Anreise Um dies in guter Weise organisieren zu können, bitten wir im Blick auf Fahrgemeinschaften um Rückmeldung an uns bereits bis Montag, 20. Juli. Danke! Mit Rucksack und Bibel – Ein spiritueller Wandertag im Jahresprogramm 2015 der Geschäftsstelle des Dekanates Ehingen-Ulm Kath. Dekanat Ehingen-Ulm Geschäftsstelle Olgastr. 137 89073 Ulm Nutzen Sie bei Bedarf die Vermittlung von Fahrgemeinschaften, die wir gerne anbieten. Und: Geben Sie bitte an, ob Sie bereit sind, jemanden mitzunehmen. Katholisches Dekanat Ehingen-Ulm Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Ulm-Gögglingen Mit Rucksack und Bibel Ein spiritueller Wandertag Täglich das Kreuz auf sich nehmen: Nichts Außergewöhnliches tun, sondern das Gewöhnliche mit außergewöhnlicher Leidenschaft Täglich das Kreuz auf sich nehmen: Nichts Heldenhaftes leisten müssen, sondern kreativ einer kleiner Held im Alltag werden Täglich das Kreuz auf sich nehmen: Nichts Spektakuläres vollbringen, sondern dem andern in Not unspektakulär beistehen Täglich das Kreuz auf sich nehmen: Nicht meine eigene Kraft zur Schau stellen, sondern mich vom Gekreuzigten anschauen lassen Täglich das Kreuz auf sich nehmen: Nicht das Kreuz vor mir hertragen, sondern es im eigenen Herzen aufrichten Täglich das Kreuz auf sich nehmen: Nicht nur äußerlich Jesus nachfolgen, sondern ihn im Innersten lebendig halten (Wolfgang Steffel) Samstag, 25. Juli 2015 2015 9.00 - 17 17.00 Uhr rund um Gögglingen Informationen zur Anreise siehe Rückseite ............................................................................................................................................................................... Telefon Mail (falls vorhanden) Anmeldung bis Donnerstag, 23. Juli bei: Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm, Tel.: 0731 / 92060-10, Fax -15 E-Mail: [email protected] Homepage: www.dekanat-eu.de ............................................................................................................................................................................... Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent Hans Jürgen Greber, ehrenamtlicher Wanderführer Petra Heier, Kirchengemeinde Heilig-Kreuz ............................................................................................................................................................................... Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Spenden zur Förderung der geistlichen Stärkung im Dekanat werden erbeten. Ich kann jemanden mit PKW nach Gögglingen mitnehmen. Meine Tel.Nr. darf dazu weitergegeben werden. Ausrüstung • festes Schuhwerk, besser Wanderschuhe • Regenbekleidung, Sonnenschutz, Hut • Vesper und Getränk für die Mittagspause • Taschengeld für die abendliche Einkehr Am Vesper ab 16 Uhr im und ums Gemeindehaus Gögglingen nehme/n ich/wir teil. (ggf. ankreuzen) Schließlich setzen wir uns mit Worten der Heiligen Schrift auseinander. Diese werden nicht nur gelesen. Vielmehr wird Jesus selbst zu uns sprechen und uns Fragen stellen. So die erste Frage zum Auftakt am wunderbaren Taufstein mit einem herrlichen Bergkristall: „Könnt ihr die Taufe auf euch nehmen?“ Da klingt doch mit: „Könnt ihr das Kreuz auf euch nehmen?“ An anderer Stelle fragt Jesus: „Könnt ihr den Kelch trinken?“ Tatsächlich heißt Christein Getauft-Sein und heißt, das Geschenk der Taufe in sich wach halten: „Wir sind getauft auf Christi Tod und auferweckt mit ihm zu Gott.“ Der Wandertag findet bei jeder Witterung statt. Bei Regen gibt es teils überdachte Stationen. Hiermit melde ich mich/melden wir uns zum spirituellen Wandertag "Mit Rucksack und Bibel" an. Die Gögglinger feiern das 50jährige Jubiläum ihrer Heilig-Kreuz-Kirche. Eine gute Gelegenheit für das ganze Dekanat EhingenUlm mitzufeiern und sich dem Thema „Kreuz“ zu stellen. So begehen wir einen Tag mit intensivem Wirklichkeitskontakt und einem großen Gespür für das Darüberhinaus. Wir sind in Kontakt mit wunderschöner Natur, im Gespräch mit den Mitpilgern, wir spüren unseren Leib (Füße, Knochen, Schultern…), wir besuchen unsere Seele und was in uns an Sehnsucht lebendig ist. Startort und Zeitplan Samstag, 25. Juli 2015 9.00 Uhr Ankunft an der Heilig-Kreuz-Kirche Abt-Ulrich-Str. 2, 89079 Gögglingen 9.15 Uhr Auftaktstatio danach steigungsfreier Rundkurs von 15 km über „Altheimer Wald“, Dellmensingen und der Donau entlang zurück; durch Wald- und waldnahe Abschnitte mit Schatten auch bei Hitze erträglich 16.00 Uhr Bewirtung im und ums Kath. Gemeindehaus Gögglingen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Kreuz täglich auf sich zu nehmen und Jesus nachzufolgen, ist bei den Evangelisten Markus und Lukas das Kennzeichen des Christen schlechthin. Ist das nicht zu streng, zu hart? Ist der Glaube nicht dazu da, dass wir glücklich sind oder werden? „Das Leiden wird in der jüdisch-christlichen Tradition nicht etwa idealisiert, weil es von sich aus gut wäre, sondern weil es die Macht hat, eine Verwandlung anzustoßen, und dazu führt, dass wir erkennen, woher unsere Kraft tatsächlich kommt“ (Richard Rohr). Durch das Kreuz hindurch (nicht an ihm vorbei!) treten wir in den österlichen Lebensraum. Echtes Glück ist nicht nur von dieser Welt!
© Copyright 2025 ExpyDoc