Posen, Gnesen, Sprottau, Bunzlau u.v.a. Reise zur Wiege der Piasten Schöne Städte, Schlösser und Kirchen 9. – 13. September 2015 GROSSPOLENS HAUPTSTADT – POLNISCHER KÖNIG UND DEUTSCHER KAISER Mittwoch, den 09. September 2015 07.00 Uhr: Abfahrt in Görlitz/Zgorzelec 1. Fahrt nach Posen/Poznań auf die „Schatzinsel“ – die Dominsel, Kaffeepause am Bus Posener Tor – das modernste multimediale Museum in Polen Domschleuse – und etwas über die preußische Festung Posen 2. Kaffeepause die größte archäologische Grabungsfläche in Europa Nekropolie der polnischen Könige, Geheimnisse unter dem Dom Goldene Kapelle – eine Stiftung eines gräflichen Selbstmörders 3. Mittagessen 14.00 Uhr 4. Reise in das Kaiserliche Stadtviertel das letzte Schloss dieser Art – der Kaiser und der Gauleiter die Oper mit Pegasus und Löwen sowie die Universitätsgasse zwei Kreuze und der polnische Dichterfürst – Adam Mickiewicz 5. Fahrt zum Hotel 6. Nächtlicher Besuch der Posener Altstadt 100 Worte über das Rathaus, das Schloss und die Bürgerhäuser die Geheimnisse der Ziegenböcke, des Adlers, des Prangers und der Bamberka 7. 19.00 Uhr Abendessen. Donnerstag, den 10. September 2015 POLNISCHE ADELSSITZE, IKONEN UND ÖL 1. Frühstück 08.00 Uhr 2. Fahrt nach Samter (Szamotuły) die gefangene Prinzessin Ikonen aus dem Schmuggel oder die größte Kollektion von Heiligenbildern die Schwarze Dame und ihr tragisches Los – polnische Willkür 3. Kaffeepause 4. Besuch in der Alten Mühle kulinarische Werkstatt mit kaltgepresstem Öl Verkostung der selbst zubereiteten Speisen 5. Fahrt nach Kurnik (Kórnik) – das einzige polnische Schloss, das nicht all seiner Schätze beraubt worden ist 6. Mittagspause Polnische Magnaten: Górka, Działyński, Zamojski Weiße Dame und ihre Geheimnisse 7. Schiffsausflug über den Kórnik-See 8. Fahrt nach Posen 9. 18.00 Uhr Abendessen Freitag, den 11. September 2015 ÄLTESTE HAUPTSTÄDTE DER PIASTEN UND DER KAISERLICHE BESUCH 1. Frühstück 08.00 Uhr 2. Fahrt nach Gnesen 3. Die Geheimnisse des Domhügels Sanktuarium des Hl. Adalbert und der Besuch Kaiser Ottos III. der Dom, in dem sich polnische Könige krönen ließen und seine Geheimnisse 4. Kaffeepause Ein Comic aus Rotguss über das Leben des Hl. Adalbert am Kirchenportal 5. Fahrt zum Lednica-See Mittagessen mit der Fähre zur Lednica-Insel Palatium-Ruinen der ersten polnischen Herrscher die Schätze vom Grund des Sees in einer alten Scheune Pilgermuschel, der Blick vom Damm und der versunkene Einbaum 6. 19.00 Uhr Abendessen Samstag, den 12. September 2015 SCHLOSS WICHELSDORF UND WEINFEST IN GRÜNBERG 1. 2. 3. 4. 08.00 Uhr Frühstück Fahrt zum Schloss Wichelsdorf (bei Sprottau) 13.00 Uhr Mittagessen Schloss Wichelsdorf genießen: kostenlose Nutzung von SPA und Wellness-Bereich, mehreren Saunen, Pool, Park, 30 Minuten klassische Massage gratis 5. 17.00 Uhr Abfahrt zum Weinfest in Grünberg 6. 22.00 Uhr Rückfahrt nach Wichelsdorf, Übernachtung Sonntag, den 13.September 2015 BUNZLAU – HAUPTSTADT DER KERAMIK 1. 09.00 Uhr Frühstück Fahrt nach Bunzlau, Besichtigung der Keramikfabrik Manufaktura Stadtrundgang in Bunzlau 2. 13.00 Uhr Mittagessen im urigen polnischen Gasthaus „Opalkowa Chata“ 3. Rückfahrt nach Görlitz Großpolen ist die Wiege der Piasten und der polnischen Nation. Wir besuchen die Adelssitze der Piasten und folgen den Spuren von Kaiser Otto und Boleslaus dem Tapferen von Sprottau nach Gnesen. An originalen Schauplätzen lernen wir auf faszinierende Weise die Ursprünge Polens kennen. Insbesondere in Posen an der Warthe können wir auf die tausendjährige Geschichte unseres Nachbarlandes zurückblicken. In der ältesten Kathedrale Polens stoßen wir auf die Ursprünge der Christianisierung des Landes, können das Schwert des Heiligen Petrus sehen und dem Gregorianischen Gesang lauschen. Nur in dieser Stadt können wir durch ein Stadtviertel gehen, das einst ein repräsentativer Teil des letzten deutschen Kaisers war. Hier erfahren wir, wo Hindenburg geboren wurde. Wir werden durch das Malta der Kreuzritter spazieren, vom Wunder der drei Hostien hören, „kluchy na lumpie“ essen, und die besten Martinshörnchen probieren. Das alles in der Aura einer modernen Stadt, in der die „Alte Brauerei“ zu finden ist, die heute als Kunst-, Handels- und Wirtschaftszentrum fungiert, sich der modernste Bahnhof in Polen befindet sowie der größte Aquapark - eine bemerkenswert dynamische Stadt mit Tradition und Kultur, die kennenzulernen sich lohnt. – Programmänderungen vorbehalten – Preis: 649,00 Euro (bei mindestens 30 Teilnehmern) Einzelzimmerzuschlag: 110,00 Euro Anmeldeschluss: 30. Juni 2015 Leistungen: Fahrt im Komfort-Reisebus deutschsprachige Reisebegleitung Stadtführungen 4 Übernachtungen in Posen 1 Übernachtung auf Schloss Wichelsdorf 4x Frühstück 3x Kaffee und Kuchen 5x Mittagessen 4x warmes Abendessen alle Eintritte Schifffahrt auf dem See von Kórnik Versicherung Weitere Informationen und Buchungen bei: Schlesien Information, Brüderstraße 13, 02826 Görlitz Tel. 03581/40 05 20, [email protected], www.schlesien.de
© Copyright 2025 ExpyDoc