Alle Schulungsthemen Modul 1: Asthma – Ursachen und Verlauf Modul 2: Asthma – Richtig inhalieren Modul 3: Allergie und Asthma Modul 4: Asthma – Richtig behandeln Modul 5: Asthma und Kortison Modul 6: Asthma – Sport und Freizeit Adressen, die Ihnen weiterhelfen Deutsche Atemwegsliga e.V. Burgstraße 12 · 33175 Bad Lippspringe Tel.: 0 52 52 - 93 36 15 Fax: 0 52 52 - 93 36 16 www.atemwegsliga.de Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. Hindenburgstr. 110 · 41061 Mönchengladbach Hotline: 0 21 61 - 8149 40 9.30 – 12.30 Uhr Fax: 02161 – 8 14 94 30 www.daab.de Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. Berliner Straße 84 · 55276 Dienheim Tel.: 0 61 33 - 35 43 Fax: 0 61 33 – 92 45 57 www.patientenliga-atemweg.de Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind e.V. Nassaustraße 32 · 35745 Herborn Tel.: 0 27 72 - 9 28 70 Fax: 0 27 72 – 92 87 48 www.aak.de Deutsche Hilfsorganisation Allergie und Asthma e.V. Modul 7: Asthma und Umwelt Bonusstraße 32 · 21079 Hamburg Tel.: 0 40 - 7 63 13 22 Di-Do 11-18 Uhr Fax: 0 40 - 7 63 13 39 www.dhaa-hamburg.de Modul 8: Der Asthma-Notfall Bundesverband der Pneumologen Modul 9: Asthma – Richtig atmen Modul 10: Asthma – Richtig wohnen Modul 11: Asthma – Infekte und Vorbeugung Modul 12: Leben mit Asthma - Patientenschulung Asthma Geschäftsstelle c/o med info GmbH Hainenbachstraße 25 · 89522 Heidenheim Tel.: 0 73 21 - 94 99 19 Fax: 0 73 21 - 94 98 19 www.pneumologenverband.de * * (Arztsuche möglich) Arztstempel Patienten Kurzinformation Modul 8: Der Asthma-Notfall Der Asthma-Notfall Patienten – Kurzinformation WAS GESCHIEHT BEI EINEM ASTHMA-ANFALL? MASSNAHMEN BEIM LEICHTEN ASTHMA-ANFALL WIE KÖNNEN SIE VORBEUGEN? • Verkrampfung der Bronchialmuskulatur • Schwellung der Schleimhaut • Vermehrte Bildung eines zähflüssigen Schleims 1. Peak-Flow messen 2. Sind die Werte um mehr als 20 % abgefallen, inhalieren Sie 2 Hübe Ihres kurz wirksamen Betamimetikums (Notfall-Spray, z. B. Salbutamol). 3. Warten Sie 5-10 Minuten und versuchen Sie, ruhig zu atmen. Setzen Sie die dosierte Lippenbremse und atemerleichternde Körperstellungen (z. B. Kutschersitz) ein. 4. Wenn nach 10 Minuten der Peak-Flow-Wert wieder in der Nähe Ihres persönlichen Bestwerts ist oder sich um mindestens 50 l/min gebessert hat, handelt es sich um einen leichten Anfall. Sie brauchen keine zusätzlichen Maßnahmen zu ergreifen. 5. Kontrollieren Sie nochmals zur Sicherheit den Peak-Flow-Wert. Achten Sie auf die Warnsymptome eines Anfalls! • Verengung der Bronchien • Behinderung der Atmung, besonders der Ausatmung • Die verbrauchte Luft staut sich in der Lunge • Beklemmende Atemnot • Panik kann entstehen FRÜHE WARNSIGNALE • Anzeichen eines Infekts • Abnahme der körperlichen Belastbarkeit • Verstärkung des Hustens und Veränderung des Auswurfs • Zunahme der Atemnot, besonders nachts • Gesteigerter Verbrauch an Notfall-Spray • Abfall der Peak-Flow-Werte über mehrere Tage • Zunahme der tageszeitlichen Peak-FlowSchwankungen • Umschalten der Ampel von grün auf gelb DER ASTHMA-ANFALL Symptome: • Atemnot, häufig zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht • Trockener Husten mit zähem Auswurf • Pfeifen und Brummen beim Ausatmen • Abfall des Peak-Flow-Wertes um mehr als 20 % • Der Patient spürt akute Atemnot, Angst, Panik Selbstkontrolle: Peak-Flow-Messung Ampelschema beachten Vermeiden Sie: Allergie-Auslöser Reizungen Ihrer Atemwege Lufttemperatur-Unterschiede Stress und Aufregung Beugen Sie vor: Grippe-Schutzimpfung Sport und autogenes Training Nehmen Sie regelmäßig und dauerhaft Ihre Medikamente zur Vorbeugung MASSNAHMEN BEIM SCHWEREN ASTHMA-ANFALL 1. Peak-Flow messen 2. Inhalieren Sie 2-4 Hübe des kurz wirksamen Betamimetikums. Zusätzlich: Lippenbremse, atemerleichternde Körperstellungen (Kutschersitz) 3. Wenn nach 5-10 Minuten keine Besserung: 2-4 Hübe des kurz wirksamen Betamimetikums und 1-2 Kortison-Tabletten (40-50 mg) und 200 mg schnell wirksames Theophyllin zum Trinken 4. Rufen Sie die Notfall-Nummer Tel. 112 oder 19222 AUSGERÜSTET FÜR DEN NOTFALL Notfallpaket für unterwegs und zu Hause • • • • Kurz wirksames Betamimetikum („Notfall-Spray“) Kortison-Tabletten mit 40 oder 50 mg Theophyllin zum Trinken Schriftlicher Notfallplan mit wichtigen Telefonnummern v. a. für das asthmakranke Kind • Notfall-Pass im Scheckkartenformat Üben Sie die Notfallsituation mit Ihren Angehörigen
© Copyright 2025 ExpyDoc