Studieninfos STUDIENBEGINN jeweils zum Wintersemester MÜNSTER STUDIENDAUER PADERBORN 6 Semester (Fach-/Abiturient*innen mit Studienbeginn im 1. Semester) 4 Semester (für staatlich anerkannte Erzieher*innen bei Quereinstieg ins 3. Semester) KÖLN ABSCHLUSS AACHEN Bachelor of Arts (B. A.) Bildung und Erziehung im Kindesalter, B. A. PRAXISANTEILE IM STUDIUM Studienprojekt I (1. /2. Semester): Studienprojekt II (5. Semester): 15 + 6 Tage 79 Tage Stand: 11/2015 Bachelorstudiengang BEWERBUNG Im Online-Verfahren auf der Internetseite: www.katho-nrw.de/studium-lehre/ bewerbung-einschreibung/ Die heruntergeladenen Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse und einzureichenden Unterlagen sind innerhalb der Bewerbungsfrist (1. 12. bis 31. 3.) direkt an die Abteilung zu senden. SPEZIELLE STUDIENBERATUNG Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Dipl.-Päd. Claudia Schmitt Studiengangskoordinatorin Telefon +49 5251 1225-76 [email protected] ABTEILUNG PADERBORN Fachbereich Sozialwesen HOMEPAGE www.katho-nrw.de/paderborn Leostraße 19 . 33098 Paderborn Telefon+49 5251 1225-37 (Faulde) Telefon +49 5251 1225-75 (Isele) [email protected] [email protected] Studiengangsleitung: Prof. Dr. J. Faulde / Prof. Dr. P. Isele Die Hochschule Studieninhalte Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) ist mit über 4.000 Studierenden an vier Standorten Deutschlands größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft für die Studiengänge des Sozialwesens, des Gesundheitswesens und der Religionspädagogik. Die Hochschule zeichnet sich insbesondere durch ihre Trias aus Lehre, Forschung und Praxis aus. Die KatHO NRW steht neben ihren akademischen Qualitäten für eine besondere Atmos phäre und Hochschulkultur. Der Bachelorstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten aus folgenden Bereichen: Studieren an der KatHO NRW bedeutet, wissenschaftlich begründet, theoretisch fundiert sowie praxis- und anwendungsorientiert, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, zu lernen und auf das jeweilige Berufsfeld vorbereitet zu werden, um ein humanes Zusammenleben der Menschen verantwortlich mitzugestalten. Wissenschaftliches Denken und Arbeiten Bildung und Erziehung im Kindesalter als Wissenschaft und Profession Gesellschaftliche und normative Grundlagen und Rahmenbedingungen für die pädagogische Arbeit mit Kindern Grundlagen menschlicher Existenz und Entwicklung Handlungsfelder der Bildung und Erziehung im Kindesalter Studienschwerpunkte BILDUNG UND PRÄVENTION Der Schwerpunkt „Bildung und Prävention“ beinhaltet die Vermittlung theoretischer und empirischer Grundlagen der Bildungsförderung und sozialräumlichen Prävention in speziellen, nach PISA besonders diskutierten Bereichen, wobei sich die Perspektive der Bildung und der Inklusion auf Handlungsfelder (Schwerpunkt: Lebenslage Kindheit – Jugend – Bildung – Kinder- und Jugendhilfe) sowie auf Handlungsstrategien in komplexen gesellschaftlichen und politischen Strukturen zentrieren. in denen spezielle Kenntnisse der Kindheitspädagogik erforderlich sind, wie z. B.: Pädagogische Fachkraft im Bereich der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0 – 12 Jahren Einrichtungs- / Gruppenleitung Schulsozialarbeit Pädagogische Fachberatung bei Trägern von Einrichtungen der frühkindlichen Bildung Fachkraft im Bereich der außerschulischen Arbeit in Grundschulen Familienbildung Fort- und Weiterbildung von Pädagog*innen Spezialisierte Aufgabenbereiche in der Förderung von Kindern RELIGIÖSE BILDUNG UND ERZIEHUNG Bildung und Erziehung im Kindesalter Als Antwort auf die gestiegenen gesellschaftlichen und bildungs politischen Anforderungen an die Qualität von Erziehung, Bildung und Betreuung qualifiziert der Bachelorstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ die Studierenden auf wissenschaftlicher Basis und orientiert an internationalen Standards für die Arbeit mit Kindern von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr. Im Zentrum steht die Vermittlung von fundiertem theoretischen Wissen verbunden mit methodisch-fachlichem Können und befähigt die Absolvent*innen zur Übernahme einer verantwortlichen Tätigkeit in unterschiedlichen kindheitspädagogischen Handlungsfeldern. Verstärkt finden sich in den Bildungsplänen der Länder Themen wie Sinn, Werte, Religion; auch die Bündnisse für Erziehung auf Bundes- und Länderebene heben die Bedeutung dieser Themen für die Bildung im Kindesalter hervor, zu der auch die Auseinandersetzung und der Dialog mit anderen Religionen gehören. Die Studierenden erwerben in diesem Schwerpunkt die Kompetenz, den damit verbundenen Anforderungen in der religionspädagogischen Praxis sowie in der Begleitung von Erzieher*innen gerecht zu werden. Zulassungsvoraussetzungen Berufliche Perspektiven Darüber hinaus ist der Nachweis eines fachrelevanten drei monatigen Praktikums in einer kindheitspädagogischen Einrichtung zu erbringen. Dieser Nachweis gilt als erbracht, wenn die Bewerber*innen die Qualifikation für das Studium durch das Abschlusszeugnis einer Fachoberschule für Sozialpädagogik erworben hat. Die Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ sind für alle Berufsfelder ausgebildet, Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Beim Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*innen können zwei Semester anerkannt werden und ein Quereinstieg in das 3. Fachsemester ist möglich.
© Copyright 2024 ExpyDoc