WIR BIETEN FÜR 2015 + 2016 AUSBILDUNGSPLATZ zum: Straßenbauer und Baugeräteführer Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung schriftlich an: Tief- und Straßenbau Erdarbeiten Pflasterbau Kanalbau Abbruch Das Duale Ausbildungs-System in Deutschland funktioniert hervorragend und wird zunehmend auch zu einem Exportschlager Anerkannte Ausbildung Duales Ausbildungs-System M lps/Cb. Während das gleichnamige Recycling-System wackelt, ist das duale System der Berufsausbildung gesund und dient als Vorbild für die Reformierung maroder Berufsausbildungen in anderen EU-Ländern. Auszubildende erlernen anerkannte Ausbildungsberufe in der Industrie und im Handwerk oder in einer Verwaltung und nehmen am ergänzenden Berufsschulunterricht teil. Man spricht deshalb vom dualen Ausbildungssystem. Bei einer Reihe von Berufen wird die Ausbildung im Betrieb durch überbetriebliche Ausbildungsphasen in zentralen Einrichtungen ergänzt. Manche Ausbildungsberufe werden (mit entsprechendem Praxisbezug) auch in Berufsfachschulen oder anderen berufsbildenden Einrichtungen angeboten. Ein Ausbildungsberuf ist staatlich anerkannt, wenn für ihn eine Ausbildungsordnung per Rechtsverordnung durch das zuständige Bundesministerium im Einver- nehmen mit dem Bundesbildungsministerium erlassen wurde. Damit soll eine einheitliche betriebliche Berufsausbildung im gesamten deutschen Staatsgebiet gewährleistet werden. Gesetzliche Grundlagen für Berufsausbildungen sind das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Handwerksordnung (HwO). Ausbildungsordnungen legen Berufsbezeichnung, Dauer der Ausbildung, Struktur und Lerninhalte sowie die Prüfungskriterien verbindlich fest. Für die Rahmenlehrpläne in den Berufs- schulen gilt das Recht der Bundesländer. Außer der Teilnahme am Unterricht bestehen weitere Verpflichtungen. Dazu gehört ein vom Ausbildenden testierter Ausbildungsnachweis. Teile der Berufsausbildung können mit Zustimmung des Ausbildenden im Ausland absolviert werden. Der Berufsschulunterricht wird während der anzurechnenden Zeit im Ausland ausgesetzt. Eine Auslandsoption wird oft bereits im Berufsausbildungsvertrag fixiert. Alfred Schuon GmbH „Wir suchen junge Menschen mit Visionen“ M HAITERBACH – „Um unseren Kunden auch in Zukunft den besten Service bieten zu können suchen wir die besten Nachwuchskräfte“, sagt Carolin Steeb, Ausbildungsleiterin bei der Alfred Schuon GmbH. Diese werden von Beginn an voll ins Unternehmen integriert. So wird schon während der Ausbildung darauf geachtet, die Interessen und Fähigkeiten des jeweiligen Mitarbeiters zu analysieren, um sie oder ihn gezielt in den entsprechenden Unternehmensbereichen einzusetzen und damit schnelle Aufstiegsmöglichkeiten bieten zu können. Vom ersten Tag an erleben die Auszubildenden die Praxis live. Jeder Auszubildende hat die Möglichkeit, sein in der Schule erworbenes Wissen in der Praxis zu vertiefen und umzusetzen. Schuon bietet den Auszubildenden interne Trainings, Seminare und die Möglichkeit eines Auslandpraktikums. Auch im Bereich der Berufskraftfahrer-Ausbildung ist Schuon stark: Von Anfang an werden die Auszubildenden vom langjährigen Fahrertrainer Christian Eckel be- treut und durch die gesamte Ausbildung geleitet. Schuon hat zusammen mit zwei weiteren Speditionen eine eigene Berufsschulklasse in Schorndorf, die blockweise im Rahmen eines dualen Ausbildungssystems besucht wird. „So können wir von Anfang an die Prioritäten in der Ausbildung setzen, die für uns wichtig sind“, so Ausbildungsleiterin Carolin Steeb. Diese Ausbildung dauert drei Jahre, der Berufskraftfahrer erwirbt während der Ausbildung den Führerschein Klasse CE und absolviert parallel dazu die Ausbildungsphase in der Kfz-Werkstatt und im Lagerlogistikbereich. Nach Erlangen des Führerscheins lernt der Berufskraftfahrer die Praxis kennen und ist mehrere Wochen mit einem erfahrenen Kraftfahrer auf Europas Straßen unterwegs. Nach dieser Einarbeitungszeit wird er dann im nationalen und internationalen Fernverkehr sowie im Nahverkehr eingesetzt. Berufskraftfahrer sind gesucht und haben beste Voraussetzungen für einen sicheren Arbeitsplatz bei der Alfred Schuon GmbH. „Bewerben Sie sich deshalb jetzt“, so Carolin Steeb weiter. Berufskraftfahrer haben beste Voraussetzungen für einen sicheren Arbeitsplatz Bild: Kzenon/Fotolia Info: Die Alfred Schuon GmbH ist ein führendes Speditions- und Logistikunternehmen - spezialisiert auf Jumbotransporte, Systemverkehre und individuelle Logistikkonzepte. Mit 350 Mitarbeitern, 200 Fahrzeugen, über 30000 Quadratmetern Lagerfläche sowie Niederlassungen in Deutschland, Italien und Ungarn schaffen wir für unsere Kunden echte Mehrwerte und entscheidende Wettbewerbsvorteile. Der Einsatzgebiet ist ganz Europa. Die Wurzeln liegen am Stammsitz in Haiterbach. Siemensstraße 3 • 71159 Mötzingen Telefon 0 74 52 / 7 78 99 [email protected] www.guenthner-gmbh.de
© Copyright 2025 ExpyDoc