Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH Viktoriastraße 10 44787 Bochum www.bochum-wirtschaft.de Geschäftsführer Heinz-Martin Dirks · Ralf Meyer Vorsitzende des Aufsichtsrates Thomas Eiskirch Sitz der Gesellschaft: Bochum Amtsgericht Bochum · HRB 14764 StNr. 306 / 5705 / 1107 Sparkasse Bochum IBAN DE66 4305 0001 0001 2293 50 SWIFT-BIC WELADED1BOC PRESSEMITTEILUNG Erfolgreicher Abschluss von ÖKOPROFIT Projekt der Wirtschaftsentwicklung Bochum bringt Unternehmen in Sachen Umweltschutz voran Der Umwelt viel Gutes getan und die Unternehmensbilanzen verbessert: Das ist die Quintessenz von ÖKOPROFIT in Bochum. Die elf beteiligten Unternehmen gewinnen ab sofort jährlich über 210.000 EUR durch die im Projekt erarbeiteten 81 Maßnahmen. Darüber hinaus entlasten sie die Umwelt enorm, indem sie über rund 750.000 kWh/a an Energie, 3.500 m3 Wasser und 35 t Abfall pro Jahr einsparen. Insgesamt emittieren die elf ÖKOPROFIT-Betriebe jedes Jahr 365 t CO2 weniger: Ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz in Bochum. Die Maßnahmen reichten von innovativen, komplexen und patentfähigen technischen Lösungen zur Wasseraufbereitung über den Einsatz moderner LEDTechnik zur energieeffizienten Beleuchtung bis hin zu baulichen Maßnahmen zur Verbrauchsoptimierung. „ÖKOPROFIT ist der erste Schritt für die Wirtschaftsentwicklung, um sich im Bereich Ressourceneffizienz noch stärker zu engagieren‘‘, erläutert Heinz-Martin Dirks, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH den Hintergrund des Projektes. Gerade im Zusammenspiel von Wirtschaft, Umweltschutz und internationaler Vermarktung wird eine nachhaltige Produktion immer wichtiger. Hier setzt das Engagement der Wirtschaftsentwicklung Bochum an. Am Donnerstag, den 21. Januar 2016 gab es dafür die Auszeichnung für die erfolgreiche Teilnahme aus den Händen von NRW Umweltminister Johannes Remmel, Bürgermeisterin Erika Stahl und der Bochumer Wirtschaftsentwicklung im Straßenbahn-Betriebshof Engelsburg des ÖKOPROFIT-Teilnehmers BOGESTRA. „ÖKOPROFIT bietet für ein Industrieland wie NRW die Chance, Umweltschutz und unternehmerische Innovation erfolgreich zu verbinden‘‘, sagt Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Gerade im Hinblick auf das beschlossene 2-Grad-Ziel der Pariser Umweltkonferenz sind die vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen in den ÖKOPROFIT-Projekten enorm Bochum · 25.01.2016 Seite 1 von 2 Tim Fröhlich Kommunikation T +49 234 61063-129 F +49 234 61063-180 [email protected] Wirtschaftsförderung Bochum Wifö GmbH Viktoriastraße 10 44787 Bochum wichtig, da sie an der wirtschaftlichen Basis helfen CO2 einzusparen und den unternehmerischen Erfolg zu stärken. „Das Konzept von ÖKOPROFIT hat uns schlichtweg überzeugt‘‘, begründet Thomas Nientiedt, Maintenance & Engineering Manager der PPG Coatings Deutschland GmbH, die Teilnahme seines Unternehmens bei Ökoprofit. PPG Coatings setzte bereits Maßnahmen zur ressourceneffizienteren Produktion im Betrieb um, doch die Projekte, die im Laufe von ÖKOPROFIT umgesetzt wurden, bringen zusätzliche Einsparungen von 64.619 EUR und 171 t CO2 pro Jahr. Neben PPG Coatings nahmen zehn weiteren Unternehmen am Bochumer ÖKOPROFIT-Projekt erfolgreich teil: • AKAFÖ • BOGESTRA Hauptverwaltung, BOGESTRA Busbetriebe und -werkstätten, BOGESTRA Straßenbahnbetriebe und -werkstätten • G Data Software AG • Hochschule Bochum • I am love Eiscafé • Katholisches Klinikum Bochum gGmbH - Betriebsstätte St. JosefHospital • Kurt Berkowitz GmbH • Lessingschule • Tierpark Bochum gGmbH • Widar-Schule Bochum ÖKOPROFIT basiert auf einem seit 25 Jahren erfolgreich erprobten Konzept. Ein externes Beratungsunternehmen unterstützt die Unternehmen vor Ort und sucht im Betrieb nach Verbesserungsmöglichkeiten. Parallel erörtern die Unternehmen in acht Workshops Themen wie Energieeinsatz, Abfallmanagement, Umweltrecht, Mitarbeitermotivation, Ressourcenverbrauch. So kommt Umweltwissen in die Betriebe, Mitarbeiter werden zum Mitmachen angeregt und den Unternehmen gelingt es, mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen zu schreiben. Das Umweltministerium NRW und die Wirtschaftsentwicklung Bochum unterstützten das Projekt finanziell. Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum, die IHK Mittleres Ruhrgebiet, die Kreishandwerkerschaft Ruhr und die Effizienz-Agentur NRW begleiteten das Projekt auf fachlicher Ebene. Das Beratungsunternehmen B.A.U.M. Consult GmbH führte das Projekt in Bochum durch. Bochum 25.01.2016 Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc