Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Abteilung Kommunikation und Kampagnen Faktenblatt: Wirtschaftliche Auswirkungen des neuen Tabakproduktegesetzes Datum: 11. November 2015 Das neue Tabakproduktegesetz bringt einen volkswirtschaftlichen Nutzen von mehreren hundert Millionen Franken pro Jahr Der volkswirtschaftliche Nutzen des Gesetzes übersteigt die Kosten deutlich. Zu diesem Schluss kommt die von externen Experten erarbeitete Regulierungsfolgenabschätzung (RFA). Der errechnete Nettonutzen liegt bei durchschnittlich 427 bis 603 Millionen Franken pro Jahr. Der Nutzen entsteht durch die im Tabakproduktegesetz vorgeschlagenen Massnahmen, die dazu führen, dass der Anteil der Raucherinnen und Rauchern in der Bevölkerung sinkt. Wenn weniger Menschen rauchen, sinken die sozialen Kosten, die durch medizinische Behandlungen, durch Abwesenheiten am Arbeitsplatz wegen tabakbedingten Erkrankungen oder durch den Verlust an Lebensqualität entstehen. Bis ins Jahr 2060 können so durchschnittlich 445 bis 624 Millionen Franken pro Jahr eingespart werden. Demgegenüber verursacht das Tabakproduktegesetz Kosten von durchschnittlich 18 bis 21.2 Millionen Franken pro Jahr. Diese fallen hauptsächlich bei den Unternehmen des Tabaksektors an, insbesondere für höhere Marketingausgaben. Beim Bund führt der verringerte Konsum ausserdem zu jährlichen Steuerausfällen von 115 bis 175 Millionen Franken. Werbeeinschränkungen wirken am stärksten Der Anteil der Rauchenden wird gemäss RFA mit der Einführung des Tabakproduktegesetzes in den Jahren 2018 bis 2060 um 7.6 bis 11.9 Prozent abnehmen. Die Anzahl Rauchende würde damit im Jahr 2060 um 142‘000 bis 224‘000 Personen tiefer ausfallen als ohne Tabakproduktegesetz. Diese Reduktion ist auf mehrere Massnahmen zurückzuführen, wovon die Werbeeinschränkungen die wirksamsten sind. Aktuell raucht ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung. Aufgrund der Erfahrungen der Kantone schätzen die Autoren, dass die vorgeschlagenen Werbeeinschränkungen langfristig zu einer Reduktion des Raucheranteils von 5.4 bis 9.9 Prozent führen. In den Kantonen, die zwischen 2002 und 2012 Marketingeinschränkungen eingeführt haben, ist der Anteil der Rauchenden in der Bevölkerung deutlich stärker gesunken als in den Kantonen, die keine Einschränkungen eingeführt haben. Auch von der Legalisierung des Handels nikotinhaltiger E-Zigaretten erwarten die Studienautoren einen positiven Effekt. Die Legalisierung würde dazu führen, dass mehr Personen E-Zigaretten statt Weitere Informationen: Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Kommunikation und Kampagnen, Sektion Kommunikation, mailto:[email protected] www.bag.admin.ch Diese Publikation erscheint ebenfalls in französischer und italienischer Sprache. 1/2 Tabakzigaretten konsumieren. Die Autoren schätzen, dass sich der Anteil Rauchende dadurch um 2.1 Prozent verringert. Kosteneinsparungen in der Wirtschaft Tabakbedingte Krankheiten führen zu Abwesenheiten am Arbeitsplatz, was hohe Kosten für die Wirtschaft verursacht. Das Tabakproduktegesetz würde gemäss RFA zu einer Verringerung von tabakbedingten Produktivitätsausfällen führen. Die Autoren rechnen mit Einsparungen für die Wirtschaft in der Höhe von 120 bis 180 Millionen Franken pro Jahr. Umsätze und Arbeitsplätze wandern in andere Wirtschaftszweige ab Das vorgeschlagene Tabakproduktegesetz verursacht verschiedene Verteilungseffekte, bei denen Verluste bei bestimmten Gruppen durch Gewinne anderer Gruppen aufgewogen werden. Umsatz und Arbeitsplätze des Tabaksektors, die durch den tieferen Konsum zurückgehen, werden in andere Wirtschaftszweige verschoben. Die ehemaligen Raucherinnen und Raucher werden das früher für Tabakzigaretten ausgegebene Geld für anderes verwenden. In der Werbebranche werden Ausgaben von den eingeschränkten klassischen Werbemitteln wie Plakaten und Inseraten in Print, online oder Kino zu den weiterhin erlaubten Marketinginstrumenten verschoben. Der Umsatz im Tabaksektor wird laut der RFA um durchschnittlich 111 bis 170 Millionen Franken pro Jahr sinken. Ziel der Studie Die Studie wurde vom Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG im Auftrag des BAG durchgeführt. Untersucht wurden Kosten, Nutzen und Nettonutzen der Regulierung für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat. Aufgrund der langfristigen Auswirkungen des Tabakkonsums auf die Gesundheit wurde ein Zeitraum von 2018-2060 für die Prognosen gewählt. Bericht: www.bag.admin.ch →Themen →Alkohol, Tabak, Drogen →Tabak →Tabakproduktegesetz →Regulierungsfolgenabschätzung (RFA). Weitere Informationen: Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Kommunikation und Kampagnen, Sektion Kommunikation, [email protected] www.bag.admin.ch Diese Publikation erscheint ebenfalls in französischer und italienischer Sprache. 2/2
© Copyright 2024 ExpyDoc