PROGRAMM Georg Friedrich Händel „Messiah“ Oratorium in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester nach Bibeltexten HWV 56 (zusammengestellt von Charles Jennens) – Gekürzte Fassung – (100 Min.) Johanna Winkel, Sopran Gerhild Romberger, Alt Ian Bostridge, Tenor Alastair Miles, Bass Chor des NDR (Einstudierung: Klaas Stok) P A U S E nach dem Chor „His joke is easy“ (Nr. 18) Dankenswerterweise hat Andreas Spering das Dirigat von Karel Mark Chichon übernommen. Herr Chichon bittet uns, Ihnen seine persönlichen Worte zu übermitteln: Dear music lovers and friends, I am very sorry that I am not able to be here with you today. My father, Harry Chichon, is gravely ill and I wish to be close to him and my family in the last days of his life. This is a very difficult moment for me. I hope for your understanding and for my sincere wish to be with you again soon. With best wishes, Karel Mark Chichon Anstelle der erkrankten Sopranistin Susan Gritton singt Johanna Winkel. Auch ihr danken wir herzlich für die kurzfristige Übernahme dieser Partie. Sendetermin ab 12.04 Uhr um eine Stunde zeitversetzt auf SR 2 KulturRadio und nach dem Konzert sieben Tage lang unter www.sr2.de 1 Georg Friedrich Händel: Gemälde von Balthasar Denner 2 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL * 23. Februar 1685, Halle (Saale) † 14. April 1759, London „Messiah“, nicht „Der Messias“ Auf dem Händeldenkmal, das die Stadt Halle am 100. Todestag ihres berühmtesten Sohnes in der Mitte des großen Marktes einweihte, sieht man eine aufgeschlagene Partitur. „Der Messias“ steht in großen Lettern über den ersten Takten der Ouvertüre zu lesen. Keinen Moment hätten die national gesinnten Hallenser des 19. Jahrhunderts daran gedacht, dass es sich bei Händels berühmtestem Werk um ein Oratorium in englischer Sprache handelt, das er selbst nie in deutscher Fassung dirigiert hat. George Frideric Handel Esquire, englischer Staatsbürger seit 1727 und wohnhaft in der Lower Brook Street zu London, hat dieses Stück im Herzen des englischen Musiklebens fest verankert. Es war die Krönung seiner Oratorienspielzeiten, ein sicherer Erfolg, wenn das Publikum wieder einmal eines seiner späten Oratorien nicht goutierte, und eine wichtige Einnahmequelle für viele karitative Einrichtungen in England, besonders das „Foundling Hospital“ in London. Messiah (ohne Artikel!) war die große christliche Mahnung des alten Mannes aus der Brook Street und seines Textdichters Charles Jennens an die immer säkularer werdende Gesellschaft des aufgeklärten Zeitalters – eine Mahnung, die den Heilsweg des Messias und der christlichen Religion ausschließlich nach Worten der Heiligen Schrift beschreibt. Darin liegt der wesentliche Unterschied zu den anderen biblischen Oratorien Händels, die dramatische Ereignisse aus dem Alten Testament in Form geistlicher Opern nacherzählen. Messiah war Händels einziges neutestamentliches Oratorium (mit allerdings hohen Anteil an Dicta aus dem Alten Testament) und sein einziges „Sacred Oratorio“ in des Wortes strengster Bedeutung: eine geistliche Mahnung und Ermahnung, kein Musikdrama über biblische Ereignisse. Entstehung und Aufbau des Werkes Die Komposition des „Messiah“ beendete Händel in den üblichen drei Wochen, die er für ein größeres Werk in Anspruch nahm, gleichgültig ob Oper oder Oratorium. Vom 22. August bis zum 14. September 1741, also in der Sommerpause des Londoner Musiklebens, ist die Partitur entstanden. Die Idee, ein Oratorium über Bibelworte zu schreiben, das die Erlösungstat des Messias schildert, stammte von Charles Jennens, dem Textdichter dreier 3 früherer Oratorien von Händel: Saul, L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato und Israel in Egypt. Das letzte dieser drei Werke hatte die Geschichte des Auszugs der Israeliten aus Ägypten in paraphrasierten Bibelworten erzählt. Auf der gleichen Idee beruhte Jennens’ Text zum Messiah: Er stellte gängige Schriftworte aus dem Alten und Neuen Testament zusammen, die auf den Erlöser hindeuten, und gliederte sie in drei Teile. Der erste Teil beginnt mit der Erwartung des Erlösers, wie sie die großen Propheten des Alten Testaments beschreiben. Ihre Worte sind jedem Gläubigen aus den Schriftlesungen der Weihnachtszeit vertraut: der Trost des Volkes Israel („Comfort ye, my people“), das Licht, das den Menschen im Dunkel erscheint, die Ankündigung der jungfräulichen Gottesmutter. Darauf folgt die Erzählung von der Geburt Christi nach Lukas und – nur ganz knapp angedeutet – die Schilderung seines segensreichen Wirkens, seiner Wunder und Krankenheilungen. Den zweiten Teil eröffnet die bewegende Schilderung der Passion, betrachtet in Worten der Psalmen und des Propheten Jeremia, wie man sie aus den Lesungen der Karwoche kennt. Der Gottesknecht, der für unsere Sünden gemartert wird, und das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt trägt, stehen im Zentrum der ersten Nummern des zweiten Teils. Auferstehung und Himmelfahrt dagegen werden nur knapp angedeutet: Die himmlischen Heerscharen begrüßen den Auferstandenen. Kraftvoll schildern die folgenden Sätze die Ausbreitung des christlichen Glaubens und den Sieg des Christentums über seine Feinde. Diese Sequenz wird von dem berühmten Halleluja gekrönt. Im dritten Teil, eröffnet von der Arie „I know that my redeemer liveth“, geht es um die persönliche Heilserwartung des einzelnen Menschen, um die Hoffnung auf Erlösung von den Sünden und den Glauben an die Auferstehung. Das Werk endet in der triumphalen Vision des Lammes aus der Offenbarung, der Erlösung der gesamten Menschheit am jüngsten Tag. Händel hat den ersten Teil in dichten, dramaturgisch geschlossenen Sequenzen vertont, die in der Regel aus einem Accompagnato-Rezitativ, einer Arie und einem Chor bestehen. Im zweiten Teil folgen die Chöre dichter aufeinander, im dritten nehmen die Arien breiteren Raum ein. Entscheidend sind die eher knappen Formen der Arien: In jedem Teil gibt es nur eine lange Da-Capo-Arie, ansonsten herrschen zweiteilige Arien vor, die häufig in einen Chor übergehen. Der irische „Messiah“ Dass die Uraufführung des Messiah nicht in London, sondern in Dublin stattfand, hing letztlich mit Zufällen zusammen. Händel hatte eine Einla- 4 dung nach Irland erhalten, die mit einem Vakuum im Londoner Musikleben zusammentraf. Er nutzte die Gelegenheit, um sich das Musikleben der irischen Metropole näher anzusehen und sein Londoner Publikum daran zu erinnern, dass man einen Händel doch besser an London binden als ziehen lassen sollte. Kaum in Dublin angekommen, stellte er fest, dass sich in dem brandneuen Konzertsaal der Stadt, der „New Musick-Hall in Fishamble Street“, wunderbar Oratorien aufführen ließen, zumal angesichts der hervorragenden Akustik. Nachdem er dort 1741/42 eine erfolgreiche Oratoriensaison durchgeführt hatte, krönte er sie am 13. April 1742 mit der Uraufführung seines neuen, aus London mitgebrachten Werkes. Die hervorragende Qualität der irischen Orchestermusiker („really excellent“) und der irischen Chorsänger („they do exceeding well“) tat ein Übriges, um den Meister in beste Arbeitslaune zu versetzen. London musste bis 1743 warten, bevor Händel dort sein Meisterwerk vorstellte – vorsorglich nicht unter dem Originaltitel, sondern als „Sacred Oratorio“ getarnt, da die Vorstellung, ein geistliches Werk über das Wirken des Heilands im Theater aufgeführt zu sehen, die anglikanische Geistlichkeit erkennbar reizte. Nach anfänglich nur mäßigem Erfolg – der ebenfalls 1743 vorgestellte Samson stellte Messiah zunächst in den Schatten – eroberte sich das Werk langsam, aber stetig seinen Platz im englischen Musikleben. Der italienische „Messias“ Die englischen Schriftworte des Messiah kleidete Händel in eine Musik, die man italienisch nennen darf – abgesehen von der französischen Ouvertüre und einzelnen Chören, die in ihrem Stil an die Anthems der englischen Kirchenmusik erinnern. Über weite Strecken hat Händel hier seinen italienischen Opernstil monumentalisiert, wie er es schon in seinen italienischen Wanderjahren in den römischen Oratorien Alessandro Scarlattis kennen lernte. Wie der große Sizilianer scheute auch Händel nicht vor Opernstil und italienischen Gesangssolisten im „Messiah“ zurück. Als ihm 1750 für seine Oratorienaufführungen der Altkastrat Gaetano Guadagni, der spätere Darsteller von Glucks Orfeo, zur Verfügung stand, schrieb er die Arie „But who may abide the day of his coming“ denkbar opernhaft um: In furiosen Koloraturen durfte Guadagni den Text „For he is like a redeemer’s fire“ illustrieren, begleitet vom opernhaften Tremolo der Streicher. In der Urfassung des Messiah war dieses Stück noch eine Bassarie ohne schnelle Einschübe. Anspielungen auf den Stil der italienischen Oper finden sich in vielen Arien des Messiah, so zum Beispiel im Agitato des Basses „Why do the nations so furiously rage together“, in der Siciliano-Melodie der Arie „How 5 beautiful are the feet of them“ und im großen Trompetensolo der Bassarie „The Trumpet shall sound“. Manches entlehnte Händel auch direkt seinen Opern wie etwa die Bassarie im ersten Teil, „For they that walked in darkness“. Diese eindrucksvolle Beschreibung des Volkes, das im Dunkeln wandelt, entlehnte Händel aus einer Arie über die „blinde Nacht“ seiner Oper Imeneo („Di cieca notte allor“). Vier Chöre im ersten Teil wurden als so genannte „Duettchöre“ berühmt, beruhen sie doch auf Kammerduetten für zwei Singstimmen und Basso continuo, also auf weltlicher, italienischer Solistenmusik. Händel hatt diese Duetti da camera im Sommer 1741 komponiert. Aus der ablehnenden Geste zweier Soprane im Duett „No, di voi non vuo fidarmi“ („Nein, euch will ich nicht vertrauen“) wurde der freudige Chor „For unto us a child is born“, aus dem Lachen einer Blume im Morgenlicht („Quel fior che all’albawill ich nicht vertrauen“) wurde der freudige Chor „For unto us a child is born“, aus dem Lachen einer Blume im Morgenlicht („Quel fior che all’alba ride“) der Schlusschor des ersten Teils „His yoke is easy“. Die virtuosen Koloraturen dieser Chorsätze, die für Chorsänger so schwer zu bewältigen sind, erklären sich aus ihrer Vorgeschichte als Kammerduette für zwei virtuose Soprane. Wie gewöhnlich hat Händel im Messiah auch melodisches Material bei anderen Komponisten „ausgeborgt“, vor allem bei Italienern. Für die Arie „Thou shalt break them“ benutzte er einen melodischen Einfall seines italienischen Kollegen Giovanni Porta, für die Amen-Fuge ein Thema des Venezianers Antonio Lotti. Selbst italienische Volksmusik hat im Messiah ihre Spuren hinterlassen: Die Arie „He shall feed his flock like a shephard“ erinnert nicht zufällig an das italienische Weihnachtslied „Quanno nascette ninno“, denn beide Stücke gehen auf Melodien der „Pifferari“ zurück, jener Hirtenmusiker, die früher alljährlich aus den Abruzzen zur Weihnachtszeit nach Rom kamen, um dort vor Madonnenbildern an Häusern und Straßenkreuzungen zu spielen. An Weihnachten 1706 hörte Händel diese Straßenmusiker auf ihren Instrumenten, Pifa und Zampogna, und muss sich einige ihrer Melodien aufgeschrieben haben, darunter das Thema zu „He shall feed his flock“. Noch an einer anderen Stelle des „Messiah“ hört man die Musik der Pifferari: Bevor der Engel den Hirten erscheint, um die Geburt des Erlösers zu verkünden, spielen die Streicher eine Hirtenmusik. Händel nannte sie auf ganz römische Art „Pifa“ und zitierte darin eine Melodie der „Zampognari“, die er 35 Jahre früher in Rom gehört hatte. Italienische Solisten prägten die ersten Londoner Aufführungen des Messiah zwischen 1743 und Händels Tod 1759. Die Sopranistinnen Giulia Frasi und 6 Christina Passerini, die Mezzosopranistin Caterina Galli und die Kastraten Guadagni und Ricciarelli sangen die hohen Stimmen im Oratorium. Nur die Solopartien für Tenor und Bass überließ Händel durchweg englischen Sängern. Zwei Sängerinnen freilich ragten heraus, die auch in der Dubliner Uraufführung gesungen hatten: die deutsche Sopranistin Christina Avoglioa, geborene Graumann, aus Mainz oder Frankfurt stammend, und die Altistin Susanne Cibber, für die Händel die große Arie „He was despised“ schrieb. In Händels Londoner Oratorienorchester saßen zahlreiche italienische Geiger und Cellisten, während die Chöre durchweg mit Engländern besetzt waren. Übrigens hat Händel seine Chöre stets kleiner besetzteals sein Orchester. He loved strong bands, Er liebte laute Orchester, bezeugte noch Charles Burney, der große englische Musikhistoriker, der als junger Orchestermusiker unter Händels Leitung gespielt hatte. Die Chöre musste Händel wie seine Orchester mit Profisängern besetzen, weshalb er es in der Regel bei maximal fünfundzwanzig Stimmen beließ. Die Deutsche Radio Philharmonie wünscht ihrem Publikum Frohe Weihnachten! 7 MESSIAH: Texte ERSTER TEIL 8 1. Symphony 1. Sinfonia 2. Accompagnato Tenor Comfort ye, comfort ye My people, saith your God. Speak ye comfortably to Jerusalem, and cry unto her, that her warfare is accomplish'd, that her iniquity is pardon'd. The voice of him that crieth in the wilderness: Prepare ye the way of the Lord, make straight in the desert a highway for our God. Isaiah 40, 1-3 2. Begleitetes Rezitativ Tenor Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott. Redet freundlich, Boten, mit Jerusalem, und prediget ihr, daß die Knechtschaft nun zu Ende und ihre Missetat vergeben. Vernehmt die Stimme des Predigers in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg, und ebnet durch Wildnis ihm Pfade, unserm Gott. Jesaja 40,1-3 3. Air Tenor Ev'ry valley shall be exalted, and ev'ry mountain and hill made low, the crooked straight and the rough places plain. Isaiah 40, 4 3. Arie Tenor Alle Täler macht hoch erhaben, und alle Berge und Hügel tief, das Krumme grad und das Rauhe macht gleich. Jesaja 40, 4 4. Chorus And the glory of the Lord shall be revealed. And all flesh shall see it together, for the mouth of the Lord hath spoken it. Isaiah 40,5 4. Chor Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn wird offenbaret. Alle Völker werden es sehen, da es Gott, unser Herr, verheißen hat. Jesaja 40,5 5. Accompagnato Bass Thus saith the Lord, the Lord of Hosts: Yet once, a little while and I will shake the heav'ns and the earth, the sea and the dry land, and I will shake all nations, and the desire of all nations shall come. Haggai 2,6-7 5. Begleitetes Rezitativ Bass So spricht der Herr, Gott Zebaoth: Noch eine kleine Zeit, und ich bewege den Himmel und die Erde, das Meer und das Trockne, und ich bewege die Menschheit. Dann wird der Trost aller Völker erscheinen. Haggai 2,6-7 The Lord, whom ye seek, shall suddenly come to His temple; Ev'n the messenger of the Covenant, whom ye delight in, behold, He shall come, saith the Lord of Hosts. (Malachi 3,1) Der Herr, den ihr sucht, kommt plötzlich zu seinem Tempel; und der Engel des neuen Bundes, des ihr begehret, steht auf, er erscheint, so spricht Gott der Herr. (Maleachi 3,1) 6. Air Alto But who may abide the day of His coming, and who shall stand when He appeareth? For He is like a refiner's fire. Malachi 3,2 6. Arie Alt Doch wer wird ertragen den Tag seiner Ankunft, und wer besteht, wenn Er erscheinet? Denn Er entflammt wie des Läuterers Feuer. Maleachi 3,2 Recitative Alto Behold, a virgin shall conceive and bear a Son, and shall call his name Emmanuel, »God with us«. Isaiah 7,14 Rezitativ Alt Denn sieh, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, und sein Name heißt Emanuel, „Gott mit uns“. (Jesaja 7,14) 8. Air e Chorus Alto O thou that tellest good tidings to Zion, get thee up into the high mountain, O thou that tellest good tidings to Jerusalem, lift up thy voice with strength, lift it up, be not afraid, say unto the cities of Judah: Behold your God! Arise, shine, for thy light is come, and the glory of the Lord is risen upon thee. Isaiah 40, 9; 60,1 8. Arie und Chor Alt O du, die Wonne verkündet in Zion, steig empor zur Höhe der Berge, o du, die Gutes verheißet Jerusalem, erheb' dein Wort mit Macht, ruf es laut und sei getrost, verkünde den Städten des Landes: Er kommt, dein Gott! Steh auf, strahle, denn dein Licht ist nah, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir. Jesaja 40, 9; 60,1 9. Accompagnato Bass For Behold, darkness shall cover the earth, and gross darkness the people; but the Lord shall rise upon thee, and His glory shall be seen upon thee. And the Gentiles shall come to thy light, and kings to the brightness of thy rising. (Isaiah 60,2-3) 9. Begleitetes Rezitativ Bass Denn blick auf, Finsternis deckt alle Welt, dunkle Nacht alle Völker. Doch über dir gehet auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheinet vor dir; und die Heiden wandeln im Licht, und Könige im Glanze deines Aufgangs. (Jesaja 60,2-3) 9 10 10. Air Bass The people that walked in darkness have seen a great light. And they that dwell in the land of the shadow of death,upon them hath the light shined. (Isaiah 9, 2) 10. Arie Bass Das Volk, das da wandelt im Dunkel, es sieht ein großes Licht. Und die da wohnen im Schatten des Todes, ein strahlend Licht bescheinet sie. (Jesaja 9, 2) 11. Chorus For unto us a Child is born, unto us a Son is given, and the government shall be upon His shoulder, and His name shall be called Wonderful, Counsellor, The Mighty God, The Everlasting Father, The Prince of Peace. (Isaiah 9, 6) 11. Chor Denn es ist uns ein Kind geboren, uns zum Heil ein Sohn gegeben, und die Herrschaft ist gelegt auf seine Schulter, und sein Name soll heißen: Wunderbar, Herrlicher, der starke Gott, der Ewigkeiten Vater und Friedefürst! Jesaja 9, 6 12. Pifa (Pastorale) 12. Piva (Pastorale) 13. Recitative, Accompagnato, Recitative, Accompagnato Soprano There were shepherds abiding in the fields, keeping watch over their flock by night. (Luke 2,8) 13. Rezitativ, begleitetes Rezitativ, Rezitativ, begleitetes Rezitativ Sopran Es waren Hirten beisammen auf dem Felde, die hüteten ihre Herden des Nachts. (Lukas 2,8) And lo! the angel of the Lord came upon them, and the glory of the Lord shone round about them, and they were sore afraid. Luke 2, 9 Und siehe, der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich sehr. Lukas 2, 9 And the angel said unto them: Fear not; for behold, I bring you good tidings of great joy, which shall be to all people. For unto you is born this day, in the City of David, a Saviour, which is Christ the Lord. Luke 2, 10-11 Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Ich bringe frohe Kunde von dem Heil, das da ward allen Völkern. Denn euch ist heut' in Davids Stadt der Heiland geboren, der Heiland, welcher ist Christus der Herr. (Lukas 2, 10-11) And suddenly there was with the angel a multitude of the heavenly host, praising God and saying: Luke 2, 13 Und alsobald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: (Lukas 2, 13) 15. Chorus Glory to God in the highest, and peace on earth, good will towards men! Luke 2, 14 15. Chor Ehre sei Gott in der Höhe, und Friede auf Erden, und allen Menschen Heil. Lukas 2,14 16. Air Soprano Rejoice greatly, O daughter of Zion, shout, O daughter of Jerusalem, behold, thy King cometh unto thee! He is the righteous Saviour and He shall speak peace unto the heathen. Zechariah 9,9-10 16. Arie Sopran Erwach', frohlocke, o Tochter von Zion, auf, du Tochter von Jerusalem, blick auf, dein König kommt zu dir. Er ist der rechte Helfer, denn er wird Frieden lehren unter den Heiden. Sacharja 9,9-10 Recitative Alto Then shall the eyes of the blind be open'd, and the ears of the deaf unstopped; then shall the lame man leap as a hart, and the tongue of the dumb shall sing. Isaiah 35, 5-6 Rezitativ Alt Dann wird das Auge des Blinden sich auftun, und das Ohr des Tauben wird hören; dann springet der Lahme wie ein Hirsch, und die Zunge des Stummen wird singen. Jesaja 35, 5-6 17. Duet Soprano / Alto He shall feed His flock like a shepherd, and He shall gather the lambs with His arm, and carry them in His bosom, and gently lead those that are with young. Isaiah 40, 11 17. Duett Sopran / Alt Er weidet seine Herde, dem Hirten gleich, und heget seine Lämmer so sanft in seinem Arm; er nimmt sie mit Erbarmen auf in seinen Schoß und wird die Schafmütter sorgsam führen. Jesaja 40, 11 Come unto Him, all ye that labour, come unto him that are heavy laden, and He will give you rest. Take His yoke upon you, and learn of Him, for He is meek and lowly of heart, and ye shall find rest unto your souls. Matthew 11,28 - 29 Kommt her zu ihm, die ihr mühselig seid, kommt her zu ihm, mit Traurigkeit Beladne, er spendet süßen Trost. Nehmt sein Joch auf euch, und lernet von ihm, denn er ist sanft und demutsvoll, so findet ihr Ruh' und Seelenheil. (Matthäus 11,28-29) 18. Chorus His yoke is easy and His burthen is light. Matthew 11, 30 18. Chorus Sein Joch ist sanft, die Last ist leicht. Matthäus 11,30 PAUSE 11 ZWEITER TEIL 12 20. Air Alto He was despised and rejected of men, a man of sorrows, and acquainted with grief. He gave His back to the smiters, and His cheeks to them that plucked off the hair, He hid not His face from shame and spitting. Isaiah 53,3; 50,6 20. Arie Alt Er ward verschmähet und verachtet, von allen verschmäht, ein Mann der Schmerzen und umgeben mit Qual. Den Rücken bot er den Peinigern, hielt die Wange dar der rohen Feinde Wut, er barg nicht sein Antlitz vor Schmach und Schande. Jesaja 53,3; 50,6 26. Accompagnato Tenor Thy rebuke hath broken His heart; He is full of heaviness. He looked for some to have pity on Him, but there was no man, neither found He any to comfort Him. Psalm 69,21 26. Begleitetes Rezitativ Tenor Diese Schmach brach ihm sein Herz; er ist voll von Traurigkeit. Er schaute umher, ob ein Mitleid sich regte: Aber da war keiner, da war auch nicht einer, zu trösten ihn. Psalm 69, 21 27. Arioso Tenor Behold, and see if there be any sorrow like unto His sorrow! Lamentations 1,12 27. Arioso Tenor Schau hin und sieh, wer kennet solche Qualen, schwer wie seine Qualen? Klagelieder Jeremias 1,12 28. Accompagnato Tenor He was cut off out of the land of the living; for the transgression of Thy people was He stricken. Isaiah 53,8 28. Begleitetes Rezitativ Tenor Er ist dahin aus dem Lande des Lebens, der um die Sünden seines Volkes. ward geschlagen. Jesaja 53,8 36. Air Bass Why do the nations so furiously rage together, why do the people imagine a vain thing? The kings of the earth rise up, and the rulers take counsel together against the Lord and against His anointed. 36. Arie Bass Warum rasen die Völker so wütend, und warum reden die Menschen Vergebliches? Die Könige der Welt stehen auf, und die Herrscher halten miteinander Rat gegen den Herrn und seinen Gesalbten. 37. Chorus Let us break their bonds asunder, and cast away their yokes from us. Recitative Bass He that dwelleth in heaven shall laugh them to scorn, the Lord shall have them in derision. 37. Chor Laßt uns ihre Bande zerbrechen und ihr Joch von uns abwerfen. Rezitativ Bass Der, welcher im Himmel wohnt, wird sie verlachen; denn der Herr wird sie verspotten. 38. Air Bass Thou shalt break them with a rod of iron; thou shalt dash them in pieces like a potter’s vessel. 38. Arie Bass Du sollst sie zerschlagen mit einem Stab aus Eisen, du sollst sie in Stücke schlagen wie eines Töpfers Gefäße. 39. Chorus Hallelujah, for the Lord God Omnipotent reigneth. The Kingdom of this world is become the Kingdom of our Lord and of His Christ; and He shall reign for ever and ever. King of Kings, and Lord of Lords. Hallelujah! Revelation 19, 6; 11, 15; 19, 16 39. Chor Hallelujah, denn Gott der Herr regieret allmächtig. Das Königreich der Welt ist fortan das Königreich des Herrn und seines Christ, und er regiert auf immer und ewig. Herr der Herrn, der Welten Gott. Hallelujah! Offenbarung 19,6; 11, 15; 19,16 DRITTER TEIL 40. Air Soprano I know that my Redeemer liveth, and that He shall stand at the latter day upon the earth. And tho' worms destroy this body yet in my flesh shall I see God. For now is Christ risen from the dead, the first fruits of them that sleep. Job 19,25 - 26; Corinthians 15,20 40. Arie Sopran Ich weiß, daß mein Erlöser lebet, und daß er erscheint am letzten Tage dieser Erd. Wenn Verwesung mir gleich drohet, wird dies mein Auge Gott doch sehn. Denn Christ ist erstanden von dem Tod, der Erstling derer, die schlafen. Hiob 19,25-26 / 1. Korinther 15,20 42. Recitative accompagnato Bass Behold, I tell you a mystery; We shall not all sleep; but we shall all be chang'd in a moment, in the twinkling of an eye, at the last trumpet. Corinthians 15, 51-52 42. Begleitetes Rezitativ Bass Vernehmt, ich künd' ein Geheimnis an: Wir entschlafen nicht alle, doch werden wir alle verwandelt, und das plötzlich, in des Augenblickes Wehn, beim Schall der Posaune. 1. Korinther 15,51-52 43. Air Bass The trumpet shall sound, and the dead shall be rais'd incorruptible, and we shall be chang'd. For this corruptible must put on incorruption, and this mortal must put on immortality. Corinthians 15,52-53 43. Arie Bass Sie schallt, die Posaun, und die Toten erstehn' unverweslich, und wir werden verwandelt. Denn dies Verwesliche wird erstehn' unverweslich, und dies Sterbliche wird verklärt zur Unsterblichkeit. 1. Korinther 15,52-53 13 14 Recitative Alto Then shall be brought to pass the saying that is written: death is swallow'd up in victory. Corinthians 15, 54 Rezitativ Alt Dann wird erfüllt, was da geschrieben stehet: Der Tod ist in den Sieg verschlungen. 1. Korinther 15,54 44. Duet Alto / Tenor O death, where is thy sting, O grave, where is thy victory? The sting of death is sin, and the strength of sin is the law. Corinthians 15, 55-56 44. Duett Alt / Tenor O Tod, wo ist dein Stachel, o Grab, wo deine Siegesmacht? Des Todes Stachel ist die Sünde, und die Kraft der Sünde ist das Gesetz. 1. Korinther 15,55-56 45. Chorus But thanks be to God, who giveth us the victory through our Lord Jesus Christ. Corinthians 15, 57 45. Chor Drum Dank sei dir Gott, der uns den Sieg gegeben hat durch Christum unsern Herrn. 1. Korinther 15,57 46. Air Soprano If God be for us, who can be against us? Who shall lay anything to the charge of God's elect? It is God that justifieth. Who is he that condemneth? It is Christ that died, yea rather, that is risen again, who is at the right hand of God, who maketh intercession for us. Romans 8,31 / 33-34 46. Arie Sopran Wenn Gott ist für uns, wer könnte uns schaden? Wer wird dann noch verklagen, die Er hat auserwählt? Hier ist Gott, der sie gerecht macht. Wer kann uns da verdammen? Hier ist Christ, der gestorben, ja vielmehr, der auferstanden vom Tod, der sitzet zur rechten Hand Gottes, bei dem er uns Gnade erwirkt. Römer 8,31,33-34 47. Chorus Worthy is the Lamb that was slain, and hath redeemed us to God by His blood, to receive power, and riches, and wisdom, and strength, and honour, and glory, and blessing. Blessing and honour, glory and pow'r, be unto Him that sitteth upon the throne, and unto the Lamb, for ever and ever. 47. Chor Würdig ist das Lamm, das da starb, und hat versöhnet uns mit Gott durch sein Blut, zu nehmen Stärke, und Reichtum, und Weisheit, und Macht, und Ehre, und Hoheit, und Segen. Alle Gewalt, und Ehr, und Macht, und Lob, und Preis gebühret ihm, der sitzet auf seinem Thron und also dem Lamm, auf immer und ewig. Amen. Offenbarung 5,12-14 Amen. Revelation 5, 12-14 15 JOHANNA WINKEL | Sopran Johanna Winkel gab 2008 ihr internationales Debüt als Solistin in Nantes mit Concerto Köln unter der Leitung von Peter Neumann und erarbeitete sich schnell einen hervorragenden Ruf im Oratorienfach. Jeffrey Tate, Andreas Spering, die NDR Radiophilharmonie, die Hamburger Symphoniker, das Freiburger Barockorchester, aber auch der Tschechische Philharmonische Chor Brünn und die Chöre von RIAS und NDR wurden aufmerksam und engagierten sie für ihre Konzerte. Sie bewährte sich zunächst in der historischen Aufführungspraxis Alter Musik und erweiterte ihr Repertoire stetig hin bis zur Romantik und Moderne. Die junge Sopranistin ist seither weit gereist. Neben Konzerten im Inland, in Luzern, Brüssel, Oslo, Paris und Moskau sind Tourneen nach Vancouver und Montréal (mit Frieder Bernius und dem Stuttgarter Kammerchor) sowie nach Lima, São Paulo und Rio de Janeiro (mit der Internationalen Bachakademie Stuttgart und Hans-Christoph Rademann) geplant. Außerdem sang sie u.a. die Sopranpartie im War Requiem in der Tonhalle Zürich, im Messias im Teatro Colon Buenos Aires, im Deutschen Requiem in Tel Aviv und gastierte sie mit dem Shanghai Symphony Orchestra in China. Johanna Winkel ist auch regelmäßig auf der Opernbühne zu erleben. Christian Thielemann hat sie für 2017 als Gerhilde in der Salzburger Walküre verpflichtet. Sie ist Solistin etlicher Rundfunk-Mitschnitte und CD-Aufnahmen. Zu ihren Aufnahmen zählt etwa Spohrs Oratorium Die letzten Dinge mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, das 2014 in die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen wurde. Der Mitschnitt von Schönbergs Moses und Aron mit dem SWR Sinfonieorchester unter der Leitung von Sylvain Cambreling wurde für den Grammy 2015 nominiert. 16 GERHILD ROMBERGER | Alt Gerhild Romberger ist im Emsland geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium der Schulmusik an der Hochschule für Musik in Detmold schloss sie ihre Gesangsausbildung bei Heiner Eckels mit Konzertexamen ab. Kurse bei den Professoren für Liedgestaltung Mitsuko Shirai und Hartmut Höll ergänzten ihr Studium. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie in Detmold, wo sie seit langem als Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik wirkt. Die Mezzosopranistin hat sich in ihrem Singen immer auf den Konzertgesang konzentriert, Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden Liederabende unterschiedlichster Thematik sowie die Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik. Das außergewöhnlich weitgespannte Repertoire der Sängerin umfasst alle großen Alt- und Mezzo-Partien des Oratorien- und Konzertgesangs vom Barock über die Klassik und Romantik bis hin zur Literatur des 20. Jahrhunderts. Wichtige Stationen in den vergangenen Jahren waren für Gerhild Romberger die Konzerte mit Manfred Honeck, der sie u. a. für Mahlers Sinfonien, Beethovens Missa solemnis oder die Große Messe von Walter Braunfels einlud. Darüber hinaus war sie zu Gast beim Leipziger Gewandhausorchester unter Riccardo Chailly, beim Orchester der Klangverwaltung unter Enoch zu Guttenberg, dem Los Angeles Philharmonic sowie dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem Israel Philharmonic Orchestra unter Herbert Blomstedt, mit Kent Nagano beim Ingolstadt Festival (DvoĂák: Requiem), dem NDR Sinfonieorchester unter Thomas Hengelbrock, den Sinfonieorchestern des WDR und MDR sowie bei den Berliner Philharmonikern, u. a. unter Gustavo Dudamel. Im Juni 2013 gastierte sie bei der Deutschen Radio Philharmonie in Mahlers zweiter Sinfonie. 17 IAN BOSTRIDGE | Tenor Ian Bostridge war wissenschaftlicher Mitarbeiter für Geschichte am Corpus Christi College in Oxford, bevor er sich ausschließlich dem Gesang widmete. Seine Karriere als Lied-Sänger führte ihn u. a. nach Salzburg, München, Wien, Amsterdam, Aldebourgh, Schwarzenberg, Hamburg und an die Mailänder Scala. Seine CD-Aufnahmen sind mit den wichtigsten internationalen Preisen ausgezeichnet worden und erhielten 13 Grammy-Nominierungen. Ian Bostridge ist mit so renommierten Orchestern aufgetreten wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, den Chicago, Boston und London Symphony Orchestras, London Philharmonic Orchestra, BBC Symphony, Rotterdam Philharmonic, Royal Concertgebouw Orchestra, New York Philharmonic und Los Angeles Philharmonic unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Colin Davis, Andrew Davis, Seiji Ozawa, Antonio Pappano, Riccardo Muti, Mstislav Rostropovitch, Daniel Barenboim, Daniel Harding und Donald Runnicles. Im Herbst 2014 unternahm er mit Thomas Adès eine Europatournee mit Schuberts Winterreise, die mit der Veröffentlichung seines Buchs „Schubert’s Winter Journey: Anatomy of an Obsession“ verknüpft war. Zu den Auszeichnungen des Künstlers zählen die Ehrenmitgliedschaft im Corpus Christi College und im St. John’s College in Oxford, die Ehrendoktorwürde an der University of St. Andrews, eine Gastprofessur an der Universität Oxford (2014/2015) sowie die Ernennung zum „Commander of the British Empire“. 18 ALASTAIR MILES | Bass Der britische Bass Alastair Miles ist einer der herausragendsten Sänger Großbritanniens. Er tritt regelmäßig in den bedeutendsten Opern- und Konzerthäusern Europas, Nordamerikas und Asiens auf. Seine internationale Karriere begann, nachdem er 1986 den Decca Kathleen Ferrier Preis in der Wigmore Hall London gewonnen hatte. Sein Repertoire ist breitgefächert. Es reicht von der Barockzeit bis zu Verdi und Wagner. Neben seinen Opernauftritten an Häusern wie dem Royal Opera House Covent Garden, der Welsh National Opera, der Glyndebourne Festival Opera, der Opéra de Dijon und der Deutschen Oper Berlin ist Alastair Miles auch ein sehr gefragter Konzertsänger. Er ist mit den weltbesten Orchestern aufgetreten, darunter das London Symphony Orchestra, das Royal Concertgebouw Orchestra, das San Francisco Symphony Orchestra und die Wiener Symphoniker unter Dirigenten wie Riccardo Muti, Nikolaus Harnoncourt, Myung-Whun Chung, Sir Simon Rattle, Kurt Masur, Valery Gergiev, John Eliot Gardiner, Colin Davis und Christoph von Dohnányi. Alastair Miles hat in über 90 CD-Aufnahmen mitgewirkt: Neben seinem Engagement für die Reihe Opera Rara sind zuletzt CDs mit dem Titel „German Lieder“, „Great Operatic Arias“ und preisgekrönte Aufnahmen von Verdis Requiem (Philips) Beethovens Missa Solemnis (Archiv) unter John Eliot Gardiner, Mendelssohns Elias und Berlioz‘ L‘Enfance du Christ herausgekommen. 19 NDR CHOR 1946 gegründet, ist der NDR Chor heute einer der führenden professionellen Kammerchöre Deutschlands. Seit August 2008 hat Philipp Ahmann die künstlerische Verantwortung für das Ensemble. Neben Konzertauftritten mit Ensembles des NDR liegt der Schwerpunkt der Arbeit des NDR Chores heute besonders auf der Auseinandersetzung mit anspruchsvoller A-cappella-Literatur aller Epochen. Seit der Konzertsaison 2009/10 ist die eigene Abonnementreihe des NDR Chores fester Bestandteil des Hamburger Musiklebens. In den vier thematisch geprägten Konzerten zeigt der Chor die gesamte Bandbreite seines Repertoires. Neben den Hamburger Auftritten und vielen Konzerten im großen Sendegebiet des NDR ist der NDR Chor regelmäßig zu Gast bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Internationalen Musikfest Hamburg, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. International ist er zu hören bei Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Septembre Musical in Montreux, dem Prager Frühling und dem Lufthansa Festival of Baroque Music in London. Häufig tritt der NDR Chor mit renommierten Ensembles auf wie der Accademia Bizantina, Concerto Köln, dem Ensemble Resonanz, den Hamburger Philharmonikern, dem Mahler Chamber Orchestra oder dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam. Zu den Dirigenten, mit denen der Chor zusammengearbeitet hat, gehören Persönlichkeiten wie Eric Ericson, Marcus Creed, Stephen Layton, Christopher Hogwood, Sir Roger Norrington, Daniel Barenboim, Michael Gielen, Thomas Hengelbrock, Mariss Jansons, Paavo Järvi, Andris Nelsons und EsaPekka Salonen. 20 NDR Chor © Michael Müller ANDREAS SPERING | Dirigent Andreas Spering gehört zu den führenden Spezialisten für Alte Musik. Er wurde geprägt vom Studium bei Gerd Zacher in Essen und von Reinhard Goebels Ensemble Musica Antiqua Köln, dem er von 1990 bis 1994 als Cembalist angehörte. 1996 wurde Andreas Spering zum Künstlerischen Leiter der Brühler Schlosskonzerte ernannt. Mit der von ihm gegründeten Capella Augustina stellt er seit 2002 die Werke Joseph Haydns in den Mittelpunkt der Schlosskonzerte und etablierte dadurch das erste und einzige HaydnFestival in Deutschland. Andreas Spering ist an zahlreichen Opernhäusern ein gern gesehener Gast – so in Göteborg, Antwerpen, Gent, Luxembourg, Sevilla, Hannover, Essen und bei den Händelfestspielen in Halle, im Münchener Prinzregententheater, beim Festival in Aix-en-Provence, den Gluck-Festspielen Nürnberg und den Händelfestspielen Karlsruhe, wo er im Rahmen seiner Position als Musikalischer Leiter zahlreiche Händel-Opern dirigierte. In dieser Saison ist Andreas Spering erstmalig an der königlichen Oper Kopenhagen zu Gast. Auf dem Konzertpodium ist Andreas Spering regelmäßig bei Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, der Staatskapelle Weimar, Gewandhausorchester Leipzig, Beethoven Orchester Bonn, den Rundfunkorchestern in Hannover, Leipzig und München sowie dem Zürcher und Basler Kammerorchester, Lahti Symphony Orchestra, Philharmonie Zuidnederland und dem Orchestre National de Lille zu erleben. In der Saison 2015/16 folgt Andreas Spering Wiedereinladungen zum WDR-Sinfonieorchester Köln, dem Beethoven Orchester Bonn und leitet Orchester wie die Dresdner Philharmonie und das Copenhagen Philharmonic Orchestra. Andreas Sperings Diskographie beinhaltet zahlreiche Opernaufnahmen, die bei cpo, Naxos, harmonia mundi und capriccio erschienen sind und mehrfach ausgezeichnet wurden, darunter mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik (Haydns Oratorium Il ritorno di Tobia bei Naxos). Die in der letzten Saison fertiggestellte Aufnahme von Mozart-Arien mit dem Kammerorchester Basel und Sabine Meyer bei Sony wurde international in der Presse sehr gut besprochen. 21 22 DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Die Deutsche Radio Philharmonie ist das jüngste deutsche Rundfunksinfonieorchester. Der Klangkörper entstand 2007 aus der Fusion von Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken (SR) und Rundfunkorchester Kaiserslautern (SWR). Chefdirigent ist der Brite Karel Mark Chichon. Er folgte Christoph Poppen, der die Position seit der Gründung des Orchesters 2007 innehatte. Stanislaw Skrowaczewski ist dem Orchester seit vielen Jahren als Erster Gastdirigent und nun als Ehrendirigent verbunden. Programmakzente setzt das Orchester sowohl im klassisch-romantischen Kernrepertoire wie auch an den äußeren Koordinaten des Repertoires. Unter Leitung von Chefdirigent Karel Mark Chichon entsteht zurzeit die Gesamtaufnahme des sinfonischen Werks von AntonĀn DvoĂák. Mit Spezialisten erarbeitete historisch-informierte Interpretationen der Vorklassik sind genauso Bestandteil der Orchesterarbeit wie regelmäßige Uraufführungen zeitgenössischer Musik, die Vergabe von Auftragswerken oder die „Saarbrücker Komponistenwerkstatt“, die allerjüngsten Komponisten ein Podium zur Aufführung erster Orchesterwerke bereitstellt. Der Aktionsraum der Deutschen Radio Philharmonie erstreckt sich über die Orchesterstandorte Saarbrücken und Kaiserslautern hinaus auch ins grenznahe Frankreich und Luxemburg, nach Mainz, Karlsruhe, Brüssel, Ludwigshafen und Worms. Tourneen führten in den letzten Jahren in die Schweiz, nach China, Japan und 2012 und 2014 nach Südkorea. Die Konzerte des Orchesters werden in den Hörfunkprogrammen des Saarländischen Rundfunks, des Südwestrundfunks oder über die European Broadcasting Union gesendet sowie im SR/SWR-Fernsehen und auf ARTE. Zu der umfangreichen Orchester-Diskographie gehören neben den Gesamteinspielungen der Sinfonien von Brahms, Mendelssohn, Tschaikowsky, Schumann und Gouvy mehrere mit internationalen Preisen ausgezeichnete CDs. Zuletzt wurde die CD „Französische Posaunenkonzerte“ (PercPro, Solist: Fabrice Millischer) und „Meditation“ (DG, Solistin: ElĀna Garanąa) mit dem ECHO Klassik-Preis ausgezeichnet. Aktuell arbeitet das Orchester mit Chefdirigent Karel Mark Chichon an einer Gesamteinspielung der Sinfonien von AntonĀn DvoĂák. „Klassik macht Schule“ – ein Angebot aus Kinderkonzerten, Familienkonzerten und verschiedenen Musikvermittlungsprojekten wie z.B. 2015 der ARD Schulsinfonie „Gershwin-Experiment“ – richtet sich speziell an das junge Publikum. 23 DRP-AKTUELL Weihnachts-Wunsch-Abos der DRP verschenken! Wählen Sie Sie aus dem Angebot der laufenden Saison: drei Orchesterkonzerte zum Preis von 45 Ą (Weihnachts-Wunsch-Abo KLASSIK) oder drei Orchesterkonzerte plus La Bohème konzertant zum Preis von 70 Ą (Weihnachts-Wunsch-Abo PLUS) oder unser Weihnachts-Wunsch-Abo SPEZIAL zum Preis von 60 Ą - zwei Mal Chefdirigent Karel Mark Chichon: Madame Butterfly live aus New York im Cinestar und La Bohème konzertant in der Congresshalle. Die Weihnachts-Abos sind bis Heiligabend exklusiv im SRShop im Musikhaus Knopp erhältlich. Es war einmal … Familienkonzerte am 4. Advent Zwei allerschönste Märchen hat die DRP für ihr szenisches Familienkonzert am 4. Advent-Sonntag, dem 20. Dezember um 10 Uhr und um 12 Uhr (Ausverkauft!) im SR-Sendesaal auf dem Halberg ausgesucht: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern und Hänsel und Gretel. Erzählt werden sie mit Musik von Heinz Walter Florin und Engelbert Humperdinck. Die Schauspielerinnen Ilona Christina Schulz und Elsbeth Reuter schlüpfen in verschiedene Rollen. Zusammen mit dem Orchester unter Leitung des Dirigenten Daniel Huppert geht es um das arme, kleine Mädchen, das in der klirrendkalten Silvesternacht unterwegs ist, weil der Vater ihr befahl, Zündhölzer zu verkaufen. Aus Angst traut sie sich nicht nach Hause, sie friert und da kommt ihr eine Idee … Auch Hänsel und Gretel irren umher, bis sie im Wald auf ein Lebkuchenhaus stoßen. Dann wird es spannend. Das einstündige Konzert ist für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Konzertkarten kosten 10 Ą für Erwachsene, 5 Ą für Kinder, die Familienkarte kostet 20 Ą. Grammy-Nominierung für DRP-CD mit dem Pianisten Joseph Moog Die von dem Pianisten Joseph Moog und der Deutschen Radio Philharmonie unter der Leitung des Dirigenten Nicholas Milton eingespielte CD mit Klavierkonzerten von Edvard Grieg und Moritz Moszkowski wurde in der Kategorie „Best Classical Instrumental Solo“ für den Grammy nominiert. Dass der junge Pianist Joseph Moog mit stupender Technik und stilistischem Raffinement fasziniert, ist bekannt. Mit seinem ausgezeichneten Spürsinn für die Repertoirewahl nimmt er im Kreis der jungen Pianisten-Elite eine Sonderstellung ein. „Alleine wegen des Moszowski-Konzerts muss man diese CD haben“, meint der Daily Telegraph. Die CD ist bei dem Label Onyx erschienen. Mitte September dieses Jahres wurde Joseph Moog bei den Gramophon Classical Music Awards zum Nachwuchskünstler des Jahres 2015 gekürt! Primadonna mit Taktstock – Studiokonzert EXTRA mit Mirga Grazinyte-Tyla Nach ihrem fulminanten DRP-Debüt beim diesjährigen Klassik Open Air in Losheim, präsentiert sich die junge Litauerin demnächst noch einmal mit der DRP. In einem Studiokonzert EXTRA am Samstag, 6. Februar 2016 dirigiert sie um 20 Uhr im SR-Sendesaal eine Orchestersuite aus dem Ballett Das goldene Schlüsselchen von Mieczyslaw Weinberg und die 4. Sinfonie von Peter Tschaikowsky. Karten zum Preis von 16 Ą (erm. 8 Ą) gibt es im SRShop Musikhaus Knopp und bei allen proticket Vorverkaufsstellen. 24 DIE NÄCHSTEN KONZERTE Mittwoch, 16. Dezember 2015 | 20 Uhr | Hochschule für Musik Saar 3. ENSEMBLEKONZERT Aus Großem entsteht Klein(er)es Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Werke von Ludwig van Beethoven und Dmitrij Schostakowitsch 19.15 Uhr Konzerteinführung mit Roland Kunz | Gieseking-Saal Freitag, 18. Dezember 2015 | 17 Uhr | SWR Studio, Emmerich-Smola-Saal FAMILIENKONZERT KAISERSLAUTERN Es war einmal … Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Daniel Huppert Ilona Christina Schulz, Erzählerin Elsbeth Reuter, Schauspiel und Gesang „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ – Ein Märchen von Hans Christian Andersen, 2011 vertont von Heinz Walter Florin „Hänsel und Gretel“ – Ein Märchen der Gebrüder Grimm, erzählt mit Musik von Engelbert Humperdinck Samstag, 20. Dezember 2015 | 10 und 12 Uhr Funkhaus Halberg, Großer Sendesaal FAMILIENKONZERT SAARBRÜCKEN Es war einmal … Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Daniel Huppert Ilona Christina Schulz, Erzählerin Elsbeth Reuter, Schauspiel und Gesang „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ – Ein Märchen von Hans Christian Andersen, 2011 vertont von Heinz Walter Florin „Hänsel und Gretel“ – Ein Märchen der Gebrüder Grimm, erzählt mit Musik von Engelbert Humperdinck Donnerstag, 31. Dezember 2015 | 17 Uhr | Fruchthalle SILVESTERKONZERT KAISERSLAUTERN Eine musikalische Reise in den Orient Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Karsten Januschke Monika Bohinec, Mezzosopran | Artur Shen, Tenor Moderation: Roland Kunz Ausschnitte aus Opern und Operetten von W.A. Mozart, Giacomo Puccini, Camille Saint-Saëns, Giuseppe Verdi, Nikolai Rimskij-Korsakow, Richard Straus, Franz Lehár, Albert Ketelby, Johann Strauß u. a. Wir möchten Sie höflich darauf hinweisen, dass Bild- und Tonaufnahmen während der Konzerte der DRP nicht gestattet sind! Text: Dr. Karl Böhmer | Textredaktion: Dr. Beate Früh Programmredaktion: Benedikt Fohr | Herausgeber: Deutsche Radio Philharmonie 25 26
© Copyright 2024 ExpyDoc