Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung
in das Vertiefungsfach
„Non Profit und Public Management
Leibniz Universität Hannover
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Personal und Arbeit
In Aussicht steht …
  Inhaltliches:
  Was unterscheidet Nonprofit und Public Management?
  Wie ist das Studienprogramm im Vertiefungsfach Nonprofit
und Public Management aufgebaut?
  Welche Schwerpunkte umfassen die Pflichtmodule?
  Organisatorisches:
  Welche Module finden im Sommersemester 2016 statt?
  Welche Termine muss ich beachten?
  Wo finde ich weitere Informationen?
  Und Ihre Fragen sind ….
Non Profit und Public Management
Seite 2
Was ist das Besondere im Management
nicht-privatwirtschaftlicher Organisationen?
‚Shareholder Value‘
  Erhöhe den
Unternehmenswert
  Einkommen entsteht
durch den Verkauf von
Produkten oder
Dienstleistungen
  Suche nach einzigartigen Lösungen zur
erfolgreichen
Positionierung der
Unternehmensleistung
Non Profit und Public Management
‚Public Value‘
  Erhöhe die soziale
Wohlfahrt
  Finanzierung entsteht
durch staatliche
Transferleistungen und
Spenden
  Freiwilligenarbeit
  Suche nach Lösungen
zur Verbesserung der
Lebensqualität in der
Gesellschaft
Seite 3
Non Profit und Public Management (NPPM)
- Ausbildungsprogramm
Qualifizierungsstufe
Ausbildungsprogramm
Führungs- und
Steuerungsinstrumente
im NPPM
Vertiefungsfach (PO 2012)
5 Module 25 LP
+
(BSc-Arbeit 8 LP)
Sektorspezifische
Management- und
Führungsaufgaben, z.B.
im Gesundheitswesen,
im Stiftungsmanagement
Methoden
wissenschaftlichen
Arbeitens
BWL II, III, V
VWL IV
Studienverlauf
1.-5. Semester
Non Profit und Public Management
6.-8. Semester
Seite 4
NPPM als Vertiefung im Bachelorstudium
- Übersicht Studienprogramm 2016 / 2017
6. Semester SoSe
7. Semester WS
Pflichtmodul
(PO 2012)
Wahlpflichtmodule
Non Profit und Public
Management (W)
8. Semester SoSe
Non Profit und Public
Management (W)
VL
K60
Sem
SL
VL
K60
VL
K60
Non Profit Marketing
(W)
Strategisches Management
und Controlling in NPO (W)
Non Profit Marketing
(W)
VL
K60
Motivation und
Führung (W)
Strategisches Management
(W)
Motivation und
Führung (W)
VL
K60
Staat und Verbände in
Deutschland (W)
Verwaltungswissenschaft:
Struktur öffentlicher
Verwaltungen (W)
Staat und Verbände in
Deutschland (W)
VL/
Koll
K60/
HA
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Stiftungswesen und
Stiftungsmanagement
in Deutschland (B)
VL
K60 Gesundheitsökonomie (W)
Einführung in KV und
Struktur des
Gesundheitswesens (W)
Koll
HA
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Non Profit und Public Management
Führungs- und Steuerungsinstrumente im NPPM
(7. oder 8. Semester) (B)
Management des Wandels
im NPPM (W)
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie
(W)
Qualitative Research
Methods (W)
Seite 5
NPPM-Studienprogramm 2016 / 2017
- Schwerpunktsetzung: Stiftungsmanagement
6. Semester SoSe
Pflichtmodul
(PO 2012)
Wahlpflichtmodule
7. Semester WS
Non Profit und Public
Management (W)
8. Semester SoSe
Non Profit und Public
Management (W)
VL
K60
Sem
SL
VL
K60
VL
K60
Non Profit Marketing (W)
Strategisches Management
und Controlling in NPO (W)
Non Profit Marketing
(W)
VL
K60
Motivation und
Führung (W)
Strategisches Management
(W)
Motivation und
Führung (W)
Führungs- und Steuerungsinstrumente im NPPM
(7. oder 8. Semester) (B)
Management des Wandels
im NPPM (W)
VL
K60
--
VL/
Koll
K60/
HA
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Verwaltungswissenschaft:
Struktur öffentlicher
Verwaltungen (W)
Stiftungswesen und
Stiftungsmanagement
in Deutschland (B)
VL
K60
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie (W)
Struktur des
Gesundheitswesens (W)
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie (W)
Koll
HA
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Non Profit und Public Management
Staat und Verbände in
Deutschland (W)
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Seite 6
NPPM-Studienprogramm 2016 / 2017
- Schwerpunktsetzung: Gesundheitsmanagement
6. Semester SoSe
Pflichtmodul
(PO 2012)
Wahlpflichtmodule
7. Semester WS
Non Profit und Public
Management (W)
8. Semester SoSe
Non Profit und Public
Management (W)
VL
K60
Sem
SL
Führungs- und Steuerungsinstrumente im NPPM
(7. oder 8. Semester) (B)
VL
K60
Wandel- und
Innovationsprozesse im
NPPM (W)
VL
K60
Non Profit Marketing (W)
Strategisches Management
und Controlling in NPO (W)
Non Profit Marketing
(W)
VL
K60
Motivation und
Führung (W)
Strategisches Management
(W)
Motivation und
Führung (W)
VL
K60
--
VL/
Koll
K60/
HA
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Verwaltungswissenschaft:
Struktur öffentlicher
Verwaltungen (W)
Stiftungswesen und
Stiftungsmanagement
in Deutschland (B)
VL
K60
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie (W)
Struktur des
Gesundheitswesens (W)
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie (W)
Koll
HA
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Non Profit und Public Management
Staat und Verbände in
Deutschland (W)
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Seite 7
NPPM-Studienprogramm 2016 / 2017
- Schwerpunktsetzung: Kommunales Management
6. Semester SoSe
Pflichtmodul
(PO 2012)
Wahlpflichtmodule
VL
K60
Sem
SL
7. Semester WS
Non Profit und Public
Management (W)
8. Semester SoSe
Non Profit und Public
Management (W)
Führungs- und Steuerungsinstrumente im NPPM
(7. oder 8. Semester) (B)
Wandel- und
Innovationsprozesse im
NPPM (W)
VL
K60
VL
K60
Non Profit Marketing (W)
Strategisches Management
und Controlling in NPO (W)
Non Profit Marketing
(W)
VL
K60
Motivation und
Führung (W)
Strategisches Management
(W)
Motivation und
Führung (W)
VL
K60
--
VL/
Koll
K60/
HA
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Verwaltungswissenschaft:
Struktur öffentlicher
Verwaltungen (W)
Stiftungswesen und
Stiftungsmanagement
in Deutschland (B)
VL
K60
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie (W)
Struktur des
Gesundheitswesens (W)
Einführung in KV und
Gesundheitsökonomie (W)
Koll
HA
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Qualitative Research
Methods (W)
Non Profit und Public Management
Staat und Verbände in
Deutschland (W)
Strukturen und
Gestaltungsprinzipien
von NPO (W)
Seite 8
NPPM-Pflichtmodul (Vorlesung)
- Inhaltlicher Aufbau
I: Einführung
•  Grundverständnis: Was verstehen wir unter ‚Non Profit
und Public Management‘?
•  Grundprinzipien und Strukturmodelle: Wie werden ‚Public
Service Organisation‘ erfolgreich geführt?
II: Funktionale und strukturelle Besonderheiten
im Non Profit und Public Management
•  Governance & Führungsorganisation
•  Human Resource Management
•  Budgetierung & Controlling
III: Intersektorale und Interorganisationale
Zusammenarbeit
Non Profit und Public Management
Seite 9
NPPM-Pflichtmodul (Vorlesung)
- Vorlesungsbegleitung
Literatur
  Helmig, B. & Boenigk, S. (2012). Nonprofit Management. Verlag Vahlen.
  Das Buch steht bei Hobsy als Elektronische Ressource zur Verfügung.
  Mit dem Lehrbuch sind weitere Online-Ressourcen verbunden (
http://www.nonprofit-management.biz/):
  Zusammenfassungen, Selbsttest, Fallstudien, Praxis-Inputs
  Semesterapparat mit weiterführender Literatur in der
Universitätsbibliothek (Königsworther Platz).
Klausurvorbereitung
  Literaturhinweise zu jeder Veranstaltung.
  Termin mit Hinweisen zur Klausurvorbereitung und -bewertung
Weitere Informationen/Kontakt/Sprechstunde
  Bitte melden Sie sich bei StudIP (elearning.uni-hannover.de) an.
Non Profit und Public Management
Seite 10
NPPM-Pflichtmodul (Seminar)
- Führungs- und Steuerungsinstrumente im NPPM
Motiviert sein, zur Krankenpflege, zur Schule,
zur Polizei, zum Finanzamt, zur Feuerwehr,
zum Kindergarten … zu gehen
Wie sollen und können wir Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen führen, die ihre
Berufung in sozialen Diensten sehen?
Non Profit und Public Management
Seite 11
NPPM-Wahlpflichtmodul (Kolloquium)
- Qualitative Research Methods
Qualitative Research
Methods
Ziel:
Verständnis und
Aneignung
wissenschaftlicher
Arbeitsweisen
Einführung in das
wissenschaftliche
Arbeiten
(für Studierende im 5.
Semester)
Erkennen und Beurteilen
von wissenschaftlichen
Erkenntnissen
•  Wie werden Theorien
gebildet?
•  Wie werden sie beurteilt?
•  Wie können sie empirisch
geprüft werden?
•  Prüfungsleistung:
Hausarbeit
Non Profit und Public Management
Seite 12
Wahlpflichtmodul (Kolloquium)
- Angewandte Personalforschung
Methodische Anforderungen
 
 
 
 
Problemformulierung
Zielsetzung
Untersuchungsaufbau
Bewertungskriterien
Formale Anforderungen
 
 
 
 
Bachelorarbeit im
Vertiefungsfach
NPPM
Gliederungsaufbau
Quellennachweis
Zitationstechnik
Layout
Fakultativ/ohne Leistungspunkte
Non Profit und Public Management
Seite 13
Prüfungsleistungen im Vertiefungsfach
NPPM (PO 2012)
Klausur
Seminarleistung
Hausarbeit
Bachelorarbeit
Non Profit und Public Management
1-4
1
 nach Vorlesung, 5 LP
 Klausur: 60 Minuten
 2 alternative Aufgaben (P+A)
 im Seminar, 5 LP
 Hausarbeit: Ca. 15 Seiten
 Bearbeitungszeit: 6 Wochen
 Vortrag mit Diskussion, Ko-Referat
1-2
 im Kolloquium, 5 LP
 Hausarbeit: Ca.15 Seiten
 Bearbeitungszeit: 6 Wochen
(1)
 vor dem 1. Juli des 8. Semesters
 8 LP, ca. 20 Seiten, Bearbeitungszeit 6 Wochen
 Themenliste am Institut verfügbar
Seite 14
Modulplanung Sommersemester 2016
Veranstaltung / Belegnr. / Dozent
Termin
Vorlesung
Non Profit und Public Management
176205
Bruns
Wöchentlich
Seminar
Führungs- und Steuerungsinstrumente im
NPPM
(für Studierende im 7. oder 8. Semester)
172637
Bruns
Block:
05.-07.06.2016, 9-17h
Intern oder extern
Vorlesung
Non Profit Marketing
Vorlesung
Einführung in die Krankenversicherung und
Gesundheitsökonomie
172651
Karampournioti
Wöchentlich
172658
Frank/Lange
Wöchentlich
Vorlesung
Strukturen und Gestaltungsprinzipien von NPO
172654
Schmid
Block: 27./28.05.2016
17./18.06.2016
Vorlesung
Motivation und Führung
172651
Ridder
Wöchentlich
Kolloquium
Qualitative Research Methods
172663
Ridder
Wöchentlich
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
(für Studierende im 5. Semester)
Angewandte Personalforschung
(für Studierende im 7. oder 8. Semester)
Non Profit und Public Management
172670
Schrader
171012
Bruns
Block: 11.04., 9:15-16:00, 18.04.,
9:15-16:00, 25.04., 9:15-14:15
Block: Termine bei StudIP
Seite 15
Anmeldung zu den Modulen des
Sommersemesters 2016
  für die Vorlesung: Non Profit und Public Management sowie
deren Klausur werden Sie bei Wahl des Vertiefungsfaches
automatisch angemeldet
  für das Seminar: Führungs- und Steuerungsinstrumente im
NPPM müssen Sie sich bis zum 12. Februar
  und für die Kolloquien bis zum 11. April
über das Formular unserer Homepage anmelden
(www.pua.uni-hannover.de).
Non Profit und Public Management
Seite 16
Empfohlene Kombinationsmöglichkeiten
mit anderen Vertiefungsfächern
  Personal und Arbeit
  Marketing
  Unternehmensführung und Organisation
  Versicherungsbetriebslehre
Non Profit und Public Management
Seite 17
Arbeitgeber unserer Absolventen
Organisation
Funktions- und Aufgabenbereich
Arbeiterwohlfahrtverband
Wohnen & Pflegen gGmbH
Unternehmenscontroller
Bundesagentur für Arbeit
Arbeitsvermittlerin mit Beratungsaufgaben im Bereich
Arbeitsförderung/Arbeitslosenversicherung
DRK-Landesverband
Niedersachsen, e.V.
Referentin für Controlling
herescon gmbh
Projektmanager im Bereich ‚Health Economic Research
and Consulting‘
Klinikum Region Hannover
GmbH
Referentin der Geschäftsführung Unternehmensentwicklung, Personal und Kommunikation
Kinderkrankenhaus auf der Bult
Projektmanagerin
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Niedersachsen, e.V.
Leiter „Haus des Kindes und der verbandsinternen
sozialen Dienste der paritätischen Kreisgruppe
Schaumburg
AWD
Referentin für Personalentwicklung
Hays AG
Recruiter externer Spezialisten
Price Waterhouse Coopers
Consultant im Bereich Krankenhausmanagement
Non Profit und Public Management
Seite 18
Und Ihre Fragen sind …
Non Profit und Public Management
Seite 19
Weitere Informationen finden Sie hier:
Besuchen Sie uns online unter
http://www.pua.uni-hannover.de/nppm.html
Unter Downloads: Überblick über das Bachelor-Vertiefungsfach
Sprechstunde im Semester Fr. 14 -15 Uhr mit Anmeldung per eMail (Raum I 312,
Conti-Campus). E-Mail: [email protected]
Non Profit und Public Management
Seite 20
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
… und möglicherweise:
Herzlich Willkommen im NPPM!