 5 cv = 50 70 Deckenhöhe 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 Deckenhöhe 160 170 110 120 110 110 110 – – 110 120 110 cv = 30/35 – – 20 30 40 50 60 70 80 90 cv = 30/35 cv = 50 – – – – 20 30 40 50 60 70 cv = 50 180 190 200 – 250 6 AT / FT / OT cv = 30/35 50 Höhe CSB-Box [mm] HT Höhe D-Box [mm] Höhe TB-Box [mm] Betonierfugen bei Elementdecken Beispiele für den Anschluss von HIT-HP/SP MV und MD an Elementplatten mit statisch wirksamer Ortbetonschicht Balkon Decke Balkon ≥ 10cm Decke 8 Bauphysik, Planung ≥ 10cm ≥ 10cm ST / WT 7 Zum Erreichen des Formschlusses ist zwischen Dämmkörper und Fertigteilelement ein lichtes Maß von mindestens 10 cm einzuhalten. Details zur Bewehrungsführung Ihrer Ausführung entnehmen Sie bitte den Zulassungen ETA-13/0546 bzw. Z-15.7-293. Die Zulassungen finden Sie auf unserer Internetseite www.halfen.de. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 33 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE HIT-HP MD, HIT-SP MD MV/MD / -COR 1 Balkonanschluss für frei auskragende Balkonplatten Ausführung mit gegenläufigen CSB-Lagern Übertragung von Biegemomenten sowie positiven und negativen Querkräften Typengeprüft 2 MV-OU/OD $4# Einteilige Ausführung: HIT-HP MD – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT- SP MD – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke 3 B Balkon Decke ZV / ZD Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m Mehrteilige Ausführung: HIT-HP MD-ES – High Performance für Elementdecken HIT-SP MD-ES – Superior Performance für Elementdecken HIT-HP MD HIT-SP MD Balkon Anwendung: Innenecke, einseitig eingespannt HT 5 HIT-HP ZV HIT- SP ZV DD 4 B AT / FT / OT 6 Balkon Decke Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 34 Inhalt Typ Produktvarianten / Tragstufenpalette Produktbeschreibung Tragfähigkeitswerte Tragfähigkeitswerte Bauseitige Anschlussbewehrung, Einbauschema HIT-HP MD, HIT-SP MD HIT-HP MD, HIT-SP MD HIT-HP MD HIT-SP MD HIT-HP MD, HIT-SP MD Seite 35 36 37 39 45 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MD, HIT-SP MD Produktvarianten – Tragstufenpalette Die jeweilige Tragstufe ergibt sich aus der entsprechenden Kombination von TB- (Zugstab-) und CSB (Druckschublager) -Box. Die in der folgenden Tabelle dargestellten Kombinationen aus TB- und CSB-Box sind ausführbar. 2 Kombinationsmöglichkeiten der Ober- und Unterteile 2 3 4 ● ● ● ● 2 3 4 2 ● ● ● 4 ● ● ● 2 Anzahl Zugstäbe nTB Anzahl Druckschublager nCSB 6 7 8 ● ● ● ● 9 3 ● Anzahl Zugstäbe nTB Elementbreite B = 100 cm Anzahl Druckschublager nCSB 5 4 5 6 7 8 9 4 ● ● ● ● ● ● 6 ● ● ● ● ● ● 10 11 12 13 ● ● ● ● 14 7 − × × ● ○ ○ − − ○ − ○ 8 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 16 18 ● ● 9 × × ● × ● − ○ − ○ − − 10 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● × × × × × − ○ ○ ○ ● ● ● ● ● ● 11 ● 12 Auf den Seiten 37 – 40 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für ausgewählte Elemente. ● = HP und SP ○ = nur SP × = nur HP ZV / ZD Elementbreite B = 50 cm 4 DD Anzahl Druckschublager nCSB 1 MV-OU/OD Anzahl Zugstäbe nTB Elementbreite B = 25 cm 5 HT Grundtypen – Bestellbeispiel HIT- HP MD - 08 08 - 20 - 100 - 35 HIT- HP MD - 04 04 - 18 - 050 - 50 • Produktgruppe - Typ • Aufnahme Schnittgrößen • Nur bei Ausführung für Elementdecken AT / FT / OT 6 HIT- HP MD - 02 02 - 18 - 025 - 30 - ES • Anzahl Zugstäbe Über die Realisierbarkeit der Ausführung Ihrer gewünschten HALFEN HIT Iso-Elemente als Sonderkonstruktion informieren Sie sich bitte bei unserem Technischen Innendienst. → Kontakt Katalogrückseite innen i • Elementhöhe [cm] • Elementbreite [cm] • Betondeckung [mm] 7 ST / WT • Anzahl aller Druckschublager CSB Bauphysik, Planung 8 Ausführbare Deckenhöhe h Betondeckung [mm] ausführbare Deckenhöhe h [cm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 30 35 50 16 – 35 16 – 35 18 – 35 35 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE HIT-HP MD, HIT-SP MD Produktbeschreibung – Querschnitte HIT-HP MD — High Performance cv,TB = 30 / 35 / 50 715 10,5 CSB-Box 15 12 cv,TB = 30 / 35 / 50 HIT-SP MD — Superior Performance lTB = 1550 715 120 715 10,5 TB-Box CSB-Box 15 DD 4 Maße in [mm] Zugstäbe ∅12 mm bzw. 10,5 mm in der Fuge gegenläufige Druckschublager CSB Zugstab-Box (Tension bar box) Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) HT 5 80 TB-Box 160 ≤ h ≤ 350 ZV / ZD 3 Auch als mehr teilige Ausführung lieferbar lTB = 1510 715 160 ≤ h ≤ 350 MV-OU/OD 2 i 12 MV/MD / -COR 1 Produktbeschreibung – Draufsichten (Beispiel) 36 125 250 125 250 250 Bauphysik, Planung halbierbar 8 125 250 ST / WT 7 1000 250 125 80 / 120 250 HIT-HP/SP - MD 0404 - … - 100 HIT-HP/SP - MD 0202 - … - 050 AT / FT / OT 6 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP MD Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Typ / Elementbreite Bemessungswerte B = 1,00 m HP MD-0604 HP MD-0806 HP MD-0608 HP MD-0708 HP MD-1010 B = 0,50 m HP MD-0302 — HP MD-0304 — — B = 0,25 m — — — — — ±32,0 vRd [kN/m] ±32,0 ±48,0 ±48,0 ±64,0 ±64,0 ±64,0 ±64,0 ±80,0 MV-OU/OD 2 ±80,0 3 HP MD-0604 HP MD-0806 HP MD-0608 HP MD-0708 HP MD-1010 HP MD-0302 — HP MD-0304 — — B = 0,25 m — — — — — 160 22,7 180 160 170 190 170 43,6 24,2 25,3 33,4 34,8 28,2 28,7 32,1 32,9 41,4 46,0 25,6 26,8 35,4 36,8 29,6 30,2 33,8 34,6 43,7 48,5 50,9 31,1 31,7 35,5 36,3 45,9 32,6 33,2 37,2 38,0 48,1 53,4 30,1 31,2 41,3 42,7 34,1 34,6 39,0 39,8 50,4 55,8 31,5 32,7 43,2 44,6 35,5 36,1 40,7 41,5 52,6 58,3 33,0 34,2 45,2 46,6 37,0 37,6 42,4 43,2 54,8 60,8 34,5 35,7 47,2 48,6 38,5 39,1 44,1 44,9 57,1 63,2 220 36,0 37,1 49,1 50,5 40,0 40,5 45,8 46,6 59,3 65,7 37,4 38,6 51,1 52,5 41,4 42,0 47,6 48,4 61,5 68,1 230 38,9 40,1 53,1 54,5 42,9 43,5 49,3 50,1 63,8 70,6 40,4 41,6 55,0 56,4 44,4 45,0 51,0 51,8 66,0 73,1 240 41,9 43,0 57,0 58,4 45,9 46,4 52,7 53,5 68,3 75,5 43,3 44,5 59,0 60,4 47,3 47,9 54,4 55,2 70,5 78,0 250 44,8 46,0 60,9 62,3 48,8 49,4 56,2 57,0 72,7 80,4 46,3 47,5 62,9 64,3 50,3 50,9 57,9 58,7 75,0 82,9 85,4 240 260 250 270 250 39,2 40,7 230 240 31,2 38,7 220 230 30,4 37,3 210 220 27,3 39,3 210 210 26,7 29,8 200 200 32,8 28,3 190 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 31,4 27,1 200 190 23,9 28,6 180 180 4 50 > 250 47,8 48,9 64,9 66,3 51,8 52,3 59,6 60,4 77,2 49,2 50,4 66,8 68,2 53,2 53,8 61,3 62,1 79,4 87,8 50,7 51,9 68,8 70,2 54,7 55,3 63,1 63,9 81,7 90,3 DD 35 5 HT 30 6 AT / FT / OT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ST / WT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Bauseitige Bewehrung As,req (→ Seite 45) direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 20 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 13,5 cm ∅8 / 20,5 cm i ∅6 / 20 cm ∅8 / 19,5 cm 8 ∅8 / 15,5 cm Bauphysik, Planung Randeinfassung Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 37 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP MD Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte B = 1,00 m HP MD-1610 HP MD-1612 HP MD-0911 HP MD-1011 HP MD-1211 B = 0,50 m — — — — — B = 0,25 m — — ±80,0 vRd [kN/m] ±80,0 ±96,0 — ±96,0 112,0 −64,0 — 112,0 −64,0 112,0 −64,0 — 112,0 −64,0 112,0 −64,0 112,0 −64,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m HP MD-1610 HP MD-1612 HP MD-0911 HP MD-1011 HP MD-1211 B = 0,50 m — — — — — B = 0,25 m — — — — — 30 35 50 DD 160 55,6 180 160 170 190 170 180 5 200 180 190 210 HT 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 6 AT / FT / OT ST / WT 45,8 51,4 54,4 59,2 66,3 61,3 69,6 38,5 42,7 42,1 46,7 48,5 62,8 70,3 64,8 73,5 40,5 44,9 44,3 49,2 51,1 57,3 66,4 74,2 68,3 77,4 42,5 47,1 46,6 51,6 53,8 60,3 69,9 78,1 71,8 81,4 44,5 49,3 48,8 54,1 56,4 63,2 73,5 82,1 75,3 85,3 46,5 51,5 51,0 56,5 59,1 66,2 77,1 86,0 78,8 89,2 48,5 53,7 53,3 59,0 61,7 69,1 80,7 89,9 82,3 93,2 50,6 55,9 55,5 61,5 64,4 72,1 84,3 93,9 85,8 97,1 52,6 58,1 57,7 63,9 67,0 75,0 101,0 54,6 60,4 60,0 66,4 69,7 78,0 105,0 56,6 62,6 62,2 68,8 72,4 80,9 230 95,0 105,7 96,3 108,9 58,6 64,8 64,5 71,3 75,0 83,9 98,6 109,6 99,8 112,8 60,6 67,0 66,7 73,7 77,7 86,8 240 102,2 113,5 103,3 116,8 62,6 69,2 68,9 76,2 80,3 89,8 105,7 117,5 106,8 120,7 64,7 71,4 71,2 78,7 83,0 92,7 250 109,3 121,4 110,3 124,7 66,7 73,6 73,4 81,1 85,6 95,7 112,9 125,3 113,8 128,6 68,7 75,8 75,6 83,6 88,3 98,6 116,5 129,3 117,3 132,5 70,7 78,1 77,9 86,0 90,9 101,6 120,1 133,2 120,8 136,5 72,7 80,3 80,1 88,5 93,6 104,5 137,1 124,3 140,4 74,7 82,5 82,4 91,0 96,3 107,5 270 > 250 123,6 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req (→ Seite 45) Randeinfassung direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung Bauphysik, Planung 8 44,2 92,8 260 250 39,8 89,3 250 7 40,4 97,8 240 240 36,5 101,7 230 230 65,6 87,8 220 220 57,8 91,4 210 210 62,4 ∅6 / 16,5 cm ∅6 / 20 cm ∅8 / 14 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 38 ∅6 / 14,5 cm ∅6 / 19 cm ∅6 / 18 cm ∅8 / 12 cm i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-SP MD Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 120 Typ / Elementbreite B = 1,00 m SP MD-0404 SP MD-0508 SP MD-0608 SP MD-0708 SP MD-1208 B = 0,50 m SP MD-0202 — SP MD-0304 — SP MD-0604 B = 0,25 m — — — — SP MD-0302 Bemessungswerte vRd [kN/m] ±32,0 ±32,0 ±49,5 ±52,1 ±55,0 ±58,7 ±58,9 ±64,0 ±62,4 MV-OU/OD 2 ±64,0 3 SP MD-0404 SP MD-0508 SP MD-0608 SP MD-0708 SP MD-1208 SP MD-0202 — SP MD-0304 — SP MD-0604 — — — — SP MD-0302 B = 0,25 m 160 160 180 170 190 170 180 200 180 190 210 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 220 200 210 230 210 220 220 27,3 24,0 24,4 28,2 25,3 25,7 29,6 26,5 26,9 21,4 27,7 22,3 22,3 23,3 23,3 18,4 18,4 19,4 19,4 20,4 20,4 21,4 30,4 31,2 38,4 47,7 28,7 32,1 32,9 40,7 50,7 30,2 33,8 34,6 43,0 53,6 31,1 31,7 35,5 36,3 45,3 56,6 28,1 32,6 33,2 37,2 38,0 47,6 59,5 28,9 29,3 34,1 34,6 39,0 39,8 50,0 62,5 30,2 30,6 35,5 36,1 40,7 41,5 52,3 65,4 22,8 24,3 24,3 31,4 31,8 37,0 37,6 42,4 43,2 54,6 68,4 25,3 25,3 32,6 33,0 38,5 39,1 44,1 44,9 56,9 71,3 26,3 26,3 33,9 34,3 40,0 40,5 45,8 46,6 59,2 74,3 27,3 27,3 35,1 35,5 41,4 42,0 47,6 48,4 61,6 77,2 28,2 28,2 36,3 36,7 42,9 43,5 49,3 50,1 63,9 80,2 29,2 37,5 38,0 44,4 45,0 51,0 51,8 66,2 83,1 30,2 30,2 38,8 39,2 45,9 46,4 52,7 53,5 68,5 86,1 31,2 31,2 40,0 40,4 47,3 47,9 54,4 55,2 70,8 89,0 250 32,2 32,2 41,2 41,6 48,8 49,4 56,2 57,0 73,2 92,0 33,2 33,2 42,5 42,9 50,3 50,9 57,9 58,7 75,5 94,9 260 250 270 250 26,7 17,4 29,2 240 240 23,2 17,4 240 230 230 4 50 > 250 DD 35 5 HT 30 6 AT / FT / OT Betondeckung [mm] B = 1,00 m B = 0,50 m 34,1 34,1 43,7 44,1 51,8 52,3 59,6 60,4 77,8 97,9 35,1 35,1 44,9 45,3 53,2 53,8 61,3 62,1 80,1 100,8 36,1 36,1 46,1 46,6 54,7 55,3 63,1 63,9 82,5 103,8 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req (→ Seite 45) direkte Lagerung Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 21,5 cm Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 / 13,5 cm ∅8 / 21,5 cm i ∅6 / 21 cm ∅8 / 19,5 cm 8 ∅8 / 17,5 cm Bauphysik, Planung Randeinfassung 7 ST / WT Typ / Elementbreite ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. 39 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-SP MD Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte B = 1,00 m SP MD-0707 SP MD-1608 SP MD-0810 SP MD-1012 SP MD-1412 B = 0,50 m — SP MD-0804 — — — B = 0,25 m — SP MD-0402 — — — vRd [kN/m] 61,4 −46,1 64,0 −48,0 ±62,4 ±64,0 ±70,9 ±76,3 ±82,4 ±93,7 ±92,8 ±96,0 3 ZV / ZD Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 4 Betondeckung [mm] B = 1,00 m SP MD-0707 SP MD-1608 SP MD-0810 SP MD-1012 SP MD-1412 B = 0,50 m — SP MD-0804 — — — B = 0,25 m — SP MD-0402 — — — 30 35 50 DD 160 180 160 170 170 190 180 5 200 180 190 HT 190 210 6 AT / FT / OT ST / WT 44,8 52,2 59,2 62,6 31,3 32,2 40,7 58,0 37,2 38,0 42,2 47,3 55,3 33,0 33,9 43,0 61,6 39,2 40,0 44,5 49,7 58,3 66,1 34,7 35,7 45,3 65,2 41,1 42,0 46,7 52,2 61,4 69,5 73,0 36,5 37,4 47,6 68,7 43,1 43,9 48,9 54,7 64,4 38,2 39,1 50,0 72,3 45,1 45,9 51,1 57,1 67,5 76,4 39,9 40,8 52,3 75,9 47,0 47,9 53,3 59,6 70,6 79,9 83,3 79,5 49,0 49,8 55,5 62,0 73,6 83,1 51,0 51,8 57,7 64,5 76,7 86,7 220 45,1 46,0 59,2 86,7 52,9 53,8 59,9 66,9 79,8 90,2 46,8 47,7 61,6 90,2 54,9 55,7 62,2 69,4 82,8 93,6 230 48,5 49,4 63,9 93,8 56,9 57,7 64,4 71,9 85,9 97,1 50,2 51,1 66,2 97,4 58,8 59,7 66,6 74,3 88,9 100,5 240 51,9 52,9 68,5 101,0 60,8 61,6 68,8 76,8 92,0 104,0 53,7 54,6 70,8 104,6 62,8 63,6 71,0 79,2 95,1 107,4 250 55,4 56,3 73,2 108,2 64,7 65,6 73,2 81,7 98,1 110,8 57,1 58,0 75,5 111,8 66,7 67,5 75,4 84,2 101,2 114,3 58,8 59,7 77,8 115,3 68,7 69,5 77,6 86,6 104,3 117,7 60,6 61,5 80,1 118,9 70,6 71,5 79,9 89,1 107,3 121,2 63,2 82,5 122,5 72,6 73,4 82,1 91,5 110,4 124,6 260 270 > 250 62,3 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req (→ Seite 45) Randeinfassung direkte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 19 cm ∅6 / 22,5 cm ∅6 / 18,5 cm ∅6 / 15,5 cm Aufhängebewehrung indirekte Lagerung ∅8 / 20,5 cm ∅8 / 17 cm ∅8 / 16,5 cm ∅8 / 13,5 cm ∅8 / 12,5 cm Bauphysik, Planung 8 40,0 54,6 250 250 36,1 56,9 240 7 35,2 44,3 230 240 54,4 42,5 220 230 38,4 41,6 210 220 30,5 43,3 200 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 210 29,6 Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 40 i Für die Bemessung der Anschlüsse einer vorliegenden Balkonsituation steht die HALFEN HIT-Software auf www.halfen.de zur Verfügung. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 MV/MD / -COR HIT- HP MV- COR , HIT-SP MV- COR Balkonanschluss für auskragende Eckbalkone Übertragung von Biegemomenten und Querkräften Typengeprüft HIT-HP MV HIT-HP MV-ES B HIT-HP FK-COR Eck-Füllkörper HIT-HP MV HIT-HP MV-ES H ≥ 18 cm HIT-HP MV mit cv = 50 HIT-HP MV-ES mit cv = 50 Anwendungsbeispiel Dämmstärke 80 mm Verfügbare Breiten: B = 1,00 m / 0,50 m MV-OU/OD 2 3 ZV / ZD HIT-HP MV-COR, bestehend aus: • HIT-HP MV → 1. Lage • HIT-HP MV → 2. Lage • HIT-HP FK-COR Eck-Füllkörper DD 4 HIT-SP MV-COR, bestehend aus: • HIT-SP MV → 1. Lage • HIT-SP MV → 2. Lage • HIT-SP FK-COR Eck-Füllkörper HIT-SP MV HIT-SP MV-ES HIT-SP MV HIT-SP MV-ES H ≥ 18 cm HIT-SP FK-COR Eck-Füllkörper HIT-SP MV mit cv = 50 HIT-SP MV-ES mit cv = 50 Anwendungsbeispiel Dämmstärke 120 mm Verfügbare Breiten: B = 1,00 m / 0,50 m 6 AT / FT / OT B HT 5 ST / WT 7 Bestellbeispiel für Eck-Füllkörper HIT-HP - FK - 18 - COR 8 Bauphysik, Planung • Produktgruppe • Kennzeichnung/Komponente: Eck-Füllkörper • Elementhöhe • Kennzeichnung/Ausführung: Eckelement © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 41 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Grundtypen für Eckbalkone nach Typenprüfung Konstruktive Durchbildung für typengeprüfte Anschlüsse Für die Eck-Anwendung stehen alle Standardtypen des HIT-HP MV und HIT-SP MV, in den Längen 0,50 m oder 1,00 m, auch als mehrteilige Ausführung für Elementplatten zur Verfügung. 00 cm oder 1 Beispiel 3 5 ZV / ZD DD 100 (50) 2. Lage HIT Iso-Element Eck-Füllkörper • Produktgruppe – Typ: + übereinstimmend • Aufn. Schnittgrößen: + übereinstimmend 1. Bewehrungslage (cv = 30 mm–35 mm) • Anz. Zugstäbe: + übereinstimmend 2. Bewehrungslage (cv = 50 mm) • Anz. Druckschublager CSB: + übereinstimmend • Elementhöhe [cm]: + übereinstimmend Nur für Ausführung Eck-Anwendung + sind HIT-Standardelemente + sind austauschbar • Elementbreite [cm]: + übereinst. (50/100 cm) HT Eck-Füllkörper Innenmaß: 5 × 5 cm H ≥ 18 cm HIT- HP FK - 18 COR HIT- HP MV - 05 04 - 18 - 050 - 35 HIT- HP MV - 05 04 - 18 - 050 - 50 4 5 120 1. Lage HIT Iso-Element cm B = 50 80 100 (50) MV-OU/OD 2 HIT- HP MV- COR , HIT-SP MV- COR 5 MV/MD / -COR 1 • Betondeckung [mm]: cv=30/35 cv=50 Beispiel Tragfähigkeitswerte HIT-HP MV COR Alle Tragfähigkeitswerte → Seiten 14–30 (Wert für cv = 50 mm maßgebend) AT / FT / OT 6 Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung Typ / Elementbreite Bemessungswerte ST / WT 7 B = 1,00 m HP MV-0506 HP MV-0606 HP MV-0806 HP MV-1006 HP MV-1106 B = 0,50 m — HP MV-0303 HP MV-0403 H HP MV-0503 — B = 0,25 m — — — — — HP MV-1106 96,0 vRd [kN/m] 96,0 Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 8 Bauphysik, Planung Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Betondeckung [mm] Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 30 B = 1,00 m HP MV-0506 HP MV-0606 HP MV-0806 HP MV-1006 B = 0,50 m — HP MV-0303 HP MV-0403 HP MV-0503 — B = 0,25 m — — — — — 35 50 160 180 160 170 21,9 22,4 25,4 26,1 3 31,4 32,8 34,0 38,5 36,1 41,0 23,1 23,7 26,8 27,6 33,4 34,8 36,2 41,0 38,6 43,7 24,3 24,9 28,3 29,1 35,4 36,8 38,5 43,4 41,0 46,4 Anschlussbewehrung siehe → Seiten 14 – 30 42 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT- HP MD - COR , HIT-SP MD - COR Konstruktive Lösungen für Eckbalkone Zusätzlich zu den typengeprüften Lösungen besteht die Möglichkeit, (passend zu den auftretenden Momenten sowie positiven und negativen Querkräften) eine Ecksituation konstruktiv, mit HIT-HP/SP MD Standardelementen in den Längen 0,5 m oder 1,0 m, auszuführen. cm 5 100 (50) 2. Lage HIT Iso-Element (MV- oder MD-Variante) Beispiel MV-OU/OD 100 (50) Eck-Füllkörper Innenmaß: 5 × 5 cm H ≥ 18 cm 3 ZV / ZD er 100 cm od 0 5 = B 1. Lage HIT Iso-Element (MV- oder MD-Variante) 5 2 DD 4 - 20 COR HIT-HP FK HIT-HP MD - 05 04 - 20 - 100 - 35 HIT-HP MD - 05 04 - 20 - 100 - 50 HT 5 • Produktgruppe – Typ • Aufnahme Schnittgrößen • Anzahl Zugstäbe Eck-Füllkörper 6 1. Bewehrungslage (cv = 30 mm–35 mm) 2. Bewehrungslage (cv = 50 mm) AT / FT / OT • Anzahl Druckschublager CSB • Elementhöhe [cm] • Elementbreite [cm] • Betondeckung [mm] Nur für Ausführung Eck-Anwendung + sind HIT-Standardelemente ST / WT 7 i Bauphysik, Planung 8 Die Tragfähigkeitswerte für die Standardelemente HIT-HP/SP MD und die dazugehörige Anschlussbewehrung sind auf den Seiten 37–40 zu finden. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 43 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Biegeschlankheit Auf Grundlage der DIN 1045-1, Abschnitt 11.3.2 „Begrenzung der Verformungen“ bzw. DIN EN 1992-1-1 (EC2) ergeben sich die in der Tabelle angegebenen maximalen Auskragungslängen max. lk [m]. Die Kraglänge lk wird bemaßt wie in der unten stehenden Zeichnung dargestellt. Zwischenwerte sind zu interpolieren. max. Auskragungslänge lk [m] Betondeckung [cm] 17 18 19 cv = 3,0 1,74 1,88 2,02 2,16 2,30 2,44 22 23 24 25 2,58 2,72 2,86 3,00 cv = 3,5 1,67 1,81 1,95 2,09 2,23 2,37 2,51 cv = 5,0 – 1,60 1,74 1,88 2,02 2,16 2,30 2,65 2,79 2,93 2,44 2,58 2,72 ZV / ZD 3 Betonplattendicke h [cm] 20 21 16 4 DD L 12 (8) 8 lk = Kraglänge [m] b = Auflagerbreite [cm] 5 HT Anschlussbewehrung Wahl der Anschlussbewehrung Deckendicke h Elementbreite B [cm] ST / WT 7 Anzahl Zugstäbe nTB / Element AT / FT / OT 6 160 – 350 mm 100 50 25 Variante A: Matte Variante B: Stabstahl 4 2 1 R424A ∅8 / 12 cm Q257A + ∅6 / 15 cm 5 — — R524A ∅10 / 15 cm Q188A + ∅8 / 15 cm 6 3 — ∅10 / 12,5 cm Q335A + ∅8 / 15 cm Variante C: Matte + Stabstahl 7 — — ∅10 / 10 cm Q424A + ∅8 / 15 cm 8 4 2 ∅10 / 9 cm Q524A + ∅8 / 15 cm ∅10 / 8 cm Q424A + ∅10 / 15 cm ∅10 / 7,5 cm Q524A + ∅10 / 15 cm 9 — — 10 5 — 11 — — ∅10 / 6,5 cm Q636A + ∅10 / 15 cm 12 *) 6 3 ∅10 / 6 cm Q636A + ∅10 / 12,5 cm 13 *) — — ∅10 / 5,5 cm Q636A + ∅10 / 10 cm 14 *) 7 — ∅10 / 5 cm Q636A + ∅10 / 9 cm — *) Infolge der geringen lichten Abstände wird empfohlen, das Größtkorn des Betonzuschlags auf 16 mm zu begrenzen und den Beton mit einer plastischen Konsistenz einzubauen. Bauphysik, Planung 8 Für die Ermittlung der Übergreifungslänge gelten die Regeln der Typenprüfung. Dabei darf eine Abminderung der erforderlichen Übergreifungslänge im Verhältnis erf.as / vorh.as vorgenommen werden. 44 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Bauseitige Bewehrung bei direkter und indirekter Lagerung Längsschnitt Balkon ≥ C20/25 MV-OU/OD cv ≥ 30 2 ≥ C20/25 Decke 3 Maße in [mm] ZV / ZD cv ≥ 30 Auflager Bewehrungsauszug 4 DD HT 5 Legende zu Längsschnitt / Bewehrungsauszug Steckbügel als Endverankerung der Querzugbewehrung Obere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Mattenbewehrung (→ siehe Seite 44) Untere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Mattenbewehrung 6 AT / FT / OT HIT Zugstab HIT CSB (Druck-Schub-Lager) Horiz. Querzugbewehrung A s,h mind. 2 ∅8 Vert. Spaltzugbewehrung A s,v mind. ∅6 / 25, siehe auch →Seiten 14–30 bzw. 37–40 Vert. Spaltzugbewehrung A s,v mind. ∅6 / 25, siehe auch →Seiten 14–30 bzw. 37–40 7 ST / WT © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Indirekte Lagerung Bei indirekter Lagerung ist zusätzlich zur vertikalen Spaltzugbewehrung (Position )eine Aufhängebewehrung anzuordnen, siehe Angaben für die entsprechende Tragstufe. (→ Seiten 14–24 und 25–40) 45 8 Bauphysik, Planung Steckbügel als Randeinfassung Gemäß DIN 1045-1, Abs. 13.3.2 bzw. DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA sind zum freien Rand der Balkonplatte Steckbügel als erforderliche Randeinfassung einzulegen. $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Einbauschema 1 1 Bügelbewehrung (→ Typenstatik) ≥Ø 8 ≥Ø 6 MV-OU/OD 2 Einbau der bauseitigen Bewehrung Bauseitige Bewehrung nach Angaben der Tragwerksplanung. ≥Ø 8 ≥Ø 6 2 Einbau des HIT-Elements von oben Balkon Decke Die roten Pfeile an den Druckschublagern und auf dem Aufkleber müssen in Richtung des Balkons zeigen. ZV / ZD 3 2 ≥ 10 cm 4 DD Balkon ≥ 10 cm Decke Stützkonstruktion 3 5 HT F>> Balkon Decke Auf korrekte Höhe der Schalung achten! AT / FT / OT 6 3 Verrödeln der Zugstäbe des Elementes mit der bauseitigen Bewehrung 4 4 Einbringen des Betons 7 Decke ST / WT Balkon 5 8 Für die Gewährleistung der Lagesicherheit der HIT-Elemente ist beim Betonieren auf gleichmäßiges Füllen und Verdichten zu achten. Es wird empfohlen, eine Lagesicherung der HIT-Elemente vorzusehen. Bauphysik, Planung 5 Frisch betonierter Balkon auf Unterstützung Balkon 46 Decke i Weitere Einbauschemata finden Sie in der Montageanleitung auf www.halfen.de. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 MV/MD / -COR HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Einbauschema: Im Fertigteilwerk 1 Einbau der Bewehrung der 1 Elementdecke 2 3 Bauseitige Bewehrung nach Angaben der Tragwerksplanung. Schalung 2 Einbau der CSB-Box Die roten Pfeile auf dem Druckschublager und auf dem Aufkleber müssen in Richtung des Balkons zeigen! 2 10 80/120 10 [mm] Es wird empfohlen, eine Lagesicherung der HIT-Elemente vorzusehen. 2 MV-OU/OD 1 inkl. Gitterträger verlegen. Vertikale Spaltzugbewehrung As,v einlegen. Horizontale Querzugbewehrung As,h (mind. ∅8 mm), ggf. mit Endverankerung am Rand einlegen. 3 4 DD Bügelbewehrung nach Typenprüfung Untere Bewehrung der Balkonplatte HIT Element ZV / ZD OK Elementdecke 5 3 Einbringen des Betons/ Elementdecke HT 3 AT / FT / OT 6 4 4 Transport zur Baustelle / Lagerung Beim Transport ist auf eine sachgerechte Lagerung der Elemente zu achten. Die Elementdecken dürfen nicht auf den HIT-Elementen aufliegen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 Bauphysik, Planung Die HIT-Elemente niemals auf dem Lagerholz platzieren. ST / WT 7 47 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Einbauschema: Auf der Baustelle 5 ≥Ø 8 ≥Ø 6 MV-OU/OD 2 Bügelbewehrung Balkon 5 Einbau der bauseitigen Bewehrung der Elementdecke ≥Ø 8 ≥Ø 6 Bauseitige Bewehrung nach Angaben der Tragwerksplanung. Decke Lagerung und Transport Beim Transport ist auf eine sachgerechte Lagerung der Elemente zu achten. Die Elementdecken dürfen nicht auf den HIT-Elementen aufliegen. ZV / ZD 3 6 = DD 4 Balkon Die HIT-Elemente niemals auf dem Lagerholz platzieren. Decke 5 HT 6 Einbau der Zugstabbox Es dürfen nur identisch gekennzeichnete CSB-Boxen und Zugstabboxen miteinander verbunden werden. Bei der Montage der Zugstabbox auf der CSB-Box ist die CSB-Box unbedingt von unten zu stützen. Die Zugstabbox wird zuerst auf einer Seite fixiert und anschließend über die gesamte Elementbreite eingerastet. 7 AT / FT / OT 6 Balkon Decke ST / WT 7 2 1 8 Bauphysik, Planung 8 Balkon Decke Stützkonstruktion 48 7 Verrödeln der Zugstäbe des Elementes mit der bauseitigen Bewehrung. 8 Einbringen des Betons Frisch betonierter Balkon auf Unterstützung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV/MD / -COR HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Fugenabstände ≤ 11,30 m ≤ 5,65 m Dehnfugenverdübelung, z.B. HALFEN HSD-Set Dehnfuge HIT-Elemente mit cv = 35 mm HIT-Elemente mit cv = 35 mm MV-OU/OD 2 Eck-Füllkörper 3 ≤ 5,65 m ZV / ZD HIT-Element mit cv = 50 mm HIT-Elemente mit cv = 35 mm 4 DD 8 (12) 5 HT Dehnfugen beachten In den außen liegenden Betonbauteilen (Balkonplatten) sind gemäß der bauaufsichtlichen Zulassung rechtwinklig zur Dämmschicht der HIT Elemente Dehnfugen einzubauen. Der Fugenabstand darf bei geraden, frei auskragenden Balkonplatten 11,30 m nicht überschreiten. Bei Balkonkonstruktionen, die über eine Außenecke verlaufen, sind die fugenlosen Anschlussbereiche auf jeweils max. 11,3 / 2 = 5,65 m zu begrenzen. 6 AT / FT / OT Für Innenecken gilt die Begrenzung auf 5,65 m je Seite. Das integrierte Sicherheitskonzept Besonders bei geringen Plattenstärken kann oben genannter Querkraftnachweis maßgebend werden. Demzufolge können die reinen Stahltragfähigkeiten der angedachten Iso-Elemente nur zu einem Bruchteil in Ansatz gebracht werden. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 7 ST / WT Die Berücksichtigung des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe in den Tragfähigkeitsangaben ermöglicht es dem Planer, eine sowohl statisch als auch wirtschaftlich sinnvolle Elementauswahl zu treffen, ohne seinerseits zusätzliche Nachweise bezüglich des Iso-Elementes führen zu müssen. → Dadurch wird eine zulassungskonforme Auswahl und Verwendung der HALFEN HIT Iso-Elemente sichergestellt. 8 Bauphysik, Planung Das integrierte Sicherheitskonzept von HALFEN beinhaltet alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises zur Betondruckstrebe – gemäß DIN 1045-1 / DIN EN 1992-1-1 (EC2) – für die Bemessung der HALFEN HIT Iso-Elemente. Das integrierte Sicherheitskonzept des HALFEN HIT IsoElementes beinhaltet nicht die Nachweisführung der angeschlossenen Bauteile. 49 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV/MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Überhöh ung der Balkonplatte Zur Begrenzung der Durchbiegung empfehlen wir, Kragplatten unter Gewährleistung der planmäßigen Entwässerungsrichtung überhöht herzustellen. Die rechnerische Schalungsüberhöhung ergibt sich aus der Bauteilverformung gemäß DIN 1045-1 bzw. DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA zuzüglich Überhöhung ü aus der Verformung des HALFEN HIT Iso-Elementes. Die auf Seite 51 aufgeführten Überhöhungsbeiwerte ü* beziehen sich ausschließlich auf den Verformungsanteil der HIT-HP/SP MV bzw. HIT-HP/SP MD im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit unter quasi-ständiger Einwirkungskombination für folgende Randbedingungen: • Gk = 0,6 (Gk + Qk) • Qk = 0,4 (Gk + Qk) • Ψ2 = 0,3 DD 4 HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD Hierfür ergibt sich unter Berücksichtigung der Teilsicherheitsbeiwerte der Einwirkung ein Verhältnis der quasi-ständigen Einwirkungskombination Ed,perm zum Grenzzustand der Tragfähigkeit Rd von: Ed,perm = 0,524 Rd. Die Überhöhungsbeiwerte ü* beziehen sich auf eine volle Auslastung der Momententragfähigkeit mRd der HALFEN Iso-Elemente. Es wird empfohlen, die jeweils vorliegende Einwirkungssituation Ed,perm bei der Ermittlung der Schalungsüberhöhung ü zu berücksichtigen. ü [mm] = ü* × lk [m] × 10 × Kragplatte mit ü ü* lk mRd mEd,perm Decke Auflager 12 (8) 8 mEd,perm (0,524 x mRd) Überhöhung aus Verformungsanteil HIT in [mm] Überhöhungsbeiwert, siehe Seite 51 Stützweite der Kragplatte in [m] Bemessungswert der Tragfähigkeit in [kNm/m] Biegemoment im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (quasi-ständige Kombination) in [kNm/m] 5 HALFEN HIT Iso-Element Typ HIT-HP MV-0604-18-100-35 Kraglänge Balkon lK [m] 1,9 Plattendicke h [cm] 18 Momententragfähigkeit mRd [kNm/m] 29,8 > 29,3 Betondeckung cnom [mm] 35 Querkrafttragfähigkeit [kN/m] 64,0 > 28,8 6 Betongüte AT / FT / OT HT Systemannahmen Lastannahmen ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 C25/30 Eigengewicht Balkonplatte gk [kN/m²] 4,5 Eigengewicht Belag gk,Bel [kN/m²] 1,5 Randlast (Brüstung) gk,Gel [kN/m] 1,5 Verkehrslast qk [kN/m²] 4,0 Quasi-ständige Einwirkungskombination mit ψ2 = 0,3 Biegemoment unter quasi-ständiger Einwirkungs-Kombination mEd,perm = (gk + gk,Bel + Ψ2 × qk) × lK² / 2 + gk,Gel × lK = (4,5 + 1,5 + 0,3 × 4,0) × 1,9² / 2 + 1,5 × 1,9 = 15,8 kNm/m Überhöhungsbeiwert ü* = 0,82 % abgelesen aus Tabelle für: h = 180 und nTB = 6 Schnittgrößen Biegemoment aus Eigengewicht mG,k [kNm/m] 13,68 Biegemoment aus Verkehrslast mQ,k [kNm/m] 7,22 Querkraft aus Eigengewicht vk,EG [kN/m] 12,9 Querkraft aus Verkehrslast vK,VL [kN/m] 7,6 Biegemoment mEd [kNm/m] 29,3 Querkraft vEd [kN/m] 28,8 50 vRd Überhöhung aus Verformungsanteil HIT ü = ü* × lK × 10 × mEd,perm / (0,524 × mRd) = 0,82 × 1,9 × 10 × 15,8 / (0,524 × 29,8) = 15,8 mm = 1,6 cm Hinweis: Die Begrenzung der Verformungen gemäß DIN 1045-1 Abs. 11.3.2 bzw. DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA ist zu berücksichtigen → Seite 44 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 MV/MD / -COR HIT-HP/SP MV, HIT-HP/SP MD HIT-HP: Überhöhungsbeiwerte ü* [%] bei maximaler Element-Tragfähigkeit (MRd) 50 160 180 160 170 170 190 180 180 200 190 190 210 200 200 0,99 0,83 0,94 0,90 0,94 0,78 0,89 0,86 0,89 0,74 0,85 0,82 0,85 0,71 0,81 0,79 0,82 0,68 0,77 0,75 0,78 0,65 0,74 0,72 0,75 0,62 0,71 0,70 0,72 0,60 0,68 0,70 0,58 0,65 0,55 0,63 0,63 0,65 0,53 0,61 230 0,60 0,63 0,52 0,59 0,59 0,61 0,50 0,57 0,57 0,59 0,48 0,55 0,55 0,57 0,47 0,53 0,53 0,56 0,45 0,52 250 240 0,52 0,54 0,44 0,50 260 0,50 0,52 0,43 0,49 0,49 0,51 0,42 0,47 270 0,48 0,50 0,41 0,46 250 250 0,95 0,67 230 240 ≥ C25/30 0,65 240 230 C20/25 0,67 220 220 ≥ C25/30 220 210 210 C20/25 2 MV-OU/OD 35 3 ZV / ZD Betondeckung [mm] 30 Zugstabanzahl nTB je Meter Element nTB ≤ 8 Zugstäbe / Meter bei Betonfestigkeit nTB > 8 Zugstäbe / Meter bei Betonfestigkeit 4 DD Plattendicke h [mm] 5 HIT-SP: Überhöhungsbeiwerte ü* [%] bei maximaler Element-Tragfähigkeit (MRd) 35 50 160 180 160 170 170 190 0,99 1,05 0,84 0,99 0,95 1,00 0,80 0,95 0,90 0,86 0,88 0,70 0,83 0,79 0,84 0,67 0,79 0,76 0,81 0,65 0,76 0,74 0,78 0,62 0,73 220 0,71 0,75 0,60 0,71 0,69 0,73 0,58 0,68 230 0,66 0,70 0,56 0,66 0,64 0,68 0,54 0,64 0,62 0,66 0,52 0,62 0,60 0,64 0,51 0,60 0,58 0,62 0,49 0,58 0,57 0,60 0,48 0,56 0,55 240 230 250 240 260 250 250 1,05 0,83 220 240 0,89 0,76 210 230 1,11 0,73 200 220 1,04 0,92 210 210 ≥ C25/30 0,96 190 200 C20/25 0,90 200 190 ≥ C25/30 0,86 180 180 C20/25 270 0,55 0,59 0,46 0,54 0,57 0,45 0,53 0,52 0,56 0,44 0,52 HT 6 AT / FT / OT 30 7 ST / WT Betondeckung [mm] Zugstabanzahl nTB je Meter Element nTB ≤ 8 Zugstäbe / Meter bei Betonfestigkeit nTB > 8 Zugstäbe / Meter bei Betonfestigkeit 8 Bauphysik, Planung Plattendicke [mm] Der Überhöhungsfaktor ü* wird für eine Zugstabanzahl ≤ 8 Stück je Meter bzw. > 8 Stück je Meter jeweils für jede Plattendicke angegeben. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 51 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV-OU/OD 2 HIT-HP/SP MV-OU, HIT-HP/SP MV-OD 2 Balkonanschluss für Höhenversatz und Wandanschluss Übertragung von Biegemomenten und Querkräften Ein- und mehrteilige Ausführung: HIT-HP MV-OU – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT- SP MV-OU – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Typengeprüft Höhenversatz nach oben ≥ 50 MV / MD / -COR 1 Balkon B Decke 3 ZV / ZD ≥ 175 Wandanschluss, Balkonplatte höher Balkon 4 Wand DD ≥ 175 Angaben in [mm] ≥ 50 Höhenversatz nach unten Decke HT 5 Ein- und mehrteilige Ausführung: HIT-HP MV-OD – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT- SP MV-OD – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Balkon B ≥ 175 Wandanschluss, Balkonplatte tiefer AT / FT / OT 6 Wand Balkon ≥ 175 Angaben in [mm] ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 52 Inhalt Typ Seite Produktvarianten / Tragstufenpalette HIT-HP/SP MV-OU/OD 53 Tragfähigkeitswerte HIT-HP MV-OU/OD 54 Tragfähigkeitswerte HIT-SP MV-OU/OD 56 Produktbeschreibung HIT-HP/SP MV-OU/OD 58 Bauseitige Anschlussbewehrung HIT-HP/SP MV-OU/OD 59 Einbauschema HIT-HP/SP MV-OU/OD 61 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP/SP MV-OU, HIT-HP/SP MV-OD Produktvarianten – Tragstufenpalette Die jeweilige Tragstufe ergibt sich aus der entsprechenden Kombination von TB- (Zugstab-) und CSB (Druckschublager) -Box. Die in der folgenden Tabelle dargestellten Kombinationen aus TB- und CSB-Box sind ausführbar. 2 Kombinationsmöglichkeiten der Ober- und Unterteile Elementbreite B = 50 cm 2 Anzahl Druckschublager nCSB 3 4 5 ● × ● ● ● 2 Anzahl Zugstäbe nTB 3 4 5 ● ● ● ● ● × × Elementbreite B = 100 cm 4 5 6 Anzahl Druckschublager nCSB 7 8 6 ● ● ● ● ● ● ● ○ ● ● 4 5 6 ● ● ● ● ● ● × × × × × ● ● ● ● ● 9 10 Auf den Seiten 44 – 47 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für ausgewählte Elemente. 3 Anzahl Zugstäbe nTB 7 8 9 ● ● ● ● ● ● ● × × ● = HP und SP ● ● ● ● ● ● ● ZV / ZD 1 2 10 11 12 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● × × × ● ● ● ● ● ● ○ = nur SP × 4 DD Anzahl Druckschublager nCSB MV-OU/OD Anzahl Zugstäbe nTB 1 2 3 Elementbreite B = 25 cm × = nur HP 5 HT Die komplette typengeprüfte Tragstufenpalette für Ausführung in Betongüte C20/25 und ≥ C25/30 steht im Download-Bereich auf der Internetseite www.halfen.de zur Verfügung. Grundtypen – Bestellbeispiel bx HIT - HP MV - 07 05 - 20 - 100 - 35 - OD 175 - ES 6 Balkon Aufnahme Schnittgrößen bx = Bauteildicke siehe Einbauschema → Seite 59 Anzahl Zugstäbe Wand AT / FT / OT Produktgruppe - Typ Anzahl Druckschublager CSB 7 Elementhöhe [cm] ST / WT Elementbreite [cm] Betondeckung [mm] Einbausituation bx für Standardausführung: 175 mm < bx < 330 mm (HP) 175 mm < bx < 290 mm (SP) Bauteildicke bx [mm] Ausführbare Deckenhöhe h Betondeckung [mm] ausführbare Deckenhöhe h [cm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 Bauphysik, Planung Nur bei Ausf. für Elementdecken 30 35 50 16 – 35 16 – 35 18 – 35 53 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP MV-OU Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte 3 B = 1,00 m HP MV-0404-…-OU HP MV-0504-…-OU HP MV-0805-…-OU HP MV-1006-…-OU HP MV-1210-…-OU B = 0,50 m HP MV-0202-…-OU — — HP MV-0503-…-OU HP MV-0605-…-OU B = 0,25 m HP MV-0101-…-OU — — — — vRd [kN/m] ZV / ZD Typ / Elementbreite 64,0 64,0 64,0 64,0 80,0 80,0 96,0 96,0 146,3 147,6 80 B = 1,00 m HP MV-0404-…-OU HP MV-0504-…-OU HP MV-0805-…-OU HP MV-1006-…-OU HP MV-1210-…-OU B = 0,50 m HP MV-0202-…-OU — — HP MV-0503-…-OU HP MV-0605-…-OU HP MV-0101-…-OU — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 4 170 180 170 190 180 180 200 190 190 5 HT 80 OU Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Betondeckung [mm] 210 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 200 220 210 210 230 220 220 240 230 6 AT / FT / OT 230 250 240 240 260 250 250 270 > 250 7 ST / WT 80 OU 16,9 17,4 20,0 20,8 29,5 31,2 34,0 38,5 44,9 50,5 17,9 18,4 21,3 22,1 31,5 33,2 36,2 41,0 47,5 53,4 18,9 19,4 22,5 23,3 33,5 35,2 38,5 43,4 50,2 56,4 19,9 20,4 23,7 24,5 35,4 37,1 40,7 45,9 52,8 59,3 20,8 21,4 24,9 25,8 37,4 39,1 42,9 48,4 55,5 62,3 21,8 22,4 26,2 27,0 39,4 41,1 45,1 50,8 58,2 65,2 22,8 23,3 27,4 28,2 41,3 43,0 47,3 53,3 60,8 68,2 23,8 24,3 28,6 29,5 43,3 45,0 49,5 55,7 63,5 71,1 24,8 25,3 29,9 30,7 45,3 47,0 51,7 58,2 66,1 74,1 25,8 26,3 31,1 31,9 47,3 48,9 54,0 60,7 68,8 77,0 26,7 27,3 32,3 33,1 49,2 50,9 56,2 63,1 71,4 80,0 27,7 28,3 33,6 34,4 51,2 52,9 58,4 65,6 74,1 82,9 28,7 29,2 34,8 35,6 53,2 54,8 60,6 68,0 76,8 85,9 29,7 30,2 36,0 36,8 55,1 56,8 62,8 70,5 79,4 88,9 30,7 31,2 37,2 38,1 57,1 58,8 65,0 73,0 82,1 91,8 31,7 32,2 38,5 39,3 59,1 60,7 67,2 75,4 84,7 94,8 32,6 33,2 39,7 40,5 61,0 62,7 69,5 77,9 87,4 97,7 33,6 34,2 40,9 41,8 63,0 64,7 71,7 80,3 90,0 100,7 34,6 35,1 42,2 43,0 65,0 66,6 73,9 82,8 92,7 103,6 35,6 36,1 43,4 44,2 66,9 68,6 76,1 85,3 95,4 106,6 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req balkonseitig (→ Seite 59) Randeinfassung direkte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 15 cm Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig (Bügel sind einschnittig anzusehen) Bauphysik, Planung 8 Anzahl Bügel pro m Querschnitt ASW [cm2/m] je Schenkel 5 6 9 11 13 5,7 6,8 10,2 12,4 14,7 Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab ∅ 12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen. Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 54 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP MV-OD Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) OD 80 80 HP MV-0504-…-OD HP MV-0806-…-OD HP MV-1007-…-OD HP MV-1210-…-OD B = 0,50 m HP MV-0202-…-OD — HP MV-0403-…-OD — HP MV-0605-…-OD B = 0,25 m HP MV-0101-…-OD — — — — 57,6 64,0 45,4 51,8 62,4 71,0 75,0 75,0 59,0 Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten 3 HP MV-0404-…-OD HP MV-0504-…-OD HP MV-0806-…-OD HP MV-1007-…-OD HP MV-1210-…-OD B = 0,50 m HP MV-0202-…-OD — HP MV-0403-…-OD — HP MV-0605-…-OD HP MV-0101-…-OD — — — — 35 50 160 180 170 170 190 180 180 200 190 190 210 200 200 220 210 210 230 220 220 240 230 230 250 240 240 260 250 250 270 > 250 16,9 17,4 20,0 20,8 31,4 32,8 35,8 40,3 44,9 50,5 17,9 18,4 21,3 22,1 33,4 34,8 38,0 42,8 47,5 53,4 18,9 19,4 22,5 23,3 35,4 36,8 40,2 45,3 50,2 56,4 19,9 20,4 23,7 24,5 37,3 38,7 42,4 47,7 52,8 59,3 20,8 21,4 24,9 25,8 39,3 40,7 44,6 50,2 55,5 62,3 21,8 22,4 26,2 27,0 41,3 42,7 46,8 52,6 58,2 65,2 22,8 23,3 27,4 28,2 43,2 44,7 49,0 55,1 60,8 68,2 23,8 24,3 28,6 29,5 45,2 46,6 51,2 57,6 63,5 71,1 24,8 25,3 29,9 30,7 47,2 48,6 53,5 60,0 66,1 74,1 25,8 26,3 31,1 31,9 49,2 50,6 55,7 62,5 68,8 77,0 26,7 27,3 32,3 33,1 51,1 52,5 57,9 64,9 71,4 80,0 82,9 4 DD 30 160 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 80 B = 1,00 m B = 0,25 m Betondeckung [mm] 59,0 MV-OU/OD HP MV-0404-…-OD vRd [kN/m] Typ / Elementbreite 2 B = 1,00 m 5 HT Bemessungswerte OD 27,7 28,3 33,6 34,4 53,1 54,5 60,1 67,4 74,1 28,7 29,2 34,8 35,6 55,1 56,5 62,3 69,9 76,8 85,9 29,7 30,2 36,0 36,8 57,0 58,4 64,5 72,3 79,4 88,9 30,7 31,2 37,2 38,1 59,0 60,4 66,7 74,8 82,1 91,8 31,7 32,2 38,5 39,3 61,0 62,4 69,0 77,2 84,7 94,8 32,6 33,2 39,7 40,5 62,9 64,3 71,2 79,7 87,4 97,7 33,6 34,2 40,9 41,8 64,9 66,3 73,4 82,2 90,0 100,7 34,6 35,1 42,2 43,0 66,9 68,3 75,6 84,6 92,7 103,6 35,6 36,1 43,4 44,2 68,8 70,2 77,8 87,1 95,4 106,6 6 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 7 direkte Lagerung ∅6 / 25 cm ST / WT Bauseitige Bewehrung As,req balkonseitig (→ Seite 60) Randeinfassung AT / FT / OT Typ / Elementbreite Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 ZV / ZD Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung ∅6 / 15 cm Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig (Bügel sind einschnittig anzusehen) Querschnitt ASW [cm2/m] je Schenkel 5 6 9 11 13 5,7 6,8 10,2 12,4 14,7 8 Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab ∅ 12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen. Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 55 Bauphysik, Planung Anzahl Bügel pro m $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP MV-OU Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung OU MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Bemessungswerte 3 B = 1,00 m SP MV-0404-…-OU SP MV-0504-…-OU SP MV-0705-…-OU SP MV-0907-…-OU SP MV-1209-…-OU B = 0,50 m SP MV-0202-…-OU — — — — B = 0,25 m SP MV-0101-…-OU — — — — vRd [kN/m] ZV / ZD Typ / Elementbreite 61,4 64,0 62,0 64,0 74,3 80,0 109,3 112,0 120,9 120,7 120 B = 1,00 m SP MV-0404-…-OU SP MV-0504-…-OU SP MV-0705-…-OU SP MV-0907-…-OU SP MV-1209-…-OU B = 0,50 m SP MV-0202-…-OU — — — — SP MV-0101-…-OU — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 DD 160 4 170 180 170 190 180 180 200 190 190 5 HT OU Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Betondeckung [mm] 210 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 200 220 210 210 230 220 220 240 230 6 AT / FT / OT 230 250 240 240 260 250 250 270 > 250 7 ST / WT 120 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 16,9 17,4 20,0 20,8 27,1 28,4 33,1 37,3 43,7 49,3 17,9 18,4 21,3 22,1 28,8 30,1 35,1 39,5 46,4 52,2 18,9 19,4 22,5 23,3 30,5 31,8 37,1 41,7 49,0 55,2 19,9 20,4 23,7 24,5 32,3 33,6 39,1 43,9 51,7 58,1 20,8 21,4 24,9 25,8 34,0 35,3 41,1 46,1 54,4 61,1 21,8 22,4 26,2 27,0 35,7 37,0 43,1 48,3 57,0 64,0 22,8 23,3 27,4 28,2 37,4 38,7 45,1 50,6 59,7 67,0 23,8 24,3 28,6 29,5 39,1 40,4 47,1 52,8 62,3 69,9 24,8 25,3 29,9 30,7 40,9 42,2 49,0 55,0 65,0 72,9 25,8 26,3 31,1 31,9 42,6 43,9 51,0 57,2 67,6 75,8 26,7 27,3 32,3 33,1 44,3 45,6 53,0 59,4 70,3 78,8 27,7 28,3 33,6 34,4 46,0 47,3 55,0 61,6 72,9 81,7 28,7 29,2 34,8 35,6 47,8 49,0 57,0 63,8 75,6 84,7 29,7 30,2 36,0 36,8 49,5 50,8 59,0 66,1 78,3 87,6 30,7 31,2 37,2 38,1 51,2 52,5 61,0 68,3 80,9 90,6 31,7 32,2 38,5 39,3 52,9 54,2 63,0 70,5 83,6 93,5 32,6 33,2 39,7 40,5 54,6 55,9 65,0 72,7 86,2 96,5 33,6 34,2 40,9 41,8 56,4 57,7 67,0 74,9 88,9 99,4 34,6 35,1 42,2 43,0 58,1 59,4 69,0 77,1 91,5 102,4 35,6 36,1 43,4 44,2 59,8 61,1 71,0 79,3 94,2 105,4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req balkonseitig (→ Seite 59) Randeinfassung direkte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 20 cm Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig (Bügel sind einschnittig anzusehen) Bauphysik, Planung 8 Anzahl Bügel pro m Querschnitt ASW [cm2/m] je Schenkel 5 6 8 10 13 5,7 6,8 9,0 11,3 14,7 Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab ∅12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen. Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 56 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-SP MV-OD Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) OD 120 120 2 SP MV-0404-…-OD SP MV-0504-…-OD SP MV-0705-…-OD SP MV-0907-…-OD SP MV-1209-…-OD B = 0,50 m SP MV-0202-…-OD — — — — B = 0,25 m SP MV-0101-…-OD — — — — vRd [kN/m] 47,9 53,8 36,0 41,6 35,7 42,4 71,0 69,4 B = 1,00 m SP MV-0404-…-OD SP MV-0504-…-OD SP MV-0705-…-OD SP MV-0907-…-OD SP MV-1209-…-OD B = 0,50 m SP MV-0202-…-OD — — — — SP MV-0101-…-OD — — — — B = 0,25 m 30 35 50 160 160 180 170 170 190 180 180 200 190 190 210 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 3 200 220 210 210 230 220 220 240 230 230 250 240 240 260 250 250 270 > 250 16,9 17,4 20,0 20,8 27,1 28,4 33,1 37,3 43,7 49,3 17,9 18,4 21,3 22,1 28,8 30,1 35,1 39,5 46,4 52,2 18,9 19,4 22,5 23,3 30,5 31,8 37,1 41,7 49,0 55,2 19,9 20,4 23,7 24,5 32,3 33,6 39,1 43,9 51,7 58,1 20,8 21,4 24,9 25,8 34,0 35,3 41,1 46,1 54,4 61,1 21,8 22,4 26,2 27,0 35,7 37,0 43,1 48,3 57,0 64,0 22,8 23,3 27,4 28,2 37,4 38,7 45,1 50,6 59,7 67,0 23,8 24,3 28,6 29,5 39,1 40,4 47,1 52,8 62,3 69,9 24,8 25,3 29,9 30,7 40,9 42,2 49,0 55,0 65,0 72,9 25,8 26,3 31,1 31,9 42,6 43,9 51,0 57,2 67,6 75,8 26,7 27,3 32,3 33,1 44,3 45,6 53,0 59,4 70,3 78,8 81,7 4 DD Betondeckung [mm] 120 44,7 Momententragfähigkeit für alle Elementbreiten Typ / Elementbreite 39,8 MV-OU/OD B = 1,00 m 5 HT Bemessungswerte OD 27,7 28,3 33,6 34,4 46,0 47,3 55,0 61,6 72,9 28,7 29,2 34,8 35,6 47,8 49,0 57,0 63,8 75,6 84,7 29,7 30,2 36,0 36,8 49,5 50,8 59,0 66,1 78,3 87,6 30,7 31,2 37,2 38,1 51,2 52,5 61,0 68,3 80,9 90,6 31,7 32,2 38,5 39,3 52,9 54,2 63,0 70,5 83,6 93,5 32,6 33,2 39,7 40,5 54,6 55,9 65,0 72,7 86,2 96,5 33,6 34,2 40,9 41,8 56,4 57,7 67,0 74,9 88,9 99,4 34,6 35,1 42,2 43,0 58,1 59,4 69,0 77,1 91,5 102,4 35,6 36,1 43,4 44,2 59,8 61,1 71,0 79,3 94,2 105,4 6 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 7 direkte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 / 20 cm ST / WT Bauseitige Bewehrung As,req balkonseitig (→ Seite 60) Randeinfassung AT / FT / OT Typ / Elementbreite Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 ZV / ZD Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 8 Anzahl Bügel pro m Querschnitt ASW [cm2/m] je Schenkel 5 6 8 10 13 5,7 6,8 9,0 11,3 14,7 Mindestquerbewehrung: Unmittelbar an den Ankerköpfen ist mindestens ein Bewehrungsstab ∅12 mm an der zum Bauteilrand zugewandten Seite anzuordnen. Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 57 Bauphysik, Planung Bauseitige Mindestbügelbewehrung deckenseitig (Bügel sind einschnittig anzusehen) $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Produktbeschreibung – Querschnitte cv,TB = 30 / 35 / 50 Maße in [mm] 80 min. 155 max. 310* 10,5 12 TB-Box CSB-Box 15 ≥ 100 lTB = 1105 120 min. 715 max. 830 min. 155 max. 270* CSB-Box 15 ≥ 100 TB-Box D-Box DD 4 HIT-SP MV-OU ES; mit abgebogenem Ankerkopf in mehrteiliger Ausführung für Elementdecken min. 715 max. 870 10,5 ZV / ZD 3 Auch als mehr teilige Ausführung lieferbar Decke lTB = 1105 12 i Balkon cv,TB = 30 / 35 / 50 160 ≤ h ≤ 350 HIT-HP MV-OU; mit abgebogenem Ankerkopf MV-OU/OD 2 HIT-HP/SP MV-OU, HIT-HP/SP MV-OD 160 ≤ h ≤ 350 MV / MD / -COR 1 Balkon HIT-SP MV-OD ES; mit geradem Ankerkopf in mehrteiliger Ausführung für Elementdecken cv,TB = 30 / 35 / 50 ST / WT 7 Maße in [mm] Zugstab-Abschnitt 1: ∅12 mm Bauphysik, Planung 8 Zugstab-Abschnitt 2: ∅10,5 mm nichtrostend Druckschublager CSB Zugstab-Box (Tension bar box) Distanz-Box (Distance box) als Höhenausgleich 20 mm bis 110 mm min. 155 max. 310* 10,5 TB-Box CSB-Box 15 ≥ 100 lTB = 1105 120 min. 715 max. 830 min. 155 max. 270* ≥ 100 TB-Box D-Box CSB-Box 15 AT / FT / OT 6 80 10,5 Auch als mehr teilige Ausführung lieferbar min. 715 max. 870 12 160 ≤ h ≤ 350 i Decke lTB = 1105 12 cv,TB = 30 / 35 / 50 160 ≤ h ≤ 350 HIT-HP MV-OD; mit geradem Ankerkopf HT 5 *Die max. Standardlänge des Zugstabes deckenseitig ergibt sich aus der vorhandenen Geometrie: Bauteildicke bx − 20 mm Betondeckung. Weitere Sonderlängen sind auf Nachfrage möglich, → Kontakt siehe Katalogrückseite innen. Beispiel: Bei einer Bauteildicke bx = 175 mm ist die Zugstablänge deckenseitig 155 mm. Der gesamte Zugstab wird in der Produktion Richtung Balkonseite verschoben und erhält die Länge von 870 mm bei HIT-HP bzw 830 mm bei HIT-SP Ausführung. Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) 58 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP/SP MV-OU Höhenversatz nach oben Balkon Bereiche, in denen keine Arbeitsfugen zulässig sind: balkonseitig → vertikal deckenseitig → vertikal u. horizontal ≥ 50 mm bx 2 MV-OU/OD Bauseitige Anschlussbewehrung bx = Bauteildicke 100 mm 3 Decke Bemessung als Rahmenecke! bx ≥ Höhe HIT-Element ZV / ZD Wandanschluss, Balkonplatte höher Bereiche, in denen keine Arbeitsfugen zulässig sind: balkonseitig → vertikal wandseitig → vertikal u. horizontal 100 mm bx = Bauteildicke Bemessung als Rahmenecke! bx ≥ Höhe HIT-Element Wand 5 HT Balkon 4 DD bx Bauseitige Bewehrung HIT-…-OU (Auszug) 6 AT / FT / OT Konstruktive Durchbildung der bauseitigen Bewehrung HIT-HP/-SP MV-OU 7 Vom Planer zu bemessen: Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte Horizontale Querzugbewehrung As,h mind. 2 × ∅8, parallel zur Fuge Konstruktive Schrägbewehrung Vertikale Spaltzugbewehrung As,v mind. ∅6 / 25, → siehe auch Seiten 54 – 57 Deckenbewehrung ausgebildet als Schlaufe oder Flächenbewehrung mit statisch erforderlicher Randeinfassung, deckenseitig Querbewehrung, mind. ∅12; unmittelbar an Ankerköpfen anliegend E rforderliche Mindestbewehrung als Bügelbewehrung zur Krafteinleitung aus HIT Iso-Element → siehe auch Seiten 54 – 57 Erforderliche Mindestbewehrung ausgebildet als Schlaufe oder Flächenbewehrung mit statisch erforderlicher Randeinfassung zur Krafteinleitung aus HIT Iso-Element, → siehe auch Seiten 54 – 57. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 Zusätzlich erforderliche Bewehrung aus weiteren Beanspruchungen (z. B. Balkenschub- und Biegebewehrung) ist durch den Planer nachzuweisen! Bauphysik, Planung Steckbügel am Plattenrand als Endverankerung der Querzugbewehrung ST / WT Obere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte, balkonseitig: genaue Auflistung siehe Seite 44 59 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP/SP MV-OD Bauseitige Anschlussbewehrung Höhenversatz nach unten 2 ≥50 mm MV-OU/OD bx Decke bx = Bauteildicke Balkon 3 Bereiche, in denen keine Arbeitsfugen zulässig sind: balkonseitig → vertikal deckenseitig → vertikal u. horizontal ZV / ZD 100 mm Bemessung als Rahmenecke! bx ≥ Höhe HIT-Element Wandanschluss, Balkonplatte tiefer 4 Bereiche, in denen keine Arbeitsfugen zulässig sind: balkonseitig → vertikal wandseitig → vertikal u. horizontal Wand DD Balkon 100 mm Bemessung als Rahmenecke! bx ≥ Höhe HIT-Element bx HT 5 bx = Bauteildicke Bauseitige Bewehrung HIT-…-OD (Auszug) 6 AT / FT / OT ST / WT 7 Konstruktive Durchbildung der bauseitigen Bewehrung HIT-HP/-SP MV-OD Obere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte, balkonseitig: genaue Auflistung siehe Seite 44 Horizontale Querzugbewehrung As,h mind. 2 × ∅8, parallel zur Fuge Vertikale Spaltzugbewehrung As,v mind. ∅6 / 25, → siehe auch Seiten 54–57 Bauphysik, Planung 8 Vom Planer zu bemessen: Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Matte Steckbügel am Plattenrand als Endverankerung der Querzugbewehrung Querbewehrung, mind. ∅12; unmittelbar an Ankerköpfen anliegend E rforderliche Mindestbewehrung als Bügelbewehrung zur Krafteinleitung aus HIT Iso-Element → siehe auch Seiten 54–57 60 Erforderliche Mindestbewehrung ausgebildet als Schlaufe oder Flächenbewehrung mit statisch erforderlicher Randeinfassung zur Krafteinleitung aus HIT Iso-Element → siehe auch Seiten 54–57 Zusätzlich erforderliche Bewehrung aus weiteren Beanspruchungen (z. B. Balkenschub- und Biegebewehrung) ist durch den Planer nachzuweisen! © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# HIT-HP/SP MV-OU, HIT-HP/SP MV-OD Einbaus chema 1 Einbau der bauseitigen Bewehrung Für Details siehe Seiten 59–60. ≥ Ø 12 2 Decke Balkon 3 2 Einbau des HIT-Elementes von oben Die roten Pfeile auf dem Element und dem CSB müssen in Richtung Balkon zeigen. Es ist darauf zu achten, dass die Ankerköpfe hinter der vertikalen Bauteilbewehrung (z. B. Bügel) liegen. Die Mindestbetondeckung der Ankerköpfe beträgt 20 mm. 3 4 3 Verrödeln der Zugstäbe des Elementes mit der bauseitigen Bewehrung Querbewehrung (→ siehe auch Seiten 54–57): mind. ∅12 mm, unmittelbar an den Ankerköpfen anliegend. 5 HT Decke Bauseitige Bewehrung nach Angaben der Tragwerksplanung. MV-OU/OD Balkon 2 Auf korrekte Höhe der Schalung achten! Decke ZV / ZD Bügelbewehrung (→ Seiten 59–60) DD 1 MV / MD / -COR 1 Balkon ≥ Ø 12 HIT-HP/SP-OU bx = Bauteildicke bx ≥ ∅12 6 AT / FT / OT Balkon Wand Decke Balkon Für die Gewährleistung der Lagesicherheit der HIT-Elemente ist beim Betonieren auf gleichmäßiges Füllen und Verdichten zu achten. Decke © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 5 Frisch einbetonierter Balkon auf Unterstützung 7 8 Bauphysik, Planung 5 Balkon 4 Einbringen des Betons Auf Zulässigkeit von Arbeitsfugen achten → siehe Abb. Seiten 59–60 ST / WT 4 Bei Ausführung als Elementdecke sind die Hinweise auf Seite 33 zu beachten. 61 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 3 Balkonanschluss für gelenkig gelagerte, unterstützte Balkonplatten Typengeprüft B Balkon ZV / ZD 3 Abbildung: Ausführung mit geraden Querkraftstäben ∅ 8, ∅ 10, ∅ 12 ohne Abbildung: Ausführung mit gebogenen Querkraftstäben ∅ 6 HIT-HP ZV HIT-SP ZV für zwängungsfreie Anschlüsse, z. B. für Loggia 5 Decke Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m DD 4 Übertragung von Querkräften HIT-HP ZV – High Performance (80 mm Dämmstärke) mit CSB HIT-SP ZV – Superior Performance (120 mm Dämmstärke) mit CSB MV-OU/OD 2 HIT-HP ZV, HIT-SP ZV Balkon HIT-HP ZV – High Performance (80 mm Dämmstärke) ohne CSB HIT-SP ZV – Superior Performance (120 mm Dämmstärke) ohne CSB HT Anwendung: Gelenkig aufgelagerter Balkon B 6 AT / FT / OT Balkon Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m Abbildung: Ausführung mit geraden Querkraftstäben ∅ 8, ∅ 10, ∅ 12 ohne Abbildung: Ausführung mit gebogenen Querkraftstäben ∅ 6 ST / WT 7 Decke Bauphysik, Planung 8 62 Inhalt Typ Produktbeschreibung Produktvarianten / Tragstufenpalette Tragfähigkeitswerte Tragfähigkeitswerte Maximaltragfähigkeiten Anwendungsbeispiele und Fugenabstände Bauseitige Anschlussbewehrung Einbauschema HIT-HP ZV, HIT-SP ZV HIT-HP ZV, HIT-SP ZV HIT-HP ZV HIT-SP ZV HIT-HP ZV, HIT-SP ZV HIT-HP ZV, HIT-SP ZV HIT-HP ZV, HIT-SP ZV HIT-HP ZV, HIT-SP ZV Seite 63 64 65 68 71 81 83 84 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP ZV, HIT-SP ZV Produktbeschreibung – Querschnitte (beispielhafte Ausführungen) mit CSB 155 ∅6 630 670 ∅8 1130 1170 ∅10 1360 1400 ∅12 1602 1642 525 / 640 / 761 ∅8 / ∅10 / ∅12 3 4 DD ∅6 80 120 MV-OU/OD ≥ 30 525 / 640 / 761 ∅8 / ∅10 / ∅12 ZV / ZD 80 120 15 15 395 ∅6 ∅ 8–∅ 12 2 30 ∅6 ≥ 30 160*/170*/180* ≤ h ≤ 350 gerade Ausführung; Querkraftstäbe ∅8, ∅10, ∅12 mm (als Sonderkonstruktion auch in ∅6 mm lieferbar) 30 160 ≤ h ≤ 350 gebogene Ausführung; Querkraftstäbe ∅6 mm ohne CSB für zwängungsfreie Anschlüsse, z. B. für Loggia 395 ∅6 155 ∅6 630 670 ∅8–∅12 ∅8 / ∅10 / ∅12 80 120 ∅8 1130 1170 ∅10 1360 1400 ∅12 1602 1642 HT ≥ 30 525 / 640 / 761 525 / 640 / 761 ∅8 / ∅10 / ∅12 6 7 ST / WT ∅6 80 120 AT / FT / OT 5 30 ∅6 ≥ 30 160*/170*/180* ≤ h ≤ 350 gerade Ausführung; Querkraftstäbe ∅8, ∅10, ∅12 mm (als Sonderkonstruktion auch in ∅6 mm lieferbar) 30 160 ≤ h ≤ 350 gebogene Ausführung; Querkraftstäbe ∅6 mm Querkraftstäbe Druckschublager (Compression shear bearings CSB) Zugstab-Box (Tension bar box) Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) Tragender Querstab für Querkraftstäbe ∅6 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de * kleinste lieferbare Elementhöhe, abhängig von Querkraftstabdurchmesser: ∅ 6 ab 160 mm ∅ 8 ab 160 mm ∅10 ab 170 mm ∅12 ab 180 mm 8 Bauphysik, Planung Maße in [mm] 63 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 2 HIT-HP ZV, HIT-SP ZV Produktvarianten – Tragstufenpalette Ausführbare Kombinationen aus SB (Querkraftstäben) und CSB (Druckschublager) ∅6 Durchmesser Querkraftstäbe [mm] MV-OU/OD Elementbreite B = 25 cm Anzahl Druckschublager nCSB 1 2 3 1 2 3 0 ● ● ● ● ● ● 1 ● ● ● ● ZV / ZD 1 2 ● ● ● ● ● ● 0 Anzahl Druckschublager nCSB ∅ 10 1 1 2 3 4 5 6 ● ● ● ● ● ● 2 3 4 2 ● ● 3 ● ● 0 DD 5 6 ● ● ● ● ● 4 1 2 3 4 5 6 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 7 8 10 12 ● ● ● ● ● ● 2 3 4 ● ● ● ● ● ● ● ● ● 5 6 8 10 12 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 6 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 4 5 6 8 10 12 4 5 6 8 10 12 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● = HP und SP Auf den Seiten 65 – 72 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für ausgewählte Elemente. 5 3 ● Anzahl Querkraftstäbe nSB Elementbreite B = 100 cm Anzahl Druckschublager nCSB 2 ● ● 3 4 ∅ 12 Anzahl Querkraftstäbe nSB Elementbreite B = 50 cm 3 ∅8 Anzahl Querkraftstäbe nSB HT Die komplette typengeprüfte Tragstufenpalette für Ausführung in Betongüte C20/25 und ≥ C25/30 steht im Download-Bereich auf der Internetseite www.halfen.de zur Verfügung. Grundtypen – Bestellbeispiel AT / FT / OT 6 HIT - HP ZV - 08 04 - 18 - 100 - 30 - 08 i Produktgruppe - Typ (HP/SP) Über die Realisierbarkeit von HALFEN HIT Iso-Elementen als Sonderkonstruktion nach Ihren Vorstellungen informiert Sie gerne unser Technischer Innendienst. Kontakt → Katalogrückseite innen Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Querkraftstäbe Anzahl Druckschublager CSB ST / WT 7 Sonderkonstruktionen Elementhöhe [cm] Elementbreite [cm] Betondeckung unten [mm] Durchmesser Querkraftstäbe [mm] Bauphysik, Planung 8 Ausführbare Deckenhöhe h Betondeckung [mm] Durchmesser der Querkraftstäbe [mm] ausführbare Deckenhöhe h [cm] 64 unten: 30 oben: ≥ 30 06 08 10 12 16 – 35 16 – 35 17 – 35 18 – 35 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm und ∅10 mm 80 Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZV mit CSB 2 ZV 0302-…-06 ZV 0402-…-06 ZV 0502-…-06 ZV 0602-…-06 ZV 0702-…-06 B = 0,50 m — — ZV 0201-…-06 — ZV 0301-…-06 — 30 MV-OU/OD Betondeckung unten [mm] ZV 0202-…-06 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 160 – 250 Typ / Elementbreite B = 1,00 m ZV 0802-…-06 ZV 0203-…-06 ZV 0303-…-06 ZV 0403-…-06 ZV 0503-…-06 ZV 0603-…-06 B = 0,50 m ZV 0401-…-06 — — — — — Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] > 250 29,0 42,8 42,8 56,0 55,9 68,8 68,4 79,4 79,4 87,3 87,3 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 30 160 – 250 3 4 95,2 > 250 95,2 25,5 29,4 37,8 43,5 57,4 49,8 61,6 70,9 84,0 73,0 DD Betondeckung unten [mm] 29,0 ZV / ZD Typ / Elementbreite B = 1,00 m Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Nach Z-15.7-312 Bauseitige Bewehrung As,req 5 ∅6 /25 cm ∅6 / 20 cm 0,26 cm²/m + VEd / fyd indirekte Lagerung Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] ≥ ∅6 / 20 cm B = 1,00 m ZV 0402-…-08 ZV 0602-…-08 ZV 0403-…-08 ZV 0503-…-08 B = 1,00 m ZV 0403-…-10 B = 0,50 m ZV 0201-…-08 ZV 0301-…-08 — — B = 0,50 m — 30 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] HT Decke direkte Lagerung 160 – 250 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 85,2 > 250 85,2 111,8 111,8 95,9 96,5 30 114,5 114,5 6 C20/25 / ≥ C25/30 170 – 250 131,2 131,2 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 7 ST / WT Nach Z-15.7-312 Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 /25 cm direkte Lagerung indirekte Lagerung ∅6 /25 cm ∅6 /25 cm 0,31 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 0,35 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅ 6 / 25 cm 8 Bauphysik, Planung Balkon Decke AT / FT / OT Balkon Alle im Bereich der Dämmfuge und der Lasteinleitung erforderlichen Nachweise einschließlich des Nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. Die angrenzenden Platten sind vom Planer nachzuweisen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 65 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZV mit CSB Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅10 mm und ∅12 mm 80 Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] ZV / ZD 3 ZV 0404-…-10 ZV 0604-…-10 ZV 0804-…-10 ZV 0606-…-12 ZV 0806-…-12 B = 0,50 m ZV 0202-…-10 ZV 0302-…-10 ZV 0402-…-10 ZV 0303-…-12 ZV 0403-…-12 B = 0,25 m — — ZV 0201-…-10 — — 30 170 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] DD 4 B = 1,00 m Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 146,9 147,2 165,3 188,7 165,3 190,7 – – – 188,7 178,7 207,3 201,3 239,3 201,3 239,3 – 180 146,9 147,2 178,7 190 146,9 147,2 188,7 188,7 192,0 224,0 221,7 256,0 221,7 256,0 200 155,6 156,3 205,3 208,9 205,3 240,7 237,3 272,7 237,3 272,7 257,2 250,7 275,6 250,7 289,3 210 155,6 156,3 208,9 208,9 218,7 220 155,6 156,3 208,9 208,9 232,0 257,2 262,9 304,6 262,9 306,0 230 155,6 156,3 208,9 208,9 245,3 257,2 277,3 304,6 277,3 322,7 304,6 290,7 339,3 304,6 304,0 356,0 240 155,6 156,3 208,9 208,9 257,2 257,2 290,7 250 162,4 162,4 231,8 231,8 272,0 287,9 304,0 > 250 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 71 5 Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 /25 cm HT Balkon Decke direkte Lagerung indirekte Lagerung ∅6 /25 cm 0,57 cm²/m + VEd / fyd ∅6 /25 cm ≥ ∅6 / 25 cm 0,81 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Querkraftstäbe ∅ 6 mm werden abgebogen ausgeführt, die Abbildung zeigt Typ HIT-SP ZV-0404-…-06 Querkraftstäbe ∅ 8 mm, 10 mm und 12 mm werden gerade ausgeführt, die Abbildung zeigt Typ HIT-SP ZV-0404-…-08 Bauphysik, Planung 8 Alle im Bereich der Dämmfuge und der Lasteinleitung erforderlichen Nachweise einschließlich des Nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. Die angrenzenden Platten sind vom Planer nachzuweisen. 66 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm 80 Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZV ohne CSB Betondeckung unten [mm] B = 1,00 m ZV 0400-…-06 ZV 0600-…-06 ZV 0800-…-06 ZV 1000-…-06 ZV 1200-…-06 B = 0,50 m ZV 0200-…-06 ZV 0300-…-06 ZV 0400-…-06 ZV 0500-…-06 ZV 0600-…-06 B = 0,25 m ZV 0100-…-06 — ZV 0200-…-06 — ZV 0300-…-06 30 160 31,6 31,6 47,4 47,4 63,2 63,2 79,0 79,0 88,0 94,8 170 31,6 31,6 47,4 47,4 63,2 63,2 79,0 79,0 94,8 94,8 180 31,6 31,6 47,4 47,4 63,2 63,2 79,0 79,0 94,8 94,8 190 31,6 31,6 47,4 47,4 63,2 63,2 79,0 79,0 94,8 94,8 200 34,8 34,8 52,2 52,2 69,5 69,5 86,9 86,9 104,3 104,3 210 34,8 34,8 52,2 52,2 69,5 69,5 86,9 86,9 104,3 104,3 220 40,3 40,3 60,4 60,4 80,6 80,6 100,7 100,7 120,8 120,8 230 40,3 40,3 60,4 60,4 80,6 80,6 100,7 100,7 120,8 120,8 240 40,3 40,3 60,4 60,4 80,6 80,6 100,7 100,7 120,8 120,8 250 40,3 40,3 60,4 60,4 80,6 80,6 100,7 100,7 120,8 120,8 > 250 3 4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. DD Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 ZV / ZD Typ / Elementbreite MV-OU/OD 2 ∅6 /25 cm 5 Bauseitige Bewehrung As,req Balkon ∅6 / 20 cm VEd / fyd indirekte Lagerung ≥ ∅6 / 20 cm HT Decke direkte Lagerung ZV 0600-…-08 ZV 0800-…-08 ZV 0800-…-10 ZV 0600-…-12 ZV 0800-…-12 B = 0,50 m ZV 0300-…-08 ZV 0400-…-08 ZV 0400-…-10 ZV 0300-…-12 ZV 0400-…-12 B = 0,25 m — ZV 0200-…-08 ZV 0200-…-10 — — 30 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 6 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 160 79,8 79,8 88,0 106,4 – – – – 170 79,8 79,8 101,3 106,4 101,3 126,7 – – – – 180 79,8 79,8 106,4 106,4 114,7 143,3 114,7 143,3 114,7 143,3 190 79,8 79,8 106,4 106,4 128,0 160,0 128,0 160,0 128,0 160,0 200 92,7 92,7 123,6 123,6 141,3 176,7 141,3 176,7 141,3 176,7 210 92,7 92,7 123,6 123,6 154,7 193,2 154,7 179,6 154,7 193,3 220 92,7 92,7 123,6 123,6 168,0 193,2 168,0 208,6 168,0 210,0 230 92,7 92,7 123,6 123,6 181,3 193,2 181,3 208,6 181,3 226,7 193,2 194,7 208,6 194,7 243,3 223,8 208,0 208,6 208,0 260,0 240 250 107,4 107,4 > 250 107,4 107,4 143,2 143,2 – – 143,2 193,2 143,2 208,0 8 Bauphysik, Planung Bauseitige Bewehrung As,req Decke ∅6 /25 cm direkte Lagerung indirekte Lagerung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 7 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 71 Balkon AT / FT / OT Betondeckung unten [mm] B = 1,00 m ST / WT Typ / Elementbreite ∅6 /25 cm VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 67 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP ZV mit CSB Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm, ∅10 mm Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 120 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] DD Betondeckung unten [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 5 ZV 0402-…-06 ZV 0502-…-06 ZV 0602-…-06 ZV 0702-…-06 B = 0,50 m — — ZV 0201-…-06 — ZV 0301-…-06 — 30 160 – 250 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 23,6 23,6 34,7 34,6 45,4 45,0 55,6 55,0 65,4 64,3 74,7 73,2 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. > 250 B = 1,00 m ZV 0203-…-06 ZV 0303-…-06 ZV 0403-…-06 ZV 0503-…-06 ZV 0603-…-06 ZV 0703-…-06 B = 0,50 m — — — — — — 30 160 – 250 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 20,7 23,9 > 250 30,6 35,4 40,3 46,6 49,7 57,5 68,1 58,9 78,4 67,8 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ∅6 /25 cm HT Balkon 6 direkte Lagerung ∅6 / 20 cm 0,28 cm²/m + VEd / fyd indirekte Lagerung Typ / Elementbreite AT / FT / OT ST / WT ZV 0302-…-06 Bauseitige Bewehrung As,req Decke 7 ZV 0202-…-06 nach Z-15.7-312 Typ / Elementbreite 4 B = 1,00 m Betondeckung unten [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ≥ ∅6 / 20 cm B = 1,00 m ZV 0402-…-08 ZV 0503-…-08 B = 1,00 m ZV 0402-…-10 ZV 0403-…-10 ZV 0503-…-10 B = 0,50 m ZV 0201-…-08 — B = 0,50 m ZV 0201-…-10 — — 30 160 – 250 > 250 C20/25 / ≥ C25/30 73,4 71,8 92,7 30 94,3 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 170 – 250 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. 99,8 100,3 111,3 114,0 131,9 133,4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. > 250 nach Z-15.7-312 Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 /25 cm Balkon 8 Bauphysik, Planung Decke direkte Lagerung indirekte Lagerung ∅6 /25 cm 0,33 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 0,42 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm Alle im Bereich der Dämmfuge und der Lasteinleitung erforderlichen Nachweise einschließlich des Nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. Die angrenzenden Platten sind vom Planer nachzuweisen. 68 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung ZV 0604-…-10 ZV 0804-…-10 ZV 0806-…-12 ZV 0202-…-10 ZV 0302-…-10 ZV 0402-…-10 ZV 0403-…-12 B = 0,25 m ZV 0201-…-08 — — ZV 0201-…-10 — 30 MV-OU/OD ZV 0404-…-10 ZV 0402-…-08 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 3 160 143,6 146,9 — — — — — — — — 170 143,6 146,9 117,0 118,8 160,6 166,4 160,6 190,7 — — 180 143,6 146,9 117,0 118,8 162,6 166,4 176,1 200,6 192,1 238,0 190 143,6 146,9 117,0 118,8 162,6 166,4 190,4 200,6 210,3 256,0 200 160,2 162,7 129,2 130,5 183,0 186,6 201,6 230,3 227,6 272,7 210 160,2 162,7 129,2 130,5 183,0 186,6 216,3 230,3 244,1 289,3 220 160,2 162,7 129,2 130,5 183,0 186,6 229,5 230,3 249,8 306,0 230 160,2 162,7 129,2 130,5 183,0 186,6 229,5 230,3 266,3 322,7 240 174,1 175,6 129,2 130,5 183,0 186,6 229,5 230,3 282,3 335,5 250 174,1 175,6 139,1 139,9 200,1 202,6 255,3 257,2 297,8 335,5 4 5 HT Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ZV 0804-…-08 B = 0,50 m ZV / ZD Betondeckung unten [mm] B = 1,00 m 2 DD Typ / Elementbreite 120 MV / MD / -COR 1 HIT-SP ZV mit CSB > 250 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 72 6 ∅6 /25 cm Balkon direkte Lagerung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm ∅6 /25 cm ∅6 / 25 cm 0,49 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 0,75 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 0,89 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 7 ST / WT Decke AT / FT / OT Bauseitige Bewehrung As,req Bauphysik, Planung 8 Alle im Bereich der Dämmfuge und der Lasteinleitung erforderlichen Nachweise einschließlich des Nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. Die angrenzenden Platten sind vom Planer nachzuweisen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 69 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP ZV ohne CSB Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm Querkrafttragfähigkeit in einer Richtung 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] ZV 0400-…-06 ZV 0600-…-06 ZV 0800-…-06 ZV 1000-…-06 ZV 1200-…-06 B = 0,50 m ZV 0200-…-06 ZV 0300-…-06 ZV 0400-…-06 ZV 0500-…-06 ZV 0600-…-06 B = 0,25 m ZV 0100-…-06 — ZV 0200-…-06 — ZV 0300-…-06 30 3 ZV / ZD B = 1,00 m Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 4 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 160 26,1 26,1 39,1 39,1 52,1 52,1 65,1 65,1 78,2 78,2 170 26,1 26,1 39,1 39,1 52,1 52,1 65,1 65,1 78,2 78,2 180 26,1 26,1 39,1 39,1 52,1 52,1 65,1 65,1 78,2 78,2 190 26,1 26,1 39,1 39,1 52,1 52,1 65,1 65,1 78,2 78,2 200 29,9 29,9 44,9 44,9 59,9 59,9 74,8 74,8 89,8 89,8 210 29,9 29,9 44,9 44,9 59,9 59,9 74,8 74,8 89,8 89,8 220 34,8 34,8 52,2 52,2 69,5 69,5 86,9 86,9 104,3 104,3 230 34,8 34,8 52,2 52,2 69,5 69,5 86,9 86,9 104,3 104,3 240 34,8 34,8 52,2 52,2 69,5 69,5 86,9 86,9 104,3 104,3 250 34,8 34,8 52,2 52,2 69,5 69,5 86,9 86,9 104,3 104,3 DD > 250 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req 5 ∅6 /20 cm Balkon direkte Lagerung Decke HT indirekte Lagerung Typ / Elementbreite 6 Betondeckung unten [mm] AT / FT / OT ST / WT 7 ∅6 / 20 cm VEd / fyd B = 1,00 m ZV 0600-…-08 ZV 0800-…-08 ZV 0800-…-10 ZV 1200-…-10 ZV 0800-…-12 B = 0,50 m ZV 0300-…-08 ZV 0400-…-08 ZV 0400-…-10 ZV 0600-…-10 ZV 0400-…-12 B = 0,25 m — ZV 0200-…-08 ZV 0200-…-10 ZV 0300-…-10 — 30 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 160 65,6 65,6 87,4 87,4 – – – – – 170 65,6 65,6 87,4 87,4 101,3 126,7 101,3 126,7 – – 180 65,6 65,6 87,4 87,4 114,7 136,6 114,7 143,3 114,7 143,3 190 65,6 65,6 87,4 87,4 128,0 136,6 128,0 160,0 128,0 160,0 200 79,8 79,8 106,4 106,4 141,3 166,3 141,3 176,7 141,3 176,7 106,4 154,7 166,3 154,7 193,3 154,7 193,3 166,3 168,0 210,0 168,0 210,0 166,3 181,3 226,7 181,3 226,7 243,3 194,7 239,5 260,0 208,0 239,5 210 220 230 79,8 79,8 79,8 79,8 79,8 79,8 106,4 106,4 106,4 106,4 106,4 166,3 166,3 240 92,7 92,7 123,6 123,6 166,3 166,3 194,7 250 92,7 92,7 123,6 123,6 193,2 193,2 208,0 > 250 – Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 72 Bauseitige Bewehrung As,req Bauphysik, Planung 8 ≥ ∅6 / 20 cm ∅6 /25 cm Balkon Decke 70 direkte Lagerung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP ZV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Maximaltragfähigkeit in einer Richtung ZV-0604-…-10 ZV-0804-…-10 B = 0,50 m ZV-0302-…-10 ZV-0402-…-10 — B = 0,25 m Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] mit CSB ∅12 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] MV-OU/OD ∅10 B = 1,00 m 2 ZV-0201-…-10 170–190 188,7 188,7 230,3 230,3 200–240 208,9 208,9 257,2 257,2 250–350 231,8 231,8 287,8 287,9 B = 1,00 m ZV-0404-…-12 ZV-0406-…-12 ZV-0606-…-12 ZV-0806-…-12 B = 0,50 m ZV-0202-…-12 ZV-0203-…-12 ZV-0303-…-12 ZV-0403-…-12 B = 0,25 m — — — — 3 180–210 183,7 183,7 212,7 214,5 275,6 275,6 335,5 335,5 220–350 203,1 203,1 224,9 225,8 304,6 304,6 374,2 374,2 ZV / ZD mit CSB 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 4 ohne CSB ∅10 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] ohne CSB ∅12 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] B = 1,00 m ZV-0800-…-08 B = 0,50 m ZV-0600-…-06 B = 0,50 m ZV-0400-…-08 B = 0,25 m ZV-0300-…-06 B = 0,25 m ZV-0200-…-08 5 94,8 94,8 160–190 106,4 104,3 104,3 200–230 123,6 106,4 123,6 220–350 120,8 120,8 240–350 143,2 143,2 HT 160–190 200–210 B = 1,00 m ZV 0600-…-10 ZV 0800-…-10 ZV-1000-…-10 ZV-1200-…-10 B = 0,50 m ZV 0300-…-10 ZV 0400-…-10 ZV-0500-…-10 ZV-0600-…-10 B = 0,25 m — — — — 170–190 124,7 124,7 166,3 166,3 207,9 207,9 231,6 249,5 200–240 144,9 144,9 193,2 193,2 241,5 241,5 269,1 289,8 250–350 167,8 167,8 223,8 223,8 279,7 279,7 311,7 335,7 B = 1,00 m ZV-0600-…-12 ZV-0800-…-12 ZV-1000-…-12 ZV-1200-…-12 B = 0,50 m ZV-0300-…-12 ZV-0400-…-12 ZV-0500-…-12 ZV-0600-…-12 B = 0,25 m — ZV-0200-…-12 — ZV-0300-…-12 180–210 179,6 179,6 239,5 239,5 278,0 299,3 333,6 359,2 220–350 208,6 208,6 278,2 278,2 322,9 347,7 387,4 417,2 6 AT / FT / OT Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] ZV-1200-…-06 7 ST / WT ∅6 /∅8 B = 1,00 m Stabdurchmesser in [mm] Der Nachweis der Deckentragfähigkeit (unter Berücksichtigung der Betondruckstrebe) ist in den Tragfähigkeitstabellen auf den Seiten 65–67 bereits enthalten. Bei einigen Elementen kann zur Ausnutzung der maximalen Tragfähigkeit die Elementtragfähigkeit herangezogen werden, © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 wenn die Betongüte entsprechend höher gewählt wird bzw. andere geometrische Randbedingungen vorliegen. Diese Elementtragfähigkeiten vRd, Element sind auf dieser Seite aufgeführt. Der Nachweis der Druckstrebe ist hierbei separat vom Planer zu führen. 71 Bauphysik, Planung ohne CSB 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Maximaltragfähigkeit in einer Richtung DD Stabdurchmesser in [mm] $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP ZV Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 Maximaltragfähigkeit in einer Richtung MV-OU/OD 2 DD 4 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] mit CSB ∅12 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] ZV-0604-…-10 ZV-0804-…-10 ZV-0806-…-10 ZV-0202-…-10 ZV-0302-…-10 ZV-0402-…-10 ZV-0403-…-10 ZV-0101-…-10 — 170–190 117,0 118,8 200–240 129,2 130,5 250–350 139,1 139,9 ZV-0201-…-10 — 166,4 199,6 200,6 183,0 186,6 229,5 200,0 202,6 255,3 162,6 222,6 227,9 230,3 248,8 252,8 257,2 270,6 273,4 B = 1,00 m ZV-0606-…-12 ZV-0806-…-12 B = 0,50 m ZV-0303-…-12 ZV-0403-…-12 B = 0,25 m — — 180–210 236,4 242,8 291,4 292,7 220–350 265,3 270,3 333,8 335,5 120 Maximaltragfähigkeit in einer Richtung HT ohne CSB ∅10 AT / FT / OT Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] ohne CSB ∅12 7 ST / WT ZV-0404-…-10 B = 0,50 m Stabdurchmesser in [mm] 5 6 B = 1,00 m B = 0,25 m ZV / ZD 3 mit CSB ∅10 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] B = 1,00 m ZV-0600-…-10 ZV-0800-…-10 ZV-1000-…-10 ZV-1200-…-10 B = 0,50 m ZV-0300-…-10 ZV-0400-…-10 ZV-0500-…-10 ZV-0600-…-10 B = 0,25 m — ZV-0200-…-10 — ZV-0300-…-10 170–190 200–240 250–350 102,4 136,6 136,6 170,7 170,7 190,3 124,7 124,7 166,3 166,3 207,9 207,9 231,6 249,5 144,9 144,9 193,2 193,2 241,5 241,5 269,1 289,8 102,4 204,9 B = 1,00 m ZV-0600-…-12 ZV-0800-…-12 ZV-1000-…-12 ZV-1200-…-12 B = 0,50 m ZV-0300-…-12 ZV-0400-…-12 ZV-0500-…-12 ZV-0600-…-12 B = 0,25 m — ZV-0200-…-12 — — 180–210 147,5 147,5 196,7 196,7 228,5 245,9 274,0 295,0 220–350 179,6 179,6 239,5 239,5 278,0 299,3 333,6 359,2 Stabdurchmesser in [mm] Bauphysik, Planung 8 Der Nachweis der Deckentragfähigkeit (unter Berücksichtigung der Betondruckstrebe) ist in den Tragfähigkeitstabellen auf den Seiten 68–70 bereits enthalten. Bei einigen Elementen kann zur Ausnutzung der maximalen Tragfähigkeit die Elementtragfähigkeit herangezogen werden, 72 wenn die Betongüte entsprechend höher gewählt wird bzw. andere geometrische Randbedingungen vorliegen. Diese Elementtragfähigkeiten vRd, Element sind auf dieser Seite aufgeführt. Der Nachweis der Druckstrebe ist hierbei separat vom Planer zu führen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 Balkonanschluss für gelenkig gelagerte, unterstützte Balkonplatten MV / MD / -COR HIT-HP ZD, HIT-SP ZD Übertragung von positiv und negativ gerichteten Querkräften Typengeprüft 2 MV-OU/OD HIT-HP ZD – High Performance (80 mm Dämmstärke) mit CSB HIT-SP ZD – Superior Performance (120 mm Dämmstärke) mit CSB B 3 Decke ZV / ZD Balkon Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,33 m Abbildung: Ausführung mit geraden Querkraftstäben ∅ 8, ∅ 10, ∅ 12 ohne Abbildung: Ausführung mit gebogenen Querkraftstäben DD 4 HIT-±BQ HIT-HP ZD HIT-HP ZD – High Performance (80 mm Dämmstärke) ohne CSB HIT-SP ZD – Superior Performance (120 mm Dämmstärke) ohne CSB HIT-SP ZD 5 Balkon HT B Decke 6 AT / FT / OT Balkon Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m Abbildung: Ausführung mit geraden Querkraftstäben ∅ 8, ∅ 10, ∅ 12 ohne Abbildung: Ausführung mit gebogenen Querkraftstäben ∅ 6 Typ Produktbeschreibung Produktvarianten / Tragstufenpalette Tragfähigkeitswerte Tragfähigkeitswerte Maximaltragfähigkeiten Anwendungsbeispiele und Fugenabstände Bauseitige Anschlussbewehrung Einbauschema HIT-HP ZD, HIT-SP ZD HIT-HP ZD, HIT-SP ZD HIT-HP ZD HIT-SP ZD HIT-HP ZD, HIT-SP ZD HIT-HP ZD, HIT-SP ZD HIT-HP ZD, HIT-SP ZD HIT-HP ZD, HIT-SP ZD © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Seite 74 75 76 78 80 81 83 84 8 Bauphysik, Planung Inhalt ST / WT 7 73 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE HIT-HP ZD, HIT-SP ZD Produktbeschreibung – Querschnitte (beispielhafte Ausführungen) mit CSB gerade Ausführung; Querkraftstäbe ∅8, ∅10, ∅12 mm (als Sonderkonstruktion auch in ∅6 mm lieferbar) 395 ∅6 3 80 120 155 ∅6 630 ∅6 670 ZV / ZD 15 8–12 6 15 ≥ 30 ≥ 30 30 160 ≤ h ≤ 350 MV-OU/OD 2 30 gebogene Ausführung; Querkraftstäbe ∅6 mm 160*/170*/180* ≤ h ≤ 350 MV / MD / -COR 1 525 / 640 / 785 80 525 / 640 / 785 ∅8 120 ∅8 ∅10 ∅12 ∅8 1130 1170 ∅10 1360 1400 ∅12 1602 1642 ∅12 DD 4 ∅10 ohne CSB für zwängungsfreie Anschlüsse, z. B. für Loggia gebogene Ausführung; Querkraftstäbe ∅6 mm gerade Ausführung; Querkraftstäbe ∅8, ∅10, ∅12 mm (als Sonderkonstruktion auch in ∅6 mm lieferbar) ∅6 395 80 155 ∅6 120 ∅6 630 670 ST / WT 7 ≥ 30 8–12 6 30 30 ≥ 30 160*/170*/180* ≤ h ≤ 350 AT / FT / OT 6 160 ≤ h ≤ 350 HT 5 525 / 640 / 761 ∅8 ∅10 ∅12 80 120 ∅8 1130 1170 ∅10 1360 1400 ∅12 1602 1642 525 / 640 / 761 ∅8 ∅10 ∅12 8 Bauphysik, Planung Maße in [mm] Querkraftstäbe Druckschublager (Compression shear bearings CSB) Zugstab-Box (Tension bar box) Druckschublager-Box (Compression shear bearings box) Tragender Querstab für Querkraftstäbe ∅6 74 * kleinste lieferbare Elementhöhe, abhängig von Querkraftstabdurchmesser: ∅ 6 ab 160 mm ∅ 8 ab 160 mm ∅10 ab 170 mm ∅12 ab 180 mm © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP ZD, HIT-SP ZD Produktvarianten – Tragstufenpalette Ausführbare Kombinationen aus SB (Querkraftstäben) und CSB (Druckschublager) ∅6 Durchmesser Querkraftstäbe [mm] 1 0 2 3 1 ● ● ● 2 2 3 3 1 ● ● ● 1 2 ● 2 3 1 ● ● 2 3 1 ● ● 2 3 ● ● 3 Anzahl Querkraftstäbe nSB in einer Richtung 2 2 3 4 5 6 1 ● ● ● ● ● 2 3 4 5 6 1 ● ● ● ● ● ● ● ● ● 2 3 4 5 6 1 ● ● ● ● ● ● ● ● ● 2 3 4 5 6 ZV / ZD 1 0 ● ● ● ● ● ● ● ● Anzahl Querkraftstäbe nSB in einer Richtung 3 0 4 4 ● 5 6 ● 7 8 10 12 2 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 3 4 ● 5 6 7 ● 8 10 12 4 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 5 6 ● ● 7 8 10 12 4 ● ● ● ● ● ● ● ● ● 6 5 6 ● 7 8 10 12 ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● = HP und SP Auf den Seiten 76 – 80 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für ausgewählte Elemente. 4 DD 2 Die komplette typengeprüfte Tragstufenpalette für Ausführung in Betongüte C20/25 und ≥ C25/30 steht im Download-Bereich auf der Internetseite www.halfen.de zur Verfügung. HT 5 Grundtypen – Bestellbeispiel HIT - HP ZD - 08 04 - 18 - 100 - 30 - 08 Sonderkonstruktionen Über die Realisierbarkeit von HALFEN HIT Iso-Elementen als Sonderkonstruktion nach Ihren Vorstellungen informiert Sie gerne unser Technischer Innendienst. Kontakt → Katalogrückseite innen Produktgruppe - Typ (HP/SP) Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Querkraftstäbe Anzahl Druckschublager CSB 6 AT / FT / OT Elementbreite B = 100 cm Anzahl Druckschublager nCSB ∅ 12 Anzahl Querkraftstäbe nSB in einer Richtung 1 Elementbreite B = 50 cm Anzahl Druckschublager nCSB 2 ● ● ● Elementbreite B = 33 cm Anzahl Druckschublager nCSB ∅ 10 MV-OU/OD Elementbreite B = 25 cm Anzahl Druckschublager nCSB ∅8 Anzahl Querkraftstäbe nSB in einer Richtung Elementhöhe [cm] 7 Elementbreite [cm] ST / WT Betondeckung unten [mm] Durchmesser Querkraftstäbe [mm] Bauphysik, Planung 8 Ausführbare Deckenhöhe h Betondeckung [mm] Durchmesser der Querkraftstäbe [mm] ausführbare Deckenhöhe h [cm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de unten: 30 oben: ≥ 30 06 08 10 12 16 – 35 16 – 35 17 – 35 18 – 35 75 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm 80 Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen MV-OU/OD 2 Betondeckung unten [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] B = 1,00 m ZD-0204-…-06 ZD-0404-…-06 ZD-0504-…-06 ZD-0704-…-06 ZD-0804-…-06 ZD-0604-…-08 B = 0,50 m ZD-0102-…-06 ZD-0202-…-06 — — ZD-0402-…-06 ZD-0302-…-08 30 160 – 250 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 ±22,7 ±22,7 > 250 ±44,9 ±44,9 ±55,8 ±55,8 ±77,2 ±77,2 ±87,7 ±87,7 ±111,2 ±111,4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. ZV / ZD 3 Typ / Elementbreite Bauseitige Bewehrung As,req 4 ∅6 /25 cm ∅6 /25 cm ∅6 / 20 cm ∅6 /25 cm 0,31 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 20 cm 0,39 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm Balkon direkte Lagerung DD Decke indirekte Lagerung HT Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] AT / FT / OT 6 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ST / WT 7 80 Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen 5 B = 1,00 m ZD-0804-…-08 ZD-0604-…-10 ZD-0804-…-10 ZD-0504-…-12 ZD-0606-…-12 B = 0,50 m ZD-0402-…-08 ZD-0302-…-10 ZD-0402-…-10 — — 30 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 160 ±120,4 ±138,4 – – – – – – – 170 ±133,3 ±138,4 ±133,3 ±156,7 ±133,3 ±158,7 – – – – 180 ±138,4 ±138,4 ±146,7 ±156,7 ±146,7 ±175,3 ±146,7 ±175,3 ±158,1 ±191,3 190 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±160,0 ±192,0 ±160,0 ±181,7 ±175,2 ±208,0 200 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±173,3 ±198,3 ±173,3 ±181,7 ±189,3 ±224,7 ±227,6 – 210 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±186,7 ±198,3 ±181,7 ±181,7 ±202,7 220 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±198,3 ±198,3 ±181,7 ±181,7 ±216,0 ±227,6 230 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±198,3 ±198,3 ±181,7 ±181,7 ±227,6 ±227,6 240 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±198,3 ±198,3 ±181,7 ±181,7 ±227,6 ±227,6 250 ±138,4 ±138,4 ±156,7 ±156,7 ±198,3 ±198,3 ±181,7 ±181,7 ±227,6 ±227,6 > 250 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 80 8 Bauphysik, Planung Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 /25 cm Balkon direkte Lagerung Decke 76 indirekte Lagerung ∅6 /25 cm ∅6 /25 cm ∅6 /25 cm 0,58 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 0,74 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE Stabdurchmesser ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm Kurzs tück Typ / Elementbreite B = 0,33 m Betondeckung unten [mm] 30 ZD-0302-…-08 ZD-0302-…-10 2 ZD-0302-…-12 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 160 ±114,1 ±114,1 ±123,5 ±154,3 — — — — 170 ±114,1 ±114,1 ±141,0 ±167,3 ±141,0 ±174,7 — — ±167,3 ±158,1 ±191,4 ±158,1 ±191,4 ±167,3 ±175,2 ±208,0 ±175,2 ±208,0 ±224,7 ±189,4 ±224,7 180 ±114,1 ±114,1 ±158,1 190 ±114,1 ±114,1 ±167,0 200 ±114,1 ±114,1 ±167,0 ±167,3 ±189,4 210 ±114,1 ±114,1 ±167,0 ±167,3 ±202,7 ±235,3 ±202,7 ±241,4 220 ±114,1 ±114,1 ±167,0 ±167,3 ±216,0 ±235,3 ±216,0 ±258,0 230 ±114,1 ±114,1 ±167,0 ±167,3 ±229,4 ±235,3 ±229,4 ±274,7 ±235,3 ±242,7 ±291,4 ±235,3 ±256,0 ±308,0 240 250 ±114,1 ±114,1 ±114,1 ±114,1 > 250 ±167,3 ±167,0 ±167,3 ±167,0 ±235,3 ±235,3 3 4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. DD Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ZD-0202-…-08 80 MV-OU/OD Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen ZV / ZD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZD Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 80 Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 / 25 cm 0,58 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm HT direkte Lagerung 0,89 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] B = 1,00 m ZD 0400-…-06 ZD 0600-…-06 ZD 0800-…-06 ZD 0600-…-08 B = 0,50 m ZD 0200-…-06 ZD 0300-…-06 ZD 0400-…-06 ZD 0300-…-08 B = 0,25 m ZD 0100-…-06 — ZD 0200-…-06 — 30 160 – 250 6 80 Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen AT / FT / OT indirekte Lagerung 7 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 ±31,6 > 250 ±31,6 ±47,4 ±47,4 ±63,2 ±63,2 ±79,8 ST / WT Decke 5 ∅6 /25 cm Balkon ±79,8 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 8 Balkon direkte Lagerung Decke indirekte Lagerung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ∅6 /25 cm ∅6 /25 cm ∅6 / 20 cm ∅6 /25 cm VEd / fyd ≥ ∅6 / 20 cm VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm Bauphysik, Planung Bauseitige Bewehrung As,req 77 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP ZD mit CSB Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm 120 Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen MV-OU/OD 2 Betondeckung unten [mm] B = 1,00 m ZD-0304-…-06 ZD-0404-…-06 ZD-0504-…-06 ZD-0704-…-06 ZD-0804-…-06 ZD-0804-…-08 B = 0,50 m — ZD-0202-…-06 — — — ZD-0402-…-08 30 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ZV / ZD 3 Typ / Elementbreite 160 – 250 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 ±27,6 ±27,6 > 250 ±36,6 ±36,6 ±45,5 ±45,5 ±62,8 ±62,9 ±71,2 ±71,4 ±115,7 ±117,1 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 /25 cm ∅6 /25 cm ∅6 / 20 cm ∅6 /25 cm 0,33 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 20 cm 0,49 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 20 cm Balkon 4 direkte Lagerung Decke DD indirekte Lagerung Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen HT 5 Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] B = 1,00 m ZD 0604-…-10 ZD 0804-…-10 ZD 0806-…-10 ZD 0606-…-12 ZD 0806-…-12 B = 0,50 m ZD 0302-…-10 ZD 0402-…-10 — — — 30 170 AT / FT / OT 6 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ST / WT 7 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 ±131,0 ±134,4 ±131,0 180 ±132,7 ±134,4 ±145,4 190 ±132,7 ±134,4 ±159,2 ±158,7 — — — ±168,6 ±137,2 ±170,7 ±153,4 ±190,6 ±153,4 ±190,6 ±168,6 ±153,4 ±182,1 ±169,2 ±195,0 ±169,2 ±208,0 ±182,1 ±184,5 ±195,0 ±184,5 ±224,7 ±182,1 ±192,2 ±195,0 ±199,4 ±241,3 ±244,7 — 200 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±169,2 210 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±179,8 — — 220 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±179,8 ±182,1 ±192,2 ±195,0 ±213,9 230 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±179,8 ±182,1 ±192,2 ±195,0 ±227,9 ±244,7 ±244,7 ±244,7 240 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±179,8 ±182,1 ±192,2 ±195,0 ±241,5 250 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±179,8 ±182,1 ±192,2 ±195,0 ±244,4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. > 250 Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 80 Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 /25 cm Balkon 8 Bauphysik, Planung Decke direkte Lagerung indirekte Lagerung ∅6 / 25 cm 0,61 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 0,90 cm²/m + VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm Alle im Bereich der Dämmfuge und der Lasteinleitung erforderlichen Nachweise einschließlich des Nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. Die angrenzenden Platten sind vom Planer nachzuweisen. 78 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE Stabdurchmesser ∅8 mm, ∅10 mm und ∅12 mm Typ / Elementbreite B = 0,33 m Betondeckung unten [mm] 30 ZD-0302-…-08 ZD-0302-…-10 2 ZD-0302-…-12 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 160 ±92,1 ±92,3 ±120,6 ±135,2 — — — — 170 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±137,2 ±170,7 — — ±190,6 ±153,4 ±190,6 180 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±153,4 190 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±169,2 ±201,9 ±169,2 ±208,0 ±201,9 ±184,5 ±224,7 200 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±184,5 210 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±199,3 ±201,9 ±199,4 ±241,4 220 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±199,3 ±201,9 ±213,9 ±258,0 230 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±199,3 ±201,9 ±227,9 ±269,5 ±269,5 ±269,5 240 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±199,3 ±201,9 ±241,6 250 ±92,1 ±92,3 ±134,2 ±135,2 ±199,3 ±201,9 ±254,7 > 250 3 4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. DD Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ZD-0202-…-08 120 MV-OU/OD Kurzs tück Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen ZV / ZD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) MV / MD / -COR 1 HIT-SP ZD Zur Ausnutzung der Elementtragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 80 Bauseitige Bewehrung As,req ∅6 / 25 cm ≥ ∅6 / 25 cm 0,94 cm²/m + VEd / fyd Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) ≥ ∅6 / 25 cm Stabdurchmesser ∅6 mm, ∅8 mm Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen Typ / Elementbreite Betondeckung unten [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 120 B = 1,00 m ZD-0400-…-06 ZD-0600-…-06 ZD-0800-…-06 ZD-0600-…-08 ZD-0800-…-08 B = 0,50 m ZD-0200-…-06 ZD-0300-…-06 ZD-0400-…-06 ZD-0300-…-08 ZD-0400-…-08 B = 0,25 m ZD-0100-…-06 — ZD-0200-…-06 — ZD-0200-…-08 30 160 – 250 7 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30 ±26,1 > 250 ±26,1 ±39,1 ±39,1 ±52,1 ±52,1 ±65,6 ±65,6 ±87,4 ±87,4 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 8 ∅6 /25 cm Balkon Decke Bauphysik, Planung Bauseitige Bewehrung As,req direkte Lagerung indirekte Lagerung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 6 AT / FT / OT 0,62 cm²/m + VEd / fyd HT direkte Lagerung indirekte Lagerung ST / WT Decke 5 ∅6 /25 cm Balkon ∅6 / 20 cm ∅6 / 25 cm VEd / fyd ≥ ∅6 / 20 cm VEd / fyd ≥ ∅6 / 25 cm 79 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZD, HIT-SP ZD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) 80 Betonfestigkeit: ≥ C20/25 Maximaltragfähigkeit in beide Richtungen MV-OU/OD 2 mit CSB ∅8 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] 3 ZV / ZD mit CSB ∅10 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] 4 mit CSB DD ∅12 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] B = 1,00 m ZD-0804-…-08 B = 0,50 m ZD-0402-…-08 — B = 0,33 m — ZD-0302-…-08 160–250 ±138,4 ±167,0 260–350 ±174,0 ±198,0 — B = 1,00 m ZD-0604-…-10 ZD-0804-…-10 B = 0,50 m ZD-0302-…-10 ZD-0402-…-10 — B = 0,33 m — — ZD-0302-…-10 170–250 ±156,7 ±198,3 ±235,3 260–350 ±199,8 ±255,8 ±300,0 B = 1,00 m ZD-0504-…-12 ZD-0606-…-12 — B = 0,50 m — — — — B = 0,33 m — — ZD-0302-…-10 180–250 ±181,7 ±227,6 ±317,7 260–350 ±205,9 ±256,6 ±361,3 Stabdurchmesser in [mm] 5 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 120 HT Maximaltragfähigkeit in beide Richtungen mit CSB ∅8 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 mit CSB ∅10 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] — B = 0,50 m — ZD-0302-…-08 B = 0,33 m 170–250 ±134,2 ±135,2 260–350 ±170,5 ±170,6 B = 1,00 m ZD-0604-…-10 ZD-0804-…-10 ZD-0806-…-10 — B = 0,50 m ZD-0302-…-10 ZD-0402-…-10 — — — B = 0,33 m — — ZD-0302-…-10 170–250 ±132,7 ±134,4 ±168,4 ±168,6 ±179,8 ±182,1 ±199,3 ±201,9 260–350 ±172,7 ±173,7 ±224,6 ±225,3 ±232,2 ±233,0 ±259,4 ±260,6 mit CSB ∅12 B = 1,00 m ZD-0606-…-12 ZD-0806-…-12 — B = 0,33 m — — ZD-0302-…-12 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] 180–250 ±192,2 ±195,0 ±244,4 ±244,7 ±268,5 ±269,5 260–350 ±222,8 ±224,7 ±287,1 ±287,5 ±317,7 ±317,7 Stabdurchmesser in [mm] Bauphysik, Planung 8 Bemessungswerte vRd, Element [kN/m] für Plattendicke [mm] B = 1,00 m Der Nachweis der Deckentragfähigkeit (unter Berücksichtigung der Betondruckstrebe) ist in den Tragfähigkeitstabellen auf den Seiten 76–79 bereits enthalten. Bei einigen Elementen kann zur Ausnutzung der maximalen Tragfähigkeit die Elementtragfähigkeit herangezogen werden, 80 wenn die Betongüte entsprechend höher gewählt wird bzw. andere geometrische Randbedingungen vorliegen. Diese Elementtragfähigkeiten vRd, Element sind auf dieser Seite aufgeführt. Der Nachweis der Druckstrebe ist hierbei separat vom Planer zu führen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP/SP ZV, HIT-HP/SP ZD Anwendungsbeispiele im Wandquerschnitt Einbausituation: Mauerwerk mit WDVS (Wärmedämmverbundsystem) Einbausituation: Treppenpodest im Eingangsbereich 2 Treppenpodest Decke Decke MV-OU/OD Balkon ZV / ZD 3 Balkon Einbausituation: Zweischaliges Mauerwerk bei deckengleichem Balkon Balkon Decke 4 Decke DD Einbausituation: Einschaliges Mauerwerk bei deckengleichem Balkon 5 HT elastische Fuge 6 Anwendung 1: Dehnfugenanordnung bei geradlinigem Balkonanschluss AT / FT / OT Anwendungsbeispiele / Dehnfugenanordnung in der Draufsicht Anwendung 2: Dehnfugenanordnung bei Eckbalkonen Dehnfuge Dehnfuge ≤ 11,30 m © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Stütze Stütze Stütze Bauphysik, Planung Stütze 8 HIT-HP ZV mit CSB HIT-SP ZV mit CSB Dehnfuge Stütze ST / WT HIT-HP ZV mit CSB HIT-SP ZV mit CSB ≤ 5,65 m Stütze 7 Stütze ≤ 5,65 m 81 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Anwendung 3: Dehnfugenanordnung bei dreiseitig gelagerter Loggia (links oder rechts mit CSB) Anwendung 4: Dehnfugenanordnung bei zweiseitig gelagerter Loggia (links oder rechts mit CSB) mit CSB ohne CSB MV-OU/OD 2 HIT-HP/SP ZV, HIT-HP/SP ZD mit CSB ohne CSB HIT-HP ZV oder HIT-HP ZD HIT-SP ZV oder HIT-SP ZD Fuge bauseitig dämmen (ggf. Brandschutz beachten) Fuge bauseitig dämmen (ggf. Brandschutz beachten) 3 ZV / ZD HIT-HP ZV HIT-SP ZV HIT-HP ZV HIT-SP ZV Zugband in unterer Lage HIT-HP ZV HIT-SP ZV Zugband in unterer Lage ≤ 5,65 m HIT-HP ZV HIT-SP ZV ≤ 5,65 m 4 DD Anwendung 5: Dehnfugenanordnung bei dreiseitig gelagerter Loggia (links und rechts ohne CSB) mit CSB ohne CSB HT 5 Fuge bauseitig dämmen HIT-HP ZV oder HIT-HP ZD HIT-SP ZV oder HIT-HP ZD Fuge bauseitig dämmen (ggf. Brandschutz beachten) (ggf. Brandschutz beachten) HIT-HP ZD HIT-SP ZD HIT-HP ZD HIT-SP ZD Zugband in oberer und unterer Lage 6 AT / FT / OT ≤ 11,30 m Anwendung 6: Dehnfugenanordnung bei zweiseitig gelagerter Loggia (links und rechts ohne CSB) 7 ST / WT ohne CSB Fuge bauseitig dämmen (ggf. Brandschutz beachten) 8 Bauphysik, Planung HIT-HP ZV HIT-SP ZV Zugband in unterer Lage HIT-HP ZV HIT-SP ZV ≤ 11,30 m 82 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP/SP ZV, HIT-HP/SP ZD Bauseitige Bewehrung mit abgebogenen Querkraftstäben mit geraden Querkraftstäben • standardmäßig für ∅ = 6 mm • standardmäßig für ∅ = 8 mm – 12 mm (als Sonderkonstruktion auch in ∅6 mm) 30 Balkonplatte C20/25 Auflager Decke 30 C25/30 Balkonplatte C20/25 Auflager MV-OU/OD 2 80/120 30 C25/30 h = 160–350 30 mm h = 160–350 Längsschnitt 80/120 mm Längsschnitt Decke Balkonplatte ls Balkonplatte Decke ls ls Decke 4 Maße in mm HIT-Querkraftstab (bei ∅6 mm mit tragendem Querkraftstab) HIT-Druckschublager (CSB) Obere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Bewehrungsmatte Untere Anschlussbewehrung aus Stabstahl oder Bewehrungsmatte Steckbügel → As,req , siehe Seiten 76–79 Querzugbewehrung ∅8 Bügel des Randbalkens (mind. ∅6/20) DD ZV / ZD 3 Momente aus exzentrischem Anschluss Bei Verwendung von HIT-HP/SP ZV und ZD mit CSB sind bei der Bemessung der Deckenplatte Momente aus exzentrischem Anschluss zu berücksichtigen. Sie ergeben sich aus: 5 tFuge Balkon HT Decke ΔMEd 6 AT / FT / OT M=0 Zugband bauseitig HIT-HP/SP ZV HIT-HP/SP ZD Draufsicht HIT-HP/SP ZV ohne CSB HIT-HP/SP ZD ohne CSB ≥ ls HIT-HP/SP ZV HIT-HP/SP ZD i Zulagebewehrung Zugband 7 Für die Ausbildung des Zugbandes in der Balkonplatte ist jeder Querkraftstab des HIT-Elements (HP/SP ZV und ZD) mit einem bauseitigen Betonstahl gleichen Durchmessers zu stoßen. Der bauseitige Stab wird bis zum gegenüberliegenden HIT-Element weitergeführt und dort ebenfalls mit den Querkraftstäben gestoßen. ≥ ls Zugband © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 83 ST / WT Längsschnitt HIT-HP/SP ZV ohne CSB HIT-HP/SP ZD ohne CSB 8 Bauphysik, Planung VEd Δ MEd = VEd ⋅ tFuge mit: tFuge = 0,08 m (HIT-HP ZV/ZD) tFuge = 0,12 m (HIT-SP ZV/ZD) $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Einbauschema 1a ≥Ø 8 ≥Ø 6 Querkraftstab – Ausführung ≥Ø 8 min. Ø 6/20 Decke Balkon Bauseitige Bewehrung nach Angaben der Tragwerksplanung. Decke Balkon 2 Einbau des HIT-Elementes von oben Die roten Pfeile auf dem Element müssen in Richtung Balkon zeigen. 2 ZV / ZD 3 1 Einbau der bauseitigen Bewehrung, deckenseitig 1b Querkraftstab – Ausführung MV-OU/OD 2 HIT-HP/SP ZV, HIT-HP/SP ZD Balkon Decke Balkon 4 Decke DD F>> 3 Auf korrekte Höhe der Schalung achten! ≥Ø 6 ≥Ø 8 5 HT Balkon 4 Einbringen des Betons 4 AT / FT / OT 6 Decke 3 Einbau der bauseitigen Bewehrung, balkonseitig Verrödeln der Querkraftstäbe des Elementes mit der bauseitigen Bewehrung. Balkon Für die Gewährleistung der Lagesicherheit der HIT-Elemente ist beim Betonieren auf gleichmäßiges Füllen und Verdichten zu achten. Decke ST / WT 7 5 Frisch einbetonierter Balkon auf Unterstützung 5 Bauphysik, Planung 8 Balkon 84 Decke i Weitere Einbauschemata für die Typen HIT-HP/SP ZV und HIT-HP/SP ZD finden Sie in der Montageanleitung auf unserer Internetseite www.halfen.de. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Balkonanschluss für durchgehende Platten Übertragung positiv und negativ gerichteter Momente und Querkräfte Typengeprüft HIT-HP DD – High Performance mit 80 mm Dämmstärke B Balkon 2 MV-OU/OD 4 MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD, HIT-SP DD Decke 3 HIT-HP DD HIT-SP DD HIT-HP DD HIT-SP DD Balkon 4 DD HIT-HP ZD HIT-SP ZD ZV / ZD Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m/ 0,25 m Anwendungsbeispiel HIT-SP DD – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke 5 Balkon HT B Decke Verfügbare Breiten B = 1,00 m / 0,50 m / 0,25 m AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Typ Produktvarianten / Tragstufenpalette Tragfähigkeitswerte Tragfähigkeitswerte Maximaltragfähigkeiten Produktbeschreibung Einbauschema HIT-HP DD, HIT-SP DD HIT-HP DD HIT-SP DD HIT-HP DD, HIT-SP DD HIT-HP DD, HIT-SP DD HIT-HP DD, HIT-SP DD © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Seite 86 87 89 91 92 93 8 Bauphysik, Planung Inhalt 85 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 HIT-HP DD, HIT-SP DD Tragstufenpalette Alle Typen sind wahlweise mit Querkraftstab-Durchmessern von 6 mm, 8 mm, 10 mm oder 12 mm lieferbar. Folgende Kombinationen von Querkraftstäben SB (shear bars) und Zugstäben TB (tension bars) sind ausführbar: Kombinationsmöglichkeiten der Tragglieder Anzahl Zug- / Druckstäbe nTB Elementbreite B = 25 cm Anzahl Querkraftstäbe nSB 1 1 2 ● ● Anzahl Zug- / Druckstäbe nTB Elementbreite B = 50 cm Anzahl Querkraftstäbe nSB 2 3 4 2 ● ● ● 3 ● ● ● 5 6 ● ● Anzahl Zug- / Druckstäbe nTB Elementbreite B = 100 cm 4 4 Anzahl Querkraftstäbe nSB 4 ● 6 ● 6 Auf den Seiten 87 – 91 finden Sie die Tragfähigkeitswerte für ausgewählte Elemente. 7 ● ● ● ● 7 DD 5 8 10 12 ● ● ● ● 14 ● ● ● ● ● ● = HP und SP Die komplette typengeprüfte Tragstufenpalette für Ausführung in Betongüte C20/25 und ≥ C25/30 steht im Download-Bereich auf der Internetseite www.halfen.de zur Verfügung. 5 HT Grundtypen – Bestellbeispiel AT / FT / OT 6 HIT - HP DD - 10 07 - 18 - 100 - 35 - 06 HIT - HP DD - xx yy - hh - bbb - cc - dd Produktgruppe - Typ Aufnahme Schnittgrößen Sonderkonstruktionen Über die Realisierbarkeit von HALFEN HIT Iso-Elementen als Sonderkonstruktion nach Ihren Vorstellungen informiert Sie gerne unser Technischer Innendienst. Kontakt → Katalogrückseite innen Anzahl Zug-/Druckstäbe nTB Anzahl Querkraftstäbe nSB Elementhöhe h [cm] ST / WT 7 Elementbreite B [cm] Betondeckung oben [mm] Durchmesser Querkraftstäbe ∅SB [mm] Ausführbare Deckenhöhe h Bauphysik, Planung 8 Betondeckung unten: 30 mm / Betondeckung oben: 30, 35 mm Durchmesser der Querkraftstäbe [mm] ausführbare Deckenhöhe h [cm] 06 08 10 12 16 –35 16 –35 17 –35 18 –35 Betondeckung unten: 30 mm / Betondeckung oben: 50 mm Durchmesser der Querkraftstäbe [mm] ausführbare Deckenhöhe h [cm] 86 06 08 10 12 18 –35 18 –35 19 –35 20 –35 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP DD Ablesebeispiel Typenermittlung: HIT-HP DD, Zug-/Druckstäbe Betondeckung [mm] Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 30 35 05 07 160 14 2 ±20,4 ±20,4 ±28,6 ±28,6 ±40,8 ±40,8 ±49,0 ±49,0 ±55,5 ±57,2 180 ±21,6 ±21,6 ±30,3 ±30,3 ±43,3 ±43,3 ±52,0 ±52,0 ±58,5 ±60,6 ±22,9 ±22,9 ±32,0 ±32,0 ±45,8 ±45,8 ±54,6 ±54,9 ±61,5 ±64,1 190 ±24,1 ±24,1 ±33,8 ±33,8 ±48,2 ±48,2 ±57,2 ±57,9 ±64,5 ±67,5 ±25,3 ±25 ,3 3 ±25,3 ±35,5 ±35 ,5 5 ±35,5 ±50,7 ±50,7 ±59,8 ±60,8 ±67,5 ±70,9 70 170 170 12 Betonfestigkeit: C20/25 C20 20/ / ≥ C25/30: 20 50 160 60 10 180 MV-OU/OD Anzahl der Zug-/Druckstäbe xx Bedingungen Deckendicke: Betonfestigkeit: Betondeckung: 18 cm C20/25 35 mm Biegemoment: mRd ≥ 50,7 kNm/m Querkraft*: vRd ≥ 55,3 kN/m ZV / ZD 3 Ermittelte Anzahl der Zug-/Druckstäbe (xx): 10 Ermittelte Anzahl der Querkraftstäbe (yy)*: 07 Ermittelte Typenbezeichnung: HIT HP-DD-1007*-18-100-35-06 *Ermittlung der Querkraftstäbe für HIT-HP DD → siehe Tabellen auf Seite 88 4 DD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Momententragfähigkeit in beide Richtungen ±20,4 ±20,4 ±28,6 ±28,6 ±40,8 ±40,8 ±49,0 ±49,0 ±55,5 ±57,2 180 ±21,6 ±21,6 ±30,3 ±30,3 ±43,3 ±43,3 ±52,0 ±52,0 ±58,5 ±60,6 ±22,9 ±22,9 ±32,0 ±32,0 ±45,8 ±45,8 ±54,6 ±54,9 ±61,5 ±64,1 190 ±24,1 ±24,1 ±33,8 ±33,8 ±48,2 ±48,2 ±57,2 ±57,9 ±64,5 ±67,5 ±25,3 ±25,3 ±35,5 ±35,5 ±50,7 ±50,7 ±59,8 ±60,8 ±67,5 ±70,9 200 ±26,6 ±26,6 ±37,2 ±37,2 ±53,1 ±53,1 ±62,3 ±63,8 ±70,5 ±74,4 ±27,8 ±27,8 ±38,9 ±38,9 ±55,6 ±55,6 ±64,9 ±66,7 ±73,5 ±77,8 210 ±29,0 ±29,0 ±40,6 ±40,6 ±57,8 ±58,1 ±67,5 ±69,7 ±76,5 ±81,3 ±30,3 ±30,3 ±42,4 ±42,4 ±60,0 ±60,5 ±70,0 ±72,6 ±79,4 ±84,7 ±31,5 ±31,5 ±44,1 ±44,1 ±62,1 ±63,0 ±72,6 ±75,6 ±82,4 ±88,2 ±32,7 ±32,7 ±45,8 ±45,8 ±64,3 ±65,4 ±75,2 ±78,5 ±85,4 ±91,6 ±33,9 ±33,9 ±47,5 ±47,5 ±66,4 ±67,9 ±77,7 ±81,5 ±88,4 ±95,1 ±35,2 ±35,2 ±49,2 ±49,2 ±68,5 ±70,4 ±80,3 ±84,4 ±91,4 ±98,5 ±36,4 ±36,4 ±51,0 ±51,0 ±70,7 ±72,8 ±82,9 ±87,4 ±94,4 ±101,9 ±37,6 ±37,6 ±52,7 ±52,7 ±72,8 ±75,3 ±85,5 ±90,3 ±97,4 ±105,4 ±38,9 ±38,9 ±54,4 ±54,4 ±75,0 ±77,7 ±88,0 ±93,3 ±100,4 ±108,8 ±40,1 ±40,1 ±56,1 ±56,1 ±77,1 ±80,2 ±90,6 ±96,2 ±103,4 ±112,3 ±41,3 ±41,3 ±57,9 ±57,9 ±79,2 ±82,7 ±93,2 ±99,2 ±106,4 ±115,7 ±42,6 ±42,6 ±59,6 ±59,6 ±81,4 ±85,1 ±95,7 ±102,1 ±109,4 ±119,2 ±43,8 ±43,8 ±61,3 ±61,3 ±83,5 ±87,6 ±98,3 ±105,1 ±112,4 ±122,6 170 170 180 180 190 190 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 200 220 200 210 230 210 220 240 220 230 250 230 240 260 240 250 270 250 > 250 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 5 14 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30: 50 160 160 12 HT 35 10 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 87 6 AT / FT / OT 30 07 7 ST / WT Betondeckung [mm] 05 8 Bauphysik, Planung Anzahl der Zug-/Druckstäbe xx 80 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen 80 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 06 07 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 30 07 ∅6 mm Stabdurchmesser dd Betondeckung [mm] 06 35 ∅8 mm 50 160–190 160–190 180–210 ±47,4 ±47,4 ±55,3 ±55,3 ±79,9 ±79,9 ±83,6 ±93,2 200–230 200–230 220–250 ±52,2 ±52,2 ±60,9 ±60,9 ±92,8 ±92,8 ±108,2 ±108,2 240–350 240–350 260–350 ±60,5 ±60,5 ±70,5 ±70,5 ±107,5 ±107,5 ±125,4 ±125,4 ZV / ZD 3 Anzahl der Querkraftstäbe yy Anzahl der Querkraftstäbe yy 06 07 Stabdurchmesser dd 35 50 160 160 180 170 170 190 180 180 5 200 190 HT 190 AT / FT / OT 6 210 200 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 200 220 210 210 230 220 220 240 230 230 7 250 240 ST / WT 240 260 250 250 270 260–350 260–350 280–350 — — ∅12 mm — — — — — — ± 97,8 ±122,2 ± 97,8 ±122,2 — — — — ±104,8 ±124,8 ±104,8 ±131,0 — — — — ±111,9 ±124,8 ±111,9 ±139,9 ±111,9 ±139,9 ±111,9 ±139,9 ±119,0 ±124,8 ±119,0 ±145,6 ±119,0 ±148,8 ±119,0 ±148,8 ±124,8 ±124,8 ±126,1 ±145,6 ±126,1 ±157,6 ±126,1 ±157,6 ±124,8 ±124,8 ±133,2 ±145,6 ±133,2 ±166,5 ±133,2 ±166,5 ±124,8 ±124,8 ±140,3 ±145,6 ±140,3 ±175,3 ±140,3 ±175,3 ±124,8 ±124,8 ±145,6 ±145,6 ±147,3 ±179,7 ±147,3 ±184,2 ±144,9 ±144,9 ±154,4 ±169,1 ±154,4 ±179,7 ±154,4 ±193,0 ±144,9 ±144,9 ±161,5 ±169,1 ±161,5 ±179,7 ±161,5 ±201,9 ±144,9 ±144,9 ±168,6 ±169,1 ±168,6 ±208,7 ±168,6 ±210,7 ±144,9 ±144,9 ±169,1 ±169,1 ±175,7 ±208,7 ±175,7 ±219,6 ±144,9 ±144,9 ±169,1 ±169,1 ±182,8 ±208,7 ±182,8 ±228,4 ±144,9 ±144,9 ±169,1 ±169,1 ±189,8 ±208,7 ±189,8 ±237,3 ±144,9 ±144,9 ±169,1 ±169,1 ±196,9 ±208,7 ±196,9 ±243,5 ±144,9 ±144,9 ±169,1 ±169,1 ±204,0 ±208,7 ±204,0 ±243,5 ±167,9 ±167,9 ±195,9 ±195,9 ±208,7 ±208,7 ±211,1 ±243,5 ±167,9 ±167,9 ±195,9 ±195,9 ±208,7 ±208,7 ±218,2 ±243,5 ±167,9 ±167,9 ±195,9 ±195,9 ±208,7 ±208,7 ±225,3 ±243,5 Zur Ausnutzung der Stahltragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 91 Bauphysik, Planung 8 07 ∅10 mm 30 DD 4 Betondeckung [mm] 06 Der Nachweis der Deckentragfähigkeit (Nachweis der Betondruckstrebe) ist in den Werten der Querkrafttragfähigkeit bereits enthalten. 88 i Viele der Elemente sind auch in einer Länge von 25 oder 50 cm verfügbar. Zu den Tragfähigkeiten informiert Sie gerne unser Technischer Innendienst. Kontakt → siehe Katalogrückseite innen © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-SP DD Ablesebeispiel Typenermittlung: HIT-SP DD, Zug-/Druckstäbe Betondeckung [mm] Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 30 35 05 07 160 180 70 170 190 170 180 12 14 2 Betonfestigkeit: C20 C20/25 20 / ≥ C25/30: 50 160 60 10 ±20,4 ±20,4 ±28,6 ±28,6 ±40,8 ±40,8 ±49,0 ±49,0 ±55,5 ±57,2 ±21,6 ±21,6 ±30,3 ±30,3 ±43,3 ±43,3 ±52,0 ±52,0 ±58,5 ±60,6 ±22,9 ±22,9 ±32,0 ±32,0 ±45,8 ±45,8 ±54,6 ±54,9 ±61,5 ±64,1 ±24,1 ±24,1 ±33,8 ±33,8 ±48,2 ±48,2 ±57,2 ±57,9 ±64,5 ±67,5 ±25,3 ±25 ,3 3 ±25,3 ±35,5 ±35 ,5 5 ±35,5 ±50,7 ±50,7 ±59,8 ±60,8 ±67,5 ±70,9 MV-OU/OD Anzahl der Zug-/Druckstäbe xx Bedingungen Deckendicke: Betonfestigkeit: Betondeckung: 18 cm C25/30 35 mm Biegemoment: mRd ≥ 50,7 kNm/m Querkraft*: vRd ≥ 45,6 kNm/m ZV / ZD 3 Ermittelte Anzahl der Zug-/Druckstäbe (xx): 10 Ermittelte Anzahl der Querkraftstäbe (yy)*: 07 Ermittelte Typenbezeichnung: HIT SP-DD-1007-18-100-35-06 *Ermittlung der Querkraftstäbe für HIT-SP DD → siehe Tabellen auf Seite 90 4 DD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Momententragfähigkeit in beide Richtungen 160 ±20,4 ±20,4 ±28,6 ±28,6 ±40,8 ±40,8 ±49,0 ±49,0 ±55,5 ±57,2 ±21,6 ±21,6 ±30,3 ±30,3 ±43,3 ±43,3 ±52,0 ±52,0 ±58,5 ±60,6 ±22,9 ±22,9 ±32,0 ±32,0 ±45,8 ±45,8 ±54,6 ±54,9 ±61,5 ±64,1 ±24,1 ±24,1 ±33,8 ±33,8 ±48,2 ±48,2 ±57,2 ±57,9 ±64,5 ±67,5 ±25,3 ±25,3 ±35,5 ±35,5 ±50,7 ±50,7 ±59,8 ±60,8 ±67,5 ±70,9 200 ±26,6 ±26,6 ±37,2 ±37,2 ±53,1 ±53,1 ±62,3 ±63,8 ±70,5 ±74,4 ±27,8 ±27,8 ±38,9 ±38,9 ±55,6 ±55,6 ±64,9 ±66,7 ±73,5 ±77,8 210 ±29,0 ±29,0 ±40,6 ±40,6 ±57,8 ±58,1 ±67,5 ±69,7 ±76,5 ±81,3 ±30,3 ±30,3 ±42,4 ±42,4 ±60,0 ±60,5 ±70,0 ±72,6 ±79,4 ±84,7 220 ±31,5 ±31,5 ±44,1 ±44,1 ±62,1 ±63,0 ±72,6 ±75,6 ±82,4 ±88,2 ±32,7 ±32,7 ±45,8 ±45,8 ±64,3 ±65,4 ±75,2 ±78,5 ±85,4 ±91,6 230 ±33,9 ±33,9 ±47,5 ±47,5 ±66,4 ±67,9 ±77,7 ±81,5 ±88,4 ±95,1 ±35,2 ±35,2 ±49,2 ±49,2 ±68,5 ±70,4 ±80,3 ±84,4 ±91,4 ±98,5 240 ±36,4 ±36,4 ±51,0 ±51,0 ±70,7 ±72,8 ±82,9 ±87,4 ±94,4 ±101,9 ±37,6 ±37,6 ±52,7 ±52,7 ±72,8 ±75,3 ±85,5 ±90,3 ±97,4 ±105,4 250 ±38,9 ±38,9 ±54,4 ±54,4 ±75,0 ±77,7 ±88,0 ±93,3 ±100,4 ±108,8 ±40,1 ±40,1 ±56,1 ±56,1 ±77,1 ±80,2 ±90,6 ±96,2 ±103,4 ±112,3 ±41,3 ±41,3 ±57,9 ±57,9 ±79,2 ±82,7 ±93,2 ±99,2 ±106,4 ±115,7 ±42,6 ±42,6 ±59,6 ±59,6 ±81,4 ±85,1 ±95,7 ±102,1 ±109,4 ±119,2 ±43,8 ±43,8 ±61,3 ±61,3 ±83,5 ±87,6 ±98,3 ±105,1 ±112,4 ±122,6 180 190 180 180 190 190 200 Bemessungswerte mRd [kNm/m] für Plattendicke [mm] 200 210 210 220 220 230 230 240 260 240 250 270 250 > 250 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 5 14 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥ C25/30: 50 170 170 12 Auf Anfrage bei unserem Technischen Innendienst. Kontaktdaten siehe Katalogrückseite innen. 89 HT 35 160 10 6 AT / FT / OT 30 07 7 ST / WT Betondeckung [mm] 05 8 Bauphysik, Planung Anzahl der Zug-/Druckstäbe xx 120 HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP DD Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) Querkrafttragfähigkeit in beide Richtungen 120 Betonfestigkeit: C20/25 / ≥C25/30 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Anzahl der Querkraftstäbe yy 06 Betondeckung [mm] Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] 35 30 4 ±39,1 ±39,1 ±45,6 ±45,6 ±65,5 ±65,5 ±76,5 ±76,5 200–210 200–210 220–230 ±44,9 ±44,9 ±52,4 ±52,4 ±65,5 ±65,5 ±76,5 ±76,5 220–230 220–230 240–250 ±44,9 ±44,9 ±52,4 ±52,4 ±79,9 ±79,9 ±93,2 ±93,2 240–350 240–350 260–350 ±52,2 ±52,2 ±60,9 ±60,9 ±92,8 ±92,8 ±108,2 ±108,2 30 06 180 DD 170 190 180 HT 180 200 190 190 AT / FT / OT 210 200 200 220 210 210 230 220 240 ST / WT 230 ∅12 mm – – – – – – – – – – – – – – – ± 97,8 ±102,5 ± 97,8 ±119,6 – – – – ±102,5 ±102,5 ±104,8 ±119,6 – – – – ±102,5 ±102,5 ±111,9 ±119,6 ±111,9 ±139,9 ±111,9 ±139,9 ±102,5 ±102,5 ±119,0 ±119,6 ±119,0 ±147,6 ±119,0 ±148,8 ±102,5 ±102,5 ±119,6 ±119,6 ±126,1 ±147,6 ±126,1 ±157,6 ±102,5 ±102,5 ±119,6 ±119,6 ±133,2 ±147,6 ±133,2 ±166,5 ±102,5 ±102,5 ±119,6 ±119,6 ±140,3 ±147,6 ±140,3 ±172,2 ±119,6 ±147,3 ±147,6 ±147,3 ±172,2 ±147,6 ±154,4 ±172,2 ±147,6 ±161,5 ±172,2 ±179,7 ±168,6 ±209,6 ±179,7 ±175,7 ±209,6 ±209,6 ±102,5 ±102,5 ±124,8 230 250 240 240 07 – ±102,5 220 7 06 50 170 260 250–350 250–350 270–350 ±124,8 ±102,5 ±102,5 ±102,5 ±124,8 ±124,8 ±119,6 ±119,6 ±119,6 ±145,6 ±145,6 ±119,6 ±147,6 ±119,6 ±147,6 ±145,6 ±168,6 ±145,6 ±175,7 ±124,8 ±124,8 ±145,6 ±145,6 ±179,7 ±179,7 ±182,8 ±124,8 ±124,8 ±145,6 ±145,6 ±179,7 ±179,7 ±189,8 ±209,6 ±124,8 ±124,8 ±145,6 ±145,6 ±179,7 ±179,7 ±196,9 ±209,6 ±124,8 ±124,8 ±145,6 ±145,6 ±179,7 ±179,7 ±204,0 ±209,6 ±144,9 ±144,9 ±169,1 ±169,1 ±179,7 ±179,7 ±209,6 ±209,6 Zur Ausnutzung der Stahltragfähigkeit der HIT-Elemente → siehe Tabelle Seite 91 Der Nachweis der Deckentragfähigkeit (Nachweis der Betondruckstrebe) ist in den Werten der Querkrafttragfähigkeit bereits enthalten. Bauphysik, Planung 8 07 ∅10 mm 35 160 Bemessungswerte vRd [kN/m] für Plattendicke [mm] ∅8 mm 50 160 5 07 160–190 160–190 180–210 Stabdurchmesser dd Betondeckung [mm] 06 ∅6 mm Stabdurchmesser dd Anzahl der Querkraftstäbe yy 6 07 90 i Viele der Elemente sind auch in einer Länge von 25 oder 50 cm verfügbar. Zu den Tragfähigkeiten informiert Sie gerne unser Technischer Innendienst. Kontakt → siehe Katalogrückseite innen © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Querkrafttragfähigkeit als Maximaltragfähigkeit auf Basis der Stahltragfähigkeit 80 Maximaltragfähigkeit HIT-HP DD MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD, HIT-SP DD 2 ∅10 mm 07 ∅12 mm 30 35 50 160 160 180 – – – – 170 170 190 ±124,8 ±145,6 – – 180 180 200 ±124,8 ±145,6 ±179,7 ±209,6 190 190 210 ±124,8 ±145,6 ±179,7 ±209,6 200 200 220 ±124,8 ±145,6 ±179,7 ±209,6 210 210 230 ±144,9 ±169,1 ±179,7 ±209,6 220 220 240 ±144,9 ±169,1 ±208,7 ±243,5 230 230 250 ±144,9 ±169,1 ±208,7 ±243,5 240 240 260 ±144,9 ±169,1 ±208,7 ±243,5 ±167,9 ±195,9 ±208,7 ±243,5 250–350 250–350 270–350 Stabdurchmesser dd 07 06 ∅10 mm 07 ∅12 mm 30 35 50 160 160 180 – – – – 170 170 190 ±102,5 ±119,6 – – 180 180 200 ±102,5 ±119,6 ±147,6 ±172,2 190 190 210 ±102,5 ±119,6 ±147,6 ±172,2 200 200 220 ±102,5 ±119,6 ±147,6 ±172,2 210 210 230 ±102,5 ±119,6 ±147,6 ±172,2 220 220 240 ±124,8 ±145,6 ±179,7 ±209,6 230 230 250 ±124,8 ±145,6 ±179,7 ±209,6 240 240 260 ±124,8 ±145,6 ±179,7 ±209,6 ±144,9 ±169,1 ±179,7 ±209,6 250–350 250–350 270–350 HT 06 5 6 AT / FT / OT Anzahl der Querkraftstäbe yy Bemessungswerte vRd,Element [kN/m] für Plattendicke [mm] 4 120 Maximaltragfähigkeit HIT-SP DD Betondeckung [mm] 3 7 ST / WT Bemessungswerte vRd,Element [kN/m] für Plattendicke [mm] 06 MV-OU/OD Stabdurchmesser dd Betondeckung [mm] 07 ZV / ZD 06 DD Anzahl der Querkraftstäbe yy 8 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Elemente herangezogen werden, wenn die Betongüte entsprechend höher gewählt wird bzw. andere geometrische Randbedingungen vorliegen. Der Nachweis der Druckstrebe ist hierbei separat vom Planer zu führen. Bauphysik, Planung Der Nachweis der Deckentragfähigkeit (unter Berücksichtigung der Betondruckstrebe) ist in den Tragfähigkeitstabellen auf den Seiten 88 und 90 bereits enthalten. Bei einigen Elementen kann zur Ausnutzung der maximalen Tragfähigkeit die Stahltragfähigkeit der 91 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE HIT-HP DD, HIT-SP DD Produktbeschreibung – Querschnitte (beispielhafte Ausführungen) 150 6–12 12 400 / 525 / 650 / 785 80 400 / 525 / 650 / 785 880 / 1130 / 1380 / 1650 SB: ∅6 / ∅8 / ∅10 / ∅12 1510 TB: ∅12 150 150 12 6–12 30 DD ≥ 30 / 35 / 50 HIT-SP DD – Superior Performance 4 400 / 525 / 650 / 785 120 * kleinste lieferbare Elementhöhe, abhängig von Querkraftstabdurchmesser: siehe Tabelle „Ausführbare Deckenhöhe” (Seite 86) 400 / 525 / 650 / 785 920 / 1170 / 1420 / 1690 SB: ∅6 / ∅8 / ∅10 / ∅12 Maße in [mm] 1550 TB: ∅12 5 HT Zug-/Druckstäbe (∅ 12 mm) Querkraftstäbe (∅ 6 mm, ∅ 8 mm, ∅ 10 mm, ∅ 12 mm) Zugstab-Box (Tension bar box TB-Box) Querkraftstab-Box Montagestab, konstruktiv (∅ 6 mm) Maße in [mm] 160*/170*/180* ≤ h ≤ 350 ZV / ZD 3 150 30 MV-OU/OD 2 ≥ 30 / 35 / 50 HIT-HP DD – High Performance 160*/170*/180* ≤ h ≤ 350 MV / MD / -COR 1 Bauseitige Bewehrung: Durchmesser und Bügelabstände in Abhängigkeit von V Ed [kN/m] AT / FT / OT 6 Vertikale Aufhängebewehrung*: Bügelabstände s / Stabdurchmesser [mm] ∅6 ∅8 ∅10 s ≤ 25 cm 49,9 kN/m 87,5 kN/m 137,0 kN/m s ≤ 20 cm 61,5 kN/m 109,0 kN/m 171,0 kN/m s ≤ 15 cm 82,0 kN/m 146,0 kN/m 228,0 kN/m s ≤ 10 cm 123,0 kN/m 219,0 kN/m 342,0 kN/m mind. A s,req = VEd f yd *zzgl. horizontaler Querzugsbewehrung mind. 2× ∅ 8 mm (mit Endverankerung) Anwendungsbeispiele Einachsig gespannte Decke Balkonplatte, die in ein Deckenfeld einspringt (durchlaufende Decke), z. B. bei Loggien. Balkonplattenanschluss über trägt positiv und negativ gerichtete Momente und Querkräfte. 8 HIT-HP ZV HIT-SP ZV (ohne CSB) Bauphysik, Planung Balkon Zugband in unterer Lage 92 Auskragender Balkon mit mittig angeordneter Stütze Bei unterschiedlichen Belastungssituationen (siehe q Ed,1 bzw. q Ed,2) sind positive bzw. negative Momente und Querkräfte am Balkonanschluss zu erwarten. q Ed,1 Wärmedämmung bauseits HIT-HP DD HIT-SP DD ST / WT 7 q Ed,2 Balkon Decke Stütze © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE HIT-HP DD, HIT-SP DD Einbauschema Positionieren des HIT-Elementes von oben 1 1 2 MV-OU/OD Die roten Pfeile auf dem Aufkleber müssen in Richtung des Balkons zeigen. Balkon Decke Einbau der bauseitigen Bewehrung 2 3 ZV / ZD Bauseitige Bewehrung nach Angaben der Tragwerksplanung. 2 MV / MD / -COR 1 ≥Ø 6 ≥Ø 8 Verrödeln der Zug- und Querkraftstäbe des Elementes mit der bauseitigen Bewehrung 3 Decke DD Balkon 4 3 5 F>> Decke Einbringen des Betons Decke Frisch einbetonierter Balkon auf Unterstützung 5 5 Balkon © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Decke i AT / FT / OT Für die Gewährleistung der Lagesicherheit der HITElemente ist beim Betonieren auf gleichmäßiges Füllen und Verdichten zu achten. Es wird empfohlen eine Lagesicherung der HIT-Elemente vorzusehen. 4 Balkon 6 7 ST / WT 4 8 Weitere Einbauschemata finden Sie in der Montageanleitung auf www.halfen.de. 93 Bauphysik, Planung Balkon HT Auf korrekte Höhe der Schalung achten! HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZZ-HT, HIT-SP ZZ-HT 5 Ergänzungselemente in 80 mm und 120 mm Dämmstärke Übertragung von planmäßigen Horizontalkräften parallel und/oder senkrecht zur Dämmebene MV-OU/OD 2 Anwendungsbeispiele bei planmäßigen Horizontalkräften HIT-HP ZZ-HT1, B = 0,10 m HIT-SP ZZ-HT1, B = 0,15 m 3 HIT ZZ-HT1 ZV / ZD HIT- MV Balkon DD 4 Anwendung: Frei auskragender Balkon HIT-HP ZZ-HT2, B = 0,10 m HIT-SP ZZ-HT2, B = 0,15 m HIT-HT 2 HIT-HT 3 HIT-ZV (mit CSB) 5 HT Balkon Anwendung: Balkon mit Stützenauflagerung AT / FT / OT 6 HIT-HP ZZ-HT3, B = 0,10 m HIT-SP ZZ-HT3, B = 0,15 m HIT ZZ-HT3 HIT- ZV Balkon ST / WT 7 Anwendung: Balkon mit Stützenauflagerung Bauphysik, Planung 8 94 Inhalt Typ Produktvarianten / Tragfähigkeitswerte Produktvarianten / Tragfähigkeitswerte Produktvarianten / Tragfähigkeitswerte Anordnung / Fugenabstände HIT-HP ZZ-HT1, HIT-SP ZZ-HT1 HIT-HP ZZ-HT2, HIT-SP ZZ-HT2 HIT-HP ZZ-HT3, HIT-SP ZZ-HT3 HIT-HP ZZ-HT, HIT-SP ZZ-HT Seite 95 96 97 98 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP ZZ-HT1, HIT-SP ZZ-HT1 Produktvarianten HIT - HP ZZ - 0001 - hh - 010 - HT1 HIT - SP ZZ - 0001 - hh - 015 - HT1 2 B MV-OU/OD Produktgruppe - Typ Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Zug-Druckstäbe h Anzahl Querkraftstäbe 3 ZV / ZD Elementhöhe h [cm] Elementbreite B [cm] Produktvariante 4 DD Tragfähigkeiten und Abmessungen Horizontalkräfte parallel zur Dämmebene Vertikalschnitt HP/SP ZZ-HT1 HIT-HP/SP ZZ-HT1 Komponenten HRd HRd 240 [mm] AT / FT / OT HRd 6 80 240 [kN/ [kN/ [kN/ [kN/ Element] Element] Element] Element] Draufsicht HIT-SP ZZ-HT1 — 100 150 ±9,9 0 ±11,5 7 0 90 150 180 90 2 × ∅8 ST / WT HRd 70 C25/30 C20/25 140 HIT-HP HIT-SP HT Draufsicht HIT-HP ZZ-HT1 Elementbreite B 70 Querkraft- Zug-Druckstäbe stäbe Bemessungswerte 100 Bewehrung 160‒350 82 5 120 8 Ausführung HIT HP SP Dämmstärke [mm] 80 120 ausführbare Deckenhöhe h [cm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Bauphysik, Planung Maße in [mm] 16 – 35 95 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZZ-HT2, HIT-SP ZZ-HT2 Produktvarianten HIT - HP ZZ - 0100 - hh - 010 - HT2 HIT - SP ZZ - 0100 - hh - 015 - HT2 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 B Produktgruppe - Typ Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Zug-Druckstäbe h Anzahl Querkraftstäbe Elementhöhe h [cm] Elementbreite B [cm] Produktvariante 4 DD Tragfähigkeiten und Abmessungen Horizontalkräfte senkrecht zur Dämmebene 5 AT / FT / OT 6 Querkraft- Zug-Druckstäbe stäbe HIT-HP HIT-SP [mm] — 1 × ∅10 70 Elementbreite B 100 150 C25/30 C20/25 HRd HRd HRd Draufsicht HIT-HP ZZ-HT2 HRd [kN/ [kN/ [kN/ [kN/ Element] Element] Element] Element] 0 ±18,2 0 250 80 250 120 250 100 Bewehrung Bemessungswerte 50 50 HT HIT-HP/SP ZZ-HT2 Komponenten 160‒350 Vertikalschnitt HP/SP ZZ-HT2 ±21,2 Draufsicht HIT-SP ZZ-HT2 75 ST / WT 150 75 7 250 Bauphysik, Planung 8 Maße in [mm] Ausführung HIT HP Dämmstärke [mm] 80 ausführbare Deckenhöhe h [cm] 96 SP 120 16 – 35 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP ZZ-HT3, HIT-SP ZZ-HT3 Produktvarianten HIT - HP ZZ - 0101 - hh - 010 - HT3 HIT - SP ZZ - 0101 - hh - 015 - HT3 2 B MV-OU/OD Produktgruppe - Typ Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Zug-Druckstäbe Anzahl Querkraftstäbe h 3 ZV / ZD Elementhöhe h [cm] Elementbreite B [cm] Produktvariante 4 DD Tragfähigkeiten und Abmessungen Horizontalkräfte parallel und senkrecht zur Dämmebene 1 × ∅10 HRd [kN/ [kN/ [kN/ [kN/ Element] Element] Element] Element] ±9,9 ±18,2 ±11,5 70 HRd HT 160‒350 6 240 80 240 250 80 250 ±21,2 Draufsicht HIT-SP ZZ-HT3 7 ST / WT 90 150 180 90 2 × ∅8 100 150 HRd Draufsicht HIT-HP ZZ-HT3 AT / FT / OT [mm] HRd C25/30 140 HIT-HP HIT-SP C20/25 5 70 Querkraft- Zug-Druckstäbe stäbe Elementbreite B 100 Bewehrung 82 Bemessungswerte 70 HIT-HP/SP ZZ-HT3 Komponenten Vertikalschnitt HP/SP ZZ-HT3 120 250 120 250 8 Ausführung HIT HP Dämmstärke [mm] 80 ausführbare Deckenhöhe h [cm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Bauphysik, Planung Maße in [mm] SP 120 16 – 35 97 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP ZZ-HT, HIT-SP ZZ-HT Anordnung der HIT-HT Elemente im Wandquerschnitt in Kombination HALFEN HIT-HT Elemente ergänzen die HIT-Produktlinie und sind in der Kombination mit HIT-Balkonanschlusselementen einzuplanen. MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Einschaliges Mauerwerk bei deckengleichem Balkon HIT-HP/SP ZZ-HT1 in Kombination mit HIT-HP/SP MV oder HIT-HP/SP MD Balkon Zweischaliges Mauerwerk bei deckengleichem Balkon Decke Balkon elastische Fuge DD 4 Balkon Balkon Decke elastische Fuge HT 5 HIT-HP/SP ZZ-HT2 in Kombination mit HIT-HP/SP ZV oder HIT-HP/SP ZD i Ein Einbauschema finden Sie in der Montageanleitung auf www.halfen.de. AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Fugenabstände In den außen liegenden Betonbauteilen (Balkonplatten) sind rechtwinklig zur Dämmschicht der HIT-Elemente Dehnfugen einzubauen, um den Einfluss der Temperatureinwirkung zu begrenzen. Der Fugenabstand darf bei geraden, frei auskragenden Balkonplatten den maximalen Dehnfugenabstand nicht überschreiten. ≤ 5,65 m HIT-HP/SP Elemente Dehnfuge ≤ 5,65 m HIT-HT1 HIT-HT3 HIT-HP/SP Elemente Dehnfuge Dehnfugenverdübelung, z. B. HALFEN HSD-Set Bei Balkonkonstruktionen mit HIT-HP/SP HT1 und HT3 Elementen sind die max. Abstände von HIT-HT Elementen auf max. 11,3/2 = 5,65 m zu begrenzen. 98 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 6 Wärmedämmende Anschlüsse zum Einsatz zwischen Deckenplatte und einer Attika oder Brüstung Übertragung von Normalkraft sowie von positiven und negativen Querkräften und Biegemomenten AT MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD- AT, HIT-SP DD- AT 2 MV-OU/OD HIT-HP DD-AT – High Performance mit 80 mm Dämmstärke Elementbreite B = 0,25 m Attika ZV / ZD 3 Decke 4 DD Anwendung: Geschossdecke mit Attika HIT-SP DD-AT – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Elementbreite B = 0,25 m Brüstung HT 5 Anwendung: Geschossdecke mit einer hohen Attika, bzw. Brüstung AT / FT / OT 6 Decke Typ Seite Produktvarianten / Tragstufenpalette Produktbeschreibung Statisches System / Ermittlung der Achsabstände Bemessungshilfe / Tragfähigkeitswerte Bemessungshilfe / Tragfähigkeitswerte Bemessungsbeispiel Bauseitige Bewehrung HIT-HP DD-AT, HIT-SP DD-AT HIT-HP DD-AT, HIT-SP DD-AT HIT-HP DD-AT, HIT-SP DD-AT HIT-HP DD-AT HIT-SP DD-AT HIT-HP DD-AT, HIT-SP DD-AT HIT-HP DD-AT, HIT-SP DD-AT 100 101 102 103 104 105 106 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 Bauphysik, Planung Inhalt ST / WT 7 99 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 HIT-HP DD- AT, HIT-SP DD- AT Produktvarianten – Tragstufenpalette In unten stehender Tabelle sind die ausführbaren Kombinationen von Querkraftstäben und Zug-Druckschlaufen aufgeführt. Dies beinhaltet HIT-Elemente der Typen HP und SP. Kombinationsmöglichkeiten der Tragglieder Anzahl Zug-Druckschlaufen ∅8 Elementbreite B = 25 cm Anzahl Querkraftstäbe ∅6 1 in beiden Richtungen 2 Bezeichnung 3 Einsatzbereich Attikahöhe H (ohne Fuge) 2 3 ● ● ● ● AT1 AT2 ≥ 22 cm ≥ 30 cm ZV / ZD ● = HP und SP Grundtypen – Bestellbeispiel HIT - HP DD - 0302 - 16 - 025 - AT 2 HIT - SP DD - 0201 - 25 - 025 - AT 1 4 B DD Produktgruppe - Typ Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Zug-Druckschlaufen Anzahl Querkraftstäbe 5 Elementhöhe h [cm] HT Elementbreite B [cm] Ausführbare Attikabreite AT / FT / OT 6 h Produktvariante B= 250 h ika Att ST / WT 7 H In der dargestellten Skizze ist die Attikabreite gleich der Höhe h des HIT-AT Elementes Bauphysik, Planung 8 Decke Ausführung HIT HP SP Dämmstärke [mm] 80 120 ausführbare HIT-Elementhöhe h [cm] 16 – 25* *größere Höhen auf Anfrage 100 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP DD- AT, HIT-SP DD- AT Produktbeschreibung – Querschnitte und Draufsichten Querschnitt: HIT-HP DD-AT1 HIT-HP DD-AT2 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Maße in [mm] Querschnitt: HIT-SP DD-AT1 HIT-SP DD-AT2 4 160 ‒250 30 5 30 130 120 HT 440 30 190 DD 160 ‒250 6 Draufsicht: HIT-HP/SP DD-AT1 – Stababstände AT / FT / OT 30 Maße in [mm] HIT-HP/SP DD-AT2 – Stababstände ST / WT 7 Zug-Druckschlaufe: ∅8 mm, B500 NR Querkraftstäbe: ∅6 mm, B500 NR Zug-Druckschlaufe: ∅8 mm, B500 NR Querkraftstäbe: ∅6 mm, B500 NR Maße in [mm] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 101 Bauphysik, Planung 8 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD- AT, HIT-SP DD- AT Statisches System Vorzeichenregelung für die Bemessung 2 +MEd +MEd MV-OU/OD +NEd +NEd HIT-AT 3 HIT-AT 30 + VEd 30 ZV / ZD Bemessungsschnittlinie 4 + VEd Bemessungsschnittlinie Maße in [mm] Draufsicht: Decke mit angeschlossener Attika 250 Decke 250 DD 250 Attika HIT-AT = Achsabstand nach stat. Erfordernissen HIT-AT Wärmedämmung bauseits oder Füllkörper HIT-FK (REI 120) HT 5 HIT-AT a Ermittlung der Achsabstände a AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Der maximale Achsabstand a der HIT-AT Elemente wird in Abhängigkeit von dem einwirkenden Moment ±mEd [kNm/m], der Normalkraft −nEd [kN/m] und der Querkraft ±vEd [kN/m] ermittelt. ► Schritt 1: Bildung des Verhältnisses der einwirkenden Kräfte |nEd/mEd| [1/m] ► Schritt 2: Mit |nEd/mEd| Ablesen von NRd aus der Tabelle „Bemessungshilfe“ in Abhängigkeit von der Elementhöhe h und der HIT-AT Produktvariante (AT1 bzw. AT2). Zwischen den Werten darf linear interpoliert werden. ► Schritt 3: Ablesen von VRd aus der Tabelle „Tragfähigkeitswerte“ für die jeweilige HIT-AT Variante in Abhängigkeit von der Elementhöhe h, der gewählten HIT-AT1 oder HIT-AT2 Produktvariante und der Querkrafttragstufen. ► Schritt 4: Ermittlung von Elementabstand a a max,1 = NRd/nEd [m] a max,2 = VRd/vEd [m] a = min (a max,1 ; a max,2) ► Schritt 5: (optional) Kontrolle der ermittelten Tragfähigkeiten (je Element) nEd ⋅ a = NEd ≤ NRd mEd ⋅ a = MEd ≤ MRd vEd ⋅ a = VEd ≤ VRd Bauphysik, Planung 8 102 ➞siehe Tabelle (Seite 103 f.) HIT-HP DD-AT2 M [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] NRd [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 Rd 0 ±5,3 ±6,4 ±7,6 ±8,7 −5 ±5,0 ±6,1 ±7,2 ±8,3 −10 ±4,8 ±5,8 ±6,9 ±7,8 −15 ±4,5 ±5,5 ±6,5 ±7,4 −20 ±4,3 ±5,2 ±6,2 ±6,9 −25 ±4,0 ±4,9 ±5,8 ±6,4 −30 ±3,7 ±4,6 ±5,4 ±6,0 −N © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE Bemessungshilfe Elementhöhe h [mm] 80 2 Elementhöhe h [mm] HIT-HP DD-AT2 180–190 |nEd /mEd| [1/m] 200–210 160–170 220–250 180–190 |nEd /mEd| [1/m] NRd [kN/Element] 200–210 220–250 NRd [kN/Element] 0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 2 − 4,5 − 5,4 − 6,3 − 7,0 2 − 9,6 −11,5 −13,3 −14,8 4 − 8,3 − 9,8 −11,1 −12,1 4 −17,5 −20,7 −23,6 −25,6 6 −11,4 −13,3 −15,0 −16,0 6 −24,3 −28,2 −31,9 −33,8 8 −14,2 −16,3 −18,2 −19,1 8 −30,0 −34,5 −38,6 −40,4 10 −16,5 −18,8 −20,9 −21,5 10 −35,0 −39,9 −44,3 −45,7 12 −18,5 −21,0 −23,2 −23,6 12 −39,3 −44,5 −49,1 −50,0 20 −24,7 −27,3 −29,5 −29,2 30 −29,5 −32,1 −34,3 −33,1 40 −32,8 −35,3 −37,2 −35,5 50 −35,1 −37,4 −39,3 −37,1 60 −36,8 −39,0 −40,8 −38,2 DD 4 5 Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) VRd in beide Richtungen HIT-HP DD-AT1 Betonfestigkeit: Attika ≥ C25/30 Decke ≥ C20/25 VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–170 180–190 200–210 220–250 3 HIT-HP DD-AT2 80 HT 160–170 VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–170 180–190 200–210 220–250 HIT-HP DD-0201-hh-025-AT1 ± 6,2 ± 6,8 ± 7,9 HIT-HP DD-0301-hh-025-AT2 ± 7,9 ± 8,7 ±10,1 HIT-HP DD-0202-hh-025-AT1 ±12,4 ±13,6 ±15,8 HIT-HP DD-0302-hh-025-AT2 ±15,8 ±17,4 ±20,1 6 AT / FT / OT HIT-HP DD-AT1 MV-OU/OD Betonfestigkeit: Attika ≥ C25/30 Decke ≥ C20/25 ZV / ZD Bemessungshilfe MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD- AT MRd in Abhängigkeit von NRd −N MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-HP DD-AT2 NRd [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 NRd [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 0 ±2,5 ±3,0 ±3,6 ±4,1 0 ±5,3 ±6,4 ±7,6 ±8,7 −5 ±2,2 ±2,7 ±3,2 ±3,7 −5 ±5,0 ±6,1 ±7,2 ±8,3 −10 ±2,0 ±2,4 ±2,9 ±3,2 −10 ±4,8 ±5,8 ±6,9 ±7,8 −15 ±1,7 ±2,1 ±2,5 ±2,8 −15 ±4,5 ±5,5 ±6,5 ±7,4 −20 ±1,5 ±1,8 ±2,2 ±2,3 −20 ±4,3 ±5,2 ±6,2 ±6,9 −25 ±1,2 ±1,5 ±1,8 ±1,8 −25 ±4,0 ±4,9 ±5,8 ±6,4 −30 ±1,0 ±1,2 ±1,4 ±1,4 −30 ±3,7 ±4,6 ±5,4 ±6,0 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 103 8 Bauphysik, Planung MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-HP DD-AT1 ST / WT 7 HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP DD- AT Bemessungshilfe Bemessungshilfe Betonfestigkeit: Attika ≥ C25/30 Decke ≥ C20/25 2 MV-OU/OD Elementhöhe h [mm] 180–190 |nEd /mEd| [1/m] ZV / ZD DD 200–210 160–170 220–250 180–190 |nEd /mEd| [1/m] NRd [kN/Element] 200–210 220–250 NRd [kN/Element] 0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 − 0,0 2 − 3,6 − 4,3 − 5,0 − 5,6 2 − 8,0 − 9,6 −11,1 −12,4 4 − 6,6 − 7,8 − 8,9 − 9,7 4 −14,7 −17,3 −19,8 −21,5 6 −9,2 −10,7 −12,0 −12,8 6 −20,3 −23,7 −26,7 −28,4 8 −11,3 −13,0 −14,6 −15,2 8 −25,2 −29,0 −32,4 −33,9 10 −13,2 −15,1 −16,7 −17,2 10 −29,3 −33,5 −37,1 −38,3 12 −14,8 −16,8 −18,5 −18,9 12 −33,0 −37,3 −41,2 −42,0 20 −19,7 −21,9 −23,6 −23,3 30 −23,6 −25,7 −27,4 −26,5 40 −26,2 −28,2 −29,8 −28,4 50 −28,1 −29,9 −31,4 −29,7 60 −29,4 −31,2 −32,6 −30,6 Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) HT VRd in beide Richtungen HIT-SP DD-AT1 6 AT / FT / OT HIT-SP DD-AT2 160–170 4 5 Elementhöhe h [mm] HIT-SP DD-AT1 3 120 Betonfestigkeit: Attika ≥ C25/30 Decke ≥ C20/25 VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–170 180–190 200–210 220–250 HIT-SP DD-AT2 120 VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–170 180–190 200–210 220–250 HIT-SP DD-0201-hh-025-AT1 ± 5,1 ± 5,9 ± 6,8 HIT-SP DD-0301-hh-025-AT2 ± 6,5 ± 7,5 ± 8,7 HIT-SP DD-0202-hh-025-AT1 ±10,2 ±11,7 ±13,6 HIT-SP DD-0302-hh-025-AT2 ±13,0 ±15,0 ±17,4 MRd in Abhängigkeit von NRd −N 7 MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] ST / WT HIT-SP DD-AT1 Bauphysik, Planung 8 104 MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-SP DD-AT2 NRd [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 NRd [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 0 ±2,0 ±2,4 ±2,9 ±3,3 0 ±4,4 ±5,4 ±6,4 ±7,3 −5 ±1,7 ±2,1 ±2,5 ±2,8 −5 ±4,2 ±5,1 ±6,0 ±6,9 −10 ±1,5 ±1,8 ±2,1 ±2,4 −10 ±3,9 ±4,8 ±5,6 ±6,4 −15 ±1,2 ±1,5 ±1,8 ±1,9 −15 ±3,7 ±4,5 ±5,3 ±5,9 −20 ±1,0 ±1,2 ±1,4 ±1,5 −20 ±3,4 ±4,2 ±4,9 ±5,5 −25 ±0,7 ±0,9 ±1,1 ±1,0 −25 ±3,2 ±3,9 ±4,6 ±5,0 −30 ±0,5 ±0,6 ±0,7 ±0,6 −30 ±2,9 ±3,6 ±4,2 ±4,6 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP DD- AT, HIT-SP DD- AT Bemessungsbeispiel bA Geplant: Fugenbreite 12 cm HIT-SP DD-AT2 2 g h MV-OU/OD Gesucht: centre Achsabstand to centre a [m] distance a [m] der Elemente (siehe S. 102) 12) w 3 H Ermittlung der Einwirkungen gd = H · bA · Beton · G k gd = 1,40 m · 0,20 m · 25 kN/m³ · 1,35 = 9,45 kN/m Annahme: wk = Winddruck + Windsog = 2,6 kN/m² (vereinfachend wird auf beiden Attikaseiten die gleiche Höhe angesetzt und Wind von links = Wind von rechts) hl (80/120) ZV / ZD Gegeben: H = 1,40 m bA = h = 0,20 m hI = 0,12 m 30mm 4 DD wd = wk · (H + hI + 0,03) · Q wd = 2,6 kN/m² · 1,55 m · 1,5 = 6,05 kN/m Bemessungsschnittlinie k = (0,03 m + hI + H) · 0,5 5 HT k = (0,03 m + 0,12 m + 1,40 m) · 0,5 = 0,78 m Ermittlung des Achsabstandes nEd = −9,45 kN/m Ablauf / Vorzeichenregelung: siehe → S. 102 mEd = 6,05 kN/m · 0,78 m = 4,72 kNm/m 6 Schritt 1: |nEd/mEd| = |−9,45/4,72| = 2,00 [1/m] Schritt 2: NRd = −11,1 kN/Element Schritt 3: VRd = ±7,5 kN/Element Schritt 4: amax1 = −11,1/−9,45 amax2 = −7,5/−6,05 AT / FT / OT vEd = −6,05 kN/m 7 ST / WT (für HIT-SP DD-0301-20-025-AT2) = 1,17 m = 1,23 m ➞ a = 1,17 m NEd = −9,45 · 1,17 = −11,06 kN/Element MEd = 4,72 · 1,17 = 5,52 kNm/Element < VEd = −6,05 · 1,17 = −7,08 kN/Element < MRd = 5,54 kNm/Element VRd = −7,5 kN/Element 8 −N Bauphysik, Planung Schritt 5: ➞ HIT- SP DD – 0301-20-025-AT2 im Abstand von maximal 1,17 m. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 105 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP DD- AT, HIT-SP DD- AT Bauseitige Bewehrung HIT DD- AT Steckbügel min. ∅6/25 cm 2× ∅8 4× ∅8 n× ∅8 pro HIT-AT Element (siehe Tabelle) Steckbügel min. ∅6/25 cm als bauseitige Anschlussbewehrung 100 MV-OU/OD 2 3 ZV / ZD 450 DD 4 HIT-HP DD-AT Anzahl n Anschlussbügel HIT-HP DD-AT1 3 HIT-HP DD-AT2 4 HIT-SP DD-AT Anzahl n Anschlussbügel HIT-SP DD-AT1 3 HIT-SP DD-AT2 3 5 HT Randabstand Randabstand 120 Attika Decke ≥160 ST / WT 7 Das HIT-AT Element darf bündig mit der seitlichen Betonkante der Attika eingebaut werden. Der minimale Abstand von der seitlichen Betonkante der Decke zum HIT-AT beträgt 55 mm. 80 AT / FT / OT 6 a 55 8 250 Bauphysik, Planung 250 i 106 Ein Einbauschema finden Sie in der Montageanleitung auf www.halfen.de. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Wärmedämmende Anschlüsse zum Einsatz zwischen Deckenplatte und vorgesetzter Brüstung Übertragung von Normalkraft und Querkräften sowie Biegemomenten FT MV / MD / -COR 1 HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT 2 MV-OU/OD HIT-HP DV-FT1 – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT-SP DV-FT1 – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Übertragung von Querkraft in einer Richtung Elementbreite B = 0,25 m ZV / ZD 3 Querschnitt: Geschossdecke mit einer vorgesetzten Brüstung und wärmedämmendem Mauerwerk HIT-HP DV-FT2 – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT-SP DV-FT2 – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Übertragung von Querkraft in beiden Richtungen DD 4 5 HT Elementbreite B = 0,25 m AT / FT / OT 6 Querschnitt: Geschossdecke mit einer vorgesetzten Brüstung und Wärmedämmverbundsystem ST / WT 7 Typ Seite Produktvarianten / Tragstufenpalette Produktbeschreibung Statisches System / Ermittlung der Achsabstände Bemessungshilfe / Tragfähigkeitswerte Bemessungshilfe / Tragfähigkeitswerte Bauseitige Bewehrung HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT HIT-HP DV-FT HIT-SP DV-FT HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT 108 109 110 111 112 113 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 8 Bauphysik, Planung Inhalt 107 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT Produktvarianten – Tragstufenpalette In unten stehender Tabelle sind die ausführbaren Kombinationen von Querkraftstäben und Zug-Druckschlaufen aufgeführt. Dies beinhaltet HIT-Elemente der Typen HP und SP. 2 MV-OU/OD Kombinationsmöglichkeiten der Tragglieder für HIT-FT1 2 Anzahl Querkraftstäbe ∅6 in einer Richtung 2 ● 3 ● HIT-FT1 ● = HP und SP ZV / ZD 3 Anzahl Zug-Druckschlaufen ∅8 Elementbreite B = 25 cm Kombinationsmöglichkeiten der Tragglieder für HIT-FT2 DD 4 Anzahl Zug-Druckschlaufen ∅8 Elementbreite B = 25 cm 2 Anzahl Querkraftstäbe ∅6 in beiden Richtungen 2 ● 3 ● HIT-FT2 ● = HP und SP 5 HT Grundtypen – Bestellbeispiel HIT - HP DV - 0202 - 16 - 025 - FT1 HIT - SP DV - 0203 - 25 - 025 - FT2 B Produktgruppe - Typ AT / FT / OT 6 Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Zug-Druckschlaufen h Anzahl Querkraftstäbe Elementhöhe h [cm] ST / WT 7 Elementbreite B [cm] Produktvariante Ausführbare Brüstungsbreite Bauphysik, Planung 8 Ausführung HIT HP SP Dämmstärke [mm] 80 120 ausführbare Deckenhöhe h [cm] Brüstungsbreite [cm] 16 – 35* ≥ 15 *Tragfähigkeiten für Deckenhöhen > 25 cm auf Anfrage 108 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT Produktbeschreibung – Querschnitte und Draufsichten Querschnitt: HIT-HP DV-FT1 HIT-HP DV-FT2 2 ≥ 150 MV-OU/OD ≥ 150 130 80 130 410 80 ZV / ZD 3 410 620 620 Maße in [mm] 4 Querschnitt: HIT-SP DV-FT1 ≥ 150 DD HIT-SP DV-FT2 ≥ 150 HT 5 130 120 370 130 620 120 370 6 AT / FT / OT 620 Maße in [mm] 3 Querkraftstäbe 7 ST / WT Draufsicht: HIT-HP/SP DV-FT1 – Stababstände HIT-HP/SP DV-FT2 – Stababstände 2 Querkraftstäbe 8 Bauphysik, Planung Maße in [mm] Zug-Druckschlaufen: ∅8 mm, B500 NR Querkraftstäbe: ∅6 mm, B500 NR, bei Typ HIT-FT1 nur in einer Richtung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 109 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT Statisches System Vorzeichenregelung für die Bemessung MV-OU/OD 2 30 +M +V Ed 250 250 250 Decke Ed HIT-FT HIT-FT ZV / ZD Brüstung +N Ed 3 Draufsicht: Decke mit angeschlossener Brüstung Bemessungsschnittlinie HIT-FT HIT-FT Wärmedämmung bauseits oder Füllkörper HIT-FK (REI 120) a = Achsabstand nach stat. Erfordernissen Maße in [mm] DD 4 Ermittlung der Achsabstände a 6 ► Schritt 1: Bildung des Verhältnisses der einwirkenden Kräfte nEd/ImEdI [1/m] ► Schritt 2: Mit nEd/ImEdI Ablesen von NRd aus der Tabelle „Bemessungshilfe“ in Abhängigkeit von der Elementhöhe h und der HIT-FT Produktvariante (HIT-FT1 bzw. HIT-FT2). Zwischen den Werten darf linear interpoliert werden. 7 ► Schritt 3: Ablesen von VRd aus der Tabelle „Tragfähigkeitswerte“ für die jeweilige HIT-FT Variante in Abhängigkeit von der Elementhöhe h, der Betonfestigkeitsklasse und der Querkraftstufe der Decke. ST / WT HT ➞siehe Tabelle Der maximale Elementabstand a zwischen den HIT-FT Elementen wird in Abhängigkeit von den einwirkenden Momenten ±mEd [kNm/m], den Normalkräften ±nEd [kN/m] und der Querkraft ±vEd [kN/m] ermittelt. AT / FT / OT 5 Bauphysik, Planung 8 (Seite 111 f.) HIT-HP DD-AT2 M [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] NRd [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 Rd 0 ±5,3 ±6,4 ±7,6 ±8,7 −5 ±5,0 ±6,1 ±7,2 ±8,3 −10 ±4,8 ±5,8 ±6,9 ±7,8 −15 ±4,5 ±5,5 ±6,5 ±7,4 −20 ±4,3 ±5,2 ±6,2 ±6,9 −25 ±4,0 ±4,9 ±5,8 ±6,4 −30 ±3,7 ±4,6 ±5,4 ±6,0 − ► Schritt 4: Ermittlung von Elementabstand a a max,1 = NRd /nEd [m] a max,2 = VRd/vEd [m] a = min (amax,1 ; amax,2) ► Schritt 5: Kontrolle der ermittelten Tragfähigkeiten (je Element) (optional) nEd ⋅ a = NEd ≤ NRd mEd ⋅ a = MEd ≤ MRd vEd ⋅ a = VEd ≤ VRd 110 − N © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE Bemessungshilfe Betonfestigkeit Brüstung: ≥ C25/30 Betonfestigkeit Decke: ≥ C20/25 nEd /|mEd| [1/m] 56,6 60,4 63,4 59,9 − 2 −6,4 −7,6 −8,8 −9,8 +40 52,9 56,9 60,1 57,3 − 4 −11,7 −13,8 −15,7 −17,1 53,4 − 6 −16,2 −18,8 −21,2 −22,6 − 8 −20,0 −23,0 −25,8 −26,9 −10 −23,3 −26,6 −29,5 −30,4 −12 −26,2 −29,7 −32,7 −33,4 −20 −34,8 −38,6 −41,7 −41,2 −30 −41,7 −45,4 −48,4 −46,8 −40 −46,3 −49,8 −52,6 −50,1 −50 −49,6 −52,9 −55,5 −52,4 47,7 51,9 55,3 +20 39,8 44,1 47,7 47,1 +12 29,9 33,9 37,4 38,1 +10 26,6 30,4 33,7 34,8 + 8 22,8 26,3 29,4 30,8 + 6 18,5 21,5 24,3 25,8 + 4 13,4 15,7 18,0 19,5 + 2 7,3 8,7 10,1 11,2 0 0,0 0,0 0,0 0,0 160–170 180–190 200–210 220–250 * Vorzeichenregelung → siehe Seite 110 Tragfähigkeitswerte na ch DIN EN 1992-1-1 (EC2) HIT-HP DV-FT1 5 VRd in beide Richtungen VRd in eine Richtung VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–190 200–210 220–250 HIT-HP DV-FT2 Brüstung: ≥C25/30 Decke: C20/25 / ≥C25/30 80 VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–190 200–210 220–250 HIT-HP DV-0202-hh-025-FT1 −13,6 −15,8 −15,0 −17,4 −17,4 −20,1 HIT-HP DV-0202-hh-025-FT2 ±13,6 ±15,8 ±15,0 ±17,4 ±17,4 ±20,1 HIT-HP DV-0203-hh-025-FT1 −20,4 −20,4 −22,5 −26,1 −26,0 −26,0 HIT-HP DV-0203-hh-025-FT2 ±20,4 ±20,4 ±22,5 ±26,1 ±26,0 ±26,0 MRd in Abhängigkeit von NRd Betonfestigkeit Brüstung: ≥C25/30 Betonfestigkeit Decke: ≥C20/25 N MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-HP DV-FT1 HIT-HP DV-FT2 MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-HP DV-FT1 HIT-HP DV-FT2 +NRd* [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 −NRd* [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 70 ±0,5 ±0,6 ±0,8 ±0,3 0 ±3,5 ±4,3 ±5,0 ±5,8 ±1,2 − 5 ±3,3 ±4,0 ±4,7 ±5,4 −10 ±3,0 ±3,7 ±4,3 ±4,9 −15 ±2,8 ±3,4 ±4,0 ±4,4 −20 ±2,5 ±3,1 ±3,6 ±4,0 −25 ±2,2 ±2,8 ±3,3 ±3,5 −30 ±2,0 ±2,5 ±2,9 ±3,1 60 ±1,0 ±1,2 ±1,5 50 ±1,5 ±1,8 ±2,2 ±2,1 40 ±2,0 ±2,5 ±2,9 ±3,0 30 ±2,5 ±3,1 ±3,6 ±3,9 25 ±2,7 ±3,4 ±4,0 ±4,4 20 ±3,0 ±3,7 ±4,3 ±4,8 −35 ±1,7 ±2,1 ±2,6 ±2,6 15 ±3,3 ±4,0 ±4,7 ±5,3 −40 ±1,5 ±1,8 ±2,2 ±2,2 10 ±3,5 ±4,3 ±5,1 ±5,7 −45 ±1,2 ±1,5 ±1,9 ±1,7 5 ±3,7 ±4,5 ±5,4 ±6,1 −50 ±1,0 ±1,2 ±1,5 ±1,3 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 4 HT − 3 111 6 AT / FT / OT +30 160–170 180–190 200–210 DD 220–250 +50 nEd /|mEd| [1/m] MV-OU/OD Elementhöhe h [mm] 7 ST / WT Elementhöhe h [mm] 2 −NRd* [kN/Element] HIT-HP DV-FT1 HIT-HP DV-FT2 8 Bauphysik, Planung +NRd* [kN/Element] HIT-HP DV-FT1 HIT-HP DV-FT2 80 ZV / ZD Bemessungshilfe MV / MD / -COR 1 HIT-HP DV-FT HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-SP DV-FT Bemessungshilfe Betonfestigkeit Brüstung: ≥ C25/30 Betonfestigkeit Decke: ≥ C20/25 Bemessungshilfe 120 2 MV-OU/OD nEd /|mEd| [1/m] +50 ZV / ZD 3 DD 4 5 +NRd* [kN/Element] HIT-SP DV-FT1 HIT-SP DV-FT2 160–170 180–190 200–210 56,6 60,4 63,4 220–250 nEd /|mEd| [1/m] 59,9 − 2 160–170 180–190 200–210 − 5,4 − 6,4 − 7,4 220–250 − 8,3 − 4 − 9,8 −11,6 −13,2 −14,3 − 6 −13,6 −15,8 −17,8 −18,9 − 8 −16,8 −19,3 −21,6 −22,6 +40 52,9 56,9 60,1 57,3 +30 47,7 51,9 55,3 53,4 +20 39,8 44,1 47,7 47,1 −10 −19,5 −22,3 −24,8 −25,5 +12 29,9 33,9 37,4 38,1 −12 −22,0 −24,9 −27,4 −28,0 −20 −29,2 −32,4 −35,0 −34,6 −30 −35,0 −38,1 −40,6 −39,2 −40 −38,8 −41,8 −44,1 −42,0 −50 −41,6 −44,4 −46,5 −43,9 +10 26,6 30,4 33,7 34,8 + 8 22,8 26,3 29,4 30,8 + 6 18,5 21,5 24,3 25,8 + 4 13,4 15,7 18,0 19,5 + 2 6,4 8,0 9,6 11,1 0 0,0 0,0 0,0 0,0 * Vorzeichenregelung → siehe Seite 110 VRd in beide Richtungen HT VRd in eine Richtung HIT-SP DV-FT1 AT / FT / OT Elementhöhe h [mm] Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) − 6 −NRd* [kN/Element] HIT-SP DV-FT1 HIT-SP DV-FT2 Elementhöhe h [mm] VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–190 200–210 220–250 HIT-SP DV-FT2 Brüstung: ≥C25/30 Decke: C20/25 / ≥C25/30 120 VRd [kN/Element] für Elementhöhe h [mm] 160–190 200–210 220–250 HIT-SP DV-0202-hh-025-FT1 −11,2 −13,0 −12,9 −15,0 −15,0 −17,4 HIT-SP DV-0202-hh-025-FT2 ±11,2 ±13,0 ±12,9 ±15,0 ±15,0 ±17,4 HIT-SP DV-0203-hh-025-FT1 −16,8 −19,5 −19,3 −22,5 −22,5 −26,1 HIT-SP DV-0203-hh-025-FT2 ±16,8 ±19,5 ±19,3 ±22,5 ±22,5 ±26,1 MRd in Abhängigkeit von NRd Betonfestigkeit Brüstung: ≥C25/30 Betonfestigkeit Decke: ≥C20/25 N ST / WT 7 +NRd* [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 −NRd* [kN/Element] 160–170 180–190 200–210 220–250 70 ±0,5 ±0,6 ±0,8 ±0,3 0 ±3,0 ±3,6 ±4,2 ±4,9 ±2,7 ±3,3 ±3,9 ±4,4 60 ±1,0 ±1,2 ±1,5 ±1,2 − 5 50 ±1,5 ±1,8 ±2,2 ±2,1 −10 ±2,4 ±3,0 ±3,5 ±4,0 −15 ±2,2 ±2,7 ±3,2 ±3,5 −20 ±1,9 ±2,4 ±2,8 ±3,1 −25 ±1,7 ±2,1 ±2,5 ±2,6 −30 ±1,4 ±1,8 ±2,1 ±2,1 −35 ±1,2 ±1,5 ±1,7 ±1,7 ±2,0 ±2,5 ±2,9 ±3,0 30 ±2,5 ±3,1 ±3,6 ±3,9 25 ±2,7 ±3,4 ±4,0 ±4,4 20 ±3,0 ±3,7 ±4,3 ±4,8 15 ±3,3 ±4,0 ±4,7 ±5,3 −40 ±0,9 ±1,2 ±1,4 ±1,2 10 ±3,4 ±4,1 ±4,8 ±5,5 −45 ±0,7 ±0,8 ±1,0 ±0,8 5 ±3,2 ±3,8 ±4,5 ±5,2 −50 ±0,4 ±0,5 ±0,7 ±0,3 40 Bauphysik, Planung 8 112 MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-SP DV-FT1 HIT-SP DV-FT2 MRd [kNm/Element] für Elementhöhe h [mm] HIT-SP DV-FT1 HIT-SP DV-FT2 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP DV-FT, HIT-SP DV-FT Bauseitige Bewehrung HIT-FT 100 395 MV-OU/OD 2 n× ∅8 pro HIT-FT Element (siehe Tabelle) Steckbügel min. ∅6/25 cm als bauseitige Anschlussbewehrung 2× ∅8, 4× ∅8 ZV / ZD 3 Anzahl n Anschlussbügel HIT-HP DV-FT1 HIT-HP DV-FT2 2 3 3 4 Maße in [mm] HIT-SP DV-FT1 HIT-SP DV-FT2 2 3 3 4 4 DD Anzahl Querkraftstäbe HIT-Elemente Randabstand 5 55 250 Das HIT-FT Element darf bündig mit der seitlichen Betonkante der Decke eingebaut werden. Der minimale Abstand von der seitlichen Betonkante der Brüstung zum HIT-FT beträgt 55 mm. HT Randabstand 6 AT / FT / OT i a Brüstung Decke ST / WT 7 250 i i Ein Einbauschema finden Sie in der Montageanleitung auf www.halfen.de. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ≥150 Bauphysik, Planung 8 80 120 Maße in [mm] 113 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT MV / MD / -COR 1 OT Wärmedämmende Anschlüsse zum Einsatz zwischen Deckenplatte und einer Konsole Übertragung von Querkraft und Normalkräften MV-OU/OD 2 HIT-HP MV-OT1 – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT-SP MV-OT1 – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Elementbreite B = 0,25 m Konsoltiefe ≥ 155 mm ZV / ZD 3 Decke DD 4 Anwendung: Geschossdecke mit Verblendmauerwerk HT 5 HIT-HP MV-OT2 – High Performance mit 80 mm Dämmstärke HIT-SP MV-OT2 – Superior Performance mit 120 mm Dämmstärke Elementbreite B = 0,25 m Konsoltiefe ≥ 195 mm AT / FT / OT 6 Decke Konsole ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Anwendung: Geschossdecke mit einem umlaufenden Gesims/Konsole Inhalt Typ Seite Produktvarianten / Tragstufenpalette Produktbeschreibung Statisches System Tragfähigkeitswerte Tragfähigkeitswerte Bauseitige Bewehrung Ermittlung der Achsabstände HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT HIT-HP MV-OT HIT-SP MV-OT HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT 115 116 117 117 119 120 121 114 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT Produktvarianten – Tragstufenpalette In unten stehender Tabelle sind die ausführbaren Kombinationen von Querkraftstäben SB (shear bars) und Zugstäben TB (tension bars) aufgeführt. Alle Elemente haben ein Druckschublager CSB. 2 MV-OU/OD Kombinationsmöglichkeiten der Tragglieder Anzahl Zugstäbe ∅8 Elementbreite B = 25 cm 2 2 Anzahl Querkraftstäbe ∅6 2 ● ● Anzahl Querkraftstäbe ∅8 2 ● ● OT1 OT2 Bezeichnung 3 ZV / ZD ● = HP und SP Grundtypen – Bestellbeispiel 4 Produktgruppe - Typ DD HIT - HP MV - 0202 - 16 - 025 - 06 - OT 1 HIT - SP MV - 0202 - 25 - 025 - 08 - OT 2 B Aufnahme Schnittgrößen Anzahl Zug-Druckstäbe 5 Anzahl Querkraftstäbe HT h Elementhöhe h [cm] Elementbreite B [cm] Durchmesser Querkraftstäbe [mm] Produktvariante AT / FT / OT 6 Ausführbare Deckenhöhe h ST / WT 7 c Konsoltiefe ausführbare Deckenhöhe h [cm] 8 30 Bauphysik, Planung Betondeckung [mm] oben und unten 18 – 35* Konsoltiefe [mm] HIT-OT1 ≥ 155 mm (bei c = 30 mm Betondeckung zur Stirnseite) Konsoltiefe [mm] HIT-OT2 ≥ 195 mm (bei c = 30 mm Betondeckung zur Stirnseite) *Tragfähigkeiten für Deckenhöhen > 25 cm auf Anfrage © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 115 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Produktbeschreibung – Querschnitte Querschnitt: HIT-HP MV-OT1 HIT-HP MV-OT2 MV-OU/OD 2 HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT 3 125 80 375 165 80 ZV / ZD 580 375 620 Maße in [mm] Querschnitt: HIT-SP MV-OT1 HIT-SP MV-OT2 DD 4 5 120 HT 125 375 620 165 120 375 660 Maße in [mm] AT / FT / OT 6 Draufsicht: HIT-HP/SP MV-OT1 – Stababstände HIT-HP/SP MV-OT2 – Stababstände ST / WT 7 Maße in [mm] Bauphysik, Planung 8 Zugstäbe: Querkraftstäbe: CSB-Lager 116 ∅8 mm, B500 NR ∅6 mm oder ∅8 mm, B500 NR © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT Statisches System Vorzeichenregelung für die Bemessung Draufsicht: Decke mit angeschlossener Konsole 250 N 250 2 250 Decke MV-OU/OD x V Konsole HIT-OT HIT-OT HIT-OT Wärmedämmung bauseits oder Füllkörper HIT-FK (REI 120) a ZV / ZD = Achsabstand nach stat. Erfordernissen lk = Konsoltiefe x = Lastabstand 3 DD 4 Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Betonfestigkeit Konsole: ≥ C25/30 Betonfestigkeit Decke: C20/25 / ≥ C25/30 Bemessungswert VRd [kN/Element] ≤ 75 Querkraftstäbe ∅8 Lastabstand x [mm] 85 95 105 ≤ 75 85 95 HT Querkraftstäbe ∅6 Lastabstand x [mm] 5 105 180 27,3 28,0 25,9 26,7 24,6 25,4 23,5 24,2 27,8 28,7 26,4 27,2 25,0 25,8 23,8 24,6 190 28,0 28,0 28,0 28,0 27,6 28,0 26,2 27,0 31,4 32,4 29,7 30,6 28,1 29,0 26,7 27,5 200 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,1 28,8 32,8 33,7 31,1 31,9 29,5 30,3 28,1 28,8 210 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 36,4 37,3 34,4 35,2 32,6 33,4 31,0 31,7 220 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 40,2 41,2 37,9 38,8 35,9 36,7 34,0 34,8 230 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 44,4 46,4 41,7 42,7 39,4 40,2 37,3 38,1 240 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 42,8 43,7 40,5 41,3 38,5 39,2 36,6 37,3 250 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 46,4 47,2 43,8 44,6 41,5 42,3 39,5 40,2 6 AT / FT / OT HIT-HP MVOT1 Elementhöhe [mm] 80 7 ST / WT VRd in eine Richtung NRd = ±0,1 × VRd Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de i Tragfähigkeitswerte für weitere Typen finden Sie auf den folgenden Seiten. 117 Bauphysik, Planung 8 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP MV-OT Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) MV-OU/OD 2 80 Querkraftstäbe ∅6 HIT-HP MVOT2 ZV / ZD 3 Bemessungswert VRd [kN/Element] DD 4 Betonfestigkeit Konsole: ≥ C25/30 Betonfestigkeit Decke: C20/25 / ≥ C25/30 VRd in eine Richtung Elementhöhe [mm] Lastabstand x [mm] ≤ 75 85 95 105 115 125 135 145 180 27,3 28,0 25,9 26,7 24,6 25,4 23,5 24,2 22,4 23,1 21,4 22,1 20,6 21,2 19,7 20,3 190 28,0 28,0 28,0 28,0 27,6 28,0 26,2 27,0 25,0 25,7 23,9 24,6 22,9 23,5 22,0 22,6 200 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,1 28,8 26,8 27,5 25,6 26,3 24,5 25,2 23,6 24,1 210 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,2 28,8 27,0 27,6 25,9 26,4 220 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,3 28,8 230 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 28,8 240 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 250 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 29,7 NRd = ±0,1 × VRd 5 HT Querkraftstäbe ∅8 Lastabstand x [mm] ≤ 75 85 95 105 115 125 135 145 6 180 27,8 28,7 26,4 27,2 25,0 25,8 23,8 24,6 22,7 23,4 21,8 22,4 20,8 21,5 20,0 20,6 AT / FT / OT HIT-HP MVOT2 Elementhöhe [mm] 190 31,4 32,4 29,7 30,6 28,1 29,0 26,7 27,5 25,5 26,2 24,3 25,0 23,3 23,9 22,3 22,9 200 32,8 33,7 31,1 31,9 29,5 30,3 28,1 28,8 26,8 27,5 25,6 26,3 24,5 25,2 23,6 24,1 210 36,4 37,3 34,4 35,2 32,6 33,4 31,0 31,7 29,5 30,2 28,2 28,8 27,0 27,6 25,9 26,4 220 40,2 41,2 37,9 38,8 35,9 36,7 34,0 34,8 32,4 33,1 30,9 31,5 29,5 30,1 28,3 28,9 230 44,4 46,4 41,7 42,7 39,4 40,2 37,3 38,1 35,4 36,1 33,7 34,4 32,2 32,8 30,8 31,4 240 42,8 43,7 40,5 41,3 38,5 39,2 36,6 37,3 34,9 35,6 33,4 34,0 32,0 32,6 30,7 31,2 250 46,4 47,2 43,8 44,6 41,5 42,3 39,5 40,2 37,6 38,3 35,9 36,6 34,4 35,0 33,0 33,5 Bemessungswert VRd [kN/Element] ST / WT 7 NRd = ±0,1 × VRd Bauphysik, Planung 8 Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. 118 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR HIT-SP MV-OT Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) Betonfestigkeit Konsole: ≥ C25/30 Betonfestigkeit Decke: C20/25 / ≥ C25/30 Bemessungswert VRd [kN/Element] ≤ 75 Querkraftstäbe ∅6 Querkraftstäbe ∅8 Lastabstand x [mm] Lastabstand x [mm] 85 95 105 ≤ 75 85 95 2 MV-OU/OD HIT-SP MVOT1 Elementhöhe [mm] 120 105 180 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 21,7 22,4 25,5 26,4 24,2 25,1 23,1 23,9 22,1 22,8 190 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 29,1 30,2 27,6 28,6 26,2 27,1 25,0 25,8 200 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 33,3 34,4 31,4 32,5 29,8 30,7 28,3 29,1 210 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 35,9 36,7 35,8 36,7 33,8 34,8 32,0 32,8 220 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 37,5 38,6 35,5 36,4 33,6 34,5 32,0 32,7 230 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 40,1 40,7 39,5 40,5 37,3 38,3 35,4 36,2 240 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 40,9 41,8 38,7 39,7 36,8 37,7 35,1 35,8 250 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 43,5 43,9 42,4 43,3 40,2 41,1 38,2 38,9 3 ZV / ZD VRd in eine Richtung 4 DD − NRd = ±0,1 × VRd 5 ≤ 75 85 95 105 115 125 135 145 180 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 21,7 22,4 20,8 21,5 19,9 20,6 19,2 19,8 18,5 19,1 190 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 22,5 22,7 22,4 22,7 21,5 22,2 20,7 21,3 200 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 23,8 24,1 22,9 23,5 22,0 22,7 210 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 220 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 230 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 24,0 24,1 240 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 250 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 25,6 25,7 6 AT / FT / OT Bemessungswert VRd [kN/Element] Lastabstand x [mm] 7 ST / WT HIT-SP MVOT2 HT Querkraftstäbe ∅6 Elementhöhe [mm] NRd = ±0,1 × VRd Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraft nachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de i Tragfähigkeitswerte für weitere Typen finden Sie auf der folgenden Seite. 119 Bauphysik, Planung 8 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT Tragfähigkeitswerte nach DIN EN 1992-1-1 (EC2) MV-OU/OD 2 120 Querkraftstäbe ∅8 HIT-SP MVOT2 ZV / ZD 3 Bemessungswert VRd [kN/Element] DD 4 Betonfestigkeit Konsole: ≥ C25/30 Betonfestigkeit Decke: C20/25 / ≥ C25/30 VRd in eine Richtung Elementhöhe [mm] Lastabstand x [mm] ≤ 75 85 95 105 115 125 135 145 180 25,4 26,4 24,2 25,1 23,0 23,9 22,0 22,8 21,1 21,8 20,2 20,9 19,4 20,1 18,7 19,3 190 29,0 30,1 27,5 28,5 26,2 27,1 25,0 25,8 23,8 24,6 22,8 23,6 21,9 22,6 21,0 21,7 200 33,2 34,3 31,3 32,4 29,7 30,7 28,2 29,1 26,9 27,7 25,7 26,5 24,6 25,3 23,6 24,3 210 35,9 36,7 35,7 36,7 33,7 34,7 31,9 32,8 30,3 31,2 28,8 29,7 27,5 28,3 26,3 27,1 220 37,4 38,5 35,4 36,4 33,6 34,5 31,9 32,8 30,5 31,3 29,1 29,9 27,9 28,6 26,8 27,4 230 40,1 40,7 39,4 40,4 37,3 38,2 35,4 36,2 33,6 34,5 32,1 32,9 30,7 31,4 29,4 30,1 240 40,5 41,8 38,7 39,6 36,8 37,6 35,0 35,8 33,5 34,2 32,0 32,8 30,7 31,4 29,5 30,2 250 42,5 43,9 42,3 43,2 40,1 41,0 38,2 39,0 36,4 37,2 34,8 35,5 33,3 34,0 32,0 32,6 NRd = ±0,1 × VRd 5 HT Alle erforderlichen Nachweisführungen einschließlich des Querkraftnachweises der Betondruckstrebe sind bereits berücksichtigt. AT / FT / OT 6 Bauseitige Bewehrung HIT-OT 7 ST / WT 4× ∅8 Bügel 5× ∅8 pro HIT-OT Element 2× ∅8 Steckbügel min. ∅6/25 cm als bauseitige Anschlussbewehrung Bauphysik, Planung 8 i 120 Ein Einbauschema finden Sie in der Montageanleitung auf www.halfen.de. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 MV / MD / -COR HIT-HP MV-OT, HIT-SP MV-OT Ermittlung der Achsabstände a Der maximale Achsabstand a zwischen den HIT-OT Elementen wird in Abhängigkeit von der einwirkenden Querkraft +vEd [kN/m] und der Normalkraft ±nEd [kN/m] ermittelt. 2 MV-OU/OD ► Schritt 1: Ablesen von VRd (NRd) aus der Tabelle „Tragfähigkeitswerte“ für wahlweise Querkraftstäbe ∅6 oder ∅8 mm in Abhängigkeit von Elementhöhe h, Betonfestigkeitsklasse und Lastabstand x. ► Schritt 2: Ermittlung des Achsabstandes a a max,1 = VRd /vEd [m] a max,2 = NRd/nEd [m] a = min (a max,1 ; a max,2) ZV / ZD 3 ► Schritt 3: Kontrolle der ermittelten Tragfähigkeiten (je Element) (optional) vEd ⋅ a = VEd ≤ VRd nEd ⋅ a = NEd ≤ NRd DD 4 125 250 HT 5 AT / FT / OT a 6 7 125 ST / WT 250 8 80 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Maße in [mm] Bauphysik, Planung 120 121 HALFEN HIT ISO-ELEMENT MV / MD / -COR 1 Baustof fe / Prüfzeugnisse Baustoffe Zugstäbe Nichtrostender Betonstahl B500 NR verschweißt mit Betonstahl B500B oder alternativ: Geschweißtes Edelstahlrohr Werkstoff-Nr. W 1.4401, W 1.4404, W 1.4571 der Festigkeitsklasse S 460 nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-30.3-6 verpresst mit Betonstahl B500B nach DIN 488 Drucklager Nichtrostender Stahl Werkstoff-Nr. W 1.4404, W 1.4362 nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-30.3-6 Querkraftstäbe Nichtrostender Betonstahl B500 NR (ggf. verschweißt mit Betonstahl B500B) End-Steckbügel Betonstahl B500B Montagestäbe Betonstahl B500B Dämmstoff Polystyrol-Hartschaum, WLG 035 Brandschutzplatten (Ausführung F90) Faserzementplatte Baustoffklasse A1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Anzuschließende Bauteile Beton Normalbeton nach DIN 1045-2 bzw. DIN EN 206-1 mit einer Rohdichte zwischen 2000 kg/m³ und 2600 kg/m³ (Leichtbeton ist nicht zulässig). Mindestbetonfestigkeit C20/25 und in Abhängigkeit der Expositionsklassen nach DIN 1045-1, Tabelle 3 bzw. DIN EN 1992-1-1/NA, Tabelle NA.E.1 Bauseitige Bewehrung Betonstahl B500B DD 4 HT 5 6 Bauaufsichtliche Zulassungen AT / FT / OT Prüfzeugnisse HALFEN HIT Iso-Element ST / WT 7 DIBt Berlin, Zulassung Nr. Z-15.7-238 Anschluss für Stahlbetonplatten nach DIN 1045-1 bzw. DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA – inklusive Brandschutz bei Ausführung F90 Zertifizierung RAL Gütezeichen Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V., RAL Gütezeichen Verankerungs- und Bewehrungstechnik RAL-GZ 658/2 RAL-GZ 658/2 Bauphysik, Planung 8 Zulassungen und Typenprüfungen im Internet Sie finden die Zulassungen und Typenprüfungen unter halfen.de/Downloads/Druckschriften. Oder einfach den Code einscannen, das gesuchte Dokument auswählen und zum PDF-Download anklicken. 122 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 1 HIT-ST: Kragbalkenanschluss zur thermischen Trennung auskragender Stahlbetonbalken. Übertragung von hohen Biegemomenten und Querkräften. 2 Anwendungsbeispiel B MV-OU/OD HIT-ST Standardabmessungen B / H = 0,2 / 0,4 m H HIT-ST HIT-ST Balken 3 ZV / ZD 7 MV / MD / -COR HIT-S T, HIT- W T Balken e ≤ 11,30 m 4 DD Abb. 1: Wärmegedämmter Anschluss von Konsolen HIT-WT: Wandanschluss zur thermischen Trennung einer auskragenden Wandscheibe vom Gebäude. Übertragung von Biegemomenten und vertikalen und horizontalen Querkräften. 5 HT Anwendungsbeispiel HIT-WT Elementabmessungen B = 0,15 – 0,25 m H = 1,5 – 3,5 m B AT / FT / OT 6 H ST / WT 7 Inhalt Typ Produktbeschreibung Produktbeschreibung Einbauschema HIT-ST HIT-WT HIT-WT © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Seite 124 125 126 123 8 Bauphysik, Planung Abb. 2: Wärmegedämmter Anschluss von Wandscheiben HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIT-S T lZ lZ HIT-ST Zugstab lQ HIT-ST Querkraftstab MV-OU/OD lD ZV / ZD 4 ≥ C20/25 lQ 400 ≥ C25/30 2 3 50 HIT-ST lD HIT-ST Druckstab 80 Außen Maße in [mm] 50 MV / MD / -COR 1 Innen Produktbeschreibung Tragstufe Breite n · ∅[mm] Zugstäbe Standard/VB2 n · ∅[mm] Druckstäbe Standard/VB2 n · ∅[mm] Querkraftstäbe Standard/VB2 erf. As [cm²] Bügel bauseits n · ∅[mm] Komponenten B [m] n · ∅[mm] lZ [mm] n · ∅[mm] lD [mm] n · ∅[mm] lQ [mm] gewählt: HIT-ST 1 HIT-ST 2 HIT-ST 3 HIT-ST 4 0,20 3 ∅10 700 / 900 3 ∅12 550 / 900 2 ∅8 505 / 695 1,09 2 ∅8 0,20 3 ∅12 740 / 1060 3 ∅14 565 / 1035 2 ∅10 565 / 765 1,53 2 ∅8 0,20 3 ∅14 850 / 1220 3 ∅16 635 / 1170 2 ∅12 625 / 875 2,09 2 ∅10 0,20 3 ∅16 1270 / 1760 3 ∅20 770 / 1435 2 ∅14 695 / 975 2,83 2 ∅10 24,1 25,3 11,3 33,3 36,1 10,1 DD Tragfähigkeiten und Produktvarianten 5 Betonfestigkeit: C20/25 Tragfähigkeit des Elements MRd [kNm] Biegemoment VRd [kN] Querkraft e [m] Dehnfugenabstand Bestellbeispiel 43,6 50,2 9,2 60,8 66,3 8,0 HIT - ST1 - VB2 - F90 HT • Produktgruppe • für Konsolentyp Bei gewünschter Ausprägung „Standard“ für den Verbundbereich bzw. „normal“ für den Brandschutz wird das Merkmal in der Bezeichnung weggelassen. • Verbundbereich • Brandschutz Bauseitige Bewehrung / Einbauschema AT / FT / OT 6 HIT-ST Balken Wand ST / WT 7 Balkon 8 KBalkene Zugstäbe Bauphysik, Planung Querkraftstäbe Wand Bügelbewehrung nach Angabe Tragwerksplaner Aufhänge- und Spaltzugbewehrung gem. Tabelle „Produktbeschreibung“ Randeinfassung bauseits Anschlussbewehrung der Zug- und Druckstäbe Die bauseitige Anschlussbewehrung ist gemäß Bewehrungsplan und Angaben des Statikers einzubauen. Die in der o.a. Tabelle angegebenen Werte erf. As sind einzuhalten. Druckstäbe 124 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 1 h = 1,5 – 3,5 m Oberteil MV-OU/OD 2 Unterteil Mittelteil HIT-WT MV / MD / -COR HIT- W T ZV / ZD 3 Produktbeschreibung Komponenten Tragstufe HIT-WT1 HIT-WT2 HIT-WT3 HIT-WT4 15 – 25 Wanddicke [cm] 15 – 25 15 – 25 15 – 25 Zugstäbe n × ∅[mm] 4 ∅8 4 ∅8 4 ∅10 4 ∅12 Druckstäbe n × ∅[mm] 4 ∅10 6 ∅10 6 ∅12 6 ∅14 - vertikal n × ∅[mm] 6 ∅6 6 ∅8 6 ∅10 6 ∅12 - horizontal n × ∅[mm] 2 x 2 ∅6 2 x 2 ∅6 2 x 2 ∅6 2 x 2 ∅6 4 DD Querkraftstäbe 5 Tragfähigkeiten und Produktvarianten Betonfestigkeit: C20/25 HT Tragfähigkeit des Elements MRd [kNm] 150 – 200 63,4 81,9 120,1 158,7 für Wandhöhe h [cm] 200 – 250 87,0 113,4 166,4 219,9 > 250 110,7 144,9 212,7 281,2 Querkraft VRd [kN] 33,9 68,1 116,0 146,3 Dehnfugenabstand e [m] 11,3 11,3 11,3 10,1 6 AT / FT / OT Biegemoment Bestellbeispiel 7 HIT - WT2 - 19 - 225 - F90 ST / WT • Produktgruppe • für Wandtyp • Wanddicke [cm] • Wandhöhe [cm] • Brandschutz 8 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Bauphysik, Planung Bei gewünschter Ausprägung „normal“ wird das Merkmal in der Bezeichnung weggelassen. 125 HALFEN HIT ISO-ELEMENT MV / MD / -COR 1 HIT- W T Einbauschema MV-OU/OD 2 Wandscheibe außen Wandscheibe innen to ns ta h Be Be to ns ta hl m at te ZV / ZD lm at te 3 Bauseitige Wandbewehrung nach Statik. Steckbügel als konstruktive Randeinfassung. Stabstahl min. je 2 × ∅8 in der Innen- und in der Außen-Wandscheibe. Anschlussbewehrung der Zugstäbe nach statischen Erfordernissen. DD 4 Der wärmegedämmte Wandanschluss HIT-WT ist entsprechend Bestellangaben für Wandhöhen h = 1,5 bis 3,5 m lieferbar. Zur Vereinfachung des Transports und der Handhabung werden die HIT-WT Elemente in mehreren, mindestens jedoch in drei Baugruppen (Ober-, Mittel- und Unterteil) geliefert. Bauseitige Anschlussbewehrung HT 5 Wandscheibe außen Wandscheibe innen hl m at te AT / FT / OT 6 Be Be to ns ta hl m ST / WT at te to ns ta 7 Bauphysik, Planung 8 i 126 Sonderkonstruktionen können nach Kundenwunsch gefertigt werden. Informieren Sie sich bei unserem Technischen Innendienst über weitere Details. → Kontakt siehe Katalogrückseite innen © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 1 8 MV / MD / -COR Bauphysik Das Temperaturfeld im Querschnitt (hier als Isothermen dargestellt) zeigt, welche Vorteile der Einbau des HALFEN HIT Iso-Elementes für den erforderlichen Mindestwärmeschutz mit sich bringt: Beispielsweise kein Tauwasseranfall und keine Schimmelpilzbildung an kritischen Stellen. 2 MV-OU/OD -5,0 °C -2,2 °C 0,5 °C 3,3 °C 6,1 °C 8,9 °C 11,6 °C 14,4 °C 17,2 °C 20,0 °C 3 ZV / ZD -5,0 °C -2,2 °C 0,5 °C 3,3 °C 6,0 °C 8,8 °C 11,6 °C 14,3 °C 17,1 °C 19,8 °C Temperatur OK HT 5 Gedämmter Balkonanschluss mit HALFEN Iso-Element HIT-HP und HIT-SP: • Wirksame thermische Trennung der Balkonplatte • Keine Taupunktunterschreitung • Bauphysikalisch einwandfreie Ausführung • Verhindert Betonrisse infolge unterschiedlicher thermischer Dehnung im Balkonanschlussbereich 6 AT / FT / OT Balkonplatte ― ausgeführt ohne Balkonplattendämmung • Wärmebrücke • Tauwasserbildung • Durchfeuchtung • Schimmelbildung an Decke und Wand DD 4 Taupunktunterschreitung Grundlagen des Wärmeschutzes Bauaufsichtlich zugelassene thermische Kennwerte HIT-HP MV, HIT-SP MV Bauaufsichtlich zugelassene thermische Kennwerte HIT-HP ZV, HIT-SP ZV Zertifikate vom Passivhaus Institut Schallschutz nach DIN 4109 Brandschutz nach DIN EN 13501 und DIN 4102 HIT-Software Ausschreibungstexte Praxisgerechte Breitenanpassung © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Seite 128 131 136 139 141 142 143 145 146 127 8 Bauphysik, Planung Inhalt ST / WT 7 HALFEN HIT ISO-ELEMENT MV / MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 DD 4 HT 5 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Bauphysik Grundlagen des Wärmeschutzes Konstruktive Wärmebrücken wie Balkone können zu Feuchteproblemen infolge abgesenkter Temperaturen auf den inneren Oberflächen führen. Außerdem werden durch Wärmebrücken in der Regel zusätzliche Wärmeverluste verursacht. Der Einsatz von thermisch getrennten Balkonplattenanschlüssen ist folglich anzustreben zur: • Verhinderung von Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung durch Erfüllung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 • Verringerung der Transmissionswärmeverluste im Bereich der Anschlüsse Verhinderung von Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung durch Erfüllung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2 Luft hat die Eigenschaft, in Abhängigkeit von der Temperatur unterschiedliche Feuchtigkeitsmengen speichern zu können. Mit dem Anstieg der Lufttemperatur nimmt die speicherbare Feuchtigkeitsmenge zu. Die Luft ist in einem Raum in ständiger Bewegung (Raumströmung). Dabei bleibt die in einem bestimmten strömenden Luftvolumen vorhandene Wassermasse annähernd konstant. Die Temperatur des Luftvolumens ändert sich aber, wenn die Luft dicht an kälteren Außenbauteilen vorbeiströmt. Kühlt sich Luft ab, sinkt die Speicherkapazität der Luft und die relative Luftfeuchtigkeit steigt an. Tauwasser fällt immer dann aus, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 100 % erreicht. Bei einer Raumtemperatur von 20°C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 % würde Tauwasser anfallen, wenn die Luft auf ca. 9°C abgekühlt wird (siehe nebenstehendes Taupunktdiagramm). Ist die innere Oberfläche eines angrenzenden Bauteiles, etwa der Wand oder der Decke, unter den gegebenen Bedingungen 9°C oder kälter, fällt auf dieser Tauwasser aus. Der Einsatz von HALFEN HIT Iso-Elementen verhindert eine Abkühlung der Innenseite des Wand-Decken-Knotens unter den Taupunkt und schließt somit die Tauwasserbildung aus. Schon ab einer erhöhten relativen Luftfeuchte von etwa 80 % über der Bauteiloberfläche wird das Wachstum von Schimmelpilzen auf dieser begünstigt. Bei Annahme des Standardfalls für das Raumklima mit 20°C Raumtemperatur und 50 % Luftfeuchtigkeit reicht schon ein Abkühlen der Luft auf ca. 13°C aus, um eine relative Luftfeuchtigkeit von 80 % zu erreichen. 128 Abb.: Taupunktdiagramm HALFEN HIT Iso-Elemente verhindern eine Abkühlung der angrenzenden Bauteile an der Innenseite des Balkons unter die kritischen Temperaturen für Tauwasser- und Schimmelbildung. Das Kriterium für die Vermeidung von Schimmelpilzbildung ist der Temperaturfaktor fRsi . Er ist als das Verhältnis von kleinster Oberflächentemperatur minus Außentemperatur zur Gesamttemperaturdifferenz (Innentemperatur minus Außentemperatur) definiert. fRsi θ si θ e θi θ e DIN 4108-2 fordert, dass der Temperaturfaktor fRsi für alle Bauteilanschlüsse einen größeren Wert als 0,7 annimmt. Gemäß den Zulassungen Z-15.7-293, Z-15.7-309 und Z-15.7-312 ist für Plattenanschlüsse mit HALFEN HIT Iso-Elementen der Mindestwärmeschutz gemäß DIN 4108-2 für alle Tragstufen bereits nachgewiesen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT Mit dem Verfahren 1 werden die höchsten Transmissionsverluste berechnet. Planer, die sich nicht mit der konstruktiven Durchbildung der Wärmebrücken beschäftigen, werden durch das Regelwerk der EnEV mit großen zusätzlichen Transmissionsverlusten „bestraft“. Das vereinfachte Nachweisverfahren (Verfahren 2) mit dem Ansatz von UWB = 0,05 W/(m²K) ist durch die Einstufung des HALFEN HIT Iso-Elementes in DIN 4108 Beiblatt 2 gemäß den Zulassungen Z-15.7-293, Z-15.7-309 beziehungsweise Z-15.7-312 möglich. Der Nachweis hierfür wurde auch für die am höchsten bewehrten HALFEN HIT Iso-Elemente erbracht. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de MV-OU/OD ZV / ZD 4 DD Manche Hersteller von Bauprodukten geben für die Dämmleistung von Elementen zur thermischen Trennung einen eq -Wert an. eq ist die äquivalente Wärmeleitfähigkeit eines Ersatzquerschnittes von inhomogen aufgebauten Bauprodukten ohne metallische Durchdringung, wie beispielsweise für ein spezielles Dämmelement am Mauerwerksfußpunkt. In diesem Fall kann mit dem eq -Wert durch eine zweidimensionale Wärmebrückenberechnung des Planers der ψ-Wert für den detaillierten Nachweis der Wärmebrücken ermittelt werden, ohne dass ein geometrisch kompliziertes Dämmelement am Mauerwerksfußpunkt im Modell direkt eingegeben werden muss. 3 5 Für Bauteile mit metallischer Durchdringung wie bei Balkonplattenanschlusselementen ist eine Übertragbarkeit dieser Methodik nur bedingt gegeben. Für diesen Fall sind die Grundlagen und Randbedingungen zur rechnerischen Bestimmung eines Wertes der äquivalenten Wärmeleitfähigkeit normativ nicht geregelt. 6 Für die HALFEN Iso-Elemente HIT-HP MV / HIT-SP MV und HIT-HP ZV / HIT-SP ZV wurden die wärmetechnischen Kennwerte in der ETA-13/0546 und in den Zulassungen Z-15.7-312 und Z-15.7-293 aufgenommen. 7 Normative Regelung für Nichtwohngebäude Im Regelwerk DIN V 18599 zur Berechnung des JahresPrimärenergiebedarfs von Nichtwohngebäuden werden Wärmebrücken völlig analog berechnet, das heißt, sie können ebenfalls alternativ mit den Verfahren 1, 2 oder 3 zur Bestimmung vom spezifischen Transmissionsverlust HT bzw. Jahres-Heizwärmebedarf erfasst werden. AT / FT / OT Beim Einsatz von HALFEN HIT Iso-Elementen stehen dem Planer alle oben genannten Nachweismöglichkeiten offen, um den Einfluss der Wärmebrücken zu erfassen. In solchen Fällen ist ein detaillierter Nachweis aller Wärmebrücken zur exakten Bestimmung der Transmissionsverluste erforderlich. Für linienförmige Bauteilanschlüsse ist hierfür der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient (ψ-Wert) genormt. 2 ST / WT Die rechnerische Berücksichtigung von Wärmebrücken kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: Verfahren 1: Eine Erhöhung aller Wärmedurchgangskoeffizienten um UWB = 0,10 W/(m²K) für die gesamte wärmeübertragende Außenfläche ohne weitere Nachweise der Wärmebrücken. Verfahren 2: Bei durchgehender Verwendung energetisch durchdachter Bauteilanschlüsse in Form von Regeldetails nach DIN 4108 Beiblatt 2 erfolgt die Berücksichtigung des Wärmebrückeneinflusses durch die Erhöhung des Wärmedurchgangskoeffizienten für die gesamte wärmeübertragende Umfassungsfläche um UWB = 0,05 W/(m²K). Verfahren 3: Durch detaillierten Nachweis des spezifischen Transmissionsverlustes der Wärmebrücken nach DIN V 4108-6 bzw. DIN V 18599 bzw. der Ermittlung eines individuellen Wärmebrückenzuschlages. Verfahren 3: Häufig ist auch bei durchgehender Verwendung von Regeldetails nach DIN 4108 der berechnete spezifische Transmissionsverlust HT (aus Regelquerschnitten und Wärmebrücken) noch so hoch, dass die wärmetechnischen Nachweise nach EnEV-Methodik nur schwer gelingen. Planer haben meist mit diesem Problem zu kämpfen, wenn sie erhöhte Anforderungen nachweisen müssen. 8 Bauphysik, Planung Die Energieeinsparverordnung EnEV schreibt vor, dass der Primär-Energiebedarf, der benötigt wird um ein Gebäude zu beheizen, beschränkt werden muss. Um diesen Energiebedarf zu berechnen, müssen auch Wärmebrücken durch betonierte Balkonplatten berücksichtigt werden. Monolithische Balkonsysteme ohne thermische Trennung wirken aufgrund ihrer Geometrie ähnlich wie Kühlrippen und bewirken dadurch besonders große Wärmeverluste. HT Verringerung von Transmissionsverlusten MV / MD / -COR 1 Bauphysik 129 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Bauphysik Normative Regelung zur rechnerischen Berücksichtigung von Wärmebrücken bei der Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs nach Energieeinsparverordnung EnEV 2009 Wohngebäude 2 MV-OU/OD Beschreibung / Grundlagen Norm ZV / ZD 3 UWB = 0,10 W/(m²K) UWB = 0,05 W/(m²K) Q P, vorh. < Q P, max. Q P, max Vorhandener Jahres-Primärenergiebedarf für ein Wohngebäude nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Q P, vorh. = eP (Q h + Q W) Qh Q W = AN × 12,5 kWh / (m²a) eP Jahres-Heizwärmebedarf Q h nach DIN V 4108-6 (Monatsbilanz) Qh = Monatlicher Heizwärmebedarf Q h, M 5 Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T HT Verfahren 2 Regeldetails oder gleichwertige Details Begrenzung des Jahres-Primärenenergiebedarfs auf den zulässigen Wert nach EnEV 2009 DD 4 Verfahren 1 ohne Nachweise Berücksichtung der Wärmebrücken M gemäß Referenzgebäude nach EnEV 2009, Anlage 1 für Wohngebäude (oder Anlage 2 der EnEV 2009 für Nichtwohngebäude) Qh, M/pos AT / FT / OT ST / WT Bauphysik, Planung 8 Jahres-Heizwärmebedarf Nutzwärmebedarf für die Warmwasserbereitung primärenergiebezogene Anlagenaufwandszahl Jahres-Heizwärmebedarf ist die Summe aller monatlichen Heizwärmebedarfe für die Monate mit einem „positiven” Wert des Heizwärmebedarfs. Q h, M = 0,024 (HT + HV) (i - e,M) tM − MQg,M Beachte: monatlicher Heizwärmebedarf ist dann positiv, wenn die Verluste größer als die Gewinne sind HT = U iA iF x,i + U WB × A UWB = 0,10 W/(m²K) pauschaler Zuschlag UWB = 0,05 W/(m²K) halbierter pauschaler Zuschlag HT = U iA iF x,i + ljψ j Zugelassene ψ-Werte für alle Anschlüsse von Bauteilen (u. a. Gebäudekanten, Fensterlaibungen, Wand- und Deckeneinbindungen, Deckenauflager, thermisch entkoppelte Balkonplatten) ψ-Werte für verschiedene Einbausituationen der HIT-Elemente → siehe Tabellen auf Seiten 132 ff. 6 7 Verfahren 3 genaue Berücksichtigung der Wärmebrücken mit längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizenten (= ψ-Werten) Bauaufsichtlich zugelassene thermische Kennwerte Durch die MFPA Weimar wurden für verschiedene Anschlusssituationen auf der Grundlage einer dreidimensionalen FEM-Berechnung gemäß DIN EN ISO 10211 die bauphysikalischen Kenngrößen (längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient ψ, minimale Oberflächentemperatur min und Temperaturfaktor fRsi) für HALFEN Iso-Elemente HIT-HP MV/ HIT-SP MV bzw. HIT-HP ZV/HIT-SP ZV ermittelt. Die Einhaltung der zugelassenen bauphysikalischen Kennwerte der HALFEN Iso-Elemente HIT-HP und HIT-SP ist durch eine Fremdüberwachung gewährleistet. Die zugelassenen bauphysikalischen Kennwerte der HALFEN Iso-Elemente HIT-HP MV / HIT-SP MV und HIT-HP ZV / HIT-SP ZV sind in den Tabellen der nachfolgenden Seiten aufgeführt. Diese Kennwerte wurden in der Europäisch Technischen Zulassung ETA-13/0546 und in den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z-15.7-293 und Z-15.7-312 aufgenommen. Erstmals stehen somit bauaufsichtlich zugelassene ψ-Werte für einen Normkonformen detaillierten Wärmebrückennachweis von ISO-Elementen in ganz Europa zur Verfügung. 130 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 Werte MV / MD / -COR i ch ★ EOTA Einbausituation für monolithisches Mauerwerk Wärmedurchgangskoeffizient Regelquerschnitt „Außenwand” U = 0,311 W/(m2 K) • Außenwand (monolithisch): Dicke t = 36,5 cm (= 0,12 W/(mK)) • Fußbodenaufbau (innen): Zementestrich 5 cm (= 1,35 W/(mK)) Trittschalldämmung 3 cm (= 0,035 W/(mK)) Stahlbetondecke 18 cm (= 2,3 W/(mK)) Randdämmstreifen 1 cm (= 0,14 W/(mK)) monolithisches Mauerwerk 2 3 ZV / ZD t = 36,5 MV-OU/OD Ba Bauaufsichtlich zugelassene thermische Kennwerte ht l ★ uau f s i c Bauphysik 4 • Außenwand (Kalksandstein): Dicke t2 = 24 cm (= 0,99 W/(mK)) Außendämmung WDVS DD Einbausituation für Mauerwerk mit WDVS Wärmedurchgangskoeffizient Regelquerschnitt „Außenwand” • Wärmedämmung der Außenwand: Dicke t1 = 14 cm, 22 cm oder 30 cm (= 0,035 W/(mK)) t2 5 • Fußbodenaufbau (innen): Zementestrich 5 cm (=1,35 W/(mK)) Trittschalldämmung 3 cm (=0,035 W/(mK)) Stahlbetondecke 18 cm (=2,3 W/(mK)) Randdämmstreifen 1 cm (=0,14 W/(mK)) Kalksandsteinmauerwerk HT t1 AT / FT / OT 6 HALFEN App für Berechnung der Ψ-Werte Wärmetechnische Kennwertberechnung für HALFEN Balkonanschlüsse der Typen HIT-HP MV, HIT-SP MV, HIT-HP ZV und HIT-SP ZV können Sie mit Hilfe des HIT-Calculators auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC durchführen. ST / WT 7 ▸ Zu finden auf unserer Website unter Downloads/Apps/ HIT-Calculator Web App Bauphysik, Planung 8 Die HALFEN HIT-App im Internet Wenn Sie an der HALFEN-App zur Berechnung der Ψ-Werte interessiert sind, einfach den Code einscannen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 131 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Wärmebrückenkennwerte für HIT-HP MV für monolithisches Mauerwerk Wärmeleitfähigkeit λ in [W/(mK)] 0,18 0,12 0,08 Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 0,455 0,311 0,211 MV-OU/OD 2 Bauphysik ZV / ZD 3 DD 4 HT 5 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Bezeichnung der Tragstufe ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi HIT-HP MV- 0404-18-100-35 0,168 15,49 0,819 0,180 15,91 0,836 0,186 16,21 0,848 HIT-HP MV- 0504-18-100-35 0,173 15,45 0,818 0,185 15,86 0,834 0,192 16,15 0,846 HIT-HP MV- 0604-18-100-35 0,178 15,41 0,817 0,190 15,82 0,833 0,197 16,10 0,844 HIT-HP MV- 0804-18-100-35 0,188 15,35 0,814 0,200 15,74 0,829 0,207 16,01 0,840 HIT-HP MV- 0505-18-100-35 0,186 15,31 0,813 0,199 15,70 0,828 0,207 15,97 0,839 HIT-HP MV- 0705-18-100-35 0,196 15,25 0,810 0,209 15,62 0,825 0,217 15,88 0,835 HIT-HP MV- 0805-18-100-35 0,201 15,21 0,809 0,214 15,58 0,823 0,222 15,83 0,833 HIT-HP MV- 0506-18-100-35 0,198 15,19 0,807 0,212 15,55 0,822 0,220 15,80 0,832 HIT-HP MV- 0606-18-100-35 0,203 15,15 0,806 0,217 15,50 0,820 0,226 15,75 0,830 HIT-HP MV- 0706-18-100-35 0,208 15,12 0,805 0,222 15,46 0,819 0,231 15,70 0,828 HIT-HP MV- 0906-18-100-35 0,217 15,06 0,802 0,232 15,39 0,816 0,241 15,62 0,825 HIT-HP MV- 1006-18-100-35 0,222 15,03 0,801 0,236 15,35 0,814 0,246 15,58 0,823 HIT-HP MV- 1106-18-100-35 0,226 15,00 0,800 0,241 15,32 0,813 0,251 15,54 0,821 HIT-HP MV- 0607-18-100-35 0,214 15,03 0,801 0,229 15,36 0,814 0,239 15,59 0,824 HIT-HP MV- 0707-18-100-35 0,219 15,00 0,800 0,234 15,33 0,813 0,244 15,55 0,822 HIT-HP MV- 0907-18-100-35 0,228 14,94 0,797 0,244 15,25 0,810 0,254 15,46 0,818 HIT-HP MV- 1007-18-100-35 0,233 14,91 0,796 0,249 15,22 0,809 0,259 15,42 0,817 HIT-HP MV- 1107-18-100-35 0,237 14,88 0,795 0,253 15,18 0,807 0,263 15,38 0,815 HIT-HP MV- 1207-18-100-35 0,242 14,85 0,794 0,258 15,15 0,806 0,268 15,35 0,814 HIT-HP MV- 1407-18-100-35 0,250 14,80 0,792 0,266 15,09 0,803 0,277 15,27 0,811 HIT-HP MV- 0408-18-100-35 0,215 14,99 0,799 0,230 15,31 0,812 0,240 15,53 0,821 HIT-HP MV- 0708-18-100-35 0,230 14,89 0,795 0,246 15,19 0,808 0,256 15,40 0,816 HIT-HP MV- 0808-18-100-35 0,234 14,85 0,794 0,251 15,16 0,806 0,261 15,35 0,814 HIT-HP MV- 1008-18-100-35 0,243 14,80 0,792 0,260 15,09 0,803 0,271 15,28 0,811 HIT-HP MV- 1208-18-100-35 0,252 14,74 0,790 0,269 15,02 0,801 0,280 15,20 0,808 HIT-HP MV- 1308-18-100-35 0,256 14,72 0,789 0,273 14,99 0,800 0,284 15,17 0,807 HIT-HP MV- 1309-18-100-35 0,266 14,61 0,784 0,284 14,87 0,795 0,295 15,04 0,801 HIT-HP MV- 0610-18-100-35 0,245 14,71 0,788 0,262 14,98 0,799 0,273 15,16 0,807 HIT-HP MV- 0910-18-100-35 0,259 14,62 0,785 0,276 14,88 0,795 0,288 15,05 0,802 HIT-HP MV- 1010-18-100-35 0,263 14,59 0,784 0,281 14,85 0,794 0,292 15,01 0,801 HIT-HP MV- 1210-18-100-35 0,272 14,54 0,782 0,290 14,79 0,792 0,301 14,94 0,798 HIT-HP MV- 1412-18-100-35 0,297 14,32 0,773 0,316 14,53 0,781 0,329 14,66 0,786 ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C fRsi = Temperaturfaktor in [ - ] 132 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR Bauphysik Wärmebrückenkennwerte für HIT-SP MV für monolithisches Mauerwerk 0,211 si,min si,min si,min 2 Bezeichnung der Tragstufe ψ HIT-SP MV- 0404-18-100-35 0,132 15,86 0,835 0,142 16,33 0,853 0,147 16,69 0,868 HIT-SP MV- 0504-18-100-35 0,136 15,83 0,833 0,147 16,30 0,852 0,152 16,64 0,866 HIT-SP MV- 0604-18-100-35 0,141 15,80 0,832 0,151 16,26 0,850 0,157 16,60 0,864 HIT-SP MV- 0804-18-100-35 0,149 15,74 0,830 0,160 16,18 0,847 0,166 16,51 0,860 HIT-SP MV- 0505-18-100-35 0,148 15,71 0,828 0,159 16,15 0,846 0,165 16,48 0,859 HIT-SP MV- 0705-18-100-35 0,156 15,65 0,826 0,168 16,08 0,843 0,175 16,39 0,856 HIT-SP MV- 0805-18-100-35 0,161 15,62 0,825 0,172 16,04 0,842 0,179 16,35 0,854 HIT-SP MV- 0506-18-100-35 0,158 15,59 0,824 0,170 16,02 0,841 0,178 16,32 0,853 HIT-SP MV- 0606-18-100-35 0,163 15,56 0,823 0,175 15,98 0,839 0,182 16,28 0,851 HIT-SP MV- 0706-18-100-35 0,167 15,53 0,821 0,180 15,94 0,838 0,187 16,24 0,849 HIT-SP MV- 0906-18-100-35 0,175 15,48 0,819 0,188 15,87 0,835 0,196 16,16 0,846 HIT-SP MV- 1006-18-100-35 0,180 15,45 0,818 0,193 15,84 0,834 0,201 16,12 0,845 HIT-SP MV- 1106-18-100-35 0,184 15,42 0,817 0,197 15,81 0,832 0,205 16,08 0,843 HIT-SP MV- 0607-18-100-35 0,173 15,45 0,818 0,186 15,85 0,834 0,194 16,13 0,845 HIT-SP MV- 0707-18-100-35 0,177 15,42 0,817 0,191 15,81 0,833 0,199 16,09 0,844 HIT-SP MV- 0907-18-100-35 0,186 15,37 0,815 0,199 15,75 0,830 0,208 16,01 0,841 HIT-SP MV- 1007-18-100-35 0,190 15,34 0,814 0,204 15,71 0,829 0,212 15,98 0,839 HIT-SP MV- 1107-18-100-35 0,194 15,32 0,813 0,208 15,68 0,827 0,216 15,94 0,838 HIT-SP MV- 1207-18-100-35 0,198 15,29 0,812 0,212 15,65 0,826 0,221 15,90 0,836 HIT-SP MV- 1407-18-100-35 0,206 15,24 0,810 0,220 15,59 0,824 0,229 15,84 0,833 HIT-SP MV- 0408-18-100-35 0,174 15,41 0,816 0,187 15,80 0,832 0,196 16,08 0,843 HIT-SP MV- 0708-18-100-35 0,187 15,32 0,813 0,201 15,69 0,828 0,210 15,96 0,838 HIT-SP MV- 0808-18-100-35 0,191 15,29 0,812 0,206 15,66 0,826 0,214 15,92 0,837 HIT-SP MV- 1008-18-100-35 0,200 15,24 0,810 0,214 15,60 0,824 0,223 15,84 0,834 HIT-SP MV- 1208-18-100-35 0,208 15,19 0,807 0,222 15,53 0,821 0,232 15,77 0,831 HIT-SP MV- 1308-18-100-35 0,212 15,16 0,807 0,226 15,50 0,820 0,236 15,74 0,830 HIT-SP MV- 1309-18-100-35 0,221 15,07 0,803 0,236 15,39 0,816 0,246 15,61 0,825 HIT-SP MV- 0610-18-100-35 0,201 15,15 0,806 0,216 15,50 0,820 0,226 15,73 0,829 HIT-SP MV- 0910-18-100-35 0,214 15,07 0,803 0,229 15,40 0,816 0,239 15,63 0,825 HIT-SP MV- 1010-18-100-35 0,218 15,05 0,802 0,234 15,37 0,815 0,244 15,59 0,824 HIT-SP MV- 1210-18-100-35 0,226 15,00 0,800 0,242 15,31 0,813 0,252 15,53 0,821 HIT-SP MV- 1412-18-100-35 0,250 14,78 0,791 0,267 15,06 0,802 0,279 15,24 0,810 fRsi ψ fRsi ψ fRsi ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C fRsi = Temperaturfaktor in [ - ] © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 133 MV-OU/OD 0,311 3 ZV / ZD 0,455 4 DD Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 5 HT 0,08 6 AT / FT / OT 0,12 7 ST / WT 0,18 8 Bauphysik, Planung Wärmeleitfähigkeit λ in [W/(mK)] $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 Wärmebrückenkennwerte für HIT-HP MV für Mauerwerk mit WDVS Dämmstoffdicke des WDVS in mm 140 220 300 Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 0,227 0,149 0,111 MV-OU/OD 2 Bauphysik ZV / ZD 3 DD 4 HT 5 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Bezeichnung der Tragstufe ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi HIT-HP MV- 0404-18-100-35 0,168 17,80 0,912 0,187 18,08 0,923 0,194 18,25 0,930 HIT-HP MV- 0504-18-100-35 0,175 17,76 0,910 0,193 18,05 0,922 0,200 18,21 0,929 HIT-HP MV- 0604-18-100-35 0,181 17,73 0,909 0,199 18,02 0,921 0,206 18,18 0,927 HIT-HP MV- 0804-18-100-35 0,194 17,66 0,906 0,211 17,95 0,918 0,217 18,12 0,925 HIT-HP MV- 0505-18-100-35 0,194 17,64 0,906 0,211 17,94 0,918 0,216 18,11 0,924 HIT-HP MV- 0705-18-100-35 0,207 17,57 0,903 0,223 17,87 0,915 0,228 18,05 0,922 HIT-HP MV- 0805-18-100-35 0,213 17,54 0,902 0,229 17,84 0,914 0,233 18,02 0,921 HIT-HP MV- 0506-18-100-35 0,212 17,53 0,901 0,228 17,83 0,913 0,231 18,02 0,921 HIT-HP MV- 0606-18-100-35 0,219 17,49 0,900 0,234 17,80 0,912 0,237 17,99 0,919 HIT-HP MV- 0706-18-100-35 0,225 17,46 0,898 0,240 17,77 0,911 0,243 17,96 0,918 HIT-HP MV- 0906-18-100-35 0,238 17,39 0,896 0,251 17,71 0,908 0,253 17,90 0,916 HIT-HP MV- 1006-18-100-35 0,244 17,36 0,894 0,257 17,68 0,907 0,258 17,87 0,915 HIT-HP MV- 1106-18-100-35 0,249 17,33 0,893 0,262 17,65 0,906 0,263 17,85 0,914 HIT-HP MV- 0607-18-100-35 0,236 17,38 0,895 0,249 17,70 0,908 0,251 17,90 0,916 HIT-HP MV- 0707-18-100-35 0,243 17,35 0,894 0,255 17,67 0,907 0,257 17,87 0,915 HIT-HP MV- 0907-18-100-35 0,255 17,29 0,891 0,267 17,61 0,904 0,267 17,81 0,912 HIT-HP MV- 1007-18-100-35 0,261 17,26 0,890 0,272 17,58 0,903 0,272 17,79 0,911 HIT-HP MV- 1107-18-100-35 0,267 17,23 0,889 0,278 17,56 0,902 0,277 17,76 0,910 HIT-HP MV- 1207-18-100-35 0,272 17,20 0,888 0,283 17,53 0,901 0,282 17,73 0,909 HIT-HP MV- 1407-18-100-35 0,283 17,14 0,886 0,293 17,48 0,899 0,292 17,68 0,907 HIT-HP MV- 0408-18-100-35 0,239 17,35 0,894 0,252 17,68 0,907 0,253 17,87 0,915 HIT-HP MV- 0708-18-100-35 0,259 17,25 0,890 0,270 17,58 0,903 0,270 17,79 0,911 HIT-HP MV- 0808-18-100-35 0,265 17,22 0,889 0,276 17,55 0,902 0,275 17,76 0,910 HIT-HP MV- 1008-18-100-35 0,277 17,16 0,886 0,287 17,49 0,900 0,285 17,70 0,908 HIT-HP MV- 1208-18-100-35 0,289 17,10 0,884 0,297 17,44 0,898 0,295 17,65 0,906 HIT-HP MV- 1308-18-100-35 0,294 17,07 0,883 0,302 17,41 0,897 0,300 17,63 0,905 HIT-HP MV- 1309-18-100-35 0,309 16,98 0,879 0,316 17,33 0,893 0,312 17,55 0,902 HIT-HP MV- 0610-18-100-35 0,283 17,09 0,884 0,292 17,44 0,898 0,289 17,66 0,906 HIT-HP MV- 0910-18-100-35 0,301 17,00 0,880 0,308 17,35 0,894 0,304 17,58 0,903 HIT-HP MV- 1010-18-100-35 0,307 16,97 0,879 0,314 17,33 0,893 0,309 17,56 0,902 HIT-HP MV- 1210-18-100-35 0,318 16,92 0,877 0,324 17,28 0,891 0,319 17,51 0,900 HIT-HP MV- 1412-18-100-35 0,356 16,70 0,868 0,357 17,08 0,883 0,349 17,33 0,893 ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C = Temperaturfaktor in [ - ] fRsi 134 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR Bauphysik Wärmebrückenkennwerte für HIT-SP MV für Mauerwerk mit WDVS si,min si,min si,min 2 Bezeichnung der Tragstufe ψ HIT-SP MV- 0404-18-100-35 0,115 18,12 0,925 0,134 18,40 0,936 0,145 18,54 0,942 HIT-SP MV- 0504-18-100-35 0,121 18,09 0,924 0,140 18,37 0,935 0,150 18,51 0,941 HIT-SP MV- 0604-18-100-35 0,126 18,06 0,922 0,145 18,34 0,934 0,155 18,48 0,939 HIT-SP MV- 0804-18-100-35 0,137 18,00 0,920 0,156 18,28 0,931 0,165 18,43 0,937 HIT-SP MV- 0505-18-100-35 0,137 17,99 0,919 0,155 18,27 0,931 0,164 18,42 0,937 HIT-SP MV- 0705-18-100-35 0,148 17,92 0,917 0,166 18,21 0,929 0,175 18,37 0,935 HIT-SP MV- 0805-18-100-35 0,154 17,89 0,916 0,171 18,19 0,927 0,179 18,34 0,934 HIT-SP MV- 0506-18-100-35 0,153 17,89 0,916 0,170 18,18 0,927 0,178 18,34 0,933 HIT-SP MV- 0606-18-100-35 0,158 17,86 0,914 0,176 18,15 0,926 0,183 18,31 0,932 HIT-SP MV- 0706-18-100-35 0,164 17,83 0,913 0,181 18,12 0,925 0,188 18,28 0,931 HIT-SP MV- 0906-18-100-35 0,175 17,77 0,911 0,191 18,07 0,923 0,198 18,23 0,929 HIT-SP MV- 1006-18-100-35 0,180 17,74 0,910 0,196 18,04 0,922 0,203 18,20 0,928 HIT-SP MV- 1106-18-100-35 0,186 17,71 0,908 0,201 18,01 0,921 0,207 18,18 0,927 HIT-SP MV- 0607-18-100-35 0,174 17,76 0,910 0,190 18,06 0,922 0,196 18,23 0,929 HIT-SP MV- 0707-18-100-35 0,179 17,73 0,909 0,195 18,03 0,921 0,201 18,20 0,928 HIT-SP MV- 0907-18-100-35 0,190 17,67 0,907 0,205 17,98 0,919 0,211 18,15 0,926 HIT-SP MV- 1007-18-100-35 0,196 17,65 0,906 0,210 17,95 0,918 0,215 18,12 0,925 HIT-SP MV- 1107-18-100-35 0,201 17,62 0,905 0,215 17,93 0,917 0,220 18,10 0,924 HIT-SP MV- 1207-18-100-35 0,206 17,59 0,904 0,220 17,90 0,916 0,225 18,08 0,923 HIT-SP MV- 1407-18-100-35 0,216 17,54 0,902 0,229 17,85 0,914 0,233 18,03 0,921 HIT-SP MV- 0408-18-100-35 0,177 17,73 0,909 0,192 18,04 0,921 0,198 18,21 0,928 HIT-SP MV- 0708-18-100-35 0,194 17,64 0,906 0,208 17,95 0,918 0,213 18,12 0,925 HIT-SP MV- 0808-18-100-35 0,199 17,61 0,905 0,214 17,92 0,917 0,218 18,10 0,924 HIT-SP MV- 1008-18-100-35 0,210 17,56 0,902 0,224 17,87 0,915 0,228 18,05 0,922 HIT-SP MV- 1208-18-100-35 0,220 17,50 0,900 0,233 17,82 0,913 0,237 18,00 0,920 HIT-SP MV- 1308-18-100-35 0,226 17,48 0,899 0,238 17,79 0,912 0,241 17,98 0,919 HIT-SP MV- 1309-18-100-35 0,239 17,39 0,896 0,251 17,72 0,909 0,253 17,90 0,916 HIT-SP MV- 0610-18-100-35 0,216 17,50 0,900 0,229 17,82 0,913 0,232 18,00 0,920 HIT-SP MV- 0910-18-100-35 0,232 17,42 0,897 0,244 17,74 0,910 0,246 17,93 0,917 HIT-SP MV- 1010-18-100-35 0,237 17,39 0,896 0,249 17,71 0,909 0,250 17,91 0,916 HIT-SP MV- 1210-18-100-35 0,248 17,34 0,893 0,258 17,67 0,907 0,259 17,86 0,914 HIT-SP MV- 1412-18-100-35 0,283 17,13 0,885 0,290 17,48 0,899 0,288 17,69 0,908 fRsi ψ fRsi ψ fRsi ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C = Temperaturfaktor in [ - ] fRsi © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 135 MV-OU/OD 0,111 3 ZV / ZD 0,149 4 DD 0,227 5 HT 300 6 AT / FT / OT 220 7 ST / WT 140 Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 8 Bauphysik, Planung Dämmstoffdicke des WDVS in mm $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE uau f s i c Ba Bauaufsichtlich zugelassene thermische Kennwerte ht l i ch Werte ★ MV / MD / -COR Bauphysik ★ 1 EOTA t1 t2 Einbausituation für Mauerwerk mit WDVS Wärmedurchgangskoeffizient Regelquerschnitt „Außenwand” • Wärmedämmung der Außenwand: Dicke t1 = 14 cm, 22 cm oder 30 cm (= 0,035 W/(mK)) MV-OU/OD 2 • Außenwand (Kalksandstein): Dicke t2 = 24 cm (= 0,99 W/(mK)) • Fußbodenaufbau (innen): 3 ZV / ZD Außendämmung WDVS Zementestrich 5 cm (= 1,35 W/(mK)) Trittschalldämmung 3 cm (= 0,035 W/(mK)) Stahlbetondecke 16 cm oder 18 cm (= 2,3 W/(mK)) Randdämmstreifen 1 cm (= 0,14 W/(mK)) Kalksandsteinmauerwerk Die thermischen Kennwerte gelten ausschließlich für die aufgeführten Einbausituationen und Randbedingungen. DD 4 Wärmebrückenkennwerte für HIT-HP ZV für Mauerwerk mit WDVS Dämmstoffdicke des WDVS in mm 140 220 300 Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 0,227 0,149 0,111 HT 5 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi HIT-HP ZV-0404-16-100-30-06 0,148 17,91 0,916 0,161 18,22 0,929 0,168 18,38 0,935 HIT-HP ZV-0604-16-100-30-06 0,152 17,85 0,914 0,172 18,09 0,924 0,185 18,19 0,927 HIT-HP ZV-0804-16-100-30-06 0,157 17,85 0,914 0,183 18,09 0,924 0,201 18,19 0,927 HIT-HP ZV-0404-16-100-30-08 0,155 17,86 0,914 0,168 18,18 0,927 0,174 18,35 0,934 HIT-HP ZV-0604-16-100-30-08 0,163 17,76 0,910 0,182 18,01 0,920 0,195 18,10 0,924 HIT-HP ZV-0804-16-100-30-08 0,171 17,76 0,910 0,197 18,01 0,920 0,215 18,10 0,924 Bezeichnung der Tragstufe HIT-HP ZV-0404-18-100-30-10 0,161 17,82 0,913 0,180 18,11 0,924 0,187 18,27 0,931 HIT-HP ZV-0604-18-100-30-10 0,175 17,65 0,906 0,201 17,86 0,914 0,211 17,99 0,920 HIT-HP ZV-0804-18-100-30-10 0,190 17,65 0,906 0,222 17,86 0,914 0,235 17,99 0,920 HIT-HP ZV-0404-18-100-30-12 0,171 17,77 0,911 0,189 18,06 0,922 0,196 18,23 0,929 HIT-HP ZV-0604-18-100-30-12 0,190 17,56 0,902 0,215 17,78 0,911 0,224 17,91 0,916 HIT-HP ZV-0804-18-100-30-12 0,209 17,56 0,902 0,240 17,78 0,911 0,253 17,91 0,916 HIT-HP ZV-0202-16-100-30-06 0,098 18,21 0,928 0,120 18,48 0,939 0,130 18,62 0,945 HIT-HP ZV-0402-16-100-30-06 0,103 18,17 0,927 0,124 18,45 0,938 0,135 18,59 0,944 HIT-HP ZV-0602-16-100-30-06 0,108 18,14 0,926 0,129 18,42 0,937 0,139 18,56 0,942 HIT-HP ZV-0802-16-100-30-06 0,113 18,11 0,925 0,134 18,39 0,936 0,143 18,54 0,941 HIT-HP ZV-0603-16-100-30-06 0,128 18,02 0,921 0,147 18,30 0,932 0,156 18,46 0,938 HIT-HP ZV-0803-16-100-30-06 0,133 18,00 0,920 0,152 18,28 0,931 0,160 18,44 0,937 – Fortsetzung siehe folgende Seite – ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C fRsi = Temperaturfaktor in [ - ] 136 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR Bauphysik Wärmebrückenkennwerte für HIT-HP ZV für Mauerwerk mit WDVS – Fortsetzung von vorheriger Seite Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 0,227 0,149 0,111 2 ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi HIT-HP ZV-0202-16-100-30-08 0,102 18,18 0,927 0,123 18,45 0,938 0,133 18,60 0,944 HIT-HP ZV-0402-16-100-30-08 0,111 18,13 0,925 0,131 18,40 0,936 0,141 18,55 0,942 HIT-HP ZV-0602-16-100-30-08 0,119 18,07 0,923 0,139 18,35 0,934 0,148 18,50 0,940 HIT-HP ZV-0802-16-100-30-08 0,128 18,02 0,921 0,147 18,31 0,932 0,156 18,46 0,938 HIT-HP ZV-0603-16-100-30-08 0,139 17,96 0,918 0,158 18,24 0,930 0,165 18,40 0,936 HIT-HP ZV-0803-16-100-30-08 0,147 17,91 0,916 0,165 18,20 0,928 0,172 18,36 0,934 HIT-HP ZV-0402-18-100-30-10 0,123 18,05 0,922 0,145 18,32 0,933 0,155 18,47 0,939 HIT-HP ZV-0602-18-100-30-10 0,136 17,97 0,919 0,156 18,25 0,930 0,166 18,40 0,936 HIT-HP ZV-0802-18-100-30-10 0,148 17,90 0,916 0,169 18,18 0,927 0,177 18,34 0,933 HIT-HP ZV-0603-18-100-30-10 0,155 17,86 0,914 0,174 18,14 0,926 0,182 18,30 0,932 HIT-HP ZV-0803-18-100-30-10 0,167 17,79 0,912 0,186 18,08 0,923 0,193 18,24 0,930 HIT-HP ZV-0402-18-100-30-12 0,133 18,01 0,920 0,154 18,28 0,931 0,164 18,43 0,937 HIT-HP ZV-0602-18-100-30-12 0,151 17,90 0,916 0,170 18,17 0,927 0,179 18,33 0,933 HIT-HP ZV-0802-18-100-30-12 0,168 17,81 0,912 0,186 18,09 0,924 0,193 18,26 0,930 HIT-HP ZV-0603-18-100-30-12 0,169 17,80 0,912 0,187 18,08 0,923 0,194 18,25 0,930 HIT-HP ZV-0803-18-100-30-12 0,185 17,70 0,908 0,203 18,00 0,920 0,208 18,17 0,927 Bezeichnung der Tragstufe MV-OU/OD 300 3 ZV / ZD 220 4 DD 140 5 HT Dämmstoffdicke des WDVS in mm ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C fRsi = Temperaturfaktor in [ - ] AT / FT / OT 6 140 220 300 Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 0,227 0,149 0,111 Bezeichnung der Tragstufe ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi HIT-SP ZV-0404-16-100-30-06 0,095 18,23 0,929 0,120 18,47 0,939 0,137 18,58 0,943 HIT-SP ZV-0604-16-100-30-06 0,099 18,18 0,927 0,124 18,42 0,937 0,143 18,51 0,940 HIT-SP ZV-0804-16-100-30-06 0,103 18,18 0,927 0,128 18,42 0,937 0,149 18,51 0,940 HIT-SP ZV-0404-16-100-30-08 0,101 18,19 0,928 0,127 18,43 0,937 0,144 18,54 0,941 HIT-SP ZV-0604-16-100-30-08 0,108 18,11 0,924 0,134 18,35 0,934 0,153 18,43 0,937 HIT-SP ZV-0804-16-100-30-08 0,115 18,11 0,924 0,141 18,35 0,934 0,162 18,43 0,937 – Fortsetzung siehe folgende Seite – ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C = Temperaturfaktor in [ - ] fRsi © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 137 7 ST / WT Dämmstoffdicke des WDVS in mm 8 Bauphysik, Planung Wärmebrückenkennwerte für HIT-SP ZV für Mauerwerk mit WDVS $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 DD 4 HT 5 AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Wärmebrückenkennwerte für HIT-SP ZV für Mauerwerk mit WDVS – Fortsetzung von vorheriger Seite Dämmstoffdicke des WDVS in mm 140 220 300 Wärmedurchgangskoeffizient des Regelquerschnittes „Außenwand“ U in W/(m2K) 0,227 0,149 0,111 Bezeichnung der Tragstufe ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi ψ si,min fRsi HIT-SP ZV-0404-18-100-30-10 0,109 18,14 0,926 0,136 18,38 0,935 0,153 18,48 0,939 HIT-SP ZV-0604-18-100-30-10 0,119 18,02 0,921 0,142 18,31 0,932 0,165 18,34 0,934 HIT-SP ZV-0804-18-100-30-10 0,129 18,02 0,921 0,148 18,31 0,932 0,177 18,34 0,934 HIT-SP ZV-0404-18-100-30-12 0,117 18,10 0,924 0,145 18,33 0,933 0,163 18,43 0,937 HIT-SP ZV-0604-18-100-30-12 0,132 17,94 0,918 0,155 18,23 0,929 0,180 18,25 0,930 HIT-SP ZV-0804-18-100-30-12 0,147 17,94 0,918 0,165 18,23 0,929 0,196 18,25 0,930 HIT-SP ZV-0202-16-100-30-06 0,058 18,45 0,938 0,079 18,73 0,949 0,091 18,86 0,954 HIT-SP ZV-0402-16-100-30-06 0,063 18,43 0,937 0,083 18,70 0,948 0,095 18,84 0,953 HIT-SP ZV-0602-16-100-30-06 0,067 18,40 0,936 0,087 18,68 0,947 0,099 18,81 0,952 HIT-SP ZV-0802-16-100-30-06 0,071 18,38 0,935 0,091 18,65 0,946 0,103 18,79 0,952 HIT-SP ZV-0603-16-100-30-06 0,084 18,30 0,932 0,103 18,58 0,943 0,114 18,72 0,949 HIT-SP ZV-0803-16-100-30-06 0,088 18,28 0,931 0,107 18,56 0,942 0,117 18,70 0,948 HIT-SP ZV-0202-16-100-30-08 0,062 18,43 0,937 0,082 18,71 0,948 0,094 18,84 0,954 HIT-SP ZV-0402-16-100-30-08 0,069 18,39 0,936 0,089 18,67 0,947 0,101 18,80 0,952 HIT-SP ZV-0602-16-100-30-08 0,076 18,34 0,934 0,096 18,62 0,945 0,107 18,76 0,950 HIT-SP ZV-0802-16-100-30-08 0,084 18,30 0,932 0,103 18,58 0,943 0,114 18,72 0,949 HIT-SP ZV-0603-16-100-30-08 0,093 18,24 0,930 0,112 18,53 0,941 0,122 18,67 0,947 HIT-SP ZV-0803-16-100-30-08 0,100 18,20 0,928 0,118 18,49 0,940 0,128 18,63 0,945 HIT-SP ZV-0402-18-100-30-10 0,078 18,33 0,933 0,099 18,61 0,944 0,111 18,74 0,949 HIT-SP ZV-0602-18-100-30-10 0,088 18,26 0,930 0,109 18,54 0,941 0,121 18,67 0,947 HIT-SP ZV-0802-18-100-30-10 0,099 18,20 0,928 0,120 18,48 0,939 0,131 18,62 0,945 HIT-SP ZV-0603-18-100-30-10 0,105 18,17 0,927 0,125 18,45 0,938 0,135 18,59 0,943 HIT-SP ZV-0803-18-100-30-10 0,115 18,11 0,924 0,135 18,39 0,935 0,145 18,53 0,941 HIT-SP ZV-0402-18-100-30-12 0,087 18,29 0,931 0,108 18,56 0,942 0,119 18,69 0,948 HIT-SP ZV-0602-18-100-30-12 0,101 18,20 0,928 0,122 18,47 0,939 0,133 18,61 0,944 HIT-SP ZV-0802-18-100-30-12 0,117 18,12 0,925 0,136 18,40 0,936 0,146 18,54 0,942 HIT-SP ZV-0603-18-100-30-12 0,118 18,11 0,924 0,137 18,38 0,935 0,147 18,53 0,941 HIT-SP ZV-0803-18-100-30-12 0,132 18,02 0,921 0,151 18,31 0,932 0,160 18,46 0,938 ψ = längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) si,min = Minimale Oberflächentemperatur auf der Raumseite in °C = Temperaturfaktor in [ - ] fRsi Bauphysik, Planung 8 Bauphysik 138 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE 1 MV / MD / -COR Bauphysik Zertifikate vom Passivhaus Institut – Energiespar-Komponente i,min > 17,00 °C Energiesparkomponente HIT-HP ZV mit 80 mm Dämmstärke für gelenkig gelagerte, unterstützte Balkonplatten Deckenhöhe [mm] Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] HIT-HP ZV- 0404-18-100-30-06 180 0,18 HIT-HP ZV- 0804-18-100-30-08 180 0,20 HIT-HP ZV- 0404-24-100-30-06 240 0,20 HIT-HP ZV- 0804-24-100-30-08 240 0,21 Energiesparkomponente HIT-SP ZV MV-OU/OD 180 0,20 HIT-HP MV- 0504-18-100-35 180 0,21 HIT-HP MV- 0506-18-100-35 180 0,25 HIT-HP MV- 0804-18-100-35 180 0,23 HIT-HP MV- 0404-24-100-35 240 0,22 HIT-HP MV- 0504-24-100-35 240 0,23 Deckenhöhe [mm] Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] HIT-SP MV- 0202-18-100-35 180 0,109 HIT-SP MV- 0404-18-100-35 180 0,167 HIT-SP MV- 0504-18-100-35 180 0,16 HIT-SP MV- 0705-18-100-35 180 0,19 HIT-SP MV- 0804-18-100-35 180 0,17 HIT-SP MV- 0907-18-100-35 180 0,22 HIT-SP MV- 1006-18-100-35 180 0,21 HIT-SP MV- 1008-18-100-35 180 0,24 HIT-SP MV- 1107-18-100-35 180 0,24 HIT-SP MV- 1208-18-100-35 180 0,25 HIT-SP MV- 0202-22-100-35 220 0,113 mit 120 mm Dämmstärke für auskragende Balkonplatten HIT-SP MV- 0404-22-100-35 220 0,173 Deckenhöhe [mm] HIT-SP MV- 0504-22-100-35 220 0,17 HIT-SP MV- 0705-22-100-35 220 0,20 HIT-SP ZV-0302-18-100-30-08 180 0,11 HIT-SP MV- 0804-22-100-35 220 0,18 HIT-SP ZV-0404-18-100-30-06 180 0,14 HIT-SP MV- 0202-24-100-35 240 0,115 HIT-SP ZV-0804-18-100-30-08 180 0,15 HIT-SP MV- 0404-24-100-35 240 0,175 HIT-SP ZV-0502-22-100-30-06 220 0,109 HIT-SP MV- 0504-24-100-35 240 0,17 HIT-SP ZV-0202-24-100-30-08 240 0,109 HIT-SP MV- 0705-24-100-35 240 0,20 HIT-SP ZV-0302-24-100-30-06 240 0,108 HIT-SP MV- 0804-24-100-35 240 0,18 HIT-SP ZV-0302-24-100-30-08 240 0,11 HIT-SP MV- 0907-24-100-35 240 0,24 HIT-SP ZV-0502-24-100-30-06 240 0,109 HIT-SP MV- 1006-24-100-35 240 0,23 HIT-SP ZV-0404-24-100-30-06 240 0,14 HIT-SP MV- 1008-24-100-35 240 0,25 HIT-SP ZV-0804-24-100-30-08 240 0,16 HIT-SP MV- 1107-24-100-35 240 0,25 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 4 Energiesparkomponente HIT-SP MV Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] mit 120 mm Dämmstärke für gelenkig gelagerte, unterstützte Balkonplatten ZV / ZD HIT-HP MV- 0404-18-100-35 3 DD • Komfortkriterium Die minimale Oberflächentemperatur muss hoch genug sein, um bei Normrandbedingungen Schimmelbildung auszuschließen: Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] 5 HT Δ UWB < 0,025 W/(m2K) Deckenhöhe [mm] mit 80 mm Dämmstärke für auskragende Balkonplatten 6 AT / FT / OT • Effizienzkriterium Bei zwei typischen Anwendungsfällen wie Reihen- oder Mehrfamilienhaus erfüllt das Bauteil die Anforderung: Energiesparkomponente HIT-HP MV 7 ST / WT Geprüfte Kriterien für die Zuerkennung der Zertifikate 2 8 Bauphysik, Planung Der Passivhaus-Standard stellt sehr hohe Anforderungen – sowohl an die gesamte Wärmedämmung der Gebäudehülle als auch an die einzelnen Komponenten. HALFEN HIT Iso-Elemente sind schon ab 80 mm Dämmstärke vom Passivhaus Institut als Energiesparkomponente in der Kategorie Balkonanschlüsse zertifiziert und werden in Gebäuden im Passivhaus-Standard zunehmend eingesetzt. 139 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR Bauphysik Energiesparkomponente HIT-SP MV-OD 2 HIT-SP MV-0504-18-100-35-OD 180 0,175 HIT-SP MV-0504-22-100-35-OD 220 0,179 MV-OU/OD 1 HIT-SP MV-0504-24-100-35-OD 240 0,182 ZV / ZD 3 mit 120 mm Dämmstärke für auskragende Balkonplatte mit Höhenversatz Deckenhöhe [mm] Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] Energiesparkomponente HIT-SP MD Energiesparkomponente HIT-SP MV-OU mit 120 mm Dämmstärke für auskragende Balkonplatte mit Höhenversatz Deckenhöhe [mm] Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] HIT-SP MV-0504-18-100-35-OU 180 0,170 HIT-SP MV-0504-22-100-35-OU 220 0,178 HIT-SP MV-0504-24-100-35-OU 240 0,180 mit 120 mm Dämmstärke für auskragende Balkonplatte mit wechselnden Querkräften Deckenhöhe [mm] Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] HIT-SP MD-0404-18-100-35 180 0,166 HIT-SP MD-0404-22-100-35 220 0,174 HIT-SP MD-0404-24-100-35 240 0,176 Zertifikate vom Passivhaus Institut – Zertifizierte Komponente DD 4 In der höheren Kategorie „Zertifizierte Passivhaus Komponente“ für kühl gemäßigtes Klima sind HALFENBalkonanschlüsse ab Deckenstärke 160 mm zertifiziert. Geprüfte Kriterien für die Erteilung der Zertifikate • Effizienzkriterium Bei zwei typischen Anwendungsfällen wie Reihen- oder Mehrfamilienhaus erfüllt das Bauteil die Anforderung: HT 5 Δ UWB < 0,01 W/(m2K) Abbildung: Isothermenbild des HIT-SP ZV-0202-16-100-30-06 AT / FT / OT 6 7 • Komfortkriterium Die minimale Oberflächentemperatur muss hoch genug sein, um Schimmelbildung bei Normrandbedingungen auszuschließen: i,min > 17,00 °C assivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt gültig bis 31.12.2015 ST / WT für kühl gemäßigtes Klima, gültig bis 31.12.2015 Energiesparkomponente Deckenstärke Kategorie: von 160-240mm HIT-SP ZV Hersteller: Hersteller: Halfen GmbH 40764 Langenfeld, GERMANY Produkt: EnergiesparKomponente: Balkonanschluss Deckenstärke von 160 - 240 mm HALFEN GmbH 40764 Langenfeld, GERMANY HIT-SP ZV Halfen Balkonanschlüsse HIT-HP MV & SP MV für eine Deckenstärke von 180 mm Hersteller: HALFEN GmbH Liebigstraße 14 40764 Langenfeld Folgende Kriterien wurd wurden für die Zuerkennung des Zertifikates geprüft: Wärmebrückenarmut Effizienzkriterium W/(m²K) und Kaltluftabfall Kaltluft f abfall zu vermeid vermeiden. Schimmelfreiheit Effizienzkriterium Bei zwei typischen Anwendungsfällen* erfüllt das Bauteil die Anforderung Die minimale Oberflächentemperatur muss hoch genug sein, um Schimmelbildung bei Normrandbedingungen auszuschließen. ș i,min > 17,00 °C Produkt 1) HIT-SP ZV-0202-hh -100-30-08 Deckenstärke [mm] 160 180 220 240 - - 1) - - 1) - - HIT-SP ZV-0302-hh -100-30-06 HIT-SP ZV-0502-hh -100-30-06 Isothermenbild des - 0,109 HIT-SP ZV-0502-24-100- - 0,108 0,109 0,109 Komfortkriterium Die minimale Oberflächentemperatur muss hoch genug sein, um Schimmelbildung unbehaglichen Kaltluftabfall und Strahlungswärmeentzug bei Normrandbedingungen auszuschließen 30-06 și,min 17°C hh - Deckenstärke [cm] *) Das Kriterium wurde an den Beispielen eines Reihen- und eines Mehrfamilienhauses nachgewiesen. (siehe Kriterien "Balkonanschluss" v2.1.1) Das Zertifikat schließt Typen mit geringerer Tragfähigkeit ein. Die Wärmebrückenverlustkoeffizienten können näherungsweise interpoliert werden. Folgende Wärmebrückenverlustkoeffizienten Ȍ [W/(mK)] wurden ermittelt: Produkt HIT-SP ZV-0202-16-100-30-06 160 0,096 HIT-SP ZV-0202-16-100-30-08 160 0,099 HIT-SP ZV-0302-16-100-30-06 160 0,098 HIT-SP ZV-0502-16-100-30-06 160 0,102 HIT-SP ZV-0202-18-100-30-06 180 0,096 ș i,mi i,min > 17,00 °C HIT-SP ZV-0202-18-100-30-08 180 0,101 HIT-SP ZV-0302-18-100-30-06 180 0,102 HIT-SP ZV-0502-18-100-30-06 180 0,107 Folgende Werte wurden ermittelt: HALFEN HIT ISO-Element ISO-Eleme Minimale Innenober- Wärmebrückenverflächentemperatur lustkoeffizient Ȍ [W/(mK)] Si,min [°C] 18,33 HIT-HP MV-0404-18-100-35 0,20 18,26 HIT-HP MV-0504-18-100-35 0,21 HIT-HP MV-0506-18-100-35 18,03 0,25 HIT-HP MV-0804-18-100-35 18,18 0,23 0,16 18,58 HIT-SP MV-0504-18-100-35 18,41 0,19 Isothermenbild desHIT-SP MV-0705-18-100-35 HIT-SP MV-0804-18-100-35 18,50 0,17 HIT-SP ZV-0302-160,22 18,15 100-30-06 HIT-SP MV-0907-18-100-35 HIT-SP MV-1006-18-100-35 18,26 0,21 18,40 0,24 HIT-SP MV-1008-18-100-35 HIT-SP MV-1107-18-100-35 18,11 0,24 HIT-SP MV-1208-18-100-35 18,00 0,25 *) Das Kriterium wurde an den de Beispielen eines Reihen- und eines Mehrfamilienhauses nachgewiesen. Typen mit geringerer Tragfähigkeit ein. Die Wärmebrückenverlustkoeffizienten Das Zertifikat schließt Type interpoliert werden. können näherungsweise in Deckenstärke [mm] 160 180 220 240 0,096 0,096 0,104 0,104 HIT-SP ZV-0202-22-100-30-06 220 0,104 HIT-SP ZV-0202-22-100-30-08 220 0,105 www.passiv.de HIT-SP ZV-0302-22-100-30-06 220 0,106 HIT-SP ZV-0202-24-100-30-06 240 0,104 HIT-SP ZV-0202-hh -100-30-06 1) HIT-SP ZV-0202-hh -100-30-08 Bauphysik, Planung Wärmebrückenverlustkoeffizient ψ [W/(m K)] * Das Kriterium wurde an den Beispielen eines Reihen- und eines Mehrfamilienhauses nachgewiesen. (siehe Kriterien "Balkonanschluss" v2.1.1) Das Zertifikat schließt Typen mit geringerer Tragfähigkeit ein. Die Wärmebrückenverlustkoeffizienten können näherungsweise linear interpoliert werden. 1) 0,099 0,101 0,105 - 1) 0,098 0,102 0,106 - 1) 0,102 0,107 - HIT-SP ZV-0302-hh -100-30-06 HIT-SP ZV-0502-hh -100-30-06 1) - Isothermenbild des HIT-SP ZV-0502-16100-30-06 hh - Deckenstärke [cm] Passivhaus-Zertifikate für HALFEN HIT Balkonanschlüsse 140 Deckenhöhe [mm] ș ¨UWB 0,010 W/(m²K) Folgende Wärmebrückenverlustkoeffizienten ( Ȍ [W/(mK)]) wurden ermittelt: 1) ¨ UW 0,025 W/(m²K) WB < Isothermenbild des HIT-SP ZV-0202-16Komfort 100-30-06 Die minimale Oberf r lächentem Oberflächentemperatur muss hoch genug sein, um unbehaglichen Strahlungswärmeentzug Folgende Kriterien wurden für die Zuerkennung des Zertifikates geprüft: Bei zwei typischen Anwendungsfällen*) erfüllt das Bauteil die Anforderung 0,025 mit 120 mm Dämmstärke für gelenkig gelagerte, unterstützte Balkonplatten Bei zwei typischen Anwendu Anwendungsfällen*) erfüllt das Bauteil die Anforderung Folgende Kriterien wurden für die Zuerkennung des Zertifikates geprüft: ¨ U WB < 8 Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist 64283 Darmstadt GERMANY Zertifizierte Passivhaus Komponente Balkonanschluss assivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt gültig bis 31.12.2015 Zertifikat Zertifizierte Passivhaus-Komponente / HIT-SP ZV © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 MV / MD / -COR Bauphysik Schallschutz nach DIN 4109 uau f s i c Schallschutz-Anforderungen Durch die Benutzung von Balkonen und Laubengängen entstehen Schwingungen, die als Trittschall in das Gebäude eingeleitet und in den angrenzenden Räumen als Luftschall abgestrahlt werden. DIN 4109 schreibt fest, wie hoch der gemessene Luftschallpegel L'n,W infolge der Beanspruchung des betrachteten Bauteils durch ein genormtes Hammerwerk in den angrenzenden Nutzungseinheiten des Gebäudes sein darf. Die momentan gültige Fassung der DIN 4109 von 1989 definiert für Laubengänge in Geschosshäusern mit Wohnungen und Arbeitsräumen ht l i ch 2 MV-OU/OD ΔL n,W ★ Ba Werte ★ EOTA ZV / ZD 3 erf.L’n,W = 53 dB (erf. TSM = 10 dB) 4 HALFEN HIT Iso-Elemente können in der Standardausführung und bei besonderen Randbedingungen die Anforderungen an den für Laubengänge vorgeschriebenen Schallschutz erfüllen. In unabhängigen Baustellen- und Labormessungen der MPA Braunschweig und der MFPA Leipzig wurden verschiedene Elemente hinsichtlich ihrer Schallschutzeigenschaften untersucht. Erstmalig wurden Trittschallpegeldifferenzen für Plattenanschlüsse bauaufsichtlich zugelassen, sie sind Bestandteil der Europäisch Technischen Zulassung ETA-13/0546. Die Anschlusselemente der Typen HIT-HP und HIT-SP haben dabei den Vorteil, dass sie bauartbedingt die Abminderung des Schallschutzes auch bei vorhandener Brandschutzanforderung sicherstellen können. Trittschallpegeldifferenzen L in dB aus Labormessungen Normhammerwerk nach DIN EN ISO 10140 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 12 dB HIT-HP MV-0705-18-100-35 11 dB HIT-HP MV-1207-18-100-35 11 dB HIT-SP MV-0504-18-100-35 14 dB HIT-SP MV-0705-18-100-35 15 dB HIT-SP MV-1208-18-100-35 10 dB HIT-Element …ZV* Trittschallpegeldifferenz HIT-HP ZV-0504-18-100-30-12 12 dB HIT-HP ZV-0705-18-100-30-12 11 dB HIT-HP ZV-1207-18-100-30-12 11 dB HIT-SP ZV-0504-18-100-30-12 14 dB HIT-SP ZV-0705-18-100-30-12 15 dB HIT-SP ZV-1208-18-100-30-12 10 dB 7 ST / WT Trittschallpegeldifferenz 6 8 Bauphysik, Planung HIT-Element …MV HIT-HP MV-0504-18-100-35 5 HT An Balkone werden in DIN 4109 keine Anforderungen bezüglich des zu gewährleistenden Trittschalls gestellt. Die über 20 Jahre alte Norm gibt allerdings nicht mehr den aktuellen Stand der Technik wieder. Labormessungen Trittschall Bei den Labormessungen wurde die Trittschallpegeldifferenz L einer mit HIT-Elementen ausgeführten Balkonplatte gegenüber einer durchlaufenden Deckenplatte gemessen. Die Tabelle zeigt die ermittelten Werte für verschiedene Tragstufen. DD Prüfstand in Anlehnung an DIN EN ISO 10140 mit eingebautem Element AT / FT / OT Durch die Verwendung von thermisch getrennten Anschlüssen für Balkone kann die Übertragung des Trittschalls vom Balkon in die angrenzenden Wohneinheiten maßgeblich reduziert werden. * Die Werte von HIT MV wurden auf HIT ZV übertragen. Dies ist sehr konservativ. 141 HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE MV / MD / -COR 1 MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 DD 4 Bauphysik Brand schutz nach DIN EN 13501 und DIN 4102 Alle maßgeblichen Anforderungen zum Brandschutz sind in den entsprechenden Landesbauordnungen bzw. in der Musterbauordnung niedergeschrieben. Je nach Bundesland können somit brandschutztechnische Anforderungen an Balkone – z. B. als zweiter notwendiger Rettungsweg – gestellt werden. Zur vollen Ausnutzung der Brandschutzklasse des Anschlusses müssen die an das HALFEN Iso-Element HIT-HP bzw. HIT-SP angrenzenden Bauteile ebenfalls die Anforderungen der jeweilig geforderten Feuerwiderstandsklasse nach DIN EN 13501-2 bzw. DIN 4102-2 einschließlich DIN 4102-22 erfüllen. Alle Anschlusselemente der Typen HIT-HP und HIT-SP sind standardmäßig in die Klasse REI 120 nach DIN EN 13501-2 sowie F120-AB nach DIN 4102 gemäß Europäisch Technischer Zulassung ETA-13/0546 und den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z-15.7-293, Z-15.7-309 und Z-15.7-312 eingestuft. Dies wird durch die spezielle Form des Dämmkörpers in Verbindung mit dem Einsatz einer hochwertigen nicht brennbaren Steinwolle der Baustoffklasse A1 bzw. Euroklasse A1 als Wärmedämmung erzielt. HT 5 Ein seitlicher Brandüberschlag ist konstruktionsbedingt ausgeschlossen, da die Dämmwolle die tragenden Elemente (CSB, Querkraftstab und Zugstab) allseitig umschließt. 6 AT / FT / OT ST / WT HIT-HP MV - Element Plattenthermometer Sicht in den Brandraum während der Versuchsdurchführung HIT-HP MV nach 120 Min. Brandbeanspruchung Der Nachweis über die Einhaltung der Brandschutzanforderungen der angeschlossenen Bauteile ist vom Planer zu erbringen. Vorteile Die Vorteile des neuen Anschlusselementes gegenüber den Elementen in herkömmlicher Bauweise mit Polystyrol und Brandschutzplatten liegen auf der Hand: • Keine Verwechslung von Standard und F 90-Variante möglich Die Bezeichnung REI hat die folgende Bedeutung: • Keine Verringerung der Wärmedämmleistung bei Wahl eines brandgeschützten Elementes R Die Standsicherheit des Anschlusses ist für die genannte Dauer sichergestellt. • Robustere Bauweise durch den Wegfall der zerbrechlichen Brandschutzplatten an Ober- und Unterseite des Anschlusselementes E Die raumabtrennende Wirkung für den Anschluss ist für die genannte Dauer sichergestellt. • Keine Schädigung der tragenden Elemente durch seitlichen Brandüberschlag aufgrund allseitiger Umschließung der tragenden Elemente durch feuerbeständige Dämmwolle I Die wärmedämmende Funktion des Anschlusses ist für die genannte Dauer sichergestellt. 7 8 Bauphysik, Planung $4# 120 142 • Schutz vor Witterungseinflüssen Die oben genannten Funktionen sind für 120 Minuten Brandeinwirkungen nach der Einheits-Temperaturzeitkurve (ETK) gewährleistet. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT 1 MV / MD / -COR HIT-Sof tware Neuerungen und Vorteile Die aktuelle Version der HIT-Software für die Bemessung von Balkonanschlüssen Typ HIT baut auf den bewährten Vorgängerversionen auf und wurde nochmals optimiert und um wesentliche Funktionen erweitert. MV-OU/OD 2 Die HIT-Bemessungssoftware liefert Ihnen eine prüffähige Planung Ihrer Balkone mit diesen sechs entscheidenden Vorteilen: 3 • kostenloser Download verfügbar ZV / ZD • einfache, intuitive Bedienung • erweiterte Belastungs- und Auflageroptionen • prüffähige statische Ausdrucke • auf Wunsch .DXF - Zeichnungen für Ihre Werkpläne 4 In nur drei Schritten bis zur fertigen Stückliste für Anfrage oder Bestellung 5 DD • Stücklisten für eine einfache Bestellung HT Schritt 1: Eingabe der Ausgangsdaten einfach und intuitiv HALFEN bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl verschiedener Balkontypen: AT / FT / OT 6 • Auskragender Balkon (siehe Beispiel rechts) • Auskragender Balkon mit Stützung • Loggiabalkon • Außeneckbalkon • Außeneckbalkon mit Stützen 7 ST / WT • Inneneckbalkon • Inneneckbalkon mit Stützen Bauphysik, Planung 8 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de 143 1 HIT-Sof tware MV / MD / -COR HALFEN HIT ISO-ELEMENT Schritt 2: Ausgabe prüffähiger statischer Unterlagen MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Die Bemessungsergebnisse können auf Wunsch in Form einer prüffähigen statischen Berechnung ausgedruckt werden. Dabei können Ausdrucke sowohl in kompakter, zusammengefasster Form als auch ausführlich inklusive aller untersuchten Lastfälle und Lastkombinationen, der ermittelten Verformungen und grafischen Darstellungen, erzeugt werden. Die nochmals erheblich verbesserten grafischen Ausgabemöglichkeiten der neuen HIT-Software umfassen neben der Geometrie des Balkons auch die detaillierte Darstellung der HALFEN HIT Iso-Elemente in Draufsicht und Ansicht, der Lasten und der erforderlichen Anschlussbewehrung. DD 4 Das HIT-Bemessungsprogramm ermittelt für die eingegebene Balkongeometrie und die Randbedingungen bzgl. Betonfestigkeit und -deckung die Schnittgrößen und wählt anschließend die geeigneten HIT-Elemente. 5 HT Schritt 3: Ausgabe von Stücklisten AT / FT / OT 6 Die erforderlichen HALFEN HIT Iso-Elemente werden abschließend für eine vereinfachte Anfrage oder Bestellung in Form von Stücklisten je nach Wunsch in verschiedenen Varianten zur Verfügung gestellt: HALFEN HIT Iso-Element - Stückliste Bemessungsprogramm HIT Projekt: Mehrfamilienhaus Parkstrasse Ersteller: Herr Baumann Firma: ABC • Stückliste sämtlicher Balkon-Einzelpositionen (Beispiel: siehe Abbildung) • Stückliste zusammengefasst nach HIT-Typen ST / WT 7 Bauphysik, Planung 8 Fazit Die Software, die dem Planer in neuem Design, jedoch in altbewährter Handhabung angeboten wird, erlaubt die intuitive Bedienung und einfache Eingabe vieler Balkonauflagersituationen. HALFEN stellt dem Planer eine Bemessungssoftware zur Verfügung, die absolute Planungssicherheit bei der Berechnung von Balkonanschlüssen bedeutet. Die Software ermittelt HIT-Elemente, die bauaufsichtlich zugelassen sind. Zudem sind alle seitens der Zulassungen ETA-13/0546, Z-15.7-293, Z-15.7-309 bzw. Z-15.7-312 geforderten Einzelnachweise geführt – entsprechend des integrierten HALFEN Sicherheitskonzepts, so dass der Planer keine weiteren Nachweise beim Einsatz von HALFEN HIT Iso-Elementen erbringen muss. 144 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE $4# 1 MV / MD / -COR Auschreibungst exte Beispiel 1: HALFEN HIT Iso-Element High Performance Typ HIT-HP MV-0504-hh-100-cc HALFEN HIT Iso-Element High Performance Typ HIT-HP MV zur thermischen Trennung einer frei auskragenden Stahlbeton-Balkonplatte von einer Stahlbetondecke, nach Europäisch Technischer Zulassung ETA-13/0546, versehen mit dem RAL Gütezeichen RAL-GZ 658/2 der Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V., mit Druckschublagern CSB aus ultrahochfestem faserverstärktem Mörtel, mit 8 cm dicker Dämmfuge aus Brandschutz-Mineralwolle der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102-1 oder der Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/m²K (WLG 035), Brandschutzklasse REI 120 nach DIN EN 13501-2 bzw. F120-AB nach DIN 4102-2 AB. MV-OU/OD 2 ZV / ZD 3 Typ HIT-HP MV-0504-hh-100-cc mit HP = Bezeichnung für Dämmschichtdicke 80 mm 0504 = Tragstufe mit 5 Zugstäben und 4 Druckschublagern CSB hh = Balkonplattendicke (16 – 35) [cm] 100 = Elementbreite b [cm] cc = obere Betondeckung (30 / 35 / 50) [mm] DD 4 bis Höhe h = 24 cm mit Zertifikat vom Passivhaus Institut oder gleichwertig, liefern und gemäß Montageanleitung des Herstellers einbauen. 5 HT Beispiel 2: HALFEN HIT Iso-Element Superior Performance Typ HIT-SP MV-0705-hh-100-cc HALFEN HIT Iso-Element Superior Performance Typ HIT-SP MV zur thermischen Trennung einer frei auskragenden Stahlbeton-Balkonplatte von einer Stahlbetondecke, nach Europäisch Technischer Zulassung ETA-13/0546, versehen mit dem RAL Gütezeichen RAL-GZ 658/2 der Gütegemeinschaft Verankerungs- und Bewehrungstechnik e.V., mit Druckschublagern CSB aus ultrahochfestem faserverstärktem Mörtel, mit 12 cm dicker Dämmfuge aus Brandschutz-Mineralwolle der Baustoffklasse A1 gemäß DIN 4102-1 oder der Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/m²K (WLG 035), Brandschutzklasse REI 120 nach DIN EN 13501-2 bzw. F120-AB nach DIN 4102-2 AB. AT / FT / OT 6 ST / WT 7 Typ HIT-SP MV-0705-hh-100-cc mit SP = Bezeichnung für Dämmschichtdicke 120 mm 0705 = Tragstufe mit 7 Zugstäben und 5 Druckschublagern CSB hh = Balkonplattendicke (16 – 35) [cm] 100 = Elementbreite b [cm] cc = obere Betondeckung (30 / 35 / 50) [mm] Bauphysik, Planung 8 bis Höhe h = 24 cm mit Zertifikat vom Passivhaus Institut oder gleichwertig, liefern und gemäß Montageanleitung des Herstellers einbauen. © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de Weitere Ausschreibungstexte finden Sie im Bereich Service unter www.halfen.de 145 $4# HALFEN HIT ISO-ELEMENT HIGH & SUPERIOR PERFORMANCE Praxisgerechte Breitena npassung: Kombinieren, Verschnittoptimierung; HALFEN HIT-HP / HIT-SP nt me rele e t Me nt me ele ter e M ZV / ZD m ,00 ) e2 reit ,00 m B l: 1 pie (2 × s i Be 2,00 Meterelement 2,10 Meterelement 2,20 Meterelement FK 2,30 Meterelement FK 2,40 Meterelement 025 FK 2,80 nt me ele ter e M 4 DD nt me m Ele 0,25 B= Meterelement FK FK HT nt me ele r e t Me llnt me m Fü kör- r Ele 0,25 pe B= nt me ele ter e M m m) ,32 07 e 2 + 0, t i e m Br el: 0,25 spi Bei m + ,00 ×1 (2 2,90 2,50 2,70 Meterelement Meterelement 050 FK 050 Meterelement Meterelement Meterelement FK 050 Meterelement Die Vergrößerung der Lasteinflussbereiche bei Einsatz von Füllkörpern wird vom HIT-Bemessungsprogramm durch entsprechende Aufschläge berücksichtigt. 050 5m ) 2,2 ite ,25 m e r 0 B el: m + spi Bei 1,00 × (2 5 AT / FT / OT 3,00 Meterelement Meterelement FK = Füllkörper HIT-HP FK (s. unten) 025 nt me ele ter e M 6 2,10 Balkonplattenbreite [m] 3 = Element mit B = 0,25 m = Element mit B = 0,50 m HIT-Füllkörper erleichtern den Einbau der HIT-Elemente, denn planmäßige Abstände können mit HIT-FK ausgefüllt werden. Das Zuschneiden von Dämmung auf der Baustelle entfällt. Füllkörper HIT-HP FK und HIT-SP FK sind in folgenden Abmessungen erhältlich: • Breite b = 6 – 100 cm • Höhe h = 16 – 35 cm • Dicke HIT-HP FK -SK = 8 cm, HIT-SP FK-SK = 12 cm Bestellbeispiele: Ausführung Maße [cm] HIT-HP FK-20-006 High Performance b = 6, h = 20 HIT-SP FK-16-020 Superior Performance b = 20, h = 16 nt me ele r e t Me ST / WT 7 nt me rele e t Me nt me Ele ,50 m 0 = B Bauphysik, Planung 8 Kombinination von HIT-HP / HIT-SP Elementen (B = 0,25 / 0,50 / 1,00 m) und Füllkörpern (Beispiele) 2,30 Kombinierbar: Elemente in den Breiten 1,00 m, 0,50 m und 0,25 m können zur Breitenanpassung beliebig zusammengestellt werden. Zentimetergenaue Anpassung ist durch Füllkörper möglich. MV-OU/OD 2 Praxisgerechte Breitena npassung 1,00 MV / MD / -COR 1 Verwendung von 1,0 m Elementen und Kurzstücken m ,50 e 2 m) reit 0,50 B el: + spi m Bei 1,00 × (2 Balkonplattenbreite [m] 2,00 Meterelement Meterelement 2,50 Meterelement Meterelement 050 Meterelement Meterelement Meterelement 3,00 146 © 2016 HALFEN · HIT 16 · www.halfen.de ADRESSEN VERTRIEB HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH · Liebigstr. 14 · 40764 Langenfeld Telefon: 02173/970 - 0, Telefax: 02173/970 - 225, E-Mail: [email protected] TECHNISCHE BERATUNG HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH, Technischer Innendienst · Liebigstr. 14 · 40764 Langenfeld VERANKERUNGSTECHNIK Telefon: 02173/970 - 9020 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • • • • MONTAGETECHNIK Telefon: 02173/970 - 9021 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • HALFEN Montageschienen und Halfenschrauben • HALFEN Flexible Rahmenkonstruktionen • Montagetechnik - Zubehör HALFEN POWERCLICK MONTAGESYSTEM Telefon: 02173/970 - 9021 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • HALFEN PC Powerclick System 63 + 41 + 22 • HALFEN Powerclick Zubehör DETAN STABSYSTEME Telefon: 02173/970 - 9020 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • DETAN Zugstabsystem S460 • DETAN Edelstahl Zugstabsystem BEWEHRUNGSTECHNIK Telefon: 02173/970 - 9031 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • • • • • • • FDB II Durchstanzbewehrung HDB Dübelleiste, Durchstanzbewehrung HBS-05 Schraubanschluss HBT Rückbiegeanschluss HSC Stud Connector HLB Loop Box HUC Universal Connection • • • • • HSD Schubdorn HCC Stützenschuh HIT Iso-Element ISI Schalldämmprodukte MBT Bewehrungsanschluss Telefon: 02173/970 - 9030 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] Halfenschienen HTA-CE, HZA und Zubehör HB Dübelsysteme HCW Curtain Wall DEMU Hülsenanker TRANSPORTANKERSYSTEME Telefon: 02173/970 - 9025 Telefax: 02173/970 - 427 E-Mail: [email protected] • • • • Kugelkopfanker FRIMEDA Transportanker HD-Anker Hülsenanker BETONFASSADE Telefon: 02173/970 - 9026 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • • • • FPA Fassadenplattenanker und Zubehör BRA Brüstungsanker SP Sandwichplattenanker HBJ Betojuster FASSADE VERBLENDMAUERWERK Telefon: 02173/970 - 9035 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • HK4 Konsolanker und Zubehör • GA Gerüstanker • Luftschichtanker FASSADE NATURSTEIN Telefon: 02173/970 - 9036 Telefax: 02173/970 - 225 E-Mail: [email protected] • Bodyanker • Einmörtelanker • Zubehör INTERNET www.halfen.de • Produkte • News/Presse • Druckschriften • Software • Service • Referenzobjekte • Kontakt/Adressen • Unternehmen HINWEIS ZU DIESEM KATALOG Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten Die Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung. Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Die HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH übernimmt für die Richtigkeit der Angaben in diesem Druckerzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung. Das Qualitätsmanagementsystem der Halfen GmbH ist für die Standorte in Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich, Polen, der Schweiz und der Tschechischen Republik zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008, Zertifikat-Nr. QS-281 HH. HALFEN GmbH © 2016 HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH, gilt auch für auszugsweise Vervielfältigung 2.000 01/16 R - 093 - 01/16 HALFEN Vertriebsgesellschaft mbH · Liebigstr. 14 · 40764 Langenfeld Telefon: + 49 (0) 2173-970-0 · Telefax: + 49 (0) 2173-970-225 · www.halfen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc