Zugestellt durch post.at St. Michaeler Pfarrbote September / Oktober 2015 Impressum: Eigentümer, Herausgeber, Redaktion: Röm. Kath. Pfarramt A-9411 St. Michael, Tel: 04352/61262, [email protected] Druck: druck.at Druck- und Handelsgesellschaft mbH Dankt dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Huld währt ewig! Psalm 136,1 Aus dem Pfarrleben Internet Informationen über unsere Pfarre finden Sie auch im Internet unter: http://www.kath-kirche-kaernten.at/ pfarren Dekanat Wolfsberg auswählen und dann St. Michael bei Wolfsberg Kanzleistunden Die Pfarrkanzlei hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag 16.30 - 18.30 und Freitag 10 - 11 Uhr Sie erreichen unseren Pfarrer in dringenden Fällen auch über die Handynummer 0699/17404055. Hausbesuche Wenn es Ihnen krankheitsbedingt nicht möglich ist zum Gottesdienst zu kommen, können sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen. Bitte melden Sie sich dazu bei Herrn Pfarrer Maciej Kędziora (0699/17404055) oder bei einem Mitglied des Pfarrgemeinderates. Gerne steht unser Herr Pfarrer auch für Gespräche zur Verfügung. Einzahlung der Messintentionen nach dem Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkanzlei bei unserem Herrn Pfarrer Maciej Kędziora oder bei Helene Schönhart bzw. zu den angegebenen Kanzleistunden. Familienmesse Jeden ersten Sonntag im Monat finden in unserer Pfarre um 9 Uhr Familienmessen statt zu welcher ganz besonders junge Familien eingeladen sind. Der nächste Termin ist am 04.10.2015 (Erntedank). Du bist eingeladen! Na klar, zur Jungschar! Für Buben und Mädchen im Kindergarten- und Volksschulalter jeweils von 16—17 Uhr im Pfarrhof St. Michael. Die nächsten Termine sind: 28.09. und 12.10. Wir freuen uns auf dich! Christine Edelsbrunner und Andrea Haßler Anbetung und Beichtgelegenheit Jeden Montag ist nach der Hl. Messe im Kloster (Messbeginn 19 Uhr) Gelegenheit zur Anbetung und Beichte. Sowie jeden Sonntag vor der Hl. Messe. Zum Nachdenken... Der Heilige Geist verwandelt uns und erfüllt uns mit seiner Kraft des Glaubens und der Hoffnung „Unruhig ist unser Herz, bis es ruht in dir, o Gott!“ Alles, was diese Welt zu bieten hat, kann unsere Seele nur anfüllen, nicht sättigen. Ähnlich einem Schiffbrüchigen auf hoher See, der Salzwasser trinkt und dabei immer durstiger wird, bis er verdurstet inmitten des Ozeans, vergeht der Mensch schließlich vor Sehnsucht nach Glück und Geborgenheit, wenn er nur im Vergänglichen seine Erfüllung sucht. Eine Begebenheit erzählt: Tom hatte sich entschlossen, Gott den Rücken zuzukehren. Immer öfter kam er spät nach Hause. Bei Alkohol verbrachte er die Nächte in schlechter Gesellschaft. Schließlich nahm er Drogen, und eines Tages schwänzte er die Schule. Es ging immer mehr bergab mit ihm. Eines Abends sagte sein Vater. „Tom, ich habe etwas Neues gelernt, das du noch nicht verstehen wirst. Ich werde dich jetzt Gott übergeben. Ich werde ihm jetzt vertrauen, dass er das tut, was für dein Leben am besten ist. Ich habe das Beste getan, was ich tun konnte und es hat nichts genützt; also lass ich jetzt Gott mit dir machen, was er für dich gut findet. Ich verspüre im Hinblick auf dich einen großen Frieden, und ich danke Gott für dein Leben, gerade so wie es ist.“ Tom berichtet über diese merkwürdige Begegnung mit seinem Vater: „Als ich das hörte, dachte ich, mein Vater habe den Verstand verloren. Ich setzte mich nach diesem Gespräch in den Wagen, um meine Freunde zu irgendeinem Abenteuer abzuholen. Mit hoher Geschwindigkeit fuhr ich gerade auf der Autobahn, als eine unsichtbare Macht meine Hände vom Steuerrad wegzog. Vor Schreck war ich wie gebannt und hatte Angst, einen Unfall zu verursachen. Plötzlich hörte ich eine Stimme, die sagte: “Fahr an die Seite und halte an!“ Ich konnte nicht sagen, von wo die Stimme kam, aber ich versuchte, nach dem Steuer zu greifen, um von der Straße abzubiegen. Diesmal konnte ich mit Leichtigkeit das Lenkrad fassen. Sofort bog ich ab und hielt an. Wieder hörte ich die Stimme, und deutlich vernahm ich: „Dein Vater hat dich mir übergeben!“ Ich konnte es nicht fassen und dachte: Das kann doch nicht Gott sein. Er existiert doch gar nicht. Darauf sagte die Stimme: „Willst du jetzt Buße tun und mich um Vergebung bitten?“ In diesem Augenblick erkannte ich meine Sünden. Ich spürte, was für ein elender Mensch ich geworden war. Plötzlich fing ich an zu weinen und bat Gott immer wieder, mir zu vergeben. Als ich für alles, was mir einfiel, um Vergebung gebeten hatte, wurde ich innerlich mit Freude erfüllt. Ich weinte und lachte zur gleichen Zeit“ Seit diesem Erlebnis hat Tom sein Leben Gott übergeben. Das Gebet seiner Eltern und das Eingreifen Gottes auf einem Highway in den USA haben ihn vor einem gefährlichen Abgrund bewahrt. Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Das Sakrament der Taufe empfingen: Das Sakrament Ehe spendeten einander: 05.07.2015 Jakob Josef Edelsbrunner 08.08.2015 Renate Elisabeth Kriegl u. Markus Kleinszig 15.08.2015 Karin Ganster u. Dominik Rom Begräbnisse: 29.07.2015 Margareta Steiner (Sr. Luzia) 14.08.2015 Manfred Günther Welitschko 11.07.2015 Leonardo Reinisch Erstkommunion 25.07.2015 Manuel Kogler 01.08.2015 Fabian Häusl Am 26. April feierten Selina Haßler, Lena Hübler, Lisa Walzl, Jonas Unegg, Christian Seebacher, Johannes Stürzenbecher, Vanessa Gupper, Larissa Zarfl, Matthias De Monte, Jonas Stückler, Sarah Hafner, Nina Pachler, Lilli Florian, Maximilian Samer, Eric Trippolt, Magdalena Wischer, Tobias Jöbstl, Manuel Baumgartner, Katharina Satz, Melanie Baldauf, Sarah Franken, David Arnold, Rene Hassler und Lea Pachoinig das Fest der Erstkommunion. Termine Termine Reise nach Polen Auf den Spuren des Hl. Johannes Paul II. Vom 12. – 17. Oktober 2015 Mit unserer Spurensuche beginnen wir in Tschenstochau dem berühmten Wallfahrtsort in Polen. Weiter geht es in die Krönungs- und Königsstadt Krakau wo Karol Wojtyla studierte und auch Pfarrvikar, Erzbischof und Kardinal war. Dann fahren wir nach Wadowice wo Karol Wojtyla getauft und geboren wurde. Außerdem besichtigen wir in Wieliczka ein Salzbergwerk (UNESCO Kulturerbe) und besuchen den Wintersportort Zakopane. In der Altstadt von Krakau werden wir ein Chopinkonzert anhören. Pfarrwallfahrt nach Bärnbach Am Mittwoch den 09.09.2015 findet die Pfarrwallfahrt nach Bärnbach statt. Besucht wird unter anderem das Karmelkloster Heiliger Berg. Abfahrt: Altendorf 7:50 Uhr, St. Michael 8 Uhr, Hattendorf 8:05 Uhr Nähere Informationen bei Herrn Gerhard Walcher Erntedank Am 04.10.2015 wird in unserer Pfarre das Erntedankfest bei der Hl. Messe um 9 Uhr gefeiert. Renovierung der Kirchenmauer Preis pro Person im Doppelzimmer ca. 550 € Inkludierte Leistungen: - Busfahrt mit **** Reisebus Fa. Sommeregger - 1x Übernachtung mit Frühstück in Tschenstochau - 4x Übernachtung im *** Hotel Batory in Krakau (Vollpension) - Stadtführung in Krakau Nähere Auskünfte im Pfarrbüro Im Sommer wurde die Mauer um die Kirche dank einer großzügigen Spende des Landes Kärnten neu renoviert. Gottesdienste Gottesdienstzeiten Sonntag: 9 Uhr Kirche, 10 Uhr Kloster einmal im Monat in Aichberg und Lading um 10:30 Uhr Montag: 19 Uhr Kloster anschließend Anbetung und Beichtgelegenheit, Dienstag: 7 Uhr Kloster, Mittwoch: 19 Uhr Kloster, Donnerstag: 19 Uhr Kloster, Freitag: 7 Uhr (jeden 1. Freitag im Monat um 19 Uhr) im Kloster, Samstag: 7 Uhr Kloster Di, 01.09. Mi ,02.09. Do, 03.09. Fr, 04.09. Sa, 05.09. EL: So, 06.09. Mo, 07.09. Di, 08.09. Mi, 09.09. Do, 10.09. Fr, 11.09. Sa, 12.09. EL: So, 13.09. Mo, 14.09. Di, 15.09. Mi, 16.09. Do, 17.09. Fr, 18.09. Sa, 19.09. 07.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster + Brigitte Unterberger u. Egidius Weber 07.00 Uhr Kloster + Fam. Vormaier Frei 09.00 Uhr Pfarrkirche + Franz u. Maria Heritzer; + HV Fam. Holzbauer vlg. Tretzbauer 10.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster + August u. Maria Widni 07.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster + Reinhold Kostwein 19.00 Uhr Kloster Meinung des Klosters; + Roman Stronegger EL: So, 20.09. Verst. Franz u. Maria Heritzer 09.00 Uhr Pfarrkirche + Johann u. Hilde Schrammel; + Alois Streit; + Antonia Reiterer u. Eltern Fritzl 10.00 Uhr Kloster + Petra Nößler u. Großeltern Mo, 21.09. 19.00 Uhr Kloster frei Di, 22.09. 07.00 Uhr Kloster frei Mi, 23.09. 19.00 Uhr Kloster frei Do, 24.09. 19.00 Uhr Kloster frei Fr, 25.09. 07.00 Uhr Kloster frei Sa, 26.09. EL: 07.00 Uhr Kloster Um Gottes Segen f. Roman Bauhofer zum Geburtstag u. seine verst. Mutter Meinung Fam.Nößler vlg. Königbauer 09.00 Uhr Pfarrkirche + Michaela u. Johann Sulzbacher 10.00 Uhr Kloster frei 07.00 Uhr Kloster frei 07.00 Uhr Kloster + Fam. Happy und Lebende So, 27.09. Fam. Holzbauer vlg. Tretzbauer 09.00 Uhr Pfarrkriche + Albine Seifried 10.00 Uhr Kloster frei Mo, 28.09. 19.00 Uhr Kloster + Eltern Grassler u. Tomaschitz Di, 29.09. 07.00 Uhr Kloster Für Sr. Gabriela Mi, 30.09. 19.00 Uhr Kloster + Max Pulsinger Do, 01.10. 19.00 Uhr Kloster Für Sr. Theresia u. Sr. Franziska Fr, 02.10. 19.00 Uhr Kloster frei Sa, 03.10. 07.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster frei 07.00 Uhr Kloster frei 19.00 Uhr Kloster + Petra Grillitsch 19.00 Uhr Kloster frei 07.00 Uhr Kloster frei 07.00 Uhr Kloster frei Gottesdienste EL: Frei So, 04.10. 09.00 Uhr Pfarrkirche frei, Erntedank 10.00 Uhr Kloster frei Mo, 05.10. 19.00 Uhr Kloster frei Di, 06.10. EL: Franz u. Maria Heritzer So, 25.10. 09.00 Uhr Pfarrkirche + Helene u. Richard Leopold; + Fam. Lukasbauer 10.00 Uhr Kloster frei 07.00 Uhr Kloster frei Mo, 26.10. 19.00 Uhr Kloster frei Mi, 07.10. 19.00 Uhr Kloster frei Di, 27.10. 07.00 Uhr Kloster frei Do, 08.10. 19.00 Uhr Kloster Meinug des Klosters Mi, 28.10. 19.00 Uhr Kloster frei Fr, 09.10. 07.00 Uhr Kloster frei Sa, 10.10. 07.00 Uhr Kloster frei Do, 29.10. 19.00 Uhr Kloster ++ Johann u. Hilde Schrammel EL: Frei Fr, 30.10. 07.00 Uhr Kloster frei 09.00 Uhr Pfarrkirche + Franz u. Maria Heritzer 10.00 Uhr Kloster frei Sa, 31.10. 07.00 Uhr Kloster frei EL: Frei So, 11.10. Mo, 12.10. 19.00 Uhr Kloster Frei Di, 13.10. 07.00 Uhr Kloster Frei Mi, 14.10. 19.00 Uhr Kloster Frei Do, 15.10. 19.00 Uhr Kloster Hl. Mutter Teresa von Jesus; + HV Fam. Weber u. Verwandte Fr, 16.10. 07.00 Uhr Kloster Frei Sa,17.10. 07.00 Uhr Kloster frei EL: Frei So, 18.10. 09.00 Uhr Pfarrkirche +Sebastian u. Maria Flechl 10.00 Uhr Kloster Um Gottes Segen f. Elisabeth Wadelnig u. Verst. ihrer Fam. Mo, 19.10. 19.00 Uhr Kloster Frei Di, 20.10. 07.00 Uhr Kloster frei Mi, 21.10. 19.00 Uhr Kloster + Karl Flechl Do, 22.10. 19.00 Uhr Kloster + Johann Grumet Fr, 23.10. 07.00 Uhr Kloster Frei Sa, 24.10. 07.00 Uhr Kloster frei So, 01.11. Mo, 02.11. 10.00 Uhr Kloster frei 14.00 Uhr Pfarrkirche + Johann u. Hilde Schrammel; + Alois Streit; + Eltern Christine u. Johann Perchtold; + Antonia Reiterer 09.00 Uhr Pfarrkirche + Johannes Hollauf Gottesdienste in Aichberg So,13.09. So, 11.10. So,01.11. 10.30 Uhr Aichberg 10.30 Uhr Aichberg 09.00 Uhr Aichberg mit anschließender Gräbersegnung Gottesdienste in Lading So, 06.09. So, 18.10. 10.30 Uhr Lading Ägidius + Ernst u. Michaela Schrammel, + Otto Tatschl, Verstorbene aus dem Hause vlg. Schwarzbauer 10.30 Uhr Lading + Eltern Irrhofer Damit die Messintentionen für November und Dezember im nächsten Pfarrboten erscheinen können, bitte bis spätestens 15. Oktober 2015 in der Pfarrkanzlei einzahlen.
© Copyright 2025 ExpyDoc