Beobachten und Dokumentieren Nr. 4158/15 Der ressourcenorientierte Blick – Einführung in die Beobachtungssystematik von Early Excellence Weiterbildung in Kooperation mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung ‚Grundlegende Voraussetzung für die Umsetzung der Rahmenpläne ist die Wahrnehmung der Fragen, Interessen und Themen der Kinder, denn diese sind mehr als ein Anlass für Beschäftigungsangebote, sie sind vielmehr Ausdruck des kindlichen Bildungsinteresses und damit Zentrum der zu planenden Angebote.‘ (Gemeinsamer Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen‘ 2004) Die fünftägige Weiterbildung richtet sich an Kindertageseinrichtungen, die das Beobachtungsverfahren, wie es im Rahmen von Early Excellence entwickelt wurde und wird, erlernen und in die je eigene KiTa einführen wollen: Schwerpunkte sind: - Der ressourcenorientierte Blick - Early Excellence als Einrichtungskonzept - Grundlagen: Pädagogische Strategien, Schematheorie, Emotionales Wohlbefinden und Engagiertheit - Notwendige Schritte in der KiTa Susanne Gebert als Praxisexpertin im Rahmen von Early Excellence KiTas wird diese Fortbildungsreihe verbunden mit Praxisaufgaben zwischen den Seminartagen durchführen. Die Heinz und Heide Dürr Stiftung übernimmt die SFBB Teilnahmekosten (erhöhten Teilnahmebeitrag von 13 € pro Tag) Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich. Info Termin Mi.-Do. 14. u.15.10.2015 und Mi.11.11.15 und Mi.13.01.16 und ein Tag im März 2016, jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr Zielgruppe Leiter/-innen, Erzieher/-innen aus Kindertageseinrichtungen in Berlin und Brandenburg Maximal 16 Susanne Gebert Dr. Monika Bekemeier Jagdschloss Glienicke Teilnahmezahl Dozent/-in Verantwortlich Ort
© Copyright 2025 ExpyDoc