Spass Teil der Schweiz kennenlernen Team JMSAH Orchester Faszination Blasorchester Unvergessliches Erlebnis Emmental Musik-Lager (8.-13. Mai 2016) Konzerte Europapark JMSAH ORCHESTER 1 1 EINLEITUNG 3 1.1 Der Schulleiter hat das Wort 3 1.2 Wichtige Informationen 5 2 ORGANISATION 7 2.1 Leitungsteam 7 2.2 Das Emmental Lager, Heimat von Brigitte Halter 8 2.3 Aufgebot Reisetag 9 3 FACHLICHES 10 3.1 Orchester 10 3.2 Musikalisches Programm 11 4 AKTIVITÄTEN 2016 12 4.1 Detaillierte Tagespläne Emmental-Lager vom 8.-13. Mai 2016 12 4.2 Nach dem Lager / Weitere Konzerte 13 2 1 Einleitung 1.1 Der Schulleiter hat das Wort Liebe Schüler der JMSAH, liebe Eltern Die Ungarnreise vom Mai 2015 ist Geschichte. Ich habe von allen Seiten sehr positive Rückmeldungen erhalten. Im speziellen ist auch die Instrumentensammelaktion sehr gut angekommen. Diese Aktion hat den Leuten von der Stadtkappelle Barcs Instrumente und Bags beschert. Wir haben etwas Gutes getan und die JMSAH hat an Ansehen gewonnen. Von vielen Kindern ist der Wunsch aufgekommen sich im grossen Orchester wieder zu treffen. Auch kleinere Geschwister haben angefragt, ob sie bei einem nächsten Mal dabei sein dürfen. Wir von der JMSAH sind überzeugt, dass es für den Entwicklungsprozess des Kindes wichtig ist auch Zeit mit anderen Kindern zu verbringen und in einem grossen Ensemble (JMSAH Orchester) spielen zu können. Weitere Gründe für ein Projekt 2016: Motivationsschub der Kinder für die Musik, positiver Einfluss auf Persönlichkeitsbildung der Kinder, positive Rückmeldungen der Eltern und der Lehrer. Die nächste grosse Reise kommt bestimmt, sie muss einfach noch ein wenig warten. Dafür planen wir für 2016 folgendes: Emmental-Lager Wir werden vom So. 8. – Fr. 13. Mai im Emmental, genau gesagt in Signau proben (Chrischona Saal). Übernachten werden wir im Gruppenhaus Hasli ebenfalls in Signau. Nebst dem proben unternehmen wir auch eine Wanderung, gehen Sehenswürdigkeiten anschauen und haben Zeit für Gruppenspiele. 3 Wie bei der Ungarnreise ist der Auslöser eine Lehrperson. Brigitte Halter findet, wenn Jozsef Lucek (Trompetenlehrer JMSAH und Ungare) eine Ungarnreise organisieren kann, dann kann sie den Kids auch das Emmental näher bringen. Brigitte ist nämlich gebürtige Emmentalerin. Ihr Vater hat sich zudem bereit erklärt, Reiseleiter zu machen. Die nötigen Vorabklärungen vor Ort hat Brigittes Schwester getätigt, so dass wir uns (fast) nur noch ins Emmental begeben müssen. Verantwortlich für die Reise ist die JMSAH. Die Gesamtleitung obliegt Peter Tanner. Zur Seite steht ihm fast das gleiche Leitungsteam wie bei der Ungarnreise. Finanziell gelingt die Durchführung durch Elternbeiträge, Defizitgarantie der JMSAH, Sponsoren und Stiftungen. Konzerte: Zum Abschluss dieses Lagers gibt es in Signau ein Konzert am Freitagabend um 18 Uhr. Zusätzlich gibt es folgende Konzerte: Sa. 14. Mai Amriswil 18.00 Uhr (Ort und Zeit noch nicht ganz definitiv) So. 15. Mai Münchwilen 17.00 Uhr (Ort und Zeit noch nicht ganz definitiv) So. 12. Juni Waldschenke 14.00 Uhr (Verschiebungsdatum So. 18 Juni) Europapark Wann der nächste Tag der Jugendmusiken im Europapark stattfindet, ist noch nicht klar. Auf jeden Fall werden wir ein Konzert geben und dafür den ganzen Tag Bahnen fahren dürfen. Wieder mit grosser Vorfreude und mit herzlichem Gruss Jugendmusikschule Arbon-Horn Thomas Gmünder Schulleiter Hauptstrasse 58 8580 Sommeri 079 358 80 88 [email protected] www.jmsarbon-horn.ch 4 1.2 Wichtige Informationen Anmeldung Das Lager findet nur statt, wenn sich genügend Teilnehmer anmelden. Bei zu vielen Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Anmeldungseinganges. Kosten Die Kosten von Fr. 400.- beinhalten: Reise, Unterkunft, Morgenessen, Mittagessen, Abendessen, Proben, Anteil an Fahrkosten nach Rust, diverse Kosten für Aktivitäten und Lager T-Shirt. Zusätzlich mitzunehmen, max. Fr. 50.Reise und Unterkunft Wir reisen mit dem Car von Arbon nach Signau, persönliches Gepäck und Instrumente werden im Car mitgenommen. Unser Car-Chauffeur ist wieder Colin Eigenmann. Wir werden in der Unterkunft „Gruppenhaus Hasli“ in 3534 Signau untergebracht sein (http://www.gruppenhaus.ch/?h=589) Mitnehmen und Gepäck Tipp: Nicht zu viel mitnehmen, wetterbedingt müssen ev. auch warme Kleidungsstücke mitgenommen werden. Instrument und Ersatz- oder Reservematerial, sämtliches Notenmaterial, persönliche Medikamente, ID-Kopie, Bücher, Studentenausweis, Geld, etc. Eine detaillierte Packliste folgt. Bereits mit der Anmeldung abgeben: Impfausweiskopie Versicherungen Die Versicherung des Instrumentes ist Sache jedes einzelnen Orchestermitgliedes. Falls nicht vorhanden, bitte unbedingt eine Versicherung abschliessen, den Versicherungsnachweis mitnehmen (oder im Internet zugänglich ablegen). Kranken- und Unfallversicherung sind ebenfalls individuell zu regeln und Sache jedes einzelnen Teilnehmers. Mobiltelefon Die Mobiltelefone werden im Lager eingesammelt und zentral von der Lagerleitung verwaltet. Jeden Tag zu einer festgelegten Zeit werden den Teilnehmern Ihre Natels für eine kurze Zeit zur Verfügung gestellt. Die Lagerleitung hat diese Massnahme anhand der Erfahrungen während der Ungarnreise entschieden. Konzertkleidung Oben: Speziell angefertigtes T-Shirt (wird vor dem ersten Auftritt verteilt) Unten: Schwarze Hosen, schwarze Socken, dunkle Schuhe 5 Freizeit, Sicherheit und eigene Verantwortung Natürlich gibt es im Lager auch viel Freizeit, welche individuell und selbstverantwortlich genutzt werden kann. Regeln: Notfallzettel immer dabei haben (Auf diesem Notfallzettel sind die wichtigsten Telefonnummern der Organisatoren drauf) Vorsicht und Umsicht: Wir sind uns gewohnt mit Mitmenschen, öffentlichen Einrichtungen usw. mit der nötigen Sorgfalt umzugehen. Unter- und MittelstufenschülerInnen immer in Gruppen (min. 3 Personen), falls nötig mit Betreuungsperson Ab Oberstufe immer mindestens in Vierergruppen Termine, Disziplin und Pünktlichkeit Die angekündigten Abfahrts-, Proben- oder Besammlungszeiten sind genauestens einzuhalten, bei Problemen muss sofort der Organisationschef informiert werden. Probezeiten: 10 Minuten vor Probebeginn spielbereit im Orchester. Konzerte: Bühnenbereit 10 Minuten vor Konzertbeginn. Verpflegung Verpflegung am Anreisetag ist Sache des Teilnehmers, am Abend wird eine warme Mahlzeit abgegeben. Während den Lagertagen werden 3 Mahlzeiten und Getränke abgegeben. In den Pausen werden Getränke und Kleinigkeiten bereitgestellt. Am Abreisetag wird am Mittag ein Lunchpaket abgegeben und am Abend eine Verpflegung nach dem Konzert. Allgemeine Tipps Immer genügend trinken, auch während der Car-Reise Genügend schlafen, um stets ausgeruht zu sein Die zur Verfügung stehende, individuelle Zeit sinnvollnutzen, nach den eigenen Bedürfnissen und vernünftig planen Mindestens doppelt so freundlich sein wie die Einheimischen 6 2 Organisation 2.1 Leitungsteam Gesamtleitung, Unterkunft und Logistik Peter Tanner, 079 618 52 84 [email protected] Infomails Sitzungen einberufen Gesamtkoordination, Kommunikation Perkussionsmaterial Unterkunftsreservationen, Essen organisieren Notenständer Pult Dirigent Musikalische Gesamtleitung Thomas Gmünder, 079 358 80 88 [email protected] Kleines Blech Probeplan Einteilung Registerchef Registerleiter, Medizin Brigitte Halter, 077 405 46 54 [email protected] Waldhorn Medizinische Angaben verwalten Sportliche Betätigung Notfallapotheke Notfallzettel Registerleiter, Noten Albrecht Nissler, 077 414 18 28 [email protected] Grosses Blech Originalsatz immer dabei Registerleiter Ernst Gmünder, 079 787 89 23 [email protected] Klarinette Registerleiter Manuela Meyer, 078 837 45 56 [email protected] Flöte Foundraising, Finanzen Thomas Schnelli, 079 416 70 39 [email protected] Schlagzeug Sämtliche Bezahlungen vor Ort Alle Belege einsammeln (mit Visum, Unterschrift und Datum) Stiftungsgelder einholen Finanzkontrolle Betreuungsperson, Kommunikation Monique Blum, 078 744 11 46 [email protected] Vorbericht Facebook-Einträge Fotos während des Lagers Blog während des Lagers T-Shirt Beschaffung 7 2.2 Das Emmental Lager, Heimat von Brigitte Halter Brigitte Halter, 1990, besuchte die Talentförderungsklasse des Gymnasiums Hofwil in Münchenbuchsee und studierte gleichzeitig bei Markus Oesch und Thomas Müller an der Hochschule der Künste Bern HKB. Nach der Maturitätsprüfung wechselte sie zu Jakob Hefti an die Hochschule Luzern, schloss 2010 den Bachelor und 2012 den Master in Musikpädagogik ab. Anschliessend besuchte sie den Unterricht bei Olivier Darbellay, wechselte an die Jazzschule zu Matthias Spillmann und schloss 2015 den Master für Schulmusik II ab. Brigitte Halter machte schon in jungen Jahren ihre ersten Auftritte mit ihrer Familie im Familienorchester Halter. Zudem spielt sie in mehreren Kammermusikformationen, unter anderem im Trio Sorelle, konzertiert mit verschiedenen Orchestern im In- und Ausland und wird von verschiedenen Formationen regelmässig als Zuzügerin engagiert. 2011 absolvierte sie ein Praktikum im Bieler-Sinfonieorchester. Brigitte Halter unterrichtet an der Jugendmusikschule Arbon-Horn, an der Musikschule der Stadt Wil, an der Kantonsschule Wil und an der Musikschule Region Wohlen. Zudem dirigiert sie den Musikverein Roggwil TG. Die Lebensläufe der weiteren Musiklehrpersonen sind hier zu finden: www.jmsarbon-horn.ch 8 2.3 Aufgebot Reisetag Treffpunkt / Ort Rondelle Arbon Datum Sonntag, 9. Mai 2016 Zeiten Eintreffen 11:30 Uhr Abfahrt mit Car ca. 12:00 Uhr Tenue Bequeme Reisebekleidung den Witterungsverhältnissen angepasst Verpflegung Verpflegt, eventuell eigene Zwischenverpflegung im Car, es wird erst am Abend eine warme Mahlzeit abgegeben Besonderes Wir reisen mit dem Car, Fahrzeit ca. 3 Stunden Gepäck und Instrumente Werden im Car oder einem Transporter verladen. 9 3 Fachliches 3.1 Orchester Die Orchesterzusammenstellung ergibt sich aus den Anmeldungen und wird dann definitiv erstellt. 10 3.2 Musikalisches Programm Programm JMSAH Orchester 2016 Nr. 1 2 3 4 5 Titel The Hunters` Chorus Indian Fire Yorkshire Ballad Fandango Carnaval in sao paulo Komponist Arrangeur Carl Maria von Weber Rob Wiffin Mario Bürki James Barnes Andy Clark James Barnes 6 7 8 9 10 Alamo Gladiator Beim Wegkreuz Ewigi Liäbi Eighties Flashback Karl L. King Hans Zimmer Hans Jürg Sommer Pädi und Mäsch Michael Jackson 11 ASK! 12 Belgano John Larsson Max Lehmann Solist Hörner Marimbphon PAUSE James Swearingen Frank Bernaerts Alphörner Grad Dauer 1 1.40 2+ 8.00 2+ 4.10 2 2.50 4.00 20.00 2+ 3 2+ 3 ZUGABEN Thomas Gmünder 2 2.10 4.20 3.00 3.00 6.00 18.30 Verlag Bemerkungen Notendatenbank.ch MF-Publications Frank Hat SMA CL Barnhouse Tobi Hal Leonard Archiv SMA JMKreuzlingen Bernaerts Music Hat TG Hat TG Archiv SMA 4.00 Hat TG 2.40 Rundel 6.40 44.70 Total Spielzeit Fischer Always look on the bright side of life At the Ragtime Ball Patent Ochsner Eric Idle Trad Greek Folk Song Suite Caribean Hideway Summer Winds Franco Cesarini James Barnes Christoph Walter Gian Walker Bjorn M. Kjaernes Carl Strommen 11 3.00 3.20 Norsk 2.40 Brigitte organisiert 2 2 2 3 2 9.00 3.00 3.00 Obrasso Archiv SMA 4 Aktivitäten 2016 4.1 Detaillierte Tagespläne Emmental-Lager vom 8.-13. Mai 2016 (Provisorisch) Sonntag 12:00 15:00 16:00 Abfahrt Ankunft und Zimmerbeziehen Erste GP Montag Vormittag Nachmittag Registerproben Gesamtprobe Dienstag Vormittag Nachmittag Registerproben Gesamtprobe Mittwoch Wanderung in der Umgebung des Lagerortes, organisiert durch den Vater von Brigitte Halter Dieser Tag ist offizieller Besuchstag, Eltern und Familie sind herzlich eingeladen, mit auf die Wanderung zu gehen! 16:00 20:00 Individuelles Üben Bunter Abend Donnerstag Vormittag Nachmittag Registerproben Gesamtprobe Freitag 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Anlass in Gruppen bei der Firma Kambly 17.00 Uhr 18:00 20:00 Vorprobe Konzert I in der Reformierten Kirche in Signau Heimfahrt 12 4.2 Nach dem Lager / Weitere Konzerte Nach der Rückkehr: 14. Mai 18:00 Uhr Konzert II in Amriswil (Ort und Zeit noch nicht ganz definitiv) 15. Mai 17:00 Uhr Konzert III in Münchwilen (Ort und Zeit noch nicht ganz definitiv) 12. Juni 14.00 Uhr Konzert IV in der Waldschenke Romanshorn (Verschiebungsdatum 18. Juni) Datum / Zeit noch offen Konzert V im Europapark Rust Die Verantwortlichen des Europaparks beginnen erst Anfang März 2016 mit der Planung des Anlasses „Tag der Blasmusik“. Wir müssen uns dann bewerben und hoffen sehr auf einen positiven Bescheid (mehr Infos zum diesjährigen Anlass im Europapark gibt es unter http://presse.europapark.com/de/presse/nachricht/datum/2015/08/19/langer-atem-gefragt/) 13
© Copyright 2025 ExpyDoc