Workshop „Altpapier“ in Kooperation mit Perlen Papier 05. November 2015, 09.45 - ca. 14.30 Uhr in Perlen LU Aufbau und Zielpublikum: Im Workshop werden die Bedeutung der AltpapierQualität für den Produktionsprozess, die Rolle der Gemeinde sowie die verschiedenen Verwertungswege erläutert und im Plenum besprochen. Ziel des Workshops ist ein Verständnis für die wesentliche Rolle der Gemeinde im AltpapierStoffstrom zu kreieren. Dabei wird der neuste Wissenstand zu den Themen StoffstromTransparenz, die verschiedenen Verwertungswege, die Qualität des gesammelten Altpapiers (getrennt vs. gemischt) und die mögliche Ausgestaltung der Verträge dargelegt und anhand von Erfahrungen und Beispielen diskutiert. Thema und Programm: Herausforderungen und Trends aus Sicht Perlen Papier Altpapier-Qualität im Produktionsprozess Rolle der Gemeinden in der Stoffstrom-Transparenz Exklusive Besichtigung der Produktionsanlage für Papier Der Workshop wird mit einem gemeinsamen Mittagessen abgeschlossen. Zielpublikum sind Gemeindemitarbeiter, die in der Separatsammlung tätig sind (Sammelstelle, Behörde), und private Entsorger, die z.B. eine Sammelstelle betreiben. Referenten: Ort: Experten aus dem Bereich Altpapier und Recycling: Perlen Papier AG Perlenring 1 6305 Perlen Vito Macchia, Leiter Supply Chain, Perlen Jolanda Epp, Einkauf Altpapier, Perlen Roland Habermacher, Swiss Recycling Ueli Maass, Swiss Recycling Kosten: Anmeldung: CHF 165 für Mitglieder Organisation Kommunale Infrastruktur und / oder Swiss Recycling. Über unsere Webseite: www.swissrecycling.ch/dienstleistungen/workshops/ Telefonisch: 044 342 20 00 CHF 215 für Nicht-Mitglieder. Die Anmeldung ist definitiv. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson teilnehmen. Das Themen-Dossier und die Verpflegung sind im Preis inbegriffen. Damit ein konstruktiver Austausch untereinander möglich wird, ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt. In Zusammenarbeit mit:
© Copyright 2025 ExpyDoc