Teilnehmer für den Soldan Moot Court 2016 gesucht.

Prof. Dr. Susanne Hähnchen
Fakultät für Rechtswissenschaft
Seminar zur Vorbereitung
und Teilnahme am Soldan Moot
Der Soldan Moot ist ein Wettbewerb, bei dem ein ziviles Gerichtsverfahren simuliert
wird. Im Vorfeld werden im Team erarbeitete Schriftsätze gewechselt und in Hannover
kommt es dann zum Gerichtstermin, wo die Argumente ausgetauscht werden müssen.
Veranstaltet wird das Ganze von der Hans Soldan Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Deutschen JuristenFakultätentag (DJFT).
Hier „erschlagen“ Sie nicht nur einen Schein.1 Sie vertreten unsere Fakultät.
Daher ist besonderes Engagement Voraussetzung einer Teilnahme!
„Dafür“ bekommen Sie intensive Betreuung und ein besonderes Studiums-Erlebnis.
Nähere Informationen allgemein und zum Ablauf unter www.soldan-moot.de und ein Bericht des Vorjahres auf der Fakultätsseite unter Veranstaltungsrückblick (www.jura.unibielefeld.de/fakultaet/rueckblick/Soldan_Moot_Court_2015).
Das Seminar dient der Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Teilnehmer.
Die wichtigsten Termine:
Einführung: 21. Juni 2016, 10-14 Uhr – Raum wird noch bekannt gegeben.
Ausgabe des Falles: 25. Juni 2016
Einreichen der Klageschrift: 4. August 2016, 24:00 Uhr
Einreichen der Beklagtenschrift: 8. September 2016, 24:00 Uhr
Vorbereitung auf die Plädoyers: Dienstag, den 27.9.16, 14-16 Uhr
Mündliche Verhandlungen in Hannover: 6. - 8. Oktober 2016
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 beschränkt. Es sind noch Plätze frei.
Bitte melden Sie sich im Sekretariat (Frau Arikan) während der Öffnungszeiten oder unter [email protected] an. Das eKVV genügt nicht.
4.2.2016
1
Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich: Schlüsselqualifikation, BGB-Hausarbeit im Hauptstudium und/oder der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung.