Handbuch für die Anwendungstechnik Entwurf und Steuerung von Kaltwassersystemen mit mehreren Wasserkühlmaschinen SYS-APM001-DE Entwurf und Steuerung von Kaltwassersystemen mit mehreren Wasserkühlmaschinen Mick Schwedler, Anwendungstechniker Ann Yates, technische Informationsgestaltung Vorwort Das vorliegende Handbuch beschreibt Komponenten, Konfigurationen, Optionen und Steuerungsstrategien von Kaltwassersystemen. Es soll Systemplanern Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, mit deren Hilfe sie die Anforderungen der Kunden an diese Systeme erfüllen können – als vollständige Planungsanleitung für ein bestimmtes Kühlmaschinensystem ist es nicht gedacht. Den größten Nutzen können Anlagenplaner aus diesem Handbuch ziehen, wenn sie sich zunächst mit den Grundlagen von Kaltwassersystemen vertraut machen und die Vorzüge der unterschiedlichen Optionen kennen. Bei der Planung einer konkreten Anwendung können dann gezielt die Abschnitte gelesen werden, in denen geeignete Optionen behandelt werden. Die als Referenzmaterial erwähnte Publikation “Engineers Newsletter” (Technische Mitteilungen) ist unter folgender Internet-Adresse verfügbar: www.trane.com/commercial/library/newsletters.asp Die Trane Company übernimmt dadurch, dass sie diese Systementwurfs- und Anwendungskonzepte vorschlägt, keine Gewährleistung für die Leistung oder die Einhaltung von Auslegungswerten der sich daraus ergebenden Systementwürfe. Der Systementwurf ist das Vorrecht des Systemplaners und liegt allein in seiner Verantwortung. ©American Standard Inc. 2001. Alle Rechte vorbehalten. SYS-APM001-DE Inhalt Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Grundlagen der Kaltwasseranlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Kühllast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Kaltwasserverteilungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Kühlwassersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Kaltwassersystem - Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Kaltwasser- und Kühlwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Durchflussraten von Kalt- und Kühlwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Fehleinschätzungen bei Systemen mit geringerer Durchflussrate . . . . . . . . . . . . .24 Systemkonfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Wasserkühlmaschinen in Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Wasserkühlmaschinen in Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Systeme mit Primär-Sekundär-Kreislauf (entkoppelte Systeme) . . . . . . . . . . . . . .31 Pumpenanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Durchflussabhängige Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Schaltfolge der Wasserkühlmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom . . . . . . . .40 Vorteile von Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom . . . . . . . . . . . .41 Wichtige Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Schaltfolge der Wasserkühlmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Optionen für die Kaltwasserregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Erhöhen und Reduzieren der Kaltwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Rückstellung “kritischer“ Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 Auslegungsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Konfiguration der Kaltwasserpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Dimensionierung von Bypassleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Wassermenge im Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Anlagenerweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 SYS-APM001-DE iii Inhalt Variationen im Kaltwassersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Wärmerückgewinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Vorrangschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Wasserkühlmaschinen mit unterschiedlicher Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Serienschaltung im Gegenstromverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Anwendungen außerhalb des Durchfluss- und Temperaturbereiches der Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Problemfragen zum Kaltwassersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 ”Minimum DT-Syndrom” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Rückschlagventil in der Bypassleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Alternative Energiequellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Alternativplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Variationen im Kühlwassersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Konfiguration der Verflüssiger-Durchflussrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Regelungsmethoden für den Kühlturmventilator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Plattenwärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Brunnen-, Fluss- oder Seewasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Regelung der Kühlwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Optionen für die Kühlwasserpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Nachrüstungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 Schlussfolgerung Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79 Bibliographie Index iv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85 SYS-APM001-DE Inhalt Abbildungen Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4 Abbildung 5 Abbildung 6 Abbildung 7 Abbildung 8 Abbildung 9 Abbildung 10 Abbildung 11 Abbildung 12 Abbildung 13 Abbildung 14 Abbildung 15 Abbildung 16 Abbildung 17 Abbildung 18 Abbildung 19 Abbildung 20 Abbildung 21 Abbildung 22 Abbildung 23 Abbildung 23a Abbildung 24 Abbildung 25 Abbildung 26 Abbildung 27 Abbildung 28 Abbildung 29 Abbildung 30 Abbildung 31 SYS-APM001-DE Typische Wasserkühlmaschine mit Verdichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Leistungsregelung mittels Ventilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Ungeregelter Wärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Vereinfachte Darstellung eines Verteilungssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Leistung des Kaltwassersystems bei Teillast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Jährliche Systembetriebskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 Vergleich des Systemenergieverbrauchs (keine Rohrleitung) . . . . . . . . . . . . . . . .25 Parallel geschaltete Wasserkühlmaschinen mit einer gemeinsam genutzten Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Parallel geschaltete Wasserkühlmaschinen mit separaten Pumpen . . . . . . . . . .28 Kühlmaschinen in Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Entkoppeltes System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Kaltwasser-Produktionskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Kaltwasser-Verteilungskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Pumpenanordnung “Campus” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Pumpenanordnung in Tertiär-Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Entkoppelte Systemversorgung über T-Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Temperaturerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 System mit primärseitig variablem Volumenstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Zweiseitig entkoppeltes System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53 Parallelschaltung mit Vorrangschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 Vorrangschaltung bei zusätzlicher verbraucherseitiger Wasserkühlmaschine 56 Plattenwärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Serienschaltung im Gegenstromverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 Konzept der gleichmäßigen Temperaturanhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 Abweichende Durchflussrate der Kälteanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Abweichende Kaltwassertemperatur der Kälteanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61 Präzise Temperaturregelung bei mehreren Wasserkühlmaschinen . . . . . . . . . .62 Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Leitungsanschluss der Kühlwasserpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Optimierung der Leistungsaufnahme von Wasserkühlmaschine und Kühlturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Entkoppeltes Kühlwassersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Auswahl eines Kühlturms mit anderen Wasserkühlmaschinenleistungen . . . .76 v Inhalt Tabellen Tabelle 1 Empfohlene Überwachungspunkte für Wasserkühlmaschinen nach ASHRAE Richtlinie 3-1996 ...........................................................................11 Tabelle 2 Standard-Auslegungsbedingungen für AbsorptionsWasserkühlmaschinen.................................................................................15 Tabelle 3 Standard-Auslegungsbedingungen für Kaltwassersysteme ................16 Tabelle 4 Kaltwasserpumpe, niedrige Durchflussrate .............................................17 Tabelle 5 Kühlturm, niedrige Durchflussrate.............................................................17 Tabelle 6 Kühlwasserpumpe, niedrige Durchflussrate............................................17 Tabelle 7 Gesamt-Leistungsaufnahme des Systems...............................................18 Tabelle 8 Einfluss der herabgesetzten Wassertemperatur......................................20 Tabelle 9 Nachträgliche Leistungssteigerung ...........................................................21 Tabelle 10 Auswirkungen bei reduziertem Durchfluss ..............................................24 Tabelle 11 Beispiele für Schwankungen der Durchflussmenge ..............................44 vi SYS-APM001-DE Allgemeine Hinweise Viele Gebäudeeigentümer suchen Lösungen, durch die sie in ihren Geschäftsbeziehungen eine verbesserte Qualität bei erhöhter Wettbewerbsfähigkeit und Rendite anbieten können. Systemplaner im Bereich der Heizungs- und Klimaanlagentechnik (HVAC) raten Gebäudeeigentümern oft zur Verwendung von Kaltwassersystemen für die Bereitstellung hochqualitativer, kosteneffizienter Klimaanlagen. Mit dem Aufkommen flexiblerer Kühlmaschinen, Steuerungen auf Systemebene und Software-Analysetools hat die Anzahl an Kaltwassersystemoptionen stark zugenommen. SYS-APM001-DE 1 Grundlagen der Kaltwasseranlagen Kaltwasseranlagen bestehen aus folgenden Funktionseinheiten: • Wasserkühlmaschinen zur Kaltwassererzeugung • Wärmetauscher zur Abführung der Wärme (Kühllast) an den Verbraucherstellen • Kaltwasserpumpen und -rohrleitungssysteme, die das Kaltwasser zu den vorher erwähnten Verbraucherstellen bringen • Kühlwasserpumpen, Rohrleitungssysteme und Kühltürme, die die Wärme an die Umgebungsluft abgeben (bei wassergekühlten Wasserkühlmaschinen) • Regelungssysteme zur Steuerung der mechanischen Bauteile zu einem funktionierenden System Wasserkühlmaschine Wasserkühlmaschinen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: In den meisten Fällen handelt es sich um Absorptions- oder Verdichtungskältemaschinen, letztere mit Turbo-, Schrauben- oder Scrollverdichtern. Ferner sind auch einige ältere Bauarten mit Hubkolbenverdichtern erhältlich. Die Rückkühlung bei Wasserkühlmaschinen kann entweder mittels Luft oder Wasser erfolgen (luft- oder wassergekühlt). Die wichtigsten Bauteile von Wasserkühlmaschinen sind: Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Expansionseinrichtung(en). Das vorliegende Handbuch behandelt die Wirkungsweise von Verdampfer und Verflüssiger einer Wasserkühlmaschine und die Auswirkungen auf die Kaltwasseranlage. Abbildung 1 — Typische Wasserkühlmaschine mit Verdichter Verdichter Verflüssiger Verdampfer 2 SYS-APM001-DE Grundlagen der Kaltwasseranlagen Verdampfer Der Verdampferteil einer Wasserkühlmaschine besteht aus einem Rohrbündelwärmetauscher (Kältemittel an Wasser). Je nach Bauart der Wasserkühlmaschine fließt entweder Kältemittel oder Wasser durch die Rohre. • In einem überfluteten Rohrbündelverdampfer wird das kalte, flüssige Kältemittel bei niedrigem Druck über ein Verteilsystem im Mantel des Wärmetauschers gleichmäßig über die Rohre gesprüht. Die Temperaturdifferenz zwischen dem Wasser in den Rohren und dem versprühten Kältemittel lässt das Kältemittel bei annähernd gleichem Druck verdampfen. Dieser Vorgang ermöglicht die Abfuhr von Wärme vom Wasser an das Kältemittel. • Bei einem Verdampfer mit Direkteinspritzung ist der Mantelraum vom Wasser durchflossen, das kalte, flüssige Kältemittel durchströmt die Rohre bei niedrigem Druck. In jeder Auslegung ist die Temperaturdifferenz zwischen dem abgekühlten Wasser am Austritt aus dem Verdampfer und der Kältemitteltemperatur ein Maß für den Wirkungsgrad des Verdampfers. Einfluss der Kaltwassertemperatur Die Reduzierung der Kaltwasseraustrittstemperatur erfordert auch die Reduzierung des Druckes und der Temperatur des Kältemittels. Analog dazu müssen bei einer Erhöhung der Kaltwasseraustrittstemperatur auch Druck und Temperatur des Kältemittels erhöht werden. Ändert sich die Kaltwasseraustrittstemperatur, muss sich auch die Verdichterleistungsaufnahme ändern. Die Anhebung der Leistungsaufnahme bei einer Änderung der Kaltwasseraustrittstemperatur beträgt 1,8 Prozent bis 4,0 Prozent pro Grad Celsius (je nach Maschinenkonfiguration). Es ist jedoch stets der Energieverbrauch des gesamten Systems zu berücksichtigen, nicht nur der Kühlmaschine. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Tatsache, dass eine Reduzierung der Kaltwasseraustrittstemperatur zwar zu einer erhöhten Leistungsaufnahme an der Wasserkühlmaschine führt, die Leistungsaufnahme an der Pumpe jedoch begünstigt wird, da weniger Wasser durch das System gepumpt werden muss. Wechselwirkungen innerhalb des Systems werden im nächsten Abschnitt, Kaltwassersystem - Optionen, detaillierter behandelt. Einfluss des Kaltwasserstroms Da der Verdampfer ein Wärmetauscher ist, wird seine Wirkweise von der Durchflussrate des Wassers beeinflusst. Eine überhöhte Durchflussrate und damit eine hohe Fließgeschwindigkeit des Wassers führt zu Materialabtragungen, Vibrationen oder Geräuschentwicklung. Eine zu niedrige Durchflussrate verringert den Wirkungsgrad des Wärmetauschers und somit die Leistung der Wasserkühlmaschine. Einige Systemplaner befürchten, dass eine niedrige Durchflussraten zur Verschmutzung des Systems führt. Im Allgemeinen sind diese Bedenken unbegründet, da der Kaltwasserkreis ein geschlossenes System ist, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Verschmutzung durch Fremdmaterial verringert wird (vgl. hierzu Webb and Li3). Die Kaltwasserdurchflussmenge der Wasserkühlmaschine muss zwischen einem bestimmten Mindest- und Höchstwert liegen. Diese Werte sind beim Hersteller zu erfragen. SYS-APM001-DE 3 Grundlagen der Kaltwasseranlagen Die Regelung von Wasserkühlmaschinen erlaubt während des Betriebs in vielen Fällen nur eine geringe Abweichung der Durchflussrate (Variation der Wassermenge) vom Auslegungswert.2 Neuere und weiterentwickelte Maschinenregelungen lassen die Abweichung der Durchflussrate in begrenztem Maße zu. Während bei einigen Wasserkühlmaschinen eine Änderung der Durchflussrate um 30 Prozent oder mehr pro Minute möglich ist, erlauben andere Maschinentypen nur eine Änderung von maximal 2 Prozent pro Minute. Daher müssen die Möglichkeiten zur Anpassung der Wasserkühlmaschinenregelung den Systemanforderungen entsprechen. Vor dem Ändern der Durchflussmenge im Verdampfer ist der Hersteller zu kontaktieren, um die zulässige Durchflussrate zu bestimmen. Nähere Angaben zur Änderung der Durchflussrate finden Sie im Abschnitt Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom. Wassergekühlter Verflüssiger Bei der Kühlung eines Gebäudes oder auch bei der Prozesskühlung ist die durch die Kältemaschine entzogene Wärme letztendlich irgendwo abzuführen. Die abzuführende Wärme ist die Summe der Kühlleistung und der Verdichterarbeitsleistung unter Berücksichtigung des Motorwirkungsgrades. In einer Kältemaschine hermetischer Bauart, bei der Motor und Verdichter in einem Gehäuse untergebracht sind, wird die gesamte Energie über den Verflüssiger abgeführt. Bei einer Kältemaschine offener Bauart, bei der Motor und Verdichter getrennt angeordnet und mit einer Welle verbunden sind, wird die Motorwärme direkt an die Umgebungsluft abgegeben. Die Wärme aus Verdampferleistung und Verdichterarbeitsleistung wird über den Verflüssiger abgegeben. Die Motorwärme muss von der Klimaanlage abgeführt werden. Einfluss der Kühlwassertemperatur Steigt bei einer Wasserkühlmaschine die Kühlwasseraustrittstemperatur an, müssen auch Druck und Temperatur des Kältemittels ansteigen. Umgekehrt werden bei sinkender Kühlwasseraustrittstemperatur auch Druck und Temperatur des Kältemittels sinken. Ändern sich Druck und Temperatur des Kältemittels, wird sich die Verdichterleistung wie auch die elektrische Leistungsaufnahme ändern. Die Änderung der Kühlwasseraustrittstemperatur kann den Stromverbrauch um 1,8 Prozent bis 4,0 Prozent pro Grad Celsius erhöhen bzw. verringern. Es ist jedoch stets der Energieverbrauch des gesamten Systems zu betrachten, nicht nur der Wasserkühlmaschine. Es ist zu beachten, dass eine Erhöhung der Kühlwasseraustrittstemperatur sich negativ auf die Wasserkühlmaschine auswirkt, während Pumpen und Kühlturm aufgrund reduzierter Durchflussraten und höherer Temperaturdifferenz zur Umgebungsluft davon profitieren. Die Wechselwirkungen innerhalb des Systems werden detailliert in Abschnitt Variationen im Kühlwassersystem behandelt. Einfluss des Kühlwasserstroms Da der Verflüssiger ein Wärmetauscher ist, hat die Durchflussrate des Wassers Einfluss auf dessen Wirkungsweise. Ein erhöhter Durchfluss und somit eine erhöhte Fließgeschwindigkeit des Wassers führt zu Materialabtragungen, Vibrationen oder Geräuschentwicklung, während ein unzureichender Durchfluss den Wirkungsgrad des Wärmetauschers beeinträchtigt und somit die Leistung der Wasserkühlmaschine reduziert. Aus diesem Grund muss der Durchfluss des Kühlwassers in der Wasserkühlmaschine stets innerhalb bestimmter Grenzwerte liegen – mit Ausnahme des zeitlich begrenzten Anfahrzustandes. Über die Grenzwerte gibt der Hersteller Auskunft. Einige Wasserkühlmaschinen können auch bei Unterschreitung der ausgewählten Durchflussraten weiterbetrieben werden. 4 SYS-APM001-DE Grundlagen der Kaltwasseranlagen Ist die Fließgeschwindigkeit des Wassers durch die Verflüssigerrohre über einen längeren Zeitraum zu niedrig und das Wasser extrem hart, kann es langfristig zu einer erhöhten Verschmutzung der Rohre kommen. Webb and Li3 haben eine Reihe von “internally-enhanced” Verflüssigerrohren bei niedriger Fließgeschwindigkeit des Wassers (1,07 m/s) und großer Wasserhärte getestet. Obwohl bei einigen dieser Rohre Verschmutzung auftrat, zogen sie aus langfristiger Sicht folgende Schlussfolgerungen: Da in unserer Testreihe sehr hartes Wasser verwendet wurde und die Fließgeschwindigkeit des Wassers gering war, sind wir der Ansicht, dass die aufgetretene Verschmutzung für übliche Anlagen nicht typisch ist. Bei sachgemäßer Wartung der Anlage und regelmäßiger Kontrolle der Wasserqualität eignen sich wahrscheinlich alle der getesteten Rohre für Langzeitanwendungen. Wichtig ist dabei zu beachten, dass eine Wasserkühlmaschine, die für eine niedrige Durchflussrate ausgelegt wurde (wie im nächsten Abschnitt erläutert), nicht notwendigerweise eine niedrige Fließgeschwindigkeit in ihren Rohren aufweist. Ist die Verschmutzung der Rohre ein größeres Problem, ist die Verwendung glatter Verflüssigerrohre aufgrund der einfacheren Reinigung den “internallyenhanced” Rohren vorzuziehen. Luftgekühlter Verflüssiger Bei luftgekühlten Wasserkühlmaschinen wird die Abwärme nicht über ein Kühlwassersystem abgeführt, sondern mittels eines Lamellenrohr-Wärmetauschers direkt an die Umgebungsluft abgeben. Bei kompakten luftgekühlten Wasserkühlmaschinen versuchen die Hersteller, durch die Anzahl und Regelung der Verflüssigerventilatoren bei der vorgegebenen Auslegungstemperatur eine optimale Maschinenleistung zu erreichen. Kühllast In der Klimatechnik wird in der Regel die Gebäudekühllast über Lüftungsgeräte abgeführt, die mit Rohrlamellen-Wärmetauschern für die Wärmeübertragung der zu kühlenden Raumluft auf zirkulierendes Kaltwasser ausgestattet sind. Die Luft wird beim Durchströmen des Wärmetauschers abgekühlt und entfeuchtet. Der psychometrische Prozess (gleichzeitige Kühlung und Entfeuchtung) wird wesentlich durch die Wahl des Wärmetauschers bestimmt: Bautiefe, Lamellenabstand und Durchströmgeschwindigkeit. Die Auswahl des richtigen Wärmetauschers hat somit eine große Bedeutung für eine optimale Anlagenbestimmung. SYS-APM001-DE 5 Grundlagen der Kaltwasseranlagen In der Prozesskühlung wird in vielen Fällen die Abwärme direkt aus dem Prozess abgeführt, wie zum Beispiel im Kühlkreislauf einer Spritzgussmaschine. Für die Regelung der Wärmeübertragung gibt es verschiedene Möglichkeiten: • 3-Wege-Ventile • 2-Wege-Ventile • Pumpen mit variablem Durchfluss • Ungeregelte Wärmetauscher Leistungsregelung mittels 3-Wege-Ventil Hierbei wird der dem Wärmetauscher zugeführte Wassermassenstrom abhängig von der geforderten Leistung geregelt. Ein Parallelstrom, der den Wärmetauscher umgeht, stellt sicher, dass der Wassermassenstrom im System konstant ist. Dies hat natürlich zur Folge, dass im Teillastbetrieb sich die Temperaturspreizung (Kaltwassereintritt zu -austritt) reduziert. In diesem Zusammenhang weisen wir auf das “Minimum T-Syndrom” hin. Nähere Erläuterungen hierzu in Abschnitt Fehler in Kaltwassersystemen. 3-Wege-Ventile kommen in den unterschiedlichsten Anlagensystemen zur Anwendung. Abbildung 2 – Leistungsregelung mittels Ventilen 3-Wege-Ventil 2-Wege-Ventil Gekühlte Luft Gekühlte Luft Leistungsregelung mittels 2-Wege-Ventil Im Prinzip hat ein 2-Wege-Ventil am Wärmetauscher die gleichen wasserstromregulierenden Funktionen wie das 3-Wege-Ventil. Für den Wärmetauscher gibt es somit keinen Unterschied. Allerdings besteht für das Kaltwassersystem ein wesentlicher Unterschied. Im Fall des 2-Wege-Ventils wird die Wassermenge variabel. Es erfolgt kein Bypass des Wassers. Folglich ist eine Anlage mit 2-WegeVentilen eine mit variablem Wassermassenstrom. Die Kaltwasseraustrittstemperatur aus dem Wärmetauscher wird nicht durch BypassWasser wieder abgesenkt. Bei Teillastbetrieb ist daher die Wasserrücklauftemperatur im System höher als bei einer Anlage mit 3-WegeVentil. 6 SYS-APM001-DE Grundlagen der Kaltwasseranlagen Leistungsregelung mittels Pumpen mit variablem Durchfluss Bei Verwendung einer Pumpe pro Wärmetauscher/Verbraucher lässt sich die Durchflussmenge über eine Drehzahlanpassung der Pumpe regeln. Bei diesen Systemen entfallen die Ventile an den Wärmetauschern. Dies reduziert die Anlagenkosten, da sowohl die Kosten für die Ventile als auch die entsprechenden Installationskosten wegfallen. Ungeregelte Wärmetauscher Abbildung 3 zeigt eine Regelmöglichkeit durch Verwendung eines ungeregelten oder “wilden” Wärmetauschers. Hierbei wird die Menge der zu kühlenden Luft, die den Wärmetauscher durchströmt, über Frontal- und Bypassklappen geregelt. Somit wird nicht die gesamte zu kühlende Luftmenge dem Wärmetauscher zugeführt. Vorteile dieses Systems sind der Wegfall von Regelventilen und eine verbesserte Entfeuchtung bei Teillast. Ein Nachteil ist, dass der Wassermassenstrom konstant bleibt und somit keine Reduzierung der Pumpenleistung möglich ist. Allerdings arbeitet dieses System bei sehr geringer Wasserdruckdifferenz wirtschaftlich. Abbildung 3 – Ungeregelter Wärmetauscher Bypass-Klappe RLT-Anlage Gekühlte Mischluft Frontalklappe Kaltwasserverteilungssystem Das Kaltwasser zirkuliert in einem Rohrleitungssystem, dessen Rohrleitungen in der Regel aus Stahl, Kupfer oder Kunststoff bestehen. Sie verbinden die Wasserkühlmaschine mit den Verbrauchern (Kühlstellen). Die Auslegung erfolgt unter Berücksichtigung der variablen Parameter: Druckverlust, Wassergeschwindigkeit, Kosten des Systems. Die Umwälzung des Wassers als auch die notwendige Druckerhöhung wird durch eine Kaltwasserpumpe erbracht. SYS-APM001-DE 7 Grundlagen der Kaltwasseranlagen Kaltwasserpumpe Die Kaltwasserpumpe hat die Aufgabe, das Kaltwasser im Systemkreislauf umzuwälzen. Die Pumpe muss dazu die Reibungsdruckverluste überwinden, die durch die Leitungen, Wärmetauscher und Wasserkühlmaschinen entstehen, sowie die Druckdifferenz an offenen Regelventilen im System. Da die Pumpe mit statischem Systemdruck arbeitet, muss sie den statischen Druck nicht überwinden. Beispiel: Bei einem Hochhaus mit vierzig Stockwerken, muss die Pumpe den durch die Höhe der Stockwerke bedingten statischen Druck nicht überwinden. Üblicherweise ist die Pumpe der Wasserkühlmaschine vorgeschaltet. Unter folgenden Bedingung kann die Pumpe auch an einer anderen Stelle installiert werden: • Wenn der saugseitige Druck höher ist als der atmosphärische Druck und die Pumpe gemäß ihrer Pumpenkennlinie korrekt arbeiten kann. • Wenn die Pumpe bei kritischen Systembauteilen (in der Regel die Wasserkühlmaschine) einen dynamischen Druck aufweist, der eine korrekte Durchströmung des Bauteils sicherstellt. • Wenn die Pumpe den Gesamtdruck (statischer plus dynamischer Druck) an Systemkomponenten wie dem Verdampfer, den Ventilen usw. in der Wasserkühlmaschine bereitstellt. Dabei ist zu beachten, dass die Pumpenwärme ins Umwälzwasser gelangt und von der Wasserkühlmaschine als zusätzliche Wärmemenge abgeführt werden muss. Die Pumpenwärme bewirkt in der Regel jedoch nur einen geringen Temperaturanstieg im Wasserkreislauf. Mehrfachpumpen sind aus Redundanzgründen oft zweckmäßig. Die Kaltwasserpumpen können, je nach Regelvariante an den Verbrauchsstellen/Wärmetauschern und der Systemkonfiguration, für konstante oder für variable Durchflussmengen ausgelegt sein. 8 SYS-APM001-DE Grundlagen der Kaltwasseranlagen Verteilerleitungen Das Rohrleitungssystem ist einfach konzipiert: Abbildung 4 zeigt eine vereinfachte Darstellung des Verteilungssystems aus parallel angeordneten Wärmetauschern, wobei der Durchfluss im jeweiligen Wärmetauscher über ein Thermostat geregelt wird. Die Ventile können als 3-Wege-Ventile oder als 2-Wege-Ventile ausgeführt sein. Wie bereits erwähnt, benötigen 3-Wege-Ventile einen konstanten Wasserstrom, während 2-Wege-Ventile den Wasserstrom im System variieren. Bei variierendem Durchfluss kann die Pumpe entweder gemäß ihrer Kennlinie dem Durchfluss und Druckabfall angepasst werden, oder die Anpassung an den jeweiligen Systemzustand erfolgt mittels drehzahlgeregelter Pumpe. Näheres zu Verteilungssystemoptionen siehe Abschnitt Systemkonfigurationen. Abbildung 4 —Vereinfachte Darstellung eines Verteilungssystems Ausdehnungsbehälter Pumpe Wasserkühlmaschine Verteilerleitungen Verbrauchsstellen/Kühlstellen Das Verteilungssystem kann weitere Bauteile wie einen Ausdehnungsbehälter, Steuer-, Ausgleichs- und Rückschlagventile sowie einen Luftabscheider umfassen, um nur einige zu nennen. Die Dichte und folglich auch das Volumen des Wassers in einem “geschlossenen” Kaltwasserverteilungssystem ändern sich mit den einwirkenden Temperaturänderungen. Der Ausdehnungsbehälter gleicht diese Volumenänderungen aufgrund der Expansion und Kontraktion des Wassers aus. Zusätzliches Referenzmaterial zu den Bauteilen eines Kaltwasserverteilungssystems finden Sie in: 2000 ASHRAE HVAC Systems and Equipment Handbook, Kapitel 12, Hydronic Heating and Cooling System Design1. SYS-APM001-DE 9 Grundlagen der Kaltwasseranlagen Kühlwassersystem Wie bei Kaltwasserverteilungssystemen sind die Rohre im Kühlwasserleitungssystem in der Regel aus Stahl, Kupfer oder Kunststoff ausgeführt. Die Dimensionierung des Systems erfolgt unter Berücksichtigung der Parameter für den Betriebsdruck, den Druckverlust, der Wassergeschwindigkeit und den Konstruktionskosten. Der Druckabfall in den Leitungen und dem Verflüssiger der Kühlanlage plus der statischen Höhe bis zum Kühlturm wird durch die Verwendung einer Kühlwasserpumpe aufgebracht. Kühlturm Für die Wärmeabfuhr wird das Wasser durch einen Kühlturm geleitet. Hier verdampft bereits ein Teil und kühlt so das restliche Wasser. Die jeweilige Kühlturmleistung bezüglich der Wärmeübertragung hängt von der Wasserdurchflussrate, der Wassertemperatur und der Umgebungs-Feuchtkugeltemperatur ab. Die Temperaturdifferenz zwischen Wasserein- und austritt am Kühlturm ist der zulässige Bereich. Die Temperaturdifferenz zwischen der Wasseraustrittstemperatur und der Eintritts-Feuchtkugeltemperatur ist die Annäherungstemperatur. Verhalten im Teillastbetrieb Mit abnehmender Gebäudelast bzw. abnehmender Gesamtwärmeabfuhr (Kühlleistung) nehmen auch der zulässige Bereich und die Annäherungstemperatur ab. Wird das Gebäude bei Teillast gefahren, kann daher der Kühlturm kühleres Wasser bei gleicher Feuchtkugeltemperatur bereitstellen. Einfluss der Umgebungstemperatur Fällt die Umgebungs-Feuchtkugeltemperatur, nimmt die Annäherungstemperatur bei konstanter Kühllast zu. Bei der Konzipierung der Regelstrategie für Kühlturmsyteme ist dies zu berücksichtigen. Nähere Beschreibungen dieser Zustände enthält der Abschnitt Energiegleichgewicht zwischen Kühlmaschine und Kühlturm gegeben. Für weitere Informationen siehe 2000 ASHRAE HVAC Systems and Equipment Handbook, Kapitel 36, “Cooling Towers.” (Kühltürme).1 10 SYS-APM001-DE Grundlagen der Kaltwasseranlagen Regelungen Die Kaltwasservorlauftemperatur wird im Normalfall über die Wasserkühlmaschine geregelt. Die Kaltwasservorlauftemperatur (bzw. Abweichung und zeitlicher Vorlauf) wird als Regelgröße benutzt, um die Leistungssteuerung der Wasserkühlmaschine zu ermöglichen und somit die Leistung der Wasserkühlmaschine der Kühllast des Systems anzupassen. Die Kaltwasserregelstrategie kommt sowohl bei Systemen mit variablem als auch konstantem Wasserdurchfluss zum Einsatz. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Regelung der Wassermenge über den Verbraucher mittels 3-Wege- bzw. 2-Wege-Ventile oder über separate Pumpen für jeden Wärmetauscher. Als Regelsystem kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht: Von träge ansprechenden pneumatischen Regelungen über elektromechanische Regelungen bis hin zu Digitalregelungssystemen, die für eine optimierte Leistung entsprechenden Algorithmen folgt. Wasserkühlmaschinenregelung Zeitgemäße Regelungen verfügen über mehr Funktionen als das reine Ein- und Ausschalten der Wasserkühlmaschine. Als Mindestvoraussetzung müssen diese Regelungen folgende Bereiche überwachen: • Sicherheits-Datenpunkte wie Lagertemperaturen und elektrische Werte, die einen Ausfall des Motors bewirken können, wenn sie sich außerhalb des zulässigen Bereichs befinden. • Datenpunkte, die zu Systemstörungen führen können, wenn keine Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergriffen werden. Bei einer zu niedrigen Kaltwasser- oder Kältemitteltemperatur kann es zum Beispiel zu einem Einfrieren in den oder um die Verdampferrohre kommen. • Allgemeine Punkte, deren Aufzeichnung für eine korrekte Wasserkühlmaschinenleistung täglich überwacht werden müssen. In Tabelle 1 sind die von ASHRAE empfohlenen Überwachungspunkte aufgelistet. Tabelle 1 – Empfohlene Überwachungspunkte für Wasserkühlmaschinen nach ASHRAE Richtlinie 3-1996 Kaltwasser Verdampfer Öl SYS-APM001-DE Durchflussrate Differenzdruck über Verdampfer Kaltwasservorlauftemperatur Kaltwasserrücklauftemperatur Austrittstemperatur Annäherungstemperatur Kältemitteldruck Kältemitteltemperatur Stand Druck Temperatur Zusätzliche Erfordernisse Kühlwasser Verflüssiger Kältemittel Durchflussrate Differenzdruck über Verflüssiger Kühlwassereintrittstemperatur Kühlwasseraustrittstemperatur Austrittstemperatur Annäherungstemperatur Kältemitteldruck Kältemitteltemperatur Stand Verdichterauslasstemperatur Zusätzliche Erfordernisse Vibrationslevel 11 Grundlagen der Kaltwasseranlagen Zusätzlich zur Datenüberwachung muss die Regelung der Wasserkühlmaschine das Betreiberpersonal auf mögliche Störungen aufmerksam machen. Bei Störungen im Sicherheitsbereich oder wenn Datenpunkte außerhalb des normalen Betriebsbereichs vorliegen benötigt das Betreiberpersonal Fehlermeldungen, um angemessen reagieren zu können. Während dies also eine Grundvoraussetzung ist, sind einige Maschinenregelungen werkseitig mit Programmen ausgestattet, die selbständig auf die auftretenden Fehlermeldungen reagieren. Nähert sich zum Beispiel die Kaltwassertemperatur dem Gefrierpunkt, wird eine Diagnosemeldung angezeigt. Gleichzeitig passt die Wasserkühlmaschine ihren Betrieb durch Verringerung der Verdichterleistung an, wodurch die Kaltwassertemperatur in den Sicherheitsbereich angehoben wird. Schließlich müssen Maschinenregelungen in der Lage sein, mit einer Regelung auf Systemebene zu kommunizieren. Viele Aspekte der Systemregelung unterliegen nicht der direkten Kontrolle der Maschinenregelung, etwa die Kühlwassertemperatur und die Durchflussmenge durch den Verdampfer und den Verflüssiger. Zur Minimierung der Systemenergiekosten muss die Systemregelung Wasserkühlmaschine, Pumpe, Kühlturm und Endgeräte-Regler koordinieren können. Dies funktioniert nur dann, wenn der Datenaustausch zwischen allen Systemkomponenten und den System-Regelvorrichtungen gewährleistet ist. Pumpensteuerung Bei Systemen mit konstantem Durchfluss sind die Pumpen entweder ein- oder ausgeschaltet. Im eingeschalteten Zustand sorgen sie für einen relativ konstanten Durchfluss. Effektiv ergeben sich aber durch unterschiedlichen Systemdruckabfall Schwankungen der Durchflussrate. Bei einem System mit variabler Wassermenge erfolgt die Pumpensteuerung in der Regel so, dass an einem bestimmten Punkt im System ein Druck aufrecht erhalten wird. So lässt sich zum Beispiel über einen Antrieb mit variabler Drehzahl die Pumpendrehzahl anheben, wenn der erfasste Druck zu niedrig ist, bzw. die Drehzahl bei zu hohem Druck absenken. Der Druckpunkt wird so gewählt, dass ein zu hoher Systemdruck minimiert wird, gleichzeitig aber ein adäquater Durchfluss bei allen kritischen Leistungsbereichen gewährleistet ist. Die optimalen Strategien für Pumpenregelungen sind in Abschnitt Rückstellung “kritischer” Ventile beschrieben. Verweise 12 1 2000 ASHRAE HVAC Systems and Equipment Handbook, Kapitel 12, Hydronic Heating and Cooling System Design, und Kapitel 36, Cooling Towers, American Society of Heating, Refrigeration and Air-Conditioning Engineers, Inc. 2 Schwedler, M., PE and Bradley, B.; “An Idea for Chilled-Water Plants Whose Time Has Come...Variable-Primary-Flow Systems,”Engineers Newsletter, Vol. 28, No. 3, The Trane Company, 1999. 3 Webb, R.L. and Li, W.; “Fouling in Enhanced Tubes Using Cooling Tower Water, Part I: Long-Term Fouling Data,” International Journal of Heat and Mass Transfer, 2000. SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Weitere Informationen siehe ARI Standard 550/590-1998, Standard for Water Chilling Packages Using the Vapor Compression Cycle and the ARI Standard 560-1992 und ARI Standard 560-1992, Standard for Absorption Water Chiller and Water Heating Package. Beide Veröffentlichungen wurden vom Air-Conditioning and Refrigeration Institute (www.ari.org) herausgegeben. Für Kaltwassersysteme gibt es zahlreiche Auslegungskonzepte, deren Ergebnis aber grundsätzlich von der jeweiligen Durchflussrate, Temperatur, Systemkonfiguration und Regelung abhängt. Im folgenden Abschnitt wird der Einfluss der Durchflussrate und der Temperatur auf die Systemauslegung behandelt. Dabei ist stets zu beachten, dass Temperaturen und Durchflussraten Variablen sind. Durch eine bedarfsgerechte Auslegung der Kaltwasseranlage wird das benötigte Kaltwasser kostengünstig bereitgestellt. Die Auslegung von Kaltwassersytemen erfolgt oft unter Zugrundelegung der Durchflussraten und Temperaturen, wie sie in Standardprüfverfahren vom AirConditioning and Refrigeration Institute (ARI), ARI 550/590-9981 für VerdichterWasserkühlmaschinen und ARI 560-19922 für Absorptions-Wasserkühlmaschinen entwickelt wurden. Diese Bezugsgrößen liefern Anforderungen für die Auslegung und Prüfung von Wasserkühlmaschinen bei unterschiedlichen Auslegungsbedingungen. Sie sind allerdings nicht als Vorgaben für korrekte oder optimale Durchflussraten bzw. Temperaturdifferenzen für bestimmte Systeme gedacht. Da sich die Wirkungsgrade von Maschinenkomponenten und Kundenanforderungen ständig ändern, sind diese Standard-Auslegungsbedingungen selten die optimale Lösung für ein zu realisierendes System. Die Auslegung der Variablen unterliegt großen Spielräumen und muss für jede Anwendung individuell entschieden werden. Kaltwasser- und Kühlwassertemperatur Die Wahl der Kaltwasseraustrittstemperatur und der Kühlwassereintrittstemperatur kann unabhängig von der jeweiligen Durchflussrate betrachtet werden. Für eine effiziente und flexible Kaltwasseranlage müssen die Kalt- und Kühlwassertemperatur sowie die Durchflussraten allerdings immer zusammen ausgewählt werden. Standard-Auslegungstemperaturen Aktuelle Temperaturwerte bei Standard-Auslegungsbedingungen nach ARI 550/5901 und ARI 5602: • Wasseraustrittstemperatur am Verdampfer: 6,7 °C • Wassergekühlter Verflüssiger, Wassereintrittstemperatur: 29,4 °C • Luftgekühlter Verflüssiger, Lufteintritts-Trockenkugeltemperatur: 35,0 °C Waren diese Temperaturwerte über Jahre hinweg Fixpunkte bei der Systemauslegung, verwenden Systemplaner heute unterschiedliche Werte. ARI 550/590 spiegelt diesen Trend wider, indem für die Kaltwasser- und Kühlwassertemperatur vom Standard abweichende Punkte verwendet werden können und die Wasserkühlmaschine gemäß Standard geprüft wird. SYS-APM001-DE 13 Kaltwassersystem Optionen Einige Wasserkühlmaschinen, die mit ausgeklügelten Verdampferkonzeptionen und Steuermethoden ausgestattet sind, können Kaltwasser mit 1,1 °C (ohne Frostschutzmittel) produzieren. Kaltwassertemperaturen Gegenwärtig sind Wasserkühlmaschinen für Komfortanwendungen so ausgelegt, dass sich die Kaltwasserzulauftemperatur in einem Bereich von 6,7 °C bis 3,3 °C und in einigen Fällen bei 1,1 °C bewegt. Gründe für die Absenkung der Kaltwassertemperatur: • Das Systemkonzept passt sich flexibler an größere Temperaturdifferenzen (niedrigere Durchflussraten) an als bei Standardauslegung (vgl. Unterabschnitt Durchflussraten auswählen). • Eine niedrigere Wassertemperatur ermöglicht niedrigere Lufttemperaturen und geringere Volumenströme. Dies senkt die luftseitigen Installations- und die Betriebskosten. • Kälteres Wasser im gleichen Wärmetauscher kann die Entfeuchtung verbessern. • Kälteres Wasser kann zur Leistungssteigerung eines bestehenden Kaltwasserverteilungssystems verwendet werden. In einigen Fällen kann dies beträchtliche Ausgaben einsparen, wenn die Leistung großer Klimazentralen, die ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben, gesteigert werden muss. Einige Systemplaner zögern, bei der Anlagenauslegung eine niedrigere Kaltwassertemperatur in Erwägung zu ziehen, da sie folgende Auswirkungen befürchten: • Geringerer Wirkungsgrad der Wasserkühlmaschine. Wie bereits erwähnt, muss die Wasserkühlmaschine für eine niedrigere Kaltwassertemperatur mehr Leistung erbringen. Während also einerseits der Energieverbrauch der Wasserkühlmaschine steigt, wird gleichzeitig die Leistungsaufnahme der Pumpen durch die Senkung der Kaltwasserdurchflussrate verringert. Im Resultat führen diese beiden Faktoren häufig zu einem niedrigeren Energieverbrauch eines Systems. • Eine niedrigere Kaltwassertemperatur kann eine verstärkte Isolierung der Rohr- leitungen zur Vermeidung von Kondensation (“Schwitzwasser”) erfordern. Daher müssen die Rohrleitungen entsprechend der Kaltwassertemperatur isoliert sein. Eine niedrigere Wassertemperatur erfordert allerdings nicht immer mehr Isolierung. Kühlwassertemperatur Moderne Wasserkühlmaschinen können mit gleitender Kühlwassereintrittstemperaturen betrieben werden, die von der Auslegungstemperatur bis zur zulässigen Mindesttemperatur reichen. Bei älteren Bauarten ist der zulässige Bereich für die Kühlwassertemperatur allerdings häufig sehr begrenzt. Die jeweiligen Werte sind beim Hersteller zu erfragen. Die optimale Regelung der Kühlwassertemperatur wird in Abschnitt Variationen im Kühlwassersystem behandelt. 14 SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Durchflussrate von Kalt- und Kühlwasser Mit der Wahl der Durchflussrate von Kalt- und Kühlwasser steht den Systemplanern eine wichtiges Werkzeug bei der Systemauslegung zur Verfügung. Kelly und Chan5 sowie Schwedler und Nordeen6 fanden heraus, dass reduzierte Durchflussraten die Installations- und/oder Betriebskosten der Kaltwasseranlage senken können. Standardauslegung von Durchflussraten Die aktuellen Durchflussraten bei Standardauslegung betragen nach ARI 550/590: • Tonne/gpm [0,043 kW/L/s] für Verdampfer • Tonne/gpm [0,054 kW/L/s] für Verflüssiger Die Verdampferdurchflussrate entspricht einer Temperaturdifferenz von 5,6 °C. Je nach Verdichterleistung liegt die entsprechende Verflüssigertemperaturdifferenz bei 5,1 °C bis 5,6 °C. Absorptions-Wasserkühlmaschinen werden anhand von ARI Standard 560-1992, Standard for Absorption Water Chiller and Water Heating Package 2 ausgelegt. Die Kaltwasserdurchflussraten sind mit den in ARI 550/590 verwendeten identisch. Die Kühlwasserdurchflussraten ändern sich allerdings je nach Auslegung der Absorptions-Wasserkühlmaschine. Tabelle 2 zeigt die Standardauslegungsbedingungen für verschiedene Absorptions-Wasserkühlmaschinen. Tabelle 2 — Standard-Auslegungsbedingungen für Absorptions-Wasserkühlmaschinen Absorptions-Wasserkühlmaschine Einstufige Bauart Zweistufige Bauart Dampf oder Heißwasser Direkt befeuert SYS-APM001-DE Kühlwasserdurchflussrate Tonne/gpm kW/L/s 3,60 0,065 4,00 0,072 4,50 0,081 15 Kaltwassersystem Optionen Auswahl der Durchflussraten Systemplaner können die Standard-Auslegungsbedingungen verwenden, um die vom Hersteller angegebenen Leistungen bei identischen Bedingungen zu vergleichen. Allerdings ermöglichen diese Standards die Verwendung beliebiger Durchflussraten und zulässiger Vergleiche unter diesen Bedingungen. Nimmt die Durchflussrate bei einer bestimmten Kühllast ab, erhöht sich die Temperaturdifferenz. Tabelle 3 zeigt ein Kaltwassersystem mit einer Kälteleistung von 1580 kW, sowohl als Grundausführung als auch mit niedriger Durchflussrate. Tabelle 3 – Standard-Auslegungsbedingungen für Kaltwassersysteme Kaltwassersystem Kaltwasserdurchflussrate, L/s [gpm] Kaltwassertemperatur °C [°F] Grundausführung 68,1 [1.080] Eintritt 12,2 [54,0] Austritt 6,7 [44,0] Kühlwasserdurchflussrate, L/s [gpm] 85,2 [1.350] Kühlwassertemperatur °C [°F] Eintritt 29,4 [85,0] Austritt 34,6 [94,3] Leistungsaufnahme der Wasserkühlmaschine, kW 256,0 Niedrige Durchflussrate 42,6 [675] 13,9 [57,0] 5,0 [41,0] 56,8 [900] 29,4 [85,0] 37,3 [99,1] 292,0 Bei diesem Beispiel ist zu beachten, dass die Kaltwasseraustrittstemperatur abnimmt, während sich die Kühlwasseraustrittstemperatur erhöht. Das bedeutet, dass der Verdichter bei dieser Ausführung mehr Leistung erbringen muss und mehr Energie verbraucht. Wie wirkt sich dies auf den Energieverbrauch des Systems aus? Anhand folgender Annahmen wird der Energieverbrauch des Systems berechnet: • Druckverlust durch die Kaltwasserleitungen: 239 kPa • Druckverlust durch die Kühlwasserleitungen: 89,7 kPa • Auslegungs-Feuchtkugeltemperatur: 25,6 °C • Wirkungsgrad der Antriebsmotoren für Pumpen und Kühlturm: 93 % • Pumpen-Wirkungsgrad: 75 % • Identische Rohrleitungen für Kalt- und Kühlwasserkreisläufe (entweder eine Frage der Auslegung, oder ein Anzeichen für veränderte Durchflussraten in einem bestehenden System) Der Druckverlust über die Wasserkühlmaschine ändert sich: Bei gleicher Leitungsgröße nahezu im Quadrat der Durchflussrate. Während dies für gerade Leitungen zutrifft, gilt das exakte Verhältnis für den Druckverlust nicht bei Regelventilen oder Abzweigungen, die variable Kühllasten bedienen. 16 SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Es ist sicherzustellen, dass der tatsächliche Druckabfall im gesamten System berechnet wird. Hazen-Williams und Darcy-Weisbach berechnen diese Änderung mit den Exponenten 1,85 bzw. 1,90. Bei den hier genannten Beispielen wird der konservativere Wert 1,85 verwendet. DP2/DP1 = (Durchflussrate2)/(Durchflussrate1)1,85 Tabelle 4 – Kaltwasserpumpe, niedrige Durchflussrate Durchflussrate, L/s [gpm] Systemdruckverlust, kPa Druckverlust Verdampfer, kPa Pumpenleistung, KW [PS] Leistungsaufnahme Pumpe, kW Grundausführung 68,1 [1.080] 239 88,8 29,8 [39,9] 32,0 Niedrige Durchflussrate 42,6 [675] 100 37,7 7,80 [10,5] 8,4 Bei niedrigeren Durchflussraten und Wassereintrittstemperaturen kann ein anderer Kühlturm gewählt werden. Tabelle 5 – Kühlturm, niedrige Durchflussrate Durchflussrate, L/s [gpm] Statischer Druck, kPa Leistung Kühlturmventilator, kW [PS] Leistungsaufnahme Kühlturmventilator, kW Grundausf. 85,2 [1.350] 57,1 22,4 [30,0] 24,1 Niedrige Durchflussrate 56,8 [900] 37,7 14,9 [20,0] 16,0 Tabelle 6 – Kühlwasserpumpe, niedrige Durchflussrate Durchflussrate, L/s [gpm] Systemdruckverlust, kPa Verflüssigerbündeldruckabsenkung, kPa Anhebung stat. Druck/Kühlturm, kPa Pumpenleistung, kW [PS] Leistungsaufnahme Pumpe, kW SYS-APM001-DE Grundausf. 85,2 [1.350] 89,7 59,5 57,1 23,4 [31,4] 25,2 Niedrige Durchflussrate 56,8 [900] 42,5 28,7 37,7 8,2 [11,0] 8,8 17 Kaltwassersystem - Optionen Daraus ergibt sich folgende Gesamt-Leistungsaufnahme des Systems: Tabelle 7 – Gesamt-Leistungsaufnahme des Systems Leistungsaufn. der Komponenten (kW) Wasserkühlmaschine Kaltwasserpumpe Kühlwasserpumpe Kühlturm Gesamt-Leistungsaufnahme des Kaltwassersystems Grundausf. 256,0 32,0 25,2 24,1 337,3 Niedrige Durchflussrate 292,0 8,4 8,8 16,0 325,2 Es zeigt sich, dass die Durchflussraten die Gesamt-Leistungsaufnahme des Systems bei Volllast beeinflussen können. Obwohl die Wasserkühlmaschine bei Systemen mit niedrigeren Durchflussraten mehr Leistung benötigt, überwiegen im Endergebnis die Einsparungen bei Pumpen und Kühlturm. Was geschieht bei Teillast? Abbildung 5 zeigt die Leistung bei Teillast auf der Grundlage folgender Annahmen: • Die Kaltwasserpumpe verfügt über einen Antrieb mit variabler Frequenz/ Drehzahl • Die Leistung der Kühlwasserpumpe bleibt konstant • Durch die Kühlturmregelung liegt die erzielte Wassertemperatur unter der Auslegungstemperatur 18 SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Abbildung 5 – Leistung des Kaltwassersystems bei Teillast Grundausführung Niedrige Durchflussrate 25 % Kühllast 50 % Kühllast 75 % Kühllast Volllast Während der Nutzen geringerer Durchflussraten für die Wasserkühlmaschine von ihrer Ausführung abhängt (Wasserkühlmaschine mit Turbo-, Schrauben- oder Scrollverdichter, Absorptions-Wasserkühlmaschine), können alle Kaltwassersysteme von der geeigneten Auswahl einer reduzierter Durchflussrate profitieren. Verhalten des Wärmetauschers bei abnehmender Wassereintrittstemperatur Wenn ein Wärmetauscher die gleiche fühlbare und latente Kühlleistung erbringen soll, während kälteres Wasser zugeführt wird, reduziert die Regelung die Menge des durchströmenden Wassers. Da die Wassermenge abnimmt, gleichzeitig aber die übertragene Wärmemenge konstant bleibt, nimmt die Wasseraustrittstemperatur zu. Daher kann durch die Produktion von kälterem Wasser ein System mit geringer Durchflussrate bei einem bestehenden Gebäude verwendet werden. Bei einer Nachrüstung ist es vorteilhaft, mit Hilfe des Auswahlprogramms des Herstellers einen Wärmetauscher für die neue Kaltwassertemperatur auszuwählen, um eine ausreichende Leistung sicherzustellen. Sind keine Leistungsangaben vom Hersteller erhältlich, verwenden einige Systemplaner folgende Näherung: Pro 0,6 °C-1,1 °C Temperaturabnahme des Wassers im Wärmetauschereintritt erwärmt sich das Wasser um 0,6 °C und gibt dabei etwa die gleiche sensible Leistung und Gesamtleistung ab. Beispiel: Die Kaltwassereintrittstemperatur eines Wärmetauschers beträgt 6,7 °C, die Austrittstemperatur 12,2 °C. Wird die Wassereintrittstemperatur auf 5,0 °C reduziert, liegt die Wasseraustrittstemperatur des Wärmetauschers bei etwa 13,3 °C-13,9 °C. Tabelle 8 zeigt dies im Detail. SYS-APM001-DE 19 Kaltwassersystem Optionen Tabelle 8 – Einfluss der herabgesetzten Wassertemperatur Wassertemperatur Wärmetauscher Ursprüngl. Temperatur °C Eintritt 6,7 1° Austritt 12,2 Kaltwasserreduzierung pro 1° Zunahme der Wasserrücklauftemperatur °C 5,0 1,5° 5,0 13,9 13,3 Ein mögliches Problem bei niedriger Wasserzulauftemperatur ist eine ungenaue Durchflussregelung des Ventils im Teillastbereich. Systeme mit niedrigem Durchfluss müssen mit einem ausreichend dimensionierten Ventil mit großem Regelbereich ausgestattet sein. In manchen bestehenden System müssen Ventile ausgetauscht werden, die für die neuen Durchflussraten nicht geeignet sind, während die Wärmetauscher weiterverwendet werden können. Optionen für Kühltürme in Systemen mit geringem Durchfluss Kleinerer Kühlturm Kühltürme können in ihrer Funktionsweise mit Wärmetauschern verglichen werden — obwohl hierbei häufig Missverständnisse auftreten. In einem Kühlturm wird die Wärme des eintretenden Wassers an die Umgebungsluft abgegeben. Daher kann für ein System mit geringerer Durchflussrate (im Zuge einer Neuinstallation oder beim Austauschen eines Kühlturms) ein kleinerer Kühlturm mit höherem Wirkungsgrad gewählt werden. Wie ist das möglich? Da die Menge der abgegebener Wärme bei Standard-Auslegungsbedingungen in etwa mit der Wärmeabfuhr von Systemen mit geringem Durchfluss übereinstimmt, kann der für die Wärmeabgabe benötigte Bereich geschätzt werden: Q. = U A1 DT1, wobei A = der Fläche, U = Koeffizient für Wärmeübertragung und DT = Temperaturdifferenz = U A2 DT2 oder A1 DT1= A2 DT2 Legt man Standard-Auslegungsbedingungen zugrunde, beträgt die Temperaturdifferenz zwischen der Kühlturmeintrittstemperatur und der Umgebungs-Feuchtkugeltemperatur für DT1: DT1 = 34,6 – 25,6 = 9,0 °C; Bei einer typischen Auslegung mit geringem Durchfluss beträgt DT2: DT2 = 37,3 – 25,6 = 11,7 °C; Daraus folgt: A1 × 16,2 = A2 × 21,1 oder A2 = 0,77 A1 20 SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Die Wärmeübertragungsleistung in einem Kühlturm lässt sich entweder über die Oberflächengröße oder den Luftstrom bzw. über eine Kombination beider Möglichkeiten ändern. Dem Auswahlprogramm des Kühlturmherstellers können die genaue Größe und die Leistungsaufnahme entnommen werden. In dem Beispiel auf Seite 16-18 wurde sowohl die Kühlturmgröße als auch der Luftstrom kleiner gewählt (und damit die erforderliche Leistungsaufnahme des Ventilators). Gleicher Kühlturm, geringere Annäherungstemperatur Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den gleichen Kühlturm mit einer geringeren Durchflussrate zu betreiben. In einem neuen System ist dies eine Möglichkeit, in bestehenden Systemen oft eine Notwendigkeit. Bei gleicher Kühllast kann der Kühlturm eines Systems mit geringerem Durchfluss kälteres Wasser zurückleiten. Das bedeutet, dass die Annäherung des Kühlturms an die Feuchtkugel-Umgebungstemperatur abnimmt. Im vorhergehenden Beispiel mit einer Leistung von 1580 kW läge beim gleichen Kühlturm die Eintrittstemperatur des Kühlwassers bei 28,6 °C, anstatt 29,4 °C bei einem kleineren Kühlturm. Es ist zu beachten, dass die Eintrittstemperatur für den Kühlturm bei etwa 36,4 °C liegen würde. Aus diesem Grund wird der Einfluss einer reduzierten Durchflussrate auf den Energieverbrauch der Wasserkühlmaschine teilweise durch die niedrigere Eintrittstemperatur des Verflüssigerwassers aufgehoben. Gleicher Kühlturm, leistungsfähigere Wasserkühlmaschine Eine Möglichkeit zur Nachrüstung, von der viele Gebäudeeigentümer profitieren, ist der Einbau einer neuen, leistungsfähigferen Wasserkühlmaschine unter Weiterverwendung des bestehenden Kühlturms, der Kühlwasserpumpe und den Kühlwasserleitungen. In vielen Fällen lässt sich so die Leistung des Kaltwassersystems in einem begrenzten finanziellen Rahmen erweitern. Tabelle 9 zeigt die Auslegungsbedingungen beim Ersetzen einer alten Wasserkühlmaschine mit einer Leistung von 1.580 kW durch eine neue Maschine mit einer Leistung von 2.370 kW. Dies entspricht einer Leistungssteigerung um 50 Prozent. Ausführlichere Erläuterungen zu diesem Beispiel finden Sie im nächsten Abschnitt, Systemkonfigurationen. Die Auswahl der neuen Wasserkühlmaschine muss anhand dieser neuen Bedingungen erfolgen. Tabelle 9 — Nachträgliche Leistungssteigerung Kälteleistung, kW Kühlturm FK-Umgebungstemperatur, °C SYS-APM001-DE Durchflussrate, l/s Eintrittstemperatur, °C [°F] Austrittstemperatur, °C [°F] Alte Maschine 1.580 85,2 34,6 [94,3] 29,4 [85] 25,6 Neue Maschine 2.370 85,2 39,4 [103] 31,1 [88] 25,6 21 Kaltwassersystem Optionen Bei der Dimensionierung neuer Systeme sind verschiedene Faktoren zu beachten: Bei einem geringeren Rohrleitungsquerschnitt können kleinere und billigere Ventile verwendet werden, Sonderausführungen entfallen. Allerdings führt die Reduzierung des Rohrquerschnitts zu erhöhtem Druckabfall. Zwischen Anschaffungs- und Betriebskosten muss ein Gleichgewicht bestehen. Dies kann die Nachrüstungskosten beträchtlich verringern, da die vorhandenen Rohrleitungen weiterverwendet werden können. Kostenfaktoren Durch eine Absenkung der Durchflussrate von Kalt- oder Kühlwasser sind bei den Installationskosten folgende Einsparungen möglich: • Kleinere Pumpen, Ventile, Siebe, Verbindungen, elektrische Anschlüsse • In neuen System reduzierte Rohrgrößen • In bestehenden Systemen mehr Leistung durch die bestehenden Kaltwasserrohre • Reduzierte Kühlturmgröße, Aufstellfläche und Leistungsaufnahme des Ventilators Alternativ kann ein kleiner dimensionierter Kühlturm bei niedriger Durchflussrate gewählt werden. Eine reduzierte Aufstellfläche kann für den Gebäudeeigentümer mehrere Vorteile haben: • Geringerer Platzbedarf auf Grundstück (oft wichtiger als man denkt) • Reduzierte Anforderungen an die Gebäudestatik, da sich die Menge an Kühlturmwasser reduziert • Reduzierte Erdarbeit- und Materialkosten im Fall eines großen Gebäudeturms mit einem betonierten Auffangbecken • Verbessertes optisches Erscheinungsbild durch geringere Kühlturmhöhe Zusätzlich zur Einsparung bei den Installationskosten sind auch niedrigere Betriebskosten für die gesamte Anlage möglich. Aufgrund einer kleineren Pumpe und/oder eines kleineren Kühlturms lassen sich die Betriebskosten für beide Komponenten wesentlich senken, ohne dass sich dies nachteilig auf die Betriebskosten für die Wasserkühlmaschine auswirkt. Analyseprogramme wie DOE 2.1, TRACE™ oder System Analyzer™ kann zur Bestimmung der Jahresbetriebskosten eingesetzt werden. Nordeen und Schwedler6 haben gezeigt, dass die Betriebskosten für Kaltwassersysteme bei Verwendung von AbsorptionsWasserkühlmaschinen ganz wesentlichen Nutzen aus einer reduzierten Kühlwasserdurchflussrate ziehen. Abbildung 6 zeigt Betriebskosten, die mit der Analysesoftware System Analyzer™ errechnet wurden. 22 SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Abbildung 6 — Jährliche Systembetriebskosten 4,5 Tonne/gpm 3,60 Tonne/gpm 3,09 Tonne/gpm Kelly und Chan5 vergleichen die Betriebskosten von Kaltwassersystemen vor Ort. Sie stellen zusammenfassend fest: Es gibt Situation, aus denen sich nur Vorteile ergeben. In den meisten Fällen bringen größere Temperaturunterschiede (DT) und die damit verbundenen niedrigeren Durchflussraten nicht nur eine Ersparnis bei den Installationskosten, sondern in der Regel auch eine Energieersparnis über das Jahr gesehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Teil der Erstkosteneinsparungen in effizientere Wasserkühlmaschinen investiert wird. Bei Wasserkühlmaschinen mit gleichen Anschaffungskosten liegen die jährlichen Betriebskosten bei niedrigeren Durchflussraten etwa bei denen von Systemen mit “Standarddurchflussraten”, jedoch immer noch bei niedrigeren Erstkosten. SYS-APM001-DE 23 Kaltwassersystem Optionen Fehleinschätzungen bei Systemen mit geringerer Durchflussrate Dies sind einige der Fehleinschätzungen bezüglich Systemen mit geringem Durchfluss: 1. Eine niedrige Durchflussrate eignet sich nur für lange Rohrleitungssysteme. 2. Eine niedrige Durchflussrate ist nur für bestimmte Wasserkühlmaschinen geeignet. 3. Eine niedrige Durchflussrate kann nur bei neuen Kaltwassersystemen angewandt werden. Im Folgenden soll jede dieser drei Fehleinschätzungen erläutert werden: Fehleinschätzung Nr. 1 — Eine niedrige Durchflussrate eignet sich nur für lange Rohrleitungssysteme Eine Methode, diese Behauptung zu untersuchen, besteht darin, das vorhergehende Beispiel anzuwenden, sich jedoch auf die Kühlwasserseite zu konzentrieren. Wir beginnen mit dem Beispiel der Seiten 16-18. Unter Verwendung der gleichen Wasserkühlmaschine, jedoch mit kleinerem Kühlturm und ohne Druckverlust durch Kühlwasserrohrleitungen kann die Auswirkung reduzierter Durchflussraten untersucht werden. Tabelle 10 — Auswirkungen bei reduziertem Durchfluss Kühlwasserpumpe Durchflussrate, l/s Systemdruckabsenkung, kPa Druckverlust Verflüssigerrohrbündel, kPa Anhebung des statischen Drucks/Kühlturm, kPa Pumpenleistung, kW Leistungsaufnahme Ventilator, kW 24 Grundausf. 85,2 0 59,5 57,1 13,2 14,2 Niedrige Durchflussrate 56,8 0 28,7 37,7 5,0 5,4 SYS-APM001-DE Kaltwassersystem Optionen Abbildung 7 – Vergleich des Systemenergieverbrauchs (ohne Rohrleitung) System-Leistungsaufnahme (kWh) 3,0 Tonne/gpm 2,0 Tonne/gpm System-Kühllast Die Leistungsaufnahme von Wasserkühlmaschine, Kühlwasserpumpe und Kühlturmventilator wird in Abbildung 7 dargestellt. Zu beachten ist, dass die GesamtLeistungsaufnahme der Kaltwasseranlage nur bei Volllast zunimmt. Wie bereits erwähnt, erfolgt dies ohne jeglichen Druckabfall in den Kühlwasserrohren, Ventilen oder Anschlüssen. Interessant ist dabei die Tatsache, dass die Rentabilitätsgrenze bei Volllast bei etwa 23,9 kPa liegt. Ferner ist zu beachten, dass die Gesamt-Leistungsaufnahme des Systems mit geringem Durchfluss bei allen Teillastbedingungen unter dem des Basissystems liegt. Es ist daher einleuchtend, dass reduzierte Durchflussraten selbst bei kurzen Rohrleitungen den Energieverbrauch der Anlage verringern. Fehleinschätzung 2 — Eine niedrige Durchflussrate eignet sich nur für bestimmte Wasserkühlmaschinen Demirchian et al.3, Eley4 sowie Schwedler und Nordeen6 haben unabhängig voneinander gezeigt, dass sich der Energieverbrauch des Systems durch reduzierte Durchflussraten herabsetzen lässt. Bemerkenswert ist dabei, dass es sich bei den untersuchten Systemen um Wasserkühlmaschinen dreier verschiedener Hersteller handelte, die Energieeinsparungen jedoch nur zwischen 2,0 bis 6,5 Prozent abweichten. In allen Fällen ließ sich, unabhängig vom Hersteller, der Systemenergieverbrauch senken. Darüber hinaus wiesen Demirchian et al.2 sowie Schwedler und Nordeen6 eine Reduzierung der Anschaffungskosten nach. SYS-APM001-DE 25 Kaltwassersystem Optionen Fehleinschätzung 3 — Eine niedrige Durchflussrate kann nur bei neuen Kaltwassersystemen angewandt werden Wie bereits in den Unterabschnitten Verhalten des Wärmetauschers bei abnehmender Wassereintrittstemperatur sowie Optionen für Kühltürme in Systemen mit geringem Durchflussbeschrieben, gibt es für die Verwendung bestehender Infrastrukturen (Pumpen, Rohre, Wärmetauscher und Kühltürme) verschiedene Möglichkeiten, um die verfügbare Kälteleistung zu erweitern und/oder die Energiekosten des Systems durch die Verwendung niedrigerer Durchflussraten zu senken. Nach eingehender Untersuchung ist deutlich geworden, dass es möglich ist, selbst bei kurzen Leitungenswegen bei Systemen mit geringem Durchfluss Einsparungen unabhängig vom jeweiligen Hersteller zu erzielen, und dass Systeme mit geringem Durchfluss auch für die Nachrüstung geeignet sind. Systemplaner sollten dabei auch die Vorzüge für den Gebäudeeigentümer im Auge behalten, denn reduzierte Durchflussraten haben oft einen beträchtlichen Wertzuwachs zur Folge. Verweise 26 1 ARI Standard 550/590-1998, Standard for Water Chilling Packages Using the Vapor Compression Cycle, Air-Conditioning and Refrigeration Institute. 2 ARI Standard 560-1992, Standard for Absorption Water Chiller and Water Heating Package, Air-Conditioning and Refrigeration Institute. 3 Demirchian, G.H., PE und Maragareci, M.A., P.: “The benefits of higher condenser-water DT at Logan International Airport central chilled-water plant.” IDEA 88th Annual Conference Proceedings, 1997, S. 291-300. 4 Eley, C.: “Energy analysis–replacement of chillers for buildings 43, 47, and 48.”Eley Associates, CA, April 1997. 5 Kelly, D.W. und Chan, T.: “Optimizing chilled-water plants,” Heating/Piping/Air Conditioning, Januar 1999, S. 145-7. 6 Schwedler, M., PE, und Nordeen, A.: “Low flow works for absorbers too!” Contracting Business, November 1998, S. 108-112. SYS-APM001-DE Systemkonfigurationen Kaltwassersysteme mit mehreren Wasserkühlmaschinen sind häufiger anzutreffen als Einzelmaschinen. Die Gründe liegen auf der Hand: So wie die meisten zivilen Flugzeuge mit mehreren Motoren ausgestattet sind, lohnen sich auch Kaltwassersysteme mit mehreren Wasserkühlmaschinen – ein Mittelweg zwischen Zuverlässigkeit und Kosten. Am häufigsten sind Anlagen mit zwei Wasserkühlmaschinen anzutreffen. Da sich die Systemlast über ein breites Spektrum ändern kann, reicht bei Mehrfachsystemen oft der Betrieb einer Maschine. In diesen Zeiträumen lässt sich bei einer korrekten Systemkonzipierung die für den Betrieb einer zweiten Wasserkühlmaschine und deren Zusatzgeräte erforderliche Energie einsparen. Wasserkühlmaschinen in Parallelschaltung Abbildung 8 zeigt ein System mit zwei parallel geschaltete Wasserkühlmaschinen mit einer Kaltwasserpumpe. Abbildung 8 – Parallel geschaltete Wasserkühlmaschinen mit einer gemeinsam genutzten Pumpe 12,2 °C [54 °F] 12,2 °C [54 °F] Wasserkühlmaschine 2 (ausgeschaltet) 9,4 °C [49 °F] Konstanter Durchfluss 6,6 °C [44 °F] Wasserkühlmaschine 1 (eingeschaltet) Bei konstanter Durchflussrate fließt das Wasser in beiden Wasserkühlmaschinen kontinuierlich, ganz gleich, ob eine Maschine in Betrieb ist oder nicht. Wenn nur eine Maschine in Betrieb ist, wirkt sich dies natürlich auf die Kaltwasservorlauftemperatur aus. Die in Abbildung 8 dargestellten Temperaturen zeigen den Anstieg der Kaltwasservorlauftemperatur, wenn eine Maschine bei Teillast abgeschaltet wird. Dies kann eine unzureichende Entfeuchtung oder Kälteleistung zur Folge haben. Alternativ kann die laufende Wasserkühlmaschine rückgesetzt werden, um unter diesen Bedingungen eine niedrigere Vorlauftemperatur zu erreichen. Auf diese Weise kann die Wasservorlauftemperatur des gemischten Systems auf einem akzeptableren Wert gehalten werden. Dies erschwert die Regelung und kann möglicherweise zu einem erhöhten Energieverbrauch der Wasserkühlmaschine aufgrund des Bedarfs nach kälterem Wasser führen. Der Wassertemperatur ist nach unten ein Grenzwert gesetzt, der von der Niederdruck-Sicherheitsabschaltung, den unteren Grenzwerten für die Verdampfer-Kältemitteltemperatur oder den unteren Grenzwerten für die Austrittstemperatur des Kaltwassers bestimmt wird. SYS-APM001-DE 27 Systemkonfigurationen Abbildung 9 – Parallel geschaltete Wasserkühlmaschinen mit separaten Pumpen Aus Ein Wasserkühlmaschine 2 (ausgeschaltet) Wasserkühlmaschine 2 (ausgeschaltet) Wasserkühlmaschine 1 (eingeschaltet) Teildurchfluss (“Verhungerte” Wärmetauscher) Werden separate Pumpen für die Wasserkühlmaschinen verwendet (Abbildung 9), kann ein Maschinen-Pumpen-Paar zusammengeschaltet werden. Dies löst die oben beschriebenen Probleme der Durchflussmischung, bringt aber ein neues Problem mit sich. Wenn nur eine Pumpe läuft, nimmt die Gesamtwassermenge je nach Kurvenverhältnis von Pumpe und System beträchtlich ab. Alle Verbraucher im System erhalten weniger Wasser, ungeachtet ihres tatsächlichen Bedarfs. Folglich kann es zum “Verhungern” einiger Verbraucher kommen, wenn die Kühllast nach wie vor hoch ist, z. B. bei Verbrauchern in Räumen mit konstanter Kühllast oder solchen, die am weitesten von der Pumpe entfernt sind. 28 SYS-APM001-DE Systemkonfigurationen Wasserkühlmaschinen in Serienschaltung Bei in Serie geschalteten Wasserkühlmaschinen wie in Abbildung 10 ist das Mischproblem und das der Unterversorgung der Wärmetauscher (wenn eine der Pumpen nicht läuft) gelöst. Eine Serienschaltung stellt eine Reihe neuer Herausforderungen bezüglich der Einstellwerte für Temperatur und der Durchflussregelung dar. Abbildung 10 — Wasserkühlmaschinen in Serienschaltung 9,4 °C [49 °F] 12,2 °C [54 °F] Wasserkühlmaschine 2 Sollwert = 6,6 °C [44 °F] 6,6 °C [44 °F] Wasserkühlmaschine 1 Sollwert = 6,6 °C [44 °F] Kühllast Wärmetauscher Die Durchflussrate durch jede Kühlmaschine entspricht der Durchflussrate durch das gesamte System, d. h. das Zweifache der einzelnen Durchflussraten von parallel geschalteten Wasserkühlmaschinen (zwei Maschinen). Dies bedeutet, dass der Verdampfer der Wasserkühlmaschine sich an die doppelte Wassermenge anpassen muss. Da sonst alles gleich bleibt, führt dies zu einem geringeren Wasserdurchfluss und einem verringerten Wirkungsgrad der Wasserkühlmaschine. Dieser Verlust wird aber mehr als ausgeglichen durch die höhere Leistung der vorgeschalteten Wasserkühlmaschine, die bei wärmeren Temperaturen betrieben wird. Bei in Serie geschalteten Wasserkühlmaschinen müssen die Druckverluste addiert werden. Dies kann zu einem beträchtlichen Anstieg des Druckverlusts im gesamten System führen. Auf der anderen Seite können in Serie geschaltete Wasserkühlmaschinen sehr gut in Systemen mit geringerem Durchfluss arbeiten, in denen die Temperaturdifferenz größer ist als 9 °C, was zu weniger Druckverlust führt. Systeme mit geringerem Durchfluss werden detailliert zu Beginn von Seite 16 behandelt. SYS-APM001-DE 29 Systemkonfigurationen Die Temperaturregelung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Abbildung 10 zeigt eine Strategie, bei der der Regler an jeder Wasserkühlmaschine auf den Sollwert der Systemauslegung eingestellt ist. Jede Wasserkühlmaschine kann dazu verwendet werden, der Systemanforderung auf bis zu 50 Prozent der Systemlast zu entsprechen. Bei Systemlasten über 50 Prozent wird vorrangig über die vorgeschaltete Wasserkühlmaschine versucht, die AuslegungsWasseraustrittstemperatur zu erreichen. Die verbleibende Kühllast wird von der nachgeschalteten Wasserkühlmaschine abgedeckt. Bei abgestuften Sollwerten der Wasserkühlmaschinen (vorgeschaltete Maschine 9,4 °C; nachgeschaltete Maschine 6,7 °C), wird die nachgeschaltete Kühlmaschine zuerst belastet. Die vorgeschaltete Maschine erbringt den Teil der Systemlast, der die Kapazität der nachgeschalteten Maschine übersteigt. Dieser Steuermechanismus bietet mehrere Vorzüge: Erstens läuft die vorgeschaltete Maschine stets bei erhöhter Temperatur, was einen höheren Wirkungsgrad zur Folge hat. Wird ferner eine Absorptions-Wasserkühlmaschine vorgeschaltet, so erhöht sich ihre Leistung. Eine Absorptions-Wasserkühlmaschine mit einer Kälteleistung von 1.760 kW bei einer Kaltwasseraustrittstemperatur von 6,7 °C, kann bei 10 °C Kaltwasseraustrittstemperatur eine Leistung von 2.110 kW liefern. Der Leistungsund Wirkungsgradunterschied zwischen Kältemaschinen mit Turbo-, Schrauben-, Hubkolben- oder Scrollverdichter ist wesentlich geringer. Bei sinnvollem Einsatz einer Serienschaltung können diese Vorzüge zu reduzierten Installationskosten und einer erhöhten Brennstoffflexibilität für den Gebäudeeigentümer führen. Will man die Kühllast gleichmäßig auf zwei Wasserkühlmaschinen verteilen, so kann ein Managementsystem verwendet werden, um den Sollwert der vorgeschalteten Maschine abhängig von den Änderungen der Systemlast zurückzusetzen. 30 SYS-APM001-DE Systemkonfigurationen Systeme mit Primär-Sekundär-Kreislauf (entkoppelte Systeme) Die Hauptursache für alle Schwierigkeiten bei der Steuerung von parallel geschalteten Kühlmaschinen ist das festgelegte Verhältnis zwischen Wasserkühlmaschine und Systemdurchflussraten. Wenn es jedoch möglich ist, die Rohrleitungen für die Kaltwasserproduktion (Wasserkühlmaschine) von den Kaltwasserverteilungsrohren (Verbraucher) zu entkoppeln, kann auch die Steuerung separat erfolgen. Das zuvor genannte festgelegte Verhältnis besteht dann nicht mehr. Systemgrundlagen Hydraulische Entkopplung Abbildung 11 zeigt das entkoppelte System im Grundschema. Diese Strategie wird auch Primär-Sekundär-Kreislauf genannt. Bei der Produktion und Verteilung des Kaltwassers werden separate Pumpen für separate Wasserkreisläufe verwendet. Während dasselbe Wasser zweimal (von verschiedenen Pumpen) gefördert wird, verdoppelt sich die Leistungsaufnahme der Pumpen nicht. Dies liegt daran, dass die Pumpen des Primärkreises nur den Druckverlust auf der Produktionsseite überwinden müssen, während die Pumpen des Sekundärkreises nur den Druckverlust im Verteilungssystem überwinden müssen. Abbildung 11 – Entkoppeltes System Wasserkühlmaschine 3 Wasserkühlmaschine 2 Wasserkühlmaschine 1 Produktion Verteilung Bypassleitung Zulauf SYS-APM001-DE 31 Systemkonfigurationen Die frei durchgängige Bypassleitung entkoppelt die produktions- und verteilungsseitigen Pumpen, so dass diese nicht in Serie geschaltet (gekoppelt) sind. Obwohl die beiden Pumpenkreisläufe unabhängig voneinander arbeiten, haben sie doch drei Dinge gemeinsam: • die Bypassrohrleitung, • statischer Druck, ohne Durchfluss (aus der Gebäudewassersäule) und • Wasser. Änderungen der Durchflussraten oder Drücke aufgrund von Änderungen des dynamischen Drucks oder der Anzahl der laufenden Wasserkühlmaschinen haben keinen Einfluss auf die Bypassleitung. Das Ausmaß der Entkopplung hängt allein von der Durchflusseinschränkung (bzw. dem Fehlen derselben) in der Bypassleitung ab. Eine komplette Entkopplung erfolgt nur dann, wenn die Bypassleitung keinerlei Druckverlust bei einer beliebigen Durchflussrate aufweist. Da dies nicht möglich ist, kommt es stets zu einer unbedeutenden Kopplung der Pumpen. Es kommt allein darauf an, die Bypassleitung von unnötigen Durchflussbegrenzungen wie Rückschlagventilen freizuhalten. Näheres siehe Rückschlagventil in der Bypassleitung. Produktionskreislauf Eine einzelne Pumpe im Kaltwasser-Produktionskreis (Wasserkühlmaschine) fördert nur Wasser aus dem T-Stück an der Bypass-Rücklaufseite (Punk A in Abbildung 12), durch die Wasserkühlmaschine und in das T-Stück an der Versorgungsseite der Bypassleitung (Punkt B in Abbildung 12). Dies bedeutet eine relativ geringe Druckdifferenz und erfordert nur geringe Pumpenleistung. Zusätzlich dazu läuft jede einzelne Pumpe nur dann, wenn die entsprechende Wasserkühlmaschine in Betrieb ist. Die Produktionskreise sind sowohl untereinander als auch vom Verteilungskreis unabhängig. Sie können aus Pumpen-Wasserkühlmaschinen-Paaren bestehen, die wie unabhängige Wasserkühlmaschinen funktionieren. Es sind auch Kombinationen aus mehreren Pumpen mit Stufenschaltung und automatischen Zweistellungs-Regelventilen möglich, die ebenso wie das Pumpen-Wasserkühlmaschinen-Paar funktionieren. Abbildung 12 zeigt letztere Anordnung. Die Temperaturregelung erfolgt ebenfalls unabhängig. Der mit der Kühlmaschine mitgelieferte konventionelle Kaltwassertemperaturregler übt diese Funktion aus. 32 SYS-APM001-DE Systemkonfigurationen Abbildung 12 – Kaltwasser-Produktionskreis Automatische Absperrventile Wasserkühlmaschine 3 ProduktionskreisPumpen Wasserkühlmaschine 2 Wasserkühlmaschine 1 A Rücklauf Bypassleitung Produktion B Verteilung Vorlauf Alter, Ausführung, Größe oder Hersteller der Wasserkühlmaschinen haben keinen Einfluss. Der Systembetrieb ist allerdings am einfachsten, wenn alle Wasserkühlmaschinen so ausgelegt sind, dass sie mit der gleichen Kaltwasseraustrittstemperatur und gleichem Temperaturanstieg (Temperaturdifferenz) der Maschine laufen. Interessant ist dabei die Tatsache, dass alle Wasserkühlmaschinen in Betrieb bis zum gleichen Prozentsatz ausgelastet sind, wenn sie in einem entkoppelten System Kaltwasser mit der gleichen Temperatur produzieren. Unter Umständen will man zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Auslastung einer Wasserkühlmaschine haben. Näheres hierzu siehe Variationen im Kaltwassersystem. SYS-APM001-DE 33 Systemkonfigurationen Verteilung Die Pumpen des Verteilerkreises födern Wasser aus dem T-Stück auf der Zulaufseite (Punkt B in Abbildung 12), drücken es durch die gesamten Verteilerrohre zu den Kälteverbrauchern und fördern es zurück zum T-Stück auf der Rücklaufseite (Punkt A in Abbildung 12). Diese Pumpe kann (und muss) für variablen Volumenstrom ausgelegt sein. Abbildung 13 – Kaltwasser-Verteilungskreis Vorlauf Rücklauf Pumpenkurve Bypassleitung Kühllast Druck Durchfluss Verteilung Das Verteilungssystem ist einfach konzipiert: Abbildung 13 zeigt eine vereinfachte Darstellung des Verteilungssystems mit mehreren Wärmetauschern, deren Durchfluss jeweils über ein Regelventil reguliert wird. In diesem Fall dürfen keine 3Wege-Ventile für die Durchflussregelung verwendet werden, da ein konstanter Durchfluss nicht erwünscht ist. Stattdessen kommen 2-Wege-Regelventile zum Einsatz. Wenn die Kühllast den Systemdurchfluss ändert, wäre bei einer Pumpe mit konstanter Drehzahl das Verhältnis zwischen Durchflussrate und Druck verschoben. Das bedeutet, dass die Pumpe als Reaktion auf die Änderung der gewünschten Durchflussrate einen neuen Gleichgewichtspunkt entlang ihrer Betriebskurve findet. Eine beispielhafte Pumpenkurve ist in Abbildung 13 dargestellt. Alternativ können mehrere Pumpen oder Pumpen mit variabler Drehzahl verwendet werden, um, vergleichbar einer Ventilatorsteuerung bei einem System mit variablen Luftvolumenstrom, den dynamischen Pumpendruck zu begrenzen. Bei korrekter Ausgelegung kann sich die Leistungsaufnahme der Pumpe bei Teillast der theoretischen kubischen Relation zur Durchflussrate annähern und auf diese Weise den Energieverbrauch wesentlich senken. Die meisten modernen entkoppelten Systeme sind mit einer Verteilerpumpe mit variabler Drehzahl ausgestattet. Grundlagen des Verteilungssystems Das Verteilungssystem nutzt die Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Lasten sowie die Tatsache, dass der Systemdurchfluss variabel ist und (in einem korrekt funktionierenden System) die Tatsache, dass die Wasserrücklauftemperaturen nahe der vorgegebenen Temperatur gehalten wird. Diese letzte Annahme wird ausführlicher in Abschnitt ”Minimum DT-Syndrom” diskutiert. 34 SYS-APM001-DE Systemkonfigurationen Unterschiedliche Kühllasten Nicht alle Kühllasten erreichen ihren Spitzenwert zum gleichen Zeitpunkt. Daher wird von der Wassermenge, die zu einem beliebigen Zeitpunkt fließt, die “Summe der Spitzenlasten” abgezogen, die in einem Verteilerkreis mit konstantem Durchfluss erforderlich wäre. Dies bietet die Möglichkeit, die Leistung der Wasserkühlmaschine und der Pumpe sowie die Dimensionierung der Rohrleitungen erheblich niedriger auszulegen. Variabler Durchfluss Es wird nur das tatsächlich von den Verbrauchern benötigte Wasser gepumpt. Die meiste Zeit über bedeutet dies eine wesentlich niedrigere Durchflussrate und eine noch wesentlichere Reduzierung des Energieverbrauchs der Pumpen. Erhöhte Wasserrücklauftemperaturen Da unbenutztes Kaltwasser die Wärmetauscher nicht umfließt, bewirkt dies eine Kühlung des Umlaufwassers. Theoretisch wäre damit die Wasserrücklauftemperatur stets mindestens so hoch wie bei Volllast. Praktisch gesehen ist dies nicht immer möglich, wird aber in einem korrekt funktionierenden System annähernd erreicht. Tatsächlich liegt bei den meisten Teillastbedingungen die Wasserrücklauftemperatur von korrekt funktionierenden Wärmetauschern über der Auslegungstemperatur. In Systemen, die GegenstromWärmetauscher verwenden, geschieht dies, da das Wasser beim Austritt aus dem Wärmetauscher versucht, seine Temperatur dem eintretenden Luftstrom anzunähern. Eine hohe Wasserrücklauftemperatur bietet Vorteile bei der Systemplanung. So ist beispielsweise eine Vorrangschaltung der Wasserkühlmaschinen möglich. Eine höhere Temperatur des zurückfließende Wassers ist bei allen Systemen vorteilhaft, insbesondere jedoch bei der Wärmerückgewinnung und freien Kühlung. Näheres hierzu siehe Abschnitt Variationen im Kaltwassersystem. SYS-APM001-DE 35 Pumpenanordnung Gemeinsam Verteilungssysteme sind in einer Vielzahl von Anordnungen möglich. Es kann z. B. eine einzige große Pumpenstation, wie in Abbildung 12 dargestellt, verwendet werden. Diese Station kann aus Einzel- oder Doppelpumpen mit Folgeschaltung bestehen. Campus Alternativ kann jedes der sekundären Verteilungssysteme parallele verrohrt werden. Abbildung 14 zeigt separate Verteilungssysteme für jede der drei Kühlstellen. Diese Anordnung bietet sich für eine mögliche Anlagenerweiterung an, da einfach Pumpen des sekundären Verteilerkreises zur bestehenden Anlage hinzukommen können. Abbildung 14 – Pumpenanordnung “Campus” Verteilerpumpen des Sekundärkreislaufs Tertiär-Kreislauf Ein tertiärer Kreislauf stellt eine Erweiterung des Primär-Sekundär-Kreislaufs dar, wenn die Verteilerpumpen des Sekundärkreises ihre Leistungsgrenze erreichen. Ferner können die Kühlstellen vom Sekundär-Kreislauf entkoppelt werden, was häufig bei Systemen mit hoher Kälteleistung der Fall ist. Abbildung 15 zeigt eine Methode für einen tertiären Kreislauf zu den Verbrauchern. Eine Verbraucher bzw. eine Kühlstelle kann ein ganzes Gebäude oder ein einzelner Wärmetauscher sein. Wenn bei einer oder mehreren Kühlstellen extreme Drücke überwunden werden müssen, ist die Variabilität der Verteilerpumpe stark eingeschränkt. Ein tertiärer Kreislauf ermöglicht die Verlagerung übermäßiger Pumpenanforderungen auf einen dritten Pumpenkreislauf. Auf diese Weise wird die Verteilerpumpe vor Druckschwankungen geschützt. Von besonderer Bedeutung bei der Kühllastregelung ist, dass nur das zur Kühlung benötigte Wasser aus dem Verteilerkreis entnommen wird. Das Wasser darf erst dann in die Rücklaufleitung fließen, wenn es eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Die Pumpen eines tertiären Kreislaufs können mit konstantem oder variablem Volumenstrom ausgelegt sein, damit die Kälteverbraucher optimal mit Kaltwasser versorgt werden. 36 SYS-APM001-DE Pumpenanordnung Abbildung 15 – Pumpenanordnung in Tertiär-Kreislauf Rückschlagventil Wasserkühlmaschine 2 Wasserkühlmaschine 1 Druckgeber Verbraucher Regelventil Verbraucher Antrieb mit variabler Drehzahl Abbildung 16 – Entkoppelte Systemversorgung über T-Stück Rücklau Vorlauf f Produktionsseite Überschüssiges Kaltwasser Bypass Unzureichende Versorgung Verteilungsseite Entkoppeltes System - Funktionsprinzip Am T-Verbindungsstück (Anschluss der Zulauf- und Bypassleitungen) wird das Verhältnis zwischen Zulauf und Bedarf ausgeglichen. Der Zulauf umfasst die Gesamtdurchflussrate von allen in Betrieb befindlichen Pumpen-KühlmaschinenPaaren (vgl. Abb. 16). Der Bedarf ist die im Verteilungssystem erforderliche Durchflussrate entsprechend der Kühllast. Besteht ein Ungleichgewicht zwischen Zulauf und Bedarf, fließt Wasser in die Bypassleitung bzw. wird daraus entnommen. Die Durchflussmenge kann direkt erfasst oder von der Wassertemperatur in der Bypassleitung abgeleitet werden. Bei unzureichendem Kaltwasserzulauf fließt warmes Wasser von den Verbrauchern über die Bypass-Seite des T-Stücks in das Verteilungssystem. Das Gemisch aus Kaltwasser (Wasserkühlmaschine) und warmem Wasser (Rücklauf) fließt anschließend in den Verteilerkreis. Dieser Vorgang beeinflusst die Regelung der Kaltwassertemperatur. Wird der Volumenstrom von der Bypass- in die Zulaufleitung (über T-Stück; siehe Abb. 16) erfasst, kann eine weitere Wasserkühlmaschine mit Pumpe zugeschaltet werden. Das vom zugeschalteten Gerätepaar gelieferte zusätzliche Kaltwasser gleicht Zulaufmenge und Bedarf (am T-Stück) aus, so dass kein warmes Wasser aus dem Rücklauf mit Kaltwasser gemischt wird. Solange an der Versorgungsseite des T-Stücks kein warmes Wasser mit Kaltwasser gemischt wird, ist keine zusätzliche Maschinenkapazität erforderlich. Wird warmes Wasser mit Kaltwasser gemischt, muss je nach zulässiger Menge eine weitere Wasserkühlmaschine zugeschaltet werden. SYS-APM001-DE 37 Pumpenanordnung In der Regel übersteigt der Kaltwasserzulauf den Bedarf, so dass überschüssiges Kaltwasser zur Rücklaufseite des T-Stücks fließt. Zu frühes Abschalten einer Pumpe auf der Produktionsseite führt zu einer unzureichenden Durchflussmenge in der Bypassleitung, so dass die Pumpe wieder eingeschaltet wird. Die erforderliche überschüssige Menge hängt von der Kapazität der Wasserkühlmaschine ab, die ausgeschaltet werden soll. Das überschüssige Kaltwasser muss ein bestimmtes Volumen überschreiten, bevor eine Wasserkühlmaschine einschließlich Pumpe abgeschaltet werden kann. Nähere Erläuterungen hierzu in Schaltfolge der Wasserkühlmaschinen. Sind alle Wasserkühlmaschinen gleich dimensioniert, kann das Signal für überschüssiges Kaltwasser konstant sein. Das Zu- und Abschalten und damit die Anzahl der Wasserkühlmaschinen, die jeweils in Betrieb sind, wird einfach durch Feststellen der Durchflussrichtung in der Bypassleitung geregelt. Somit handelt es sich um ein durchflussabhängiges System, im Gegensatz zu einem temperaturabhängigen System. Durchflussabhängige Regelung Um ein System mit Primär-Sekundär-Kreislauf korrekt betreiben zu können, müssen Durchflussrichtung und Durchflussrate in der Bypassleitung angezeigt werden. Dies kann auf direktem oder indirektem Weg erfolgen. Fließt das Wasser in der Bypassdurchfluss vom Zulauf in Richtung Rücklauf, handelt es sich um einen Überschuss. Fließt das Wasser in umgekehrter Richtung, spricht man von einem Defizit. Durchflusserfassung Die direkte Durchflusserfassung in der Bypassleitung kann über mehrere Wege erfolgen. Eine ganze Reihe von Messtechniken wurde bisher erfolgreich eingesetzt. Dazu gehören Pitot- und Venturi-Rohr, Messblende, Differenzdruckmessung, Turbinen-, Laufrad- und Wirbeldurchflussmesser, induktive und Ultraschall-Durchflussaufnehmer. Hinsichtlich Messgenauigkeit, Installationsaufwand und Wartungsfreundlichkeit gibt es wesentliche Unterschiede. Für exakte Messergebnisse müssen Durchflussmesser, je nach Ausführung in unterschiedlichen Abständen, regelmäßig kalibriert werden. Werden sensorische Durchflussmesser verwendet, müssen der korrekte Messbereich und die Kalibieranforderungen unbedingt eingehalten werden. Exakte Messergebnisse hängen vom Zustand und der ordnungsgemäßen Verwendung der Messinstrumente ab. Ferner ist zu beachten, dass viele Durchflussmessgeräte für exakte Ergebnisse gerade verlaufende Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser erfordern. Temperaturerfassung Der Mischwasser-Volumenstrom am Austritt der Zulauf- und Rücklauf-T-Stücke (Abbildung 17) kann indirekt zur Bestimmung der Relation zwischen Kaltwasserzulauf und -bedarf verwendet werden. Für die Bestimmung der exakten Menge des Kaltwasserüberschusses oder -mangels in der Bypassleitung können Standardgleichungen zur Temperaturmischung verwendet werden. Ein programmierbarer Regler erfasst dabei fünf Temperaturwerte — an den Punkten A, B, C, D und E. (Einige Regelungen verwenden nur zwei Sensoren an den Punkten B und D in Verbindung mit “vorprogrammierten” algebraischen Mischgleichungen.) Der Bearbeitungssoftware liegen die herkömmlichen Gleichungen zur Berechnung der Mischwassertemperatur zugrunde. Über sie lassen sich die erforderlichen Maßnahmen zur korrekten Regelung des Kaltwassersystems bestimmen. Abbildung 17 — Temperaturerfassung D (Erforderlich) (Optional) A (Optional) B C (Optional) E (Erforderlich) Hauptrücklauf 38 Hauptzulauf SYS-APM001-DE Pumpenanordnung Es ist zu beachten, dass Sensor D exakte Ergebnisse liefern muss, besonders bei einer Anlage mit mehreren Wasserkühlmaschinen, da geringfügige Temperaturänderungen die Schaltfolge der Wasserkühlmaschinen beeinflussen können. Jede dieser Methoden zur Temperaturmessung bietet Kostenvorteile und höhere Flexibilität, wenn ein Gebäude- oder Anlagenmanagementsystem bereits existiert oder in der Planung ist. Schaltfolge der Wasserkühlmaschinen Je nach Durchflussrate- und richtung in der Bypassleitung können Wasserkühlmaschinen zu-oder abgeschaltet werden. Zuschalten einer Wasserkühlmaschine Bei ungenügendem Durchfluss in der Bypassleitung wird dem System Wasser zugeführt, dessen Temperatur über der Auslegungstemperatur liegt. (Vgl. Abschnitt ”Minimum DT-Syndrom”.) Zu diesem Zeitpunkt kann eine Wasserkühlmaschine und eine Pumpe zugeschaltet werden. Häufig wird der unzureichende Durchfluss eine bestimmte Zeit beobachtet (z. B. 15 Minuten) um sicherzugehen, dass es sich nicht um einen vorübergehenden Zustand handelt. Auf diese Weise kann zu häufiges Ein- und Ausschalten einer Wasserkühlmaschine vermieden werden. Abschalten einer Wasserkühlmaschine Sobald genug überschüssiges Wasser durch die Bypassleitung fließt, kann eine Wasserkühlmaschine abgeschaltet werden. Welche Menge ist dafür ausreichend? Die Menge muss so groß sein, dass die Wasserkühlmaschine nicht innerhalb eines kurzen Zeitraums wieder eingeschaltet wird. Vielfach wird hierzu die überschüssige Menge mit der Durchflussrate der Wasserkühlmaschine verglichen, die abgeschaltet werden soll. Liegt das Verhältnis zwischen 110 und 115 Prozent, wird die Maschine abgeschaltet. Beispiel: Wasserkühlmaschine 1 produziert 60,6 l/s Kaltwasser mit einer Temperatur von 4,4 °C, während Wasserkühlmaschine 2 90,8 l/s produziert. Die aktuelle Überschussmenge in der Bypassleitung beträgt 69,4 l/s. • Die überschüssige Menge der Bypassleitung beträgt durch Wasserkühlmaschine 1 aktuell 115 Prozent. Wird Maschine 1 abgeschaltet, ergibt sich ein Restüberschuss von 8,8 l/s. • Dabei ist zu beachten, dass der aktuelle Überschuss der Bypassleitung durch Wasserkühlmaschine 2 bei 76 Prozent liegt. Wird Maschine 2 abgeschaltet, ergibt dies eine fehlende Durchflussmenge von 21,5 l/s, d. h. diese Wasserkühlmaschine muss nach kurzer Zeit wieder eingeschaltet werden. Die Lösung für eine effiziente Ausnutzung der Maschinen besteht in diesem Fall darin, Maschine 1 abzuschalten und Maschine 2 laufen zu lassen. SYS-APM001-DE 39 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Eine weitere Methode zum Angleichen der Durchflussmengen im Produktionsund Verteilungskreis besteht darin, sie auszugleichen. Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom erfordern Wasserkühlmaschinen, die bei variierendem Verdampferdurchfluss korrekt arbeiten. Vom Konzept her ähnelt das System mit primärseitig variablem Volumenstrom dem vertrauten Konzept mit konstantem Primär- und variablem Sekundär-Volumenstrom, das eher unter der Bezeichnung entkoppeltes System bekannt ist.1 Beide benötigen beispielsweise eine Bypassleitung. Die Bypassleitung für ein System mit primärseitig variablem Volumenstrom stellt die Mindestdurchflussrate durch die Wasserkühlmaschinen sicher. Jeder Wasserkühlmaschine in der Anordnung ist eine Pumpe zugeordnet.. Der Betrieb der einzelnen Pumpen ist auf die jeweilige Wasserkühlmaschine abgestimmt. Abbildung 18 — System mit primärseitig variablem Volumenstrom Rückschlagventile Wasserkühlmaschine 2 Wasserkühlmaschinenpumpen mit variablem Volumenstrom Optionaler “Bypass”. Ggf. sind mehrere 3Wege-Ventile erforderlich Systemwärmetauscher 2-Wege-Regelventile Wasserkühlmaschine 1 Regelventil für Mindestdurchfluss in Wasserkühlmaschine In einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom ändert sich die Durchflussrate des Wassers im gesamten System — durch den Verdampfer jeder eingeschalteten Wasserkühlmaschine sowie auch durch die Wärmetauscher. Für die Einrichtung eines Systems mit primärseitig variablem Volumenstrom sind 2-Wege-Regelventile an den Wärmetauschern, Absperrrventile an den Wasserkühlmaschinen und eine Bypassleitung mit einem Regelventil erforderlich. Aber: • Durch die Wasserkühlmaschinen-Pumpen mit variablem Volumenstrom entfällt eine separate Verteilungspumpe. • Die Bypassleitung kann sowohl vor als auch nach den Wärmetauschern angeordnet werden. • Ein Regelventil in der Bypassleitung stellt sicher, dass die Durchflussmenge der laufenden Wasserkühlmaschine(n) nie unter die Mindestgrenze fällt. 40 SYS-APM001-DE Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Klärung eines allgemein verbreiteten Missverständnisses Richtig oder falsch: “Kältemaschinen arbeiten in einem System mit variablem anstelle von konstantem Primär-Volumenstrom aufgrund des höheren LMTD-Wertes (mittlere logarithmische Temperaturdifferenz) effizienter.” Es trifft zu, dass die Rücklauftemperatur in einem korrekt arbeitenden System mit primärseitig variablem Volumenstrom bei veränderter Durchflussmenge konstant bleibt. Es trifft ebenfalls zu, dass der LMTDWert erhöht werden kann, indem der Kaltwasser-Volumenstrom produktionsseitig (primärseitig) von konstant auf variabel umgestellt wird. Aber es gilt noch andere Faktoren zu berücksichtigen. In einem System mit primärseitig konstantem Volumenstrom: • Verdampfer-Eintrittstemperatur und LMTD-Wert verringern sich mit abnehmender Kühllast. • Der Wärmeübergangskoeffizient bleibt, wie der Primär-Volumenstrom, trotz Lastminderungen konstant. In einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom: • Der Wärmeübergangskoeffizient im Verdampfer der Wasserkühlmaschine nimmt mit abnehmender Durchflussrate ab. • Eine verringerte Durchflussrate reduziert den Wärmeübertragungs-Wirkungsgrad des Verdampfers der Wasserkühlmaschine. Im Endeffekt bleibt der Stromverbrauch einer bestimmten Wasserkühlmaschine gleich, unabhängig davon, ob die Verdampferdurchflussrate (dieser Wasserkühlmaschine) variabel oder konstant ist. Vorteile von Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom Der Einsatz von Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom bringt Gebäudebesitzern mehrere Kostenvorteile, die direkt auf die Pumpen zurückzuführen sind. Die offenkundigsten Kosteneinsparungen ergeben sich aus dem Wegfall der Verteilerpumpe des Sekundärkreislaufs, wodurch keine Ausgaben für die entsprechenden Rohranschlüsse (Material- und Arbeitskosten), Elektroarbeiten und den Antriebsmotor mit Frequenzumrichter anfallen. Obgleich die Pumpenanzahl verringert ist, nimmt die Dimensionierung der Pumpen und Antriebsmotoren mit Frequenzumrichtern zu, da die Pumpen so ausgelegt sein müssen, dass sie die Druckabsenkung der gesamten Anlage überwinden können. Dadurch werden einige der Einsparungen bei den Installationskosten wieder aufgehoben. Immobilienbesitzer nennen häufig die durch die fehlende Pumpe eingesparten Energiekosten als Grund für den Einbau eines Systems mit primärseitig variablem Volumenstrom. Mit Hilfe eines Software-Analysetools wie System Analyzer™, TRACE™ oder DOE 2.1 können Sie ermitteln, ob die zu erwartenden Energieeinsparungen den Einsatz eines Systems mit primärseitig variablem Volumenstrom in einer bestimmten Situation rechtfertigen. Unter Umständen ist es einfacher, statt eines Systems mit Primär-SekundärKreislauf ein System mit primärseitig variablem Volumenstrom bei einer bestehenden Kaltwasseranlage einzusetzen. Im Gegensatz zu Systemen mit Primär-Sekundär-Kreislauf kann die Bypassleitung an fast allen Stellen im Kaltwasserregelkreis installiert werden und eine zusätzliche Pumpe ist nicht erforderlich. Wichtige Faktoren Die Folgeschaltungen von Wasserkühlmaschinen erfordern ein genaues Verständnis der Systemdynamik, da sich die Durchflussraten durch jede Wasserkühlmaschine, die in Betrieb ist, ändern. Die erforderliche Steuerstrategie zur Vermeidung des vorzeitigen Einschaltens bzw. Neustarts der Wasserkühlmaschine wird kompliziert, sobald die mehrere Maschinen in Betrieb sind oder die Leistung der verschiedenen Maschinen ansteigt. Der Systemplaner muss bereits früh in der Entwicklung eine genaue Steuerungsschaltfolge festlegen und diese dem Hersteller der Steuer- und Regeleinrichtungen deutlich vermitteln. Vorteihaft ist es, wenn zwischen Eigentümer, Betreiber, Konstrukteur und Hersteller der Kälteanlage (einschließlich der Steuerungen) eine partnerschaftliche Zusammenarbeit besteht. Die Regelung der Durchfluss-Schwankungen ist von großer Bedeutung. Daher sind die zulässigen Schwankungen der Durchflussrate mit dem Hersteller der Wasserkühlmaschine abzustimmen und das System so auszulegen, dass die zulässigen Werte nie überschritten werden. Die Betreiber müssen die Funktionen des Systems mit primärseitig variablem Volumenstrom grundsätzlich verstehen, was eine entsprechende Schulung erfordert. Der Erfolg der Systemkonzipierung steht in direktem Zusammenhang zu der Fähigkeit der Betreiber, die Ziele der Entwicklung umzusetzen. Eine wichtiger Gesichtspunkt bei der Untersuchung von Systemen mit variablem Primär-Volumenstrom ist die Tatsache, dass diese Systeme für eine korrekte Planung und Konzipierung mehr Zeit als andere Systeme benötigen. Wer diese Zeit und Planung nicht investieren will oder kann, wird mit anderen Systemen wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen. SYS-APM001-DE 41 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Hinweis zur Anwendung Während sich in diesem System die Durchflussrate des Verdampfers ändern kann, können Wasserkühlmaschinen mit weiterentwickelten Steuer- und Regeleinrichtungen mit einer zeitweiligen Entlastung reagieren. Dies führt zu einer, in der Regel kurzzeitigen, höheren Kaltwasseraustrittstemperatur. Bei Anwendungen, die eine strikte Kaltwassertemperaturregelung benötigen, sind Empfehlungen des Herstellers zu beachten, die die Nutzung der variablen Verdampferdurchflussrate betreffen. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Handbuchs bieten die neuesten Steuerungen eine exakte Temperaturregelung, wenn die Schwankung der Durchflussrate auf unter 10 Prozent der Auslegungs-Durchflussrate pro Minute begrenzt ist. Bei einigen hochmodernen Steuerungen ist eine Erweiterung dieses Grenzwerts auf 30 Prozent der Auslegungs-Durchflussrate pro Minute für die meisten Komfortanwendungen zulässig, da die Verdampferwasseraustrittstemperatur nicht mehr als einige Minuten, wenn überhaupt, vom Sollwert abweicht. Auch hier sind die grundsätzlichen Grenzwerte mit dem Hersteller abzustimmen. Grenzwerte Die Verdampferdurchflussraten ändern sich mit veränderten Systemanforderungen. Allerdings sind der absoluten Durchflussrate und der zulässigen Änderung Grenzen gesetzt. Eine Überschreitung dieser Grenzwerte kann zu einer instabilen Steuerung der Wasserkühlmaschine oder schwerwiegenden Störungen führen. Absolute Grenzwerte für die Durchflussrate Die Durchflussrate des Verdampfers muss zwischen oberem und unterem Grenzwert gehalten werden. Aktuell liegt der festgeschriebene Bereich für die Wassergeschwindigkeit vieler Wasserkühlmaschinen bei 0,9-3,4 m/s, obwohl einige Herstelle mittlerweile zulässige Bereiche von 0,46-0,61 m/s anbieten. Bitten Sie daher den Hersteller um die aktuellen Durchflussratengrenzwerte (l/s) für Ihr Gerät. Der obere Grenzwert ist im Allgemeinen festgelegt, um Leitungserosion zu vermeiden, während der untere Grenzwert für eine stabile Steuerung sorgt. Änderungsrate Reagiert die Steuerung einer Kühlmaschine nicht korrekt, kann die Maschine bei raschen Änderungen der Durchflussrate durch die Sicherheitseinrichtungen abgeschaltet werden. Um sicherzustellen, dass die Wasserkühlmaschine in Betrieb bleibt, müssen Änderungen der Verdampferdurchflussrate innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzwerten liegen. Dies kann die Verwendung von verzögernd wirkenden Regelventilen an jeder Wasserkühlmaschine erfordern, um während eines Schaltvorgangs (der Folgeschaltung) die Durchflussänderungen zu reduzieren, insbesondere bei parallel geschalteten Pumpen. Bypass-Durchflussregelung Wie bei einem System mit Primär-Sekundär-Kreislauf reagieren Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom bei Laständerungen mit einer Anpassung der Durchflussrate. Wenn sich die Systemanforderung der Mindestdurchflussrate für eine einzelne Wasserkühlmaschine annähert, muss das Wasser über eine Bypassleitung geführt werden, um die Durchflussrate durch den Verdampfer über dem Minimum zu halten. Methoden • Bypassleitung mit Ventil Wie zuvor erläutert, kann der Volumenstrom der Bypassleitung zentral oder durch 3-Wege-Ventile geregelt werden. Wird eine Bypassleitung mit Ventil verwendet, muss dieses langsam öffnen, wenn sich die Durchflussrate einer eingeschalteten Wasserkühlmaschine dem Minimum nähert. Steigt die Durchflussrate über die Mindestrate der Wasserkühlmaschine um einen festgelegten Grenzwert, schließt das Ventil. • 3-Wege-Ventil Eine Alternative besteht in der Bereitstellung von 3-Wege-Ventilen in entfernten Teilen des Systems. Die Pumpe muss so gesteuert werden, dass diese Ventile die Gesamtdurchflussrate stets über der Mindestdurchflussrate der Wasserkühlmaschine halten. Zur Sicherstellung dieser Durchflussrate kann die Pumpe so gesteuert werden, dass ein Druckunterschied an diesem Ventil bestehen bleibt. Auf diese Weise ist ein nahezu konstanter Durchfluss an diesem Punkt im System gewährleistet. 42 SYS-APM001-DE Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Messung des Verdampferdurchflusses Die Messung des Verdampferdurchflusses ist für die Regelung von Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom entscheidend. Eine gängige Methode ist die direkte Messung mit Strömungswächtern. (Dabei ist zu beachten, dass einige Strömungswächter kalibriert werden müssen, was häufig unterbleibt.) Alternativ kann der Wasserdruckverlust über den Verdampfer gemessen und die Verdampferdurchflussrate auf der Grundlage der Herstellerdaten bestimmt werden. Lage der Bypassleitungen Eine Bypassleitung ist sowohl für einen primärseitig konstanten als auch einen primärseitg variablen Volumenstrom erforderlich. In einem System mit PrimärSekundär-Kreislauf ermöglicht die Entkopplung die Umleitung von überschüssigem Wasser des Primärkreislaufs. Im System mit primärseitig variablem Volumenstrom ermöglicht die Bypassleitung die Systemsteuerung zur Aufrechterhaltung der Durchflussraten entsprechend der Mindestanforderungen der Wasserkühlmaschine. Für die Bypassleitung in Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom gibt es drei gemeinsame Installationspunkte: • Die für das System mit primärseitig variablem Volumenstrom erforderliche kleinere Bypassleitung ist an der gleichen Stelle zu installieren, an der die Bypassleitung eines entkoppelten Systems liegt. Ein Pumpenantrieb mit variabler Drehzahl nah an den Wasserkühlmaschinen reduziert die Durchflussrate und ermöglicht wesentliche Energie- und Kosteneinsparungen. Ein Nachteil ist, dass das Ventil gegen höhere Drücke arbeiten muss, was zu erhöhtem Verschleiß und eingeschränkter Regelung führt. • Verwenden Sie daher an einigen Wärmetauschern des Systems 3-Wege-Ventile. Während diese Methode den Mindestdurchfluss sichert, reduziert sie die Einsparungen bei den Pumpenbetriebskosten aufgrund der erhöhten Systemdurchflussrate und einer abnehmenden Wasserrücklauftemperatur. • Positionieren Sie eine Bypassleitung sowie ein Ventil nahe am Ende des Rohrverlaufs. Dadurch wird der Betriebsdruck am Bypassregelventil reduziert und die Steuerung stabilisiert. Einige der Betriebskosteneinsparungen müssen für die Aufrechterhaltung des Pumpenbetriebsdrucks auf höherem Niveau aufgegeben werden, wenn die Bypassleitung in größerer Distanz zu den Wasserkühlmaschinen sitzt. Die Leitung muss so dimensioniert sein, dass die Mindestdurchflussrate gewährleistet ist. Schaltfolge der Wasserkühlmaschinen Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom erfordern eine komplexere Folgeschaltung als Systeme mit Primär-Sekundär-Kreislauf. Maßgeblich für ein gut funktionierendes System mit primärseitig variablem Volumenstrom - oder für dessen Misserfolg - sind die Zeit und Überlegungen, die in die Folgeschaltung der Wasserkühlmaschinen investiert werden. Um die Funktion des Systems sicherzustellen, muss der Prozess genau durchdacht, die Folgeschaltung mit den Systemprogrammierern abgesprochen und der Betreiber ordnungsgemäß eingewiesen werden. SYS-APM001-DE 43 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Zuschaltung einer Wasserkühlmaschine in einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom Wenn die bereits eingeschaltete Wasserkühlmaschinen die Durchflussrate nicht mehr erhöhen können, entweder aufgrund der Pumpenleistung oder der maximal zulässigen Verdampferdurchflussrate, oder wenn die Wasserkühlmaschinen den Kaltwassersollwert nicht mehr erreichen, kann eine Wasserkühlmaschine zugeschaltet werden. In einem korrekt betriebenen System wird die Zulaufwassertemperatur überwacht. Überschreitet die Temperatur den Auslegungs-Sollwert um eine bestimmten Wert (z. B. 0,8 °C) für eine festgesetzte Zeitdauer (beispielsweise 15 Minuten), wird eine weitere Wasserkühlmaschine zugeschaltet. Die Zuschaltung von Wasserkühlmaschinen kann zu beträchtlichen Schwankungen der Durchflussraten führen. Dies gilt insbesondere für ein System mit zwei Wasserkühlmaschinen. Folgendes Beispiel hilft, die Problemstellung des Systems besser zu erläutern: Tabelle 11 — Beispiele für Schwankungen der Durchflussmenge Wasserkühlmaschine 1 Wasserkühlmaschine 2 Auslegungs-Durchflussrate l/s 60,6 90,8 Mindestdurchflussrate Maximale Durchflussrate l/s l/s 36,3 133,1 42,6 156,1 Zu einem bestimmten Zeitpunkt ist die Wasserkühlmaschine 1 eingeschaltet, wobei 69,4 l/s Wasser durch den Verdampfer fließen. Die geforderte Kaltwassertemperatur kann nicht mehr aufrecht erhalten werden. Was geschieht, wenn das Ventil von Wasserkühlmaschine 2 geöffnet wird, aber keine andere Maßnahme erfolgt? Unter der Annahme, dass die Druckverluste gleich sind, fließen 34,7 l/s durch jede Wasserkühlmaschine. Das bedeutet, dass die Durchflussrate für Maschine 1 sofort um 50 Prozent abfällt (wahrscheinlich ist die Steuerung nicht mehr in der Lage, darauf angemessen zu reagieren) und wir sind damit unter der Mindestdurchflussrate für jede Wasserkühlmaschine. Dies kann tatsächlich zu einem Problem führen, da die Steuerung versucht, die Wasserkühlmaschine durch Abschalten zu schützen. Dies führt dazu, dass eine Kombination von Pumpendrehzahl, Bypassventilregelung und verzögert reagierende Ventile an den Wasserkühlmaschinen zwei Aufgaben übernehmen müssen: • Die Schwankungen der Durchflussrate innerhalb der Herstellergrenzwerte halten. • Die Durchflussrate jeder Wasserkühlmaschine über dem Minimum halten. Als Grundsatz gilt, dass die Steuerung von Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom bei der Systemplanung miteinbezogen werden MÜSSEN. 44 SYS-APM001-DE Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Abschalten einer Wasserkühlmaschine in einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom Auch das Abschalten einer Kühlmaschine in einem solchen System ist nicht einfach. Nehmen wir beispielsweise an, dass beide Wasserkühlmaschinen nahezu an ihrer Mindestdurchflussrate arbeiten. Maschine 1 liefert 41,0 l/s und Maschine 2 47,9 l/s, so dass das System insgesamt bei 88,9 l/s liegt. Vorgehensweise 1 Maschine 1 abschalten: Es ist offensichtlich, dass es möglich sein sollte, Maschine 1 abzuschalten und die Systemlast damit zu erfüllen, solange die Durchflussrate nicht zu schnell zunimmt. Allerdings liegt die Systemdurchflussrate nahe der Auslegungsdurchflussrate für Maschine 2, d. h. wenn sich die Systemdurchflussrate erhöht, ist ein Neustart von Maschine 1 erforderlich. Vorgehensweise 2 Maschine 2 abschalten: Liegt die Kühlwassertemperatur von Maschine 1 unter dem Auslegungswert, hat ihre Leistung zugenommen. Kann Maschine 2 jetzt abgeschaltet werden? Sicherlich liegt die Durchflussrate von Maschine 1 innerhalb der zulässigen Grenzwerte. Aber es ist nicht sicher, ob sie die erforderliche Leistung erbringen kann oder nicht. In diesem Fall liegt das Problem darin, sicherzustellen, dass nach dem Abschalten einer Wasserkühlmaschine eine ausreichende Kaltwassermenge vorliegt. Offensichtlich ist die Steuerung ein extrem wichtiger Aspekt eines Systems mit primärseitig variablem Volumenstrom. Bei vielen Kaltwassersystemen von zwei bis fünf Wasserkühlmaschinen wählen Systemplaner für die Minimierung komplexer Steuervorgänge eher ein System mit Primär-Sekundär-Kreislauf. “Überpumpen” einer Wasserkühlmaschine in einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom Bei einigen Anwendungen dieser Systeme werden parallel geschaltete Pumpen verwendet, mit denen eine Kühlmaschine “überpumpt” werden kann. ”Überpumpen” bedeutet hier, mehr Wasser durch eine Kühlmaschine zu pumpen, als bei der ursprünglichen Auslegung vorgesehen. Im vorhergehenden Beispiel wäre Maschine 1 jederzeit “überpumpt”, wenn die Wasserdurchflussrate 60,6 l/s übersteigt. Allerdings muss die Durchflussrate immer noch unter dem maximal zulässigen Wert liegen. Erinnern wir uns, dass der Druckverlust über den Verdampfer etwa im Quadrat der Durchflussrate zunimmt. Für das “Überpumpen” einer Wasserkühlmaschine kann es zwei Gründe geben. Erlaubt man ein Absinken der Kühlwassertemperatur, kann die Wasserkühlmaschine bei Bedarf auch mehr Kaltwasser bereitstellen. Der einzige Weg, diese höhere Leistung tatsächlich zu erreichen, ist die Anhebung der Durchflussrate oder der Temperaturdifferenz. Die Wasserrücklauftemperatur ist eingestellt, daher bleibt jetzt nur noch zu entscheiden, ob die Wasseraustrittstemperatur abnehmen oder die Durchflussrate zunehmen soll. Eine Erhöhung der Wassertemperatur erschwert den Systembetrieb, während sich in einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom eine Zunahme der Wasserdurchflussrate relativ einfach realisieren lässt. Durch eine Erhöhung der Verdampferdurchflussrate kann die Wasserkühlmaschine mehr Kühlung bereitstellen. SYS-APM001-DE 45 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Einige Betreiber überpumpen eine Kühlmaschine als “Erste-Hilfe-Maßnahme” für Systeme, bei denen das ”Minimum DT-Syndrom” auftritt (siehe hierzu Seite 61). In einem Beispiel für das “Minimum DT-Syndrom” wird eine verringerte (z. B. 9,4 °C) Wasserrücklauftemperatur erfasst, die unter der AuslegungsWasserrücklauftemperatur (z. B. 13,3 °C) liegt. Auch hier besteht die einzige Möglichkeit zur Belastung der Wasserkühlmaschine in der Herabsetzung der Kaltwassertemperatur oder der Durchflussratenerhöhung. Wenn die Pumpenleistung und -drehzahl es zulässt, kann die Durchflussrate und Kapazität der Wasserkühlmaschine erhöht werden. Der zulässige Betriebsbereich der Pumpe darf dabei nicht überschritten werden. Entscheidende Anforderungen an Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom Obwohl diese Systeme eindeutige Vorteile haben1, dürfen sie nicht für alle Anlagen verwendet werden. Für den erfolgreichen Betrieb eines System mit primärseitig variablem Volumenstrom ist ein klares Verständnis und die Beachtung folgender Vorbedingungen wesentlich. • Die Steuerung der Wasserkühlmaschine muss die Temperatur bei variierender Durchflussrate adäquat regulieren. • Die Steuerungen auf Systemebene müssen sowohl Temperatur als auch Durchflussrate je nach Änderung der Systemanforderung angemessen regulieren. • Für Konzipierung und Programmierung der Steuerungsschaltfolge des Systems ist ausreichend Zeit einzuplanen. • Der Systembetreiber muss den beabsichtigten Betriebsablauf kennen. • Das System muss über Einrichtungen zur Gewährleistung der Anforderungen für die Mindestdurchflussraten aller Wasserkühlmaschinen verfügen. In der Regel ist dies eine der oben erläuterten Bypassmethoden. Ein System mit primärseitig variablem Volumenstrom erschwert alle Aspekte der Systemplanung sowie des Systembetriebs. Folglich müssen viele Maßnahmen ergriffen werden, damit der erfolgreiche Betrieb eines solchen Systems sichergestellt wird. Verweise 1 46 Schwedler, M., PE and Bradley, B.; “An Idea for Chilled-Water Plants Whose Time Has Come...Variable-Primary-Flow Systems,”Engineers Newsletter, Vol. 28, No. 3, The Trane Company, 1999. SYS-APM001-DE Optionen für die Kaltwasserregelung Erhöhen und Reduzieren der Kaltwassertemperatur In zahlreichen Kaltwasseranlagen wird eine Rückstellung der Kaltwassertemperatur eingesetzt, d. h. die Einstellungen der Wasserkühlmaschine werden geändert, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Wie bereits in Abschnitt 1, Grundlagen der Kaltwasseranlage, erläutert wurde, verringert sich bei Erhöhung der Kaltwassertemperatur der Stromverbrauch der Wasserkühlmaschine. In einem Pumpensystem mit konstantem Volumen kann auf diese Weise der Stromverbrauch des Systems gesenkt werden, wenn die Feuchtigkeit weiterhin reguliert wird. Die Feuchtigkeitsregelung kann verloren gehen, wenn bei Erhöhung der Kaltwassertemperatur die Luftaustrittstemperatur am Wärmetauscher bis zu einem Punkt ansteigt, an dem keine angemessene Entfeuchtung mehr stattfindet. In Pumpsystemen mit variablem Volumen steigt der Stromverbrauch der Pumpe bei Zunahme der Kaltwassertemperatur häufig erheblich an, wodurch sich im Allgemeinen auch der Stromverbrauch des Gesamtsystems erhöht. Vor einer Erhöhung der Kaltwassertemperatur muss der gesteigerte Stromverbrauch der Pumpe berechnet werden und diesen mit den Energieeinsparungen an der Wasserkühlmaschine verglichen werden. Berücksichtigen Sie, dass der ASHRAE/ IESNA Standard 90.1–19991 die Kaltwasser-Rückstellung für Systeme mit konstantem Volumen — von Ausnahmen abgesehen — vorschreibt, Systeme mit variablem Volumen aus den genannten Gründen von dieser Voraussetzung jedoch ausnimmt. Eine häufig übersehene Methode, den Stromverbrauch des Systems zu senken, besteht in der Reduzierung der Kaltwassertemperatur, wodurch der Stromverbrauch der Pumpe abnimmt, während der Stromverbrauch der Wasserkühlmaschine steigt. Diese Strategie eignet sich bei angemessener Leistung der Wasserkühlmaschine und Temperaturanhebung. Darüber hinaus kann die Reduzierung der Kaltwassertemperatur zu einer verbesserten Entfeuchtung im Gebäude beitragen. Wenn die Temperatur am Verflüssiger unter dem vorgegebenen Wert liegt, steigt bei Reduzierung der Kaltwassertemperatur zudem die Leistung der Wasserkühlmaschine. Weitere Wasserkühlmaschinen und Zusatzgeräte können somit später gestartet werden. Diese Option wird in Zusammenhang mit dem “Minimum DT-Syndrom” detailliert erläutert. Beachten Sie, dass jede Änderung der Kaltwassereinstellungen eine Änderung der Algorithmen für die Wasserkühlmaschinenschaltfolge voraussetzen, um die Einhaltung der Systemleistung zu gewährleisten. Diese zusätzliche Schwierigkeit lohnt sich häufig nicht. SYS-APM001-DE 47 Optionen für die Kaltwasserregelung Rückstellung “kritischer” Ventile Häufig werden Pumpen so geregelt, dass an einem entfernten Wärmetauscher eine konstante Druckdifferenz aufrechterhalten wird. Wird der Wärmetauscher nicht für die Zone mit dem größten Kühlbedarf (die kritische Zone) eingesetzt, leistet die Pumpe mehr Druck als erforderlich und verbraucht somit mehr Strom als nötig. Systeme mit integrierten luft- und produktionsseitigen Steuersystemen sowie DDC-Regelung für Ventile bieten zusätzliche Einsparmöglichkeiten bei den Betriebskosten der Pumpe. Wird ein System überwacht und für jeden Zeitpunkt das kritische Ventil ermittelt, kann der Betriebsdruck der Pumpe so eingestellt werden, dass das Regelventil für die kritische Zone annähernd geöffnet ist. Die integrierte Steuerung versetzt System-Steuergeräte in die Lage, die kritische Zone zu ermitteln und die Einstellungen der Pumpe dynamisch zu ändern, wodurch die Betriebskosten der Pumpe gesenkt werden. Die Steuergeräte kennen die Stellung der einzelnen Ventile, über die der notwendige Wasserdurchfluss im Wärmetauscher geregelt wird. Das Gebäudeautomationssystem überwacht kontinuierlich die Ventilsteuergeräte und ermittelt, welches Ventil am weitesten geöffnet ist. Das Steuergerät ändert die Pumpeneinstellungen, so dass zumindest das Ventil, das den höchsten Einlassdruck erfordert, fast vollständig geöffnet ist. Die Pumpe erzeugt daraufhin nur so viel Druck, dass der erforderliche Wasserdurchfluss durch dieses “kritische” Ventil erreicht wird, wodurch Energieeinsparungen an der Pumpe erreicht werden. Verweise 1. BSR/ASHRAE/IESNA 90.1–1999, “Energy standard for buildings except low-rise residential buildings”, Illuminating Engineering Society of North America and American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc., 1999. 48 SYS-APM001-DE Auslegungsrichtlinien Konfiguration der Kaltwasserpumpe Pumpen können sich am Ein- oder Auslass der Wasserkühlmaschine befinden, sofern am Einlass der Pumpe ein angemessener, positiver Saugdruck herrscht. Bei extremen Wassersäulenhöhen (z. B. in Hochhäusern) ist die Pumpe häufig am Auslass der Wasserkühlmaschine positioniert, so dass der Verdampfer dem statischen Druck anstelle des statischen plus dynamischen Drucks (durch die Pumpe) unterliegt. Die Notwendigkeit von Hochdruckwasserkammern an der Wasserkühlmaschine besteht nicht. Ein weiterer Vorteil der Platzierung der Pumpe vor der Wasserkühlmaschine besteht darin, dass die Wasserkühlmaschine die vom Pumpenmotor an das Wasser abgegebenen Wärme direkt ableiten kann. Es ist nicht erforderlich, kälteres Wassers zu produzieren, um die Wärme der Pumpe zu kompensieren. Eine Pumpe pro Wasserkühlmaschine In Systemen mit Primär-Sekundär-Volumenstrom bzw. mit primärseitig variablem Volumenstrom vereinfacht der Einsatz einer Pumpe pro Wasserkühlmaschine den Wasserkreislauf. Die Pumpe stellt den für die spezifische Wasserkühlmaschine erforderlichen Durchfluss und Druck sicher. Das Zuschalten weiterer Pumpen hat auf den Wasserkreislauf nur minimalen Einfluss. Ein Nachteil eines solchen Systems ist die mangelnde Leistungsveserve, da Pumpe und Wasserkühlmaschine zugeordnet sind. Dies kann jedoch durch eine Reservepumpe und den zugehörigen Leitungen und Ventilen ausgeglichen werden, so dass die Reservepumpe im Notfall für eine beliebige Wasserkühlmaschine eingesetzt werden kann. Mehrere Pumpen an einem Verteiler Um das Problem der Redundanz zu lösen, bevorzugen einige Systemplaner die Verwendung von n+1 Verteilerpumpen. Dabei steht n für die Anzahl der Wasserkühlmaschinen. In einer solchen Anordnung kann jede Pumpe mit einer beliebigen Wasserkühlmaschine verwendet werden. Das Kreislaufsystem wird dadurch jedoch komplexer. Sind nicht alle Leitungsrohre und Druckverlust am Verdampfer gleich, fließen unterschiedliche Wassermengen zu den Wasserkühlmaschinen. Wie bereits bei Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom erläutert, stellen mehrere Pumpen bei einer Folgeschaltung der Wasserkühlmaschinen hohe Ansprüche an die Regelung und Steuerung. Beide Pumpenkonfigurationen haben Vorteile: Bei nur einer Pumpe pro Wasserkühlmaschine wird der Wasseranschluss vereinfacht, während mehrere Pumpen an einer Rohrleitungsverzweigung redundante Pumpenleistung bieten. SYS-APM001-DE 49 Auslegungsrichtlinien Dimensionierung von Bypassleitungen Bypassleitungen werden sowohl in Systemen mit Primär-Sekundär-Volumenstrom als auch in Systemen mit primärseitig variablem Volumenstrom benötigt. In entkoppelten Systemen sollte die Größe der Bypassleitung 110 bis 115 Prozent der vorgegebenen Durchflussmenge für die leistungsfähigste Wasserkühlmaschine entsprechen. In einem System mit primärseitig variablem Volumenstrom sollte die Größe der Bypassleitung an der Mindestdurchflussmenge der leistungsfähigsten Wasserkühlmaschine bemessen werden. Während minimaler Druckverlust angestrebt wird, können durch die relativ kurze Bypassleitung erhebliche Wassergeschwindigkeiten ohne nennenswerten Druckverlust erreicht werden. Die Länge der Bypassleitung muss ausreichen, um ein willkürliches Mischen von Kaltwasser (Zulauf) mit wärmerem Wasser (Rücklauf) zu verhindern. Die empfohlene Mindestlänge beträgt das fünf- bis zehnfache des Leitungsdurchmessers. Wassermenge im Kreislauf Zur Ermittlung der für die korrekte Regelung eines Kaltwassersystems notwendigen Wassermenge müssen zwei Fragen beantwortet werden. • Wie schnell kann die betreffende Wasserkühlmaschine auf veränderte Bedingungen reagieren? • Wie schnell kann das System auf veränderte Bedingungen reagieren? Die für den einwandfreien Betrieb des Kreislaufes erforderliche Wassermenge hängt von den Antworten auf diese beiden Fragen ab. Beachten Sie, dass beide Antworten eine Zeitspanne angeben. Erforderliches Volumen = Durchflussrate × Kreislaufzeit Dabei gilt: • Erforderliches Volumen = Wasser im Wärmetauscher, in den Leitungen, im Verdampfer, im Speicherbehälter usw. in Liter. • Durchflussrate = Durchflussrate des Systems in l/s. • Kreislaufzeit = die Zeit, die das Wasser zum Austreten aus der Wasserkühlmaschine, Durchlaufen des Systems und für den Rücklauf zur Wasserkühlmaschine bei stabilem Systembetrieb benötigt (in Sekunden). 50 SYS-APM001-DE Auslegungsrichtlinien Verhalten der Wasserkühlmaschine auf veränderte Bedingungen Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers der verwendeten Wasserkühlmaschine. Sie legen die Mindestwassermenge im Kreislauf fest. Es handelt sich dabei jedoch um die Mindestmenge für die Wasserkühlmaschine, nicht für das System (siehe nächster Abschnitt). Zahlreiche moderne Wasserkühlmaschinen verfügen über Steuerungen, die schnell auf veränderte Bedingungen reagieren. Manche Wasserkühlmaschinen reagieren in nur einer Minute auf eine Änderung der Wasserrücklauftemperatur, während andere fünf oder mehr Minuten benötigen. Die Reaktionszeit variiert je nach Ausführung und Auslegung der Wasserkühlmaschine. Verhalten des Systems bei veränderten Bedingungen Selbst wenn die Wasserkühlmaschine auf veränderte Betriebsbedingungen schnell reagieren kann, ist zu beachten, dass sich die Mindestzeit zum Durchlaufen des Kreislaufs aus dem Zusammenwirken zwischen Wasserkühlmaschine, Systempumpen und Regelventilen ergibt. Ändern sich die Systembedingungen zu schnell, können diese Komponenten u. U. mit Verzögerung reagieren. Überprüfen Sie daher dieses Zusammenwirken, um eine stabile Systemsteuerung zu gewährleisten. Beispiel: Der korrekte Betrieb einer bestimmten Wasserkühlmaschine setzt voraus, dass sich im Kreislauf mindestens zwei Minuten lang Wasser befindet. Nach Analyse des Zusammenspiels der Systemkomponenten wird jedoch festgestellt, dass eine Kreislaufzeit von fünf Minuten am besten geeignet ist. Die Systemdurchflussrate beträgt 60,6 l/s. Erforderliches Volumen (E.V.) = 60,6 l/s × 5 Minuten = 18.180 Liter [E.V. = 960 gpm × 5 Minuten = 4.800 Gallonen] Wenn sich in Verdampfer, Rohrleitungen und Wärmetauschern weniger als das erforderliche Volumen befindet, muss ein Behälter zur Erhöhung des Kreislaufvolumens installiert werden. Um eine optimale Stabilität zu erzielen, sollte sich der Behälter im Wasserrücklauf befinden und so ausgelegt sein, dass das zurückfließende Wasser mit dem Wasser im Behälter gemischt wird. Anlagenerweiterung In Systemen mit Primär-Sekundär-Volumenstrom bzw. mit primärseitig variablem Volumenstrom kann die Anlage problemlos erweitert werden, indem eine weitere Wasserkühlmaschine mit Pumpe hinzugefügt wird. Die Hauptfragen sind, ob die Verteilungsleitungen für das Kaltwasser den Durchfluss leisten können und wie die neue Wasserkühlmaschine installiert wird, ohne den Betrieb der anderen Wasserkühlmaschinen zu beeinträchtigen. Wenn das vorhandene Leitungsnetz und die Pumpenleistung für die neue (höhere) Durchflussrate ausreicht, ist das System funktionsfähig. Um den Kaltwasserfluss auch während der Installation einer neuen Wasserkühlmaschine aufrechtzuerhalten, verfügen manche Anlagen bereits über Flansche bzw. Stutzen für den Anschluss der neuen Wasserkühlmaschine. Diese kann daher während des Systembetriebs installiert werden. Anschließend werden die Ventile an den Verbindungsstellen geöffnet. SYS-APM001-DE 51 Auslegungsrichtlinien Bei der Verwendung von entkoppelten Systemen für große “Campus”-Anlagen befinden sich hinzugefügte Kälteverbraucher oft in großerer Entfernung (1,5 Kilometer oder mehr) von der ursprünglichen Kühllast. Dennoch bevorzugen viele Planer, die neue Kühllast an das vorhandene System anzuschließen. Das in Abbildung 19 dargestellte zweiseitig entkoppelte System erfüllt diese Anforderung. Eine zweite Anlage zur Kaltwasserproduktion wird an einem geeigneten Platz im neuen Teil des Geländes installiert. Das Verteilungssystem wird spiegelbildlich zu den Originalleitungen ausgelegt. Anschließend erfolgt der beidseitige Anschluss. Auf diese Weise können beide Produktionskreise den jetzt gemeinsam verwendeten Verteilungskreis speisen. Der Punkt ohne Durchfluss wechselt, wenn beide Produktionsseiten belastet werden. Wenn bei jahreszeitlich bedingter geringer Kühllast ein kompletter Produktionskreis abgeschaltet werden soll, ist dies problemlos möglich, sofern der laufende Anlagenteil über ausreichend Produktionsund Verteilungskapazität verfügt. Bei ganzjährig betriebenen Anlagen kann diese Methode die Betriebskosten während vieler Wochen im Jahr erheblich senken. Zudem können so die neueren, effizienteren Maschinen bevorzugt belastet werden. 52 SYS-APM001-DE Auslegungsrichtlinien Abbildung 19 – Zweiseitig entkoppeltes System Rückschlagventile Wasserkühlmaschine 2 Bestehende Anlage Wasserkühlmaschine 1 Vorhandene Bypassleitung Produktion Verteilung Kühllasten Neue Bypassleitung Neue Kälteanlage Wasserkühlmaschine 3 SYS-APM001-DE 53 Variationen im Kaltwassersystem Eine Reihe von Variationen im Kaltwassersystem kann und sollte verwendet werden, wenn sie angemessen sind. Jede Konfiguration bietet bestimmte Vorteile bezüglich der Problembehebung oder der Wertsteigerung des Systems. Wärmerückgewinnung ASHRAE/IESNA Standard 90.1–19991 setzt bei bestimmten Anwendungen eine Wärmerückgewinnung voraus. Bedenken hinsichtlich der Raumluftqualität haben die Verwendung von Systemen gefördert, die die Zuluft zum Zwecke der Entfeuchtung herunterkühlen und anschließend wieder erwärmen, um die Anforderungen an die Raumluft zu erfüllen. ASHRAE/IESNA Standard 90.1–1999 begrenzt zudem die in diesen Anwendungen verwendete Energie zur Wiedererwärmung. Aufgrund dieser Vorschriften und der Energiekosten haben Kälteanlagen mit Wärmerückgewinnung einen neuen Aufschwung erlebt. Das Beispiel in Abbildung 22 stellt ein kosteneffizientes Modell zur Wärmerückgewinnung dar. Dieses Modell wird vor allem für Brauchwasser in Hotels und für bestimmte Prozessanwendungen eingesetzt. Vorrangschaltung Die Vorrangschaltung ist für Systeme mit Wärmerückgewinnung geeignet, da die Wasserkühlmaschine mit Wärmerückgewinnung so besser ausgelastet wird und mehr Wärme erzeugt, die für den gewünschten Prozess gewonnen werden kann. Zudem eignet sich die Vorrangschaltung für folgende Anwendungen: Hochleistungswasserkühlmaschinen, die möglichst immer voll belastet sein sollten, oder Wasserkühlmaschinen, die andere Energiequellen als Strom verwenden, z. B. Absorptions-Wasserkühlmaschinen, die Abwärme aus einem Heizkraftwerk nutzen, oder Wasserkühlmaschinen, die mit einem Generator gekoppelt sind. In letzterem Fall kann das System bei hohen Stromkosten bevorzugt die Wasserkühlmaschine mit der alternativen Energiequelle belasten. 54 SYS-APM001-DE Variationen im Kaltwassersystem Parallelanordnung Wird eine Wasserkühlmaschine in einem entkoppelten System auf der Verbraucherseite von der Bypassleitung, platziert, wird sie beim Einschalten vorrangig belastet. Wie in Abbildung 20 zu sehen ist, verfügt Wasserkühlmaschine 1 immer über die höchste Wassertemperatur des Systems und wird vorrangig belastet. Die Wasserkühlmaschinen auf der Produktionsseite der Bypassleitung (Wasserkühlmaschine 2 und 3) werden, wie bereits erläutert, zu gleichen Teilen belastet. Abbildung 20 – Parallelschaltung mit Vorrangschaltung Wasserkühlmaschine 3 Gleiche Belastung Wasserkühlmaschine 2 Produktion Vorrangige Belastung Bypassleitung Verteilung Wasserkühlmaschine 1 Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass die Wasserkühlmaschinen auf der Produktionsseite der Bypassleitung häufig im Teillast betrieben werden. Ältere Wasserkühlmaschinen oder moderne Modelle mit hohem Schaltpunkt sind hierzu u. U. nicht geeignet. SYS-APM001-DE 55 Variationen im Kaltwassersystem Abbildung 21 – Vorrangschaltung bei zusätzlicher, verbraucherseitiger Wasserkühlmaschine Entkoppeltes System mit zusätzlicher Maschine im Bypassbetrieb Abbildung 21 zeigt eine einfache Modifikation des üblichen entkoppelten Systems. Die im Bypassbetrieb geschaltete zusätzliche Wasserkühlmaschine kühlt das Wasser mit der höchsten Eintrittstemperatur, so dass diese Maschine während des Betriebs der Kälteanlage immer voll belastet werden kann. Produktion Wasserkühlmaschine 3 Wasserkühlmaschine 2 Verteilung Bypassleitung Wasserkühlmaschine 1 Das Besondere an dieser Anordnung ist, dass sie nicht nur eine vorrangige Belastung ermöglicht, sondern auch den Betrieb des betreffenden Geräts auf der Erzeugerseite (Wasserkühlmaschine, Wärmetauscher usw.) nicht jeder beliebigen Temperaturänderung folgen muss. Bei dieser Konfiguration wird das zurückfließende Wasser des Systems für die nachgeschalteten Wasserkühlmaschinen vorgekühlt, so dass deren Kälteleistung und Energieverbrauch verringert wird. Dadurch werden die Gesamtbetriebskosten der Kaltwasseranlage gesenkt. Die Geräte in der Rücklaufleitung des Verbraucherkreises tragen nicht zur Aufrechterhaltung der Durchflussrate bei. Sie reduzieren lediglich die Temperatur des in den Produktionskreis zurückfließenden Wassers. Dies steht zwar im Gegensatz zu dem Prinzip, die höchstmögliche Wasserrücklauftemperatur zu erzielen, ist jedoch häufig die beste Möglichkeit, eine freie Kühlung oder spezielle Wärmerückgewinnung zu erhalten oder die Investitionskosten für die Eisspeicherung zu senken. Entkoppelte Systeme mit einer zusätzlichen Maschine im Bypassbetrieb arbeiten im Allgemeinen am wirtschaftlichsten, wenn die verbraucherseitige Wasserkühlmaschine kleiner als diejenigen auf der Produktionsseite der Bypassleitung ist. Da sich die Pumpenanforderungen und der Energieverbrauch durch Modifikationen der Systemanordnung ändern, sollten die wirtschaftlichen Auswirkungen mit einem Computerprogramm analysiert werden. Im Folgenden werden drei verschiedene Systemkonfigurationen vorgestellt, die von einer zusätzlichen Wasserkühlmaschine im Bypassbetrieb profitieren können. Die verbraucherseitige Maschine erhält das zurückfließende Wasser mit der höchsten Temperatur. 56 SYS-APM001-DE Variationen im Kaltwassersystem Abbildung 22 – Plattenwärmetauscher Plattenwärmetauscher Produktion Wasserkühlmaschine 2 Wasserkühlmaschine 1 Plattenwärmetauscher Verteilung Bypassleitung Bei freier Kühlung kann ein Wärmetauscher8 das Wasser bestenfalls zu wenigen Betriebszeiten auf angenommene 8,9 °C abkühlen. Anstatt diese Kühlkapazität zu ignorieren, sollte der Wärmetauscher im größtmöglichen Umfang für den Rücklaufstrom eingesetzt werden. Stromabwärts angeordnete Wasserkühlmaschinen können die Kaltwassertemperatur zusätzlich reduzieren, so dass die freie und mechanische Kühlung gleichzeitig eingesetzt werden. Die Betriebszeit des Wärmetauschers wird durch diese Konfiguration erhöht. Da diese Kapazität beim wärmsten Wasser im System zum Tragen kommt, wird der größtmögliche Nutzen erzielt. Wärmerückgewinnung Eine ähnliche Situation tritt ein, wenn eine Wasserkühlmaschine mit Wärmerückgewinnung auf der Verbraucherseite5 platziert wird (siehe Abb. 22). Diese Wasserkühlmaschine kann mit einem speziellen Verflüssiger für die Wärmerückgewinnung ausgestattet sein oder es kann sich um eine StandardWasserkühlmaschine mit einem einzelnen Verflüssiger handeln, die als Wärmepumpe dient. Die Wasserkühlmaschine ist u. U. nicht in der Lage, das Wasser auf die für das System notwendige Temperatur abzukühlen. Dies ist bei dieser Konfiguration jedoch unerheblich. Betrachten Sie die Maschine nicht als Wasserkühlmaschine, sondern als Heizung. Die Hauptfunktion ist das Heizen, die Kühlung ist nur ein Nebeneffekt. Das zurückfließende Kaltwasser stellt für die Wasserkühlmaschine mit Wärmerückgewinnung eine unbegrenzte Wärmequelle dar. Die Wasserkühlmaschine kühlt das Kaltwasser lediglich so weit ab, dass der Heizbedarf gedeckt werden kann. Sie umgehen somit bei der Regelung das Problem, wie überschüssige Wärme am Verflüssiger abgebaut wird, wenn die Kühl- und Heizlast einer Wasserkühlmaschine keinen perfekten Wärmeausgleich ergeben. Optionale Brennstoffe Eine Absorptions-Wasserkühlmaschine kann als zusätzliche Maschine im Bypassbetrieb eingesetzt werden. Die Wasserkühlmaschine kann belastet werden, wenn dies aufgrund der Tarife des Versorgungsunternehmens vorteilhaft ist. Zudem wird sichergestellt, dass das zurückfließende Wasser mit der höchsten Temperatur zunächst zur Absorptions-Wasserkühlmaschine gelangt, die somit effizienter arbeitet und mehr Kühlleistung erbringt. Systemsteuerung Die Flexibilität von Systemen mit einer zusätzlichen Maschine im Verbraucherkreis ist höher, da die Maschine zum Vorkühlen des zurückfließenden Wassers verwendet wird, nicht aber zur Produktion von Kaltwasser mit Systemtemperatur. Sie können somit durch ein anderes Signal belastet werden. Wird das Wasser des Rücklaufs vorgekühlt, bietet die Verwendung eines Plattenwärmetauschers einen eindeutigen Vorteil. Eine Wasserkühlmaschine mit Wärmerückgewinnung kann so belastet werden, dass nur die benötigte Menge an Warmwasser erzeugt und die Wasseraustrittstemperatur am Verflüssiger als Signal verwendet wird. Wird die vorrangige Belastung bei einer Absorptions-Wasserkühlmaschine eingesetzt, kann diese nur durch eine Reduzierung der Wasseraustrittstemperatur belastet werden. SYS-APM001-DE 57 Variationen im Kaltwassersystem Wasserkühlmaschinen mit unterschiedlicher Leistung Viele Systemplaner scheinen standardmäßig Wasserkühlmaschinen mit gleicher Leistung in einer Kaltwasseranlage zu verwenden. 2,3 Die Anpassung der Wasserkühlmaschinenleistung an die Systemlast bietet jedoch einige Vorteile. Beim Start einer Wasserkühlmaschine wird auch die Zusatzausrüstung eingeschaltet, wodurch der Energieverbrauch im System steigt. Im Allgemeinen gilt, je kleiner die Wasserkühlmaschine, um so kleiner die Zusatzausrüstung. Ein anderer Vorteil ist die effiziente Belastung der Wasserkühlmaschinen. Häufig kann dies über Wasserkühlmaschinen mit unterschiedlicher Leistung realisiert werden. Vergleichen Sie die eine Aufteilung der Kälteleistung von 60/40 (eine Wasserkühlmaschine mit 60prozentiger, die zweite mit 40-prozentiger Systemleistung) und die Aufteilung der Kälteleistung von 1/3 zu 2/3 (eine Wasserkühlmaschine mit 1/3, die andere mit 2/3 der Systemleistung). Der Vorteil ist, dass die Systemlast besser auf die Gesamtleistung der Wasserkühlmaschinen können abgestimmt werden kann, so dass die Effizienz des Gesamtsystems zunimmt. Die Serienschaltung im Gegenstromverfahren kann mit allen Wasserkühlmaschinentypen realisiert werden. In Abbildung 23 sind Doppel-Wasserkühlmaschinen dargestellt. Eine einzelne große Wasserkühlmaschine kann als Doppelmaschine gebaut werden. Kalt- und Kühlwasserkreislauf sind in beiden Hälften der Duplexmaschine identisch. Die höhere Leistung ergibt sich aus der Trennung von Verdichtern und Kältemittelkreisläufen. Die beiden Hälften bieten somit redundante Leistung und steigern die Systemzuverlässigkeit. 58 Serienschaltung im Gegenstromverfahren Eine andere energiesparende Systemkonfiguration beinhaltet die zuvor erläuterte Reihenschaltung, erweitert jedoch auf Kaltwasser und Kühlwasser. In Abbildung 23 ist eine solche Konfiguration zu sehen. Beachten Sie, dass in diesem Fall die nachgeschaltete Maschine Kaltwasser mit einer Temperatur von 4,4 °C und die vorgeschaltete Maschine Kaltwasser mit 10 °C produziert. Die Kühlwassereintrittstemperatur der nachgeschalteten Maschine beträgt 29,4 °C, die der vorgeschalteten Maschine 35 °C. Die Pumpanforderung liegt daher auf der Kaltwasserseite bei nur 1,2 gpm/Tonne und auf der Kühlwasserseite bei nur 1,5 gpm/Tonne, d. h. die Leistungsaufnahme und damit die Energiekosten der Pumpen werden erheblich gesenkt. Die erforderliche Temperaturanhebung der beiden Wasserkühlmaschinen wird durch diese Konfiguration ausgeglichen (siehe Abb. 23a). Kaltwasser und Kühlwasser fließen in entgegengesetzte Richtung, daher die Bezeichnung Gegenstromverfahren. SYS-APM001-DE Variationen im Kaltwassersystem Abbildung 23 – Serienschaltung im Gegenstromverfahren Nachgeschaltete Wasserkühlmaschine Vorgeschaltete Wasserkühlmaschine 40,6 °C [105 °F] 35 °C [95 °F] 29,4 °C [85 °F] 10 °C [50 °F] 15,5 °C [60 °F] 4,4 °C [40 °F] Abbildung 23a – Konzept der gleichmäßigen Temperaturanhebung 40,6 °C [105 °F] Wasserkühlmaschine mit einem einzigen Verdichter 36,1 °C [65 °F] 40,6 °C [105 °F] 35 °C [95 °F] Nachgeschaltete Wasserkühlmaschine Vorgeschaltete Wasserkühlmaschine 30,6 °C [55 °F] Serienschaltung im Gegenstromverfahren 30,6 °C [55 °F] 4,4 °C [40 °F] SYS-APM001-DE 4,4 °C [40 °F] 10 °C [50 °F] 59 Variationen im Kaltwassersystem Anwendungen außerhalb des Durchfluss- und Temperaturbereiches der Wasserkühlmaschine Es kann vorkommen, dass Systemplaner für die Kühlung Wasserkühlmaschinen einsetzen möchten, die zwar über ausreichend Leistung verfügen, deren Durchflussrate oder Kaltwassertemperatur aber nicht innerhalb des geforderten Bereichs liegt. Dies ist häufig bei Produktionsprozessen der Fall. Im Folgenden werden zwei Beispiele für Systemauslegungen vorgestellt, die die gewünschten Bedingungen erfüllen können. Abweichende Durchflussrate Bei einem Kunststoff-Spritzgussprozess werden 5,1 l/s Wasser mit einer Temperatur von 10 °C zur Kühlung benötigt. Die Rücklauftemperatur beträgt 15,6 °C. Die gewählte Wasserkühlmaschine kann Kaltwasser mit dieser Temperatur bereitstellen, hat aber eine Mindest-Durchflussrate von 7,6 l/s. Das folgende System in Abbildung 24 kann diesen Prozess mit Kaltwasser versorgen. Durch die Entkopplung der Wasserkühlmaschine von der Prozesslast ist eine abweichende Wasserdurchflussrate möglich, so dass der Durchfluss in der Wasserkühlmaschine innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Bei einem System mit einer Wasserkühlmaschine wird mit einer Pumpe und einem 3-Wege-Ventil das gleiche Ergebnis erzielt. Abbildung 24 – Abweichende Durchflussrate der Kälteanlage 10 °C 5,1 l/s 10 °C 7,6 l/s Pumpe mit konstantem Volumen Bypassleitung Wasserkühlmaschine Prozesslast 10 °C 2,3 l/s 13,7 °C 7,6 l/s 15,6 °C 5,1 l/s Pumpe mit konstantem Volumen 7,6 l/s 60 SYS-APM001-DE Variationen im Kaltwassersystem Abweichende Wassertemperatur Bei einem Laborprozess werden 7,6 l/s Wasser mit einer Temperatur von 29,4 °C zur Kühlung benötigt. Die Rücklauftemperatur beträgt 35 °C. Die erforderliche Genauigkeit übersteigt die Regelgenauigkeit des Kühlturms. Die verwendete Wasserkühlmaschine bietet zwar eine ausreichende Leistung, aber die maximale Kaltwasser-Austrittstemperatur beträgt 15,6 °C. Mittels zweier Bypassleitungen kann das Mischventil die korrekte Temperatur für die Prozesslast bereitstellen, während Durchflussrate und Kaltwassertemperatur der Wasserkühlmaschine im zulässigen Bereich liegen. Im Beispiel in Abbildung 25 ist die Durchflussmenge der Wasserkühlmaschine und des Prozesses gleich, was allerdings nicht erforderlich ist. Ist die Durchflussrate der Wasserkühlmaschine höher, wird mehr Wasser durch die Bypassleitung geführt und mit warmem Wasser des Rücklaufs gemischt. Abbildung 25 – Abweichende Kaltwassertemperatur der Kälteanlage 29,4 °C 7,6 l/s 15,6 °C 7,6 l/s 15,6 °C 7,6 l/s 15,6 °C 5,4 l/s Mischventil Pumpe mit konstantem Volumen 35 °C 5,4 l/s Wasserkühlmaschine 21,1 °C 7,6 l/s Pumpe mit konstantem Volumen 7,6 l/s Prozesslast Bypassleitungen 35 °C 2,2 l/s 35 °C 7,6 l/s Abbildung 26 zeigt ein Beispiel für eine Prozessanwendung, die eine präzisere Temperaturregelung erfordert, als die Regelung der Wasserkühlmaschine zulässt. Wird beispielsweise Wasserkühlmaschine 2 eingeschaltet, wird erst nach einer bestimmten Zeit der Sollwert der Kaltwassertemperatur erreicht. Das zugeordnete Regelventil bleibt geschlossen und das Wasser wird durch die Bypassleitung geleitet, bis Wasserkühlmaschine 2 den Sollwert erreicht hat, so dass die Temperatur des Kaltwassers innerhalb des Toleranzbereichs bleibt. Wenn Wasserkühlmaschine 2 den Temperatursollwert erreicht, wird das Regelventil geöffnet. Diese Anordnung erfordert eine andere Schaltfolgestrategie für die Wasserkühlmaschinen als das standardmäßige entkoppelte System. Das Wasser darf nicht von der Rücklaufseite zur Vorlaufseite umgeleitet werden, da andernfalls die Temperatur des für die Prozesskühlung bestimmten Kaltwassers außerhalb des Toleranzbereichs liegt. Stellen Sie die Systemsteuerung so ein, dass Wasserkühlmaschine 2 eingeschaltet wird, bevor die Durchflussrate zu gering ist. SYS-APM001-DE 61 Variationen im Kaltwassersystem Abbildung 26 – Präzise Temperaturregelung bei mehreren Wasserkühlmaschinen Regelventile Pumpe mit variabler Drehzahl Prozesslast Wasserkühlmaschine 2 Wasserkühlmaschine 1 Bypass Verweise 1. BSR/ASHRAE/IESNA 90.1–1999, “Energy standard for buildings except low-rise residential buildings”, Illuminating Engineering Society of North America and American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc., 1999. 2. Eppelheimer, D., P.E. und Bradley, B.; “Chilled-Water Plants and…Asymmetry as a Basis of Design”, Engineers Newsletter, Volume 28, No. 4, The Trane Company, Oktober 1999. 3. Landman, W. und Bradley, B.; “Off-Design Chiller Performance”, Engineers Newsletter, Volume 25, No. 5, The Trane Company, Dezember 1996. 4. Trane Applications Engineering Group, “A New Era of Free Cooling”, Engineers Newsletter, Volume 20, No. 3, The Trane Company, 1991. 5. Trane Applications Engineering Group, “Two Good Old Ideas Combine to Form One New Great Idea”, Engineers Newsletter, Volume 20, No. 1, The Trane Company, 1991. 62 SYS-APM001-DE Problemfragen zum Kaltwassersystem “Minimum DT-Syndrom” Während der letzten Jahre war das “Minimum DT-Syndrom” ein viel diskutiertes Thema.1,3 Es äußert sich durch eine zu niedrige Wasserrücklauftemperatur in großen Systemen, so dass die Wasserkühlmaschinen nicht vollständig belastet werden können. Viele Systemoperatoren setzten daher zusätzliche Wasserkühlmaschinen ein, um die Durchflussanforderungen zu erfüllen. Manche Systemplaner setzen sich für die Integration eines Rückschlagventils in der Bypassleitung ein, so dass die primären und sekundären Kaltwasserpumpen in Reihe geschaltet werden und der Durchfluss über den Verdampfer der Wasserkühlmaschine geregelt werden kann. Andere Systemplaner installieren größere Primärpumpen als erforderlich, um Wasserkühlmaschinen bei Teillast zu “überpumpen”. Diese Lösungen sind jedoch nur eine “Erste Hilfe” und beheben nicht die Ursache des Problems. Coad2 verweist darauf, dass ein fehlerfreies Wassersystem wie geplant arbeitet und erläutert die Mängel bei der Verwendung von Rückschlagventil und dem ”Überpumpen”. Taylor5 empfiehlt, einige Hilfsverfahren zu implementieren, um das Problem zu beheben. Dazu gehören: • 3-Wege-Ventile vermeiden. • Feststellen, ob das Problem nicht von der luftseitigen Regelung verursacht wird. • Auf eine korrekte Wartung des Systems achten, einschließlich eines regelmäßigen Wechsels der Luftfilter, der Reinigung von Wärmetauschern, Kalibrierung der Regel- und Steuereinrichtungen und korrekte Sollwerte. Versuchen Sie, vor Einsatz von “Erste-Hilfe-Maßnahmen” zur Behebung der Symptome des “Minimum DT-Syndroms” den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zu gewährleisten, indem Sie ein oder alle von Taylor5 vorgeschlagenen Verfahren verwenden. Neben diesen Verfahren wird in Systemen mit 2-WegeRegelventilen durch Verringerung der Kaltwassertemperatur die Wasserrücklauftemperatur erhöht. Rückschlagventil in der Bypassleitung Manche Systemplaner empfehlen die Installation eines Rückschlagventils in der Bypassleitung eines Systems mit Primär-Sekundär-Kreislauf, um eine ausreichende Durchflussrate in der Bypassleitung sicherzustellen. Grundlage dieser Empfehlung ist, dass das Rückschlagventil die Pumpen des Primär- und Sekundärkreislaufs im Falle eines Systemfehlers (geringe Temperaturdifferenz) in Reihe schaltet und mehr Wasser durch die Wasserkühlmaschine pumpt. Auf diese Weise wird der Durchfluss im Primär- und Sekundärkreislauf ausgeglichen. Dieser Ansatz ist jedoch nicht allgemein anerkannt. Coad2 vertritt folgende Meinung: Wenn das System mit variablem Volumenstrom ausgelegt wurde und aufgrund niedriger Wasserrücklauftemperaturen Probleme auftreten, ist die Lösung nicht in der Anlage, sondern vielmehr in der Kühllast zu suchen. SYS-APM001-DE 63 Problemfragen zum Kaltwassersystem Abbildung 27 – Fehlerbehebung Start von Wasserkühlmaschine 3 Als eine Lösung wurde die Installation eines Rückschlagventils in Anlagen mit oder ohne entkoppeltem Wasserkreislauf vorgeschlagen. Das Rückschlagventil kann jedoch lediglich verhindern, dass Wasser an den Wasserkühlmaschinen vorbeigeleitet wird. Das Ergebnis ist eine größere Durchflussmenge der Wasserkühlmaschine. Mit der Installation des Rückschlagventils muss daher ein Algorithmus einhergehen, der bei Überschreiten der Auslegungs-Durchflussrate entweder die Drehzahl der Systempumpe(n) verringert oder zusätzliche Wasserkühlmaschinen einschaltet. Die Lösung mit Rückschlagventil birgt somit eigene Probleme, und zahlreichen Systemplanern behagt es nicht, Pumpen in Serie zu schalten, ohne die gesamten Auswirkungen zu kennen. Daher wird hier die Verwendung von Rückschlagventilen in der Bypassleitung nicht empfohlen. Wasserkühlmaschine 2 nicht verfügbar Fehlerbehebung Wasserkühlmaschine 1 in Betrieb Bypassleitung Rücklauf Kaltwasserzulauf Bei den zahlreichen Ansätzen, die möglichen Kunden zur Verfügung stehen, scheint der Hauptgedanke unterzugehen. Kaltwasseranlagen werden gekauft, um zuverlässig Kaltwasser zu produzieren, das z. B. für die Komfortklimatisierung oder die Prozesskühlung benötigt wird. Beim Betrieb einer solchen Anlage sind daher Einrichtungen erforderlich, die Fehler an der Kalt- oder Kühlwasserpumpe, der Verflüssigerpumpe, dem Kühlturm oder der Wasserkühlmaschine beseitigen. Die Fehlerbehebung sollte ein fester Bestandteil des Steuer- und Regelsystems der Kaltwasseranlage sein. Betrachten Sie Abbildung 27. Wenn die Folgeschaltung versucht, Wasserkühlmaschine 2 und die zugehörige Pumpe zu starten, die Pumpe jedoch eine elektrische Störung aufweist, sperrt die Steuerung automatisch Wasserkühlmaschine 2 und die entsprechende Pumpe. Anschließend muss die Steuerung Wasserkühlmaschine 3 und die zugehörige Pumpe starten. Gleichzeitig zeigt die Steuerung dem Betreiber eine Alarmmeldung an. Alternative Energiequellen Es zwei grundlegender Ansätze: • Für eine alternative, interne Energiequelle sorgen, die bei einem Stromausfall oder unverhältnismäßig hoher Stromkosten (tageszeitabhängige Tarife) die Versorgung des Systems sicherstellt. • Eine zusätzliche Möglichkeit zur Kaltwasserproduktion schaffen, z. B. durch Verwendung von Erdgas, anderen fossilen Brennstoffen oder kostengünstigem Strom als alternative Energiequelle. 64 SYS-APM001-DE Problemfragen zum Kaltwassersystem Stromerzeugung Entwurf, Konstruktion und Betrieb von Stromaggregaten mit ausreichender Leistung sind bekannt. Die Leistung des Stromaggregats kann für den Betrieb der gesamten Kälteanlage oder für eine Notsituation ausgelegt werden. Die Stromerzeugung kann außerbetrieblich erfolgen, um eine eine Erhöhung des innerbetrieblichen Anlagevermögens zu vermeiden. Eine Möglichkeit der Stromerzeugung besteht in der Verwendung eines mit der Wasserkühlmaschine direkt oder indirekt gekoppelten Motors. In beiden Fällen wird Kaltwasser unter Verwendung eines alternativen Brennstoffs produziert, z. B. Erdgas oder Heizöl. Bei indirekter Kopplung kann die Wasserkühlmaschine mit einem alternativen Brennstoff oder Netzstrom betrieben werden. Bei einem direkt gekoppelten Motor kann ausschließlich der alternative Brennstoffe verwendet werden. Alternative Brennstoffe Manche Systemplaner bevorzugen Wasserkühlmaschinen, die fossile Brennstoffe nutzen. Ein Beispiel sind Absorptions-Wasserkühlmaschinen, die mit Erdgas, Wasserdampf oder Heißwasser betrieben werden. Anlagen mit diesen Wasserkühlmaschinen, die an anderer Stelle detailliert erläutert werden4, bieten dem Eigentümer Vorteile bei dauerhaft unterschiedlichen Brennstofftarifen. Wärmespeicherung Eine andere, erfolgreich eingesetzte alternative Energiequelle ist die Wärmespeicherung. Wasserkühlmaschinen produzieren zu Zeiten geringer Stromkosten Eis oder Kaltwasser. Die anfallende Energie wird in Behältern gespeichert und zu Zeiten hoher Stromkosten freigegeben, um die Kühllast zu erbringen. Die Wärmespeicherung wird an anderer Stelle detailliert erläutert.6,7,8,9 Der Einsatz dieser Technologien bedeutet eine Wertsteigerung für den Gebäudebesitzer durch überlegte Nutzung alternativer Brennstoffe. SYS-APM001-DE 65 Problemfragen zum Kaltwassersystem Alternativplan Neben der Fehlerbehebung sollten Anlagenplaner gemeinsam mit dem Gebäudebesitzer einen Alternativplan für die Kaltwasserproduktion erstellen, der bei Notabschaltungen oder längeren Ausfällen greift. Für die Prozesskühlung ist dies häufig unabdingbar. Ein solcher Plan könnte beispielsweise die Zusammenarbeit mit Zulieferern umfassen, um kurze Vorlaufzeiten bei Geräteleasing zu gewährleisten. Wird das Geräteleasing mit einer Integration von Anschluss-Stutzen bzw. Flanschen in das Kaltwassersystem kombiniert, können die Geräte schneller angeschlossen und der Alternativplan schneller umgesetzt werden, so dass die Produktion von Kaltwasser in kürzester Zeit erneut anläuft. Alternativplan für den Kühlbetrieb Zahlreiche Unternehmen verfügen heutzutage über Alternativpläne für wichtige Bereiche ihres Geschäfts. Einige wurden für Naturkatastrophen aufgestellt, während andere einen Stromausfall in entscheidenden Bereichen beheben. Nur wenige Unternehmen haben sich jedoch Gedanken über einen Ausfall der Kühlung gemacht. Welche Auswirkungen hätte ein Ausfall oder extremer Abfall der Kühlung durch Wetterbedingungen oder andere Faktoren auf das Geschäft? Welche finanziellen Risiken gehen mit dem Ausfall der Kühlung einher? Alternativpläne für die Kühlung haben eine Minimierung der Verluste durch den vollständigen oder teilweisen Ausfall der Kühlung zum Ziel. Der Gebäudebesitzer kann durch die Existenz eines Notfallplans und die Vorbereitung von Ersatzgeräten schneller reagieren. Zahlreiche Unternehmen nehmen diese Vorbereitung erst nach der Konstruktionsphase vor, obwohl diese Phase eine einfache und kostengünstige Gelegenheit bietet, die Anlage vorzubereiten. Zudem ist dies der geeignete Zeitpunkt, Wasser- und Stromanschlüsse zu installieren. Die Kosten können so niedrig gehalten werden, und es besteht kein Bedarf, vorhandene Geräte auszuschalten, um die erforderlichen Vorbereitungen im Gebäude zu treffen. Alternativpläne für die Kühlung sind dazu gedacht, sich auf einen Ausfall der Kühlung während des alltäglichen Betriebs vorzubereiten. In einer kritischen Situation kann so überlegter und ohne Überstürzung gehandelt werden. Die folgenden Themen sind allgemein gehalten. Sie geben einen Überblick über den Planungsprozess. Die Alternativplanung selbst ist äußerst detailliert und situationsabhängig. Erforderliche Mindestkapazität: Zunächst muss die erforderliche Mindestkapazität festgestellt werden. Verfügt die Anlage über mehrere Wasserkühlmaschinen, ist eine geringere Leistung in Notsituationen akzeptabel. Beispiel: Die Kälteleistung einer Anlage beträgt 6.330 kW, es ist jedoch nur eine Mindestleistung von 4.220 kW erforderlich. Daher muss ein Aktionsplan für den Fall aufgestellt werden, dass Wasserkühlmaschine 1, Wasserkühlmaschine 2 und 3, usw. ausfällt. 66 SYS-APM001-DE Problemfragen zum Kaltwassersystem Typ und Größe der Wasserkühlmaschine Typ und Größe der für eine Einrichtung benötigten Alternativkühlung werden von mehreren Faktoren bestimmt. Die Wahl der Wasserkühlmaschine bestimmt im Gegenzug, wie die Anlage vorbereitet wird. Die folgenden Parameter haben u. a. Einfluss auf die Wahl der Wasserkühlmaschine: • Leistungsaufnahme • Installationsfreundlichkeit (luftgekühlte Wasserkühlmaschinen sind leichter zu installieren) • Standort oder verfügbarer Platz • Komfort- oder Prozesskühlung Standort der Anlage Der Standort kann bei der Alternativplanung eine wichtige Rolle spielen. Bei der Wahl eines Standorts für Ersatzgeräte müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden: • Lage der Wasser- und Stromanschlüsse • Geräuschempfindliche Bereiche der Einrichtung • Leichter Zugang für die Servicemitarbeiter • Kein Zugang für unbefugte Personen Wasser- und Stromanschlüsse • Dimensionierung des Wasseranschlusses • Lage externer Anschlüsse • Ausreichende Energieversorgung • Leistung des Generators (bei Bedarf) Zusatzausrüstung • Pumpenleistung • Ersatzleitungen und -Schlauchverbindungen • Stromkabel Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über Faktoren, die bei der Erstellung eines Alternativplans für die Kühlung zu berücksichtigen sind. Bedenken Sie jedoch, dass je nach Anwendung andere Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen können. SYS-APM001-DE 67 Problemfragen zum Kaltwassersystem Verweise 1. Avery, G., PE; “Controlling Chillers in Variable-Flow System”, ASHRAE Journal, Februar 1998, S. 42-45. 2. Coad, W.J., PE; “A Fundamental Perspective on Chilled-Water Systems”, Heating/Piping/Air Conditioning, August 1998, S. 59-66. 3. Kirsner, W.; “The Demise of the Primary-Secondary Pumping Paradigm for Chilled-Water Plant Design”, Heating/Piping/Air Conditioning, November 1996. 4. Schwedler, M., PE and Brunsvold, D., Absorption Chiller System Design, SYSAM-13, The Trane Company, Mai 1999. 5. Taylor, S. T.; “Degrading Delta-T in New and Existing Chilled Water Plants”, Cool $ense National Forum on Integrated Chiller Retrofits, Lawrence Berkeley National Laboratory and Pacific Gas & Electric, September 1997. 6. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding Its Economics”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC-1, The Trane Company, 1991. 7. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding the Choices”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC-2, The Trane Company, 1991. 8. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding System Design”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC- 3, The Trane Company, 1991. 9. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding Control Strategies”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC2, The Trane Company, 1991. 68 SYS-APM001-DE Variationen im Kühlwassersystem In wassergekühlten Wasserkühlmaschinen müssen Änderungen im Kühlwassersystem beachtet werden. Die Temperaturen und Durchflussraten des Kühlwassers werden in Abschnitt “Grundlagen der Kaltwasseranlagen” erläutert. Da die Steuerung von luftgekühlten Verflüssigern Teil der Wasserkühlmaschinenkonstruktion sind, wird hier auf dieses Thema nicht eingegangen. Um eine optimale Wärmeübertragungsleistung zu erzielen, müssen die Wärmeübertragungsflächen des Verflüssigers frei von Kesselstein und Schlamm sein. Selbst eine geringe Kesselsteinansammlung kann die Wärmeübertragung und damit den Wirkungsgrad der Wasserkühlmaschine erheblich mindern. Einzelheiten zur Aufbereitung von Kühlturmwasser werden in diesem Handbuch nicht erläutert. Nehmen Sie die Dienste eines qualifizierten Spezialisten für die Wasseraufbereitung in Anspruch, um den erforderlichen Umfang der Wasseraufbereitung zur Beseitigung von Schadstoffen im Kühlturmwasser zu ermitteln. Konfiguration der Verflüssiger-Durchflussrate Abbildung 28 – Leitungsanschluss der Kühlwasserpumpen Kühltürme Kühlwasserpumpen Die wichtigste Voraussetzung ist ausreichender Druck am Pumpeneintritt. Die Pumpe muss daher häufig unterhalb des Auffangbeckens des Kühlturms positioniert werden. Ein Kühlturm pro Wasserkühlmaschine Bei einigen Anwendungen ist jeder Wasserkühlmaschine ein Kühlturm zugeordnet. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Wasserkühlmaschinen und zugehörigen Kühltürme zu unterschiedlichen Zeitpunkten angeschafft wurden, z. B. im Zuge einer Anlagenerweiterung. Verteilerpumpen Eine häufig verwendete Pumpenanordnung verfügt über ein Kühlturmauffangbecken mit mehreren Pumpen, eine Kühlwasserleitung sowie separate, kleiner dimensionierte Leitungen für jede Wasserkühlmaschine (siehe Abbildung 28). Sie bietet eine Reihe von Vorteilen: • Redundante Pumpenleistung. • Wenn die Zellen des Kühlturms isoliert werden können, ist ein Betrieb jeder Kühlturmzelle mit einer beliebigen Wasserkühlmaschine möglich. • Die Wasseranschlüsse bereiten im Allgemeinen weniger Probleme als auf der Kaltwasserseite. • Kühltürme können von Wasserkühlmaschinen entfernt positioniert werden und mittels einer einzigen Zulauf- und Rücklaufleitung angeschlossen werden. Kühllast SYS-APM001-DE 69 Variationen im Kühlwassersystem Kühlwasserregelung für vorübergehende Bedingungen Der Betrieb jeder Wasserkühlmaschine erfordert eine Druckdifferenz zwischen Verdampfer und Verflüssiger. Die Wasserkühlmaschine muss diese Druckdifferenz innerhalb der vom Hersteller spezifizierten Zeit erzeugen. Andernfalls wird sie durch die Steuerung abgeschaltet. Unter bestimmten Anlaufbedingungen kann es problematisch sein, diese Druckdifferenz innerhalb der angegebenen Zeit aufzubauen. Dies kann beispielsweise in einem Bürogebäude der Fall sein, das während eines kalten, klaren Herbstwochenendes nicht besetzt war. Die Wassertemperatur im Auffangbecken des Kühlturms beträgt 4,4 °C. Am Montag ist es jedoch sonnig und warm, so dass die Wasserkühlmaschine eingeschaltet werden muss. Da die Wasserkühlmaschine jedoch nur geringfügig belastet ist und das Auffangbecken des Kühlturms sehr groß ist, kann die Druckdifferenz nicht vor Abschalten der Wasserkühlmaschine erreicht werden. Kann hingegen die Durchflussmenge am Verflüssiger für eine bestimmte Wasserkühlmaschine reduziert werden, ist ein solches Szenario weniger wahrscheinlich. Durch die geringere Durchflussmenge steigt die Kühlwasseraustrittstemperatur, die Kältemitteltemperatur des Verflüssigers sowie der Druck des Kältemittels. Die Durchflussmenge kann wie folgt reduziert werden: • Kühlturm-Bypassleitung • Wasserkühlmaschinen-Bypassleitung • Ein bis zwei Drosselventile in der Kühlwasserleitung und Pumpenbetrieb gemäß der zugehörigen Kurve • Kühlwasserpumpe mit variabler Drehzahl Nachdem die Mindestdruckdifferenz erreicht wurde, kann der Durchfluss erhöht werden, solange diese Mindestdruckdifferenz nicht unterschritten wird. Manche Systemplaner und Betreiber sind besorgt, dass unter solchen Anlaufbedingungen die Kühlwasserrohre verschmutzen könnten. Da die Anlage jedoch nur selten und für kurze Zeit bei reduzierter Durchflussmenge betrieben wird, ist diese Befürchtung unbegründet. Die Vor- und Nachteile dieser Möglichkeiten werden in verschiedenen Veröffentlichungen dargelegt.1,5 70 SYS-APM001-DE Variationen im Kühlwassersystem Regelungsmethoden für den Kühlturmventilator In Kühltürmen wird die Wassertemperatur im Auffangbecken erzeugt. Bei Änderung der Wärmeabfuhrlast oder der Umbegungsluft-Feuchtkugeltemperatur müssen die Kühlturmventilatoren mehr oder weniger Luft bewegen, um die gewünschte Wassertemperatur zu erreichen. Betrieb eines einzelnen Ventilators Das Ein- und Ausschalten eines einzelnen Ventilators stellt eine Methode dar, die Wassertemperatur grob zu regeln. Da sich der Luftstrom in Abhängigkeit der Ventilatordrehzahl ändert, ändert sich auch die Wärmeabfuhr. Temperaturschwankungen zwischen 4 °C und 6 °C sind nicht selten. Manche Wasserkühlmaschinen, vor allem ältere Modelle mit pneumatischer Steuerung, erbringen bei derartigen Temperaturschwankungen eine geringere Leistung. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der Ventilator nicht zu häufig ein- und ausgeschaltet wird, da dies zu Schäden am Motor, Antrieb oder Ventilatorblock führen kann. 2-stufige Ventilatoren Häufig werden Kühlturmventilatoren mit zwei Drehzahlstufen installiert, um Temperaturschwankungen zu verringern. Die niedrigere Drehzahl beträgt im Allgemeinen zwischen 50 und 70 Prozent der vollen Drehzahl. Da sich die Wärmeabfuhr ungefähr proportional zur Ventilatordrehzahl ändert, liegen die Temperaturschwankungen bei nur 50 bis 75 Prozent des Betriebs eines einzelnen Ventilators. Auch in diesem Fall sollte der Ventialtor nicht zu häufig ein- und ausgeschaltet werden, da sonst das Getriebe einem erheblichen Verschleiß unterliegt und ausfallen kann. Ein wichtiger Vorteil 2-stufiger Ventilatoren besteht darin, dass der Stromverbrauch des Ventilators bei niedriger Drehzahl wesentlich geringer ist. Der Stromverbrauch des Ventilators entspricht (ungefähr) der Kubikwurzel der Drehzahl. Bei halber Drehzahl liegt der Stromverbrauch daher bei ca. 15 Prozent des Verbrauchs bei voller Drehzahl. “Pony“–Motor Eine weitere Option, die Kühlturmhersteller anbieten, ist die Bereitstellung von zwei separaten Motoren für den Antrieb des Ventilators. Der kleinere der beiden Motoren wird als “Pony“-Motor bezeichnet. Er wird bei zwei Dritteln der vollen Drehzahl betrieben und verbraucht etwa 30 Prozent des Stroms, der bei voller Drehzahl erforderlich ist. Entscheidend ist, dass bei der Steuerung des Kühlturms der Wechsel zwischen verschiedenen Drehzahlen minimiert wird. Antriebe mit variabler Drehzahl Die Verwendung von Antrieben mit variabler Drehzahl für Kühlturmventilatoren bietet zwei wichtige Vorteile. Zum einen kann die Temperatur des Kühlturmwasser sehr exakt reguliert werden. Zum anderen können erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden, da der Stromverbrauch des Ventilators der Kubikwurzel aus der Geschwindigkeit entspricht. Zudem kann bei Antrieben mit variabler Drehzahl die Ventilatordrehzahl geändert werden, ohne dass an Getriebe oder Motor Verschleißerscheinungen auftreten. Sie können darüber hinaus akustische Vorteile bringen, da die Geräuschentwicklung bei niedriger Drehzahl wesentlich geringer ist. SYS-APM001-DE 71 Variationen im Kühlwassersystem Plattenwärmetauscher Wie bereits in Abschnitt “Variationen im Kaltwassersystem” erläutert wurde, können Plattenwärmetauscher zusammen mit einem Kühlturm eingesetzt werden, um bei geringen Feuchtkugeltemperaturen Kühlung zu leisten. In diesen Fällen wählen Systemplaner häufig einen überdimensionierten Kühlturm, so dass dieser für längere Zeiten mit dem Wärmetauscher verwendet werden kann. Brunnen-, Fluss- oder Seewasser Es kann vorkommen, dass Brunnen-, Fluss- oder Seewasser durch den Verflüssiger gepumpt wird. In dieser Situation sollten die Kosten für das Pumpen des Wassers jedoch mit den Vorteilen für die Wasserkühlmaschine durch den erhöhten Durchfluss am Verflüssiger verglichen werden. Der in der lokalen Gesetzgebung verankerte Umweltschutz ist ein weiterer zu berücksichtigender Faktor. In manchen Regionen ist ein Ablassen von genutztem Brunnenwasser verboten. Andere lokale Behörden begrenzen die maximale Temperatur von Wasser, das in ein Gewässer geleitet wird. Die Durchflussmenge muss sorgfältig gewählt werden, um sowohl wirtschaftliche als auch umweltpolitische Anforderungen zu erfüllen. Regelung der Kühlwassertemperatur Energiegleichgewicht zwischen Wasserkühlmaschine und Kühlturm Die Regelung der Kühlwassertemperatur wurde von verschiedenen Personen untersucht. In den vergangenen Jahren haben Braun und Didderich2, Hydeman, Gillespie und Kammerud3 sowie Schwedler4 unabhängig voneinander festgestellt, dass das Gleichgewicht zwischen dem Stromverbrauch der Wasserkühlmaschine und des Kühlturms große Bedeutung hat. Hydeman, et al. haben belegt, dass die optimale Kühlwassertemperatur für eine spezifische Kaltwasseranlage sowohl von der Wasserkühlmaschinenlast als auch von der Umgebungstemperatur abhängt (siehe Abbildung 29). Alle Studien haben gezeigt, dass bei vielen Betriebspunkten die niedrigste Temperatur, die der Kühlturm produzieren kann, nicht optimal ist. Systemplaner und -betreiber müssen die Nutzung von Steuerungen auf Systemebene analysieren, um die Temperatur im Auffangbecken so einzustellen, dass die Gesamtleistungsaufnahme von Wasserkühlmaschine und Kühlturm reduziert wird. Diese optimale Steuerung von Wasserkühlmaschine und Kühlturm kann mittels eines Managementsystems für Kälteanlagen automatisiert werden. 72 SYS-APM001-DE Variationen im Kühlwassersystem Abbildung 29 – Optimierung der Leistungsaufnahme von Wasserkühlmaschine und Kühlturm 1.200 Leistungsaufnahme (kW) 1.000 5.803 kW 18,3 °C Feuchtkugel 800 600 4.080 kW 15 °C Feuchtkugeltemperatur 400 2.567 kW 12,2 °C Feuchtkugeltemperatur 200 0 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 Leistungsaufnahme der Anlage im Verhältnis zum Sollwert der Kühlwassertemperatur Oberhalb dieser KühlwasNiedrigste Temperatur des Kühlwasser-Sollwert (°F) sertemperatur entspricht Kühlwassers, die der Kühldie Kälteleistung der Wasturm bei dieser Kühllast serkühlmaschinen nicht und Feuchtkugeltemperatur mehr der Kühllast. produzieren kann Abbildung 29 wurde mit Genehmigung von Hydeman, et al. verwendet. Optionen für die Kühlwasserpumpe Gleichgewicht zwischen Wasserkühlmaschine und Pumpe In bestimmten Situationen kann ein Systemplaner die Durchflussmenge des Kühlwassers zusätzlich oder anstelle der Drehzahl des Kühlturmventilators ändern. Dies ist in Systemen mit hoher Pumpenleistung von Vorteil. Bei Verwendung eines Antriebs mit variabler Drehzahl kann die Durchflussrate reduziert werden, um den Stromverbrauch der Pumpe wesentlich zu senken – etwa im Verhältnis zur Kubikwurzel der Drehzahl. Eine Änderung der Geschwindigkeit von Pumpe und Ventilator ist komplex und erfordert eine angemessene Auslegungs- und Installationszeit. SYS-APM001-DE 73 Variationen im Kühlwassersystem Einschränkungen des variablen Volumenstroms Der Durchfluss am Verflüssiger muss oberhalb der für den Verflüssiger zulässigen Mindestdurchflussmenge liegen. Der Operator muss die Annäherungstemperatur des Verflüssigers (die Differenz zwischen der Kühlmitteltemperatur im Verflüssiger und der Austrittstemperatur des Kühlwassers) protokollieren, um eine Verschmutzung der Rohre zu verhindern. Die Annäherungstemperatur kann mittels eines Managementsystems für Kälteanlagen überwacht werden. Abbildung 30 – Entkoppeltes Kühlwassersystem Kühlturmventilator (Wechselrichterbetrieb) Kühlturm Wasserauffangbecken Umlaufpumpe für das Kühlturmwasser Die Konstruktion von Kühlturm und/oder Kühlturmdüsen kann die zulässige Durchflussmenge am Verflüssiger beeinflussen. Fällt der Durchfluss unter das vom Hersteller angegebene Minimum, wird das Wasser nicht mehr gleichmäßig im Kühlturm verteilt. Die Effektivität der Wärmeübertragung am Kühlturm nimmt daher ab. In Extremfällen kann es sogar zu einem Gefrieren des Wassers im Kühlturm kommen. Wenn Sie einen variablen Durchfluss in Betracht ziehen, sollten Sie sich mit dem Hersteller des Kühlturms in Verbindung setzen, um die Mindestdurchflussmenge zu erfragen und Düsen oder Kühlturmkonfigurationen zu wählen, die variable Durchflussmengen unterstützen. Entkoppeltes Kühlwassersystem Um mögliche Probleme aufgrund variabler Durchflussmengen an einem Kühlturm zu umgehen, entkoppeln manche Systemplaner das Kühlwassersystem (siehe Abbildung 30). Diese Anordnung ermöglicht eine Energieoptimierung, indem die Pumpenleistung reduziert wird, ohne das System übermäßig zu komplizieren. Da Kühltürme bei einem vollen Wasserdurchfluss über das Übertragungsmedium die beste Leistung erzielen, sorgt eine separate Umlaufpumpe für einen konstanten Durchfluss im Kühlturm. Diese Pumpe verbraucht nur wenig Strom, da nur eine äußerst geringe Druckerhöhung notwendig ist. Dedizierte Kühlwasserpumpen mit variablem Durchfluss (CDWP-1 und CDWP-2) ermöglichen eine Herabsetzung der Pumpenleistung, wenn die Temperatur des Kühlwassers eine unproduktive Reduzierung des Kältemitteldrucks im Verflüssiger verursacht. Die Anzahl dezidierter Pumpe lässt die Anordnung zunächst kompliziert erscheinen, berücksichtigen Sie jedoch den Wegfall von Reglern und Ventilen. CDWP-2 (Wechselrich -terbetrieb) Wasserkühlmaschine 2 CDWP-1 (Umkehrer) Wasserkühlmaschine 1 74 SYS-APM001-DE Variationen im Kühlwassersystem Nachrüstungsmöglichkeiten Bei Einsatz der zuvor in Abschnitt “Kaltwassersystem – Optionen” vorgestellten Konzepte für geringe Durchflussmengen stehen zahlreiche Nachrüstungsmöglichkeiten offen. Gebäudebesitzer können beispielsweise die Kapazität eines vorhandenen Systems in Folge einer Gebäudeerweiterung erhöhen. In vielen Gebäuden befindet sich das Kühlwassersystem (Leitungen, Pumpe und Kühlturm) in gutem Zustand, es erweist sich jedoch als unterdimensioniert. Durch eine Änderung der traditionellen Konstruktion kann häufig die vorhandene Infrastruktur beibehalten und trotzdem zusätzliche Kapazität gewonnen werden. Berücksichtigen Sie, dass ein Kühlturm nicht auf eine bestimmte Leistung beschränkt ist. Kühltürme sind Wärmetauscher, die Wärme zwischen der Wassereintrittstemperatur und der Umgebungs-Feuchtkugeltemperatur übertragen. Durch eine Änderung der Durchflussrate oder der Temperatur kann die Kühlturmkapazität beeinflusst werden – häufig positiv. Das folgende Szenario stellt dies beispielhaft dar. Beispiel Ein Krankenhaus verwendet derzeit eine Wasserkühlmaschine mit einer Kälteleistung von 1.580 kW, die ersetzt werden muss. Die Kühlwasser-Durchflussrate beträgt 85,2 l/s. Die folgenden Voraussetzungen müssen bei der Wahl eines Kühlturms erfüllt werden: • Wassereintrittstemperatur: 35 °C [95 °F] • Wasseraustrittstemperatur: 29,4 °C [85 °F] • Umgebungsluft-Feuchtkugeltemperatur: 25,6 °C [78 °F] Vor Kurzem wurde der Kühlturmeinbau ausgetauscht. Kühlturm, Kühlwasserleitungen und Pumpe sind in gutem Zustand. Das Krankenhaus plant eine Erweiterung um 50 Prozent mehr Kühllast auf 2.370 kW. Muss das Kühlwassersystem ersetzt werden? Die Antwort lautet “Nein”, solange die Wasserkühlmaschine korrekt ausgewählt wird. Wie ist dies möglich? Wenn der Druckabfall des Kühlwassers an der neuen Wasserkühlmaschine gleich oder kleiner als der Druckabfall an der vorhandenen Wasserkühlmaschine ist, kann die gleiche Wassermenge gepumpt werden. Bei gleicher Durchflussmenge kann eine Wasserkühlmaschine mit einer Leistung von 2.370 kW mit einem Temperaturanstieg des Kühlwassers von ca. 8,3 °C gewählt werden. Unter Verwendung der Auswahlsoftware des Kühlturmherstellers kann der gleiche Kühlturm bei erhöhter Temperaturdifferenz verwendet werden. Wie in Abbildung 31 zu sehen ist, lauten die neuen Sollwerte wie folgt: • Wassereintrittstemperatur: 39,4 °C [103 °F] • Wasseraustrittstemperatur: 31,1 °C [88 °F] • Umgebungsluft-Feuchtkugeltemperatur: 25,6 °C [78 °F] SYS-APM001-DE 75 Variationen im Kühlwassersystem Es zeigt sich, dass mit dem gleichen Kühlturm und der gleichen Durchflussrate mehr Wärme abgegeben werden kann (ca. 50 Prozent mehr). Der Systemplaner kann häufig zur Senkung der Gesamtprojektkosten beitragen, indem die vorhandene Infrastruktur beibehalten und nur eine Wasserkühlmaschine mit größerer Temperaturdifferenz ausgewählt wird. Abbildung 31 – Auswahl eines Kühlturms mit anderen Wasserkühlmaschinenleistungen Kühlturm Wassertemperatur ( °F) 90 15 °F [8,3 °C] D 85 10 °F [5,6 °C] D 80 75 70 8,3 °C Unterschied 5,6 °C Unterschied Sollwert 65 55 60 65 70 75 80 Feuchtkugeltemperatur ( °F) 76 SYS-APM001-DE Variationen im Kühlwassersystem Verweise 1. “Condenser-Water Temperature Control for CenTraVac™ Centrifugal Chiller Systems”, CTV-EB-84, The Trane Company, Mai 1997. 2. Braun, J.E. and Diderrich, G.T.; “Near-Optimal Control of Cooling Towers for Chilled-Water Systems.” ASHRAE Transactions, 96(2):806-13.1990. 3. Hydeman, M., Gillespie, K., and Kammerud, R.; “CoolTools Project: A Toolkit to Improve Evaluation and Operation of Chilled-Water Plants.” Cool $ense National Forum on Integrated Chiller Retrofits, Lawrence Berkeley National Laboratory and Pacific Gas & Electric, September 1997. 4. Schwedler, M., PE, and Bradley, B.; “Tower Water Temperature – Control It How???” Engineers Newsletter, Volume 24, No. 1, The Trane Company, 1995. 5. “Water-Cooled Series R Chiller – Models RTHB & RTHC Condenser Water Control”, RLC-EB-4, The Trane Company, August 1999. SYS-APM001-DE 77 Schlussfolgerung Da die meisten Kaltwassersysteme mehr als eine Wasserkühlmaschine enthalten, müssen Sie die Konzepte für eine Verwendung mehrerer Wasserkühlmaschinen und deren Anwendung kennen. Die betreffenden Prinzipien sind nicht übermäßig komplex. Der Systemaufbau besteht lediglich darin, einige Grundregeln der angewandten Physik zu beachten. Für Konstruktion und Betrieb von Kaltwassersystemen steht eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Hierzu zählen Durchflussrate, Temperatur, Systemkonfiguration und Steuerungsoptionen. Nach Beurteilung des Bedarf und der Anforderungen des Gebäudebesitzers und des Betreibers der Kälteanlage können Systemplaner Lösungen mit einer beachtlichen Wertsteigerung auswählen. Bei der Anwendung der Prinzipien in diesem Handbuch müssen die folgenden Regeln beachtet werden: • Regel 1 Bemühen Sie sich um Einfachheit. Einfach bedeutet nicht, möglichst wenige Komponenten zu verwenden. Einfachheit ermöglicht normalerweise allgemeine Verständlichkeit. • Regel 2 Wenn der Systemplaner die Funktionsweise eines Systems erläutern kann, besteht die berechtigte Annahme, dass das System ordnungsgemäß arbeiten wird. Kann er die Funktionsweise eines Systems nicht erklären, ist ein effizienter Betrieb des Systems unwahrscheinlich. • Regel 3 Wenn der Systembetreiber die Erklärung des Systemplaners versteht, wird das System vermutlich ordnungsgemäß arbeiten. Andernfalls ist ein effizienter Betrieb des Systems unwahrscheinlich. 78 SYS-APM001-DE Glossar ASHRAE American Society of Heating, Refrigeration, and Air Conditioning Engineers (Amerikanische Vereinigung der Heiz-, Kühl- und KlimatechnikIngenieure). COP Coefficient of Performance (Leistungskoeffizient oder Leistungszahl); Kühlwirkung geteilt durch Wärmeaufnahme (ohne Einheit); Kehrwert des Wirkungsgrades. Direkte digitale Regelung (DDC - direct digital control) Programmierung von Gebäuderegelsystemen zur Steuerung variabler Ausgänge, z. B. Ventile oder Stellglieder. In der Klimaindustrie steht DDC für eine direkte digitale Regelung durch einen Mikroprozessor-Controller ohne Zwischengeräte. Gebäude-Automatisierungssystem Eine Kombination aus Reglern und anderen Softwareprodukten, die mit verschiedenen mechanischen Systemen kommunizieren und diese steuern, um das Gebäudemanagement zu ermöglichen. Hierzu zählen neben Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage auch Beleuchtungssysteme, Zugangskontrolle sowie verschiedene weitere Geräte innerhalb eines Gebäudes. Auch als Gebäudemanagementsystem (BMS) bezeichnet. Geflutete Rohrbündelverdampfer Verdampfer, Wasserdurchfluss durch Rohre in einen Verdampfer und außerhalb der Rohre Kältemittel. Kühllast, Kälteverbraucher Geräte, Kühlstellen. Kaltwasser Kaltwasser bzw. am Verdampfer austretendes Wasser, das von der Wasserkühlmaschine produziert wird (indem es durch das Rohrbündel des Verdampfers fließt) und das zu den Wärmetauschern der RLT-Anlage im gesamten Gebäude gepumpt wird. Innerhalb des Verdampfers umströmt das Kältemittel das Rohrbündel, das die Wärme aus dem Kaltwasserrücklauf absorbiert. Kühlwasser Wird auch als Kühlturmwasser, als austretendes Kühlwasser, austretendes Kühlwasser, eintretendes Absorberwasser oder Verflüssigerabsorberwasser bezeichnet. Wird aus einer Quelle (Kühlturm, Fluss, Brunnen, usw.), an die Wärme abgegeben wird, gewonnen, durch die Rohre im Absorber und Verflüssiger und zurück zur Quelle geleitet. Bei elektrisch betriebenen Wasserkühlmaschinen nimmt das Kühlwasser nur Wärme vom Verflüssiger auf. Bei Absorptions-Wasserkühlmaschinen muss das Kühlwasser zudem Wärme vom Absorber aufnehmen. Das Wasser fließt im Allgemeinen von der Quelle mit einer Temperatur von 29,4 °C zunächst zum Absorber und anschließend zum Verflüssiger (Reihenschaltung). Die zugehörigen Temperaturen sind die Wassertemperatur beim Eintritt in den Absorber (oder beim Austritt aus dem Kühlturm) und die Wassertemperatur beim Austritt aus dem Verflüssiger (oder beim Eintritt in den Kühlturm). SYS-APM001-DE 79 Glossar Kühlturmwasser Siehe Kühlwasser. Kühlwasser, Austritt Siehe Kühlwasser. Mechanischer Verdichtungszyklus Elektrisch betriebene Wasserkühlmaschinen verwenden Elektromotoren, die zur Produktion von Kaltwasser für das Kühlsystem einen Verdichter antreiben. Dies geschieht über ein mechanisches Verfahren, in das Kältemittel als Betriebsmittel eingesetzt wird. Innerhalb der Behälter herrschen Temperatur- und Druckunterschiede. Wärme wird dort bei geringen Temperaturen absorbiert und mit höherer Temperatur abgegeben. Psychrometische Datenermittlung Messung von Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit mittels eines psychrometrischen Diagramms. Psychrometrisches Diagramm Diagramm, das die Beziehung zwischen Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit darstellt. Pumpen (System) Kaltwasserpumpe Befördert das Kaltwasser durch den Verdampferabschnitt der Wasserkühlmaschine und anschließend durch die Rohrleitungen des Gebäudes. Kühlwasserpumpe Befördert das Kühlwasser von der Quelle/Kühlturm durch die Wasserkühlmaschine, den Verflüssiger und zurück zur Quelle/Kühlturm. Rohrbündel Bezeichnung für einen Wärmetauschertyp, der aus einem Rohrbündel innerhalb eines Gehäuses besteht und häufig in Verflüssigern und Verdampfern eingesetzt wird. Bestehend aus Mantel, Rohre die im Rohrboden eingelassen sind. Temperatur, Umgebungs- Lufttemperatur in der Umgebung des betreffenden Objekts. Temperatur, Feuchtkugel Maßeinheit für die Luftfeuchtigkeit. Dies ist die Verdunstungstemperatur einer Luftprobe, die mittels eines Thermometers gemessen wird, dessen Schaft mit einem feuchten Docht bedeckt ist. Turmwasser Siehe Kühlwasser. 3-Wege-Ventil Ein Durchfluss-Regelventil mit drei Anschlüssen für die Flüssigkeit. Es reguliert die konstante Durchflussmenge durch oder um die Kälteverbraucher. 2-Wege-Ventil Ein Durchfluss-Regelventil mit zwei Anschlüssen für die Flüssigkeit. Verflüssiger Bauteil der Wasserkühlmaschine, in dem Kältemitteldampf in Flüssigkeit umgewandelt wird, so dass bei Eintritt des Kältemittels in den Verdampfer Temperatur und Druck reduziert sind. 80 SYS-APM001-DE Glossar Ventil, Drossel- Kleines Ventil, das vor allem in Manometerleitungen eingesetzt wird, um die Leitung zwischen den Ablesungen zu sperren und während der Ablesung zu drosseln, so dass Schwankungen verhindert werden. Verdampfer Bereich der Wasserkühlmaschine, in dem das Kaltwasser des Systems kontinuierlich gekühlt wird, indem das Kältemittel innerhalb eines Vakuums durch Wärmeabsorption aus dem Kaltwasserrücklauf in Dampf umgewandelt wird. Verschmutzung Ablagerung von Fremdmaterial auf der Wasserseite der Rohre in Kältemittel-Verflüssigern oder Wasserkühlmaschinen, die die Wärmeübertragung beeinflussen. Wärmetauscher Ein Verdampfer oder Verflüssiger, der aus Rohren mit oder ohne erweiterter Oberfläche (Lamellen) besteht. Wärmeübertragung Übertragung von Wärme von einem Körper bzw. einer Substanz an eine andere. Die drei Wärmeübertragungsmethoden lauten Leitung, Konvektion und Strahlung. Wasserkühlmaschine Maschinentechnik zur Beförderung von Kaltwasser zu den verschiedenen Kühlregistern einer Installation. Wärmetauscher Gerät zur Übertragung von Wärme zwischen zwei physisch getrennten Flüssigkeiten / Medien. SYS-APM001-DE 81 Bibliographie 2000 ASHRAE HVAC Systems and Equipment Handbook, Chapter 12, Hydronic Heating and Cooling System Design. American Society of Heating, Refrigeration, and Air Conditioning Engineers (Amerikanische Vereinigung der Heiz-, Kühl- und Klimatechnik-Ingenieure). 2000 ASHRAE HVAC Systems and Equipment Handbook, Chapter 36, Cooling Towers. American Society of Heating, Refrigeration, and Air Conditioning Engineers (Amerikanische Vereinigung der Heiz-, Kühl- und KlimatechnikIngenieure). ARI Standard 550/590 1998, Standard for Water Chilling Packages Using the Vapor Compression Cycle, Air-Conditioning & Refrigeration Institute. ARI Standard 560–1992, Standard for Absorption Water Chiller and Water Heating Package, Air-Conditioning & Refrigeration Institute. Avery, G., PE; “Controlling Chillers in Variable Flow System”, ASHRAE Journal, Februar 1998. S. 42–45. Braun, J.E. and Diderrich, G.T.; “Near-Optimal Control of Cooling Towers for Chilled-Water Systems.” ASHRAE Transactions, 1990, 96(2):806–13. BSR/ASHRAE/IESNA 90.1–1999, “Energy Standard for Buildings Except Low-Rise Residential Buildings”, Illuminating Engineering Society of North America and American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc., 1999. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Newsletter finden Sie unter www.trane.com/commercial/ library/newsletters.asp. Coad, W.J., PE; “A Fundamental Perspective on Chilled-Water Systems”, Heating/Piping/Air Conditioning, August 1998, S. 59–66. “Condenser Water Temperature Control For CenTraVac™ Centrifugal Chiller Systems”, CTV-EB-84, The Trane Company, Mai 1997. Demirchian, G. H., PE and Maragareci, M. A., PE; “The Benefits of Higher Condenser Water DT at Logan International Airport Central Chilled Water Plant.” IDEA 88th Annual Conference Proceedings, 1997, S. 291–300. Eley, C.; Energy Analysis – Replacement of Chillers For Buildings 43, 47, and 48. Eley Associates, CA, April 1997. Eppelheimer, D., P.E. und Bradley, B.; “Chilled-Water Plants and…Asymmetry as a Basis of Design”, Engineers Newsletter, Volume 28, No. 4, The Trane Company, 1999. Hougton, D., PE; “Know Your Flow, a Market Survey of Liquid Flow Meters”, Tech Update, E SOURCE, INC., März 1996. 82 SYS-APM001-DE Bibliographie Hydeman, M., Gillespie, K., and Kammerud, R.; “CoolTools Project: A Toolkit to Improve Evaluation and Operation of Chilled-Water Plants.” Cool $ense National Forum on Integrated Chiller Retrofits, Lawrence Berkeley National Laboratory and Pacific Gas & Electric, September 1997. Kelly, D.W. and Chan, T.; “Optimizing Chilled Water Plants”, Heating/Piping/Air Conditioning, Januar 1999, S. 145–7. Kirsner, W.; “The Demise of the Primary-Secondary Pumping Paradigm for Chilled-Water Plant Design”, Heating/Piping/Air Conditioning, November 1996. Landman, W. und Bradley, B.; “Off-Design Chiller Performance”, Engineers Newsletter, Volume 25, No. 5, The Trane Company, Dezember 1996. Schwedler, M., PE; “Take It To the Limit…Or Just Halfway?” ASHRAE Journal, Juli 1998, S. 32–9. * Schwedler, M., PE und Bradley, B.; “An Idea for Chilled-Water Plants Whose Time Has Come...Variable-Primary-Flow Systems”, Engineers Newsletter, Volume 28, No. 3, The Trane Company, 1999. * Schwedler, M., PE und Bradley, B.; “How Low-Flow Systems Can Help You Give Your Customers What They Want”, Engineers Newsletter, Volume 26, No. 2, The Trane Company, 1997. Schwedler, M., PE und Bradley, B.; “Tower Water Temperature – Control It How???” Engineers Newsletter, Volume 24, No. 1, The Trane Company, 1995. Schwedler, M., PE und Nordeen, A.; “Low-Flow Works for Absorbers Too!” Contracting Business, November 1998, S. 108-112. Schwedler, M., PE; Letter to the Editor, ASHRAE Journal, April 1998, S. 30. Taylor, S. T.; “Degrading Delta-T in New and Existing Chilled Water Plants”, Cool $ense National Forum on Integrated Chiller Retrofits, Lawrence Berkeley National Laboratory and Pacific Gas & Electric, September 1997. Trane Applications Engineering Group, “A New Era of Free Cooling”, Engineers Newsletter, Volume 20, No. 3, The Trane Company, 1991. Trane Applications Engineering Group, “Two Good Old Ideas Combine to Form One New Great Idea”, Engineers Newsletter, Volume 20, No. 1, The Trane Company, 1991. SYS-APM001-DE 83 Bibliographie Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding Its Economics”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC-1, The Trane Company, 1991. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding the Choices”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC-2, The Trane Company, 1991. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding System Design”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC-3, The Trane Company, 1991. Trane Applications Engineering Group, “Thermal Storage – Understanding Control Strategies”, Ice Storage Systems, Engineered Systems Clinics. ISS-CLC- 2, The Trane Company, 1991. Waltz, J. P., PE, CEM; “Don’t Ignore Variable Flow”, Contracting Business, Juli 1997, S. 133–144. “Water-Cooled Series R Chiller – Models RTHB & RTHC Condenser Water Control”, RLC-EB-4, The Trane Company, August 1999. Webb, R.L. und Li, W.; “Fouling in Enhanced Tubes Using Cooling-Tower Water, Part I: Long-Term Fouling Data”, International Journal of Heat and Mass Transfer, 2000. 84 SYS-APM001-DE Index 2-Wege-Ventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3-Wege-Ventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 A Alternativplan für den Kühlbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Änderungswert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 Anlagenerweiterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 Anordnung, parallel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 Anschlüsse, Strom und Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 Antriebe mit variabler Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Auslegungsrichtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Ausrüstung, Zusatz- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67 B Belastung, Vorrangschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Brennstoff, alternativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 Brennstoff, optional . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Bypassdurchflussregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Bypassleitung mit Rückschlagventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 D Darcy-Weisbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 Defizit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Dimensionierung von Bypassleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Durchfluss, variabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Durchflusserfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Durchflussgrenze, absolute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Durchflussrate, abweichend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Durchflussraten, auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Durchflussraten, Kostenfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Durchflussraten, Standardauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Durchflussraten, unterschiedliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 SYS-APM001-DE 85 Index E Einschränkungen des variablen Volumenstroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Einschränkungen, variabler Durchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Energiegleichgewicht zwischen Wasserkühlmaschine und Kühlturm . . . . . . . . . .72 Entkoppeln, hydraulisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Entkoppeltes System - Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 Erweiterung, Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 F Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64 G Geringe Durchflussrate, Fehleinschätzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24-26 Gleichgewicht zwischen Wasserkühlmaschine und Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 Grenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 H Hazen-Williams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 K Kaltwasser- und Kühlwasserdurchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 Kaltwasser- und Kühlwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Kaltwasseranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Kaltwasserstrom, Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Kaltwasserpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Kaltwasser-Rückstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Kaltwassersystem, Problemfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Kaltwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Kaltwassertemperatur, Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Kaltwasserverteilungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Konfiguration der Kaltwasserpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Konfiguration der Verflüssiger-Durchflussrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Kühllast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Kühllast, Auswirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 86 SYS-APM001-DE Index Kühllast, Unterschied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Kühlturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Kühlturm, geringer Annäherungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Kühlturm, leistungsfähigere Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Kühlturmoptionen bei geringem Durchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Kühlturm pro Wasserkühlmaschine, ein Kühlturm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69 Kühlwasserstrom, Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Kühlwasserregelung für vorübergehende Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Kühlwassersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Kühlwassersystem, entkoppelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Kühlwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Kühlwassertemperatur, Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 L Lage der Bypassleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Leitungen, Verteiler- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 M "Minimum DT-Syndrom" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 N Nachrüstungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 Nachträgliche Leistungssteigerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 P Parallelanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 Plattenwärmetauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57, 72 Pumpe mit variablem Durchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,7 Pumpe pro Wasserkühlmaschine, eine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49 Pumpe, Verteilungs- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 Pumpen an einem Verteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49, 69 Pumpenanordnung, "Gemeinsam" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Pumpenanordnung, "Campus" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Pumpenanordnung, tertiär . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 Pumpenoptionen, Kühlwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73 SYS-APM001-DE 87 Index R Reaktion der Wasserkühlmaschine auf veränderte Bedingungen . . . . . . . . . . . . .61 Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Regelung, durchflussabhängig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Regelung der Kühlwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Regelungsmethoden für den Kühlturmventilator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Regelung, Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Rückschlagventil in der Bypassleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63 Rückstellung “kritischer” Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48 S Serienschaltung im Gegenstromverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Software-Analysetool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Steuerung, Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Steuerung, System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 System mit primärseitigem variablen Volumenstrom (VPF-System) . . . . . . . . . .40 System, geringe Durchflussrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 System, primärseitig variabler Volumenstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom, "Überpumpen" einer Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom, Abschalten einer Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom, Zuschalten einer Wasserkühlmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom, entscheidende Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom, Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . .41 Systeme mit primärseitig variablem Volumenstrom, wichtige Faktoren . . . . . . .41 Systeme, Primär-Sekundär-Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Systemsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57 Systemzulauf und Bedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 88 SYS-APM001-DE Index T Temperatur, abweichend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61 Temperatur, Standardauslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 Temperatur, Verhalten des Wärmetauschers bei abnehmender Wassereintrittstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Temperatur, wärmeres Rücklaufwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Temperaturerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 U Überschüssiger Durchfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 Umgebungstemperatur, Einfluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 V Ventilator, 2-stufig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Ventilator, Betrieb einzelner Ventilatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Verdampfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Verflüssiger, luftgekühlt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Verflüssiger, wassergekühlt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Verhalten des Systems bei veränderten Bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 Verteilungsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34 W Wärmerückgewinnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Wärmetauscher, ohne Regelventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6,7 Wasser, Brunnen-, Fluss- oder Seewasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Wasserkühlmaschine, Abschalten im System mit primärseitig variablem Volumenstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45 Wasserkühlmaschine, Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Wasserkühlmaschine, Zuschalten zu System mit primärseitig variablem Volumenstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44 Wasserkühlmaschine, Zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 Wasserkühlmaschine, luftgekühlt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Wassermenge im Kreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 SYS-APM001-DE 89 Index Wasserkühlmaschine, unterschiedliche Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Wasserkühlmaschine, wassergekühlt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Wasserkühlmaschinen, in Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Wasserkühlmaschinen, parallel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Wasserkühlmaschinenbereich, Anwendungen außerhalb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60 Wasserkühlmaschinenproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Wasserkühlmaschinenschaltfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39, 43 Z Zusätzliche Maschine im Bypassbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56 90 SYS-APM001-DE SYS-APM001-DE 91 The Trane Company An American Standard Company www.trane.com For more information contact your local sales office or e-mail us at [email protected] Bestellnummer für Dokumentation SYS-APM001-DE Akten-Nr. PL-000-SYS-APM001-DE-0201 Ersetzt COM-AM-21 0587 Lagerort La Crosse Im Interesse einer kontinuierlichen Produkt- und Produktdatenverbesserung behält sich die Trane Company das Recht vor, Konstruktionen und Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die in dieser Veröffentlichung genannten Geräte dürfen nur von qualifizierten Technikern installiert und gewartet werden. Société Trane – Société Anonyme au capital de 61 005 000 Euros – Siège Social: 1 rue des Amériques – 88190 Golbey – France – Siret 306 050 188-00011 – RSC Epinal B 306 050 188 Numéro d’identification taxe intracommunautaire: FR 83 3060501888
© Copyright 2025 ExpyDoc