Ärzteblatt Baden-Württemberg Jahresinhaltsverzeichnis 2015 AUTORENVERZEICHNIS Banzhaf, Harald A. G. Stressbewältigung durch Achtsamkeit ................................. 220 Becker, Gerhild Hilfe zum oder beim Sterben .................................................... 616 Bolze, Benno Für eine Sorgekultur in unserer Gesellschaft....................... 348 Borelli, Claudia Leserbrief „Vom ‚Wurstgift’ zum Therapeutikum: Botulinum-Toxin“ (ÄBW 8/2015) .............................................. 461 Bozzaro, Claudia Der tiefgefrorene Kinderwunsch (Ethik 121) ....................... 166 Clever, Ulrich Ärmel hochkrempeln! .................................................................. 156 Aktuell: „Flüchtlinge“ und „Sterbebegleitung“ ................... 556 Deeg, Michael Das neue Antikorruptionsgesetz ............................................. 400 Eckstein, Michael Zwei Meinungen zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)625 Ehni, Hans-Jörg Wohnungsbau mit Folgen (Ethik 122) ................................... 306 Erens, Oliver 50 Jahre Deklaration von Helsinki ................................................ 6 Vertreterversammlung der KVBW ..............................8, 164, 558 Den „schwarzen Schafen“ das Handwerk legen ................ 217 Bildliche Eselsbrücken mit Noahmed..................................... 360 Vertreterversammlung der LÄK....................................... 402, 618 Jeder Arzt kann helfen ................................................................. 557 Fabian, Matthias Gesetze über Gesetze................................................................... 452 Fahlbusch, Helga Jeder Arzt kann helfen ................................................................. 557 Fügen, Maximilian Ein badischer Arzt im Ersten Weltkrieg.................................. 305 Hezler-Rusch, Paula Doc Webmeeting oder Real Life? – Verbleib im Sektor oder Begegnung im Kreis ..................................................................... 260 www.aerzteblatt-bw.de Hülße, Christel Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag .............................. 352 Stellungnahme zu Leserbrief „Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag“ (ÄBW 7/2015) ............................................ 414 Kolata, Jens Kastrationsoperationen im Nationalsozialismus (Ethik 123) ......................................................................................... 564 Kraef, Christian Debatte zum Medizinstudium verfehlt das Thema................ 4 Ley-Köllstadt, Sigrid Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag .............................. 352 Stellungnahme zu Leserbrief „Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag“ (ÄBW 7/2015) ............................................ 414 Lilie, Susanne Sind KVen wirklich verzichtbar? ............................................... 504 Maio, Giovanni Das Seinlassen als ärztliche Leistung ..................................... 296 Metke, Norbert Wirtschaftlichkeit und Therapiefreiheit ................................. 208 Reumann, Thomas Die Krankenhäuser vor der nächsten Reform ........................ 96 Schurig, N. Leserbrief „Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag“ (ÄBW 7/2015)............................................................................................... 414 Schuss, Udo Vom „Wurstgift“ zum Therapeutikum: Botulinum-Toxin 408 Treibig, Gerhard Heidelberger Gespräch 2014........................................................ 16 Vitzthum, Anne Zwei Meinungen zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)625 Weller, Dietrich Ein Schuss und die Folgen.......................................................... 108 Wiesing, Urban 50 Jahre Deklaration von Helsinki ................................................ 6 1 SACHREGISTER Editorial Debatte zum Medizinstudium verfehlt das Thema (Kraef C). 4 Die Krankenhäuser vor der nächsten Reform (Reumann T) . 96 Ärmel hochkrempeln! (Clever U)................................................. 156 Wirtschaftlichkeit und Therapiefreiheit (Metke N) ............... 208 Doc Webmeeting oder Real Life? – Verbleib im Sektor oder Begegnung im Kreis (Hezler-Rusch P) .................................... 260 Das Seinlassen als ärztliche Leistung (Maio G)....................... 296 Für eine Sorgekultur in unserer Gesellschaft (Bolze B) ....... 348 Das neue Antikorruptionsgesetz (Deeg M) ............................. 400 Gesetze über Gesetze (Fabian M) ............................................... 452 Sind KVen wirklich verzichtbar? (Lilie S) ................................... 504 Aktuell: „Flüchtlinge“ und „Sterbebegleitung“ (Clever U) . 556 Hilfe zum oder beim Sterben (Becker G) .................................. 616 Kammern und KV 50 Jahre Deklaration von Helsinki ................................................... 6 118. Deutscher Ärztetag in Frankfurt am Main ...................... 300 120. Deutscher Ärztetag findet 2017 im Ländle statt .......... 304 ÄBW feiert runden Geburtstag ......................................................... 4 Ärztekammer übernimmt Sprachprüfung .............................. 405 Ärzteschaft warnt vor gesellschaftlichem Schaden ................ 10 Ärzteschaft zur Entscheidung des Bundestages ................... 616 Auch in Baden-Württemberg: 116 117 ..................................... 262 Ausgezeichneter Service und sehr gute Beratung ............... 100 Baden-Württemberg bekommt Zuwachs ............................... 261 Bezirksärztekammer-Vertreterversammlungen .................... 620 Boys`Day – Jungen-Zukunftstag ................................................. 102 Breites Medieninteresse ................................................................. 453 Bundespressekonferenz: Beistand für Sterbende.................... 12 Der wichtigste Tag im Leben........................................................ 209 Die Ärztekammer im Blick ............................................................. 400 Die FoBi@pp im Überblick ...........................................261, 315, 511 Dr. Ulrich Clever als Kammerpräsident bestätigt .................. 157 Entschließungen der VV der LÄK ....................................... 402, 619 Erste NäPa-Absolventinnen .......................................................... 617 Every hero needs a doctor!............................................................ 508 Fortbildungsnachweis für Fachärzte im Krankenhaus ............................................................................................453, 506, 622 Geburtstag auf dem Messestand ..................................................... 7 Gesundheitssorge geplant ............................................................ 349 Glückliche Absolventen.................................................................. 456 GOÄ 2016 – aktueller Stand und Perspektiven...................... 454 Große Chance E-Health .................................................................. 210 Hilfe beim Sterben............................................................................ 508 Hohe Auszeichnungen in den Bezirksärztekammern ......... 621 Honorarplus und Strukturförderungen ausgebaut ............. 101 Hygiene in der Arztpraxis .............................................................. 454 Jeder Arzt kann helfen .................................................................... 557 Jubiläum für die Medizin ............................................................... 101 Landeskongress Gesundheit ........................................................ 506 Medizin im Grenzbereich .................................................................. 97 Medizinische Versorgung von Flüchtlingen ........................... 505 Mehr Wettbewerb unter ungleichen Vorzeichen ................. 350 Modellprojekt: Wie sag ich`s meinem Kind?................................ 9 Neue GOÄ nimmt Formen an....................................................... 561 Neue Regeln für Rezepte ............................................................... 404 www.aerzteblatt-bw.de Neue Struktur im ärztlichen Notfalldienst erfolgreich ........... 97 Neuer Weiterbildungsverbund im Main-Tauber-Kreis........ 211 Neuer Weiterbildungsverbund in Ludwigsburg ...................... 13 Neues von den Kammerwahlen ..................................................... 96 Patientenberatung muss unabhängig bleiben ..................... 405 Patientenrechtegesetz leicht verständlich ................................. 12 PID Ethikkommission konstituiert .............................................. 401 Präsidenten-Hotline ....... 209, 296, 356, 405, 452, 508, 560, 644 Quereinstieg in Baden-Württemberg erfolgreich ................ 298 Regierungskoalition will keine Verschlechterung der Versorgung ...................................................................................... 163 Rezept für Bewegung ............................................................. 102, 211 Richtfest der Bezirksärztekammer Nordbaden ...................... 297 Senioren und Ärztekammer ............................................................. 10 Traumatisierte MigrantInnen ....................................................... 560 Umfangreiches Kongress-Portfolio ................................... 559, 617 Umschreibung von VERAH® auf NäPA ........................................... 9 Up-to-date mit „ärztenews“ .......................................................... 156 Vertreterversammlung der KVBW ..............8, 164, 299, 406, 558 Vertreterversammlung der LÄK.......................................... 402, 618 Vorstände der Bezirksärztekammern gewählt .......................... 98 Was macht eigentlich die KoStA? .................................................. 11 Wir arbeiten für Ihr Leben gern ................................................... 297 Ethik in der Medizin Der tiefgefrorene Kinderwunsch (Bozzaro C) Nr. 121, Heft 3.................................................................................. 166 Wohnungsbau mit Folgen (Ehni HJ) Nr. 122, Heft 6 ............ 306 Kastrationsoperationen im Nationalsozialismus (Kolata J) Nr. 123, Heft 11 ............................................................................... 564 Kammerwahlen: Was Ärztinnen und Ärzte bedenken sollten Ergebnisse der Kammerwahl 2014 (11) ......................................... 5 Nachrichten/Vermischtes Ahnefeld Preis 2016 ......................................................................... 574 Aktionstag der Krankenhäuser .................................................... 461 Aktuelle Behandlungsfehlerstatistik.......................................... 357 Allgemeinmedizin steht auf Platz eins...................................... 221 Angst vor Zwei-Klassen-Medizin .................................................... 17 Ärzte mögen Start-ups.................................................................... 221 Ärzte und Sterbehilfe ...................................................................... 107 Ärzteorchester Bodensee .............................................................. 182 Ärzteorchester Heidelberg ............................................ 18, 326, 638 Ärzteorchester Stuttgart ..............................................272, 526, 562 Ärzteorchester Tübingen ............................................................... 591 Ärztestatistik ....................................................................................... 364 Ärztliche Fortbildung ............................................................. 462, 629 Asiatische Tigermücke im Südwesten ...................................... 463 Baden-Württembergischer Hausärztetag ................................ 104 Baumgärtner wiedergewählt ....................................................... 359 Beiträge aus Krankengeld ans Versorgungswerk ................. 627 Bericht zur Jungen- und Männergesundheit ......................... 513 Bessere psychotherapeutische Versorgung ........................... 414 Bildliche Eselsbrücken mit Noahmed........................................ 360 Bundesweit niedrigste Depressionsrate .................................. 314 Bürokratieabbau in Arztpraxen ................................................... 362 2 Datenschutz für Berufsgeheimnisträger .................................. 411 Den „schwarzen Schafen“ das Handwerk legen.................... 217 Der letzte Hausarzt ........................................................................... 218 Deutscher Ärztechor............................................................... 412, 529 Dienstjubiläum von Winrich Kuhberg ...................................... 269 Disneys Musical TARZAN ............................................................... 573 Ein Schuss und die Folgen............................................................. 108 Entwicklung innovativer Impfstoffe .......................................... 219 Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern ............ 170 Erste Studie zur Historie der GOÄ ............................................... 315 Erstes Praxisnetz nach Stufe II anerkannt ................................ 514 Facharztvertrag Orthopädie ......................................................... 269 Felicién-Steichen-Preis für Freiburger Chirurgen ................. 312 Fit für die Praxis ................................................................................. 267 FTLD-Register Schwaben ............................................................... 411 Gesetzgeber reagiert auf die Krankengeldfalle ..................... 570 Gesundheitsdienstgesetz .............................................................. 515 Gesundheitspreis für Ulmer Projekt........................................... 513 Gesundheitsversorgung im Bodenseeraum ........................... 362 Großer Präventionspreis 2015 ............................................ 218, 463 Heidelberger Gespräch 2014........................................................... 16 Historische Zusammenkunft ........................................................ 512 In Fleischhackers Händen .............................................................. 216 Innovationspreis für Arztehepaar ............................................... 574 Irreversibler Hirnfunktionsausfall ............................................... 413 Jahresbericht des Landesgesundheitsamts BadenWürttemberg................................................................................... 358 Julius-Springer-Preis geht nach Ulm ......................................... 359 Kindererziehungszeiten ................................................................. 511 Land fördert innovative Forschungsprojekte ........................... 18 Land stärkt Versorgungsforschung............................................ 358 Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen ............................ 23 Leserbrief „Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag“ (ÄBW 7/2015)............................................................................................... 414 Leserbrief „Vom ‚Wurstgift’ zum Therapeutikum: BotulinumToxin“ (ÄBW 8/2015)..................................................................... 461 Löwen retten Leben ........................................................................ 412 Masernfälle in Baden-Württemberg .......................................... 219 Masterplan Medizinstudium 2020.............................................. 574 Mehr Behandlung – weniger Ausgaben ..................................... 20 Mehr Geld für Klinikinvestitionen .................................................. 20 Mehr Investitionen für Uniklinika .................................................. 17 Multiresistente Erreger ................................................................... 410 Musizierende Mediziner gesucht................................................ 359 Namen & Nachrichten .........................21, 106, 363, 413, 460, 572 Neue Todesbescheinigung ........................................................... 312 Neuer Dekan: Herzog folgt auf Bartram ...................................... 17 Neuer Landeschef beim NAV-Virchowbund........................... 170 Neuer Lehrstuhl für Allgemeinmedizin .................................... 267 Neugeborenen-Screening auf Mukoviszidose ...................... 515 Nicht nur ein Problem der Neuzeit................................................ 18 Operation Karriere ............................................................................ 313 PID-Ethikkommission beschlossen ............................................... 23 Pilotprojekt zur Vernetzung.......................................................... 170 Positionspapier zur Reform des Medizinstudiums ............... 171 Prävention von riskantem Alkoholkonsum............................. 314 Präventive Hausbesuche ............................................................... 514 Prof. Kaisers neue Spitze am Uniklinikum Ulm ...................... 313 Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz ..................................................... 19 Schlüssellochtechnik für Spenderniere .................................... 628 Sportweltspiele der Medizin ................................................ 317, 415 Streikrecht für Vertragsärzte......................................................... 461 Stressbewältigung durch Achtsamkeit..................................... 220 Suchtprävention im Wartezimmer ................................................ 19 Telemedizin im Land ....................................................................... 570 www.aerzteblatt-bw.de Ulmer Forscher entdecken neue Krankheit ............................ 107 Unterstützung bei MFA-Ausbildung ......................................... 573 Verfassungsbeschwerden gegen Tarifeinheit........................ 410 Vertrauliche Geburt ............................................................................ 22 Weltfremde Sicht .............................................................................. 214 Wenn der Beruf krank macht ........................................................ 316 Wirtschaftliche Lage Niedergelassener .................................... 512 Zwei Meinungen zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) . 625 Arzt und Recht aktuell (Pätzold J, Pflieger K, Schönsiegel H) Update: Arztbewertungs-Portale im Internet ........................ 104 Der Mindestlohn in der Arztpraxis ............................................. 212 Der privat krankenversicherte Patient ...................................... 264 Führen eines ausländischen Hochschulgrades ..................... 351 Aktuelle BSG-Entscheidungen ..................................................... 458 Aus Fehlern lernen (Eissler M, Foth E, Felsenstein M, Hespeler U) Verantwortlichkeit des Kardiologen für die Kontrolle des Herzschrittmachers bei Telemetrie (28) ................................... 14 Echinokokkose – Fuchsbandwurm (29).................................... 105 Nicht erkannter Ovarialabszess (30) .......................................... 215 Operation einer Schenkelhernie mit Verletzung der großen Beingefäße (31) .............................................................................. 311 Relevante telefonische Mitteilungen an die Praxis müssen den Arzt erreichen (32) ................................................................ 357 Sturzgeburt mit Schädelfraktur im Krankenhaus (33) ......... 416 Nicht beachtete Kreuzallergie bei Schmerzmittelgabe (34)509 Buchbesprechungen Achtsamkeit mitten im Leben...................................................... 628 Ärztliches Werberecht..................................................................... 415 Berufseinstieg Arzt ........................................................................... 169 Burn on, Homo sapiens! ................................................................. 317 Darm mit Charme ............................................................................. 169 Das ist doch kein Leben mehr!..................................................... 169 Der Arzt Hermann Strauß .............................................................. 317 Diagnose: Empathie......................................................................... 364 Diagnoseirrtum, Diagnosefehler, Befunderhebungsfehler.. 22 Die Entdeckung des Blutkreislaufs ............................................. 169 Die Entführung vom Kaffeeberg ................................................. 628 Die Halbruhigen ................................................................................ 317 Die Kladde ........................................................................................... 317 Die NS-Vergangenheit in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch ............................................................................................ 364 Die Stadtärztin ................................................................................... 364 DREI – Cernunnos ............................................................................. 415 Ein halb versunkener Hund........................................................... 364 Erwin von Baelz: Eine Biographie ................................................ 364 Fehler, Frust, Freitod ........................................................................ 628 Forscherfragen................................................................................... 169 Geniale Begegnungen .................................................................... 628 Geriatrie: Grundlagen und Konzepte der Anthroposophischen Medizin .................................................. 415 3 Gute oder vergütete Behandlung? Ethische Fragen der Gesundheitsökonomie ................................................................ 415 Hilfe! Frau Doktor und ihr Vogel kommen .............................. 317 Ich suchte das Glück und fand die Zufriedenheit ................. 628 Klinische Neurophysiologie ............................................................. 22 Klinische Notfälle griffbereit ............................................................ 22 Krankheitsvorstellungen von Patienten ...................................... 22 Medizinhistorischer Streifzug durch Ulm ................................... 22 Medizinische Versorgungszentren............................................. 169 Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht................................. 22 Pharmakologie und Toxikologie ................................................. 364 Recht für Ärzte von A–Z ................................................................. 415 Stumme Augen ................................................................................. 628 Umgang mit bipolaren Patienten ............................................... 317 Wie sag ich’s meinem Doc? ........................................................... 415 Datenschutz leicht gemacht (Hilt E) Acht Tipps für den Anmelde- und Wartebereich (1)............ 268 Beim Thema „Auftragsdatenverarbeitung“ auf der sicheren Seite (2) .............................................................................................. 361 So sorgen Sie für eine höhere Sicherheit in Ihrer ITInfrastruktur (3) ............................................................................... 462 Mehr Sicherheit im Umgang mit E-Mails, Internet, Telefon und Fax (4) ........................................................................................ 629 Fortbildung Kölle, Dr. Uta; Bundesverdienstkreuz am Bande ................... 171 Kunz, Dr. Gudrun; Wilhelm-Griesinger- Medaille .................. 621 Kunz, Prof. Dr. Siegfried; Wilhelm-Griesinger- Medaille ..... 621 Niederöcker, Dr. Jörg, Hans-Neuffer-Plakette ........................ 621 Röderer, Dr. Karl-Heinz; Nachruf.................................................. 623 Ruebsam-Simon, Dipl. pol. Ekkehard; Ehrennadel der BÄK NB ........................................................................................................ 621 Schuhmacher, Dr. Christiane; Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland .................................................... 363 Sing, Roland; Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ............... 460 Serie der KVBW: Niederlassung leicht gemacht Auswahlkriterien im Nachbesetzungsverfahren (3)................ 13 Jobsharing (4)..................................................................................... 100 Kostenlos suchen und bieten in den Börsen der KVBW (5) 162 Sicherstellungsassistent oder Vertreter (6) ............................. 210 Vertretung eines Vertragsarztes (7) ........................................... 298 Der Weiterbildungsassistent (8) .................................................. 349 Zulassung – und nun? (9)............................................................... 404 Abrechnungsgrundsätze für Gründer (10) .............................. 455 Betriebswirtschaftliches Basiswissen (11) ................................ 507 Quereinstieg in die Allgemeinmedizin (12) ............................ 622 Wirtschaft (Brand HH, Fernow B, Jost M, Merker S, Proettel T, Scaglione F, Schäfer C, Schwink M, Stricker C, Wolter T, Zeiß M) ManagementAkademie (MAK) Neues aus der Finanzwelt ......... 15, 103, 165, 214, 266, 310, 356, 407, 457, 510, 562, 624 Veranstaltungen BW-Bank . 16, 20, 126, 128, 130, 181, 183, 186, 208, 212, 261, 266, 268, 311, 315, 316, 348, 410, 412, 457, 458, 471, 476, 510, 511, 512, 514, 556 Veranstaltungshinweise ......... 14, 101, 164, 213, 261, 298, 350, 406, 455, 507, 561, 627 Totentafel Meningokokken – ein Übersichtsbeitrag ................................. 352 ............ 64, 123, 179, 232, 272, 320, 371, 419, 467, 519, 585, 637 Medizinhistorik Ein badischer Arzt im Ersten Weltkrieg..................................... 305 Vom „Wurstgift“ zum Therapeutikum: Botulinum-Toxin ... 408 Personalien Ascheraden, Dr. Christoph von; Albert-Fraenkel-Plakette . 621 Baier, Dr. Klaus, Hartmann-Thieding-Plakette ........................ 625 Baitsch, Dr. Günter; Albert-Schweitzer-Medaille ................... 403 Böshagen, Dr. Peter; Ehrennadel der BÄK NW ....................... 621 Emmert, Dieter; Nachruf................................................................. 560 Hettenbach, Prof. Dr. Albrecht, Nachruf ................................... 162 Högerle, Dr. Peter; Bundesverdienstkreuz am Bande ............ 21 Huschka, Dr. Bernd; Stauffermedaillie des Landes BadenWürttemberg...................................................................................... 21 Huschka, Dr. Martina; Stauffermedaillie des Landes BadenWürttemberg...................................................................................... 21 Kachel, Prof. Dr. Walter; Ehrennadel der BÄK NW ................. 621 Kölle, Dr. Dankwart; Bundesverdienstkreuz am Bande....... 171 www.aerzteblatt-bw.de 4 BEKANNTMACHUNGEN Wahlergebnisse Ausschüsse der LÄK BW, 16. Wahlperiode 2015-2019 ..................................................................................................... 263, 630 Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen zu den Bezirksvertreterversammlungen Nordwürttemberg, Nordbaden, Südbaden und Südwürttemberg (Kammerwahl 2014)......................................................................... 26 Mitglieder der neuen LÄK-Vertreterversammlung .............. 158 Statistische Auswertung zu den Kammerwahlen (§ 7 Abs. 1a WO) ..................................................................................................... 122 Wahl zur Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg 16. Wahlperiode – 2015/2019 – ..... 112 Wahl der Delegierten der Landesärztekammer BadenWürttemberg zum Deutschen Ärztetag 16. Wahlperiode – 2015/2019 – ..................................................................................... 118 Landesärztekammer Baden-Württemberg „Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung“ vom 24. April 2015 in 4. überarbeiteter Auflage in Kraft getreten .......... 321 Haushalt 2013 ....................................................................................... 67 Jahresrechnung 2014, Einsichtnahme ...................................... 469 Landesberufsgericht für Ärzte in Stuttgart .................... 419, 521 Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen – Abschlussprüfung 2015 ........................................................... 179 – Zwischenprüfung 2015 ............................................................ 179 – Abschlussprüfung Winter 2015/2016 ................................. 371 Satzung der LÄK zur – Änderung der Meldeordnung, 28.01.2015 .......................... 124 – Änderung der Gebührenordnung, 26.08.2015 .................. 520 Überwachung des Qualitätssicherungssystems der Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen – jährliche Nachweispflicht gegenüber der LÄK BW .............................................................. 232 Kurse/Veranstaltungen/Workshops Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz ................................................................................. 124, 467, 520, 585 Aktuelle Herausforderungen in der Arzneimitteltherapie ............................................................................................................. 521 Aspekte der Zwangsbehandlung von psychisch Kranken ............................................................................................. 64, 125, 180 Ernährungsmedizin nach dem 100-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer ................................................... 371, 419 Ernährungsmedizin – Refresherkurs ............................. 232, 321 Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ............................................................................................. 65, 420, 523 Peer Review Schulung ................................................................ 521 Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren (SBPM) einschl. „Istanbul Protokoll“ ...................................................... 420 Ergänzungsmodul „Traumatisierte Kinder und Jugendliche“ ................................................................................... 420 Sucht im Alter – Genuss im Alter ................. 421, 468, 522, 587 Umwelt und ärztliches Handeln ................................................. 66 Update „Hirntoddiagnostik“ – überarbeitete Richtlinie der Bundesärztekammer........................................ 421, 469, 524, 586 www.aerzteblatt-bw.de Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg – KVBW Die zur Nachbesetzung ausgeschriebenen Vertragsarztsitze aller Gebiete in Baden-Württemberg mit Zulassungsbeschränkungen ..................................... 73, 129, 174, 226, 367, 426, 474, 582, 633 Öffentliche Ausschreibung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Vergabe eines Versorgungsauftrages an eine(n) oder zwei Programmverantwortliche(n) Vertragsärztin(innen) oder Vertragsarzt(ärzte) für die Screening-Einheit 3 in BadenWürttemberg im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch MammographieScreening .......................................................................................... 172 Vergabe eines Versorgungsauftrages an eine(n) zweite(n) Programmverantwortliche(n) Vertragsärztin oder Vertragsarzt für die Screening-Einheit 1 in BadenWürttemberg im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch MammographieScreening .......................................................................................... 222 Vergabe eines Versorgungsauftrages an eine(n) zweite(n) Programmverantwortliche(n) Vertragsärztin oder Vertragsarzt für die Screening-Einheit 5 in BadenWürttemberg im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch MammographieScreening .......................................................................................... 575 Landesausschuss Ärzte/Krankenkassen Beschlüsse des Landesausschusses ............................................................... 123, 226, 320, 365, 519, 579 BÄK Nordwürttemberg Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung, Abschlussprüfung ......................................................................... 125 Kurse/Veranstaltungen ......... 68, 126, 180, 233, 272, 321, 372, 422, 470, 525, 588, 637 Medizin 2015, Programm............................................................... 568 KV Baden-Württemberg Bezirksdirektion Stuttgart Zulassungsausschuss für Ärzte, Termine ................................. 631 BÄK Nordbaden Kurse/Veranstaltungen ......... 74, 130, 184, 236, 274, 325, 375, 426, 474, 527, 589, 641 Medizinische Fachangestellte, Abschlussprüfung Sommer 2015 ............................................ 129 Neubekanntmachung des Statuts der Akademie für Ärztliche Fortbildung der BÄK NB ........................................... 640 5 KV Baden-Württemberg Bezirksdirektion Karlsruhe BÄK Südwürttemberg Zulassungsausschuss für Ärzte, Termine ................................. 632 Bezirksberufsgericht für Ärzte in Reutlingen .......................... 279 Kurse/Veranstaltungen ........ 76, 136, 191, 242, 279, 327, 380, 431, 481, 533, 595, 648 BÄK Südbaden Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung; Kurse ........................ 132, 187, 238, 275, 377, 428, 477, 530, 592, 645 Vertreterversammlung ............................................................ 76, 530 KV Baden-Württemberg Bezirksdirektion Reutlingen Zulassungsausschuss für Ärzte, Termine ................................. 633 KV Baden-Württemberg Bezirksdirektion Freiburg Zulassungsausschuss für Ärzte, Termine ................................. 632 www.aerzteblatt-bw.de 6 www.aerzteblatt-bw.de 7 Übersicht über die 12 Hefte des Jahrgangs 2015 www.aerzteblatt-bw.de 8
© Copyright 2025 ExpyDoc