16 Pfarrer Samuel Glauser, T 031 781 01 73 E-Mail: [email protected] Pfarrerin Véronique Ott, T 033 345 13 05 E-Mail: [email protected] ref.regio | DEZEMBER 2015 Präsidium: Liliane Geissbühler, T 033 345 40 61 E-Mail: [email protected] Vice: Hansueli Gerber, T 031 781 28 04 E-Mail: [email protected] Sozialdiakonie: Christina Campolongo, T 079 778 98 53 Sekretariat/Raumbelegungen: T 031 781 01 73/033 345 34 15 E-Mail: [email protected] Jugendarbeit: Simon & Patricia Grebasch T 079 245 68 62 E-Mail: [email protected] Reformierte Kirchgemeinde Kirchdorf www.kirchdorf.ch GOTTESDIENSTE Mittwoch, 2. Dezember, 19 Uhr Kirche Kirchdorf Taizé-Feier mit Gesang, Liturgie und Stille Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr KGH Uttigen Fiire mit de Chliine Thema: «Wach uf, Sibeschläfer« für Kinder von 3–6 Jahren in Begleitung Sonntag, 6. Dezember, 19 Uhr Kirche Kirchdorf Abendgottesdienst und Café Gloria mit Pfarrer Samuel Glauser Beachten Sie die spezielle Zeit: 19 Uhr Montag, 8. Dezember Das Abendgebet fällt im Dezember aus Mittwoch, 9. Dezember, 19 Uhr Kirche Kirchdorf Taizé-Feier mit Gesang, Liturgie und Stille Sonntag, 13. Dezember, 10 Uhr KGH Uttigen Gottesdienst zum 3. Advent mit Pfarrerin Véronique Ott ZUM THEMA Mittwoch, 16. Dezember, 19 Uhr Kirche Kirchdorf Taizé-Feier mit Gesang, Liturgie und Stille anschliessend Möglichkeit zur Salbung Sonntag, 20. Dezember, 10 Uhr KGH Uttigen Weihnachtsfeier mit Abendmahl in Uttigen mit Pfarrer Samuel Glauser Donnerstag, 24. Dezember, 22.30 Uhr Kirche Kirchdorf Mitternachtsfeier mit Spontanchor Chorleitung Stefanie von Wattenwyl Liturgie Pfarrer Samuel Glauser Freitag, 25. Dezember, 10 Uhr Kirche Kirchdorf Weihnachtsfeier mit Abendmahl mit Pfarrerin Véronique Ott Donnerstag, 31. Dezember, 20 Uhr Kirche Kirchdorf Besinnliche Jahresschlussfeier mit Abendmahl mit Pfarrer Samuel Glauser MONATSAGENDA Sonntagschule Werktagssonntagschule Uttigen Freitag, 11. Dezember um 14 Uhr im KGH Uttigen Kirchliche Unterweisung (=KUW) KUW 6. Klassen Klasse Uttigen: Mittwoch, 2. Dez., 13.30 Uhr im KGH Uttigen Klasse Kirchdorf: Mittwoch, 16. Dez., 13.30 Uhr im Kornhaus Kirchdorf KUW 6.–8. Klassen Wahlfachkurse WfK Kochen, Gruppe 2, Samstag, 5. Dez. 8.30 Uhr im KGH Uttigen WfK Musik, Samstag, 12. Dez. 8.30 Uhr im Kornhaus Kirchdorf KUW 9. Klassen Kirchdorf und Uttigen Sonntag, 13. Dezember, Spaghetti-Essen im Dorftreff Kirchdorf, Zeiten nach Einsatzplan Jungschar in Kirchdorf, Uttigen, Jaberg, Gerzensee und Wichtrach Samstag, 12. Dezember Genaue Infos unter www.kirchdorf.ch Jugendtreff Oase Jeden Freitagabend, 20 Uhr in Uttigen Hinweis: Am 25. Dezember und 1. Januar bleibt die Oase geschlossen Time Out Freitag, 11. Dezember, ab 17 Uhr im KGH Uttigen Infos und Anmeldung per SMS bis 12 Uhr bei Simon und Patricia Grebasch, T 079 245 68 62 oder [email protected] Kafi Rägeboge Jeden Mittwochnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr im KGH Uttigen. Hinweis: das Kafi ist ebenfalls geöffnet am 23. und 30. Dezember Aktiv 50+ Gerzensee-Umgebung Freitag, 11. Dezember Jahresendhöck Infos und Anmeldung: Gerold Hess, T 031 781 20 36 oder 079 656 77 25 [email protected] Meditationsgruppe Jeden Donnerstag um 20 Uhr bei bei Theres und Martin Glauser Stationsstrasse 35 in Uttigen T 033 345 65 01 Hinweis: am 24. und 31. Dezember findet keine Meditation statt Missionslismerchränzli Donnerstag, 10. Dezember 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf Seniorentreffen Freitag, 4 Dezember 14 Uhr im Kornhaus Kirchdorf Seniorennachmittag Freitag, 18. Dezember, 14 Uhr Wir feiern Weihnachten gemeinsam mit Schulkindern aus Kirchdorf Fahrzeiten Bus siehe Jahresprogramm oder www.kirchdorf.ch CHRONIK Taufen Am 4. Oktober in der Kirche Kirchdorf •Gian Albertin, Sohn der Karin und des Reto Albertin, Uttigen Am 18. Oktober in der Kirche Kirchdorf •Charlène Bieri, Tochter der Regina und des Stephan Bieri, Mühledorf •Eliane Julia Luginbühl, Tochter der Gabriela und des Markus Luginbühl, Gelterfingen Am 1. November in der Kirche Kirchdorf •Leana Wächli, Tochter der Sonja und des Patrick Wächli, Kirchdorf •Leandro Ramon Andres, Sohn der Brigitte und des Michel Andres, Uttigen Bestattungen Herbert Schaffer-Staub, Uttigen Jahrgang 1953 in Uttigen «Drei Wünsche» Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Geschichte «Drei Wünsche» (Dichter unbekannt) wünschen wir eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. «Ein kleiner Junge besuchte seinen Grossvater und sah ihm zu, wie er die Krippenfiguren schnitzte. Der Junge betrachtete sie innig, und sie fingen an, für ihn zu leben. Als er das Jesuskind anschaute, merkte er plötzlich, dass dieses auch ihn ansah. Er erschrak, und Tränen traten ihm in die Augen. «Warum weinst du denn?», fragte ihn das Jesuskind. «Weil ich dir nichts mitgebracht habe», sagte der Junge. «Ich möchte aber gerne etwas von dir haben», entgegnete das Jesuskind. Da wurde der Junge rot vor Freude. «Ich will dir alles schenken, was ich habe», stammelte er. «Drei Sachen möchte ich von dir haben», sagte das Jesuskind. Da fiel ihm der Kleine ins Wort: «Meinen neuen Mantel, meine elektrische Eisenbahn, mein schönstes Buch?» – «Nein», entgegnete das Jesuskind, «das alles brauche ich nicht. Schenk mir deinen letzten Aufsatz.» Da erschrak der Junge. «Jesu, stotterte er ganz verlegen und flüstert: «Da hat der Lehrer ‹ungenügend› darunter geschrieben». «Eben deshalb will ich ihn haben», antwortete das Jesuskind. «Aber, warum denn?», fragte der Junge. «Du sollst mir immer das bringen, wo ‹ungenügend› darunter steht. Versprichst du mir das?» – «Sehr gern«, antwortete der Junge. Aber ich möchte noch ein zweites Geschenk von dir», sagte das Jesuskind, «deinen Milchbecher». «Aber den habe ich doch heute zerbrochen», entgegnete der Junge. «Du sollst mir immer das bringen, was du im Leben zerbrochen hast. Ich will es wieder heil machen. Gibst du mir das auch?» «Das ist schwer», sagte der Junge, «Hilfst du mir dabei?» «Aber nun mein dritter Wunsch«, sagte das Jesuskind. «Du sollst mir nun noch die Antwort bringen, die du der Mutter gegeben hast, als sie fragte, wie denn der Milchbecher kaputtgegangen ist». Da legte der Junge die Stirn auf den Tisch und weinte bitterlich: «Ich, ich, ich …», brachte er unter Schluchzen mühsam heraus, «Ich habe den Becher umgestossen; in Wahrheit habe ich ihn absichtlich auf die Erde geworfen.« «Ja, du sollst mir all deine Lügen, deinen Trotz, dein Böses, was du getan hast, bringen», sagte das Jesuskind. «Und wenn du zu mir kommst, will ich dir helfen; ich will dich annehmen in deiner Schwäche; ich will dir immer neu vergeben; ich will dich an deiner Hand nehmen und dir den Weg zeigen. Willst du dir das schenken lassen?» Und der Junge schaute, hörte und staunte. Aufbruch zur Vision Kirche 21 Kirchenkonzert Soundstream 2015 Kaleidoskop Vol. II Sonntag, 13. Dezember, 17 Uhr Kirche Kirchdorf; Eintritt frei, Kollekte Kaleidoskop Vol. II heisst das neue Programm von Soundstream. Der Titel bezeichnet zwar ein optisches Spielzeug (wörtlich: ‹schöne Formen sehen›), aber dass man schöne Formen nicht nur sehen, sondern auch hören kann, möchte Soundstream in seinem neuen Programm zeigen: Mit Traditionals wie Thula Sizwe und Amazing Grace, Popsongs wie Circle of Life und Everybody Hurts und polyphonen K längen aus William Byrds Mass for Five Voices wird der Abend so schön, farbig und vielgestaltig wie ein Kaleidoskop. Wir freuen uns auf Sie! Bei Soundstream, dem jungen Chor aus dem Aaretal, ist Vielseitigkeit Programm: Gesungen wird von Rock über Pop bis Gospel alles, was gefällt. Arrangiert werden die meisten Stücke von André Lorenzetti, dem musikalischen Leiter von Soundstream: «Soundstream will Musik machen, die berührt und unter die Haut geht.» Bei der Vielfalt des Kaleidoskops dürfte für jede und jeden etwas dabei sein. Advent heisst: Gott klopft an bei uns. Weihnacht heisst: Gott holt uns ab, egal, wo wir sind. (Dichter unbekannt) herzlich grüssen CHRISTIANE UND SAMUEL GLAUSER HINWEISE Spontanchor Probedaten für die Mitternachtsfeier: Montag, 7., 14. und 21. Dezember, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr, Kirche Kirchdorf Spaghetti-Essen 2015 Sonntag, 13. Dezember 16.30 bis 21 Uhr im Dorftreff Kirchdorf Möchten Sie einfach einmal mit der ganzen Familie an den Tisch sitzen und sich bedienen lassen? Unsere Konfirmand/innen servieren Ihnen feine Spaghetti mit Bolognese- oder Pfeffersauce und Salat. Mit dem Erlös möchten die Jugendlichen ihr Jugendlager 2016 in Südfrankreich mitfinanzieren. Sie freuen sich auf Ihren B esuch und Ihre Unterstützung. Bringen Sie Ihre Bekannten mit! Abendgottesdienste Anfangszeiten Immer wieder sind wir auf den Beginn der Abendgottesdienste um 20 Uhr angesprochen worden. Der Kirchgemeinderat hat darum beschlossen vom Dezember an, die Anfangszeiten am Abend variabler zu gestalten. So werden unsere Abendgottesdienste in dieser Versuchsphase meistens um 19 Uhr beginnen (bitte überprüfen Sie die Angaben in unseren Informationsmedien). Wir bitten Sie, uns ihre Erfahrung und ihre Gedanken dazu mitzuteilen. An der Gesprächssynode im Frühling 2013 stellte sich das Kirchenparlament der Frage: «Wie zukunftsfähig ist unsere Kirche?». Berührt von den verschiedenen Gedankenanstössen, gepackt von den Ideen ist nun die «Vision Kirche 21» entwickelt worden. Gleich zu Beginn des Visionsprozesses Kirche 21 sollen für die Kirche der Zukunft alle Fragen auf den Tisch (1. Meilenstein). Denn Fragen haben neben der kritischen auch eine inspirierende Seite. Darum lädt unsere Kantonalkirche alle ein, Fragen über die Zukunft unserer Kirche zu stellen und zu sammeln. Sie werden bis Ende Dezember in unserer Kirche und im KGH Uttigen je eine Fragebox finden, in der Sie ihre Fragen deponiert können. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf diesen Prozess einzulassen.
© Copyright 2025 ExpyDoc