Sponsorenkonzept 2015 Rotary projeKt Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Rotary fördert Jugend & Technik Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Konzeptidee: Die Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied-Andernach, RemagenSinzig, Euskirchen-Burgfey und Adenau-Nürburgring fördern spielerisch das naturwissenschaftliche und technische Verständnis von Kindern und Jugendlichen und wollen Spaß und Phantasie für dieses Thema wecken. Seit dem ersten Durchlauf 2009 haben sich rund 1300 Schüler an dem erstmals in dieser Form stattfindenden Schülerwettbewerb beteiligt. Jeweiliger Höhepunkt ist die Abschlußveranstaltung auf Burg Namedy vor rund 200 Schülern, Eltern und Lehrern. Auch 2014 schreiben die Initiatoren von Rotary unter Schirmherrschaft der Landräte den Schülerwettbewerb wieder aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler der Klassen 5-10 der Förderschulen, Haupt- und Realschulen, der Gymnasien und der berufsbildenden Schulen. Die Preisgelder gehen an die Schüler mit 100 Euro je qualifizierter Bewerbung und an die Fördervereine der Schulen. Bisher kamen Beträge von 1.000 bis 5.000 Euro zur Verbesserung der Einrichtungen in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern zur Auszahlung. Ideen und Themenbereiche aus den Gebieten Physik, Chemie und Technik dürfen frei gewählt werden. (z.B. „Welche Flüssigkeiten leiten Strom“, „Bau eines sprechenden Briefkastens“ oder „Blinker fürs Fahrrad“) Es geht nicht um wissenschaftliche Inhalte wie bei „Jugend forscht“, sondern darum, Spaß und Interesse für die Technik zu wecken. Rotary fördert Jugend & Technik -2- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Veranstalter: Club Bad Neuenahr-Ahrweiler Club Neuwied-Andernach Club Remagen-Sinzig Club Adenau-Nürburgring Club Euskirchen-Burgfey Unterstützung: VDI Verein Deutscher Ingenieure Koblenz Hochschule Koblenz/Remagen Schirmherrschaft: Landräte der Landkreise Ahrweiler Neuwied Dr. Jürgen Pföhler Rainer Kaul Mayen/Koblenz Euskirchen Dr. Alexander Saftig Günter Rosenke Rotary fördert Jugend & Technik -3- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Ablauf: • Ausschreibung über Schulen, Landratsämter, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern Anmeldeschluß: 15. Dezember 2014 Abgabe/Präsentation: 1. April 2015 • Festliche Auszeichnung der Preisträger am 16. Juni 2015 • Beteiligung der vier Landräte, der Initiatoren und der Presse • Burg Namedy, Schloßstr. 28, 56626 Andernach Rotary fördert Jugend & Technik -4- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Rotary fördert Jugend & Technik -5- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Leistungen der Initiatoren: * • Abbildung des Sponsoren-Logos - auf der Einladung zur Prämierungs-Veranstaltung an Entscheider aus Handwerk, Industrie, Politik, Bildungswesen und Multiplikatoren - auf Plakaten zur Ausschreibung des Wettbewerbs - auf der Homepage www.rotary-schülerwettbewerb.de - auf der Prämierungs-Veranstaltung in geeigneter Form • Inhaltliche Einbindung der Sponsoren - bei Interviews und Berichten in der Presse (Rhein-Zeitung, Anzeigenblätter) - Nennung bei der Präsentation der Preisträger - Nennung bei Einzelgesprächen mit Partnern und Multiplikatoren - Teilnahme in der Jury • Materielle Einbindung der Sponsoren - Möglichkeit der Produktpräsenz auf der Prämierungsveranstaltung * je nach Aufwand und in Abstimmung mit den Initiatoren Rotary fördert Jugend & Technik -6- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Leistungen der Sponsoren: • Finanzieller Sponsorenbeitrag • Sachpreise • Unterstützung der Schüler durch Material und handwerkliche Hilfestellung. Ihre Vorteile als Sponsor auf einen Blick: • Hohe Beachtung des Wettbewerbs in der Öffentlichkeit • Profilierung als Förderer arbeitspädagogisch sinnvoller Konzepte • Intensiver Kontakt zu Berufsnachwuchs und Bildungseinrichtungen in der Nachbarschaft • Breite Werbewirkung durch umfassende Presse-Aktivitäten • Darstellung der von den Unternehmen ausgebildeten Berufsbilder ê • Get-Together mit Entscheidern aus Industrie, Handwerk, Bildungseinrichtungen und Politik Hoher Profilierungs- und Imagegewinn Ihres Unternehmens Rotary fördert Jugend & Technik -7- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Das ist ROTARY: • Rotary ist die weltweite, unpolitische Vereinigung unter dem „Ideal des Dienens“ im persönlichen, beruflichen und öffentlichen Leben. • organisiert in örtlichen Clubs, in denen jeder Berufszweig durch ein Mitglied vertreten sein soll. • Der erste Rotary Club wurde 1905 in Chicago gegründet; den ersten deutschen Club gab es 1927 in Hamburg. • Internationale Dachorganisation ist „Rotary International“. • Symbol der Rotarier ist das Zahnrad. Rotary fördert Jugend & Technik -8- Sponsorenkonzept Schülerwettbewerb Werken • Machen • ausprobieren Kontakt: • ROTARY CLUB Remagen-Sinzig Meinolf Gerstkamp Backesweg 19 53572 Unkel Tel.: 02224 2279 [email protected] • Rotary Club Adenau-Nürburgring Ophelia Hansen Windheckenweg 29b 53902 Bad Münstereifel Tel.: 02253/544177 [email protected] • Rotary Club Neuwied-Andernach Gerald Lichter Brohltalstr. 2 56659 Brohltal Tel.: 02636/920219 [email protected] • ROTARY CLUB Eurskirchen – Burgfey Uwe Wiemken Kölner Str. 55 53879 Euskirchen Tel.: 02251 18227 [email protected] • Rotary Club Bad Neuenahr-Ahrweiler Hans-Werner Rieck Kreuzstr. 120 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: 02641/9464-0 [email protected] www.rotary-schuelerwettbewerb.de [email protected] Rotary fördert Jugend & Technik -9-
© Copyright 2025 ExpyDoc