2. HALBJAHR 2015 are n i m e S SEMINARE & WORKSHOPS s p o h s k Wor INSIDER COACHING weiter. denken . 1 Wandel und Wechsel liebt, wer lebt. Richard Wagner 2 3 Wandel und Wechsel liebt, wer lebt. Richard Wagner 2 3 r o t t r o w r V Vo r o w INSIDER COACHING Seminare und Workshops haben bei uns Tradition. Ende letzten Jahres reifte in uns der Entschluss, diese Dienstleistungen erheblich auszubauen und unter einer eigenen Marke zusammenzufassen: In der vorliegenden INSIDER COACHING-Broschüre für das 2. Halbjahr haben wir wieder einige interessante Veranstaltungen für Sie zusammengestellt und hoffen, dass wir für Sie die richtige Auswahl getroffen haben. INSIDER COACHING – ein Name, der für praxisnahe Veranstaltungen steht, die sich an den Wünschen unserer Kunden und den Themen der Zeit orientieren. Auch wenn wir das ein oder andere Mal einen Industriepartner mit passendem Sortiment einladen, liegt uns die herstellerunabhängige Schulung der Teilnehmer besonders am Herzen. Da es uns immer auch um Qualitätsverbesserung geht, sind wir für Ihre Anregungen und Themenvorschläge auch zukünftig sehr dankbar. Viel Spaß und Erfolg mit unseren Seminaren und Workshops wünschen Ihnen Jörg Windmann Inhaber 4 André Schell Verkaufsleiter 5 r o t t r o w r V Vo r o w INSIDER COACHING Seminare und Workshops haben bei uns Tradition. Ende letzten Jahres reifte in uns der Entschluss, diese Dienstleistungen erheblich auszubauen und unter einer eigenen Marke zusammenzufassen: In der vorliegenden INSIDER COACHING-Broschüre für das 2. Halbjahr haben wir wieder einige interessante Veranstaltungen für Sie zusammengestellt und hoffen, dass wir für Sie die richtige Auswahl getroffen haben. INSIDER COACHING – ein Name, der für praxisnahe Veranstaltungen steht, die sich an den Wünschen unserer Kunden und den Themen der Zeit orientieren. Auch wenn wir das ein oder andere Mal einen Industriepartner mit passendem Sortiment einladen, liegt uns die herstellerunabhängige Schulung der Teilnehmer besonders am Herzen. Da es uns immer auch um Qualitätsverbesserung geht, sind wir für Ihre Anregungen und Themenvorschläge auch zukünftig sehr dankbar. Viel Spaß und Erfolg mit unseren Seminaren und Workshops wünschen Ihnen Jörg Windmann Inhaber 4 André Schell Verkaufsleiter 5 z u d pro – Genuss entfachen mit Methode Begriffe wie Niedrigtemperatur- und Rückwärtsgaren, Sous-vide und Cook & Chill fallen immer häufiger im Zusammenhang mit effizienten Produktionsmethoden in der Küche. Neben Kostenersparnissen begeistern die modernen Produktionsmethoden durch die hohe Qualität der zubereiteten Speisen. Auch Ihre Gäste werden begeistert sein. CLEVER PRODUZIEREN C r e v e l n n e r c e i z e u d o r r p r e e v i le Inhalte des Mitmach-Workshops sind: klassische Produktionsmethoden in der Küche Integration der vorhandenen Technik in moderne Abläufe lebensmittelrechtliche Grundlagen Zubereitung von Speisen nach unterschiedlichen Methoden Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di., 25.08.2015 | 10 bis 14 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 49,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 6 weiter. denken . 7 z u d pro – Genuss entfachen mit Methode Begriffe wie Niedrigtemperatur- und Rückwärtsgaren, Sous-vide und Cook & Chill fallen immer häufiger im Zusammenhang mit effizienten Produktionsmethoden in der Küche. Neben Kostenersparnissen begeistern die modernen Produktionsmethoden durch die hohe Qualität der zubereiteten Speisen. Auch Ihre Gäste werden begeistert sein. CLEVER PRODUZIEREN C r e v e l n n e r c e i z e u d o r r p r e e v i le Inhalte des Mitmach-Workshops sind: klassische Produktionsmethoden in der Küche Integration der vorhandenen Technik in moderne Abläufe lebensmittelrechtliche Grundlagen Zubereitung von Speisen nach unterschiedlichen Methoden Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di., 25.08.2015 | 10 bis 14 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 49,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 6 weiter. denken . 7 Küc – ein Trend setzt sich fort ... Die Nachfrage nach veganen Gerichten entwickelt sich rasant. Erste rein vegane Restaurants haben auch in unserer Region eröffnet. Beim letzten Workshop Vegane Küche ging es um die Sensibilisierung für das Thema und um einfache Rezepte, die mit wenigen Basisprodukten zubereitet werden konnten. Vegane Küche 2.0 bringt einen weiteren Aspekt in den Vordergrund: den günstigen Wareneinsatz. Die Herausforderung ist es, vegane Gerichte einer größeren Gruppe von Gästen schmackhaft zu machen, sowohl in der Gastronomie als auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Neben interessanten Gerichten für jedermann gibt es aber auch ein paar organisatorische Tipps zu berücksichtigen. Nachdem unser Anwendungsberater Carsten Geiß im letzten Jahr ein Praktikum im veganen Restaurant Mio Matto in Berlin absolvierte, schickten wir ihn nun in die Buchinger Wilhelmi Klinik am Bodensee. Die Klinik praktiziert eine integrative Medizin, die auch die Ernährung stark mit einbezieht. Und sie sind Spezialisten in der vegetarisch-veganen Küche. Inhalte des Mitmach-Workshops sind: Grundlagen der veganen Küche vegane Basisprodukte, nicht nur aus Soja Zubereitung verschiedener veganer Gerichte anhand neuer Rezepturen neue vegane Convenience-Produkte Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Mi, 02.09.2015 | 10 bis 14 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 49,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 8 DRY AGED BEEF VEGANE KÜCHE e n a g e 0 . 2 V e h c ü K e n Vega he weiter. denken . 9 Küc – ein Trend setzt sich fort ... Die Nachfrage nach veganen Gerichten entwickelt sich rasant. Erste rein vegane Restaurants haben auch in unserer Region eröffnet. Beim letzten Workshop Vegane Küche ging es um die Sensibilisierung für das Thema und um einfache Rezepte, die mit wenigen Basisprodukten zubereitet werden konnten. Vegane Küche 2.0 bringt einen weiteren Aspekt in den Vordergrund: den günstigen Wareneinsatz. Die Herausforderung ist es, vegane Gerichte einer größeren Gruppe von Gästen schmackhaft zu machen, sowohl in der Gastronomie als auch in der Gemeinschaftsverpflegung. Neben interessanten Gerichten für jedermann gibt es aber auch ein paar organisatorische Tipps zu berücksichtigen. Nachdem unser Anwendungsberater Carsten Geiß im letzten Jahr ein Praktikum im veganen Restaurant Mio Matto in Berlin absolvierte, schickten wir ihn nun in die Buchinger Wilhelmi Klinik am Bodensee. Die Klinik praktiziert eine integrative Medizin, die auch die Ernährung stark mit einbezieht. Und sie sind Spezialisten in der vegetarisch-veganen Küche. Inhalte des Mitmach-Workshops sind: Grundlagen der veganen Küche vegane Basisprodukte, nicht nur aus Soja Zubereitung verschiedener veganer Gerichte anhand neuer Rezepturen neue vegane Convenience-Produkte Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Mi, 02.09.2015 | 10 bis 14 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 49,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 8 DRY AGED BEEF VEGANE KÜCHE e n a g e 0 . 2 V e h c ü K e n Vega he weiter. denken . 9 T – die Textur der Natur BASIC textur ist ein rein pflanzlicher, farb- und geschmacksneutraler Texturgeber, der nur aus zwei natürlichen Komponenten, Wasser und Citrusfasern, besteht. Durch die herausragenden Eigenschaften von BASIC textur profitiert jede Anwendung jeder Küche von multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten. BASIC textur ist vielseitig einsetzbar, erhält den natürlichen Geschmack verwendeter Zutaten und überzeugt nicht zuletzt durch seine einfache Handhabung. Dieses innovative Produkt ist völlig frei von Zusatzstoffen und Allergenen und auch in der vegetarisch-veganen Küche hervorragend verwendbar. DRY AGED BASIC textur BEEF C I S r A u t x B e t C I S BA e x t u r Inhalte des Seminars sind: das Produkt und seine Einsatzmöglichkeiten Zubereitung von Vor-, Haupt- und Nachspeisen ergänzende Produkte mit BASIC textur Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di, 22.09.2015 | 10 bis 13 Uhr oder 14 bis 17 Uhr Ort: Schneider Großküchentechnik GmbH | Pferdekampweg 12 | 33659 Bielefeld-Senne Gebühr: 39,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Uwe Kümmel Co-Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 10 weiter. denken . 11 T – die Textur der Natur BASIC textur ist ein rein pflanzlicher, farb- und geschmacksneutraler Texturgeber, der nur aus zwei natürlichen Komponenten, Wasser und Citrusfasern, besteht. Durch die herausragenden Eigenschaften von BASIC textur profitiert jede Anwendung jeder Küche von multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten. BASIC textur ist vielseitig einsetzbar, erhält den natürlichen Geschmack verwendeter Zutaten und überzeugt nicht zuletzt durch seine einfache Handhabung. Dieses innovative Produkt ist völlig frei von Zusatzstoffen und Allergenen und auch in der vegetarisch-veganen Küche hervorragend verwendbar. DRY AGED BASIC textur BEEF C I S r A u t x B e t C I S BA e x t u r Inhalte des Seminars sind: das Produkt und seine Einsatzmöglichkeiten Zubereitung von Vor-, Haupt- und Nachspeisen ergänzende Produkte mit BASIC textur Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di, 22.09.2015 | 10 bis 13 Uhr oder 14 bis 17 Uhr Ort: Schneider Großküchentechnik GmbH | Pferdekampweg 12 | 33659 Bielefeld-Senne Gebühr: 39,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Uwe Kümmel Co-Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 10 weiter. denken . 11 – Schulung mit Zertifikat Verordnungen schaffen nur Rahmenbedingungen. Deshalb ist das Ziel einer Lebensmittelhygieneunterweisung, bei allen Beteiligten das Hygienebewusstsein zu entfalten. Hygienebewusstes Handeln muss im täglichen Umgang mit Lebensmitteln Normalität sein. Jeder Betreiber einer gastronomischen Einrichtung ist nach der Verordnung der Europäischen Gemeinschaft (EG-VO 852/2004) verpflichtet zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln umgehen, in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult werden. Grundkenntnisse in der Lebensmittel-, Küchen-, Betriebs- und Personalhygiene Lebensmittelrecht, Reinigung und Desinfektion praxisbezogene Beispiele Hygienepläne und Händedesinfektion PuraVia – Hygienekonzept für jedermann Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di, 20.10.2015 | 10 -13 Uhr oder 14 -17 Uhr Ort: Schneider Großküchentechnik GmbH | Pferdekampweg 12 | 33659 Bielefeld-Senne Gebühr: 39,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Cornelia Leischke INSIDER COACHING 12 HACCP P C C A C HHA CP Inhalte des Seminars sind: weiter. denken . 13 – Schulung mit Zertifikat Verordnungen schaffen nur Rahmenbedingungen. Deshalb ist das Ziel einer Lebensmittelhygieneunterweisung, bei allen Beteiligten das Hygienebewusstsein zu entfalten. Hygienebewusstes Handeln muss im täglichen Umgang mit Lebensmitteln Normalität sein. Jeder Betreiber einer gastronomischen Einrichtung ist nach der Verordnung der Europäischen Gemeinschaft (EG-VO 852/2004) verpflichtet zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln umgehen, in Fragen der Lebensmittelhygiene geschult werden. Grundkenntnisse in der Lebensmittel-, Küchen-, Betriebs- und Personalhygiene Lebensmittelrecht, Reinigung und Desinfektion praxisbezogene Beispiele Hygienepläne und Händedesinfektion PuraVia – Hygienekonzept für jedermann Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di, 20.10.2015 | 10 -13 Uhr oder 14 -17 Uhr Ort: Schneider Großküchentechnik GmbH | Pferdekampweg 12 | 33659 Bielefeld-Senne Gebühr: 39,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Cornelia Leischke INSIDER COACHING 12 HACCP P C C A C HHA CP Inhalte des Seminars sind: weiter. denken . 13 – von Fast Food zu Slow Food Burger sind heute mehr denn je im Trend. Nach unserem Burger-Workshop im 1. Halbjahr und der positiven Resonanz gehen wir diesmal noch ein Stück weiter. Wir möchten zeigen, wie Sie den Burger mit Wild, Geflügel und exklusiven Pattys wie Lamm und Iberico sowie den passenden Zutaten auch für die Herbst- und Winterzeit salonfähig machen können. Burger-Pattys nicht nur vom Rind Beispiele für Eigenkreationen BURGER r e g BBuurrger Inhalte des Mitmach-Workshops sind: verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten vegane Burger Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di., 03.11.2015 | 10 bis 14 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 49,00 € Schutzgebühr pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 14 weiter. denken . 15 – von Fast Food zu Slow Food Burger sind heute mehr denn je im Trend. Nach unserem Burger-Workshop im 1. Halbjahr und der positiven Resonanz gehen wir diesmal noch ein Stück weiter. Wir möchten zeigen, wie Sie den Burger mit Wild, Geflügel und exklusiven Pattys wie Lamm und Iberico sowie den passenden Zutaten auch für die Herbst- und Winterzeit salonfähig machen können. Burger-Pattys nicht nur vom Rind Beispiele für Eigenkreationen BURGER r e g BBuurrger Inhalte des Mitmach-Workshops sind: verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten vegane Burger Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di., 03.11.2015 | 10 bis 14 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 49,00 € Schutzgebühr pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 14 weiter. denken . 15 DDaassDessert – pfiffiger Zusatzumsatz mit Wow-Effekt Zumeist genießt das Dessert ein Nischendasein in den Küchen. Dabei lassen sich gerade mit diesem Teil des Menüs viele kreative Ideen ausleben und Wow-Effekte bei den Gästen bewirken. Leichte Texturen, pfiffige Gewürzideen oder Dessertkombinationen wie ein Despresso (Kombination aus Dessert und Espresso) lassen das Dessert in einem neuen Licht erstrahlen. Günstiger Wareneinsatz und eine effiziente Zubereitung sorgen nicht nur für Zusatzumsatz, sondern auch für einen zusätzlichen Ertrag. Somit machen Desserts nicht nur Ihren Gästen Spaß. DAS DESSERT t r e s s e D Inhalte des Workshops sind: außergewöhnliche Texturen Cross-Over-Desserts creative Dekorationen Tipps und Tricks zur Zubereitung und zum Verkauf Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di, 10.11.2015 | 10 bis 13 Uhr oder 14 bis 17 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 39,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 16 weiter. denken . 17 DDaassDessert – pfiffiger Zusatzumsatz mit Wow-Effekt Zumeist genießt das Dessert ein Nischendasein in den Küchen. Dabei lassen sich gerade mit diesem Teil des Menüs viele kreative Ideen ausleben und Wow-Effekte bei den Gästen bewirken. Leichte Texturen, pfiffige Gewürzideen oder Dessertkombinationen wie ein Despresso (Kombination aus Dessert und Espresso) lassen das Dessert in einem neuen Licht erstrahlen. Günstiger Wareneinsatz und eine effiziente Zubereitung sorgen nicht nur für Zusatzumsatz, sondern auch für einen zusätzlichen Ertrag. Somit machen Desserts nicht nur Ihren Gästen Spaß. DAS DESSERT t r e s s e D Inhalte des Workshops sind: außergewöhnliche Texturen Cross-Over-Desserts creative Dekorationen Tipps und Tricks zur Zubereitung und zum Verkauf Verkostung Teilnehmer: max. 15 Personen Datum: Di, 10.11.2015 | 10 bis 13 Uhr oder 14 bis 17 Uhr Ort: Hase + Co. Großkücheneinrichtungen | Kiebitzheide 7-21 | 49084 Osnabrück Gebühr: 39,00 € pro Person zzgl. 19 % MwSt. Referent: Carsten Geiß INSIDER COACHING 16 weiter. denken . 17 – Online-Schulung Eine der großen Herausforderungen bei der Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung, kurz LMIV, ist die Schulung des Personals. Die Food Service Akademie des Service-Bund hat ein Online-Schulungssystem entwickelt, mit dem Sie sich und Ihre Mitarbeiter im Selbststudium schulen können. Die Online-Schulung ist in folgende Themenbereiche aufgeteilt: Einführung und Hintergründe zur LMIV Allergenmanagement in der Küche Allergendeklaration am Gast (Speisekarten, mündliche Auskunft usw.) keine Installation vor Ort, lediglich ein Internet-Zugang erforderlich Zugänge für die Schulungsteilnehmer verwalten Sie selbst keine Beschränkung bei der Anzahl der Schulungsteilnehmer selbst erklärendes System, keine Einweisung erforderlich 9 Lernvideos zu ca. 10 Minuten Download-Möglichkeit für Videos und gezeigte Folien freiwillige Online-Tests zu den einzelnen Themen (insgesamt 8) Gesamtschulungsdauer ca. 4 Stunden Zertifikate mit variablem Umfang abhängig von den durchgeführten Online-Tests einmalige Schutzgebühr Teilnehmer: keine Beschränkung Datum: permanent verfügbar Ort: Online-Schulungsportal der Food Service Akademie des Service-Bund Gebühr: einmalige Schutzgebühr 50,00 €, zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer INSIDER COACHING 18 LMIV Online-Schulung e n i l n OLMIV Die folgenden Leistungsmerkmale werden Sie begeistern: weiter. denken . 19 – Online-Schulung Eine der großen Herausforderungen bei der Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung, kurz LMIV, ist die Schulung des Personals. Die Food Service Akademie des Service-Bund hat ein Online-Schulungssystem entwickelt, mit dem Sie sich und Ihre Mitarbeiter im Selbststudium schulen können. Die Online-Schulung ist in folgende Themenbereiche aufgeteilt: Einführung und Hintergründe zur LMIV Allergenmanagement in der Küche Allergendeklaration am Gast (Speisekarten, mündliche Auskunft usw.) keine Installation vor Ort, lediglich ein Internet-Zugang erforderlich Zugänge für die Schulungsteilnehmer verwalten Sie selbst keine Beschränkung bei der Anzahl der Schulungsteilnehmer selbst erklärendes System, keine Einweisung erforderlich 9 Lernvideos zu ca. 10 Minuten Download-Möglichkeit für Videos und gezeigte Folien freiwillige Online-Tests zu den einzelnen Themen (insgesamt 8) Gesamtschulungsdauer ca. 4 Stunden Zertifikate mit variablem Umfang abhängig von den durchgeführten Online-Tests einmalige Schutzgebühr Teilnehmer: keine Beschränkung Datum: permanent verfügbar Ort: Online-Schulungsportal der Food Service Akademie des Service-Bund Gebühr: einmalige Schutzgebühr 50,00 €, zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer INSIDER COACHING 18 LMIV Online-Schulung e n i l n OLMIV Die folgenden Leistungsmerkmale werden Sie begeistern: weiter. denken . 19 Dieeferenten n e t n e Refer R Cornelia Leischke Hygienetrainerin bei Dr. Becher - Staatl. geprüfte Betriebswirtin - langjährige Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie Uwe Kümmel Gebietsverkaufsleiter Region West bei herba cuisine - gelernter Koch, AEVO - langjährige Gastronomieerfahrung - Küchenchef in verschiedenen Hotels und Restaurants - langjährige Erfahrung in Industrie und Food Service Carsten Geiß Küchenprofi und Anwendungsberater bei Windmann 20 - Anwendungs- und Verkaufsberater bei Windmann - Küchenleiter in der Gemeinschaftsverpflegung - Küchenchef in verschiedenen Hotels und Restaurants - über 20 Jahre Erfahrung in der á la Carte Küche und im Groß-Catering - freier Mitarbeiter von Rational Großküchentechnik, Frima Deutschland und CocoTech Deutschland - Anwendungsberater für Küchenkonzepte 21 Dieeferenten n e t n e Refer R Cornelia Leischke Hygienetrainerin bei Dr. Becher - Staatl. geprüfte Betriebswirtin - langjährige Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie Uwe Kümmel Gebietsverkaufsleiter Region West bei herba cuisine - gelernter Koch, AEVO - langjährige Gastronomieerfahrung - Küchenchef in verschiedenen Hotels und Restaurants - langjährige Erfahrung in Industrie und Food Service Carsten Geiß Küchenprofi und Anwendungsberater bei Windmann 20 - Anwendungs- und Verkaufsberater bei Windmann - Küchenleiter in der Gemeinschaftsverpflegung - Küchenchef in verschiedenen Hotels und Restaurants - über 20 Jahre Erfahrung in der á la Carte Küche und im Groß-Catering - freier Mitarbeiter von Rational Großküchentechnik, Frima Deutschland und CocoTech Deutschland - Anwendungsberater für Küchenkonzepte 21 ANMELDUNG AnmKelodnutnagkt Ansprechpartnerin für alle Fragen ist Frau Bianca Hohmann: Telefon: 05732 9688-39 | Telefax: 05732 9688-76 E-Mail: [email protected] Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: per Post: Windmann Kartoffel-Feinkost GmbH & Co. KG Frau Bianca Hohmann Oeynhausener Str. 101 | 32584 Löhne per E-Mail: [email protected] Unsere Homepage Wir auf Facebook ch Anmeldungen au öglich! m ig st ri kurzf per Telefax: 05732 9688-76 Die jeweilige Teilnehmerzahl ist auf zwei Personen pro Betrieb begrenzt. Zur Bestätigung Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine E-Mail. Die Rechnung für die Teilnahmegebühren ist der E-Mail als PDF-Datei beigefügt Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag bis spätestens 1 Woche (7 Kalendertage) vor Seminarbeginn. Die Erstattung von Teilnehmergebühren ist nur bei Stornierung bis zu 1 Woche (7 Kalendertage) vor Seminarbeginn möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (E-Mail, Telefax, Post).Wir behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer zwingender Gründe Veranstaltungen abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer sind jedoch ausgeschlossen. Impressum Herausgeber: Windmann Kartoffel-Feinkost GmbH & Co. KG Oeynhausener Str. 101 | 32584 Löhne Telefon: 05732 9688-0 | Telefax: 05732 9688-77 E-Mail: [email protected] | www.windmann.servicebund.de AG Bad Oeynhausen 16 HRA 1101 | Geschäftsführer: Jörg Windmann Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars seine persönliche Seminarbescheinigung. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung verwendet. 22 Grundsätzlich stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung der weiteren Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen, die während eines Seminars erstellt werden, zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir um schriftlichen Widerspruch bereits bei der Anmeldung. INSIDER COACHING weiter. denken . 23 ANMELDUNG AnmKelodnutnagkt Ansprechpartnerin für alle Fragen ist Frau Bianca Hohmann: Telefon: 05732 9688-39 | Telefax: 05732 9688-76 E-Mail: [email protected] Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: per Post: Windmann Kartoffel-Feinkost GmbH & Co. KG Frau Bianca Hohmann Oeynhausener Str. 101 | 32584 Löhne per E-Mail: [email protected] Unsere Homepage Wir auf Facebook ch Anmeldungen au öglich! m ig st ri kurzf per Telefax: 05732 9688-76 Die jeweilige Teilnehmerzahl ist auf zwei Personen pro Betrieb begrenzt. Zur Bestätigung Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine E-Mail. Die Rechnung für die Teilnahmegebühren ist der E-Mail als PDF-Datei beigefügt Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag bis spätestens 1 Woche (7 Kalendertage) vor Seminarbeginn. Die Erstattung von Teilnehmergebühren ist nur bei Stornierung bis zu 1 Woche (7 Kalendertage) vor Seminarbeginn möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen (E-Mail, Telefax, Post).Wir behalten uns vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer zwingender Gründe Veranstaltungen abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr erstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer sind jedoch ausgeschlossen. Impressum Herausgeber: Windmann Kartoffel-Feinkost GmbH & Co. KG Oeynhausener Str. 101 | 32584 Löhne Telefon: 05732 9688-0 | Telefax: 05732 9688-77 E-Mail: [email protected] | www.windmann.servicebund.de AG Bad Oeynhausen 16 HRA 1101 | Geschäftsführer: Jörg Windmann Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars seine persönliche Seminarbescheinigung. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Daten zu. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung verwendet. 22 Grundsätzlich stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung der weiteren Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen, die während eines Seminars erstellt werden, zu. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir um schriftlichen Widerspruch bereits bei der Anmeldung. INSIDER COACHING weiter. denken . 23 INSIDER COACHING 24 weiter. denken . Windmann Kartoffel-Feinkost GmbH │ Oeynhausener Straße 101 │ 32584 Löhne Telefon 05732 9688-0 │ Fax 05732 9688-77 │ [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc