Biodiversitätsförderflächen (BFF) – Buntbrache / Rotationsbrache / Blühstreifen Buntbrachen / Rotationsbrachen Standort: Sonnig, vorteilhaft auf leichten, durchlässigen Böden, mit wenig Unkrautdruck Saat: Oberflächliche Breitsaat (max. 1 cm ) in sauberes, feinkrümeliges und abgesetztes Saatbett nach einem Pflugeinsatz (6 - 8 Wochen vor der Saat) und einer Unkrautbekämpfung Saattermin: Buntbrache: Frühjahrssaat: April – Ende Mai Herbstsaat: Mitte August – Mitte September Rotationsbrache: 1. September – 30. April Umbruch: Buntbrache + 1 jährige Rotationsbrache ab dem 15. Februar des letzten Beitragsjahres 2-jährige Rotationsbrache ab dem 15. September des 2. Beitragsjahres Nachfolgekultur: Der Einsatz des Pfluges hat sich bewährt. Mehrmaliges flaches Eggen vernichtet auflaufende Kräuter und Unkraut. Mais und Getreide sind gut geeignete Nachfolgekulturen. Samen der Brachen können sich lange im Boden halten und in späteren Kulturen bemerkbar machen. Blühstreifen Allgemein: Als Vorkultur ungeeignet sind: Unbearbeitete Schwarzbrache und Buntbrache. Ein Totalherbizid-Einsatz vor der Saat kann den Blumen anteil reduzieren. Dünger u. Pflanzenschutzmittel sind nicht erlaubt. Nur die empfohlenen Mischungen Agroscope (Blühstreifen 2016: SHL Plus / Bestäuber Frühling) erhalten Beiträge. Fragebogen ausfüllen obligatorisch. Saat: Saatperiode: Siehe unter Buntbrache/Rotationsbrache ab ca. Mitte April bis spätestens 15. Mai (Verpflichtungsdauer: 100 Tage) Pflege: Ein Reinigungsschnitt reduziert den Blumenanteil stark, ist nicht empfehlenswert. Blumen Blumen lat. Schafgarbe Achillea millefolium Dill Anethum graveolens Kornrade Agrostemma githago Färberkamille Buntbrache Rotationsbrache Grundversion g/ha Grundversion g/ha Blühstreifen SHL plus g/ha Bestäuber Frühling g/ha 100.00 100.00 440.00 380.00 380.00 400.00 10.00 10.00 650.00 600.00 Anthemis tinctoria 20.00 20.00 Kornblume Centaurea cyanus 500.00 400.00 Wiesenflockenblume Centaurea jacea 200.00 100.00 40.00 Wegwarte / Zichorie Cichorium intybus 130.00 110.00 50.00 Wilde Möhre Daucus carota 50.00 70.00 Wilde Karde Dipsacus fullonum Gemeiner Natternkopf Echium vulgare Buchweizen2) STEFFEN Bienenweide g/ha1) 20.00 410.00 2.00 200.00 140.00 Fagopyrum esculentum 8066.00 7490.00 Gemeines Johanniskraut Hypericum perforatum 20.00 Wiesen-Ferkelkraut Hypochaeris radicata Gemeiner Venusspiegel Legousia speculum-veneris Hornklee Lotus corniculatus Margerite Chrysanthemum vulgare 50.00 Bisam-Malve Malva moschata 20.00 Wilde Malve Malva sylvestris 60.00 Luzerne2) Medicago sativa Weisser Honigklee Melilotus albus Saat-Esparsette Onobrychis viciifolia Dost Origanum vulgare Klatsch-Mohn Papaver rhoeas 110.00 Pastinak Pastinaca sativa 80.00 Phacelia Gelbe Reseda Weisse Waldnelke Silene pratensis Acker-Senf Sinapis arvensis Einjähriger Ziest Stachys annua Gemeiner Rainfarn Tanacetum vulgare Alexandrinerklee2) Bastardklee2) 8500.00 7000.00 50.00 100.00 8240.00 30.00 80.00 50.00 200.00 20.00 20.00 600.00 20.00 100.00 70.00 50.00 80.00 Phacelia tanacetifolia 1880.00 800.00 2470.00 Reseda lutea 120.00 120.00 100.00 50.00 200.00 90.00 50.00 40.00 Trifolium alexandrinum 660.00 60.00 830.00 Trifolium hybridum 660.00 10.00 1070.00 Inkarnatklee2) Trifolium incarnatum 470.00 40.00 500.00 Rotklee Trifolium pratense 240.00 20.00 570.00 Perserklee2) Trifolium resupinatum 450.00 20.00 830.00 Dichtblütiges Wollkraut Verbascum densiflorum 30.00 20.00 Lampen-Wollkraut Verbascum lychnitis 30.00 30.00 2.00 Total Blumensamen kg/ha 11.00 9.50 14.07 9.53 15.00 Mischungstotal kg/ha 40.00 40.00 40.00 40.00 40.00 CHF/kg 26.00 17.30 14.50 19.40 7.40 1) Nicht DZ bewilligt für BFF Programm 2) Nicht Ökotyp 21
© Copyright 2025 ExpyDoc