Bevölkerung ist wieder um 31 Personen gewachsen Zum Jahresbeginn wohnten 3'360 Personen in der Gemeinde Entlebuch. Alle fünf Mitglieder des Gemeinderates kandidieren wieder. Im Dorf wurde eine befristete ParkzeitBeschränkung eingeführt. Am 15. Februar 2016 findet eine Orientierungsversammlung zur bevorstehenden Urnenabstimmung Aussensanierung Oberstufenschulhaus mit Aufbau Photovoltaikanlage statt. Ein Blick in die Jahresstatistik 2015 der Gemeindeverwaltung zeigt, dass die Einwohnerzahl der Gemeinde Entlebuch wiederum um 31 Personen, also um rund 1 %, gewachsen ist. Zum Jahresbeginn wohnten 3'360 Personen in der Gemeinde Entlebuch. Bereits im letzten Jahr durfte eine Zunahme verbucht werden. Der Gemeinderat freut sich sehr, wiederum eine Bevölkerungszunahme feststellen zu dürfen. Die Bautätigkeit ist nochmals angestiegen. Hingegen sind die Zahlen bei den Steuern und jene des Betreibungsamtes leicht zurückgegangen. Auch die Schülerzahlen sind gesunken. Eine weitere Auswertung der Zahlen wird den Leserinnen und Lesern überlassen. Gemeinderatswahlen Bei den Erneuerungswahlen im Frühling stellen sich alle fünf Mitglieder des Gemeinderates wieder zur Verfügung. Für die Amtsperiode 2016 - 2020 kandidieren am 1. Mai 2016 somit: Gemeindepräsidentin Vreni Schmidlin-Brun (FDP), Gemeindeammann Robert Vogel (CVP), Sozialvorsteher Joe Herzog (parteilos), Gemeinderätin Vreny Müller-Brun (CVP) und Gemeinderätin Astrid Brun-Bühlmann (FDP). Parkzeit-Beschränkung Im Zusammenhang mit dem Kantonsstrassenausbau drängt sich für die Bauzeit eine befristete Parkplatzbewirtschaftung auf. Verschiedene Parkplätze im Dorf sind von dieser befristeten Verkehrsanordnung betroffen (z. B. Marktplatz, Gemeindehaus, Bundesrat-Zemp-Strasse). Auf diesen Parkplätzen ist das Parkieren mit Parkscheibe mit einer Parkplatzbeschränkung vom max. 2 Stunden oder max. 6 Stunden erlaubt. Die im letzten Dezember angebrachten Signalisationen geben über die Parkdauer vor Ort Auskunft. Die befristete Verkehrsanordnung wurde im Kantonsblatt Nr. 35 vom 29. August 2015 veröffentlicht und gilt bis zum Abschluss der Bauarbeiten, jedoch bis spätestens Ende 2017. Signalisation Gemeinde- und Schulhausanlage Bodenmatt Gemeindenachrichten vom 22. Januar 2016 Seite 2 / 3 Urnenabstimmung 28. Februar 2016 Der Aufbau einer Photovoltaikanlage beim Oberstufenschulhaus ist seit einigen Jahren ein Thema. Bei der Planung hat sich gezeigt, dass alle drei Dachflächen und die Fenster sanierungsbedürftig sind und mit einer Verstärkung der Aussenwärmedämmung erhebliche Verbesserungen erzielt werden können. Der Gemeinderat unterbreitet den Stimmberechtigten der Gemeinde daher die Aussensanierung im „Gesamtpaket“ zur Abstimmung. Für die Aussensanierung mit Aufbau der Photovoltaikanlage beim Oberstufenschulhaus Entlebuch wird ein Sonderkredit von Fr. 1'390'000 beantragt, weshalb die Stimmberechtigten der Gemeinde Entlebuch über diese kommunale Abstimmungsvorlage an der Urne zu entscheiden haben. Ergänzend zu den Ausführungen in der Abstimmungsbotschaft vom 28. Februar 2016 gibt der Gemeinderat weitere Erklärungen an der Orientierungsversammlung vom Montag, 15. Februar 2016, 20.00 Uhr, Hotel Drei Könige, ab. Ein weiterer Schwerpunkt der Orientierungsversammlung bildet die Vorstellung des Siedlungsleitbildes der Gemeinde Entlebuch. Der Ortsplaner Markus Burkhalter wird die Eckdaten dieses Planungsinstrumentes erläutern. Abgerundet wird der Orientierungsabend mit Kurzinformationen über den aktuellen Stand des Projektes Wohnen im Alter. Der Gemeinderat lädt alle Interessierten zu dieser Orientierungsversammlung freundlich ein. Die Stimmunterlagen werden in den nächsten Tagen allen Stimmberechtigten zugestellt. Dienstjubiläen Am 11. Dezember 2015 fand im Hotel Port die jährliche Personalfeier der Mitarbeitenden der Gemeinde Entlebuch statt. Die Anwesenden wurden mit einem feinen Essen und einem guten Tropfen verwöhnt. Gemeindepräsidentin Vreni Schmidlin-Brun durfte folgende Mitarbeitende für ihre Dienste ehren: Gemeindeammann Robert Vogel (20 Jahre), Martin Felder und seine Frau Helene Portmann Felder (10 Jahre). Anonyme Spende Beim Sozialamt Entlebuch wurde Mitte Dezember 2015 wiederum eine anonyme Spende von Fr. 5'000 für in Not geratene Sozialhilfeempfänger abgegeben. Der Gemeinderat dankt der Spenderin oder dem Spender herzlich für die grosszügige Gabe und wird diese entsprechend einsetzen. Veranstaltungskalender Der Veranstaltungskalender wurde wiederum allen Haushaltungen zugestellt. Ebenfalls war der Entsorgungskalender beigelegt. Zusätzlich erfolgte der Versand auch an alle Ferienhausbesitzerinnen und Ferienhausbesitzer der Gemeinde Entlebuch. Alle Veranstaltungsdaten sind auf der Webseite aufgeschaltet und werden fortlaufend aktualisiert. Auch der Entsorgungskalender kann heruntergeladen werden. Triebwerk Die gemeinderätliche Kommission Triebwerk sieht sich vor allem als Bindeglied zwischen der Entlebucher Bevölkerung und dem Gemeinderat. Um die Funktion noch besser zu etablieren und noch mehr in Kontakt zur Bevölkerung zu treten, wird Triebwerk in Zukunft jeden ersten Samstag im September auf dem Entsorgungsplatz Zwischenwassern einen Infostand aufstellen. Für die Kommission werden momentan zwei neue Mitglieder gesucht. Die langjährigen Mitglieder Claudia Hoch-Rieger (Präsidentin) und Erika Suter-Rölli sind zurückgetreten. Dem Triebwerk gehören zurzeit René Renggli (Präsident), Markus Bühlmann, Marco Haas und Kathrin Weibel an. Pilzkontrolle Der Gemeinderat hat vom Tätigkeitsbericht 2015 des Pilzkontrolleurs Walter Koch, Glaubenbergstrasse 4, zustimmend Kenntnis genommen. Der Kontrolleur hat insgesamt 11 Kontrollen durchgeführt und dabei 11,9 kg essbare Pilze und 1,5 kg ungeniessbare Pilze festgestellt. U.a. hat Walter Koch die vielen Wiesenchampignon erwähnt, welche durch den trockenen Boden und wenig Wasser an der Oberfläche zu finden waren. Der Gemeinderat dankt Walter Koch für die Dienstleistung und die pflichtbewusste Kontrolle. Fasnacht Das beliebte "Fäscht im Chräjenäscht" findet am Freitag, 29. Januar 2016, 20.00 Uhr, im Hotel Port und Umgebung, statt. Die Organisatoren laden alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler ganz herzlich zu diesem Anlass ein. Der grosse Fasnachtsumzug findet dieses Jahr am Sonntag, 7. Februar 2016, 13.30 Uhr, in Entlebuch statt. Gemeinderat und Verwaltung wünschen allen eine rüüdig schöne Fasnacht (Mitg./ya). Gemeindenachrichten vom 22. Januar 2016 Seite 3 / 3 Erteilte Baubewilligungen - Hofstetter-Kaufmann Josef, Banzhüsli 2, 6163 Ebnet: Anbau eines offenen Unterstandes für landwirtschaftliche Gerätschaften an die bestehende Schweinescheune auf Grundstück Nr. 751, Banzhüsli 1, Ebnet - Salt Mobile SA, Rue du Caudray 4, 1020 Renens: Erneuerung der bestehenden Mobilfunkanlage auf Grundstück Nr. 739, Gmeinwärch 3, Ebnet - Vetter Hansruedi, Gräben 1, 6162 Rengg: Erweiterung der Remise Geb.-Nr. 378d und Abbruch der Remise Geb.-Nr. 378b Gemeindenachrichten vom 22. Januar 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc