Rieder Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Prinz EUGEN – Ried/I im Österreichischen Marineverband (ehem. Österreichischer Flottenverein) www.marineverband.at Marine-REES seit 1964 Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Ried/I Jahrgang 42– Folge 1. März 2015 Tradition heißt nicht die Asche aufheben, sondern die Flamme weiterreichen! Heft 165 Geschichtslosigkeit ist Gesichtslosigkeit! Das Motto der Gartenschau nimmt Bezug auf die Kaiservilla samt Kaiserpark, die über 60 Jahre lang als Sommersitz von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth diente. In diesen Jahrzehnten wurde das Image von Bad Ischl als „k.u k. Stadt“ begründet. Aber es ist auch Anspruch der Gartenschau, neue Gärten zu schaffen und zu zeigen. Neben der Erneuerung des gartenkulturellen Erbes kommen zeitgemäße Gestaltungsansätze nicht zu kurz. s. auch Seite 9 www.badischl2015.at VB Ried/I IBAN AT 224383030306570000 BIC/Swift VB OE AT WW RIE Ein neues Lebensjahr hat 2015 begonnen für........ 2 ...im März MÜLLER Gerti - Vöcklamarkt MLEJNEK Fritz - Braunau MAYR Hermann-Baillargeon (Can) RIEDLER Helmut - Wernstein Dr. STUMMER Rupert -Linz ANTESNER Gertraud-Natternberg GAHLEITNER Anna - Ried/I - 02.03.1932 08.03.1935 08.03 1943 18.03.1947 22.03.1939 25.03.1948 29.03.1937 ....im April Mag.Habsburg-Lothringen Markus - Bad Ischl/ Kaiservilla - 02.04.1946 DI Alfred Skrivanek - Limeshain (D)- 04.04.1940 RENNER Manfred - Braunau - 07.04.1956 DiplVwW MITTELSTEDT Manfred - Cuxhaven 07.04.1945 Ing. MELLITZER Gerhard - Graz - 08.04.1943 MARUOKA Shihomi - Ried/I - 09.04.1977 Prof.Mag. REITER Ernst - Ried/I - 16.04.1950 MORGENSTERN Heinz - BremerhavenEhrenmitglied - 26.04.1920 BITAU Cäcilie - Berlin - 30.04.1929 95 ....im Mai DREXLER Johannes - Wien Dr. Walter RATT - Mauerkirchen DANNINGER Anna - Ried/I ZECHMEISTER Franz- Frankenburg/H. REIDOCK Ansgar - Köln - 01.05.1935 -13.05.1954 -16.05.1926 -22.05.1927 -30.05.1942 wir wünschen v i e l Gesundheit und Glück Wer liegt imTrockendock ? Diesen Muttis und Kameraden gelten unsere besonderen Genesungswünsche Zur Erinnerung für die noch Säumigen oder jene die den Zahlschein verwurschtelt haben 30 € für Vollmitglieder wären noch zu berappen Marinekameradschaft „Prinz Eugen“. Ried/I IBAN AT22 4383030306570000 BIC/Swift VB OE AT WW RIE Nachrichten 3 von der Brücke Der Blick zurück ist notwendig, um den Blick voraus durch gesammelte Erfahrung zu schärfen. Wolfgang Kolar Wie der fliegende Holländer ruhelos auf den Weltmeeren unterwegs grüßen Alois und seine Christa aus Antigua (SO Dominikanische Rep.) Auch gewissermaßen ruhelos - unser Kamerad Elmar Rosenauer der auch heuer wieder auf historischen Spuren, anläßlich des 75. Gedenktages, an Bord der Fregatte „Uruguay“ zur La Plata - Mündung im Südatlantik, unterwegs war. Der erste und zugleich letzte Einsatz der „Admiral Graf Spee“ im Zweiten Weltkrieg war eine Kaperfahrt im Südatlantik im Rahmen des Handelskrieges, bei dem neun Handelsschiffe mit 50.000 BRT ohne einen Verlust von Menschenleben versenkt wurden. Nach einem Seegefecht mit drei britischen Kreuzern und einem kurzen Aufenthalt in Montevideo wurde das Schiff im Dezember 1939 von der eigenen Besatzung im Río de la Plata vor Uruguay versenkt, da der Kommandant Hans Langsdorff die Lage als aussichtslos betrachtete und die Mannschaft so geschont werden konnte. (Wikipedia) "Welchen Wein können Sie mir für unsere Silberhochzeit empfehlen?" "Kommt darauf an, wollen Sie feiern, oder wollen Sie vergessen?" Die Vorweihnachtsfeier der Rieder Soldaten und Traditionsverbände 4 in der Kaserne Ried/I am 05.12.2014 Bei der Vorweihnachtsfeier der Rieder Soldaten- und Traditionsverbände, bei der auch viele Kameradinnen und Kameraden der KOBVOrtsgruppe Ried teilnahmen, konnte der Sprecher der Rieder Soldaten- und Traditionsverbände Kons. Thaddäus Berneder im vollen Speisesaal der General-ZehnerKaserne neben dem Hausherrn und Bataillonskommandanten, Obstlt Alfred Steingress, auch General i.R. Mag. Engelbert Lagler, die Nationalräte KommR Elmar Podgorschek und Ing. Manfred Hofinger, sowie den Bürgermeister der Stadt Ried, Herrn Albert Ortig, Herrn Stadtpfarrer Mag. Rupert Niedl, OberstArzt Prim. Dr. Michael Fock, die ehemaligen Nationalräte ÖR Karl Freund und Kons. Hermann Kraft, die Partnerverbände aus Regensburg und Pocking sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Nach dem Totengedenken und den Grußworten des Bataillonskommandanten und der Vorsitzenden der Partnerverbände hielt Bgm. Albert Ortig eine allseits beachtete Adventansprache. Im stimmungsvollen Rahmen verbrachten wir bei Schnitzel und süßer Nachspeise einen besinnlichen Nachmittag im Kameradenkreis. Fotos : Kaufmann Ried/I Singen und Musizieren stärkt das Immunsystem und verbessert die Stimmung Wissenschaftliche Untersuchungen haben dies bestätigt. Wer Musik nur hört, darf mit diesem Effekt aber nicht rechnen… Sagt der Ehemann zur Blumenverkäuferin: "100 Rosen, bitte." Verkäuferin: "Mein Gott, was haben Sie denn angestellt?" Nikolo-Weihnachts-Bordabend am 6. Dezember 2014 Mit 24 Kameraden und Marinemuttis erreichte der Füllungsgrad unseres Bordheimes wieder die „gemütliche Enge“. Entsprechend dazu war auch die Stimmung vom ersten Augenblick an, bestens. In der „Kajüte“ hatten die Marinemuttis wieder ein „süßes Buffet“ aufgebaut. Nachdem der Obmann zuerst die anwesenden Geburtstagskinder beglückwünscht hatte, überbrachte er die eingegangenen Grüße und Glückwünsche zum Fest. Der Präsident des ÖMV, unser Mitglied u. Kamerad Oberst iR. Karl Skrivanek, hatte natürlich nicht verabsäumt seinen „Prinzen“ alles nur erdenklich Gute zu wünschen. Vizepäsident des ÖMV, Ehg. Mag. Markus Habsburg-Lothringen grüßt ebenfalls herzlich. Ebenso der Bürgermeister der Stadt Ried/I, Kamerad Albert Ortig, Kevin Axt aus Hamburg sandte herzlich gehaltene Wünsche. Per Bildtelefonie kamen die Wünsche unseres Kameraden Hermann Mayr aus dem fernen Kanada. Speziell grüßte auch unser Kamerad ÖMV Marinefotograf Hannes Hochmuth aus Wien und mit Ihm unsere 18 Kameraden die in Wien wohnhaft sind. Unser lieber Freund aus Berlin - Hansi Wenk -der so viele Jahre getreu zu unseren Jahreshauptversammlungen und Weihnachtsfeiern angereist war wird uns krankheitshalber leider nicht mehr besuchen können. Wir wünschen Ihm alles Liebe und Gute. Die kurze Weihnachtsansprache des Obmann lautete wie folgt: “Bisher habe ich immer die allgemeine Lage etwas kommentiert. Die haarsträubenden Vorgänge aber, allein in unserer geliebten Heimat Österreich, lassen mich entsetzt verstummen. Als Gegenpol zu den, niemals für möglich gehaltenen Umtrieben, kann nur die innige Pflege von Liebe und Verständnis in der Familie und der feste Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft, fungieren. Die Advent -und Weihnachtszeit ist sicherlich gut geeignet dieses zu vertiefen.“ Leider haben wir auch immer wieder Marinemuttis und Kameraden im Trockendock. Ihrer gedachten wir ganz besonders! Die Kameraden Vize Obmann Feichtinger Ossi und Manfred Reisinger wurden mit dem silbernen Vereinsehrenzeichen dekoriert. Oswald - „Ossi“ gerufen hat sich als Vize bereits in treuer Gemeinschaft mit Kam. Manfred Reisinger bestens bei uns eingebracht. Immer zur Stelle wenn Not an Mann, auch ohne Aufforderung, sehen die Beiden in schönster Eintracht was auf Ihre fleißigen Hände wartet. Auch als Fähnriche zur Stelle , wenn der Ernannte ausfällt. Danke auch an die heimlichen Helfer, von denen ich oft erst viel später erfahre. Rees an Backbord - in allen Facetten, kam nicht zu kurz und als Max und seine Erika eintrafen, konnten die Chormitglieder ihrer bereits angestauten Lust zum Seemannslied fröhlich frönen. 5 6 Pepis spezial Schinkentoast mit frischem Kren verschaffte Genuß und manchmal auch eine Träne im feuchten Auge. Gitti hatte die Tische wieder weihnachtlich dekoriert und Pepi mit treuen Helferinnen bei der Geschirrwäsche entlastet. KOMPLIMENT und DANK dafür!! Dieser Dank gilt besonders auch den Marinemuttis die liebevoll - kalorienreichen Mehlspeisen geschaffen hatten. Neujahrsempfang der Reservisten in Bad Birnbach Bayern Der Neujahrsempfang der Rottaler Reservisten zieht Jahr für Jahr hochkarätige Redner ins ländliche Bad. Heuer kam mit Vizeadmiral aD. Hans-JochenWitthauer erstmals ein hochdekorierter Marineoffizier. Er sprach im bestens besuchten Artrium am 9.Jänner 2015 vor ca. 300 Teilnehmern des Neujahrempfanges. W l l i m men an Bord o k Kamerad Dr. Heinz Lughofer aus Ried/I Der die Liebe zur See schon länger gefunden hat. Jetzt ist er „zur historischen Ergänzung“ in unserer Gemeinschaft. Kamerad Norbert Uhlir (Rübezah) s. S 3 aus Hohenzell Ried/I Der seine Liebe zur See mit 26.000 Seemeilen intensiv bewiesen hat Frau Kamerad Michaela Katzlberger Christian Katzlberger aus Ried/I Fand durch seinen Schwiegervater seine maritime Heimat. aus Ried/I folgt hoch motiviert- freudig Ihrem Ehemann in unsere Kameradschaft Kamerad RA. Dr. Oswin HOCHSTÖGER aus Gmünd Seine Liebe zur Marine, mit all ihren faszinierenden Facetten, hat einen sicheren Liegeplatz gefunden. 8 PROSIT NEUJAHR hieß es am 3.JÄNNER 2015 in unserem Bordheim. Trotz schlechter Wetterbedingungen waren 23 unserer Getreuen erschienen um einen gemeinsamen geselligen Abend zu verbringen. Nach dem Neujahrsgruß und den Glückwünschen für die anwesenden Geburtstagskinder lenkte der Obmann den Blick auf eine wesentliche Veränderung, Was wir schon lange befürchtet hatten -- UNSER „Pepi“ mußte sich auf Grund seiner Herzprobleme von der Crewversorgung zurückziehen. Aber wir hatten außergewöhnliches Glück. Unsere „POLDI“ erkannte die Notsituation und wurde unser rettender Engel. Aber auch ein Engel kann nicht ohne Helfer sein. Ihre zweite Hälfte „Ossi“ steht Ihr natürlich getreu zur Seite. Bei der Beschaffung der nötigen Ausrüstung bewies „Gitti“ Ihren scharfen Blick und fand, neben anderen wichtigen Teilen,. bei ORA eine Kredenz die wie für uns gemacht war. So darf ich an diese Stelle dem Arbeitskommando -Hansi, Ossi, Franz und Manfred für ihren Einsatz danken. Ein ganz besonderer Dank an die Marinemutti von Manfred - die uns anschließend mit einem großen Topf Weißwürsten belohnte. Das dieser Abend nicht ohne Gesang zu Ende ging hatten wir unserem Chorleiter „Max“ zu verdanken. Norbert Uhlir „neu an Bord“ Zur Erläuterung für Segelfreunde die die großartigen Segelbücher von Karl Vettermann -(In diesem Fall speziell „Barawitzka und der Taiwan- Klipper“. Segelabenteuer in Fernost“ gelesen haben - Norbert Uhlir ist der„Rübezahl“ aus diesem Roman. Wir planen mit Interessierten einen Diavortrag von diesem „Halbwelttörn“ Ergänzend zum Titelbild Die Kaiservilla war schon seit über 100 Jahren zu besichtigen . Bereits zu Lebzeiten von Kaiser Franz Joseph war die Kaiservilla, natürlich nur in Abwesenheit des Kaisers, zu besichtigen; man mußte sich diesbezüglich an den „Villendirektor” wenden, der die Genehmigung zur Besichtigung erteilen konnte. 2015 ist die OÖ. Landesgartenschau in Bad Ischl. Mit eingebunden auch der Park vor der Kaiservilla. Tickets für Erwachsene, Kinder/Jugendliche, OÖ. Familienkarte, Senioren, Ermäßigte, Gruppen, Schulklassen, Abendkarten,. www.badischl2015.at Unter Mag. Markus Habsburg-Lothringen begann dann um 1950 mit einem Aufblühen des Fremdenverkehrs und dem wachsenden Interesse für das Zeitalter von Kaiser Franz Joseph eine Zunahme der Führungen durch die Kaiservilla. Der Villendirektor Mag. Markus H-L Er hatte wohl Blumen lieber als Schiffe Der Arzt wird mitten in der Nacht gerufen. Er untersucht den Patienten und fragt: "Haben Sie schon Ihr Testament gemacht?" "Nein, Herr Doktor, ist es denn wirklich so schlimm?" "Lassen Sie einen Notar kommen und rufen Sie sofort ihre nächsten Verwandten!" "Heißt das, dass es mit mir zu Ende geht?" " Das nicht, aber ich will nicht der einzige sein, der mitten in der Nacht sinnlos aus dem Bett geholt wird." 9 10 Marinekadettenschule Ferienhort am Wolfgangsee Finanziert aus der Privatschatulle Kaiser Franz Josef I., hatte das Gebäude bei der feierlichen Einweihung durch das Kaiserhaus der Habsburger Dynastie eine Kapazität von 600 Betten. Kurz nach Fertigstellung wurde schon vor dem 1. Weltkrieg ein Teil des Gebäudes zur Ausbildung von Marinekadetten aus Pula, Fiume (Rijeka, beide Kroatien) und Triest Friaul-Julisch Venetien Italien, verwendet. Die angehenden mehr als 500 in Ausbildung stehen- den Marine-Offiziere sollten am Wolfgangsee ihre taktischen Übungen durchführen und vor allem im Schwimmen, Segeln, Rudern, Bergsteigen und dem Sanitätsrettungsdienst ausgebildet und körperlich trainiert werden. Durch die k. u. k. Kriegsmarine wurde die Flotte vergrößert und alle vor Anker liegenden Boote instand gehalten. Schon alleine die Hierarchie und Logistik für so viele Kadetten, vom Schiffskommandant, Korvettenkapitän, Leutnant, bis zu den Marinekadetten, welche für die Weitergabe der Nachtsignale, wie das Absetzen der Flaggen, verantwortlich waren, ist heute kaum nachvollziehbar. Die Versorgung war auch damals eine enorme Belebung des Wirtschaftslebens für die ganze Region um den damaligen Abersee. Bootsspenden der k. u. k. Marinesektion von Pola (Kronland Küstenland, heute Pula, Kroatien), dem damals größten Marinehafen Österreich-Ungarns, an den Wolfgangsee für die Kadettenschule und später an den Verein „Ferienhort“ sind nachweisbar. Aus dem Fundus der k. u. k. Kriegsmarine (bis 1918) und später von Privatpersonen wurden immer wiederSchiffe, Ruder- und Segelboote, Transportkutter, Beiboote von Kriegsschiffen und Zweimaster dem „Ferienhort“ gespendet, die teils heute noch in Verwendung sind. Mit der Altösterreichisch-Ungarischen Marine Akademie war ein ständiger Austausch von Studenten aus Ungarn an der Marine Unteroffizierschule am Wolfgangsee. 1945 waren über 1500 Mann amerikanischer Besatzungstruppen in allen Gebäuden des Ferienhortes beherbergt. Auch die Amerikaner erfreuten sich an den Schiffen und den damit verbundenen Wassersportmöglichkeiten. Ehefrau: "Ich habe es satt, mit einem Geizhals verheiratet zu sein. Hier hast du deinen Ring zurück!" Ehemann: "Und wo ist das Etui?" Ein Teilnehmer des Managementseminars erklärt: Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so lang über den Tisch zu ziehen, bis er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet. Diese Seite zum herauslösen und auf gut sichtbare Stelle hängen ! BORDABEND und !! Termine !! Jahreshau ptversam mlung Samstag den 11.April 2015 Beginn 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung A JULI Tagesordnung : 1. Begrüßung Feststellung der Beschlußfähigkeit und Totengedenken 2. Bericht des Obmannes des Kassiers und des Schriftführers 3. Bericht der Rechnungsprüfer - Abstimmung zur Entlastung des Kassiers 4. Allfälliges U G U ST in unserem Bordheim N KEI END B A D BOR Gilt als Ladung im Sinne des Veinsgesetzes B O R DA B E N D E CHORPROBEN SAMSTAG 07.März 2015 Mittwoch 18.Feber 2015 SAMSTAG 11. April 2014 Mittwoch 11.März 2015 für Wien Genaue Termine dafür kommen ab 18. Februar 2015 aber haltet Euch folgende Termine frei: 19. bis 22.März 27.bis 29. März 5. bis 8. Mai ev. Finale Mails und SMS beachten 16.00 Uhr JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ACHTUNG! Beginn 18.00 SAMSTAG 09. Mai 2015 18.00 Uhr SAMSTAG 06. Juni 2015 18.00 Uhr Sonderchorprobe am See Juni/Juli 2015 ???? nach Vereinbarung. Wir brauchen ! Immer noch Sänger werdet nicht müde in Eurem Bemühen !! "Eine Liebeserklärung ist wie die Eröffnung beim Schach: Die Konsequenzen sind unabsehbar." Hans Söhnker Lieder die die Sehnsucht nach der Ferne wecken. € 14.- +Versand - ab 11 Stk. € 12.- ab 25 Stk.- “müssen wir neu verhandeln“ ! Impressum: Verleger, Herausgeber: Marinekameradschaft „Prinz EUGEN„ Ried , 4910 Ried/Innkreis (ZVR 431475692 )Inhalt und Gestaltung: Wolfgang Kolar, 4783 Wernstein/Inn Schulstraße 17, Tel: 0676/6969685 Mail: [email protected] Bankverbindung: Volksbank Ried/I IBAN AT 224383030306570000 Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ A- 4910 Ried/I c/o Wolfgang Kolar Schulstraße 17 4783 Wernstein /Inn BIC/Swift VB OE AT WW RIE
© Copyright 2025 ExpyDoc