Die 10 Grundtechniken des Dju Su im Polizeisportverein Mühlhausen e.V. 1. Angreifer fasst das linke Handgelenk mit seiner rechten Hand - Fauststoß zum Gesicht oder Brust Hände zum Gebet zusammenlegen und nach innen und oben um den Unterarm herum führen (Sprengen des Griffes) linke Hand hält Unteram oder Handgelenk fest und rechte Handkante schlägt entlang des rechten Angreiferarms zum Hals / Kopf Kopf mit rechter Hand umgreifen und nach unten ziehen / Kniestoß 2. Angreifer schubst mit Hand gegen Schulter (Übung mit rechts gegen linke Schulter stoßen) - Backpfeife oder Fauststoß zum Gesicht linke Hand wird zeitgleich zum Fausstoß auf die Schubs-Hand des Angreifers zum fixieren gelegt und greift dann gleich über den Daumenballen hinweg die Hand und verdreht die Hand um 180° mit Beginn zum Handkipphebel, dabei einen halben Schritt zurück rechte Hand unterstützt Kipphebel, der zum Angreifer hin und gleich im Bogen nach unten in Richtung neben eigenen linken Fuß geführt wird (die Bewegung des Hebels gibt die Bewegung des fallenden Angreifers vor!) draufknien oder Angreifer in Bauchlage ziehen und fixieren 3. rechte Hand des Angreifers hält linke Schulter - mit Schock (rechte Hand) gleichzeitig linke Hand von außen gegen Handgelenk des Angreifers zum fixieren rechte Hand übernimmt Fixierung und linker Unterarm drückt oder besser schlägt gegen Ellenbogen – gleichzeitig wird rechtes Bein um 90° nach rechts gedreht (rutscht zurück zur Reiterstellung) und gleichzeitg der Körper nach rechts eingedreht gestreckter Angreiferarm wird nach rechts unten vor den Bauch gezogen/gedrückt und Angreifer weiter zum Boden geführt Fixierung am Boden nach individuellem Können (mit Knie auf Rücken und Kopf drücken oder Hebeltechnik) 4. Würge von vorn - Kehlkopfschutz und mit 2 Fingern der rechten Hand zum Kehlkopf des A. stoßen linkes Bein nach hinten setzen und 90° nach links drehen der Schritt nach hinten soll nur kurz ausgeführt werden, um die folgenden Schnappschläge plazieren zu können (vom Kehlkopfstich aus Schnappschlag nach unten und zurück in das Gesicht) – wer einen zu großen Schritt nach hinten ausführt, kommt nicht mehr an den Angreifer heran Schnappschlag (SS wird i.d.R. über das Ellenbogengelenk ausgeführt, nicht mit dem ganzen Arm!) mit rechts zu Genitalien und sofort wieder zurück zum Kopf/Gesicht Fußtritt (Frontkick) zur Körpermitte 5. Würge von hinten - Kehlkopfschutz und nach links zum Reiterstand rechte Handkante zu den Genitalien gleichzeitig rechter Ellenbogen nach oben gegen Kinn und mit linker Hand Fingerstich in Augen rechter Ellenbogen von vorn gegen Kopf/Kehlkopf 6. beide Hände des Angreifers halten beide Handgelenke - Tritt zum Schienenbein (Schock) Daumen des A. gegeneinander schlagen und sofort linke Handfläche nach oben drehen / rechte Hand fasst zum Daumen der rechten Hand des A. Handdrehhebel und mit linker Handkante gegen Kehlkopf drücken anstelle des Griffes zum Kehlkopf kann aus rechtlichen Gründen der Kleinfingerhebel unter der Angreifernase günstiger sein (auch das Abdecken der Augen und Hebeln mit Zeigefinger oder Daumen unter der Nase ist äußerst effektiv) Angreifer nach hinten drücken zur Bodenlage / Abschlussstoß 7. die rechte Hand des Angreifers am Revers, linke Faust will schlagen - rechter Fauststoß zum Gesicht (Schock) linke Hand deckt über den linken Unterarm des A. hinweg rechter Mittelfinger unter dem rechten Ellenbogen des A. hindurch in Ellenbeuge und nach unten rechts ziehen linke Hand/Finger unter Nase des A. und nach hinten unten schieben gleichzeitiger Tritt in Kniekehle (da nur 5 % mit links schlagen, diese Technik immer beidseitig üben ) 8. linke Hand des Angreifers am Revers, rechte Faust will schlagen - Dreipunktstoß – gleichzeitig linker Kniestoß in Genitalien, linke Handkante wehrt von Innen nach Außen Schlag ab, rechter Handballen in Gesicht Pressschlag auf beide Ohren rechte Hand zum Hinterkopf-Schläfen-Griff führen und linke Hand zum Kinn-Ohr-Griff (Schalengriff) Kopf nach rechte drehen, bis A. mit Rücken zu Dir steht (oder Genick bricht!!!) linke Handfinger unter Nase des A. und nach hinten ziehen rechter Ellenbogen von oben auf Schlüsselbein oder Brust - Vorsicht (!) beim Kopfdrehen ! 9. die rechte Hand des Angreifers hält am Revers fest, A. bedroht mich - Schock mit rechter Hand zum Gesicht, während linker Handballen rechtes Handgelenk des A. fixiert rechte Hand von oben auf rechte Hand des A. legen und um die Kleinfingerseite herum ergreifen – Handkipp-Hebel ziehen und gleichzeitig den Mittelfinger in die Ellenbeuge zum Gegenhalten nach unten ziehen/drücken Tritt gegen Genitalien oder Kniestoß zum Kopf 10. (Kürtechniken – werden von Prüfung zu Prüfung neu festgelegt 10.1. Angreifer greift beide Oberarme 10.2. Schlag mit dem Stock von oben 10.3. Würge an der Wand
© Copyright 2025 ExpyDoc