Medieninformation, 23. April 2015, Ried _____________________________________________________________ Frühjahrstreffen der Spitalspsychologen Am 21. April 2015 fand im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe, das Frühjahrstreffen der Psychologinnen und Psychologen der Oberösterreichischen Krankenanstalten statt. Fachliches Hauptthema waren die Behandlungsansätze bei chronischen Schmerzerkrankungen. Organisiert haben das Treffen die Psychologinnen des Rieder Schwerpunktkrankenhauses. Unter der Moderation von Mag. Christian Zniva nahmen insgesamt 60 Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen sowie Arbeitspsychologen aus 14 Oberösterreichischen Krankenanstalten an der Veranstaltung teil. Der ärztliche Leiter des Rieder Schwerpunktspitals, Prim. Prof. Dr. Friedrich Renner betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig und wertgeschätzt die Psychologinnen und Psychologen in den Behandlungsteams im Krankenhaus sind. Die Vorstellung der Organisationseinheiten bot einen guten Überblick über die vielfältigen Aufgabengebiete der Spitalspsychologinnen und -psychologen in den Bereichen der Klinischen Psychologie, der Klinischen Neuropsychologie und der in Ried neu implementierten Arbeitsund Organisationspsychologie. Die Rieder Neuropsychologinnen hielten einen Vortrag zum Thema „Chronische Schmerzerkrankungen im Akutkrankenhaus: Möglichkeiten und Grenzen der Psychologie“. Die Teilnehmer des Treffens diskutierten die vorgestellten evidenzbasierten klinisch-psychologischen Behandlungsansätze bei chronischen Schmerzerkrankungen. Die von der Rieder Neuropsychologin, Mag. Dr. Sandra Lettner erstellte wissenschaftli- 1/3 che Arbeit zum Thema Kopfschmerzerkrankungen wurde im Rahmen des Treffens vorgestellt. Mag. Klaus Bohdal, ein Vertreter der AUVA, informierte über Unterstützungsmöglichkeiten für Psychologen, die mit der Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz laut Arbeitnehmerinnenschutzgesetz betraut wurden. Berufspolitisches stand auch auf dem Programm des Abends: Viele Informationen zum neuen Psychologengesetz konnten ausgetauscht werden. Vor allem die neuen Kriterien für die Fachausbildungsstellen wurden diskutiert. Die aktuellen Gehaltsverhandlungen in Oberösterreich sorgten ebenfalls für großes Interesse. Mag. Dr. Sandra Lettner, eine der Organisatorinnen des Treffens, freut sich, dass so viele der Einladung zum Austausch gefolgt sind: „Die große Teilnehmerzahl zeigt, dass die Vernetzung der Berufsgruppe der Psychologinnen in Oberösterreich sehr gut gelungen ist.“ Foto ©Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried Geballte Kompetenz in Ried: 60 Psychologinnen und Psychologen trafen sich im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, im Bild die Organisatoren und Vortragenden Ansprechpartnerin für Rückfragen: ___________________________________________________________ 2/3 Mag. Ulrike Tschernuth Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Tel.: 07752 / 602 - 3040 Mobil: 0664 / 3157908 e-mail: [email protected] Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Medizin mit Qualität und Seele ist unser Ziel. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung. Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. JosefKrankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet. Weiters zählt die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, zur Vinzenz Gruppe. Sie ist durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden. www.vinzenzgruppe.at 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc