Presseinformation H-BAU Technik GmbH Am Güterbahnhof 20 79771 Klettgau-Erzingen Telefon +49 (0)77 42 / 92 15-611 Telefax +49 (0)77 42 / 92 15-619 E-Mail: [email protected] Internet: www.h-bau.de Pentaflex mit CE-Kennzeichen Schlüssel für Europa Was haben Teddybär, Toaster und Telefon gemeinsam? Das CEZeichen. Die zwei Buchstaben signalisieren, dass ein Produkt geprüft wurde und die grundlegenden Anforderungen der EU erfüllt. Auch für einige Bauprodukte ist das Kennzeichen Pflicht. Freiwillig nehmen aber nur wenige Unternehmen den langwierigen Prozess der Prüfung nicht kennzeichnungspflichtiger Fabrikate auf sich. Anders die H-Bau Technik GmbH, welche kürzlich die „Europäisch Technische Bewertung“ (kurz: ETA) und auf diese Weise die CEKennzeichnung für das Pentaflex Abdichtungssystem erteilt bekam. Der südbadische Bautechnik-Spezialist ebnet damit den Weg für den internationalen Austausch von beschichteten Fugenblechen. Bei der Flut an Normen, Zulassungen und Richtlinien innerhalb der Bauwirtschaft in Europa verliert manch einer gerne mal den Überblick. Um den freien Warenverkehr über Ländergrenzen hinweg zu fördern, hat sich im europäischen Wirtschaftsraum das CE-Zeichen etabliert. In der Baubranche beschreibt dieses vor allem die Produkteigenschaften und -leistungen. Zudem bestätigt es die Herstellung des Fabrikates gemäß EU-Normen oder -Zulassungen und dessen Prüfung nach einem europäisch anerkannten Verfahren. Doch dies ist nur auf Grundlage harmonisierter technischer Normen und Bewertungsdokumente möglich. Und da drückt der Schuh: Nicht für jedes Produkt gibt es solche länderübergreifenden Richtlinien. Nicht jedes Produkt hat eine CE-Pflicht Ob eine Kennzeichnung Pflicht ist oder nicht, klären die in Deutschland geltenden Bauregellisten des Deutschen Instituts für Bautechnik. Nicht reglementierte Produkte benötigen einen Verwendbarkeitsnachweis wie das allgemein bauaufsichtliche Prüfzeugnis (abP), bevor deren Einbau in Deutschland erfolgen darf. Und hier liegt die Krux. Da Nachweise wie das abP meist nur national gelten, müssen Hersteller und Importeure für jedes einzelne Land spezifische Legitimationen einholen. Aber jede Nation legt wiederum andere Richtlinien und Regeln zu Grunde. Das erschwert die ../2 Presseinformation -2- europaweite Vermarktung. Beispielsweise beinhaltet die deutsche WURichtlinie den allgemein anerkannten Stand der Technik bezüglich „Weißer Wannen“. In dieser sind auch beschichtete Fugenbleche wie Pentaflex geregelt. Länder wie Österreich haben aber eine eigene WU-Richtlinie, in der diese Bauweise nur sehr eingeschränkt behandelt ist. Dies hat zur Folge, dass alternative Lösungen wie beschichtete Fugenbleche in diesen Märkten weniger Chancen haben, ausgeschrieben zu werden. Der Weg zum CE-Zeichen für Pentaflex Diese Tatsache war für H-Bau Technik Grund genug, aktiv zu werden. Das Unternehmen gab selbst beim Deutschen Institut für Bautechnik den Anstoß für die Ausarbeitung eines europäisch harmonisierten Prüfverfahrens, kurz EAD. Der Entwurf wird in allen europäischen Instituten abgestimmt. Auf dieser Grundlage erhielt das Abdichtungssystem Pentaflex eine Europäisch Technische Bewertung, kurz ETA. Diese ermöglicht es, die Leistungen von Bauprodukten zu regeln, für die es keine anerkannten Normen oder Regelwerke gibt. Da es sich um europäische Bewertungen handelt, dürfen die Inhaber ihre Produkte mit dem CE-Kennzeichen versehen. Somit ist Pentaflex das einzige System seiner Art, das eine ETA besitzt und somit das CE-Zeichen führen darf. Vorteile für Planende und Ausführende In Europa bringt das CE-Zeichen Planungssicherheit und Transparenz im Normenchaos. Deutsche Bauunternehmen können nun leichter den Forderungen der Bauherren nach Zulassungen nachkommen, vor allem im Bereich des hochwertigen Bauens. Für europäische oder international agierende Kunden eröffnen sich völlig neue Märkte im Abdichtungsbereich in den jeweiligen Ländern. Auf nationale Verwendbarkeitsnachweise kann verzichtet werden. Dies gibt Sicherheit und reduziert die Hürden der EUweiten Vermarktung. Weitere Informationen auch unter www.h-bau.de Bildunterschriften: ../3 H-BAU Technik GmbH Am Güterbahnhof 20 79771 Klettgau-Erzingen Telefon +49 (0)77 42 / 92 15-611 Telefax +49 (0)77 42 / 92 15-619 E-Mail: [email protected] Internet: www.h-bau.de Presseinformation -3- Gute Stimmung bei Entwicklungsleiter Benjamin Happ (links) und Qualitätsmanager Christian Beständig (rechts) nach Erteilung der Europäisch Technischen Bewertung (ETA). Durch den Normstrich kann während der Betonage ohne aufwendiges Nachmessen die Mindesteinbindetiefe der Pentaflex Fugenbleche problemlos kontrolliert werden. Eine Betondeckung von 30 mm genügt, um einen Wasserdruck von 2,0 (nach ETA und abP) standzuhalten. Bei der Sichtkontrolle wird die Oberflächenqualität der Pentaflex-Fugenbleche geprüft. Eine glatte, streifen- und blasenfreie Fläche zeigt, dass die Abdichtung bei drückendem und nicht drückendem Wasser absolut sicher ist. Im Bild: Christian Beständig, Arlind Avdyli (v.l.n.r.). ../4 H-BAU Technik GmbH Am Güterbahnhof 20 79771 Klettgau-Erzingen Telefon +49 (0)77 42 / 92 15-611 Telefax +49 (0)77 42 / 92 15-619 E-Mail: [email protected] Internet: www.h-bau.de Presseinformation -4- Speziell geschulte Mitarbeiter wie Arlind Avdyli prüfen mehrmals täglich mithilfe moderner Messtechnik die Dicke der Spezialbeschichtung. Die Verbindung der Beschichtung zum Frischbeton verhindert die Unterwanderung des Fugensystems durch Wasser. Abgepackt und versandbereit warten die Pentaflex Elemente nach der Qualitätskontrolle auf ihren Einsatz bei der Realisierung von Bauprojekten in Europa. Das CEZeichen ist bereits auf den Holzkisten zu sehen. Fotos: H-BAU Technik GmbH H-BAU Technik GmbH Am Güterbahnhof 20 79771 Klettgau-Erzingen Telefon +49 (0)77 42 / 92 15-611 Telefax +49 (0)77 42 / 92 15-619 E-Mail: [email protected] Internet: www.h-bau.de
© Copyright 2025 ExpyDoc