REISEINFORMATIONEN 6633 Griechenland/Lesbos „Lesbos – im Lichte der Poesie“ Inhalt „Kalos ilthate“ - Herzlich Willkommen........................................................1 Ihre Reise von A - Z ......................................................................................1 Anreise......................................................................................................1 Ausrüstungsliste ......................................................................................2 Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen).......................................3 Devisen- und Zollbestimmungen ............................................................4 Einreisebestimmungen ...........................................................................4 Feiertage 2016 ........................................................................................5 Geld und Kreditkarten .............................................................................5 Klima ........................................................................................................6 Nebenkosten............................................................................................7 Post ...........................................................................................................7 Programm.................................................................................................8 Wanderbeispiele ......................................................................................8 Sprache ....................................................................................................9 Strom ........................................................................................................9 Telefon......................................................................................................9 Unterbringung ....................................................................................... 10 Verlängerung ......................................................................................... 10 Verpflegung ........................................................................................... 11 Versicherungen ..................................................................................... 12 Weitere Informationen ......................................................................... 12 Wichtige Adressen ................................................................................ 12 Griechische Botschaft ...................................................................... 12 Griechische Generalkonsulate......................................................... 12 Deutsche Botschaft (Athen) ............................................................. 13 Generalkonsulat (Thessaloniki) ....................................................... 13 Zeit ......................................................................................................... 13 „Kalos ilthate“ - Herzlich Willkommen Lesbos ist die drittgrößte griechische Insel und doch als Ferienziel wenig bekannt. Die Landschaftspalette reicht von den größten geschlossenen Waldgebieten Griechenlands über Blumenwiesen bis hin zu kargen Halbwüsten mit versteinerten Bäumen. Dazwischen liegen Bergdörfer, Klöster, verfallene Mühlen und knapp 1.000 m hohe Berge, deren Hänge von Mischwäldern bedeckt sind. Hier sieht man noch die Hirten mit ihren Schafen und Ziegen, die Männergemeinschaft des Dorfkafenions, Karten spielend und über Gott und die Welt diskutierend. Unser Standort Molyvos hat so enge Gassen, dass sogar die Müllabfuhr nicht ohne Esel auskommt! Ihre Reise von A - Z Anreise Wir fliegen in der Economyclass nach Lesbos. Unser/e Reiseleiter/in oder ein Mitarbeiter unserer örtlichen Agentur wird Sie am Flughafen nach der Landung in Empfang nehmen. Sie erkennen unsere Mitarbeiter am „Wikinger Reisen“ – Schild. Der Transfer zu Ihrer Unterkunft, dem Hotel Akti in Molyvos, beträgt ca. 2 Stunden. Bahnfahrt Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog „Wanderurlaub geführt 2016“ auf Seite 400. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) – auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 1 Ausrüstungsliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen Tagesrucksack Frischhaltedose für Picknick oder Tagesverpflegung Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) Regenjacke, evtl. auch Regenhose Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden / Blusen Kopfbedeckung, Halstuch Frauen: Knie bedeckender Rock oder Hose für Kirchen- u. Klosterbesuche (evtl. auch Tuch, das man sich um die Hüften bindet) Badesachen, Badeschuhe Sonnenschutz Wasserflasche min. 1 l Fassungsvermögen) Reiseapotheke, persönliche Medikamente Insektenschutzmittel (falls notwendig) Taschenlampe,-messer (nicht ins Handgepäck beim Flug) evtl. Teleskop-Wanderstöcke zum Wandern (möglichst zusammenschiebbar, da lange/starre Stöcke häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können) Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte Reiseliteratur Führerschein (evtl. für Mietwagen an den freien Tagen) TIPP: Wanderschuhe möglichst bei der Anreise anziehen. Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. 2 Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de Weitere Tipps für die Urlaubsvorbereitung finden Sie auch im Internet unter: www.urlaubs-checkliste.de Besonderheiten (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.B. „vegetarische Verpflegung“ oder bei allein Reisenden auch „getrennte Betten“. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppen im Allgemeinen und Reisen nach Griechenland im Besonderen können nicht alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.B. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 3 Devisen- und Zollbestimmungen Auf dem unerlaubten Besitz archäologischer Gegenstände und Antiquitäten und dem Versuch ihrer Ausfuhr drohen hohe Strafen. Führen Sie keine Verteidigungssprays mit sich (auch nicht solche, die in Deutschland frei verkäuflich sind). Ihr Besitz und Gebrauch ist in Griechenland verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Gleiches gilt für Waffen jeder Art, insbesondere auch für große Messer, Schwerter, Säbel usw. Bei der Einreise aus der Bundesrepublik Deutschland bestehen keine Beschränkungen oder Formalitäten abgabenrechtlicher Art für das Reisegepäck und ausschließlich zu privaten Zwecken mitgeführte Waren. Einreisebestimmungen Deutsche Staatsbürger benötigen bei einem Aufenthalt bis zu drei Monaten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für Gäste, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Der nationale Führerschein der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich wird anerkannt; Inhaber einer schweizerischen Lizenz benötigen einen Internationalen Führerschein. 4 Feiertage 2016 01. Januar 06. Januar 25. März 29. April – 02. Mai 01. Mai 20. Juni 15. August 28. Oktober 25./26. Dezember Neujahr (Protochroniá) Dreikönigstag (Epiphaniasfest) Nationalfeiertag zum Gedenken an den Beginn des griechischen Wiederstandes gegen die türkische Herrschaft (1821) Osterfest (Paska), höchster kirchlicher Feiertag Tag der Arbeit (Protomaiá) Orthodoxer Pfingstmontag Mariä Himmelfahrt (Kímisis tis Theotókou) Ochi-Tag (Nationalfeiertag) zum Gedenken an das historische „Nein“ Griechenlands zu einem Ultimatum Mussolinis und somit an den Eintritt der Griechen in den 2. Weltkrieg. Weihnachten (Christoújenna) Bewegliche Feiertage: Die beweglichen Feiertage in Griechenland werden nach dem in der orthodoxen Kirche weiterhin gültigen Julianischen Kalender berechnet und liegen in den meisten Jahren an anderen Terminen als in Deutschland. Daneben gibt es eine Vielzahl von weiteren lokalen Festlichkeiten und Kirchweihfesten. Geld und Kreditkarten In Griechenland gilt der EURO. Die wichtigsten Kreditkarten (Visa, MasterCard) werden zumindest in den Fremdenverkehrszentren von vielen Hotels und Restaurants akzeptiert. Ausschließlich auf Kreditkarten verlassen kann man sich jedoch nicht. Reiseschecks können überwiegend nur in Banken eingelöst werden. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) mit PIN-Nummer können Sie an Geldautomaten am Flughafen und in Molyvos Geld abheben. Die Bedienungshinweise sind meist in Englisch abrufbar. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. 5 Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/das Kreditkarteninstitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kostenpflichtig): EC-Karte: 0049 – 1805 – 021021 Sperr-Notruf (alle Karten): 0049 – 116116 oder 0049 – 30 40504050 Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Griechenland lauten diese Nummern: Visa: 00-800-11-638-0304 (kostenfrei) Mastercard: 00-800-11-887-0303 (kostenpflichtig) American Express: 00-49-69-9797-2000 (kostenpflichtig) Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbieter, dennoch Kosten entstehen. Klima Unsere Reisen finden in den Monaten Mai, Juni, September und Oktober statt. Der Mai ist ein wunderbarer Monat zum Wandern, die Blütezeit erreicht ihren Höhepunkt und das Wasser allmählich angenehme Temperaturen. Im Juni zieht der Sommer ein, es wird heiß, doch die Blüte vieler Pflanzen hält an. Der September ist ein schöner Monat für Bade- und Wanderferien, die Tage werden jedoch kürzer. Im Oktober gibt es schon kühle Tage und vor allem Abende. Manchmal regnet es auch, der Sommer kehrt aber zwischendurch zurück. Lesbos max. Lufttemperatur ° C min. Lufttemperatur ° C Wassertemperatur ° C Regentage/Monat April 21 13 17 6 Mai 26 15 19 3 Juni 28 18 21 1 Juli 31 21 23 1 Aug. 31 21 24 0 Sept. 27 18 23 1 Okt. 24 15 22 4 6 Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für einen Mittagsimbiss, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge/Besichtigungen ein. In Hotels, Restaurants und Cafés sind Bedienungsgelder im Preis enthalten. Ein zusätzliches Trinkgeld von ca. 10 % - z.B. als Aufrundung des Rechnungsbetrags – ist dennoch willkommen. Man lässt es einfach nach dem Bezahlen auf dem Tisch liegen. Preisbeispiele für fakultative Ausflüge: Inselrundfahrt mit Mietwagen ca. 40,- Euro pro Person Bootsausflug ca. 30,- Euro pro Person Preisbeispiele Getränke im Hotel: Soft Drinks (0,33l) ca. 2,00 Euro Bier (0,5 l) ca. 3,00 Euro Wein (0,5 l) ca. 5,00 Euro Mineralwasser (1 l) ca. 1,00 Euro Post Postämter finden Sie in jedem größeren Ort. Die Öffnungszeiten der Postämter sind in der Regel von Montag bis Freitag 8 - 14 Uhr. Briefe und Karten kosten gleich viel, die Gebühren ändern sich jedoch jährlich. Briefmarken sind in Postämtern aber auch am Kiosk oder im Hotel erhältlich. 7 Programm Auf sieben Wanderungen erschließen wir uns die schönsten Gebiete der Insel. Die Gehzeiten liegen zwischen 3 1/2 und 5 Stunden, die Höhenunterschiede betragen durchschnittlich 300 m Auf- und Abstieg. Eine Führung im „Versteinerten Wald” im Westen der Insel ist ebenso Teil einer Wanderung wie der Besuch mehrerer Klöster. An den freien Tagen bieten sich neben der Entspannung am Strand oder Pool noch vielfältige fakultative Unternehmungen an: weitere Wanderungen, Rundfahrten über die Insel oder ein Ausflug mit dem Boot. Die von Ihnen gebuchte Reise entspricht der Kategorie 1-2 Stiefel. Wanderbeispiele Der Pfad der Wassermühlen Die Wanderung führt durch eine Schlucht mit zwölf aufgegebenen und teilweise verfallenen Wassermühlen bis zum Bergdorf Petri. Über terrassierte Hänge und Blumenwiesen steigen wir ab zum langen Sandstrand von Petra (GZ: 4 Std., +/- 300 m). Im Schatten des Olymp Von dem wohl schönsten Bergdorf auf Lesbos, dem Wallfahrtsort Agiassos, führen schmale Pfade zu einem Quellheiligtum. Entlang eines Bergbaches und weiter durch Olivenhaine gelangen wir zu einem gut erhaltenen Aquädukt aus der Römerzeit (GZ: 5 Std., + 150 m, - 350 m). Im einsamen Nordwesten Vorbei an verlassenen Gehöften windet sich bei Skalochori ein einsamer Weg zur Küste hin, der immer wieder Blicke auf die zerklüftete Küstenlandschaft des Nordwestens gewährt. Auf einem schmalen Pfad folgen wir der Küste bis zur beschaulichen Bucht Tsichranda, die zum Baden und Einkehren einlädt (GZ: 4 1/2 Std., + 200 m, - 300 m). Molyvos – Efthalou – Skala Sikaminia (GZ: 3 1/2 Std., +/- 100 m) Besuch im Versteinerten Wald und Wanderung von Antissa nach Gavathas (GZ: 3 Std., + 100 m, - 300 m) 8 Klosterwanderung (Myrsiniotissas u. Limonos) bei Kalloni (GZ: 3 1/2 Std., + 100 m, - 200 m) Klapados – Agios Alexandros – Lafionas – Petra (GZ: 4 Std., + 150 m, - 300 m) Bitte beachten Sie: Es kann zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen. Der Reiseleiter vor Ort wird den aktuellen Ablauf mit Ihnen besprechen. Sprache Landessprache auf Lesbos ist Neugriechisch, Englisch wird als Fremdsprache fast überall gesprochen, oft auch Deutsch. Strom Die Stromspannung beträgt 220 Volt. Elektrogeräte mit dem flachen Euro-Stecker passen normalerweise. Für andere Stecker benötigt man eventuell einen Adapter, den es notfalls aber auch vor Ort zu kaufen oder leihen gibt. Telefon Die Vorwahl nach Deutschland ist 00 49, dann folgt die Vorwahl des Teilnehmers ohne die erste Null. Nun wählen Sie die Teilnehmernummer. Die Ortsnetzkennzahl muss in Griechenland auch bei Ortsgesprächen mit gewählt werden. Kartentelefone sind seit einigen Jahren Standard und problemlos zu bedienen, auch für Ferngespräche in die Heimat. Magnetkarten gibt es in Läden und Kiosken. Auskünfte über Ihr Mobiltelefonnetz erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen Mobilfunkanbieter. 9 Unterbringung Hotel: Unser kleines Zwei-Sterne-Hotel Akti in Molyvos hat 36 Zimmer, verteilt auf zwei Gebäude. In der schön gestalteten Gartenanlage befindet sich ein großer Pool mit Liegen und Schirmen. In der gemütlichen Lobby mit Bar steht WLAN kostenfrei zur Verfügung. Die Anlage wird von der Besitzerfamilie geführt. Zimmer: Zur Ausstattung gehören Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Sat-TV, Mietsafe, Föhn, Telefon sowie Balkon oder Terrasse. Verpflegung: Im Hotel nehmen wir das Frühstück und ein dreigängiges Abendessen ein (Menüwahl beim Hauptgang). An zwei Abenden besuchen wir Tavernen in Molyvos. Lage: Unser Hotel liegt ruhig in einer Nachbarbucht von Molyvos inmitten grüner Wiesen. Das Meer mit grobem Kiesel-/ Steinstrand ist nur 100 m entfernt. Zu Fuß erreicht man in ca. 20 Minuten das Zentrum des Ortes, dessen Altstadt mit den gewundenen steilen Gassen und der darüber thronenden Festung zu den malerischsten der gesamten Ägäis zählt. In einigen netten Tavernen, Bars und Einkaufsgassen rund um den kleinen Hafen lässt sich das mediterrane Flair beim Bummeln und Schauen besonders genießen. Ein Shuttle-Bus nach Molyvos steht kostenlos zur Verfügung. Hinweis: In der Nebensaison kann es vorkommen, dass nicht alle Einrichtungen zur Verfügung stehen, da gelegentlich Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ihre Hoteladresse: Hotel Akti 81108 Mythimna (Molyvos) Lesbos/Griechenland Tel.: 0030 – 22530 – 71801 Fax: 0030 – 22530 – 71359 Verlängerung Auf Wunsch können Sie Ihren Aufenthalt im Gruppenhotel verlängern. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. 10 Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension, beginnend mit dem Abendessen am Ankunftstag (außer bei später Ankunft im Zielgebiet) und endend mit dem Frühstück am Abreisetag. Sie besteht aus einem verstärkten Frühstück und einem warmen Abendessen, das im Hotel eingenommen wird. Zweimal gehen wir in Tavernen in Molyvos zum Abendessen. Mittags verpflegen Sie sich selbst. In der griechischen Küche werden viele Gerichte mit Hühner- oder Lammfleisch zubereitet. Fisch und Meeresfrüchte sind inzwischen leider recht teuer und dementsprechend selten auf dem Speiseplan der Hotels zu finden. Zahlreiche und regional recht unterschiedliche Gemüse- und Salatzubereitungen gehören zu jeder Hauptmahlzeit, meist wird ein Bauernsalat (Choriatiki) gereicht. Griechenland ist berühmt für seine Olivenhaine, und Olivenöl wird bei der Zubereitung von Speisen reichlich benutzt. Eines der beliebtesten und bekanntesten Gerichte ist Souvlaki (ein Spieß mit Schweine- oder Lammfleischwürfeln) und ein Auflauf aus Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch (Mousaká). Weitere Spezialitäten sind stifádo (Rindfleisch- oder Kaninchengulasch mit Zwiebeln in einer Tomaten-Zimt-Sauce), Spanakópites oder Tiropittes (mit Spinat oder Käse gefüllte Teigtaschen) oder Kléftiko (mit Kartoffeln und Gemüse im Ofen gegart). Teigwaren sind ebenfalls beliebt. Zum Nachtisch wird oft Obst gereicht. Zu den Mahlzeiten wird Wasser (Neró), Bier oder Wein getrunken. Die bekannteste Sorte ist der Retsina mit seinem charakteristischen Harzgeschmack. Der griechische Kaffee (kafés ellinikós) ist eine Art Mokka und man trinkt ihn ohne Milch, aber in unterschiedlichen Süßegraden, von denen man den gewünschten bei der Bestellung angeben muss. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung angegeben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reisebeginn mit. Ihren Wunsch leiten wir bei der Reservierung an die jeweiligen Hotels weiter, wo man sich sicherlich bemühen wird, diesem nachzukommen. 11 Versicherungen Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung oder das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung, wahlweise mit oder ohne Selbstbehalt, an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.wikingerreisen.de/reiseschutzpaket.php. Abschlussfristen: Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 02331 / 904-742. Wichtige Adressen Griechische Botschaft Jägerstr. 54-55 10117 Berlin Tel.: 0 30 – 20 62 60, Fax: 0 30 – 20 62 64 44 www.mfa.gr/germany Griechische Generalkonsulate Willi Becker Allee 11 40227 Düsseldorf Tel.: 02 11 – 68 78 50 0 Fax: 02 11 – 68 78 50 33-4 E-Mail: [email protected] Zeppelinallee 43 60325 Frankfurt am Main Tel: 069 – 9 79 91 20 Fax: 069 – 9 79 91 233 E-Mail: [email protected] 12 Deutsche Botschaft (Athen) Embassy of the Federal Republic of Germany Karaoli & Dimitriou 3 10675 Athen-Kolonaki Postfach 1175/10110 Athen Griechenland Tel.: 0030-210-72 85 111 Fax: 0030-210-72 85 335 In Notfällen mobil: 0030-693-23 381 53 (deutschsprachig) Generalkonsulat (Thessaloniki) Consulate General of the Federal Republic of Germany Leoforos Megalou Alexandrou 33 54641 Thessaloniki Postfach 50793/54014 Thessaloniki Tel.: 0030-2310-25 11 20/30 Fax: 0030-2310-24 03 93 E-Mail: [email protected] Zeit In Griechenland gilt die “Osteuropäische Zeit” (OEZ), die der mitteleuropäischen Zeit um eine Stunde voraus ist. Die Uhren werden wie bei uns auf Sommer- und Winterzeit umgestellt. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt auf der Insel Lesbos und einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub. Stand: November 2015 Alle Angaben ohne Gewähr 13 Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSRSiegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. atmosfair: Bei Flugreisen wird unweigerlich CO2 freigesetzt. Über den Klimafußabdruck, den Sie für jede Reise im Internet finden, geben wir Ihnen die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende den Kohlendioxid-Ausstoß Ihres Fluges über ein Klimaschutzprojekt unseres Partners atmosfair zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
© Copyright 2025 ExpyDoc