rEttEr aM BErg

November 2015 | badenova.de | bnnetze.de
meine energie
Das Magazin für Energiekultur
Retter
am Berg
Telekommunikation
bei badenova
Die Bergwacht
Schwarzwald
Mehr Licht –
weniger Leistung
Seite 4
Seite 9
Seite 8
badenova
Energie. Tag für Tag
02 Editorial
Energie und
Telekommunikation
Liebe Leserin,
lieber Leser,
Natur- und Umweltschutz ist innerhalb der Energie­
branche in den letzten Jahren zu einem Leitthema geworden, wenn nicht gar zu „dem“ Leitthema schlechthin.
Dabei geht es nicht allein um erneuerbare Ressourcen und
um die Art, wie heutzutage Energie erzeugt wird. Es geht
auch darum, wie bei Projekten und Baumaßnahmen auf
die Belange von Natur und Umwelt Rücksicht genommen
wird. Am Beispiel der im Bau befindlichen Wind­anlagen
Leitet die
auf dem Kambacher Eck können wir von badenova zeigen,
Unternehmenswie ernst es uns mit dem Versprechen ist: „Wir sorgen für
kommunikation
eine lebenswerte Zukunft.“ Auf Seite 3 stellen wir die entbei badenova:
sprechenden Maßnahmen und das dahinterstehende
Dr. Roland Weis
Nachhaltigkeitskonzept vor.
Wie ein roter Faden durchziehen die Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz
auch wieder diese Ausgabe von meine energie. Ob wir über das Festival
MUNDOlogia berichten (Seite 11) oder über die Sponsoringaktion „Baum­
pflanzen mit dem SC Freiburg“ (Seite 14). Diese Natur, die es zu schützen und
zu bewahren gilt, ist nicht nur Ökosystem und Heimat für viele Tiere und
Pflanzen, sie ist für uns Menschen auch Naherholungs- und Freizeitraum.
Und hier kommen die Helden unserer Titelgeschichte ins Spiel: Die Bergwacht
Schwarzwald ist sommers wie winters unermüdlich im Einsatz, um Menschen
zu bergen, um Verunglückten zu helfen, um Vermisste zu suchen, kurz, um den
Freizeitpark Natur sicher zu machen. Wir stellen die Arbeit und die Aufgaben
dieser meist ehrenamtlichen Helfer vor.
Viel Spaß bei der Lektüre
wünscht Ihnen
Ein neues Handy vom Energieversorger? Ein
Mobilfunktarif? Ein Tablet in Kombination mit
einem Erdgasvertrag? Das geht! badenova
arbeitet seit einiger Zeit mit namhaften Telekommunikationsanbietern zusammen und
kann daher attraktive Kombinationen von
Energie- und Telekommunikationsprodukten
anbieten. Kunden finden diese Angebote entweder auf badenova.de oder direkt in einem
der badenova-Shops, zum Beispiel in Breisach
in der Rheinstraße oder in Rastatt in der Kaiserstraße. Ausführliche Informationen dazu gibt
es in diesem Heft auf Seite 8.
Weihnachtsspenden
Seit mittlerweile 15 Jahren verzichtet
badenova in der Vorweihnachtszeit auf
kostspielige Geschenke an Kunden. Statt­
dessen stellt badenova das Geld für karitative
und ehrenamtliche Einrichtungen zur Ver­
fügung. Insgesamt handelt es sich auch in
diesem Jahr wieder um eine Summe von
17.000 Euro. Wie in den Vorjahren wurde der
Betrag aufgeteilt. Er fließt an mehrere lokale
Organisationen im gesamten Marktgebiet zu.
Mit dem Geld werden 34 gemeinnützige
Projekte unterstützt, regional gestreut
zwischen Waldshut-Tiengen im Süden und
Gaggenau im Norden. Bei der Auswahl legt
badenova in diesem Jahr einen Schwerpunkt
auf ehrenamtliche Flüchtlingsprojekte. Es
werden aber auch Einrichtungen der Obdachlosenhilfe, Behindertenwerkstätten und
kirchliche Beratungs- und Hilfseinrichtungen
unterstützt. Die Weihnachtsspendenaktion
von badenova hat seit 2001 die stolze Summe
von über 250.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Impressum
Herausgeber: badenova AG & Co. KG
Tullastr. 61, 79108 Freiburg
Tel.: 0761 279 3044, Fax: 0761 279 3043
[email protected]
Redaktion: Dr. Roland Weis (verantwortlich),
Anton Hatt, Michaela Röhm
Yvonne Schweickhardt und Maren Zurnieden
in Zusammenarbeit mit
Angelika Riedel (ChR), Thomas Müller,
Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH
Fotos: S. 1, 4-6: Bergwacht Schwarzwald; S. 2:
Marko König, Antrey-Fotolia; S. 9: Jan Kobel;
S. 10: Ekkehard Winkler; S. 11: Mundologia;
S. 12: Junkers, Dembowiak-Fotolia; S. 13:
Offenblatt; S. 15: Daniel Antoniutti; S. 16:
Landgasthof Schützen
Druck: Jungfer Druckerei und Verlag GmbH,
Herzberg,
Auflage: 620.000 gedruckt auf FSC-Papier
meine energie November 2015
Energiekultur 03
Schutz für Ameisen,
Fledermäuse & Co
Die heimische Tier- und Pflanzenwelt gilt es bestmöglich zu schützen. Mit einem weitreichenden Nachhaltigkeitskonzept nimmt badenova deshalb bei der Realisierung von Windprojekten über die gesetzlichen Auflagen hinaus Rücksicht auf Flora und Fauna.
Am Windprojekt Kambacher Eck lässt sich beispielhaft
zeigen, dass Energieproduktion und Schutz von Umwelt und
Tierwelt nicht im Gegensatz stehen müssen. Zu den Maßnahmen, die badenovaWÄRMEPLUS im Zuge dieses Windkraftbaus realisieren wird, gehören unter anderem umfangreiche Aufforstungs-Aktionen in Steinach und Biberach.
„Wir errichten zudem Ausgleichsflächen für Fledermäuse
und hängen insgesamt 100 Fledermauskästen auf“, so Klaus
Preiser, Geschäftsführer von badenovaWÄRMEPLUS.
Neue Heimat Auch Waldameisen werden in großem Stil
umgesiedelt und erhalten eine neue Heimat. Eine ganz
besondere Aufmerksamkeit gilt einer seltenen Fledermausart, dem „Braunen Langohr“. Für dieses kleine
Geschöpf wurden in etlichen Nachbargemeinden rund
ums Kambacher Eck Zusatzflächen gesichert. Steinmauern, die im Zuge des Projekts beseitigt werden mussten,
werden ebenfalls wiederaufgebaut. In diesen nisten nämlich allerlei Insekten und Kleinstlebewesen. Das Wohl­
ergehen der Zauneidechse stand ebenfalls oben auf der
Agenda. Mit einer besonderen Methode wurde sie dazu
gebracht, sich ein neues Territorium zu suchen.
Genießt große
Rücksichtnahme:
das „Braune
Langohr“
Nachhaltige Maßnahmen Die Beispiele sind ein Beleg für
die großen Anstrengungen, die badenova unternimmt, um
den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region nachhaltig zu gestalten. Um die Maßnahmen fachgerecht durchzuführen, arbeitet badenovaWÄRMEPLUS mit erfahrenen
Experten zusammen. Nur wer belegt, dass er größte
Anstrengungen zum Schutz von Mensch und Natur unternimmt, erhält am Ende eine Bau- und Betriebsgenehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BlmSchG).
Wichtige Kriterien wie Schall und Schattenwurf, die für
Anlieger aufgrund eines Windkraftanlagenbaus nachteilig
sein könnten, werden dabei ebenso detailliert untersucht
wie die vielfältigen Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt.
Ziehen um in ein
benachbartes Waldstück: die Ameisen
auf dem Baugelände
Kambacher Eck.
meine energie November 2015
04 Region
Die Wacht am Berg
Wer hilft, wenn Wanderer sich verirren, wenn Skifahrer sich die
Knochen brechen, wenn Gleitschirmflieger abstürzen, wenn Mountain­
biker ins Unterholz abfliegen? In allen Fällen ist es die Bergwacht
Schwarzwald, die schnell und kompetent Verunglückte birgt und
aus misslichen Situationen befreit.
Im steilen, felsigen
Gelände ist die Bergung
häufig nur mit Unterstüt­
zung des Hubschraubers
möglich.
meine energie November 2015
Region 05
Zwei Lawinentote gab es im vergangenen Winter am Feldberg zu beklagen. Ein tödlich verunglücktes Kind am
Belchen. Ein erfrorener Wanderer bei Baiersbronn. Zuhauf
abgestürzte Kletterer, verirrte Wanderer, von der Piste abgekommene Snowboardfahrer, verunglückte Mountainbiker.
Insgesamt stehen in der Bilanz von 2014 rund 900 Transporte, 49 Suchaktionen, 77 Helikopter-Einsätze, 21 Totenbergungen. Der Einsatz bei der Bergwacht Schwarzwald ist
kein romantisch verklärtes Naturerlebnis, sondern bitterer,
oft tödlicher Ernst. Vor allem aber ist es anstrengende,
nervenaufreibende Arbeit. Dabei haben die Gründerväter
einst in den 1920er-Jahren aus dem Gedanken des Naturschutzes heraus die Bergwacht Schwarzwald ins Leben gerufen. „Damals ging es um Naturschutz und Naturordnung,
um eine Wach- und Ordnungsaufgabe“, so erklärt Lutz
Volker Scherer (56), seit über zehn Jahren hauptamtlicher
Landesgeschäftsführer bei der Bergwacht Schwarzwald.
Gestern und heute
Die „Wacht“ im Namen „Bergwacht“ war die ursprüng­
liche Kernaufgabe. Es ging darum, dafür zu sorgen, dass
keine seltenen Pflanzen ausgerissen wurden, keine Brutplätze gestört, keine Abfälle in der Landschaft hinter­
lassen wurden, und auch, dass die Damen, die sich in die
Natur wagten, dies in der angemessenen züchtigen Kleidung taten. „Die Kontrolle begann deshalb schon am
Bahnhof in Karlsruhe“, so weiß es Lutz Scherer aus der
Vereinschronik. Heute hat sich die Aufgabe gewandelt.
Freizeitverhalten, Sportindustrie und Naturtourismus
haben zu einer Flutung der heimischen Bergwelt geführt.
Jedermann zieht es hinaus in die Natur, nicht nur am
Wochenende, sondern rund um die Uhr, am besten noch
mit herausfordernden Aktivitäten und einem Abenteuerkick. Die Ausrüstung mit GPS und Mobiltelefon schützt
nicht vor Schwierigkeiten, wie Lutz Scherer aus leidvollen
Erfahrungen weiß: „Alle Geräte helfen nichts, wenn die
Menschen den gesunden Menschenverstand nicht einsetzen.“ Scherers Tipp für verirrte Wanderer: „Einfach mal
dem nächsten Bachlauf abwärts folgen – das führt zumindest im Schwarzwald mit ziemlicher Sicherheit zur
nächsten Ortschaft.“ Fünf Einsatzschwerpunkte benennt
Lutz Scherer: Wutachschlucht mit Nebenschluchten,
Feldberggebiet, Belchen, Notschrei und entlang der B500
die Region Ruhestein/Nationalpark Schwarzwald.
Vielfältige Einsätze
Im Notfall
erreicht man
die Bergwacht
im Schwarzwald am
schnellsten über den
Notruf 112.
meine energie November 2015
Der Blick auf die jüngsten Bergwacht-Pressemitteilungen
gibt einen Eindruck von der Vielfalt der Einsätze und Herausforderungen: „Suche nach verletzter Wanderin bleibt er­
folglos“ – die Wanderin hatte einen Notruf abgesetzt. Zwölf
Bergretter, Polizei und ein Rettungswagen des DRK trafen
kurze Zeit später am Einsatzort ein, konnten sie bei einer
Suchaktion im Bereich Mummelsee, Hornisgrinde und
Seibelseckle aber nicht finden. „Notfall auf dem Schluchten­
steig“ – zwischen Todtmoos und Wehr war eine 73-jährige
Frau gestürzt und hatte sich dabei am Bein verletzt. Nach
der medizinischen Versorgung wurde die Patientin mit einer
>>
Gebirgstrage bis zum geländegängigen Fahrzeug
06 Region
Zur Wander­ausrüstung gehört
heute auch immer ein gut geladenes
Handy, sodass man im Notfall die
Rettung alarmieren kann.
Empfehlung der Bergwacht
>> gebracht und zur nächsten Straße gefahren. „Frau am
Belchen in Bergnot“ – eine Frau hatte sich beim Wandern
im steilen Gelände verstiegen. Der Freiburger Rettungshubschrauber „Christoph 54“ konnte die Hilfesuchende an
einem steilen Grat an der Nordseite ausmachen. Zwei
Helfer wurden mit dem Hubschrauber zum Belchengipfel
geflogen, um von dort zur Einsatzstelle absteigen zu können. „Gleitschirmflieger landet im Baum“ – bei Gütenbach
ist ein Gleitschirmflieger abgestürzt und in einem Baum
gelandet. Die Einsatzkräfte von Bergwacht, der Rettungshubschrauber Christoph 11 und Polizei trafen den Piloten
unverletzt an. Lediglich den Gleitschirm musste die Bergwacht Furtwangen bergen.
Wer in solchen Fällen schnell und kompetent Hilfe leisten
soll, braucht eine gründliche Ausbildung, muss körperlich
fit sein und sich in der heimischen Natur auskennen. Erst
nach einer zwei­jährigen Ausbildung, einem Gesundheitscheck und einer dreitägigen Prüfung sind die BergwachtMitglieder fit für die Einsätze. Wer Mitglied wird – derzeit rund 1.500 Menschen – verpflichtet sich, diese
komplette Ausbildung zu machen und sich dann ehrenamtlich in den Dienstbetrieb einplanen zu lassen. Zu den
Einsätzen werden die Mitglieder über Funkmeldeempfänger alarmiert und müssen dann im Zweifel auch von
ihrem Arbeitsplatz aufspringen und schnellstmöglich ins
Einsatzgebiet.
Kuriose Einsätze
An den Wochenenden regeln Dienstpläne die Bereitschaft. Dann kann es auch mal zu kuriosen Einsätzen
kommen. Wie etwa vor zwei Jahren, als in der Haslachschlucht bei Lenzkirch ein Pferd abstürzte und per Seilwinde geborgen werden musste. Oder in der Wutachschlucht, als ein Hund einen steilen Felsen erkletterte,
sich dann aber nicht mehr herunter traute. Die Bergung
kostete sein Herrchen 332 Euro, das ist die Grundgebühr
für jeden Einsatz. Medizinische Rettungseinsätze erstatten die Krankenkassen, das macht etwa ein Drittel der
Einnahmen der Bergwacht Schwarzwald aus. Der Rest
kommt aus Fördermitteln vom Land sowie Spenden und
Einnahmen bei Veranstaltungen. Der Jahresbedarf liegt
bei rund einer Million Euro.
Rettung als Ehrenamt
Am 19. März 1922 wurde aus Mitgliedern
des Schwarzwaldvereines in Freiburg die Abteilung
Schwarzwald der Deutschen Bergwacht
e. V. gegründet. Die Hauptgeschäftsstelle befindet
sich in Freiburg-St. Georgen, Basler Landstraße 90.
20 Bergrettungswachen und 21 Bergwachtstationen bilden das Netz der Standorte im Schwarzwald. Die Bergwacht Schwarzwald e.V. ist eine
moderne, rechtlich selbstständige und gemein­
nützige Rettungsdienstorganisation. Mit rund
1.500 ehrenamtlichen Mitgliedern übernimmt sie
im Auftrag des Landes Baden-Württemberg den
Rettungsdienst abseits der Straßen und Sied­
lungen im unwegsamen Gelände und betreut
zahl­reiche Ski­pisten, Loipen, Sessel- und Seil­
bahnen in der Region. Alle Einsatzkräfte der
25 Ortsgruppen arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Das Einsatzgebiet reicht von Karlsruhe im
Norden bis zur schweizerischen Grenze im Süden.
www.bergwacht-schwarzwald.de
Im Winter finden die
meisten Einsätze der
Bergwacht Schwarzwald in
den Ski­gebieten statt.
meine energie November 2015
Kurz gemeldet 07
Kontrolle
per Heli
badenova prüft ihre Stromnetze regel­
mäßig per Helikopter – eine Präzisionsaufgabe für den Piloten. Denn das Motto
lautet: So nahe ran wie möglich! Während
der Pilot parallel zur Leitung fliegt, überprüft ein Experte der badenova-Netztochter
bnNETZE aus dem Cockpit den Zustand von
Leitungen, Masten und Installationen.
Netzmeister Ralf Beathalter begründet
den Aufwand: „So können wir in kurzer Zeit
sehr viele Netzkilometer überprüfen.
Zudem sieht man aus der Vogelperspektive
viele Dinge, die vom Boden aus nicht wahrzunehmen sind.“
Gute Vorbereitung Binnen einer Woche
wurden auf diese Weise rund 170 Kilometer Leitungsnetz, 1.500 Masten und
150 Umspannstationen überprüft. Bevor
der Hubschrauber startet, müssen die
Landwirte gewarnt werden: Flüge in so
geringer Höhe verursachen erheblichen
Lärm und können Tiere auf der Koppel
erschrecken und in Unruhe versetzen.
Darauf müssen insbesondere Landwirte
und Pferdehalter vorbereitet sein.
Regelmäßige Flüge Die Kontrollflüge
finden alle fünf bis sieben Jahre statt. Sie
ermöglichen eine schnelle Inspektion und
Beurteilung des Ist-Zustands der gesamten
Mittelspannungsfreileitung. Geachtet wird
auch darauf, wie sich der Bewuchs im
Sicherheitsstreifen entwickelt, ob sich
Gebäude im Bereich der Trassen verändert
haben oder neue dazugekommen sind.
WEiSStanne im Wind
Auf dem Hohenlochen, 700 Meter über dem Meer, zwischen Hausach und Oberwolfach, steht seit einigen Wochen ein knapp hundert Meter hoher Windmessmast. Die badenova Tochtergesellschaft WÄRMEPLUS misst hier in den kommenden 18 Monaten die Windgeschwindigkeiten. Mit Masten dieser Höhe lassen
sich die Windverhältnisse wesentlich zuverlässiger ermitteln, als mit den sonst
üblichen mobilen Messmethoden. Für den Hohenlochen gehen der badenwürttembergische Windatlas und die Erwartungen der Experten von einer Windhöffigkeit (mittlere Geschwindigkeit im Jahr) zwischen sechs und sieben Metern
pro Sekunde aus. Die Rentabilität für den Bau von Windanlagen wäre bei solchen
Werten gegeben. Die Messung soll Gewissheit liefern. Danach wird der hölzerne
Riese wieder demontiert. Der Turm ist eine Spezialentwicklung der Firma Siventis
aus Vöhrenbach. Das Besondere: Er besteht komplett aus heimischer Weißtanne,
kann nach Ablauf der Messung rückstandsfrei abgebaut und an anderer Stelle
erneut aufge­richtet werden. Er hält Schnee- und Eislasten aus, auch in Höhen­
lagen über 1.000 Meter. Nach Auswertung der Messergebnisse entscheidet
WÄRMEPLUS, ob sie zusammen mit den Kommunen und Grundstückseigen­
tümern den Bau von Windanlagen auf dem Hohenlochen in Angriff nimmt.
meine energie November 2015
08 Markt
Sparen – optimieren – steuern
Für Privathaushalte gibt es viele gute Ratschläge, wie sie ihre Energiekosten
senken können. badenova liefert auch die richtigen technischen Helfer dazu.
Noch bis Ende Januar 2016 können Hausbesitzer
für nur 95 Euro eine Infrarot-Thermografie-Analyse ihres Gebäudes erhalten. Mit mindestens
sechs Außenaufnahmen werden Wärmebrücken
und Wärmeverluste identifiziert, undichte Türen
und Fenster ermittelt, Feuchtstellen und Leckagen
aufgedeckt und so die energetischen Schwachstellen ermittelt. Zum Angebot gehören auch eine
Maßnahmenliste zur Behebung der Schwachstellen und die fachkundige Erläuterung aller Aufnahmen, inklusive einer Einführung in die neue
Energieeinsparverordnung. Mehr auf
badenova.de/thermografie
Die beste Möglichkeit, energetische
Schwachstellen am Haus zu
entdecken: die Thermografie
Verbrauch reduzieren Ein weiteres technisches
Hilfsmittel, das es in Deutschland in dieser
Qualität nur bei badenova gibt, ist das Strommessgerät Smappee. Dieser intelligente Energiemonitor wird über Smartphone oder Tablet
gesteuert. Alle wichtigen Daten liefert ein
Sensor am Sicherungskasten, der die Signale
aller stromverbrauchenden Geräte im Haus aus-
lesen und den jeweiligen Geräten zuordnen
kann. Auf diese Weise weiß ein Wohnungseigentümer sofort, welches die Stromfresser in
seinem Haushalt sind und wie er sie optimal
steuern muss, um Energiekosten zu sparen.
badenova Kunden erhalten bis Ende Januar
2016 einen Rabatt von zehn Euro. Der Gutscheincode lautet: badenova_meine_energie
auf badenova de./smappee
Heizung regeln Ein weiterer cleverer Helfer ist
die Tado-App. Sie steuert die Heizung einfach
über das eigene Smartphone. Mithilfe einer
GPS-Verbindung regelt die App vom Smart­
phone aus die Heizung im Haus – abhängig von
Tageszeit und Anwesenheit der Nutzer. Dabei
werden auch aktuelle Wettervorhersagen und
Gebäudeeigenheiten berücksichtigt. Bis Ende
Januar 2016 können sich badenova Kunden
beim Kauf von Tado 20 Euro Rabatt sichern. Der
Gutscheincode lautet: badenova_meine_energie auf badenova.de/tado
Energie und Telekommunikation
Zusammen mit namhaften Tele­kommunikationsdienstleistern bietet badenova attraktive
Kombinationen von Energie- und Tele­kommunikationsprodukten.
Eine Vertriebspartnerschaft zwischen Energie und Telekommunikation ist die logische Fortsetzung einer
Zusammen­arbeit, die beide Branchen seit Längerem bei
allen Netzthemen verbindet. Bereits heute nehmen die
Telekommunikationsnetze eine strategische Bedeutung in
der Datenkommunikation zwischen den Marktpartnern in
der Energiewirtschaft ein. Mit der flächendeckenden
Einführung von elektronischen Stromzählern, bekannt als
Smart Meter, wachsen Telekommunikation und Energiewirtschaft auch technologisch weiter zusammen.
Aus einer Hand Die Zusammenarbeit mit namhaften
Telekommunikationsanbietern trägt dem Bedürfnis
vieler Kunden Rechnung, die Leistungen gerne aus einer
Hand beziehen. So ergänzt badenova das Kerngeschäft
mit Strom und Erdgas um Telekommunikationsleistungen und bietet damit neue und zusätzliche Angebote,
von denen die Kunden profitieren. Wer zu badenova
Ökostrom oder zu badenova Erdgas wechselt, erhält je
nach gewähltem Tarif ein iPad Air oder ein iPhone 6s
dazu. Einfach den Tarifberater auf badenova.de/
oekostrom oder badenova.de/erdgas ausfüllen und den
gewünschten Tarif auswählen.
Jüngste Produkte badenova hält auch reine Telekommunikationsangebote vor. So bekommt man, zusammen mit
einem Vodafone-Smart Flat-Tarif ab 39,99 Euro monatlich,
aktuell ein neues Apple iPhone 6 für nur einen Euro oder
ein Apple iPhone 6s für 99 Euro. Auch das Samsung Galaxy
S6 oder A3 gibt es in ähnlichen Kombinationen für jeweils
einen Euro. badenova.de/telekommunikation
Prominenter Partner Mit dem Partner SC Freiburg bietet
badenova einen besonders günstigen Mobilfunk-Tarif
mit Prepaid-Karte für nur 7,99 Euro pro Monat. Alle
notwendigen Infos findet man auf scf-tarife.de
meine energie November 2015
Service 09
Watt zu Lumen
Helligkeit
in Lumen
Leuchtdiode
(LED)
1300
Energiesparlampe
20 W
1100
900
700
500
300
100
12 W
9W
6W
3W
15 W
11 W
7W
5W
Halogenlampe
Glühlampe
70 W
100 W
53 W
75 W
60 W
42 W
28 W
18 W
40 W
25 W
15 W
Helligkeit wird heute in Lumen (Lm) angegeben. Um den gleichen
Wert zu erreichen, benötigen moderne Leuchtmittel deutlich
weniger Energie, die in Watt (W) ausgedrückt wird.
weniger Watt – mehr Licht
Licht trägt erheblich zu unserem Wohlbefinden bei – in der dunklen Jahreszeit muss
künstliche Beleuchtung den Großteil dieser Aufgabe übernehmen. Mit modernen Leuchtmitteln kann man dabei sogar noch Energie sparen.
Die richtige Beleuchtung besteht aus
mehreren Komponenten. Die Stärke
der Beleuchtung spielt ebenso eine
Rolle wie die Verteilung der Helligkeit.
Gutes Licht soll nicht blenden, aber
auch den passenden Schatten werfen.
Sonst wirken Räume leicht steril.
Lichtplaner arbeiten daher mit einer
Kombination aus diffusem und gerichtetem Licht, wie es Strahler liefern.
Farbecht Natürlich muss auch die
Lichtfarbe stimmen. Denn anders als
das Licht der Sonne gibt die künstliche
Beleuchtung nur einen Teil der Farben
wieder. Ausgedrückt wird die Farbwiedergabe im Wert Ra . Optimal ist der
Wert 100. Das Licht selber hat auch
eine Farbe, die in Kelvin (K) gemessen
wird. Für gemütliches Wohnen ideal ist
hier ein Wert bis 2.900 K. Das bedeutet
warmweißes Licht, das wir als
meine energie November 2015
angenehm empfinden. Die Beleuchtungsstärke entscheidet darüber, wie
gut man Gegenstände sehen kann.
Der Fachmann spricht von Lux, kurz lx,
und meint damit die Menge Licht, die
auf eine bestimmte Fläche fällt.
Sparsam Über die Frage des Energieverbrauchs entscheidet heute nicht
mehr die Anzahl der Watt, sondern
die Lichtausbeute, die in Lumen (lm)
angegeben wird. So erreicht eine
Energiesparlampe, die 11 Watt verbraucht, ebenso etwa 700 Lumen wie
früher eine Glühbirne, die 60 Watt benötigt hat (siehe Kasten oben). Nach
dem Aus für die Glühbirne sind heute
drei Alternativen im Rennen: die Energiesparlampe, die Light Emitting
Diode, kurz LED, und die Halogenlampe. Energiesparlampen überzeugen
zwar unter dem Gesichtspunkt der
Energieeffizienz. Aber viele Verbraucher stehen dieser Lösung noch immer
skeptisch gegenüber. Das liegt zum einen an der relativen langen Zeitspanne, die es dauert, bis die volle Helligkeit
erreicht ist. Und zum anderen an möglichen gesundheitlichen Gefahren, die
vom Quecksilber ausgehen können,
das in den Lampen enthalten ist.
Unbedenklich Gesundheitlich
un­bedenklich wie LED ist auch die
Halogenlampe. Sie überzeugt zudem
durch Helligkeit und gute Farbwiedergabe. Allerdings benötigt diese Variante nach wie vor relativ viel Energie.
Das Rennen macht voraussichtlich
die LED-Technik. Sie benötigt wenig
Energie, hat eine lange Lebensdauer
und ist vielseitig einsetzbar. Die
kompakte Bauweise erlaubt zudem
viele elegante Lösungen.
10 hintergrund
STichwort
netzausbau
Wind und Sonne allein machen
die Energiewende nicht zum
Erfolg. Für die Verteilung der
regenerativen Energie sind neue
Stromtrassen erforderlich, die den
windreichen Norden Deutschlands
mit den Wirtschaftszentren im
Süden versorgen. Diese Vorhaben
sind nicht unumstritten.
Konventionelle Kraftwerke, die mit fossilen Energieträgern arbeiten,
wurden dort gebaut, wo der Bedarf war. Windkraftanlagen hingegen errichtet man dort, wo die Ausbeute am höchsten ist. Daher
stehen die weitaus meisten Anlagen in Küstennähe, manche auch
auf dem offenen Meer. Rund 40 Prozent der gesamten Windenergie
werden in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-­
Vorpommern produziert, weitere knapp 30 Prozent in Brandenburg
und Sachsen-Anhalt. Die wirtschaftlichen Zentren liegen aber nach
wie vor im Westen und Süden Deutschlands. Der Energietransport
von Nord nach Süd ist durch die vorhandenen Stromtrassen nicht
mehr zu gewährleisten.
Langfristige Planung Den zusätzlichen Bedarf zu planen und
die entsprechenden Leitungen zu bauen, ist Aufgabe der Über­
tragungsnetzbetreiber. Da die Verbraucher die Kosten für Bau und
Betrieb dieser Anlagen über das Netzentgelt mittragen müssen,
sind die Neubaupläne von der Bundesnetzagentur zu prüfen und
zu billigen. Bis 2022 wollen die Übertragungsnetzbetreiber rund
20 Milliarden in den Ausbau investieren. Der derzeit bestätigte
Netzentwicklungsplan sieht neue Trassen mit einer Gesamtlänge
von etwas über 2.700 Kilometer vor. Weitere gut 3.000 Kilometer
Leitung sollen optimiert und verstärkt werden.
Technische Anforderungen Nach dem Ohmschen Gesetz sind
Transportverluste beim Wechselstrom umso geringer, je höher die
Spannung ist. Für die Höchstspannung von 380.000 Volt sind
Masten erforderlich, die etwa 40 bis 60 Meter hoch und 20 bis
40 Meter breit sind. Eine entsprechende Trasse sieht im Schnitt alle
375 Meter einen Mast vor. Für einige der Stromautobahnen ist sogar eine Spannungsebene von 500.000 Volt im Gespräch. Angesichts dieser Dimensionen regt sich Widerstand überall dort, wo
derartige Stromautobahnen verlaufen sollen. Der Schutz von Flora
und Fauna wird ebenso ins Feld geführt wie die Angst vor elektromagnetischer Strahlung, die von den Leitungen ausgehen kann.
Alternative Lösungen Die Alternative zu Freileitungen sind Erd­
kabel, die auf der Spannungsebene bis 110.000 Volt schon zum
Standard gehören. Höchstspannung unter die Erde zu bringen,
bedeutet zusätzliche technische Herausforderungen. Denn
380.000 Volt erfordern besondere aufwändige Isolationsaufbauten.
Hohe Übertragungsleistungen (Ströme) produzieren Wärme, die
bei Freileitungen kein Problem darstellen. Erdkabel müssen eigens
in entsprechenden Einbettungen verlegt werden, um die Wärme
abzuführen. Zudem benötigt man alle 600 bis 900 Meter eigene
Muffenbau­werke, um die Leitungen zu verbinden. Im Zusammenhang mit der Stromautobahn fällt auch immer wieder das Kürzel
HGÜ. Gemeint ist die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung.
Hier fehlt es in Deutschland allerdings noch an Erfahrung bei der
Überbrückung großer Entfernungen. Beiden Varianten gemeinsam
sind die hohen Kosten. Schätzungen zufolge liegen sie das Vier- bis
Achtfache über denen für Freileitungen.
Weitere Informationen auf netzausbau.de
Oberirdische Leitungen
sind kostengünstiger als
Erdkabel, aber gesellschaftlich weniger akzeptiert.
meine energie November 2015
Interview 11
Tobias Hauser,
Fotograf und
Macher der
Mundologia
Es gibt viele
einzigartige Orte
Das Freiburger MUNDOlogia-Festival ist mit
20.000 Besuchern das größte Reportage-Festival
Mitteleuropas. Es wird maßgeblich von
badenova als Hauptsponsor ermöglicht. Fotografen, Journalisten, Bergsteiger, Abenteurer
und Weltreisende berichten live von ihren spektakulären Unternehmungen. Mit Veranstalter
Tobias Hauser sprach meine energie über Naturfotografie und Abenteuer-Reportagen.
Wo ist für Sie der schönste Fleck auf
der Erde?
Schwer zu sagen, es sind zu viele.
Freiburg gehört mit Sicherheit dazu.
Die Stadt selbst, aber auch die grüne,
abwechslungsreiche Umgebung. Im
Grunde gibt es keinen Ort, wo ich
lieber wohnen würde. Havanna ist
mir auch ans Herz gewachsen, der
marode Charme der Altstadt ist
traurig und faszinierend schön zugleich. Solche einzigartigen Orte
gibt es viele auf der Welt.
Kann man die Schönheit der Erde
überhaupt mit der Kamera ein­
fangen, oder muss man vor Ort
gewesen sein, um sich ein Bild zu
machen?
Das eigene Sehen und Erleben ist
natürlich viel intensiver als die Wirkung eines Bildes. Dennoch können
Fotos einen guten Eindruck vermitteln. Es kommt jedoch auch vor, dass
Orte auf Fotos schöner aussehen als
in der Realität. Denken Sie nur an
Reisekataloge. Auf dem Foto wirkt
der Strand tadellos weiß, Himmel
und Meer sind tiefblau. Ist man
selbst da, zeigt sich ein anderes Bild:
meine energie November 2015
Der Himmel bewölkt, das Meer grau,
Müll liegt herum. Ein Fotograf weiß,
wie er einen Ort von seiner schönsten Seite zeigen kann. Der richtige
Zeitpunkt für die Aufnahme gehört
dazu. Das Licht, die Jahreszeit und
andere Faktoren werden bedacht.
Sie liefern in Ihren Reportagen zu
schönen Bildern auch die weniger
schöne Realität der Länder, die Sie
bereisen. Was ist Ihr Anliegen?
Seit 30 Jahren bin ich auf Reisen und
konnte mitverfolgen, wie sich Regionen verändern. Ein Wald weicht
Ananasplantagen, ein einsamer
Strand wird mit Hotelkomplexen zugebaut. An den Küsten liegt immer
mehr Plastikmüll. So etwas zeige ich,
um einen Anstoß zum Überdenken
des Konsumverhaltens zu geben.
Kuba, Costa Rica, Philippinen, überall waren Sie schon mit Ihrer Kamera. Wann machen Sie einen Vortrag
über die Wutachschlucht?
Mit unseren Kindern machen wir
regelmäßig kleine Abenteueraus­
flüge in den Schwarzwald. Es gibt
unglaublich viele schöne Ecken.
Perfekt eingefangen hat sie der Freiburger Fotograf Klaus Echle und
zeigt sie in seinem Vortrag „Wildnis
vor der Haustür“. Noch zieht es mich
beruflich eher in fernere Gefilde.
Zur MUNDOlogia 2016, die vom
29. bis 31. Januar stattfindet:
Was ist Ihr Highlight?
Ich liebe es, in den Bergen unterwegs zu sein, und freue mich deshalb besonders auf Hans Thurner
und seine Wanderreportage „Alpen
– zu Fuß von Wien nach Nizza“.
Mehr auf: mundologia.de
„Der Welt ganz nah“ lautet das
Motto der nächsten Mundologia.
12 Kurz gemeldet
Zukunftsnetz
ERdgas
Das Interesse an Erdgas ist ungebrochen. Deshalb
baut die badenova-Tochter bnNETZE noch in diesem Jahr im Hochschwarzwald einezwei Kilometer lange Erdgasleitung. Sie wird in naher Zukunft
auch den Ortsteil Saig der Gemeinde Lenzkirch
mit Erdgas versorgen und dort für die Hotels und
Privathäuser eine günstige und effiziente Versorgungsalternative bieten. Die Leitungs­trasse führt
vom Seehof in Titisee am Hochfirst empor, hinauf
zum Sportplatz in Saig und wird entlang der Trasse der Rodelbahn verlegt. bnNETZE betreibt im
Hochschwarzwald bereits ein über 200 Kilometer
langes Erdgasnetz mit nahezu 2.500 Erdgas-Netzanschlüssen. badenova investiert mit dieser zwei
Kilometer langen Versorgungsleitung weiter in
die Versorgung mit Erdgas. Anwohner können
sich für verschiedene Erdgas-Technologien wie
Erdgas-Brennwerttechnik, Erdgas-Wärmepumpe,
Erdgas-Block-Heiz-Kraftwerk oder die ErdgasBrennstoffzelle entscheiden. Sie erfüllen damit
alle Wärmegesetze und EnEV-Anforderungen.
Shop
Nach dem erfolgreichen Start zweier badenovaShops in Rastatt und Breisach werden noch in
diesem Jahr in weiteren Städten im Südwesten
Shops eröffnet. Geplant sind Standorte in den
Innenstädten von Rottweil und Bühl sowie im
Industriegebiet in Offenburg. Das Besondere an
diesem Konzept: In enger Zusammenarbeit mit
namhaften Telekommunikationsanbietern bietet
badenova in den badenova-Shops kompetente
Beratung und Betreuung rund um die Themen
Energie und Telekommunikation. Neben allen Dienstleistungen, Produkten und technischen Lösungen
rund um den Bezug von Strom, Erdgas und Wärme,
die badenova sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden bereithält, finden Kunden und Ratsuchende in den neuen Shops auch das gesamte
Sortiment an Sprach- und Datenprodukten aus dem
Mobilfunk- und Festnetzbereich. Für die Kunden
heißt das: Ein kurzer Weg – doppelter Nutzen.
Für die meisten
Bauherren ist Erdgas
nach wie vor die
Wunschenergie Nr. 1.
Prämie für Vereine
Vereine im Marktgebiet von
badenova können ihre Kasse mit
einem Sponsoring von badenova
aufbessern, wenn sie Kunden
werben: badenova zahlt eine
Prämie für jedes Mitglied, das
über seinen Verein Neukunde bei
badenova wird. Ein Verein, der
unter seinen Mitgliedern rege
für den Wechsel zu badenova die
Werbetrommel rührt, bekommt
für jeden unterschriebenen Vertrag die Neukundenprämie.
Engagierte Vereinsmitglieder
werden im Rahmen einer Produktschulung in die Lage versetzt, zu beraten und die
Erdgas- und Stromangebote
von badenova zu erläutern.
Außerdem stellt badenova auch
umfangreiches Informations- und
Werbematerial zur Verfügung.
Ansprechpartner: Elena Volk
0761 279-3280,
[email protected]
meine energie November 2015
Trinkwasser 13
Anschluss an die Zukunft
Um die hohe Trinkwasserqualität in Offenburg und Umgebung für künftige Generationen zu sichern,
wurde das Projekt „Wasserversorgung 2050“ gestartet. Partner der Offenburger Wasserversorgung OWV
ist bnNETZE, die badenova Netztochter.
„Unser Ziel ist es, unsere Wasserversorgung
auf zwei sichere Beine zu stellen“, so Edith
Schreiner, Offenburgs Oberbürgermeisterin
und Aufsichtsratsvorsitzende der Offen­
burger Wasserversorgung. Über 58.000
Menschen im Raum Offenburg versorgt die
OWV mit Trinkwasser bester Qualität.
Dieses wird hauptsächlich im Gebiet
zwischen Kinzig und Mühlbach gewonnen.
„Faktoren wie Klimawandel, Spurenstoffe
im Wasser und demografischer Wandel
haben zunehmend Einfluss auf die Wasserversorgung von Städten und Gemeinden.
Daher sehen wir hier Handlungsbedarf“, so
der Geschäftsführer der OWV Alex Müller.
Talsperre Kinzig
Das Einzugsgebiet der Talsperre
Kleine Kinzig, südwestlich von
Freudenstadt gelegen, umfasst
rund 18 Quadratkilometer, die zumeist von Wald bedeckt sind. Der
See ist circa 3.000 Meter lang und
450 Meter breit. Das Fassungsvermögen liegt bei rund 13 Millionen
Kubikmetern. Das Wasser ist mit
0,5 Grad Deutscher Härte relativ
weich und von bester Qualität.
Selten zu sehen:
Die technischen Anlagen
zur sicheren Wasserversorgung liegen meist
unter der Erde.
meine energie November 2015
Weitsichtig planen Extremwetterlagen wie
Trockenperioden, Starkregen oder Hochwasser nehmen zu, und das wirkt sich
unmittelbar auf das Wasserdargebot im
Raum Offenburg aus. Verschiedene Varianten zur Versorgungsergänzung wurden
detailliert auf die Kriterien „Vollversorgung“
und „Qualität“ hin untersucht. Der
Anschluss an den Wasserversorgungsverband Kleine Kinzig ist laut OWV und den
Wasserexperten von bnNETZE die sinnvollste Variante, von der neben der Stadt Offenburg auch die umliegenden Gemeinden
langfristig profitieren. Diese können auf
Wunsch ans Leitungsnetz angeschlossen
werden und somit eine sichere Redundanz
zur bisherigen Versorgung aufbauen.
Nachhaltig absichern Die Idee des Anschlusses ist nicht neu: Bereits in den
1980er-Jahren gab es entsprechende Überlegungen. Um die Trinkwasserversorgung
fit für die Zukunft zu machen, gehen OWV
und ihr Betriebsführungspartner bnNETZE
das über 14 Millionen Euro teure Vorhaben
an. Der Zweckverband Wasserversorgung
Kleine Kinzig, der über eine Talsperre verfügt, ist einer von vier Fernwasserversorgern im Bundesland. Weitere Infos auf
owv-2050.de
14 Sponsoring
Termine
5. Dezembe 2015:
Heimspiel SC Freiburg – badenova
verteilt Nikolausmützen für alle Fans.
11. bis 13. Dezember 2015:
Weihnachtsmarkt Ravennaschlucht –
strampeln für Strom und Wärme zum
Mitnehmen.
15. Januar 2016:
Heimspiel EHC-Freiburg gegen
Ravensburg Towerstars –
badenova überrascht die Fans.
29. bis 31. Januar 2016:
MUNDOlogia Freiburg – badenova
Info-Stand mit Smart-Home und
Telekommunikationsangeboten.
Wärme zum Mitnehmen
Auch dieses Jahr ist badenova wieder beim
Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
dabei. Am dritten Adventswochenende bieten
Mitarbeiter von badenova in der romantischen
Atmosphäre unter dem Eisenbahnviadukt der
Höllentalbahn wie in den Jahren zuvor „Wärme
zum Mitnehmen“. Das sind Wärmflaschen, die
vor Ort mit heißem Wasser gefüllt werden. Die
bekommt jeder Besucher, der es schafft, auf
einem stromerzeugenden Fahrrad stark genug
zu treten, um einen gläsernen Eisbären zu
beleuchten. Als Partner der Hochschwarzwald
Tourismus GmbH ist badenova wie im Vorjahr
Sponsor des Weihnachtsmarktes.
Infos: hochschwarzwald.de/Weihnachtsmarkt
Engagement
für Flüchtlinge
Kommunen und immer mehr Privatpersonen engagieren sich aktuell in der Flüchtlingshilfe. Auch badenova hat sich entschlossen,
einen Beitrag zu leisten: So fließen erhebliche Teile der alljährlichen
Weihnachtsspenden in lokale Flüchtlingshilfeprojekte.
Auszubildende bei badenova organisieren Geld- und Sachspenden,
um einen Bauwagen als Rückzugsort für Flüchtlingskinder in
Eschbach herzurichten. Übergangsweise konnte ein Mann aus
Gambia als Aushilfe in der badenova-Kantine beschäftigt werden.
Eine Spendensammlung im Rahmen des Mitarbeiterfestes erbrachte
fast 1.000 Euro, die ebenfalls für ein Flüchtlingsprojekt gedacht sind.
Weitere Möglichkeiten der Unterstützung werden aktuell geprüft.
Damit es die Flüchtlinge in ihren Unterkünften warm haben,
schließt die badenova-Tochter WÄRMEPLUS die Wohncontainer an
lokale Wärmenetze an, wie aktuell im Gewerbepark Breisgau.
Der SC-Freiburg und badenova bleiben weiter am Ball für den
Klimaschutz: Auch in dieser Saison pflanzt badenova für jedes
erzielte Tor des SCF einen Baum. Die Baumpatenschaften
übernehmen jeweils die SC Fanclubs. Das Bild zeigt Mitglieder
des SC Fanclubs „Himmels-Stürmer“ sowie Vertreter von
badenova und der Gemeinde in Höchenschwand.
✂
19. Dez. 2015 bis 5. Januar 2016
Coupon
29. bis 31. Januar 2016
Coupon
Circolo
Mundologia
Hereinspaziert! Großartige Artisten aus aller Welt sind in der Manege zu Gast und präsentieren dem Freiburger Publikum atemberaubende, verblüffende, bezaubernde und komische Momente.
Am 29. Dezember ist badenova-Tag: Für die Vorstellungen um
15 und 19 Uhr erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons für zwei
Karten einen Preisnachlass von 20 Prozent beim BZ-Kartenservice,
Bertoldstraße 7 in Freiburg: Mo bis Fr: 9 bis 18 Uhr; Sa 9 bis 16 Uhr
Die MUNDOlogia ist das größte Reportage-Festival Mittel­
europas. Fotografen, Journalisten, Bergsteiger, Abenteurer und
Weltreisende berichten live von ihren spektakulären Unternehmungen. Schauplatz ist das Freiburger Konzerthaus.
Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie an der Festival­
kasse zwei Eintrittskarten für die Foto-Ausstellungen und die
MUNDOlogia-Messe im Wert von 10 Euro.
✂
Weitere Infos: circolo-freiburg.de
Weitere Infos: mundologia.de
AUsFLUGsTipp
AUFFLUGsTipp 15
Aller Anfang ist schwer.
Ob Anfänger oder Könner, wer
gerne eisläuft, findet in der
Region einige Gelegenheiten.
Eisbahnen & Eishallen
Kunsteisbahn Wiedenfelsen
Einzige Eisbahn im nördlichen
Schwarzwald unter freiem Himmel: zum Eislaufen, Eishockeyspielen und Eisstockschießen. Besondere Attraktion: Eiskartfahren.
Bühl-Sand an der Schwarzwaldhochstraße B 500.
0 72 23-90 00 01
kunsteisbahn-wiedenfelsen.de
Eishalle Herrischried
Große Eishalle mit Programm- und
Themenabenden, Eislauf zu Musik
und Lichtshow.
Herrischried
Liftstraße 71
0 77 64-12 39
herrischried.de/sriscms/freizeit/
eissporthalle
Eislaufhalle Offenburg
mit Eis-Disco, Bistro und Schlittschuh-Service.
Offenburg
Schutterwälder Straße 3
07 81- 92 26-111
www.eislaufhalleoffenburg.de
baden-Airpark Eisarena
mit Kiosk und
Schlittschuhverleih.
Rheinmünster
Victoria Boulevard B101
0 72 29-3 07 19
baden-rhinos.com/de
/eisarena/eislauf
Natureisbahn
Hermeshof Titisee
Nostalgisches Natureisstadion, falls
der benachbarte Titisee nicht zugefroren ist. Flutlicht bis 21.30 Uhr.
Titisee-Neustadt
Hermeshofweg
schwarzwald-tourismus.info/Media/Attraktionen/NatureisbahnHermeshof-Titisee-Neustadt
meine energie November 2015
Freizeit auf Kufen
Schlittschuhfahren liegt im Trend: Zu Discomusik, im Scheinwerferlicht, auf professionell gepflegtem Eis – eine Möglichkeit
dazu bietet die Franz-Siegel-Halle in Freiburg.
Eishockey-Fans kennen die Franz-SiegelHalle. Hier finden die Heimspiele der ProfiMannschaft des EHC Freiburg (2. Liga)
statt. Doch wenn die Wölfe nicht spielen
oder trainieren, steht die Halle auch für
Freizeitsportler zur Verfügung. Von Anfang
Oktober bis in den April findet das Publikumslaufen statt.
Eiskaltes Angebot An sieben Tagen die
Woche ist die Halle mehrere Stunden am
Vormittag und am Nachmittag geöffnet,
an den trainings- und spielfreien Tagen des
EHC auch an den Abenden bis 21.30 Uhr.
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt
4,50 Euro. Wer sich für ein 10er-Abo oder
eine Saisonkarte entscheidet, bekommt es
noch günstiger. Man kann die eigene Aus-
rüstung mitbringen oder Schlittschuhe
ausleihen. Es sind alle Größen vorhanden.
Die Gebühr für Eiskunstlaufschlittschuhe
liegt für Erwachsene bei drei Euro, für
Hockeyschlittschuhe sind es vier Euro.
Kinder und Schulklassen erhalten eine
Vergünstigung. Die EHC-Eishalle liegt
verkehrsgünstig an der Ensisheimer
Straße im Freiburger Westen. Sie besitzt
eine Straßenbahnanbindung und es
stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein Kufenschleif-Service ist ebenfalls vorhanden.
Info
Öffnungszeiten findet
man auf ehcf.de/eislaufen
16 GEwinnspiel
Gewinnen Sie!
badenova verlost ein Menü mit
Getränken samt einer Über­
nachtung für zwei Personen im
„Landgasthof zum Schützen“.
Bitte beantworten Sie die unten­
stehende Frage auf:
badenova.de/meine-energie
oder per Postkarte an
badenova AG,
Kennwort „meine energie“,
Tullastraße 61,
79108 Freiburg
Welche Branche ist ideal für ei­
ne Kooperation mit badenova?
Telekommunikation
Einzelhandel
Gastlichkeit im Dreisamtal
Umgeben von Wald und Wiesen verwöhnt der Landgasthof zum
Schützen in Oberried seine Gäste mit badischer Gastlichkeit und
gutbürgerlicher Küche.
Der Landgasthof zum Schützen hat seinen Ur­
sprung in einer ehemaligen Mühle, als deren
Besitzer im Jahre 1615 Andres Schlupf einge­
tragen war. Wo sich einst das Mühlrad drehte,
speist der Gast heute gemütlich am Kachel­
ofen. Der Landgasthof befindet sich bereits in
der dritten Generation im Besitz der Familie
Heizmann. Vom Einzelzimmer bis zur Suite –
die insgesamt 15 individuell, im ländlichen Stil
eingerichteten Zimmer laden zum Erholen ein.
Ob in der gutbürgerlichen Stube mit Blick auf
die traumhafte Umgebung des Schwarz­
waldes oder auf der Gartenterrasse am
rauschenden Bach – für das leibliche Wohl ist
gesorgt. Spezielle saisonale Gerichte wie Spar­
gel oder Pfifferlinge stehen ebenso auf der
Karte wie Klassiker aus der Region.
Regionale Produkte „Bei der Auswahl
unserer Lieferanten legen wir größten Wert
auf Qualität und regionalen Bezug. So sind
vor allem das Wild aus heimischer Jagd, das
nach Art des Hauses zubereitet wird, wie
auch die Forellen bei unseren Gästen sehr
beliebt“, erläutert Paul Heizmann, der
gemeinsam mit seinem Sohn Manuel den
Gasthof leitet.
Erlesene Gäste Sogar für den Adel ist der
Schützen ein Geheimtipp. Königin Silvia
von Schweden hat hier vor einigen Mona­
ten übernachtet, ungestört und fast inkog­
nito. Sie hat den Schützen ausgewählt, um
von hier aus einen Verwandtenbesuch in
Deutschland zu machen.
kONTAKTADRESSE
Familie Heizmann
Weilersbachstraße 7
79254 Oberried-Weilersbach
0 76 61-98 43 0
[email protected]
Manuel Heizmann
und Vater Paul führen
den „Schützen“
gemeinsam.
Gastronomie
Teilnahmeschluss
ist der 30. Dezember 2015
Mitarbeiter von badenova und deren
Beteiligungen sind von der Teilnahme
ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen. Sammeleinsendungen
werden nicht berücksichtigt.
Viel Glück!
Herzlichen
Glückwunsch!
Das Feinschmecker-Menü für zwei
Personen mit Übernachtung im
„Gasthof Sternen“ gewann Doris
Werth aus Titisee-Neustadt. Die
Lösung lautete Sonnen Kombi.
Wir sind für sie da
Kostenlose Servicenummer
0800 2 83 84 85
Notfälle/Störungen
0800 2 767 767
Adressen und Öffnungszeiten
der badenova Servicecenter und
badenova Shops finden Sie im
Internet auf
badenova.de/shop