Dabei sein – Inklusion erleben Inklusion heißt für uns Vielfalt ist willkommen und wird wertgeschätzt! Behinderte und Nicht-Behinderte sollen zusammen leben, wohnen, tanzen, kochen, singen – ganz selbstverständlich und gleichberechtigt. Inklusion ist mehr als Integration. Menschen mit Behinderungen sollen keine Sonderrolle mehr einnehmen, sondern als normaler Teil der Gesellschaft akzeptiert werden. Jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen, dass das auch umgesetzt wird. Mit unseren Angeboten wollen wir das Wort „Inklusion“ lebendig und erlebbar machen. Die Kursangebote sind für Menschen mit und ohne Behinderung. Alle Konstellationen sind erwünscht wie z.B. gute Freunde, Tochter und Sohn mit Vater oder Mutter, einzelne Personen, Paare oder das Patenkind mit der Tante. Es sind alle eingeladen, die ein fröh-liches Miteinander in einer zwanglosen Atmosphäre erleben möchten. Gemeinsam mit bekannten Menschen machen unsere Angebote gleich doppelt so viel Spaß. Unterstützt wird der Treff Inklusion von Unsere Angebote Singgruppe Die „FröhIiche Singgruppe“ trifft sich alle zwei Wochen zum Austausch, Kaffee trinken und Singen im St. Marienhaus. Am liebsten singen wir Schlager und Volkslieder. Die Freude am gemeinsamen Singen steht im Mittelpunkt. Kursleiter: Winfried Huber, Tel: 07531/919173 , E-mail: [email protected] Ausdruckstanz Ausdruckstanz ist ein intuitives Bewegen aus sich selbst heraus. Nach einer Meditation ohne Musik fassen wir unsere Gefühle in Worte und Bilder. Durch den Tanz befreien wir uns von negativen Emotionen und Stress. Kursleiterin: Annelinde Cotinghiu, Tel: 07531/8046165, E-Mail: [email protected] Kochen Kochen geht jeden etwas an. Wir bringen euch leckere, einfache Gerichte zum Nachkochen bei – in freundlicher und lockerer Atmosphäre. In kleinen Gruppen können wir uns austauschen und (aus) probieren. Kursleiter: Siksi Kuchenmüller und Franz Dörr, Tel: 07531/15189, E-Mail: [email protected] Qigong Qigong ist eine jahrtausende alte meditative Gymnastik aus China. Wir versuchen gemeinsam körperliche und seelische Spannungen zu lösen. Alle können die Übungen machen – im Stehen oder im Sitzen. Kursleiter: Martin Prüm, Tel: 07531/23389, E-Mail: [email protected] Tischtennis Tischtennis ist bei uns ein Sport für Anfänger und Profis, Jung und Alt, Behinderte und Nicht-Behinderte. Wir stellen den Spaß am Spielen und das Knüpfen von neuen Kontakten in den Vordergrund. Kursleiter: Dieter Johne, Tel: 07533/1020, E-Mail: [email protected] Wenn Sie auch einen Kurs leiten wollen oder Ideen für ein neues Angebot haben, können Sie sich gerne bei uns melden. von links: Winfried Huber Annelinde Cotinghiu Martin Prüm Dieter Johne Siksi Kuchenmüller und Franz Dörr Ehrenantsgruppe „wir-na-und“ Die ehrenamtlichen Mitarbeiter mit und ohne Behinderung des Projektes Altissimo unterstützen die Kursleiter bei der Umsetzung ihres Angebotes. Die Gruppe „wir-na-und“ wurde 2011 von den ehrenamtlichen Mitarbeitern selbst gegründet. Sie versteht sich als Botschafter für die Inklusion. Ihre Ziele sind Lebensfreude wecken, Menschen zusammen bringen und gelebte Inklusion in die Stadt Konstanz zu tragen. Ihr Motto ist einfach – gemeinsam statt einsam. Die Gruppe ist offen für Interessierte. Kontakt Möchten Sie mehr erfahren, haben Sie Interesse an einem der Angebote? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Ansprechpartnerin Helga Noe Leitung Altissimo-Zukunftsplanung Am Tannenhof 2 78464 Konstanz Tel. 07531/362633 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Montag bis Donnerstag, 9 bis 12 Uhr, Quartier Tannenhof Der Caritasverband Konstanz e.V. ist Träger der Angebote und Projekte: www.caritas-konstanz.de Veranstaltungsorte: Quartier Tannenhof, Am Tannenhof 2 , 78464 Konstanz St. Marienhaus, Wallgutstraße 11, 78462 Konstanz
© Copyright 2025 ExpyDoc