REISEINFORMATIONEN 5513 Bulgarien Wanderungen auf dem Dach des Balkan Inhalt „Dobre doshli“ - Herzlich Willkommen! .....................................................1 Ihre Reise von A - Z ......................................................................................1 Anreise......................................................................................................1 Ausrüstungsliste ......................................................................................2 Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) ..................3 Der besondere Blickwinkel .....................................................................3 Devisen- und Zollbestimmungen ............................................................4 Einreisebestimmungen ...........................................................................4 Feiertage 2015 ........................................................................................4 Geld und Kreditkarten .............................................................................5 Gesundheitsbestimmungen ....................................................................6 Hinweis .....................................................................................................6 Klima ........................................................................................................7 Nebenkosten............................................................................................7 Reiseprogramm .......................................................................................8 Wanderbeispiele ......................................................................................8 Religion.....................................................................................................9 Strom ........................................................................................................9 Sprache ....................................................................................................9 Telefon................................................................................................... 10 Transferzeit ........................................................................................... 10 Unterbringung ....................................................................................... 10 Verlängerung ......................................................................................... 11 Verpflegung ........................................................................................... 11 Versicherungen ..................................................................................... 13 Weitere Informationen ......................................................................... 13 Wichtige Adressen ................................................................................ 14 Zeit ......................................................................................................... 14 „Dobre doshli“ - Herzlich Willkommen! Bulgariens Gebirgszüge zählen zu den schönsten Berglandschaften Europas. Sie erreichen fast 3.000 m Höhe, begeistern mit Bergseen, tiefen Schluchten und sind von einem Netz gut gekennzeichneter Wanderwege durchzogen. Lieblich präsentiert sich die Kulturlandschaft der unteren Regionen mit fruchtbaren Tälern und Feldern sowie mit kleinen Dörfern und Klöstern. Gerade die Kombination von schönen Bergwanderungen und kulturellen Besichtigungen macht den besonderen Reiz dieser Reise aus. Ihre Reise von A - Z Anreise Ihre Anreise erfolgt mit der Lufthansa in der Economyclass mit Umstieg in München nach Sofia und zurück. Ihre örtliche Wikinger-Reiseleitung empfängt Sie hinter der Zollkontrolle in der Ankunftshalle des Flughafens Sofia mit einem „Wikinger Reisen“-Schild. Die Transferzeit beträgt am Anreisetag ca. 1,5 Stunden und am Rückflugtag ca. 20 Minuten. Bahnreise Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog „Wanderurlaub geführt 2016“ auf Seite 400. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) – auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 1 Ausrüstungsliste gültiger Personalausweis oder Reisepass (beide müssen mind. 3 Monate über das Aufenthaltsdatum hinaus gültig sein), Reiseunterlagen Zahlungsmittel Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt aufbewahren) Tagesrucksack (max. 40 l für die Wanderungen) Butterbrotdose für Picknickverpflegung Wander- bzw. Teleskopstöcke (sehr empfehlenswert) festes Schuhwerk, Turnschuhe o. ä. Wanderschuhe (knöchelhoch mit gutem Profil), Wandersocken Pullover, Jacke Windjacke, Regencape, Regenschirm lange und kurze Hosen T-Shirts und langärmelige Blusen/Hemden Badekleidung- und Badeschuhe, Handtuch Sonnenschutz, Sonnenbrille, ggf. Kopfbedeckung Trinkflasche (Fassungsvermögen mind. 1 l) ggf. Sitzunterlagen für Wanderpausen Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseapotheke, persönliche Medikamente, Insektenschutzmittel Taschenlampe evtl. Teleskop-Wanderstöcke (möglichst zusammenschiebbar, da lange/starre Stöcke häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können) Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser (nicht ins Handgepäck beim Flug) Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 2 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.B. „vegetarische Verpflegung“ oder bei Alleinreisenden auch „getrennte Betten“. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise: Bitte bedenken Sie, dass z.B. vegetarische Kost in Ihrem Reiseland kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen und Reisen nach Osteuropa im Besonderen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.B. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. Der besondere Blickwinkel Auf der ganzen Welt arbeitet Wikinger Reisen mit örtlichen Agenturen zusammen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Ihr Urlaub mit der notwendigen Sorgfalt und Verantwortung organisiert ist. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir besonders auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards. So ist unsere Partneragentur Odysseia-in als erste Bulgarische Reiseagentur mit der internationalen Travelife Partner Zertifizierung ausgezeichnet worden. Travelife setzt 3 sich dafür ein, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Die Organisation arbeitet weltweit mit allen im Tourismus tätigen Akteuren zusammen, also Veranstaltern, Hotels und Reiseagenturen. Firmen, die den strengen Kriterien von Travelife entsprechen, erhalten ein entsprechendes Zertifikat, das mit dem TourCert – Siegel von Wikinger Reisen zu vergleichen ist. Bei der Zertifizierung von Reiseagenturen wird besonderer Wert auf den nachhaltigen Gebrauch natürlicher Ressourcen wie Energie und Wasser gelegt, aber auch auf die soziale Verantwortung ihren Mitarbeitern gegenüber sowie auf die faire Zusammenarbeit mit Leistungsträgern. Devisen- und Zollbestimmungen Seit Bulgarien Mitgliedsland der EU ist, können Waren für den persönlichen Gebrauch ein- und ausgeführt werden. Weitere zollrechtliche Informationen erhalten Sie unter www.zoll.de. Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Bulgarien benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder gültigen Reisepass. Für nicht-deutsche Staatsbürger können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich eigenverantwortlich beim dem zuständigen Konsulat. Hierzu finden Sie nähere Informationen auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de. Feiertage 2015 01. Januar: 03. März: 01.Mai: 01. Mai: 06. Mai: 06. September: 22. September: 25./26. Dezember: Neujahr Tag der Befreiung (türkische Herrschaft 1878) Ostern (orthodox) Tag der Arbeit Georgstag Tag der Wiedervereinigung Unabhängigkeitstag (1908) Weihnachtsfeiertage 4 Geld und Kreditkarten Währungseinheit ist der bulgarische Lew (BGN) = 100 Stotinki. z. Zt. 1 € = ca. 1,95 Lew bzw. 1 LEW = 0,51 € (Stand: Oktober 2015). Geld wird in der Regel von Banken und Hotels gewechselt. Wir raten von einem Geldwechsel in kleinen, unscheinbaren Wechselstuben ab, da in der Vergangenheit unlautere Praktiken (d. h. zu hohe Gebühren, Aushändigung der Geschäftsbedingungen lediglich in bulgarisch, d. h. in kyrillischer Schrift) zu verzeichnen waren. Da die Währung nicht frei konvertierbar ist, kann man am besten und günstigsten vor Ort Geld tauschen, und es ist sehr schwierig, in Deutschland diese Währung zu erhalten. Wir empfehlen die Mitnahme kleiner Euro-Scheine oder besser, Bargeld vor Ort mit der EC-Karte abzuheben. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. ECGeldautomaten finden Sie u. a. am Flughafen Sofia. Kreditkarten werden in großen Städten, großen Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert. Ihr Reiseleiter wird dafür sorgen, dass Ihnen zu jedem Zeitpunkt genügend Lewa für Ihren privaten Verbrauch zur Verfügung stehen, und er wird Ihnen auch beim Umtausch behilflich sein. Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/das Kreditkarteninstitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kostenpflichtig): EC-Karte: 0049 – 1805 – 021021 Sperr-Notruf (alle Karten): 0049 – 116116 oder 0049 – 30 40504050 Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Ihr Reiseland lauten diese Nummern: 5 Kreditkarte: Bei Verlust Schaden begrenzen und die Karte sperren lassen: Visa: 00-800-0010 (nach Ton bitte eingeben: 888-557-4446) Mastercard: 001-636-722-7111 American Express: 0049 - 69 9797 2000 Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbieter, dennoch Kosten entstehen. In Borovetz und Bansko gibt es einen Geldautomaten ca. 5 Gehminuten vom Hotel entfernt, in Melnik und Sofia ca. 2 Gehminuten vom Hotel entfernt. Gesundheitsbestimmungen Da das Leitungswasser allgemein gechlort, sollten Sie damit rechnen, dass gelegentlich leichte Magenverstimmungen auftreten können. Wir empfehlen daher grundsätzlich, abgefülltes Wasser als Trinkwasser zu benutzen, welches überall erhältlich ist. Auch die allgemeinen hygienischen Verhältnisse sind gut. Das Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Vereinzelt kann es in Waldgebieten (besonders in den Sommermonaten) zu Zeckenbefall (FSME – Frühsommer-Meningo-Encephalitis) kommen. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten. Hinweis Die Reise in einige Länder in Osteuropa ist nicht nur eine Reise in ein unbekanntes Land, sondern es gibt auch Unterschiede im Serviceverhalten und Komfortdenken der Menschen. Bitte denken Sie stets daran und lassen Sie sich von der Gastfreundlichkeit überzeugen. Angemessene Kleidung (keine kurzen Hosen, keine ärmellosen Oberteile) sollte bei Besuchen von orthodoxen Kirchen und Klöstern für beide Geschlechter selbstverständlich sein. 6 Klima Gemäßigtes kontinentales Klima ist in weiten Teilen des Landes vorherrschend. Dieses ist durch heiße Sommer und relativ milde Winter (die Durchschnittstemperatur liegt nur bei ca. 0°C) gekennzeichnet. Durchschnittswerte: Bulgarien Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt 5 10 14 16 15 11 8 Höchsttemperatur °C 16 21 24 27 26 22 17 Regentage 12 13 12 10 9 7 11 Tiefsttemperatur °C Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Das Frühstück wird in den jeweiligen Hotels eingenommen. Das Abendessen wird größtenteils im Hotel eingenommen, teilweise auch in lokalen Restaurants. Bitte planen Sie zusätzliche Kosten für Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge ein. Die allgemeinen Nebenkosten in Bulgarien sind gering. Bitte beachten Sie, dass die Getränkepreise in den Hotels grundsätzlich etwas höher sein können. Falls Sie einmal ein Taxi benötigen, richten Sie sich am besten nach den z. Zt. gültigen Preisen von Sofia, auch wenn diese etwas höher liegen. Die Preise sollten jedoch vor Beginn jeder Fahrt ausgehandelt werden (bei Verständigungsproblemen auch auf Papier), da von Touristen gerne mehr verlangt wird. Trinkgeld von 5-10 % ist in Hotels, Restaurants, Garderoben und Taxis üblich. Es ist ratsam, in osteuropäischen Ländern die Verhältnismäßigkeit zu wahren und mit diesen Geldern nicht zu verschwenderisch umzugehen, auch wenn es gut gemeint ist. 7 Hier einige Preisbeispiele für nationale Getränke (Stand: Oktober 2015): Einheimisches Bier 0,3 l ca. € 1,50 Mineralwasser 0,3 l ca. € 1,00 1 gute Fl. Wein zwischen ca. € 10,- und € 20,Falls Sie mal ein Taxi benötigen, sollte der Kilometer tagsüber innerhalb Sofias nicht mehr als ca. € 0,40 pro km kosten. Nachts liegt der Preis bei ca. € 0,50 pro km. Reiseprogramm Insgesamt werden 11 Wanderungen angeboten. Bei 7 Wanderungen können Sie vor Ort entscheiden, ob Sie an der leichteren Variante mit einer Gehzeit von 3 1/2 bis 5 Stunden und max. 400 m Auf- und 500 m Abstieg oder an der anspruchsvolleren Variante mit einer Gehzeit von 5 bis 7 Stunden und max. 1.280 m Auf- und Abstieg teilnehmen. Beide Varianten werden von je einer Reiseleitung begleitet. Die restlichen 4 Wanderungen sind einfacher und entsprechen der Kategorie 1 bzw. 1-2 Stiefel. Darüber hinaus stehen Stadtbesichtigungen in Sofia, Samokov, Melnik und Bansko auf unserem Programm sowie Klosterbesichtigungen wie z. B. des UNESCO-geschützten Rila-Klosters. Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Stiefelkategorie 2-3 Stiefel. Wanderbeispiele Tal der Sieben Seen 1-2 Stiefel: Transfer zur Hütte Pionerska im Rila-Gebirge. Mit dem Sessellift steigen wir bis zur Hütte „Rila-Seen” auf 2.150 m auf. Bei unserer Wanderung auf 2.300 m genießen wir die Ausblicke, bevor wir wieder den Sessellift nach unten nehmen (GZ: 4 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Wanderung zum Tal der Sieben Seen ab Hütte Pionerska (GZ: 7 Std., + 800 m, - 1.000 m). 8 Mussala – höchster Berg 1-2 Stiefel: Liftfahrt bis auf 2.370 m. Aufstieg vorbei an den MussalaSeen zu einer Hütte und zum am höchsten gelegenen See Ledenoto auf 2.710 m mit schönem Panoramablick auf den höchsten Berg Südosteuropas, dem Mussala (2.925 m). Nach einer gemütlichen Mittagspause bei der Hütte Abstieg (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Liftfahrt bis auf 2.370 m. Besteigung des höchsten Berges Südosteuropas (2.925 m) und Abstieg auf demselben Weg (GZ: 6 Std., +/- 650 m). Tscherni Vruh 1-2 Stiefel: Wir starten an der Aleko-Hütte auf 1.800 m und erreichen fast ohne nennenswerte Höhenunterschiede den Gipfel Kamen Del (1.862 m), der einen wunderschönen Panoramablick auf die Hauptstadt Sofia bietet. Abstieg zu den Goldenen Brücken (GZ: 5 Std., + 50 m, 500 m). 2-3 Stiefel: Wir starten an der Aleko-Hütte auf 1.800 m, um den Tscherni Vruh (2.290 m), den höchsten Berg des Vitoscha- Gebirges, zu erklimmen. Abstieg zu den Goldenen Brücken (GZ: 5 Std., + 500 m, 950 m). Religion An erster Stelle steht das orthodoxe Christentum. Die zahlenmäßig zweitstärkste Religion ist der Islam (12% der Bevölkerung). Strom Es gibt 220 V Wechselstrom. Es passen meist flache, zweipolige Stecker, ein Adapter (Südeuropa) ist dennoch ratsam. Sprache Amtssprache ist Bulgarisch. Es wird in kyrillischer Schrift geschrieben. Da auch Wegweiser und z.B. Straßenbahnhaltestellen nur in kyrillisch beschriftet sind, kann es von Vorteil sein, sich ein wenig mit dem kyrillischen Alphabet vertraut zu machen. 9 Telefon Es gibt in größeren Orten Kartentelefone, von denen aus man nach Deutschland telefonieren kann. Telefonkarten sind in vielen Geschäften und Kiosken erhältlich. Bitte beachten Sie, dass unterschiedliche Telefongesellschaften miteinander konkurrieren und die Telefonkarte nur in das Telefon der jeweiligen Gesellschaft passt. Wer häufiger telefoniert, sollte von jeder der beiden Gesellschaften eine Karte dabei haben: eine blaue und eine orangefarbene. Die Vorwahl von Deutschland nach Bulgarien: 00359 + Ortswahl (ohne Null) + Teilnehmernummer und von Bulgarien nach Deutschland: 0049 + Ortswahl (ohne Null) + Teilnehmernummer. Mobiltelefone funktionieren in den meisten Fällen, sind aber im Gegensatz zu den örtlichen Kartentelefonen sehr teuer. Über die günstigsten Bulgarischen Mobilfunknetze, sogenannte Roaming-Partner, sollten Sie sich bei Ihrem heimischen Netzanbieter erkundigen (meist auch im Internet auf der Homepage des jeweiligen Anbieters abrufbar). Transferzeit Flughafen Sofia – Borovetz Sofia – Flughafen Sofia ca. 1,5 Stunden ca. 20 Minuten Unterbringung Die ersten 4 Übernachtungen finden im Vier-Sterne-Hotel Lion in Borovetz statt. Die 157 Zimmer sind komfortabel mit Telefon und TV ausgestattet. Dann ziehen wir für 2 Nächte nach Melnik, im PirinGebirge gelegen. Das Drei-Sterne-Hotel Bolyarka besitzt 21 Zimmer und liegt im Herzen der Altstadt. Für weitere 6 Übernachtungen beherbergt uns das Drei-Sterne-Hotel Martin in Bansko (Pirin-Gebirge). Hier erwarten uns 32 Zimmer, die über Telefon, TV, Minibar und Safe verfügen. Unser letzter Standort ist Bulgariens Hauptstadt. Das VierSterne-Hotel Hill, ca. 1 km vom Zentrum entfernt, bietet uns insgesamt 48 Zimmer mit Föhn, TV, Telefon, Radio, Minibar und Klimaanlage für die letzten beiden Nächte (Ü = Übernachtung). 10 1. – 4. Nacht 5 – 6. Nacht 7. - 12. Nacht 13. – 14. Nacht Hotel Lion **** BG – Borovets Tel.: 00359-885706771 www.lionhotelborovets.com Hotel Bolyarka *** Melnik Str. 34 BG - Melnik Tel.: 00359-74372383 Fax: 00359-889888429 http://www.bolyarka.hit.bg/index_en.htm Hotel Martin *** 28 Neofit Rilski Str. BG - 2770 Bansko Tel: 00359-74988301 Fax: 00359-74986510 http://hotelmartin.domino.bg/ Hotel Hill *** 76B, James Bourchier Blvd. BG – 1407 Sofia Tel: 00359-28065555 Fax: 00359-28065500 www.hillhotel-sofia.com Verlängerung Gerne können wir für Sie eine Hotelverlängerung anfragen. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Sie besteht aus einem verstärkten Frühstück und einem warmen, 3-gängigen Abendessen, das größtenteils in den Hotels eingenommen wird. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als „unverbindlichen Kundenwunsch“ in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung 11 angegeben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reisebeginn mit. Ihren Wunsch leiten wir bei der Reservierung an die jeweiligen Hotels weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. Bitte bedenken Sie aber, dass vegetarische Kost in Bulgarien, sowie in den meisten osteuropäischen Ländern kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. Die bulgarische Küche ist vielfältig und schmackhaft. Die berühmtesten Produkte sind die bulgarische Joghurt und Salzlakenkäse. In den meisten Gerichten wird Sonnenblumenöl als Speisefett genutzt. Man benutzt noch Schmalz oder Butter. Zum Frühstück sind Teigwaren, wie z. B. Baniza, Mekizi und Palatschinken sehr populär. Der bekannteste bulgarische Salat ist der Shopska-Salat, der aus Tomaten, Gurken, roher oder gebratener Paprika, Zwiebel, Salz, Petersilie, Zitronensaft oder Essig, Öl und Salzlakenkäse zubereitet wird. Eine der beliebtesten Vorspeisen ist der Tarator, der ein kalte Suppe aus Joghurt, Gurken, gehackten Walnüsse, Dill und Gewürzen ist. Eine sehr leckere Bohnensuppe wird in der Gegend um die Rhodopen-Region zubereitet. Bei den Hauptgerichten sind Grillspeisen, Hackfleischröllchen (Kebapcheta), Buletten, Schaschliks und Bratwürstchen (Karnacheta) sehr beliebt. Sehr verbreitet sind in der Region von Bansko in Tontöpfen zubereitete Schmorfleischgerichte wie Kapama und Kavarma. Andere Lieblingsspeisen der Bulgaren sind die Sarmi - gefüllte Weinlaub- oder Sauerkrautblätter, die vor allem in den thrakischen Gegenden verbreitet sind. In den Rhodopen kann man eine Lammspeise probieren - die so genannte Cheverme, bei der ein ganzes Lamm auf den Spieß kommt. Bei dem Getränken ist Obstschnaps – Rakia, der aus Weintrauben oder anderen Obstsorten hergestellt wird, sehr populär. 12 Versicherungen Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung oder das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung, wahlweise mit oder ohne Selbstbehalt, an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.wikingerreisen.de/reiseschutzpaket.php. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 023 31 - 90 47 42. 13 Wichtige Adressen Deutsche Botschaft in Bulgarien Uliza Frederic Juliot Curie 25 BG- 1113 Sofia Tel.: 00359-2918380 Fax: 00359-29634117 www.sofia.diplo.de/Vertretung/sofia/de/02/__Botschaft Botschaft der Republik Bulgarien in Deutschland Mauerstr. 11 10117 Berlin Tel.: 030-201092226 Fax: 030-2086883 Zeit In Bulgarien gilt osteuropäische Zeit, d. h. mitteleuropäische Zeit + 1 Stunde. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß bei Ihrer Reisevorbereitung, eine angenehme Anreise und einen erlebnisreichen Urlaub mit Wikinger Reisen. Alle Angaben ohne Gewähr Stand: Oktober 2015 14 Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSRSiegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. atmosfair: Bei Flugreisen wird unweigerlich CO2 freigesetzt. Über den Klimafußabdruck, den Sie für jede Reise im Internet finden, geben wir Ihnen die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende den Kohlendioxid-Ausstoß Ihres Fluges über ein Klimaschutzprojekt unseres Partners atmosfair zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
© Copyright 2025 ExpyDoc