Themenausschreibung Dipl.-, Master-, Projekt-, o. Studienarbeit Thema: Antriebskonzepte für das Exoskelett Beschreibung: Das Antriebskonzept ist für ein Exoskelett ähnlich wichtig, wie es die Muskeln für den menschlichen Körper sind. Das angestrebte Exoskelett ist weniger als Kraftverstärker, sondern eher als ein Bändiger des menschlichen Körpers zu sehen. Zusätzlich muss das gebotene haptische Feedback eine angemessene Qualität aufweisen. Die Anforderungen an das Antriebskonzept sind daher vielseitig und hoch. Es wurden bisher die verschiedensten Antriebskonzepte entworfen, daher ist zu Beginn der Arbeit ein ausführlicher Stand der Technik auszuarbeiten. Es sollen geeignete Antriebskonzepte entworfen werden. Die besondere Aufmerksamkeit soll dabei den seriell-elastischen Antrieben gelten. Auf Basis der vorhandenen Komponenten wie Elektromotoren, Getrieben und Feder-Dämpfer Systemen soll die Leistungsfähigkeit dieser und anderer Varianten errechnet werden. Um die Leistungsfähigkeit bewerten zu können, müssen im Vorfeld geeignete Kriterien bestimmt und deren Berechnung beherrscht werden. Der Operator darf unter keinen Umständen verletzt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Antrieb den Operator nicht verletzen kann. Die regelungstechnische Aspekte spielen eine entscheidende Rolle. Sollten die Grundlagen der Regelungstechnik nicht ausreichen wird die Möglichkeit bestehen, Hilfe von den Mitarbeitern des Instituts für Automatisierungstechnik zu erhalten. Am Ende soll eine exakte Aussage darüber getroffen werden, welche Antriebstechnologie zu wählen ist. Es gilt für alle Betrachtungen die Prämisse des Leichtbaus und der Kosteneffizienz.
© Copyright 2025 ExpyDoc