Dokumentation Wettbewerb Projekt9 2016

Dienstleistungen – Zentrum Impulse für Projektunterricht & Projektmanagement
Dokumentation
Wettbewerb Projekt9 2016
Mit Unterstützung etwas Verrücktes wagen und konkret
werden lassen
weiterberaten.
Partner
www.zipp.phlu.ch
PH Luzern · Pädagogische Hochschule Luzern
Dienstleistungen
Zentrum Impulse für Projektunterricht & Projektmanagement
Sentimatt 1 · 6003 Luzern
T +41 (0)41 228 47 51
[email protected] · www.zipp.phlu.ch/wettbewerb-projekt-9
Medienpartner
Inhaltsverzeichnis
1
Das Wichtigste in Kürze ...................................................................................................................4
2
Projektunterricht und Projektmanagement ....................................................................................5
2.1
Projektunterricht mit Projektmanagement ...........................................................................................5
2.2
Geschichte des Projektunterrichtes in der Schweiz ............................................................................5
2.3
Module PJPP (Projektunterricht mit Projektmanagement) an der PH Luzern ....................................5
3
Ziele des Wettbewerbs Projekt9 ......................................................................................................5
4
Projektorganisation ..........................................................................................................................6
5
Programm Final 30. Juni 2016 .........................................................................................................7
6
Ihre Unterstützung ............................................................................................................................8
1 Das Wichtigste in Kürze
In Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung wird zunehmend die Erfahrung gemacht, dass durch
Projektarbeit die nachhaltige Entwicklung gefördert werden kann, bessere, schnellere, kreativere Ergebnisse
erzielt werden und die Motivation der Mitarbeitenden steigt. Diese Erfahrungen sind auch aus pädagogischer
Sicht relevant.
Daher wird am 30. Juni 2016 zum achten Mal der Wettbewerb Projekte und Selbstständige Arbeiten Projekt9
im Uni/PH-Gebäude Luzern durchgeführt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe
I. Mit der Durchführung dieses Wettbewerbs, an welchem Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse aus
der gesamten Deutschschweiz mitmachen können, will die Pädagogische Hochschule Luzern den
Teilnehmenden einen Rahmen bieten, worin sie ihre Projekte professionell begutachten und einschätzen
lassen können. Zudem soll der Wettbewerb mithelfen, dem projektartigen Arbeiten in der Schule einen festen
Platz einzuräumen.
Der Wettbewerb wird im Herbst 2015 ausgeschrieben. Die Eingabe der Arbeiten hat bis zum 31. Mai 2016 zu
erfolgen. Am Final vom 30. Juni 2016 präsentieren sich am Vormittag fünf Schülerinnen oder Schüler mit
ihren Selbstständigen Arbeiten und am Nachmittag fünf Gruppen mit ihren Projekten. Neu zeichnet der
Wettbewerb Gruppen- und Klassenprojekte im Bereich Service-Learning aus.
Eine namhafte Jury mit Personen aus Wissenschaft, Bildungsinstitutionen und Wirtschaft bewerten diese
Projektarbeiten und verleihen anschliessend attraktive Preise. Zudem erhält jede Finalistin und jeder Finalist
ein Diplom.
Eckdaten
Datum: Donnerstag, 30. Juni 2016
Zeit:
09.30 – 16.30 Uhr
Ort:
PH Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern
FinalistInnen


5 Individuelle Projekte (Vormittag)
5 Gruppen-/Klassenprojekte (Nachmittag)
Jury


6 Personen Vormittag (inkl. Gewinnerinnen und Gewinner Wettbewerb Projekt9 2015)
6 Personen Nachmittag Kategorie Gruppenprojekte (inkl. Gewinner-Gruppe Wettbewerb Projekt9
2015)
Zuschauende
Natürlich sind für das Final Interessierte, Angehörige, Schulklassen etc. als Zuschauende herzlich
willkommen.
Seite 4 / 8
2 Projektunterricht und Projektmanagement
2.1 Projektunterricht mit Projektmanagement
«Projektunterricht mit Projektmanagement» kann die Lernenden als innovative Methode zu Handlungs- und
Verantwortungsbereitschaft und selbstständigem Lernen anleiten, indem das Erkennen von Problemen, die
effiziente Informationsverarbeitung, das Strukturieren von Themen und die Entwicklung von
Lösungsstrategien eingeübt und die Lernenden zur Teamarbeit befähigt werden. Projektmanagement fördert
eine Lernkultur, in der eigenverantwortliches Lernen und die Bereitschaft zum Wissens- und
Erfahrungsaustausch kultiviert werden. Die Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstgesteuerten und
kooperativen Lernen stellen zentrale Kompetenzen angesichts aktueller und künftiger Anforderungen an ein
lebenslanges Lernen in der Gesellschaft dar. Das bereits in der Schule erworbene Methodenrepertoire und
die Projektmanagement-Kompetenzen sind eine gute Ausgangsbasis für die Nutzung der Methode in
Studium und Beruf.
2.2 Geschichte des Projektunterrichtes in der Schweiz
Seit dem Schuljahr 2003/04 führt der Kanton Luzern das Fach Projektunterricht mit drei Wochenlektionen in
der Stundentafel des 9. Schuljahres. Mittlerweile gibt es weitere Kantone, die dieses Fach ebenfalls in ihre
Stundentafel aufgenommen haben (Appenzell Ausserrhoden, Obwalden, Solothurn, Uri, Wallis, St. Gallen,
Thurgau und Zürich). Viele Schulgemeinden in anderen Kantonen praktizieren das Fach Projektunterricht als
Wahlfach oder die Projektmethode in Projektwochen. Jüngste Entwicklungen wie der «Lehrplan 21» oder das
Projekt «Schule mit Zukunft» des Kantons Luzern zielen darauf ab, dass überfachlichen Kompetenzen
(Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz) stärker in den Fokus treten. Hier können die beiden Bereiche
Projektunterricht und Projektmanagement eine Unterstützung bieten.
2.3 Module PJPP (Projektunterricht mit Projektmanagement) an der PH
Luzern
Die PH Luzern trägt diesem Umstand Rechnung und bietet im 5. und 6. Semester je ein Modul
Projektunterricht mit Projektmanagement an, das für alle Studierenden der Sekundarstufe I obligatorisch ist.
In diesen beiden Modulen werden die Studierenden einerseits auf ihre zukünftige Rolle als Lehrpersonen im
Projektunterricht vorbereitet, andererseits in Methoden des Projektmanagements ausgebildet. Diese
Ausbildung der Studierenden im Bereich von Projektunterricht / Projektmanagement an der PH Luzern ist im
Kontext der Pädagogischen Hochschulen einzigartig. Die Publikationen und Lehrmittel, die von Dozierenden
dieser Module PJPP herausgegeben wurden, belegen diesen Schwerpunkt an der PH Luzern.
3 Ziele des Wettbewerbs Projekt9
Gruppen- und Klassenprojekte sowie individuelle Arbeiten (nachfolgend zusammengefasst unter dem Titel
«Projekte») sind in den letzten Jahren auf der Sekundarstufe I zu einem festen Bestandteil des Unterrichts
geworden. In mehreren Kantonen der deutschen Schweiz stehen Lektionen zur Verfügung, in denen die
Lernenden Elemente des Projektmanagements kennenlernen und diese in eigenen Projekten anwenden.
Dabei nimmt die Sekundarstufe I im Projektunterricht oder in projektorientierten Lernsettings Elemente des
Projektmanagements aus der Wirtschaft auf.
In Projekten erwerben Jugendliche wesentliche überfachliche Kompetenzen, wie sie im künftigen Lehrplan
21 formuliert sind. Jugendliche können anhand ihrer Projektarbeiten dokumentieren, dass sie am Ende der
obligatorischen Schulzeit bereit sind, ihre berufliche Zukunft zu gestalten und als mündige Mitglieder der
Gesellschaft Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.
Auch bei Service-Learning («Lernen durch Engagement») kommt das projektartige Lernen zum Zuge. Die
fünf Qualitätsstandards sind: Realer Bedarf, Partizipation der Schülerinnen und Schüler, Einbezug in den
Seite 5 / 8
Unterricht, ausserschulische Kooperation und regelmässige Reflexion. Service-Learning ist durch die
explizite Ausrichtung auf gesellschaftliches Engagement eine Erweiterung des Projektunterrichtes.
Der Wettbewerb Projekt 9 will…



Schulen und Lehrpersonen motivieren, Projekte zu fördern und intensiv zu begleiten;
Projekte bzw. individuelle Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I sichtbar
machen und auszeichnen;
Öffentlichkeit schaffen für die Themen Projektunterricht und Service-Learning.
4 Projektorganisation
Jury 2016
Vormittag






Präsidium: Christian Graf, Schulverlag plus AG Bern
Simon Seitz, Gewinner Wettbewerb 2015, Kategorie IP, Willisau (LU)
Marie-Louise Fischer-Schuler, Bereichsleiterin S I, DVS Luzern
Urs Marti, Geschäftsführer Jugend & Wirtschaft
Prof. Dr. Werner Hürlimann Studienleitung Sekundarstufe I PH Luzern
Thomas Estermann, MMS Consulting GmbH Zug und Mitarbeitender ZIPP PH Luzern
Nachmittag






Präsidium Gruppenprojekte: Peter Widmer, Mitarbeiter ZIPP sowie Dozent PH Luzern
Präsidium Service-Learning: Ursula Huber, Schweizer Zentrum Service-Learning (MigrosKulturprozent)
Julia Stuber und Nadine Thomann, Schulzentrum DeLu, Derendingen (SO), Gewinnerinnen
Kategorie Gruppenprojekte 2015
Prof. Dr. Andrea Belliger, Prorektorin Leistungsbereich Dienstleistungen PH Luzern
Prof. Dr. Volker Reinhardt, PH Weingarten (D)
Florian Brodbeck, Mitarbeiter ZIPP sowie Dozent PH Luzern
Seite 6 / 8
5 Programm Final 30. Juni 2016
9.15 Uhr
Eröffnung durch Moderator Valentin Bühlmann / Musikalisches Intermezzo
Begrüssungen
- Erich Lipp, Leiter ZIPP, PH Luzern
- Simon Seitz, Schule Willisau (LU), Gewinner 2015
9.35 - 10.20 Uhr
3 Präsentationen Kategorie Individuelle Projekte
10.20 – 10.40 Uhr
Pause
10.40 - 11.15 Uhr
Musikalisches Intermezzo
2 Präsentationen Kategorie Individuelle Arbeiten
11.15 Uhr
Rückzug der Jury
Abstimmung Publikumspreis
Musikalisches Intermezzo
Auszeichnung von weiteren individuellen Projekten
Verlosung Preise Publikum
Übergabe des Publikumspreises / Coachingpreises 1
Prämierung durch Jury
12.00 Uhr
Mittagessen
Persönliches Feedback der Jury an die Finalteilnehmenden
13.45 Uhr
Eröffnung durch Moderator Valentin Bühlmann / Musikalisches Intermezzo
Begrüssung
- Erich Lipp, Leiter ZIPP, PH Luzern
- Julia Stuber und Nadine Thomann, Schulzentrum DeLu, Derendingen (SO),
Gewinnerinnen 2015
14.05-15.00 Uhr
3 Präsentationen in der Kategorie Gruppenprojekte und/oder Service-Learning
Projekte
Musikalisches Intermezzo
15.00-15.20 Uhr
Pause
15.20-16.05 Uhr
Musikalisches Intermezzo
2 Präsentationen in der Kategorie Gruppenprojekte und/oder Service-Learning
Projekte
16.05 Uhr
Rückzug der Jury
Abstimmung Publikumspreis
Musikalisches Intermezzo
Auszeichnung von weiteren Projekten
Verlosung Preise Publikum
Übergabe des Publikumspreises / Übergabe des Coachingpreises 2
Prämierung durch Jury
Ca. 16.50 Uhr
Apéro
Seite 7 / 8
6 Ihre Unterstützung
Damit der Wettbewerb Projekt9 erfolgreich durchgeführt werden kann, ist die Trägerschaft auf
Unterstützungsgelder angewiesen.
Weshalb könnte es für Sie interessant sein, uns zu unterstützen?
Sie unterstützen mit ihrem Engagement die Anstrengungen der Schulen, die Lernenden auf die
weiterführenden Schulen als auch Berufslehren zu mehr Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und
Teamfähigkeit hinzuführen. Zudem unterstreichen Sie die Wichtigkeit der Umsetzung der Projektmethode in
den Schulen. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler Projekte zu initiieren, vorzubereiten, zu planen,
auszuführen, zu steuern und zu überwachen, zu reflektieren, abzuschliessen und zu präsentieren. Diese
Tätigkeiten lernen die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Projekttechniken.
Was zeigen Sie durch Ihr Engagement?
Da in vielen Betrieben der Wirtschaft viele Projekte durchgeführt werden, zeigen Sie durch ihr Engagement,
dass Sie es wichtig finden, wenn Jugendliche schon Erfahrungen mit Projekten in Ihren Betrieb mitbringen.
Auch hat eine Evaluation gezeigt, dass Lernende, die die Projektmethode auf der Sekundarstufe I schon
kennenlernen durften, weniger Probleme bei der Maturaarbeit (Gymnasium) oder mit einer Vertiefungsarbeit
in der Berufslehre haben.
Gerne suchen wir mit Ihnen das Gespräch, um mit Ihnen auszuloten, welche weiteren Vorteile für Ihr
Engagement in Frage kämen.
Gerne nehmen wir Ihre weiteren Ideen auf.
Sponsoring von Sachpreisen / Wettbewerbspreisen
Rang
1.
2.
3.-5
Individuelle Projekte
CHF 300
CHF 250
CHF 250
Gruppenprojekte / Service-Learning-Projekte
Je CHF 500
Je CHF 400
CHF 300
Publikumspreis
Zusätzlich vergeben wir je einen Publikumspreis pro Kategorie Individuelle Arbeiten
Büchergutscheine im Wert von CHF 100.00 und Gruppenprojekte im Wert von CHF 250.00.
Preise für Lehrpersonen
Alle Lehrpersonen, die bei der Begleitung der Finalistinnen bzw. Finalisten im
Projektunterricht die Hauptverantwortung trugen, bekommen ein Zertifikat sowie nach Wahl
ein Produkt des Schulverlags.
Coachingpreis
Am Morgen wird ein Lehrpersonenteam im Projektunterricht, das mind. 5 qualitativ gute Projekte von
Schülerinnen resp. Schülern begleitet haben, ausgezeichnet. Am Nachmittag wird ein Lehrpersonenteam
ausgezeichnet, das dank seines Engagements im Bereich Projektunterricht und/oder Service-Learning
Ausserordentliches geleistet hat.
Beide Teams bekommen ein Zertifikat, ein Geschenk und einen Gutschein für ein gemeinsames Nachtessen
im Wert von ca. CHF 500 und werden am Finaltag geehrt.
Seite 8 / 8