Das Inninger A B C für die Paten unserer Asylbewerber www.asylhelferkreis-inning.de Seite - 1 - Inninger A B C für Asyl Inhaltsverzeichnis Konferenzen…………………………………………………...11 A............................................................................... 3 M ............................................................................. 11 Ärzte in Inning ................................................. 3 Ansprechpartner in Inning…………………………… 3 Ansprechpartner Helferkreis Inning……….…4 Möbel………………………………………………………........ 11 Mülltrennung ..................................................... 11 Münchner Forum für Islam............................11 Musik ................................................................. 12 Arbeitsvermittlung…………………………………….… 5 B ............................................................................... 5 N…………………………………………………………………………..12 Nachbarschaftshilfe Inning……………………….12 Bekleidung .......................................................... 5 Briefe vom Amt ................................................ 6 Bücherei ............................................................. 6 P .............................................................................. 12 D............................................................................... 7 Papierkram........................................................ 12 Datenschutz ...................................................... 6 Deutsch .............................................................. 7 Drogen………………………………………………………………7 R ............................................................................. 12 E ............................................................................... 7 Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche ............................................ 7 F ............................................................................... 8 Patentreffen………………………..………………………..12 Reparaturen ..................................................... 12 S ............................................................................. 12 Sauberkeit der Wohnung.............................. 12 Spenden ............................................................ 13 Sport ................................................................. 13 Sprachkurse..................................................... 13 Fahren, öffentliche Verkehrsmittel............ 8 Fahrten mit dem Auto..................................... 8 Fahrräder........................................................... 8 Feedback ……………………… ……………………….………….. 8 T ............................................................................. 13 G ............................................................................... 8 Übersetzer ...................................................... 14 V ............................................................................. 14 Geld……………………………………………………………………8 Geschenke………………………………………………………..8 Günstig einkaufen............................................. 8 Treff für Paten und Interessierte ............ 13 Begegnungstreff ........................................... 14 U ............................................................................. 14 Versicherung………………………………………………… 14 Verständigung.................................................. 14 H .............................................................................. 9 W ............................................................................ 14 Helferkreis in Inning....................................... 9 Wasser: Inninger Wasser ist Trinkwasser! ........ 14 I ............................................................................... 9 Integrationshilfe ............................................. 9 J ............................................................................... 9 Jugendhaus…………………………………………………..….9 Wohnungseinrichtung .................................... 14 Wohnungen lüften .......................................... 14 Z ............................................................................. 15 Zahlungsverkehr ............................................. 15 K ............................................................................... 9 Kinder…………………………………………………………..……9 Kirchen und Moscheen…………………………………. Adressen und Literatur……………………………...….16 Autoren und Impressum……………………………..….16 Seite - 2 - Inninger A B C für Asyl A Ärzte in Inning Bei allen Fragen rund um die Arztbesuche ist der jeweilige Pate zuständig. Mit einigen Ärzten in Inning wurden besondere Absprachen und Vereinbarungen getroffen. Sie wissen um die besondere Situation der Asylbewerber, um das Abrechnungsverfahren und sind sehr unterstützend. Allgemein: Frau Schuster Gabriele – Salzstraße 13 – 82266 Inning 08143/8654 [email protected] Dr. Köster Sven – Bacherner Weg 5 – 82266 Inning 08143/494 www.allgemeinmedizin-inning.de Zahnärzte: Dr. Christine und Maxim Mennle – Pfarrgasse 1 – 82266 Inning 08143/444766 www.dieentspanntezahnarztpraxis.de Klaus Moßhammer – Marktplatz 9 – 82266 Inning 08143/81438199 www.praxis-mosshammer.de „Homöopathie für Flüchtlinge“ – ein gemeinsames Projekt von „Homöopathie in Aktion“ und „Homöopathen ohne Grenzen“ – ermöglicht Flüchtlingen und Kriegsopfern kostenlos homöopathische Behandlungen bei körperlichen und seelischen Beschwerden. Christa Weißhaar 08141/6250925 Ulla Rogge-Schöll 08143/959287 oder 08105/7759329 Notfall: HELP Notfallpraxis in Gilching – Römerstraße 25 - 08105/379959 Samstag/Sonn- und Feiertage! Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Notrufnummer (deutschlandweit): 116117 Asylsozialberatung Danica Stanojevic 0157/58743809 [email protected] Shah Jan Amiri 0175/7945557 Seite - 3 - Inninger A B C für Asyl Jonas Better Place Steffi Lorenz 0157/39230660 Ansprechpartner Helferkreis in Inning Patenkoordinator: Ralf Weißhaar [email protected] 0172/8129558 Patenteam Gabriele Kaller [email protected] 0171/4914767 Sabina Eisenmann [email protected] 0176/24363654 Manuela Englberger [email protected] 0170/5203776 Team Sprache Jutta Göbber [email protected] 08143/1515 Team Recht und Arbeit Dorothée Vierheilig [email protected] 0176/5613973 Team Freizeit Hans Dellinger [email protected] 0171/7200096 Sybille Gerhardt [email protected] 0173/9748327 Team Kommunikation Anja Wagatha [email protected] 0171/6928384 Seite - 4 - Inninger A B C für Asyl Team Verwaltung Bettina Gabler [email protected] 0157/78332430 Team Springer Angelika Wenisch [email protected] 0179/4888471545 Religionen Erwin Bretscher (katholische Kirche) [email protected] 08143/1655 Susanne Parche (evangelische Kirche) [email protected] 08153/7955 Kontakt Schule Andreas Grieser Mediator bei Schülerkonflikten Vermittler Schule - Elternhaus 08143-9924915 11.00 - 14.00 Uhr Arbeitsvermittlung Denken Sie daran, alle Asylbewerber rasch mit Hilfe des Erfassungsbogens (siehe Homepage unter "Recht und Arbeit") als Kunden zu melden - diese Meldung ist für diverse Förderprogramme Voraussetzung. Fragen beantwortet das Team Recht und Arbeit, das auch Arbeitsgelegenheiten im Landkreis vermitteln kann. B Bekleidung Günstige Kleidung gibt es rund um Inning in folgenden Geschäften zu kaufen: Hand in Hand (Kleidung Hausrat und mehr) Markthaus des Helferkreises Asyl für alle Inninger Bürger Gartenstraße 5, Bettina Gabler 08142-1467 [email protected] Öffnungszeiten: Di 16-18 Uhr Sa 11-13 Uhr Seite - 5 - Inninger A B C für Asyl Secondhand-Laden in Inning: Inninger Kinderbazar, Herrschinger Straße 3, 82266 Inning 08143/8393 Öffnungszeiten: Mo-Sa 9 bis 12 Uhr 30 Mo, Di, Do, Fr 15 bis 18 Uhr Second Hand in Hechendorf: Kleiderbörse der NBH Hechendorf – 08152/794299 Öffnungszeiten: Mi 17-19 Uhr 1. Samstag im Monat 10-12 Uhr Rot-Kreuz Kleiderladen in Fürstenfeldbruck ,Pucherstraße 18-22 08141/2272780 – www.brk-ffb.de/angebote/kleiderladen Öffnungszeiten: Mo – Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Streichers Tenne in Utting (Kleidung, Hausrat und Möbel) Seefelderhofberg 10 - 08806/924255 – www.streichers-tenne.de Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Briefe vom Amt Damit rechtlich nichts übersehen wird ist es wichtig, dass Ralf Weißhaar oder ein Ansprechpartner aus dem Patenteam jeweils über Aktuelles informiert werden. Bücherei des Kulturkreises Inning Herrschinger Straße 3 – 82266 Inning, Es werden sowohl arabische als auch englische Bücher in der Bücherei Inning zur Verfügung gestellt. Flüchtlinge, die zum ersten Mal mit ihrem Paten zur Bücherei kommen, füllen ein Formular mit ihren persönlichen Daten und den Daten des Paten aus, (sofern die Paten noch keine "Lesekarten" haben) mit dem sie dann berechtigt sind, Bücher auszuleihen. Ausleihe also immer unter dem Familiennamen des Paten. Bücherei-Ausleihe Montag 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Seite - 6 - Inninger A B C für Asyl D Datenschutz Persönliche Daten, Lebensumstände, besondere Verhaltensweisen der jeweiligen Person, gesundheitliche Probleme, etc. sind selbstverständlich vertraulich zu behandeln. In Gesprächen ist darauf zu achten, hier den Datenschutz zu wahren. Eine Schweigepflichtserklärung bekommen Sie von Ralf Weißhaar. Deutsch Für alle, d.h. für Erwachsene, Jugendliche, Schulkinder, Vorschulkinder, Kleinkinder mit Müttern, werden Sprachkurse angeboten. Bei den Schulkindern wird das Angebot mit der Inninger Grundschule abgestimmt. Dasselbe gilt für evtl. Vorschulkinder. Die Einteilung in die Sprachgruppen geschieht unter verschiedenen Gesichtspunkten. Sie erfolgt durch den Koordinator/die Koordinatoren für den Fachbereich Deutsch. Ziel ist es, möglichst schnell alle Arbeitssuchenden zu einem A1-, wenn nicht sogar A2- Zertifikat zu bringen. (B1-Zertifikate werden zunächst die Ausnahmen sein.) Jeder Teilnehmer erhält ein Arbeitsbuch, sodass auch die Paten über den Fortgang informiert sind. Ansprechpartner für die Sprachförderung: Jutta Göbber 08143-1515 [email protected] Drogen Condrobs Starnberg- Außenstelle Gilching Rosenstraße 16, 82205 Gilching Tel.-Nr. 08151-959630 E Erweitertes Führungszeugnis für Ehrenamtliche Der Bundesgesetzgeber hat zum 01.01.2012 das sog. Bundeskinderschutzgesetz erlassen. Damit wurde geregelt, dass u.a. Ehrenamtliche, die Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben, ein sog. „erweitertes Führungszeugnis“ vorzulegen haben. Einen Vordruck für das erweiterte Führungszeugnis erhalten Sie von Ralf Weißhaar. Sie Tel.Nr. 08151-959630 Seite - 7 - Inninger A B C für Asyl F Fahren, öffentliche Verkehrsmittel Keine Fahrten ohne Ticket – das ist eine wichtige Botschaft. S-Bahn fahren ist teuer - trotzdem ist wichtig, dass immer ein Ticket gelöst wird. Bei den Strafgeldern gibt es keine Entschuldigungen, sie müssen von den Verursachern selbst Bitte daran denken: U21-Tarife, Kinder-Tarife, XXL-Tickets, Gruppentickets, Busmöglichkeiten … => Zahlungsverkehr Fahrten mit dem Auto Versicherungsschutz im Falle von Fahrten mit dem Auto besteht so, als würden Sie Ihren Nachbarn mitnehmen. Bei Fahrten mit Kindern denken Sie bitte an den Kindersitz! Erhältlich im Büro der Asylsozialberatung. Fahrräder Markthaus Hand in Hand Fahrradtraining bietet Holger Morgenstern an. Termine vereinbart Manuela Englberger. G Geld Sollten Sie Ausgaben für die Asylbewerber tätigen, ist das Ihre Verantwortung. Wenn Sie gemeinsame Dinge unternehmen und Kosten kommen dabei auf Ihr „Patenkind“ zu, müssen Sie das rechtzeitig vorher absprechen. Die Asylbewerber bekommen ein Taschengeld. Dieses Geld brauchen sie für Handy, Fahrten nach München, Anschaffungen, etc. Sollten Sie bemerken, dass jemand finanzielle Schwierigkeiten hat, wenden Sie sich bitte an das Patenteam. Zahlungsverkehr Geschenke Bitte bedenken Sie bei der Verteilung von Geschenken die Befindlichkeiten der anderen Asylbewerber innerhalb der Wohngemeinschaft Günstig einkaufen Ihre praktische Hilfe beim günstigen Einkaufen ist gefragt! Zeigen Sie günstige Supermärkte, günstige Produkte (z.B. JA, no name …), Sonderangebote, abgepackte Lebensmittel, Frischwaren, Produkte ohne Schweinefleich, vegetarische oder vegane Lebensmittel, das Einkaufen mit Einkaufstasche … Seite - 8 - Inninger A B C für Asyl Wichtig: Wasser kann man bei uns aus der Leitung trinken. Das ist oft in den Heimatländern nicht möglich, aber in Inning ist der Kauf von Mineralwasser als Trinkwasser eine sinnlose Verschwendung. H Helferkreis in Inning In Inning hat sich ein Kreis von Freiwilligen gebildet, der sich „Helferkreis Asyl Inning“ nennt und sich zur Aufgabe gemacht hat, dort zu helfen, wo die Institutionen nicht mehr helfen können. Der Helferkreis koordiniert die Arbeit der Paten, kümmert sich um Spenden, vermittelt bei den Behörden, organisiert Deutschkurse und sorgt für die Finanzierung, verbessert das Leben in den Unterkünften … Siehe Verzeichnis „Ansprechpartner“. I Integrationshilfe Sie als Pate/In unterstützt durch den Helferkreis sind der/die erste Integrationshelfer/In. Konferenzen J Jugendhaus Interessengemeinschaft Jugendheim Inning e.V. Landsberger Str. 17, 82266 Inning E-Mail: [email protected] Kontakt: Andreas Werner-Zilch, Sibylle Gerhardt K Kinder Die Gemeinde Inning ist sehr kooperativ und versucht, unsere jungen Asylbewerber in die Kindergärten zu integrieren. Jedes mögliche Kindergartenkind wird über einen Kindergartenantrag erfasst. Die Gemeinde überprüft die Möglichkeiten. Ansprechpartner: Manuela Englberger – 0170/5203776 oder über [email protected] Seite - 9 - Inninger A B C für Asyl Spielkreis bzw. Spielgruppe der Nachbarschaftshilfe für Kinder ab 1 1/2 Jahren: Für unsere Kleinsten bietet die NBH Inning dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr eine Spielgruppe an. 08143/7335. Kinderturnen der Nachbarschaftshilfe für Kinder 14.15-15.00 Kinderturnen 4-6Jhre 15.10-15.50 Mutter-Vater-Kind-Turnen in der Turnhalle Kindergärten und Kinderkrippen in Inning: St. Johannes-Kinderhaus (Kindergarten und Krippe) Landsberger Straße 17 – 82266 Inning 08143/1508 Gemeinde Kindergarten Ammersee Piraten (Kindergarten) Am Wasenfeld 17 – 82266 Inning 08143/992490 Montessori-Kindergarten Landsberger Straße 2 – 82266 Inning 08143/991030 Kinderhaus Buch (Kindergarten und Krippe) Ammerseestraße 6 08143/8255 DenkMit (Krippe in Inning) Billerberg 10 – www.denk-mit.de Für schulpflichtige Kinder stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Grundschule Inning Am Wasenfeld 15 Ansprechpartner: Herr Pimperl 08143/992828-0 - www.grundschule-inning.de Montessori-Schule Inning Landsberger Straße 2 Ansprechpartner: Frau Infante-Alonso, 08143/99103025 08143/99 103-0 – www.montessoriinning.de Seite - 10 - Inninger A B C für Asyl Hort und Mittagsbetreuung der NBH Inning e.V. Am Wasenfeld 08143/9924915 Kirchen Katholisch: St. Johannes Baptist – Marktplatz 13 – 82266 Inning am Ammersee Pfarrer Thomas Pendanam – 08143/267 Evangelisch: evang. Pfarrstelle Wörthsee – Wesslinger Straße 16 – 82237 Wörthsee Pfarrerin Susanne Parche – 08153/7955 [email protected] Moschee: – Yesebi Camii, Römerstraße 40, Gilching 08105/1225 Konferenzen Wie ist das in Deutschland? Es geht um Grundwerte und Alltagsregeln. Halten Sie die Asylbewerber an teilzunehmen. Gerne können Sie unterstützend teilnehmen. Die Konferenzen werden von Herrn von Bargen 08143/95050 geleitet. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. M Möbel Es darf ohne Erlaubnis vom Landratsamt nichts in die Containerwohnung gestellt werden. Mülltrennung Es gibt Hinweisblätter für die Mülltrennung in mehreren Sprachen. Das Mülltrennen ist schwierig und braucht Begleitung. Gut ist, wenn von Anfang an klar ist, dass dieser Standard in Deutschland so gefordert wird. Münchner Forum für Islam Wegweiser für muslimische Migranten. Die Broschüren (englisch/deutsch/arabisch), welche vom Münchner Forum für Islam veröffentlicht wurden, stehen auf unserer Homepage zur Verfügung. Seite - 11 - Inninger A B C für Asyl Musik Musikangebote über die Musikschule Inning – www.musikschule-inning.de 08143/95434 - [email protected] Gospelchor: For Heaven's Sake Singers – Ansprechpartner: Kathrin Junick 08143/516 - [email protected] N Nachbarschaftshilfe Inning ist Träger des Helferkreis Asyl in Inning 08143/7335 – www.nbh-inning.de P Patentreffen Jeden Mittwoch 19.00 im Sozialraum der Wohnanlage, Schornstraße 8 Papierkram Bitte helfen Sie Ihrem Asylbewerber bei der Ablage von Briefen und bei der Ordnung von Dokumenten. Legen Sie mit ihm einen Ordner an und gestalten Sie ihn übersichtlich. Hilfreich ist, wenn Sie alle wichtigen Dokumente kopieren. Gehen Sie bitte mit ihrem Einblick diskret um, aber motivieren Sie zur Genauigkeit. Verschwiegenheit ist selbstverständlich. R Reparaturen Bitte wenden Sie sich an die Asylsozialberatung vor Ort. S Sauberkeit der Wohnung Unsere Asylbewerber kommen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen. Sie haben viel erlebt und haben viel verloren. Ihre Zimmer gestalten sie alle ganz unterschiedlich. Wenn wir Chaos und Schmutz sehen, ist es oft hilfreich, es vorsichtig anzusprechen und beim Beseitigen zu helfen. Hilfreich ist die Formulierung: Das ist wichtig in Deutschland! Sollten Ihnen besondere Dinge auffallen, wenden Sie sich an Ralf Weißhaar. Seite - 12 - Inninger A B C für Asyl Spenden Sachspenden Markthaus Hand in Hand Geldspenden Wir freuen uns über jede noch so kleine Geldspende. Unsere Bankdaten für Geldspenden zugunsten des Helferkreis Asyl Inning: Kontoinhaber: NBH Inning IBAN DE12 7009 3200 0006 420265 „Verwendungszweck: Helferkreis Asyl“ VR Bank Inning Sport Wir versuchen, alle interessierten Asylbewerber, je nach ihren sportlichen Fähigkeiten und Neigungen, in Inninger Vereinen zu integrieren. Bei der Kontaktaufnahme mit den Vereinen sind wir behilflich und unterstützen. Hans Dellinger 0171/7200096 Lauftreff Wer Interesse hat an einer Laufgruppe mit professioneller Begleitung – bitte melden bei Hans Dellinger 0171/7200096 Sprachkurse Siehe Deutsch T Treff s. Paten Begegnungstreff An jedem letzten Freitag im Monat findet von 16-18 Uhr ein Begegnungstreff statt. Das Programm wird gemeinsam abgestimmt. Eingeladen sind alle Asylbewerber, ihre Paten und alle, die an diesem Thema Interesse haben. Ansprechpartner: Erwin Bretscher - [email protected] - 08143/1655 Seite - 13 - Inninger A B C für Asyl U Übersetzer Bei Übersetzungsbedarf setzen Sie sich bitte mit dem Patenteam in Verbindung V Versicherung Die Asylbewerber sind nicht haftpflichtversichert. Als Pate des Helferkreises Asyl Inning sind Sie über die NBH Inning, dem Dach des Helferkreises, versichert. Verständigung Wichtig ist, langsam und einfach mit den Asylbewerbern zu sprechen. Einfache Dinge des Alltags benennen, Zeiten richtig zu wiederholen. Bitte unterstützen Sie die Asylbewerber durch regelmäßige Rückmeldung zu den Fortschritten beim Erlernen der deutschen Sprache. W Wasser: Inninger Wasser ist Trinkwasser! Wohnungseinrichtung Die Grundeinrichtung wird vom Landratsamt gestellt. Das LRA verlangt, dass alle Gegenstände, die in Unterkünfte gebracht werden, erst genehmigt werden müssen! (Dieses ergibt sich aus Erfahrungswerten aus anderen Orten. Dort wurden einige Wohnungen durch zahlreiche geschenkte Gebrauchtmöbel zugestellt.) Außerdem müssen gebrauchte Elektrogeräte vor Abgabe von einem Elektriker geprüft werden (GS Siegel) Wohnungen lüften Den Begriff „lüften“ kennen viele unsere Asylbewerber nicht. Da die Häuser mit so vielen Menschen bewohnt sind, die Zimmer jeweils zu zweit genutzt werden und viel Zeit in den Zimmern verbracht wird und auch dort gegessen wird, ist viel mehr Feuchtigkeit in den Räumen als sonst. Bitte weisen Sie auf die Lüftungsproblematik hin, wenn Sie Bedarf erkennen. Seite - 14 - Inninger A B C für Asyl Z Zahlungsverkehr Alle Asylbewerber benötigen ein Girokonto! Zur Kontoeröffnung ist entweder der Ausweis oder die Identifikationskarte notwendig. Prospekte in Arabisch, Englisch und Deutsch werden verteilt. Kreissparkasse: Herr Päpke Telefon: 089/23801 0 oder 089/23801 8320 eMail: [email protected] VR-Bank Inning Telefon: 08143/9319-0 Seite - 15 - Inninger A B C für Asyl Adressen und Literatur: Homepage des Helferkreises Inning: www.asylhelferkreis-inning.de Broschüre: Informationen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei der Asylbewerberbetreuung im Landkreis Starnberg. Die aktuelle Version kann von der Internetseite des Landratsamtes Starnberg: www.lk-starnberg-de/asyl heruntergeladen werden. Publikationen zum Thema Patenschaften können bei der Aktion Zusammenwachsen bestellt oder von deren Internetseite http://www.aktion-zusammen-wachsen.de/ heruntergeladen werden. Bernd Jaquemoth, Ehrenamtliche Tätigkeit. Meine Rechte und Risiken (Ratgeber Recht, hrsg. von Karl-Dieter Möller und Thomas Noll, Verbraucherzentrale NRW e.V.), Düsseldorf 2008. Ein herzliches Dankeschön an die Gilchinger Patenkoordinatoren, deren Vorlage wir für unser Paten ABC nutzen durften. Zusammengestellt vom Koordinationsteam des Helferkreis Asyl Inning Haben Sie noch Ideen? Fehlt noch was? Bitte mailen: [email protected] V.i.S.d.P.: Ralf Weißhaar, Sabina Eisenmann, Gabriele Kaller - Stand: März 2016 - Seite - 16 -
© Copyright 2025 ExpyDoc