Viele leiden unter Schmerzen: an Kopf, Nacken, Schulter, Kreuz, Hüfte oder Knie - Sie auch? Tun Sie was dagegen! Ich zeige Ihnen, wie! wie zum Beispiel Verena: www.kinesis.ch Urs Anliker 032 385 16 04 Zwei Fliegen auf einen Streich Ein Erfahrungsbericht Es geschah auf der Rolltreppe eines Flughafens: der Rollkoffer blockierte sich . Als er sich löste, verursachte das einen Stoss, so dass sie hinfiel, auf ihr rechtes Knie. Zwar konnte sie das Flugzeug hinkend noch besteigen, aber verlassen musste sie es im Rollstuhl. Der Arzt verordnete absolute Schonung durch mehrwöchigen Gebrauch von Stöcken. Danach, erbärmlich hinkend, war sie zufälligerweise mit meiner Frau verabredet. Sie empfahl ihr, mit mir zu arbeiten. Das tat sie dann auch, obwohl sie dazu eine einstündige Zugfahrt auf sich nehmen musste. Bei unserer ersten Begegnung war Verena noch sichtlich gehbehindert. Sie benötigte die Stöcke zwar nicht mehr, aber sie hinkte sehr. Sie klagte zudem über Schmerzen in der linken Schulter. Mir geht es in der ersten noch kostenlosen Lektion um Kontaktaufnahme, darum, ob man miteinander klar kommen kann und zusammen arbeiten will. Ich erläutere, wie ich arbeite. Ich betone jeweils, dass es nicht um das verletzte Gelenk geht, sondern um die Gesamtheit der heil gebliebenen Gelenke, die durch einen solchen Unfall ungewohnten Belastungen ausgesetzt werden; dass es um den Ausgleich der Einseitigkeit in den Bewegungsmuster geht, die ein hinkender Gang im ganzen Körper bewirkt und die zu eben diesen Belastungen der Gelenke führt. Danach bleibt etwas Zeit für ein erstes praktisches Training. Damit sind rationale und sinnliche Voraussetzungen geschaffen für den Entscheid, sich auf diese Arbeit einzulassen oder eben nicht. Verena entschied sich zunächst für drei Sitzungen, danach noch für zwei weitere. Sie kam von Ende April bis Mitte Juni insgesamt vier Mal. Ganz Akademikerin hatte sie sich noch nie, wie sie mir sagte, mit irgendeiner kör www.kinesis.ch Urs Anliker 032 385 16 04 perorientierten Arbeit befasst. Es war für sie Neuland. Für mich war dabei eindrücklich zu sehen, wie klärungsbedürftig einfachste Bewegungen waren, Grundlagenarbeit eben. Aber noch eindrucksvoller war, wie schnell sie trotzt ihres fortgeschrittenen Alters lernte: Bewegungslernen kennt halt kein Alter. Dem Knie ging es rasch besser, während dagegen die Schulterprobleme immer grösser wurden. So verlagerte sich der Fokus immer mehr auf diese Schulter, die offensichtlich nicht nur wegen der einseitigen Belastung durch das Gehen mit den Stöcken überanstrengt war. In der vierten Sitzung war die Schulter so schmerzhaft, dass Verena nicht einmal mehr auf dem Rücken liegend den linken Arm so weit nach vorne anheben konnte, dass sie den Unterarm auf den Bauch bringen konnte; sie musste mit der rechten Hand dem linken Arm dabei helfen. Das war für mich die grösste Herausforderung der ganzen Sequenz und ich war ziemlich stolz (aber immer auch von neuem verblüfft), dass Verenas Schulter am Ende der Sitzung schmerzfrei war, so dass sie ihren linken Arm wieder problemlos bewegen und anheben konnte. Für sie war das sehr wichtig, denn sie arbeitete unter Termindruck an einem Buchprojekt, welches sie zu Ende bringen musste und die schmerzhafte Schulter störte sie massiv bei der Arbeit am Computer. Wegen dieses Projekts kam sie erst Ende September wieder, als sie ihr Manuskript fertig gestellt hatte, und berichtete strahlend, dass alle Schmerzen verschwunden seien. Kürzlich, drei Monate später, schrieb sie in ihren Neujahrsgrüssen, ich solle stolz sein, trotz feuchtem Wetter benähmen sich ihre Knie bestens. Doch eigentlich sollte sie stolz sein, denn sie erreichte alles Wesentiche selbst; ich förderte bloss ihre Bewegungsintelligenz und bot Unterstützung – echte Lernbegleitung eben. Worben, Januar 2016 www.kinesis.ch © Urs Anliker Urs Anliker 032 385 16 04 Ich trainiere Erwachsene mittleren und fortgeschrittenen Alters bezüglich deren körperlicher Antworten auf Belastungen des Alltags, seien sie physischer, psychischer, mentaler, oder unfallbedingter Art. Durch meine zwanzigjährige Trainingserfahrung habe ich eine besondere Flexibilität entwickelt hinsichtlich der jeweils persönlichen Voraussetzungen und örtlichen Gegebenheiten, sei das im Training von Gruppen oder im Einzeluntericht. Mein Unterricht basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Funktionsweise unseres Lernorgans, des Zentralnervensystems. Im Zentrum steht das `Wissen wie‘, das Training, im Sinne einer Entwicklung der Bewegungsintelligenz. In meinen Trainings gehe ich von der Situation aus, wie sie jeweils durch die anwesenden Personen und durch die räumlichen Möglichkeiten gegeben ist, und mache mich mit Ihnen zusammen auf die Suche nach Wegen, auf denen Sie Ihre Ziele erreichen. Ausbildung 1983 Lizentiat und Gymnasiallehrerdiplom Geschichte und Latein 1994 Zertifizierter Trainer der Dynamischen Integration® (sensomotorische Bewegungschchulung) 1997 Fussreflexzonenmasseur 2008 Pilates Essentials Education Kostenlose Einführungslektion, am liebesten bei Ihnen zu Hause rufen Sie doch an: www.kinesis.ch 032 385 16 04 Urs Anliker 032 385 16 04
© Copyright 2025 ExpyDoc