Workshops für den 9. April nachmittags Workshop 1 Safe Place Eine Übung von Violet Oaklander aus der Gestaltpsychotherapie. Der „Safe Place“ oder „geschützte Ort“ hat insbesondere in der Arbeit mit traumatisierten Kindern an Bedeutung gewonnen. Es geht darum, mit Menschen einen Raum für ihre innere Sicherheit zu erarbeiten, wo die äußere Sicherheit brüchig ist. Es handelt sich um ein projektives Vorgehen, das vielfach auch in die heilpädagogische Arbeit integriert werden kann. Referentin des Workshops: Hildegard Havenith, Dipl.- Heilpädagogin Workshop 2 Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg In diesem Workshop werden Grundzüge der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg und das Vorgehen im „4 – Schritte – Modell“ der GFK vorgestellt. Bei der GFK geht es hauptsächlich um eine Form der wertschätzenden Kommunikation, gerade auch in solchen Situationen, die konflikthaft oder schwierig sind. Rosenberg unterscheidet in solchen Situationen z.B. die „Wolfsprache“ (Sprache der Interpretationen und Urteile) und die „Giraffensprache“ (Beziehung / Bedürfnisse / aufeinander bezogen sein - Sprache des Herzens). Heike Schricker, Heilpädagogin Heidi Lange, Heilpädagogin (BA)
© Copyright 2025 ExpyDoc