EINWOHNER- UND ORTSBÜRGERGEMEINDE ROTTENSCHWIL-WERD Rechenschaftsbericht 2014 1 Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat freut sich, Ihnen den Rechenschaftsbericht 2014 der Einwohnerund Ortsbürgergemeinde Rottenschwil-Werd vorlegen zu können. Dieser Bericht kann auch unter www.rottenschwil-werd.ch als PDF-Datei heruntergeladen werden. An dieser Stelle dankt der Gemeinderat allen Mitarbeitenden der Gemeinde, allen Mitgliedern der Kommissionen, den Behörden und Verwaltungen der umliegenden Gemeinden sowie der gesamten Bevölkerung für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im 2014. Für ergänzende Auskünfte stehen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Gemeinderat Rottenschwil-Werd Die Frau Gemeindeammann Die Gemeindeschreiberin sign. Anna Hoppler sign. Daniela Musil Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 21 8919 Rottenschwil Telefon 056 649 93 49 Telefax 056 649 93 48 [email protected] www.rottenschwil-werd.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag geschlossen 08.30 – 11.30 Uhr 08.30 – 11.30 Uhr 08.30 – 11.30 Uhr ganzer Tag geschlossen 2 14.00 – 16.00 Uhr Nachmittag geschlossen 14.00 – 16.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Inhaltsverzeichnis 0. ALLGEMEINDE VERWALTUNG 0.1 Wahlen und Abstimmungen 0.2 Gemeindeversammlungen 0.3 Gemeinderat 0.4 Personal 0.5 Einwohnerkontrolle 0.6 Zivilstandswesen 1. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 1.1 Regionalpolizei 1.2 Feuerwehr 1.3 Zivilschutz / ZSO 1.4 Regionales Führungsorgan Muri-Boswil / RFO 2. BILDUNG 2.1 Schulpflege Schule Rottenschwil 2.2 Schülerzahlen 2.3 Schulanlage 3. KULTUR / FREIZEIT 3.1 Anlässe / Veranstaltungen 4. SOZIALE WOHLFAHRT 4.1 Gesuche um materielle Hilfe 4.2 Verein Familienberatung Bezirk Muri 4.3 Arbeitsamt 4.4 Pro Senectute 3 5. VERKEHR 5.1 Verkehrszählung vom 6. bis 13. Januar 2014 6. UMWELT / RAUMORDNUNG 6.1 Abfallbeseitigung 6.2 Bauwesen 6.3 Leer stehende Wohnungen per 1. Juni 2014 7. FINANZEN / STEUERN 7.1 Finanzen 7.2 Steuerertrag 2014 Gestützt auf § 37 Abs. 2 lit. c des Gemeindegesetzes hat der Gemeinderat alljährlich einen Rechenschaftsbericht über die Gemeindeverwaltung vorzulegen. Dieser Bericht wird in Rottenschwil-Werd vor der Einwohnergemeindeversammlung schriftlich erstattet. Ergänzend informiert die Frau Gemeindeammann an der Gemeindeversammlung. 4 0. ALLGEMEINDE VERWALTUNG 0.1 Wahlen und Abstimmungen Urnengänge 1. Stimmbeteiligung Ja Nein Vorlagen des Bundes 1. Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 a) Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Eisenbahninfrastruktur b) Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ c) Volksinitiative „Gegen Masseneinwanderung“ 2. Eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 a) Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung b) Volksinitiative „Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen“ c) Volksinitiative „Für den Schutz fairer Löhne“ d) Bundesgesetz über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen 3. Eidgenössische Volksabstimmung vom 28. September 2014 a) Volksinitiative „Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!“ b) Volksinitiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“ 58.7% 154 177 58.9% 59.9% 113 233 221 107 61.2% 61.6% 280 228 56 115 62.6% 61.9% 44 186 313 165 54.7% 115 200 56.1% 102 220 124 106 173 198 80 216 59.6% 205 131 51.1% 162 127 4. Eidgenössische Volksabstimmung vom 30. November 2014 a) Volksinitiative „Abschaffung der Pauschalbesteuerung“ 52.1% b) Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung 53.0% der natürlichen Lebensgrundlagen“ c) Volksinitiative „Rettet unser Schweizer Gold“ 52.6% 2. Vorlagen des Kantons 1. Kantonale Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Aargauische Volksinitiative „JA für Mundart im Kindergarten“ 2. Kantonale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Aargauische Volksinitiative „Für die Offenlegung der Politikfinanzierung“ 3. Vorlagen der Gemeinde 1. 2. Kommunale Volksabstimmung vom 18. Mai 2015 Referendumsabstimmung: Nachtragskredit über CHF 150'000 für die Dachsanierung Mehrzweckgebäude 60.35% Kommunale Volksabstimmung vom 28. September 2014 Gemeindeordnung; Anpassung Anzahl Mitglieder Schulpflege und Übergangsbestimmung 47.04% Kommunale Wahlen vom 28. September 2014 Ersatzwahlen zwei Gemeinderäte: Kandidaten: - Fabian Consiglio (gewählt) - Martin Waespe (gewählt) - Jürg Walker (nicht gewählt) 5 123 222 53.3% 196 206 99 218 40 0.2 Gemeindeversammlungen Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2014 Stimmberechtigte Anwesende 571 30 (5.25%) 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 06. Dezember 2013 2. Passation des Rechenschaftsberichtes 2013 3. Genehmigung der Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 4. Verschiedenes und Umfrage In Rechtskraft erwachsen: 28. Juli 2014 Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2014 Stimmberechtigte Anwesende 575 48 (8.35%) 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2014 2. Einbürgerungen 3. Genehmigung revidierte Satzungen Kreisschule Kelleramt 4. Genehmigung des Budgets 2015 mit einem Steuerfuss von 113 % 5. Verschiedenes und Umfrage In Rechtskraft erwachsen: 29. Dezember 2014 Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2014 Stimmberechtigte Anwesende 81 11 (13.58%) 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 06. Dezember 2013 2. Genehmigung der Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 3. Verschiedenes und Umfrage In Rechtskraft erwachsen: 21. Juli 2014 Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. November 2014 Stimmberechtigte Anwesende 80 14 (17.5%) 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 16. Juni 2014 2. Genehmigung des Budgets 2015 3. Information betreffend Biber im Werder Hölzli; Konsultativabstimmung 4. Verschiedenes und Umfrage In Rechtskraft erwachsen: 29. Dezember 2014 6 0.3 Gemeinderat 0.3.1 Aktuelle Zusammensetzung Anna Hoppler, Frau Gemeindeammann Legislative und Exekutive Gemeindeverwaltung, Wahlen Personal Ortsbürgerkommission Finanzen, Steuern Justizwesen- und Polizeiwesen Land- und Forstwirtschaft Jagd und Fischerei Brigitte Hirter, Frau Vizeammann Altersheime, Altersfürsorge Sozialhilfe Asylwesen Kirche und Friedhof Gesundheitsversorgung, Spitex Kirche und Friedhof Kindes- und Erwachsenenschutz Versicherungen für die Gemeinde und das Personal Fabian Consiglio, Gemeinderat Bildung Industrie und Handel Wasser, Abwasser Gewässerschutz, Hochwasserschutz Zivilschutzorganisation Muri-Boswil Sport, Vereine, Jugendarbeit Daniel Moor, Gemeinderat Bauwesen, Raumplanung Strassen + Plätze Feuerwehr, Militär, Zivilschutz Elektrizität und übrige Energie Abwasserverband (ARA) Kelleramt Martin Waespe, Gemeinderat Areal und Gebäude Öffentlicher Verkehr Abfallbeseitigung Kultur, Denkmal- und Heimatschutz Natur- und übriger Umweltschutz Wanderwege 7 0.3.2 Gemeinderatssitzungen Die Sitzungen des Gemeinderates finden im zweiwöchigen Turnus, jeweils montags ab 18.00 Uhr statt. 2014 fanden 21 ordentliche Sitzungen statt. Es wurden 217 Traktanden behandelt. Die Entscheide wurden auf 346 Protokollseiten festgehalten. Die Mitglieder des Gemeinderates sind ausserdem in verschiedenen regionalen Behörden, Kommissionen, Vorständen und Zweckverbänden vertreten. Zum Tätigkeitsgebiet gehören daher nebst den ordentlichen Sitzungen Spezialsitzungen, Augenscheine, Informationsveranstaltungen sowie Verhandlungen und Besprechungen mit Kommissionen, Behörden von Nachbargemeinden, Vereinen, Privatpersonen usw. Besonders beschäftigt haben den Gemeinderat im Jahr 2014 folgende Themen: Dachsanierung Mehrzweckgebäude Baubewilligungen Ersatz Wasseruhren Verwaltung und Aufräumen der Altlasten Einbürgerungen, Entlassungen aus dem Bürgerrecht Einführung HRM 2 Regionale Zusammenarbeit SVA-Zweigstelle und Inventuramt Sondernutzungsplan Allmend Neue Schliessanlage Gemeindeliegenschaften Neuer Kostenverteiler Kreisschule Kelleramt; Revision der Satzungen Erneuerung Hardware und Anschluss ans Rechenzentrum der Firma Hürlimann 0.3.3 Austritte Gemeinderat / Ersatzwahlen Am 16. Mai 2014 traten Gemeinderätin Gabi Hartmann und Gemeinderat Christoph Mathis per sofort zurück. Der Kanton erteilte daraufhin die Bewilligung für eine ad interim Lösung mit einem externen Berater – Herrn Beat Dobmann aus Schöftland - bis zu den Ersatzwahlen im September 2014. Während fünf Monaten führten die Frau Gemeindeammann Anna Hoppler, die Frau Vizeammann Brigitte Hirter und Gemeinderat Daniel Moor die Geschäfte der Gemeinde Rottenschwil erfolgreich zu dritt weiter. Trotz der grossen Arbeitsbelastung wurde das Mandat von Herrn Dobmann kein einziges Mal in Anspruch genommen. Am 28. September 2015 stellen sich drei Kandidaten zur Wahl: Fabian Consiglio, Martin Waespe und Jürg Walker. Fabian Consiglio und Martin Waespe erreichten im 1. Wahlgang bereits das absolute Mehr und waren damit gewählt. Somit war der Gemeinderat ab Oktober 2014 wieder vollzählig. 8 0.4 Personal / Kommissionen 0.4.1 Verwaltung Verwaltung Die Gemeindeschreiberin Daniela Musil trat ihre Stelle per 1. Februar 2014 mit einem 70%Pensum an. Im März hat sie die Weiterbildung CAS I begonnen und im Dezember 2014 erfolgreich abgeschlossen. Die Stellvertretende Gemeindeschreiberin und Leiterin Einwohnerkontrolle trat die Stelle am 1. Januar 2014 mit einem 30%-Pensum an. Sie ging Anfang Juli bis Ende November 2014 in Mutterschaftsurlaub. Während dieser Zeit übernahm Frau Sandra Amstutz in einem befristeten Arbeitsverhältnis (Juni bis Dezember 2014) mit einem 20%-Pensum die Aufgaben von Frau Kretz. Die Gemeindeschreiberin hat in dieser Zeit ihr Pensum auf 80% erhöht. Insgesamt verfügte die Gemeindeverwaltung Ende 2014 über 180 Stellenprozente. Davon waren 100 Stellenprozente bei der Gemeindekanzlei, 20 Stellenprozente bei der Einwohnerkontrolle und 60 Stellenprozente bei der Abteilung Finanzen. Lernende Am 01. August 2014 startete Kristina Drobnjak ihre 3-jährige Lehrzeit als Kauffrau M-Profil auf der Gemeindeverwaltung in Rottenschwil. Marco Hard hat sein erstes Lehrjahr in Rottenschwil erfolgreich absolviert und startete im August 2014 ins zweite Lehrjahr. Beide Lernenden machen beim Projekt „1. und 2. Lehrjahr rauchfrei“ mit. Marco Hard hat sein erstes Lehrjahr bereits rauchfrei absolviert und als Belohnung eine zusätzliche Woche Ferien erhalten. 0.4.2 Kommissionen Finanzkommission a) Mutationen: Franziska Ackle hat ihr Amt in der Finanzkommission infolge Wegzugs abgegeben. Sie wurde an der Gemeindeversammlung vom 21. November 2014 in Abwesenheit verabschiedet. Für das Amt hat sich Frau Silvia Hoppler zur Verfügung gestellt. Sie wurde in stiller Wahl gewählt. b) Aufgaben Finanzkommission: Die Finanzkommission nimmt Stellung zum Budget, prüft die Jahresrechnung und die Kreditabrechnungen. Der Gemeinderat kann der Finanzkommission weitere Aufgaben zuweisen. 0.4.3 Schule Der Schulleiter Niels Andregg hat sein Amt als Schulleiter per Ende Schuljahr 2013/2014 an Frau Manuela Müller abgegeben. 9 0.5 Einwohnerkontrolle 0.5.1 Bevölkerungsbewegung Stand per 1. Januar Zuzug inkl. Geburten Wegzug inkl. Todesfälle Stand per 31. Dezember 0.5.2 791 77 93 775 775 77 51 801 801 86 85 802 2012 2013 2014 695 80 706 95 709 93 2012 2013 2014 403 1 178 43 150 413 1 175 47 165 403 1 168 41 189 2012 2013 2014 259 208 96 262 220 95 274 230 94 Stimmregister (Stand 31. Dezember) Stimmberechtigte Männer Stimmberechtigte Frauen Ortsbürger 0.6 2014 Konfessionen (Stand 31. Dezember) Römisch-Katholisch Christ-Katholisch Protestanten Andersgläubige Konfessionslose 0.5.4 2013 Zusammensetzung der Bevölkerung (Stand 31. Dezember) Schweizer/innen Ausländer/innen 0.5.3 2012 Zivilstandswesen Geburten Davon sind 2 männlich weiblich 2 0 Trauungen durch Zivilstandsamt Muri 2 Schliessung eingetragene Partnerschaft 1 Todesfälle 2 10 1 1.1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT Regionalpolizei Angaben gem. Bericht der Regionalpolizei Muri Sicherheit und Prävention Oberstes Ziel der Repol Muri ist die Vermittlung von Sicherheit. Die Bevölkerung hat in dieser Beziehung immer mehr Erwartungen, sei dies im Geschäfts- oder Privatbereich. Auf dem Arbeitsweg, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch im Garten, im Wald und während den Freizeitaktivitäten möchte man sich sicher fühlen. Wann immer möglich wurde durch uniformierte, sichtbare polizeiliche Präsenz, diesem Bedürfnis Rechnung getragen. Neben dem ordentlichen Patrouillendienst wurden wiederum verschiedene Aktionen mit viel sichtbarer Präsenz durchgeführt. Der direkte Erfolg solcher Aktionen ist schwer messbar, aber die Tatsache, dass die Einbruchszahlen weiter rückläufig sind, lässt darauf schliessen, dass durch die sichtbare polizeiliche Präsenz verschiedene Straftäter von ihrem Vorhaben abgehalten werden konnten. Auch im Asylbereich konnte in unserem Gebiet eine Beruhigung festgestellt werden. Verkehrspolizei Auch wenn es aus der Sicht einzelner Verkehrsteilnehmer teilweise anders lautet, achten wir bei Geschwindigkeitskontrollen auf absolut faire Standorte. Weiter halten wir uns an die strengen Auflagen welche damit verbunden sind. Geschwindigkeitskontrollen werden durch die Repol Muri nur im Innerortsbereich und nicht aus fiskalischen Gründen, sondern ausschliesslich aus Gründen der Verkehrssicherheit durchgeführt. Der schnellste gemessene Lenker war mit 95km/h im 50er-Bereich unterwegs. Immer mehr Gemeinden führen Tempo 30-Zonen ein, welche regelmässig kontrolliert werden müssen. Die Übertretungsquoten in den 30er-Zonen können als sehr gering beurteilt werden. An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Einnahmen aus Ordnungsbussen dem Steuerzahler zu Gute kommen, indem diese Beträge der laufenden Rechnung gutgeschrieben werden. Verkehrskontrollen wurden prioritär nach kriminalpolizeilichen Gesichtspunkten durchgeführt was zur Folge hatte, dass die Ordnungsbussen zurückgingen. Mit unseren beiden Verkehrszählgeräten wurden wiederum viele Auswertungen durchgeführt. Es ist für die Gemeinden die mit Abstand billigste Variante, den aktuellen Verkehr zuverlässig und aussagekräftig zu ermitteln. Verkehrsinstruktion an den Schulen, Ferienpass Erteilte Verkehrsinstruktionen: - 49 Kindergärten mit 785 Kindern - 40 Schulklassen mit total 585 Schülern - 394 Schüler absolvierten die Veloprüfung, 377 bestanden sie. Während der Aktion Schulbeginn konnten die Kinder der ersten und zweiten Klasse Abtwil zusammen mit der Repol eine Verkehrskontrolle durchführen, was den Kindern sichtlich 11 Spass machte und bei den Fahrzeuglenkenden sehr gut ankam. Sechs Mal half die Repol Muri beim Ferienpass in verschiedenen Vertragsgemeinden mit. Jugendpolizei Unsere Jugendpolizisten besuchten wiederum verschiedene Treffpunkte von Jugendlichen mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis zu fördern und Kontakte zu pflegen. In Sins half die Repol auch beim "Clean-up-Day" mit. Aktionen Wiederum war die Repol Muri an vielen Sicherheits- und Präventivaktionen wie Licht- und Ausrüstungskontrollen, E-Bike-Kurse mit dem TCS, Familiensicherheitstag, Fahndungsaktionen, etc. beteiligt. Verschiedene Bereiche Im Bereich der häuslichen Gewalt musste 55 Mal (33 Mal im 2013) interveniert werden! Die starke Zunahme ist beängstigend! Weil sich immer mehr Leute nicht an unsere Rechtsordnung hielten, stiegen auch im vergangenen Jahr die Rechtshilfeersuchen von Gemeinden, Justizbehörden, sowie Polizeistellen aus dem In- und Ausland. In solchen Fällen wurde die Repol Muri für die ersuchende Amtsstelle tätig. 2014 gelangten 120 Velo- und Mofadiebstähle zur Anzeige. 76 Fahrzeuge wurden aufgefunden. 200 Fundsachen wurden in unserem Fundbüro abgegeben, 164 Verluste wurden uns gemeldet. Aus- und Weiterbildung Die Mitarbeitenden der Repol Muri besuchten wiederum verschiedene Weiterbildungskurse in allen polizeilichen Bereichen. Dank an unsere Partner Die Verkehrsverbände ACS und TCS unterstützten uns wiederum mit viel Präventionsmaterial, die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) leistete auch einen finanziellen Beitrag an die Veloprüfungen. Wir danken dafür ganz herzlich. 1.2 Feuerwehr 1.2.1 Allgemeines Das Jahr 2014 war für die Feuerwehr Unterlunkhofen-Rottenschwil ein Inspektionsjahr, das mit einem „sehr gut“ bestanden wurde. Es konnten alle Stufen (Alarm-, Übungsinspektion und Material) erfüllt werden. 12 1.2.2 Einsätze 15 Mal stand die Feuerwehr im Einsatz ( Inkl. 4 Wespennester ). Zu folgenden Ereignissen rückte die Feuerwehr Unterlunkhofen - Rottenschwil aus: 1.3 22.02.14 16.00 Öl auf Strasse Oberlunkhofen bis Unterlunkhofen 08.03.14 2.00 Autobrand RO 27.03.14 19.00 Alarmübung AGV 31.03.14 9.00 Containerbrand UL 07.04.14 18.30 Katze von Baum Retten RO 31.05.14 21.30 Verkehrsregelung Unfall Mohrentahl RO 22.07.14 8.00 Öl auf Strasse UL bis Oberwil 11.08.14 16.30 Autobrand UL 13.08.14 18.30 Baum über Srasse Oberwilerstr. UL 25.08.14 9.00 Gülle auf Strasse UL 08.12.14 9.30 Unfall mit LKW Öl auf Strasse Diverse Wespennester 4Stk Zivilschutz / ZSO Angaben gem. Bericht des Kdtt der ZSO Muri-Bowil Michael Stocker Allgemeines An 13 verschiedenen Dienstanlässen leisteten 287 Schutzdienstpflichtige total 602 Diensttage. Mit der Offizierssitzung im Januar begann das Zivilschutzjahr 2014. Im Februar durften wir unsere Dienste am Monsterkonzert der Gängeli Guggenmusik zur Unterstützung der Verkehrsleitung zur Verfügung stellen. Das Highlight war sicher die Einsatz-Abschlussübung von Peter Fähndrich auf der Uebungspiste in Eiken, welche den Schlusspunkt zu seiner Kommandantenausbildung bildete. Nebst weiteren WK`s in den verschiedenen Diensten, durften wir den Auftrag annehmen, für die Feuerwehren Boswil an deren Schlussübung zu kochen. Insgesamt konnten wir 80 Personen verköstigen. Vorstand, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Die ordentlichen Geschäfte, welche in die Kompetenz des Vorstandes fallen, wurden in zwei Sitzungen erledigt. Die wichtigsten Geschäfte waren wiederum die Rechnung 2013 und das Budget 2015. Im Laufe des Jahres gaben die Vertreter der Gemeinden Aristau, Besenbüren und Rottenschwil ihren Rücktritt bekannt. Doris Wenger, Gemeinderätin Aristau, Ursula MeierSchriber, Gemeinderätin Besenbüren und Christoph Mathis, Gemeinderat Rottenschwil, sind im laufenden Jahr aus dem Gemeinderat zurückgetreten. Ich danke allen für die wertvolle Unterstützung im Vorstand und wünsche allen viel Erfolg in der neuen Tätigkeit. Neu im Vorstand begrüsse ich die Vertreter der Gemeinde Aristau, Diana Wittwer, Gemeinde Besenbüren, Mario Räber, Gemeinde Rottenschwil, Fabian Consiglio und wünsche ihnen viel Erfolg bei der neuen Tätigkeit. 13 Kader Alle wichtigen Kaderpositionen sind durch topmotivierte Schutzdienstpflichtige besetzt. Verschiedene junge Zivilschutzangehörige haben sich bereit erklärt, sich zum Zugführer und Gruppenführer ausbilden zu lassen. Im Jahre 2014 haben folgende Angehörige des Zivilschutzes Weiterbildungskurse absolviert: Kommandant-Stv Peter Steinmann Neu: Kdt-Stv Gruppenführer Unterstützung Silvan Stirnimann, Neu: Korporal Gruppenführer Fhr-Unterstützung Stefan Küng Neu: Korporal Auf Ende 2014 sind folgende Kaderangehörige ausgetreten: Oblt Bruno Wiederkehr, Bünzen Kdt-Stv Grundausbildung In den kantonalen Grundausbildungskursen (14 Tage) im Ausbildungszentrum Eiken wurden 15 Personen in folgenden Diensten ausgebildet: Stabsassistent 1 Schutzdienstpflichtiger Betreuer 7 Schutzdienstpflichtige Pionier 3 Schutzdienstpflichtige Materialwart 2 Schutzdienstpflichtige Anlagewart 2 Schutzdienstpflichtiger Weiterbildung Alle ausgebildeten Zivilschutzangehörigen (AdZS) wurden zu 2 bis 3 Tagen WK aufgeboten. An total 13 Wiederholungskursen leisteten 287 Teilnehmer 602 Diensttage. Nebst den Pflicht-WK`s nahmen Teile der Führung-Unterstützung an drei Abend- und einer Alarmübungen des Regionalen Führungsorgan RFO teil. Die Zusammenarbeit RFO – unter der Leitung von Herbert Strebel, Muri – und dem Zivilschutz ZSO Muri-Boswil ist gut. Bestand Nach der Entlassung des Jahrganges 1974 sind 226 Personen in der ZSO Muri-Boswil eingeteilt. (Sollbestand = 265 AdZS) 214 Personen sind ausgebildet. Zusätzlich sind 24 Personen in der Reserve und 64 Personen überörtlich eingeteilt. Weiter sind 49 AdZS administrativ erfasst (untauglich und befreit). Personenschutzräume Anlässlich einer mehrtägigen Uebung im Oktober 2014 kontrollierten 6 Schutzdienstpflichtige in 5 Gemeinden die Schutzräume in den privaten Liegenschaften. 14 Zivilschutzbauten Alle Anlagen wurden anlässlich des Herbst-WK durch den Anlagedienst kontrolliert, und die nötigen Wartungsarbeiten ausgeführt. Es wurden nur kleinere Mängel festgestellt, welche durch die anwesenden Zivilschutzangehörigen erledigt werden konnten. Material Im Laufe dieses Jahres wurde unter anderem ein Dreiseitenkippanhänger für den Materialtransport (z.B. Beaver Hochwassersperren) und ein Rescue-Zelt angeschafft. Die Aufwendungen von Fr. 16‘530.05 wurden mit den vorhandenen Ersatzbeiträgen finanziert. Budget/Rechnung Dank guter Budgetierung und Ausgabendisziplin wurden die budgetierten Kosten von Fr. 295‘740.- nicht erreicht. Die Rechnung schliesst mit einem Minderaufwand von Fr. 13‘387.20 ab. Als Hauptverantwortliche der ZSO Muri-Boswil zeichneten im Jahre 2014: Präsident des Verbandes Heinz Nater, Gemeinderat, Muri Vizepräsident des Verbandes Jakob Dolder, Gemeinderat, Boswil Zivilschutzkommandant Hptm Michael Stocker, Schongau 1.4 Regionales Führungsorgan Muri-Boswil / RFO Angaben gem. Bericht des Chef RFO Herbert Strebel Allgemeines In diesem Jahr musste das RFO Muri-Boswil keinen Ernstfall bewältigen. Nebst den Übungen zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft fand als zusätzliche Herausforderung die Übung „MOTUS“ statt. Bei dieser, durch das AMB angelegten, Alarmübung ging es darum, dass wir am 13. August 2014 ein anderes RFO ersetzen mussten. Das Szenario: Das RFO Aarau ist wegen einer Trinkwasservergiftung komplett ausgefallen und musste ersetzt werden. Im Grossraum Aarau musste durch das RFO Muri-Boswil eine Notwasserversorgung über eine längere Zeit organisiert und aufgebaut werden. In einer uns unbekannten Umgebung galt es diese Aufgabe zu lösen. Mit der Bewertungsnote von 5,5 meisterten wir diese Herausforderung. Trotz dieser guten Bewertung sind noch Verbesserungen bei unserer Arbeit möglich. Durch den Tod von Hans Imhof wurden leider unsere Bemühungen, den Stab personell zu erweitern, wieder zunichte gemacht. Mit Hans Imhof haben wir leider einen engagierten und zuverlässigen Kamerad verloren. Wir vermissen Hans sehr und behalten ihn in guter Erinnerung. Mit dem neuen Fachvertreter ZSO, Peter Fähndrich, konnten wir eine weitere Lücke schliessen. 15 Bereits etwas früher (im Verlauf des Jahres 2013) konnten die beiden Lücken in den Fachgebieten „Info“ und „Technische Betriebe“, durch Simon Christen und Heinz Fischlin geschlossen werden. Bei der Führung der Stabsassistenten (C-Lage) muss nach einer neue Lösung gesucht werden. Die uns zur Verfügung stehende Infrastruktur am Hauptführungsstandort im KP Boswil funktioniert. Auch die beiden Ersatz-Führungsstandorte in Muri und Aristau stehen uns jederzeit zur Verfügung. Längerfristig muss sich der Vorstand jedoch darüber Gedanken machen, ob in einem Ernstfall der Führungsstandort im KP Boswil der richtige ist. Konflikte mit dem sich auch im Einsatz befindenden ZSO wären unvermeidlich. Arbeit RFO Folgende Übungen absolvierten wir: 2 Übungen Stabsarbeit und Grundlagen (Gesamtstab) 1 Übung Gefährdungsanalyse 1 Übung Stabsassistenten 1 Übung MOTUS (Dauer 7 Stunden) 1 Tag WBK für Chef RFO und Chef Stab Zusammenarbeit mit den Gemeinden Für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung bedanke ich mich im Namen des gesamten RFO Muri-Boswil. Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen In diesem Jahr fand keine Übung mit einer Partnerorganisation statt. Zusammenarbeit mit dem Vorstand Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand basiert auf viel Vertrauen gegenüber unserer Arbeit. Für die offene und unterstützende Zusammenarbeit mit dem Chef ZSO, Michael Stocker, bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich. Ein weiteres Mal durften die RFO Mitglieder am Jahresschlussessen des Vorstandes und des Kaders teilnehmen. Herzlichen Dank. Das Essen und die Bedienung durch die Angehörigen des ZSO empfand ich als gelungen. Alarmierung Die Alarmierung durch die kant. Alarmstelle funktioniert gut. Finanzen Das uns zustehende Budget reicht aus. 16 Schlussbemerkung Ich bedanke mich bei allen Gemeindevertretern, dem C ZSO Muri-Boswil, Michael Stocker, und bei allen RFO Mitgliedern und den Führungsunterstützungen für die gute und unterstützende Zusammenarbeit. 2 BILDUNG 2.1 Schulpflege Schule Rottenschwil 2.1.1 Zusammensetzung Schulpflege Gabi Hartmann, Präsidentin Carla Grod, Vizepräsidentin und Aktuarin Manuela Stutz, Mitglied Beat Jost, Mitglied Manuela Müller, Schulleitung (beratende Stimme) 2.2.2 Aufgaben der Schulpflege Die Schulpflege ist oberstes Führungsorgan der Schule und übernimmt folgende Funktionen: 2.2 Sie hat die Verantwortung für die Weiterentwicklung der ganzen Schule, für die Einhaltung der kantonalen Vorgaben, die Festlegung der Ziele und lokalen Rahmenbedingungen und die strategische Führung. Als Anstellungsbehörde stellt sie Schulleitung und Lehrpersonen an und löst Arbeitsverhältnisse auf. Sie führt die Schulleitung und beurteilt sie. Sie ist trifft die beschwerdefähigen Entscheide. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Laufbahnentscheide, also die Versetzung in eine andere Klasse am Ende des Schuljahres, den Wechsel in einen anderen Schultyp oder die Zuweisung in ein anderes schulisches Angebot. Schülerzahlen Schuljahr 2013/14 Bezirksschule Bremgarten: Sekundarschule Jonen: Realschule Jonen: Einschulungsklasse Oberlunkhofen: Heilpädagogische Schule Wohlen : Schuljahr 2014/15 19 22 7 11 17 4 0 0 1 1 17 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 6. Klasse: 5. Klasse: 4. Klasse: 3. Klasse: 2. Klasse: 1. Klasse: Kindergarten 1. Jahr: Kindergarten 2. Jahr: -14 13 11 4 8 3 11 15 12 12 4 8 9 6 3 Total Schule Rottenschwil: 64 69 2.3 Schulanlage 2.3.1 Anschaffungen Schulanlage Für die Schulanlage wurden im Jahr 2014 kleinere Reparaturen in Höhe von insgesamt CHF 3‘547.50 getätigt. 3 KULTUR / FREIZEIT 3.1 Anlässe / Veranstaltungen 2014 hat die Gemeinde Rottenschwil folgende Anlässe unter grosser Beteiligung der Bevölkerung durchgeführt. 14. Juni 2014 Waldumgang 17. Juni 2014 Platzkonzert / Jubilarenehrung 28. Juni 2014 Seniorenausflug 31. Juli 2014 1. August-Feier Der Gemeinderat dankt den Helferinnen und Helfern an dieser Stelle nochmals für die grossartige Unterstützung. 18 4 SOZIALE WOHLFAHRT 4.1 Gesuche um materielle Hilfe Im 2014 gab es zwei Fälle von materieller Hilfe. In einem Fall konnte die materielle Hilfe im Laufe des Jahres infolge Wegzugs wieder eingestellt werden. Im anderen Fall konnte die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt erfolgreich abgeschlossen werden. Beide Fälle waren Ende Jahr abgeschlossen. 4.2 Verein Familienberatung Bezirk Muri Total Fälle Kurzfristige (1-2 Beratungen) Mittelfristige (3-5 Beratungen) Langfristige (mehr als 6 Beratungen) Davon Übernahmen Davon Neuaufnahmen und Wiedereröffnungen Davon abgeschlossen Miteinbezogene Personen Rottenschwil 11 3 6 2 Bezirk Muri 477 94 152 231 2 9 6 39 236 241 155 1518 Problembereiche / Betreuungsinhalte (Mehrfachnennungen möglich) - Beziehungsprobleme / Paare Familiäre Konflikte Schwierigkeiten mit Besuchs- / Ferienrecht Häusliche Gewalt Sucht Finanzielle Probleme Vermittlung Sachhilfe Persönliche Probleme Erziehungsprobleme Probleme am Arbeitsplatz, Schule, Lehre Abklärungen / Berichte für Behörden Total Problembereiche 19 11 9 4 3 2 2 2 6 5 3 2 313 349 161 92 47 71 62 181 200 78 67 49 1639 4.3 Arbeitsamt 4.3.1 Arbeitsfürsorge Arbeitslosenstatistik Kanton Aargau Januar / Dezember 2014: Arbeitslose Stellensuchende Langzeitarbeitslose Kanton Januar 11‘117 14852 1793 Bezirk Januar 488 576 66 Dez. 10932 14662 1695 Dez. 452 544 59 Gemeinde Januar Dez. 9 12 10 13 0 0 2014 wurden 12 Personen zur Arbeitsvermittlung beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum Muri (RAV) angemeldet. 4.4 Pro Senectute Anzahl Anfragen ganzer Kanton Anzahl Zugriffe auf Internetseite Anzahl Anfragen Rottenschwil (alle telefonisch) 2‘723 24‘521 8 Zu folgenden Themen wurden Fragen gestellt: Ambulante Dienste Sozialversicherungen Präventive Angebote Hilfsmittel Tod 3 1 1 2 1 Für Details wird auf den Jahresbericht der Pro Senectute Aargau verwiesen. 5 VEKEHR 5.1 Verkehrszählung vom 6. bis 13. Januar 2014 Die Regionalpolizei Muri hat vom 6. Januar bis 13 Januar 2014 eine Verkehrszählung auf der Hauptstrasse in Rottenschwil (K358) durchgeführt. Im Vergleich zur Messung 2013 hat die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke um 172 Fahrzeuge zugenommen. 85% der Fahrzeuglenker fuhren langsamer oder maximal die erlaubte Geschwindigkeit von 50 km/h. Bei einer Geschwindikeitskontrolle würden sich lediglich 18% der Fahrzeuglenker strafbar machen, da bei der Übertretungsquote von 50% die Messtoleranz nicht berücksichtigt ist. Insgesamt wurden in diesen Tagen 28‘309 PKW, 1‘136 LKW, 882 LKW mit Anhänger und 679 einspurige Fahrzeuge (Fahrräder, Töff). 20 6 UMWELT / RAUMORDNUNG 6.1 Abfallbeseitigung 6.1.1 Abfallbeseitigung Rottenschwil-Werd Gesammelte Menge Tonnen im Jahr 144.72 104.72 42.31 9.83 27.00 8.05 0.86 18.24 Kehricht und Sperrgut Kompostier- und vergärbare Abfälle Altpapier Karton Altglas Altmetalle Alu Strassenwischgut 6.1.2 Kehrichtverwertung Turgi (KVA) Die Kehrichtverwertung Turgi blickt 2014 auf ein unfallfreies Jahr zurück. Weder Personen, Umwelt noch Anlage kamen zu grösserem Schaden. Die Verfügbarkeit lag bei 94%. Das heisst, es war immer mindestens eine Ofenlinie in Betrieb. Revisionen und Kurzabstellungen konnten immer innert kürzester Zeit abgeschlossen werden. Insgesamt wurden 122‘789 Tonnen Kehricht zur thermischen Verwertung angeliefert. Der öffentlich entsorgte Hauskehricht nahm um 64 t resp. 0.2% zu. 112.70 Mio kWh Energie konnten 2014 zurückgeliefert werden. 66.94 Mio kWh in Form von Strom und 45.76 Mio kWh als Wärme. Die Kosten für die Instandhaltung der Anlagen betrug 2,8 Mio. CHF. Für weitere Details wird auf den Jahresbericht der KVA Turgi verwiesen. 6.1.3 Abwasserverband Kelleramt Dem Abwasserverband Kelleramt AVK sind die Gemeinden Arni, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil-Lieli, Ottenbach, Rottenschwil und Unterlunkhofen angeschlossen. 21 Mit Beginn der Amtsperiode 2014-2017 hat sich der Vorstand neu konstituiert. Er setzt sich wie folgt zusammen: - Burkart Anton, Präsident (Unterlunkhofen) Müller Thomas (Unterlunkhofen) Kocher François (Arni) Stutz Fabian (Islisberg) Brodbeck Dieter (Jonen) Caminada Ignaz (Oberlunkhofen) Weis Peter, Vizepräsident (Ottenbach) Moor Daniel (Rottenschwil) Saladin Sven (Oberwil-Lieli) 2014 konnte der Ausbau der ARA und der Zusammenschluss der beiden ARAs erfolgreich abgeschlossen werden. Seit der Inbetriebnahme des Pumpwerkes in Ottenbach Ende Dezember 2013 wird das Schmutzwasser der beiden Gemeinden Ottenbach / Jonen zur Kläranlage Kelleramt in Unterlunkhofen geleitet. Pumpwerk, neu verlegte Transportleitung und erweiterte ARA haben von Beginn weg ohne nennenswerte Störungen hervorragend funktioniert. Für Details wird auf den Rechenschaftsbericht des AVK Kelleramt verwiesen. 6.2 Bauwesen 6.2.1 Baugesuche Anzahl eingegangene Baugesuche 15 Bewilligte Baugesuche 9 Abgelehnte Baugesuche 1 Aufhebung Baubewilligung 1 6.2.2 Repla Oberes Freiamt Das Jahr 2014 war geprägt von der Umsetzung der neuen Satzungen, den neuen Strukturen mit Gliederung in eine strategische Ebene mit Abgeordnetenversammlung und Vorstand und der operativen Ebene mit der neu geschaffenen Geschäftsstelle. Rücktritte: Präsident Josef Nogara (20 Jahre) Josef Etterlin (16 Jahre) Detlef Conradin (12 Jahre) Josef Huwiler (8 Jahre) 22 Für die Amtsperiode 2014 – 2017 wurden folgende Gemeindevertreter in den Vorstand gewählt: - Pius Wiss, Präsident (Gemeindeammann Dietwil) (bisher Vizepräsident) Hans-Peter Budmiger, Vizepräsident (Gemeindepräsident Muri) (neu) Stefan Balmer (Gemeindeammann Abtwil) (bisher) Geri Müller (Vizeammann Bünzen) (bisher) Hannes Küng (Gemeindeammann Merenschwand) (neu) Andrea Moll (Gemeinderat Sins, Grossrat) (neu) Bruno Sidler (Vizeammann Beinwil) (neu) Es fanden 6 Vorstandssitzungen statt. Am 19. September 2014 konnte der Regionalplanungsverband Oberes Freiamt mit Gemeindevertretern und Gästen auf dem Hausberg Horben seinen 50. Geburtstag feiern. Es waren hohe politische Gäste wie Frau Bundesrätin Doris Leuthard, Roland Brogli, Landammann vom Kanton Aargau und Beat Villiger, Landammann vom Kanton Zug anwesend. Für weitere Details wird auf den Bericht des Vorstands verwiesen. 6.3 Leer stehende Wohnungen per 1. Juni 2014 Zu vermieten Zu verkaufen 1 (3,5-Zimmer-Wohnung) 1 (5,5-Zimmer-Wohnung) 7 FINANZEN / STEUERN 7.1 Finanzen 2014 stand die Umstellung auf das Neue Rechnungsmodell HRM 2 im Vordergrund. Die Umstellung verlief absolut reibungslos und ohne grössere Pannen. Für Detailangaben wird auf das Budget 2014 und die Jahresrechnung 2014 verwiesen. 7.2 Steuerertrag 2014 Steuereinahmen Einkommens- und Vermögenssteuer 2014: 23 CHF 2‘080 Mio.
© Copyright 2024 ExpyDoc