16 SErVICES – wErk zEuGE uNd ForM at tEILE augen auf beim Formatteilkauf! Gute Gründe für toptools Beratung, technischer Support und Troubleshooting über den gesamten Verpackungsprozess hinweg – zum Beispiel bei der Wahl der richtigen Parameter und Einstellwerte unter Berück sichtigung funktionsbedingter Abhängigkeiten einzelner Stationen, Komponenten und Maschinen DruckmarkenSpezifikation unter Berücksichtigung der unter schiedlichen Formfolieneigenschaften Kompetenz von der Produktzuführung über die Verpackungslinie und materialien bis zur optimalen Ausbringleistung close-up 2/2015 Nachrüsten formatrelevanter Zusatzfunktionen wie Vorstreckung, Deckfolienheizung oder optimierter Siegelstationen Rapid Prototyping bei außergewöhnlichen Produktformen und komplexen Produkten wie zum Beispiel Spritzen Einfahren unter simulierten Produktionsbedingungen – dafür stehen 20 Blistermaschinen, zehn Teststände und alle Arten von Zuführungen zur Verfügung höchste Liefertreue und Funktionssicherheit auch bei zeitkritischen Projekten SErVICES – wErk zEuGE uNd ForM at tEILE Ein Formatteil kann man auch günstiger einkaufen. Stellt sich die Frage: Muss es denn unbedingt eins vom Originalhersteller sein? Klare Antwort: Ja! Weil in einem TopTool von Uhlmann viel mehr steckt. Die Erfahrung von 65 Jahren, die Garantie für zeitsparende Inbetriebnahme, lange Lebenszyklen und konstante Produktivität. Ein Original des berühmten Lounge Chairs von Charles und Ray Eames kostet bei Vitra über 5.000 Euro. Andere Firmen bieten den Designklassiker deutlich preiswerter an. Optisch erkennt man kaum einen Unterschied, Verarbeitung und Sitzgefühl sind so oder so gut. Und genau deshalb weist Vitra auf die entscheidenden Unterschiede hin: die mehrjährige Entwicklungsarbeit der Designer. Die Ansprüche an ultimativen Komfort und höchste Qualität in Material und Ausführung. Die heute vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten. Die Vitra-Produkttests, die 15 Jahre Benutzung simulieren. Und natürlich, auch wenn nicht explizit erwähnt, die gute Beratung, umfassender Service und die langjährige Kompetenz in der Möbelherstellung allgemein. Ähnlich verhält es sich mit den TopTools von Uhlmann und ihren Alternativen: auf den ersten Blick und nicht selten auch im Betrieb kein Unterschied. Wenn sich ein Hersteller nur auf das Thema Werkzeuge und Formatteile konzentriert, ist ihm Prozesskompetenz 17 Kompetenz in diesem Bereich nicht abzusprechen. Der Unterschied: vier Kompetenzfelder Uhlmann allerdings konzentriert sich seit Jahrzehnten nicht nur auf einen Teilaspekt des pharmazeutischen Verpackens, sondern hat das große Ganze im Blick. Und verfügt daher neben Format- auch über Folien-, Maschinen- und Prozesskompetenz. Was in der Summe den entscheidenden Unterschied macht. Denn Werkzeuge und Formatteile sind, so Michael Mrachacz, Head of Customer Services, „nicht isoliert zu betrachten. Diese Komponenten bestimmen maßgeblich und direkt die Qualität der Blister und haben großen Einfluss auf die Produktivität der Maschinen und Linien. Passgenaue, perfekt auf die jeweilige Anlage und den individuellen Verpackungsprozess abgestimmte TopTools sind daher ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.“ Im Umkehrschluss bedeutet das: Selbst ein gut gebautes Werkzeug aus anderer Quelle Formatkompetenz TopTool Vier Kompetenzfelder für das immer gleiche Ergebnis: UhlmannTopTools. Werkzeuge und Formatteile für zeitsparende Inbetriebnahme, hohe und langfristige Produktions und Prozesssicherheit. Maschinenkompetenz Folienkompetenz close-up 2/2015 18 SErVICES – wErk zEuGE uNd ForM at tEILE TMS BY UHLMANN ToolManagement by Uhlmann: ein professionelles, herstellerunab hängiges System zur Werkzeugverwaltung, das die Verfügbarkeit automatisiert prüft und den Rüstprozess deutlich vereinfacht Mehr über ToolManagement unter www.uhlmann.de/de/toolmanagement ist kein Garant für einen reibungslosen Verpackungsprozess. Reinhard Laib, Customer Support Manager bei Uhlmann, benennt mögliche Folgen: „Falten in der Deckfolie, mangelhaft ausgeformte Höfe, undichte Blister – alles keine Schönheitsfehler, sondern gravierende Mängel.“ Doch damit nicht genug, auch an den Anlagen selbst kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Hierbei können die Siegel- und Formstation sowie Antriebe und Lager betroffen sein. All das verursacht ungeplante Stillstände, vermindert die Maschinengeschwindigkeit und die Gesamteffizienz – und ein vermeintlich günstiger Formatsatz kostet plötzlich viel Zeit und Geld. In fünf Schritten zum TopTool Mit jedem TopTool von Uhlmann erhält der Kunde nicht nur ein passgenaues, präzises und funktionales Werkzeug, sondern ein Komplettpaket: Beratung, Konstruktion und Fertigung, Qualitätskontrolle, Abnahme und Inbetriebnahme. Ein Video zum Thema TopTools bietet Ihnen noch mehr Infos zu diesem Thema. Anfordern unter [email protected] Beratung: Ein Kunde möchte ein neues Produkt verpacken. Dann klären Spezialisten im persönlichen Gespräch Anforderungen und Rahmenparameter. Was ist beim Verpacken zu beachten, welche Folien sind geeignet und sollen wie verwendet werden (Stichwort zum Beispiel Barriereeigenschaft)? Danach wird geprüft, ob die Maschinen des Kunden für diese Anforderungen ausgelegt sind, und die beste Vorgehensweise wird definiert: eine Modifikation der Maschine, die Neukonstruktion des Werkzeugs oder der Einsatz » Ob ein Formatteil gut ist oder nicht, das zeigt sich schnell am Er gebnis: Ist jeder Blister perfekt ge formt, korrekt befüllt und gesiegelt, sind Formatwechsel schnell erledigt, ist die Produktivität konstant hoch? Bei unseren TopTools steht das immer « im Fokus. Michael Mrachacz, head of customer Services close-up 2/2015 eines Werkzeugs aus dem Bestand des Kunden. Konstruktion und Fertigung: Gemäß den Anforderungen des Kunden an einen Blister oder ein Packmittel zeichnen, projektieren und fertigen die Uhlmann-Experten das Werkzeug. Einschließlich Archivierung aller Produktionsdaten und Konstruktionszeichnungen für dauerhafte Reproduzierbarkeit. Gefertigt wird in einem bestens ausgestatteten Maschinenpark durch qualifiziertes, erfahrenes Personal. Qualitätskontrolle: Diese erfolgt mit Total-Quality-Management und definierten Quality Gates. Dazu gehören zum Beispiel das Einfahren auf einer von 20 Uhlmann-Blistermaschinen aller Generationen, Untersuchungen mit dem Endoskop, das Vermessen des Riffels bei Siegelwerkzeugen und eine Dichtigkeitsprüfung der Blister. Abnahme: Inhouse durchgeführt, kontrolliert und protokolliert – bei komplexen Anforderungen auch im Beisein des Kunden. Nach der Abnahme werden Formatteile oder -sätze zum Kunden geschickt. Inbetriebnahme: Von Uhlmann-Experten geprüft und für gut befunden, lassen sich TopTools schnell einbauen, von Mitarbeitern des Kunden oder auf Wunsch von Uhlmann – inklusive Programmanpassung, Validierung und Dokumentation. Für maximalen Output und dauerhafte Prozesssicherheit.
© Copyright 2025 ExpyDoc