Freitag, den 2.10.2015 Nummer 20 KunstKlang 2015 / 2016 Musikalische Reise in die Romantik „Es strmet am Abendhimmel“ mit Florian Boesch, Malcolm Martineau und Markus Hering Am 13. Oktober 2015, um 19 Uhr findet das zweite Konzert der KunstKlang-Saison 2015 / 2016 im Sngermuseum statt. Die Konzertreihe KunstKlang war 2014 von Christiane Karg, renommierte Sopranistin und knstlerische Leiterin, ins Leben gerufen worden. Seither begeistert jedes Konzert das Publikum und der Ruf der Reihe reicht inzwischen weit ber die Region hinaus. Der çsterreichische Bassbariton Florian Boesch, der als ausgewiesener Experte fr die Liedinterpretation gilt, hat gemeinsam mit dem Pianisten Malcolm Martineau und dem Schauspieler Markus Hering ein Programm mit dem Titel „Es strmet am Abendhimmel“ entworfen, das sich ganz der Romantik in Wort und Musik widmet. Die Romantik ist wie kaum eine andere Epoche mit dem Ausdruck von innersten Gefhlen und Emotionalitt verbunden. In den Texten spiegeln sich diese Empfindungen nicht selten in der Beschreibung von Naturerscheinungen – diese wiederum finden sich klanglich in der Musik wieder. Drei der bekanntesten und wichtigsten Vertreter der Romantik sind ohne Zweifel Franz Schubert, Robert Schumann und Franz Liszt, deren Liedkompositionen in diesem Konzert im Mittelpunkt stehen. Dazu werden die Worte romantischer Autorinnen und Autoren zu Gehçr gebracht. Markus Hering Jim Rakete Franz Schubert (1797–1828) steht am bergang von der Klassik zur Romantik. Er gilt als großer Meister des Kunstliedes. Seine Liederzyklen, z.B. „Die Winterreise“, stellten den Gipfel der Liedgattung im 19. Jahrhundert dar. Neben den zahlreichen Liedern und Bhnenwerken arbeitete er zeit seines Lebens an Orchesterwerken. 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Robert Schumann (1810–1856) zhlt zu den bedeutendsten Musikern der deutschen Hochromantik. Unter Anlehnung an seine Vorbilder Ludwig van Beethoven und Franz Schubert schrieb er besonders durch seine Klavierkompositionen ein wichtiges Stck deutscher und europischer Musikgeschichte. Franz Liszt (1811–1886) war einer der prominentesten Klaviervirtuosen und Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seinem musikalischen Werkverzeichnis werden neben den Kompositionen auch zahlreiche literarische Werke zugeschrieben. Franz Liszt hat in zahlreichen Stilen und Gattungen komponiert. Er war Mitbegrnder des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und avancierte zum Wegbereiter der „programmatischen Musik“. Karten und Informationen gibt es im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: [email protected], sowie auf www.kunstklang-feuchtwangen.de, auf reservix.de und ber die Facebook-Seite der Konzertreihe. Malcolm Martineau Russell Duncan Evangelisches Bildungswerk / Kunstfahrten Mit dem Evangelischen Bildungswerk zur Kunst Am 28. November findet Fahrt nach Schwbisch Hall statt nach Schwbisch Hall besonders stark nachgefragt war und es bereits nach kurzer Zeit keine freien Pltze mehr gab, geht es am 28. November 2015 nun erneut in die Stadt mit der einzigartigen historischen Altstadt. Neben dem Besuch des Museums Wrth, in dem gerade die Ausstellungen „Silberhirsch und Wunderprunk“ sowie „OP ART – Kinetik – Licht“ zu sehen sind, steht eine Fhrung (Audioguide) in der Johanniterkirche zum Thema „Reformation: Bild und Bibel“ sowie der Besuch des Weihnachtsmarktes mit traditionellem Kunsthandwerkermarkt auf dem Programm. Abfahrt ist um 10 Uhr wie immer an der Mooswiese; die Rckfahrt nach Feuchtwangen ist fr 17 Uhr geplant. Schwbisch Hall am Abend Stadt Schwbisch Hall / Jrgen Weller Jedes Jahr bietet das Evangelische Bildungswerk gemeinsam mit dem Kulturbro organisierte Fahrten zu interessanten Ausstellungen und zu bedeutenden Kultureinrichtungen an. Nachdem die letzte Fahrt am 7. Februar 2015 Anmeldungen zur Kunstfahrt werden ab sofort im Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen entgegengenommen. Anmeldeschluss ist Montag, der 16. November 2015. Alle Informationen sowie das detaillierte Programm erhalten Sie direkt im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen oder telefonisch unter 09852/904 44 sowie per Mail an [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 3 Veranstaltungen in Feuchtwangen – Stadt und Land Florian Boesch. Im nchsten KunstKlang-Konzert entfhren Florian Boesch, Malcolm Martineau und Markus Hering in die Romantik. Lukas Beck 2. Oktober 16 Uhr Caf International FEU Mitte, Marktplatz 1 3. Oktober Feuchtwanger Kreuzganglauf Rund um den Marktplatz 3. Oktober 16 Uhr Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche Kirchplatz 5. Oktober 19.30 Uhr Videoschau: „Nationalparks in den USA und die großen Metropolen“ Gasthaus Sindel-Buckel 6. Oktober 13 Uhr Offene Wanderung Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 7. Oktober Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 8. Oktober 19.30 Uhr Evangelisches Bildungswerk Feuchtwangen e.V. Seltene Erden – Reichtum oder Fluch? Caf am Kreuzgang 9. Oktober 20 Uhr casino live on stage Edith Piaf – Non, je ne regrette rien Christa Platzer und Band Spielbank 9. Oktober 20 Uhr Claudia Koreck „Stadt.Land.Fluss“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 10. Oktober 16 Uhr Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche Kirchplatz 11. Oktober 10 Uhr Tag der offenen Tr Obst- und Gartenbauverein Modelleisenbahnfreunde „Sulzach-Express“ Mosterei Aichenzell 12. Oktober 16 Uhr Bilderbuchkino „Der Tigerprinz von Chen Jianghong“ Stadtbcherei Feuchtwangen 13. Oktober 13 Uhr Offene Wanderung Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 13. Oktober 19 Uhr KunstKlang Es strmet am Abendhimmel Romantisches in Klang und Wort Florian Boesch (Bariton), Malcolm Martineau (Klavier), Markus Hering (Rezitation) Sngermuseum 13. Oktober Glcksrad-Dreh Spielbank Feuchtwangen 13. Oktober 13 Uhr Offene Wanderung Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 14. Oktober 20 Uhr Schafkopf Frnkisch – Krimilesung mit Petra Kirsch Stadtbcherei Feuchtwangen 15. Oktober 20 Uhr Michael Altinger „Ich sag’s lieber direkt“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 15. Oktober 19.30 Uhr kumenische Reise auf den Spuren Luthers und der Heiligen Elisabeth Caf am Kreuzgang 16. bis 18. Oktober Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen Am Zwinger 16. Oktober 19 Uhr wortarten Weiberheld – Mit Tucholski im Bett Ein musikalisch-theatral-literarischer Abend mit Heike Feist und Stefan Plepp Sngermuseum AUSSTELLUNGEN 20. Mai bis 31. Oktober „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein . . .“ Valentin Eduard Becker zum 200. Geburtstag Sngermuseum Feuchtwangen 19. September Keramiken und Bilder von Ilse bis und Ekkehardt Hofmann 18. Oktober Kleine Galerie Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55 nderungen vorbehalten! 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 ALTSTADT-OUTLET – VON DER VISION ZUR WIRKLICHKEIT Bürgerversammlung setzt bei der Innenstadtbelebung mit deutlicher Mehrheit auf vorgestelltes Projekt In der freien Wirtschaft gibt es zwei goldene Regeln: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ und „Wer seine Zukunft nicht aktiv steuert, steuert in eine ungewisse Zukunft.“ Dies ist auch Feuchtwangens Bürgermeister Patrick Ruh bekannt. Seit Langem ist er auf der Suche nach Konzepten, um die Innenstadt wieder mit Leben zu füllen. Eine hohe Leerstandsquote gilt es dabei zu bekämpfen. „Feuchtwangen darf nicht in Schönheit sterben“, lautet deshalb eine Devise. Mit Jan D. Leuze hat er im Frühjahr einen Investor und Ideengeber gefunden, der seine Vision teilt. Das von Leuze und seinem Team entwickelte Projekt „AltstadtOutlet Feuchtwangen“ ist eine ebenso realistische wie nachhaltige Form der innerstädtischen Belebung. In sanierten Gebäuden sollen Markenhersteller ihre OutletNiederlassungen präsentieren. Wenn sich die Stadt dafür entscheidet, könnte das Outlet bereits spätestens 2018 eröffnen. Das Konzept dazu ist auf der Bürgerversammlung am 17. September von der Stadt und den Projektentwicklern vorgestellt worden. „Es ist dem Investor ebenso wie uns eine Herzensangelegenheit“, so Ruh, „dass die Feuchtwanger alle Informationen erhalten, um sich selbst ein Bild von dem Vorhaben zu machen“. Dazu hat die Stadt eigens einen Film gedreht. „In Bad Münstereifel ist im vergangenen Jahr ein solches City-Outlet eröffnet worden und läuft seitdem äußerst erfolgreich. Die positive Stimmung in der Stadt spricht für sich“, betont der Verwaltungschef. Die Dokumentation liefert ein authentisches Bild der mittelalterlichen Stadt in der Eifel. Und zwar an einem durchschnittlichen Werktag. Die City ist belebt, aber nicht übervoll. Die Menschen bummeln, während gleichzeitig Autos in Schrittgeschwindigkeit durch die sogenannte Bewegungszone fahren. „Das ist etwas, was auch bei uns die Gemüter bewegt. Aber im Film sieht man, dass diese Art der Verkehrsführung funktioniert“, erläutert Patrick Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Ruh. Und auch die Sorge vor riesigen Parkhäusern kann er entkräften: „Die wird es bei uns nicht geben. Das Konzept ist so angelegt, dass der Charme unserer historischen Altstadt erhalten bleibt. Schließlich ist das ein Pfund, mit dem wir auch touristisch wuchern können.“ Wichtig war Ruh und seinem Team vom Stadtmarketing, den Bürgern zu zeigen, dass in der Innenstadt von Bad Münstereifel nicht nur eingekauft, geschlemmt, Kultur genossen und verweilt wird, sondern auch gewohnt: „Diese Mischung macht für mich eine Stadt erst lebens- und liebenswert.“ Auch wenn eine noch nicht abgeschlossene Umfrage des Gewerbevereins Feuchtwangen „Spitze“ ergeben hat, dass 70 Prozent der Mitglieder hinter dem Outlet stehen, bangen manche Einzelhändler dennoch um ihre Existenz. Ähnlich erging es im Vorfeld auch der Geschäftswelt in der Eifel. Doch ihre Zweifel waren unbegründet. Einige haben sich vor der Kamera zu Wort gemeldet und berichten nicht nur von der Renaissance der Innenstadt, sondern auch von der Belebung ihres eigenen Unternehmens. Im Gegensatz zu Feuchtwangen seien sie aber nicht vorab so umfassend informiert und in das Projekt mit einbezogen worden, heißt es an einer Stelle. „Transparenz ist uns sehr wichtig. Nur so können sich die Bürger mit dem Projekt identifizieren“, weiß Patrick Ruh aus Erfahrung. Und noch etwas ist ihm klar: „Wir haben jetzt die einmalige Chance, die Weichen für die Zukunft unserer Stadt zu stellen.“ Stadtmarketing & Citymanagement Katherina Pfitzinger Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 904-168 [email protected] www.feuchtwangen.de 5 Eckpunkte des Feuchtwanger Projekts Altstadt-Outlet im Fokus • Einbezogene Straßenzüge: Spitalstraße, Museumstraße, Marktplatz, Untere Torstraße, Hindenburgstraße • Befahrbarkeit mit dem Auto bleibt erhalten, aber „Vorfahrt“ für Fußgänger • 40 Häuser mit 50 bis 60 Marken im Verkauf • Denkmalschutzgerechte Sanierungen • Finanzierung und gewerbliche Nutzung des Hupmann-Banse-Areals gelöst • 500 bis 1000 zusätzliche Parkplätze • Wohnungen in Obergeschossen • Stadt trägt nur Kosten, die auch ohne Altstadt-Outlet anfallen, beispielsweise Sanierung der Spitalstraße • Begleitkommission aus Mitgliedern aller Fraktionen und weiteren noch zu benennenden Sachverständigen Bürgern berät Stadtrat und Stadtverwaltung in öffentlichen Sitzungen 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 KulturTreff / wortarten Die Literatur-Reihe „wortarten“ wird fortgesetzt Abende mit Tucholsky, Scharnigg, Hoppe und Schokolade in Feuchtwangen Vor einem Jahr, im Dezember 2014, startete die Reihe „wortarten“ in Feuchtwangen: Diese versammelt seither ganz im Wortsinn des Reihentitels verschiedene Arten und Varianten von Literatur – Texte bekannter Autoren von Schauspielern vorgetragen, Lesungen mit Musik, Werkstattberichte von aktuellen Schriftstellern, Kurioses und Wissenswertes rund um das Wort und die Sprache, Lesungen mit jungen Nachwuchsautoren sowie mit preisgekrçnten und etablierten Schriftstellern aus der Region und darber hinaus. Ebenso vielfltig wie die Prsentationsformen und Veranstaltungsformate sind die Texte und Autoren selbst. Kurz: wortarten bietet alles, was die Literatur selbst zu bieten hat, von poetisch bis experimentell, von zauberhaft und gefhlvoll bis intellektuell – insgesamt vier Abende finden 2015 / 2016 in der Reihe statt. Die aktuelle „wortarten“-Saison startet mit einem Abend rund um den Schriftsteller Kurt Tucholsky: Kurt Tucholsky, wortsicherster Journalist der Weimarer Republik, polarisierte zu Lebzeiten und weit ber seinen Tod hinaus. Sein Zitat „Soldaten sind Mçrder“ sorgt noch heute fr geteilte Reaktionen. Tucholsky jedoch nur als politischen Journalisten zu sehen, greift zu kurz: Die meisten seiner Texte sind heiter und geprgt von einem speziellen Witz, der oft die herrschenden Gesellschaftsverhltnisse beschreibt und kommentiert. Heike Feist und Stefan Plepp widmen sich am Freitag, den 16. Oktober 2015, ab 19 Uhr im Sngermuseum Feuchtwangen vor allem seinem Verhltnis zu Frauen, denn obwohl klein und dick und kein Schçnling, zog Kurt Tucholsky viele Frauen im Laufe seines Lebens in den Bann. Durch rasante Wechsel von Komik und Tragik und Heike Feist und Stefan Plepp Ralf Neipp durch Musik an Klavier und Akkordeon nehmen Feist und Plepp das Publikum mit auf eine Reise durch das Liebesleben und Liebesleiden dieses großen Dichters und Womanizers Kurt Tucholsky. Am 29. Januar 2016 folgt eine Lesung des Mnchner Schriftstellers Max Scharnigg, der mit seinem Roman „Vorlufige Chronik des Himmels ber Pildau“, der 2013 erschien und danach wochenlang die Bestseller-Listen anfhrte sowie von Publikum und Presse hoch gelobt wurde. Der 1980 geborene Autor hat bereits zahlreiche Romane, Erzhlungen und Essays verçffentlicht und wurde dafr unter anderem mit dem Bayerischen Kunstfçrderpreis, dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet sowie fr den Ingeborg Bachmann-Preis nominiert. Am Freitag, den 29. Januar liest er ab 19 Uhr im Sngermuseum aus „Vorlufige Chronik des Himmels ber Pildau“. Die 1960 in Hameln geborene Autorin Felicitas Hoppe, die unter anderem mit dem Georg Bchner-Preis und Max Scharnigg Julian Baumann Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 7 Musenwunder Matthias Weinberger zeiten und halbierte Karrieren – und ber das unbestreitbare Glck, ein Kind des Rattenfngers von Hameln zu sein. Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe liest am 4. Mrz 2015, um 19 Uhr im Sngermuseum aus diesem außergewçhnlichen Buch. Felicitas Hoppe Tobias Bohm dem Erich Kstner-Preis geehrte worden ist, hat mit „Hoppe“ weniger eine Autobiografie und mehr eine Traumbiografie geschrieben: Eine Geschichte, in der die Autorin Hoppe von einer anderen Hoppe erzhlt, eine Geschichte ber vergebliche Wnsche, gescheiterte Hoch- Gleich eine Woche nach dieser Lesung, ist in der Reihe „wortarten“ das Ensemble Musenwunder zu Gast – Franz Trçger, Aline Joers und Patrick L. Schmitz hatten bereits die wortarten-Saison 2014 / 2015 mit einer Veranstaltung zu Erich Kstner erçffnet. Nun widmen sie sich keinem einzelnen Schriftsteller, sondern stellen ihren literarischmusikalischen Abend ganz in den Dienst der Schokolade. Unter dem Titel „Jenseits der Schatzbohne“ gibt es am 11. Mrz 2016, um 19 Uhr ebenfalls im Sngermuseum Texte, Lieder und Gedichte rund um die alternativlose Sßware. Damit die Beschftigung mit der Schokolade nicht theoretisch bleibt, ist die Veranstaltung eine Kooperation mit der Chocolatire Michaela Karg, die Pralinen und Schokolade zum Kosten und Genießen mitbringt. Karten und Informationen zur wortarten-Reihe gibt es im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: [email protected], sowie auf reservix.de und auf der Facebook-Seite von Kultur Feuchtwangen. Mosaikspiegel Workshop der Kleinen Galerie am Wochenende Freitag, den 30. Oktober von 18–21 Uhr und Samstag, den 31. Oktober von 10–16 Uhr. Aus einer großen Auswahl von Fliesenbruchstcken, Glasnuggets, Steinchen und anderen Materialien werden individuelle Spiegel der Grçße 50 50 cm gestaltet. Anmeldung und Informationen: Tel.: 09852-904179 oder 09852-9424 Veranstaltungsort: Kleine Galerie 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Gartenobjekte aus Metall, Naturmaterialien, Weide und Perlen Workshop der Kleinen Galerie Mittwoch, 21. Oktober von 18–21 Uhr oder Donnerstag, 22. Oktober von 9–12 Uhr Anmeldung und Informationen: Tel.: 09852-904179 oder 09852-9424 Veranstaltungsort: Kleine Galerie Zweiter Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen – Der Vorverkauf beginnt Am Freitag sorgt die Mittelalterband „Pestorica“ fr gute Stimmung, den Samstagabend gestaltet die Band „Kilkenny Knights“, die in Feuchtwangen bereits von der Kneipensafari bekannt ist, das Programm. Konkrete Informationen zum Programm erhalten Sie unter: http://www.mittelaltermarkt-feuchtwangen.de/ Der Vorverkauf erfolgt ab sofort durch die Tourist Information der Stadt Feuchtwangen und im Brohaus Sommer. Vom 16.–18. Oktober ist es wieder so weit. Der zweite Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen çffnet seine Pforten im Stadtpark „Am Zwinger“ fr Jung und Alt. Als besonderes Highlight gilt das Ritterturnier, das an allen drei Tagen stattfindet. Hndler, Handwerker, Attraktionen und Knstler verwandeln den Stadtpark am Zwinger in eine unverwechselbare mittelalterliche Kulisse. Neben einem attraktiven gastronomischen Angebot wird der Markt von einem ansprechenden Rahmenprogramm gesumt. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 9 Feuchtwanger Kreuzganglauf am Samstag, 3. Oktober 2015 Start und Ziel am Marktplatz C WANG EU LA UF FEU HT ER KR Am 3. Oktober heißt es wieder runter vom Sofa und Laufschuhe anziehen: der Feuchtwanger Kreuzganglauf findet statt. Wer doch nicht selbst mitlaufen mçchte, kann die Lufer an der Strecke tatkrftig untersttzen und anfeuern. Folgende Lufe stehen 2015 wieder auf dem Programm: 13.00 Uhr Kinder- und Schlerlauf, 1.500 m (Jahrgang 2003–2008) 13.30 Uhr Kreuzgang-Gaudistaffel 4 760 m 14.30 Uhr Bambinilauf, 340 m (Jahrgang 2009–2015) 15.00 Uhr Jugendlauf, 3.333 m (Jahrgang 1998–2002) und Allgemeiner Lauf, 3.333 m (ab Jahrgang 1997) 15.30 Uhr Metakom Supercup, 10.000 m (ab Jahrgang 1997) Nachmeldungen kçnnen am 3. Oktober bis eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf noch in der Tourist Information am Marktplatz erfolgen. Dort kçnnen ab 12.30 Uhr auch die Startunterlagen abgeholt werden. Staffeln von Unternehmen, Institutionen und Vereinen kçnnen sich ebenfalls noch fr den Staffellauf anmelden. Die schnellste Kreuzgang-Gaudistaffel erhlt einen Wanderpokal. Auf die drei kreativsten Staffelteams warten wieder attraktive Preise. Fr die drei grçßten durch Schulen vorangemeldeten Laufgruppen beim Kinder-, Schler- und Jugendlauf gibt es jeweils einen Ballsack im Wert von 150–, 100– bzw. 50– E. Um 15.30 Uhr startet der Hauptlauf ber 10 km. Gelaufen werden drei Runden durch die Feuchtwanger Altstadt und den Sulzachpark. Bereits 2012 wurde die Strecke amtlich vermessen, somit sind die in Feuchtwangen gelaufenen Zeiten bestenlistenfhig und werden in die offiziell erscheinenden Bestenlisten aufgenommen, wie z.B. die Kreisbestenliste oder die Bezirksbestenliste. Neu: der Lufer oder die Luferin, die die Bestmarke aus den Jahren 2013 bei den Mnnern (33:08 Minuten) oder aus dem Jahr 2014 bei den Frauen (46:21 Minuten) unterbietet, erhlt 300 E. Wem die 10 km zu viel sind, der hat die Mçglichkeit beim Allgemeinen Lauf ber 3.333 m mitzulaufen. Gestartet wird um 15.00 Uhr. Auch die Walker gehen ber diese Strecke an den Start. Die Siegerehrungen erfolgen zeitnah nach dem jeweiligen Lauf im Zielbereich am Marktplatz. Fr alle Altersklassensieger/innen und alle Bambinis gibt es wieder KreuzganglaufSchokomedaillen – echt made in Feuchtwangen! Alle Lufer haben die Mçglichkeit, sich in der Jahn-Turnhalle zu duschen und umzuziehen. Fr musikalische Einlagen sorgt der Spielmannszug Markgrfliche Jger Feuchtwangen, vier Musikanten aus Idstein sowie die Integrative Trommelgruppe der Lebenshilfe Ansbach. ZGAN G Veranstalter des Kreuzganglaufs ist der Gewerbeverein Feuchtwangen Spitze e. V. sowie die Leichtathletikabteilung des TuS Feuchtwangen. Feuchtwanger Fisch- & Wildtage vom 3. bis 8. November 2015 Jubilumsveranstaltung Fisch- und Wildtage 2015 Europa regional unter dem Motto: „Die Partnerregionen der letzten Jahre“ Vom 3. bis 8. November 2015 finden zum 25. Mal die traditionellen Fisch- & Wildtage statt. Der Verein Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V. hat auch im Jubilumsjahr wieder ein vielfltiges und interessantes Programm rund um Jagd, Fischerei und Handwerk zusammengestellt. Im Fokus der diesjhrigen Kulinarik-, Genuss- und Informationswoche stehen die europischen Partnerregionen der letzten Jahre. Besonders wird zum Festabend am Freitag, den 6. November 2015 ab 20.00 Uhr in die Stadthalle Kasten eingeladen. „Genießen fr das Land – kurze Reden, langes Buffet und gute Musik“ ist der Leitspruch des Abends. Die musikalische Untermalung wird ein buntes Potpourri mit Bildern und Musik aus den Partnerregionen. 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 gen nimmt die Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-55 entgegen. Außerdem findet wieder der traditionelle Fisch- und Wildbretverkauf mit Verkçstigungen und Schauruchern auf dem Marktplatz statt. Fr die Jngsten ist zweifelsohne das „GoldFischen“ am Samstagmorgen der Hçhepunkt der Fisch- und Wildtage. Das macht nicht nur Spaß, auch kçnnen die Kleinen hierbei alles rund ums Abfischen lernen. Samstagabend findet traditionell die Tour InteRRegional durch sechs Feuchtwanger-Gasthuser statt. Diese kulinarische Schlemmertour, die immer auch ein kommunikatives Erlebnis ist, erfreut sich sehr großer Beliebtheit, und ist in diesem Jahr schon ausgebucht. Ergnzend finden vom 15. bis 17. Januar 2016 die Schwarzwildtage mit einer sechsgngigen Genießertour Tour InteRRegional statt. Hier nimmt die Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/ 904-55 die Anmeldungen entgegen. Zustzlich zu den verschiedenen Jagdveranstaltungen wie Ansitzjagd und Entenstrich werden auch interessante Fachvortrge und Themenabende geboten. Auch in diesem Jahr wird wieder das goldene Rebhuhn an verdienstvolle Persçnlichkeiten im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens fr die Natur verliehen. Die Bevçlkerung ist herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Feierlich erçffnet werden die Fisch- und Wildtage bereits um 17.45 Uhr in der Schranne durch Heiner Sindel, 1. Vorsitzender ALLES e.V. und den 1. Brgermeister Patrick Ruh. Im Zuge dessen wird auch die Ausstellung des Fotoclubs Feuchtwangen in der Schranne mit „Bildern aus der Region – Teichwirtschaft & Jgerei, Einblicke in eine vielfltige Kulturlandschaft“ erçffnet und das Projektseminar des Gymnasiums Feuchtwangen „Honig“ mit Verkostung und Quiz vorgestellt. Im Anschluss daran findet um 19.00 Uhr der çkumenische Hubertusgottesdienst mit den Drrwanger Harles-Sngern und Binders „Blechla“ in der Feuchtwanger Stiftskirche statt. Zum abwechslungsreichen Programm zhlt auch ein kreativer Wild- und Fischkochkurs, der am Samstag, dem 7. November 2015 stattfindet. Bereits am Donnerstag, dem 5. November 2015, findet in der Walkmhle eine gefhrte Weinprobe unter dem Motto „Jubilumstour“ statt. Gereicht werden dazu Kçstlichkeiten aus der Walkmhlkche. Anmeldungen fr beide Veranstaltun- Unter dem Motto „Romantik um Martini“ steht der Sonntag mit verschiedenen Marktstnden, Attraktionen und kulinarischen Kçstlichkeiten. Außerdem haben auch die Geschfte an diesem Sonntag von 12 bis 17 Uhr geçffnet. In den neuen Geschftsrumen des Vereins „Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V.“ in der Hindenburgstraße 11 ist zudem Tag der offenen Tr. Die Feuchtwanger Fisch- & Wildtage werden veranstaltet von der Teichgenossenschaft Landkreis Ansbach Organisation und Durchfhrung: Kontakt: Artenreiches Land Lebenswerte Stadt e. V. Hindenburgstraße 11 91555 Feuchtwangen Tel.: 09852/13 81 Fax: 09852/61 52 91 [email protected] www.artenreiches-land.de Caf International Es hat in FEU-Mitte schon das „Internationale Frhstck“ und im letzten Jahr die „bunte Plauderstunde“ gegeben. Nach lngerer Pause findet jetzt an einigen Freitagen im Alten Rathaus, Marktplatz 1 das „Caf International“ statt. Wir beginnen anlsslich der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr unter dem Motto steht: „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 11 Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam ein Stck Kuchen und eine gute Tasse Kaffee oder Tee genießen – das „Caf International“ ist der ideale Ort, um miteinander ins Gesprch zu kommen und sich kennenzulernen. Wir hoffen, dass alteingesessene Feuchtwanger und neu zugezogene Brger der Einladung folgen. Gerade vor dem Hintergrund von steigenden Asylbewerberzahlen liegt uns der Austausch von Kulturen sehr am Herzen. „Caf International“ freitags ab 16.00 Uhr am: 2. Oktober 2015 13. November 2015 4. Dezember 2015 8. Januar 2016 19. Februar 2016 Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein! OrgaTeam FEU-Mitte, Bro Soziale Stadt und AK Flchtlinge Feuchtwangen Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend mit Ihnen. „FRISCH AUF“ Offene Wanderungen mit dem Referenten fr Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 6. Oktober 2015 nach Lehengtingen Treffpunkt: Einkehr: Strecke: 13.00 Uhr – Rçhrenbrunnen Gaststtte „ZUR LINDE“ Dinkelsbhler Str. – Kreisverkehr – Kaltenbronn – Pfaffenholz – Schopfloch – Lehengtingen Dienstag, 13. Oktober 2015 „Weinfahrt“ nach Bullenheim Treffpunkt: Einkehr: Rckkehr: Mooswiese; Abfahrt mit Bus um 11.30 Uhr Wanderung in den Weinbergen „PARADIES-Scheune“ und WINZER „DRR“ ca. 22.00 Uhr Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904-177 nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Senioren-Weinfahrt der Stadt Feuchtwangen 2015 Brgermeister Ruh ldt alle Mitbrgerinnen und Mitbrger ab 60 Jahre zur diesjhrigen Weinfahrt ein, am Donnerstag, dem 22. Okt. 2015 in den „Alten Keller“ der Familie Wagner in Oberschwarzach (nordçstlich von Volkach) Abfahrt um 14.30 Uhr auf der Mooswiese, Zusteigemçglichkeit in Weiherlache, Banzenweiler und Dorfgtingen. Außerdem fhrt der Bus vorher ber die Außenorte. Rckkunft um ca. 23.30 Uhr auf der Mooswiese. Anmeldungen nimmt das Brgerbro entgegen, Telefon: 904-0. Bitte entrichten Sie dort auch den Fahrpreis. Im Fahrpreis enthalten sind Busfahrt, Weinprobe mit Weinbesprechung im Weinberg oder Keller, (je nach Wetter), Winzervesper und Brot. Zustzlich getrunkener Wein und Wasser zahlt jeder selbst. Es wre sehr schçn, wenn Sie uns bei Verhinderung anrufen wrden, damit wir die Pltze weitergeben kçnnen. gez. Patrick Ruh 1. Brgermeister Bauhofleiter Ernst Landauer verabschiedet Nach 26 Dienstjahren bei der Stadt Feuchtwangen endete die aktive Dienstzeit des Bauhofleiters Ende September. In dieser Zeit fhrte er den Bauhof in vielerlei technischer Hinsicht in die Zukunft. Hierzu gehçrte nicht nur die Umstellung auf eine computergesttzte Organisation sondern auch der Umzug in die neuen Gebude an der Crailsheimer Str. und die deutliche Erweiterung des Fuhrparks. Die Stadt Feuchtwangen dankt Herrn Landauer fr die dauerhaft erfolgreiche Leitung des Bauhofs und wnscht einen langen, gesunden Ruhestand. Dem Nachfolger Werner Tippmann wnschen wir viel Erfolg. 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Stdtischer Kindergarten Breitenau Die çffentliche Wahlversammlung fr die Wahl des Kindergartenbeirats und ihrer Ersatzleute im Kindergarten Breitenau verschiebt sich wegen einer Terminberschneidung mit der Schule Feuchtwangen auf Montag, 5.10.2015 um 19.30 Uhr. Die Erziehungsberechtigten wurden darber schriftlich informiert. Erziehungsberechtigte, die keine Einladung erhalten haben, werden gebeten, sich rechtzeitig an den oben genannten Trger oder den Vorsitzenden des Kindergartenbeirats zu wenden. Verçffentlichung von Personenstandsfllen Eheschließungen 5.9.2015 Justine Keck und Corbin Graßmller 91555 Feuchtwangen, Oberransbach 16 5.9.2015 Melanie Wieland und Matthias Jotz 31061 Alfeld (Leine), Vor der Linde 5 5.9.2015 Samara Mller-Tchthsen und Daniel Schwenker 91625 Schnelldorf, Dinkelbergstraße 10; 91555 Feuchtwangen, Dresdener Str. 16 von 13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zimmer Nr. 23. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken fhrt am Dienstag, den 13.10.2015 in der Zeit von 9.00–14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig fr das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewhrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschdigung fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschdigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen und Brgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Seniorenbeirat Feuchtwangen Sitzung im ASB-Seniorenzentrum Termin: Mittwoch, 15.10.2015 um 14.00 Uhr 9.9.2015 Sarah Becker und Andreas Geret 91555 Feuchtwangen, An der Lehmgrube 12 11.9.2015 Anja Arold und Michael Kastner 91555 Feuchtwangen, Schleifmhlweg 50 14.9.2015 Jennifer Hgele und Eugen Deobald 91555 Feuchtwangen, Sdtiroler Str. 10 17.9.2015 Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr. Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Tel.: 09852/904183, Mobil: 0160/8822181 Stadtarchiv Am Montag, 5.10.2015 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr geçffnet. Anne Franken und Markus Schçllmann 90478 Nrnberg, Schultheißallee 21 Sterbeflle: 18.8.2015 Johann Wendelin Feuchter 91555 Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3 26.8.2015 Gnther Hillemeyer 91555 Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 8.9.2015 Hans Jaumann 91555 Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter Tel. 09852/37 31. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nchste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, 21.10.2015 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und Bayer. Bauernverband – Neue Sprechtagsregelung Dinkelsbhl und Feuchtwangen zusammengelegt. Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und Feuchtwangen werden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt. Ansprechpartner ist Karl Fickel, den die Landwirte aus dem Bereich Dinkelsbhl und Wassertrdingen seit vielen Jahren als kompetenten und verlsslichen Fachmann und BBV-Vertreter kennen. Abfallwirtschaft Die Problemmllsammlung findet am Samstag, den 17.10.2015 von 8.00–9.30 Uhr an der Mooswiese im Bringsystem statt. Die Annahme erfolgt nur in dem angegebenen Zeitraum. Hausmllabfuhr Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/ 67890). Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Grngut Das Grngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/909 190 91) gegen Gebhr angeliefert werden. ffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr Wertstoffhof Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 8.30 – 12.30 Uhr Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 13.30 – 17.00 Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlgerte, Leuchtstoffrçhren/ Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthlt der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden. ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr ffnungszeiten der Touristinformation Montag – Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 9.00–17.00 Uhr ffnungszeiten des Kulturbros Montag – Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 9.00 – 12.30 Uhr Montag – Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 14.00 – 18.00 Uhr Stdtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schlertreff: Fr Schler ab der ersten Klasse. Jeweils von 14.00–17.00 Uhr (Whrend der Schulzeit) Montag: Dienstag: Offener Schlertreff Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mdeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz . . .) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von 18.00–22.00 Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Mittwoch: Freitag: Samstag: Offener Treff Offener Treff Offener Treff Offener Treff 13 ffnungszeiten der Stadtbcherei Dienstag . . . . . . von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 15.00 – 18.00 Uhr Freitag . . . . . . . . von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 9.00 – 12.00 Uhr Sozialdienst – allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432, -5444 Diakoniestation – Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten ber Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie ber sozialrechtliche Ansprche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag – Freitag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/6 78 80 Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.00–16.00 Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel. 09852/6 78 80 – Elke Klostermann Diakonisches Werk – Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir untersttzen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. Sprechzeiten: Montag–Freitag 9.00–12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpdagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel. 09852/1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Information – Beratung – Untersttzung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90 Diplom-Sozialpdagogin Frau Beate Walbrecht-Landes 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, 19.30 Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Selbsthilfegruppe „Pusteblume“ fr seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel. 09868/10 58 und jeden 4. Montag im Monat um 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel. 09852/61 52 18 Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel. 07950/4 08 aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flchtlinge in Feuchtwangen Q koordiniert die Aktivitten von Menschen, die Flchtlinge in ihrem Alltag helfen Q bietet regelmßige Helferkreistreffen Ansprechpartner: Pfarrerin Lydia Kossatz 09852/6 49 01 71 [email protected] Lilo Sauer 09852/14 27 [email protected] Gnter Schmidt 0175/2 07 75 50 [email protected] Kontakt und Info auch mçglich in der Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags 15 bis 17 Uhr in FEU-Mitte Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tgig freitags, 19.30 Uhr Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frhstckstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim gemeinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frhstckstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Cafe Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Treff fr Alleinerziehende „Gemeinsam stark werden“ Jeden 2. Samstag im Monat, 14.30 Uhr – Haus am Kirchplatz Kontakt: Eveline Bansemer, Tel. 09852/18 74 oder 18 86 Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Gesprchskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel. 09855/16 97 Treffpunkt fr Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE – ein Nachmittag in Gemeinschaft fr Pflegebedrftige Jeden Montag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel. 09852/6 78 80 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 Offene Sprechstunden: immer donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien untersttzen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel. 07964/3312133. Eltern – Jugend – Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55 Migrationsberatung fr erwachsene Zuwanderer – AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit mtern und Behçrden Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis 11.00 Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172. Mittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510 Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpdagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V., Martin-Luther-Platz 46, 91522 Ansbach Tel. 0981/96 988-18, Mobil 0151/51 409 137, Fax 0981/96 988-40 E-mail: [email protected] Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 16–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. Wir untersttzen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen fr Behçrden und mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, 14.00–17.00 Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 09861/93694-22 Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/61 55 10 Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/93 694-22, Fax 09861/93 694-27, E-Mail: [email protected] AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage www.awo-roth-schwabach.de ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00 Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170 Kleine Galerie Ausstellung des Knstlerehepaares Hofmann & Hofmann – Bilder und Keramiken – ffnungszeiten: tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr 15 Einziges Chormuseum Deutschlands ffnungszeiten: 1. Mrz – 31. Oktober Mittwoch – Sonntag 10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der ffnungszeiten mçglich Sngermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, Freitag, Freitag, 2.10.2015 von 8.00–12.30 Uhr 9.10.2015 von 8.00–12.30 Uhr 16.10.2015 von 8.00–12.30 Uhr Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist fr die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September 2016. Fundsachen 1 Fahrrad rotmetallic, 1 Fußkettchen, 1 Kinderjacke dunkelblau Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.B. an Wochenenden oder am Abend: Tel. 116 117 Zahnrztlicher Notfalldienst Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen in Sddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen. Frnkisches Museum Museumsstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Tel. 09852/61 52 24 ffnungszeiten: Oktober – Dezember Mittwoch – Sonntag 14.00–17.00 Uhr Fhrungen und Museumspdagogik nach Vereinbarung e-mail: www. Notdienst-zahn.de Samstag/Sonntag, 3./4.10.2015 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr ZAin Diana Gruber, Sonnenstr. 7 91572 Bechhofen, Tel. 09822/14 33 Samstag/Sonntag, 10./11.10.2015 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Dr. Franz Mack, Marktplatz 13 91567 Herrieden, Tel. 09825/13 01 Samstag/Sonntag, 17./18.10.2015 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Dr. Julia Stbler, Ansbacher Str. 2 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/89 55 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): 01802/713538 Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 Sonntag, 4.10.2015 9.00 Uhr 9.30–11.45 9.30 Uhr 10.00 Uhr Elektro-Notdienst 3.10.2015 – 9.10.2015 Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 Weiltingen, Tel. 09853/225 Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, 91725 Ehingen, Tel. 09854/224 + 09835/289 10.10.2015 – 16.10.2015 Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 Bechhofen, Tel. 09822/259 Fa. Rosenbauer, ttingerstr. 7, 91717 Wassertrdingen, Tel. 09832/220 + 9455 10.15 Uhr Montag, 5.10.2015 10.00 Uhr 11.15 Uhr 14.00–17.00 14.00 Uhr 17.30–19.00 Apotheken-Notdienst 9.30–11.00 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626 2. 10. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 3. 10. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 4. 10. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 5. 10. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 6. 10. Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 7. 10. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 9.30 Uhr 8. 10. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 19.00 Uhr 9. 10. Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838 19.30 Uhr 12.50 Uhr 18.00 Uhr Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626 8.00 Uhr 19.30 Uhr 10.00–11.00 14.00–17.00 14. 10. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 19.30 Uhr Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, 91555 Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/908212 E-Mail: [email protected] www.feuchtwangen-evangelisch.de Samstag, 3.10.2015 16.00 Uhr 16.30 Uhr Stiftskirche: Turmblasen; Posaunenchor Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk Stiftskirche: Morgengebet; Pfarrer Dieter UngarHermann Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Dekanat Kapitelsaal: Offener Bibelgesprchskreis „Impulse“; Dekan Jrgen Hacker Kath. Pfarrbro: Vorbereitung çkum. Kinderbibeltag; Pfarrerin Auernhammer + Stadtpfarrer Matejczuk Haus am Kirchplatz: Arbeitskreis Mission (Saal) Donnerstag, 8.10.2015 13. 10. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Kirchliche Nachrichten Gemeindehaus: Treffpunkt „Caf Lichtblick“; Diakonisches Werk Mooswiese – Bus Bahnhof: Gemeinde-Ausflug zum Brombachsee – Kaffeetrinken am Schiff, Besichtigung Schloss Cronheim, Zaubergarten und Museum „dreier Religionen“, Abendeinkehr; Pfarrerin Christa Auernhammer Haus am Kirchplatz: Gesprchsgruppe Fibromyalgie; Frau Berger Mittwoch, 7.10.2015 10. 10. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 12. 10. Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Michaeliskirche: SVE-Gottesdienst, Pfarrerin Christa Auernhammer Gemeindehaus: Oase – Betreuungsnachmittag fr Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann Diakoniestation: Selbsthilfegruppe fr pflegende Angehçrige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis fr Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Herr Heinz-Werner Liebscher Dienstag, 6.10.2015 1. 10. 11. 10. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Schlosskirche Thrnhofen: Gottesdienst zum Erntedank; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Haus am Kirchplatz: Gemeindebcherei – geçffnet Wehlmusel: Gottesdienst zum Erntedank – mit ELJ-Krapfenau; Pfarrerin Christa Auernhammer Stiftskirche: Familien-Gottesdienst zum Erntedank, Pfarrerin Lydia Kossatz; anschließend Brunch im Gemeindehaus Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst zum Erntedank; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe; Evang. Bildungswerk Gemeindehaus: Oase – Betreuungsnachmittag fr Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann Caf am Kreuzgang (Saal): Seltene Erden – Reichtum oder Fluch? D. R. Kongo, ein Land reich an Bodenschtzen und Konflikten – Vortrag; Evang. Bildungswerk, Referent: Michel Ngoy Mulunda aus der D.R. Kongo Freitag, 9.10.2015 9.30 Uhr 14.15 Uhr 15.30 Uhr 19.30 Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Evang. Jugendhaus: Jungschar „Die Spatzen“ Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar fr Buben und Mdchen Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen; Frau Wagner Samstag, 10.10.2015 13.00 Uhr 14.30 Uhr 16.00 Uhr 16.30 Uhr St. Johanniskirche: Trauung Haus am Kirchplatz: Treff Alleinerziehende „Gemeinsam macht stark“; Frau Evi Bansemer Stiftskirche: Turmblasen; Posaunenchor Praxisklinik: Gottesdienst – mit Abendmahl; Pfarrer Gerhard Winter Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Sonntag, 11.10.2015 9.30–11.45 10.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Gemeindebcherei – geçffnet Stiftskirche: Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation – mit Abendmahl (Wein), Posaunenchor + Kindergottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Montag, 12.10.2015 9.00 Uhr 10.00 Uhr 14.00–17.00 17.30–19.00 Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe „Pusteblume“ fr seelische Gesundheit; Frau Holzner, Frau Lechler Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Gemeindehaus: Oase – Betreuungsnachmittag fr Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis fr Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Herr Heinz-Werner Liebscher Dienstag, 13.10.2015 9.30–11.00 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr Gemeindehaus: Treffpunkt „Caf Lichtblick“; Diakonisches Werk Evang. Jugendhaus: „Kinder-Notflle“ – in Zusammenarbeit m. AOK Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Dekan Jrgen Hacker Haus am Kirchplatz: Frauenkreis – Aus dem Alltag unseres Brgermeisters; Referent: Herr Brgermeister Patrick Ruh Mittwoch, 14.10.2015 9.30 Uhr 10.45 Uhr 18.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Diakoniestation: Selbsthilfegruppe „MS-Treff“; Frau Ernst Donnerstag, 15.10.2015 10.00-11.00 14.00–17.00 19.30 Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe; Evang. Bildungswerk Gemeindehaus: Oase – Betreuungsnachmittag fr Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann Caf am Kreuzgang (Saal): kumenische Reise auf den Spuren Luthers und der Heiligen Elisabeth – Vortrag; Evang. Bildungswerk, Referent: Pfarrer Michael Wild Freitag, 16.10.2015 9.30 Uhr 14.15 Uhr 15.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Evang. Jugendhaus: Jungschar „Die Spatzen“ Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar fr Buben und Mdchen Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach St. Johanniskirche: Vorbereitung çkum. Kinderbibeltag; Pfarrerin Auernhammer + Stadtpfarrer Matejczuk Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmßige Termine whrend der Schulzeit Jungschar fr Buben und Mdchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, 15.30–17.00 Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmller Tel.: 09852/28 12 17 Erlebe waschbrtastische Abenteuer mit deinen Freunden an coolen Nachmittagen, an denen wir spannende vielfltige Aktionen bieten. Wo? Vorderer Spitzenberg 6 (evang. Jugendhaus) Bitte wetter- und schmutzfeste „Felle“ tragen. Schnapp dir deine Freunde und los geht’s! Auf dich freut sich dein Waschbren-Team: Ohenewa Bediako Akkufo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hnert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/61 54 12 Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbro Vorderer Spitzenberg 6 Die Dekanatsjugendreferentenstelle ist derzeit nicht besetzt. Auskunft gibt es hier: Q Dekanat Feuchtwangen, Hindenburgstraße 8, Tel.: 09852/9 08 20, [email protected] Q Dekanatsjugendpfarrer Christian Burkhardt, Tel.: 09855/2 34, [email protected] Freizeiten Die Ausschreibungen sind fertig – Ihr drft Euch endlich anmelden. Ausschreibungen inkl. Anmeldungen gibt es ab sofort in den Pfarrmtern im Dekanat 4.–6. Dezember: Adventsfreizeit, 8–12 Jahre, 49 E Aktuelle Termine siehe Homepage: www.ej-feuchtwangen.de oder Faltblatt „EJ-Kalender 2015“ (gibt es im Evang. Jugendhaus FEU und in den Pfarrmtern im gesamten Dekanat) Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat Feuchtwangen Unfallprvention und Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern Messer, Gabel, Scher’ und Licht Leitung: Ingrid Schindler Dienstag, 13.10.2015, 19.00 Uhr, Jugendrume, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Was ist zu tun, wenn mein Kind einen Fremdkçrper verschluckt hat? Welche Sofortmaßnahmen sind die Richtigen bei Verbrhungen/Verbrennungen, Fieberkrampf oder Insektenstich? Lassen sich solche Situationen vermeiden? Dies wird mit den Teilnehmern in dem Vortrag, der in Kooperation der AOK mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, ausfhrlich besprochen und gebt. Der Vortrag ist fr Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es kçnnen auch Nichtmitglieder der AOK daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich, Infos und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.V., Bereich „Eltern-KindArbeit im Dekanat“, Ansprechpartner Frau Martina Gçgelein, Tel. 09852/61 64 37, E-Mail: [email protected] Erste Hilfe am Kleinkind 1. Teil Dienstag, 27.10.2015, 19.30 Uhr 2. Teil Dienstag, 3.11.2015, 19.30 Uhr jeweils im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Kursleitung: Martina Lederer, Bayerisches Rotes Kreuz Unkostenbeitrag: 25 E, wird direkt von Frau Lederer eingesammelt Jungschar „Die Waschbren“ Feuchtwangen Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.V., Bereich „Eltern-KindArbeit im Dekanat“, Ansprechpartner Frau Martina Gçgelein, Tel. 09852/61 64 37, E-Mail: [email protected] Du bist zwischen 6 und 12 Jahren alt und hast freitags von 14.15 bis 16.00 Uhr noch nichts vor? Dann komm doch mal bei den Waschbren vorbei! Zu beiden Veranstaltungen sind noch Pltze frei, es werden noch Anmeldungen entgegengenommen. 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Seltene Erden – Reichtum oder Fluch? D. R. Kongo, ein Land reich an Bodenschtzen und Konflikten Michel Ngoy Mulunda, Kongo Donnerstag, 08.10.2015, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang Die Demokratische Republik Kongo ist flchenmßig das zweitgrçßte Land Afrikas und ist somit etwa sechs Mal grçßer als Deutschland. Neben einer Vielfalt von Sprachen und Ethnien ist die Amtssprache franzçsisch. In der Hauptstadt Kinshasa leben ca. 10 Mio. Einwohner. Der Referent, Herr Michel Ngoy Mulunda lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Lubumbashi, ist von Beruf Ingenieur und arbeitet in der großen Tenke Fungurume Mine, westlich von Lubumbashi. Er kommt auf Einladung von Mission EineWelt vom 06. bis 30. Oktober nach Bayern. In seinem Vortrag wird er auf die Herausforderungen eingehen, die die komplexe Lage sowohl fr die Menschen als auch fr die Kirche und Gesellschaft bedeutet. Außerdem wird er auch kurz auf das Schulprojekt „Eine Schule fr Wambote“ eingehen, das von Feuchtwangen aus untersttzt wird. Sonntag, 4. Oktober 9.00 Uhr Montag, 5. Oktober 14.30 Uht 17.00 Uhr Elisabeth von Thringen und Martin Luther – diese zwei faszinierenden Persçnlichkeiten haben sich nie gesehen oder getroffen – fast drei Jahrhunderte liegen zwischen ihnen. Dennoch sind ihre Spuren in einer Landschaft, sogar in einem Gebude anzutreffen... Pfarrer Wild hat im Mrz 2015 gemeinsam mit Stadtpfarrer Matejczuk und einer çkumenischen Reisegruppe eine Studienreise durchgefhrt und dabei auf der Wartburg, in Erfurt und in Marburg diese Spuren aufgesucht. Die Teilnehmer konnten auch erfahren, wie Christen in diesem von der DDR-Vergangenheit geprgten Land heute leben und wirken. Der Referent wird ber diese Reise berichten und auch Bilder davon zeigen. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kindergarten-Erntedank, Gemeindehaus Mosbach Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Dienstag, 6. Oktober 19.30 Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Samstag, 10. Oktober 11.00 Uhr Trauung und Taufe Familie Schtzel, Kirche Larrieden Sonntag, 11. Oktober 9.30 Uhr 19.30 Uhr kumenische Reise auf den Spuren Luthers und der Heiligen Elisabeth Pfarrer Michael Wild, Mosbach Donnerstag, 15.10.2015, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang Gottesdienst zum Erntedankfest, Gemeindehaus Mosbach (mit Pfarrer Wild) Gottesdienst zur Kirchweihe, Kirche Mosbach (mit Dekan Jrgen Hacker), anschließend Imbiss und weiteres Konzert zur Kircheneinweihung Mosbach mit dem Consortium Cantorum unter Leitung von Michael Routschka und Tobias Wolber an der Orgel Montag, 12. Oktober 17.00 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Dienstag, 13. Oktober 19.30 Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Larrieden Sonntag, 4. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Wild), anschließend Kirchenkaffe der ELJ Montag, 5. Oktober 14.30 Uhr 17.00 Uhr Kindergarten-Erntedank, Gemeindehaus Mosbach Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Dienstag, 6. Oktober Die Diakonie ldt ein . . . zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Evang. Vereins f. Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V. am Dienstag, den 20. Oktober 2015 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus in Feuchtwangen. Tagesordnung: 19.30 Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Samstag, 10. Oktober 11.00 Uhr Trauung und Taufe Familie Schtzel, Kirche Larrieden Sonntag, 11. Oktober 1. Begrßung durch den 1. Vorsitzenden Dekan Jrgen Hacker 2. Jahresbericht 2014 von Inge Hilpert 3. Kassenbericht durch die Kassiererin Hannelore Stoll 4. Entlastung des Ausschusses und der Geschftsfhrerin Frau Irmgard Bauereiß 5. Verschiedenes Montag, 12. Oktober Um 19.30 Uhr Referat von Herrn Norbert Hahn, Sozialreferat Bezirk Mittelfranken Dienstag, 13. Oktober Was kostet mich die Pflege meiner Eltern?! 9.30 Uhr 19.30 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr Notwendigkeit und Finanzierung der Heimunterbringung Eingeladen sind Mitglieder, Mitarbeitende und Freunde der Diakonie Breitenau Ein kleiner Imbiss wird in der Pause gereicht. 16.40 Uhr Gottesdienst zur Kirchweihe, Kirche Mosbach (mit Dekan Jrgen Hacker), anschließend Imbiss und weiteres Konzert zur Kircheneinweihung, Kirche Mosbach Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Freitag, 2. Oktober Abfahrt am Gemeindehaus zur gemeinsamen Jungschar nach Dorfgtingen mit Missionar Samuel Strauß aus Bangladesch Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 19 Sonntag, 4. Oktober 10.15 Uhr Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Mit anschließendem Abendmahl (J. Kmmerle) Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Pfarrer Rosen Freitag, 9. Oktober Dienstag, 13.10. 17.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen Bubenjungschar im Gemeindehaus Sonntag, 11. Oktober 9.00 Uhr 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Kindergottesdienst Dienstag, 13. Oktober 14.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen Bubenjungschar im Gemeindehaus 9.00 Uhr 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ Frauengesprchskreis „Freundschaft macht glcklich“ Glaube im Gesprch mit J. Kmmerle „Dein oder mein?“ (8. Gebot) 19.30 Uhr Veranstaltungen in den Außenorten: Ungetsheim Dienstag, 6.10. Dorfgtingen entfllt wegen Missionsstunde Freitag, 2. Oktober 17.00 Uhr Donnerstag, 15.10. Seniorenkreis im Gemeindehaus Freitag, 16. Oktober 17.00 Uhr 17.30 Uhr Gebetsstunde mit T. Dubler gemeinsame Jungschar mit Breitenau im Gemeindehaus Dorfgtingen mit Missionar Samuel Strauß aus Bangladesch Mosbach Mittwoch, 7.10. 20.00 Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit J. Kmmerle Sonntag, 4. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, Pfarrer Rosen Mittwoch, 7. Oktober 20.00 Uhr GIG - Glaube im Gesprch im Gemeindehaus Freitag, 9. Oktober 17.00 Uhr Dorfgtingen Mittwoch, 7.10. 20.00 Uhr Glaube im Gesprch im ev. Kirchengemeindehaus mit K. Neuberger Jungschar im Gemeindehaus Sonntag, 11. Oktober Sperbersbach 10.15 Uhr Dienstag, 13.10. Gottesdienst, Pfarrer Rosen Freitag, 16. Oktober 17.00 Uhr Samstag, 3.10. Weißwurstfrhstck fr Mnner mit Vortrag von Missionar S. Strauß „Fremd und doch verwurzelt“ (1. Petrus 2, 11) Gemeinschaftsgottesdienst mit Missionar S. Strauß „Jederzeit bereit“ (1. Petrus 3, 15–16) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Anschließend Mittagessen Montag, 5.10. 9.30 Uhr Bibel & Brezen mit Missionar S. Strauß „Leid im 1. Petrusbrief: Eine Glaubenserfahrung“ Krabbelgruppe Missionsabend mit S. Strauß. Bericht mit Bildern ber Leben und Arbeit von Fam. Strauß in Bangladesch Donnerstag, 8.10. 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ Sonntag, 11.10. 14.00 Uhr Regelmßige wçchentliche Veranstaltungen: Feuchtwangen: Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18 Montag Dienstag Freitag 19.30 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren) Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Jungschar fr Mdels (7 bis 11 Jahre) Jungschar fr Jungs (7 bis 11 Jahre) Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgtingen: ev. Gemeindehaus: Montag 19.30 Uhr Freitag 17.00 Uhr Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren) Teilnahme am Freundeskreis in Feuchtwangen Jungschar fr alle Kinder (6 bis 14 Jahre) Breitenau: ev. Gemeindehaus: Dienstag, 6.10. 16.00 Uhr 20.00 Uhr Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Donnerstag Sonntag, 4.10. 10.30 Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit W. Beck Jungschar im Gemeindehaus Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen 9.00 Uhr 20.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst. Dieser Gottesdienst wird vom Jugendbund Feuchtwangen gestaltet. Freitag 17.30 Uhr Bubenjungschar fr Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Jochen Kmmerle (Prediger), Tel. 09852/44 50, E-Mail: [email protected] Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel. 09852/46 44, E-Mail: [email protected] Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 3.10., Samstag der 26. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Karl Rçhrer und Eltern, Fam. Zahner, Gçttler und Verw. / fr Mathilde Kallina / nach Meinung K. Sonntag, 4.10., 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS – ERNTEDANK 10.30 Uhr 16.00 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung unseres Kindergartens und der Blaskapelle Thrnhofen – Hl. Messe fr Karl Stoewer und Walther Klaus; anschl. Aktion Minibrot des Kath. Landvolkes unter dem Motto „Salz der Erde – Licht der Welt“ Weinfest der KAB im Pfarrheim Dienstag, 6.10., Hl. Bruno, Priester, Mçnch, Einsiedler, Ordensgrnder 16.00 Uhr 18.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum „An der Sulzach“ Hl. Messe fr verst. Eltern Josef und Elisabeth Donnerstag, 8.10., Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr Feierl. Oktoberrosenkranz Hl. Messe fr die verst. und lebenden Angeh. der Fam. Heibl Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Freitag, 9.10., Hl. Dionysius, Bischof u. Gefhrten und Hl. Johannes Leonardi 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim fr verst. Eltern Ursula und Andreas Ebenberger Samstag, 10.10., Samstag der 27. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse fr Fam. Heim / nach Meinung K. Sonntag, 11.10., 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 13.10., Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Nebenpatron des Bistums Augsburg 18.30 Uhr Hl. Messe fr verst. Schwester Emella Forster Donnerstag, 15.10., Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 18.00 Uhr 18.30 Uhr Feierl. Oktoberrosenkranz Hl. Messe fr besondere Anliegen meiner Angehçrigen und Freunde Freitag, 16.10., Hl. Hedwig von Andechs und hl. Gallus 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim zum Dank fr 90 Jahre Samstag, 17.10., Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, Mrtyrer 10.00–16.00 18.00 Uhr 18.30 Uhr kumenischer Kinderbibeltag unter dem Motto „. . . manchmal brauchst du einen Engel . . .“ Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Mller-Stadter-Hochholzer / fr Eltern Eisenstein und Klump / fr Rudolf Mller / nach Meinung K. Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen Sonntag, 4. Oktober 9.30 Uhr Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest Mittwoch, 7. Oktober 20.00 Uhr Gebetstunde Sonntag, 11. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 14. Oktober 20.00 Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/61 67 17 Vereine und Verbnde Die regelmßigen Termine der Vereine werden knftig in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die brigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. ffnungszeiten der TuS-Geschftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr unter der Tel. Nr. 09852/25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball „Griffins“ Trainingszeiten: Heimspiele: Samstag, 3.10.2015, 13.30 Uhr U17w TuS 1861 Feuchtwangen – TS Herzogenaurach Samstag, 3.10.2015, 15.30 Uhr U14 m TuS 1861 Feuchtwangen – TSV Nrnberg Samstag, 3.10.2015, 17.30 Uhr KLHS TuS 1861 Feuchtwangen – TSV Weißenburg 2 Mdchen bis 14 Jahren: Dienstag Donnerstag 17.30–18.30 Uhr 17.30–19.00 Uhr Realschulturnhalle FEU* Realschulturnhalle FEU* Jungs bis 14 Jahren: Dienstag Donnerstag 18.30–20.00 Uhr 18.30–20.00 Uhr Realschulturnhalle FEU* Realschulturnhalle FEU* Mdchen ab 15 Jahren und Damen: Dienstag Donnerstag Sonntag 18.30–20.00 Uhr 18.30–20.00 Uhr 18.00–19.30 Uhr Realschulturnhalle FEU* Realschulturnhalle FEU* Ballspielhalle FEU Jungs ab 15 Jahren und Herren: Donnerstag Sonntag 20.00–21.30 Uhr 19.00–20.30 Uhr Realschulturnhalle FEU* Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Ansprechpartner: Herren und mnnliche Jugend Kai Engelhardt, Tel. 0170/95462530 Damen und weibliche U17 und U13 Bernd Hßlein, Tel. 0171/3531047 U14 mnnlich Petra Fuchs, Tel. 09852/10 25 oder 0176/10219974 Homepage: http://www.griffins-mein-verein.de Weinfahrt der TuS AH-Fußballer Am Samstag, den 24. Oktober 2015 findet die Weinfahrt der TuS Fußball-AH statt. Ziel ist das Weingut Mller in Geddelsbach. Abfahrt ist auf dem Mooswiesenparkplatz um 13:00 Uhr. Es wird um rege Teilnahme gebeten. Anmeldung bei Ernst Barthelmeß unter der Telefon-Nr. 09852/14 75 oder 904 354. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 TuS Feuchtwangen – Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren fr die Saison 2015/2016 im Heinz-Seidel-Stadion: U17-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Montag, Mittwoch, 19.00–20.30 Uhr 19.00–20.30 Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Dienstag, Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr 17.30–19.00 Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2003/2004) Dienstag, Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr 17.30–19.00 Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Montag, Mittwoch, 17.30–18.45 Uhr 17.30–18.45 Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Montag, Mittwoch, 17.30–18.45 Uhr 17.30–18.45 Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2009 u. jnger) Freitag, 17.00–18.00 Uhr Trainer im Juniorenbereich Saison 2015/2016: B-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Ansprechpartner: Martin Hberlein, Tel. 0179/9707414 C1-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Ansprechpartner: Christian Khner, Tel. 0151/23572817 C2-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Ansprechpartner: Peter Burggraf, Tel. 0157/84281381 D9-Junioren I (Jahrgang 2003/2004) Ansprechpartner: Henning Backhaus, Tel. 0175/1649207 D9-Junioren II (Jahrgang 2003/2004) Ansprechpartner: Rdiger Rçssle, Tel. 09852/615308 E1-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Ansprechpartner: Marco Heinz, Tel. 0151/61332632 E2-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Ansprechpartner: Frieder Sommerer, Tel. 09852/615573 E3-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Siehe E1 und E2 F1-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Ansprechpartner: Stefan Rhl, Tel. 0171/6875678 F2-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Ansprechpartner: Christian Kleinert, Tel. 0160/1592825 G-Junioren (Jahrgang 2009 und jnger) Ansprechpartner: Claus Gottwald, Tel. 0176/32562418 Ausknfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel. 09852/4258 Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Tel. 09852/616781 Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen und untersttzen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballabteilung. Info: Helmut Hornberger (1. Vorstand) Tel. 0179/7352787 oder im Internet unter http://www.fussball-feuchtwangen.de/foerderverein-tus-fussball TuS Feuchtwangen – Abteilung Turnen bungs-/Trainingszeiten: Montag: 15.45 – 17.00 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, bungsleiter: Sabine Lautner 21 18.00 – 19.00 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Mnner, bungsleiter: Alfred Siegl 19.15 – 20.15 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, bungsleiter: Lore Pfaff 20.00 – 21.00 Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness – Aerobic, bungsleiter: Katja Rçssle 20.30 – 22.00 Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mnnersport, bungsleiter: Gnter Twardokus Dienstag: 9.30 – 11.00 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, bungsleiter: Nicole Stretz, Heidi Kubatz Mittwoch: 16.45 – 18.15 Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mdchen u. Buben 1. und 2. Klasse, bungsleiter: Andrea Abel 19.00–20.00 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, bungsleiter: Doris Halfpaap Donnerstag: 16.00 – 17.30 Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Kindersport Vorschule + 1. Klasse, bungsleiter: Rabea Trumpp 17.00 – 18.00 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Kinderturnen 4–6 Jahre, bungsleiter: Simone Hedler Freitag: 15.00–17.00 Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mdchen u. Jungen, bungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp TuS Feuchtwangen – Abteilung Handball Trainingszeiten: Trainingszeiten: Minis gemischt bis 7 Jahre Montag: 17.30–18.30 Uhr Ansprechpartner: Jutta Fink, Tel. 09852/61 08 47 E-Jugend gemischt 8 bis 10 Jahre Montag: 17.30–18.30 Uhr Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/21 35 89 59 D-Jugend gemischt 10 bis 12 Jahre Freitag: 17.00–18.00 Uhr Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/21 35 89 59 A-/B-Jugend weiblich 15 bis 18 Jahre Dienstag: 17.30–19.00 Uhr Freitag: 17.00–18.30 Uhr Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/22 68 436 Mnner ab 18 Jahre Dienstag: 19.00–21.00 Uhr Donnerstag: 19.00–21.00 Uhr Ansprechpartner: Markus Lindçrfer, Tel. 0151/96 73 292 Weitere Infos unter www.tusfeuchtwangen-handball.de/ TuS Feuchtwangen – SK Danceworld Tanzen Dienstag 17.00–18.00 Uhr 18.00–19.00 Uhr von 9–12 Jahren Jahnturnhalle von 12–15 Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle 19.00–20.00 Uhr ab 15 Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Neu im Programm: Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Tel.-Nr. 2566 TuS Feuchtwangen – Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) 19.15 – 20.00 Uhr Rckengerechte Gymnastik fr alle Realschulturnhalle L: Dirk Weinstein Dienstag 18.30 Uhr Lauftreff am Parkplatz Hallenbad Ansprechpartner: Martin Meyer Mittwoch (außer Schulferien) 18.30 Uhr Training fr alle Realschulturnhalle L: Christian Hbsch, Angelika Hbsch 18.30 – 20.00 Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle L: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) 15.30 – 16.30 Uhr Kinder- und Schlertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad L: Martin Meyer, Johanna Hader 16.30 – 18.00 Uhr Schler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad L: Martin Meyer, Iris Meyer 18.00 – 19.00 Uhr Allgemeines Training fr alle ber 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad L: Rainer Weißmann Sonntag (nur bei guter Witterung) 10.30–12.00 Uhr Lauftraining Außensportanlage TuS Feuchtwangen – Abteilung Volleyball Montag 15.30 – 17.00 Uhr Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr Freitag 18.00–20.00 Uhr 18.00–20.00 Uhr 18.30–20.30 Uhr 20.00–22.00 Uhr 20.00–22.00 Uhr Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle 20.00 – 22.00 Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel. 09852/10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/35 76 58 16 www.feuchtwangen-tischtennis.de TuS Feuchtwangen – Abteilung Schwimmen im Hallenbad Bechhofen (Hallenbad Feuchtwangen geschlossen) Trainingszeiten: Montag 21.00 – 22.00 Uhr Dienstag 21.00 – 22.00 Uhr Mittwoch 15.15 – 16.15 Uhr Donnerstag 20.15 – 21.45 Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) – Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel. 09852/46 84 Damen I – Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/41810532 weibl. Jugend (Fortgeschrittene) – Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel. 09852/ 46 84 mnnl. Jugend – Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel. 09855/18 70 Damen I + II – Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel. 09852/70 34 21 Herren – Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/24 25 43 37 Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß am Volleyballspielen hat – Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/2 97 25 07 Leistungsgruppe Nachwuchsgruppe/Jngere (Voraussetzungen: – sicheres Schwimmen von 200 m – Alter: ca. 8 Jahre) Leistungsgruppe Weitere Infos: Stefan Mader, Tel. 09857/18 77 oder Christoph Wallewein, Tel. 09852/61 09 21 TuS Feuchtwangen – Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Dienstag: ab 17.00 Uhr Mittwoch: 20.00–21.00 Uhr mnnl. Jugend (13–16 Jahre) – Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel. 09855/18 70 Leistungsgruppe Donnerstag: 20.15–21.45 Uhr Freitag: ab 17.00 Uhr 20.15–21.45 Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Hallentraining Triathlon Jahnhalle Schwimmtraining Hallenbad Bechhofen Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Schwimmtraining Triathlon Hallenbad Bechhofen Radausfahrten finden ganzjhrig nach Absprache statt. Lauftraining findet ganzjhrig nach Absprache statt (Gelnde- oder Bahntraining) Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel. 09852/908 999 oder [email protected] TuS Feuchtwangen – Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: TuS Feuchtwangen – Abteilung Tischtennis Montag, 14.00–17.00 Uhr und Dienstag, 14.00– 15.00 Uhr Trainingszeiten: Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre Erwachsene TuS-Jahnhalle TuS-Jahnhalle Dienstag, 15.00–16.00 Uhr Training fr 5- bis 14-jhrige nach dem „Talentino“– Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Training fr fortgeschrittene Jugendliche Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Freitag, 14.00–17.00 Uhr und Samstag, 15.00–17.00 Uhr Training fr fortgeschrittene Jugendliche und Mannschaftsspieler Nhere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhlt man unter www.tennis-feuchtwangen.de Weitere Ausknfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel. 09852/15 75). 23 DAV – Sektion Feuchtwangen Freitag, 2.10.2015 Monatliches Treffen, Beginn um 20.00 Uhr – Filmbeitrag ber Mallorca von Ludwig Fleischmann Samstag, 10.10.2015 TuS Feuchtwangen – Abteilung Badminton Weinfahrt – Abfahrt um 13.00 Uhr an der Mooswiese nach Bullenheim. Anmeldung bei Uwe Kamilli (07950/27 36) oder [email protected] Trainingszeiten: Familiengruppe: Mittwoch: Sonntag, 11.10.2015 18.15–20.00 Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: TuS Geschftsstelle, Tel. 09852/25 66 TuS Feuchtwangen – Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag 17.00–18.00 Uhr 18.00–19.00 Uhr Mittwoch 17.30–19.00 Uhr 19.00–20.30 Uhr Freitag 17.45–19.45 Uhr 19.15–20.45 Uhr ber die „12 Apostel“ zum Kartoffelfeuer (Altmhl) Frauentreff: Der Frauentreff findet am Dienstag, 13.10.2015 in den Rumen der Geschftsstelle, Marktplatz 1 statt – Rckblick: letzte Unternehmungen. Film- und Fotoclub Feuchtwangen Bambinitraining von 6–8 Jahren Realschulturnhalle Kinder-/Jugendtraining von 8–13 Jahren Realschulturnhalle Montag, 5.10.2015, Vereinslokal „Gasthaus Sindel-Buckel“ Kinder-/Jugendtraining von 13–16 Jahren Stadtschulturnhalle Erwachsenentraining (Anfnger und Fortgeschrittene) Stadtschulturnhalle Foto- und Filmgruppe: Kinder-/Jugendtraining von 13–16 Jahren Jahnturnhalle Erwachsenentraining (Fortgeschrittene) Jahnturnhalle Dienstag, 13.10.2015, Turmstube Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/211 25 06 TuS Feuchtwangen – Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel. 09853/38 91 01 bungsleitung: Andrea Grnbauer rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Mller bungsstunden jeden Montag 19.30–21.30 Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen – Gruppe Wirbelsulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, 16.30–17.30 Uhr 19.30 Uhr Freitag, 9.10.2015, Drrwangen 18.00 Uhr 19.30 Uhr „Alte Turnhalle“, Erçffnung der Fotoausstellung (9.10.–18.10.2015) Fortbildungsabend „Audio Vision“ des Fotoclubs Schwbisch Hall Fotogruppe: Samstag, 17.10.2015, Volksschule-Land ab 14.00 Uhr Fotografieren der Kindermusiktage Frauengruppe: Die Treffen finden an jedem 4. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Vereinsraum im Turm statt. Arbeitsgemeinschaft fr Heimatgeschichte Die Arbeitsgemeinschaft fr Heimatgeschichte im Verein fr Volkskunst und Volkskunde e.V. trifft sich zur nchsten Gesprchsrunde am Montag, 5.10.2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Schçllmann“ in Feuchtwangen. Anglerfreunde Breitenau 1978 e.V. Montag, 7.10.2015 20.00 Uhr Wasserwacht Feuchtwangen Videoschau: „Nationalparks in den USA und die großen Metropolen“, vom Grand Canyon bis nach San Francisco und nach Los Angeles Referent: Vereinsmitglied Ludwig Fleischmann Monatsversammlung im Gasthaus „Jgerei“ in Gehrenberg Samstag, 10.10.2015 13.00 Uhr Abfischen des Zischendçrfer Weihers Kontakt: Jugendleiter: Kevin Wehringer; E-Mail: [email protected] Techn. Leiter: Dirk Zeltner; E-Mail: [email protected] www.wasserwacht-feuchtwangen.de www.facebook.com/WWFeuchtwangen Automobilclub Feuchtwangen 1928 e.V. Sonntag, 11.10.2015 10.30 Uhr Frhschoppen im Gasthaus Lindçrfer, Krapfenau 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen e. V. Beginn der Mostsaison Mosttermine und Ausknfte jederzeit ber das Vereinstelefon 09852/7 03 08 74 oder www.ogv-feuchtwangen.de/Mosterei Kleintierzuchtverein B538 zwischen Sulzach und oberer und unterer Altmhl e.V. Frnkische Schlachtschssel Spitalstraße 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/61 09 68 Einladung zum 3. frnkischen Schlachtschsselessen am 10. Oktober 2015 ab 17.00 Uhr beim Kleintierzuchtverein B538 zwischen Sulzach und oberer und unterer Altmhl e.V. in der Vereinshalle in Aichau. Die Bevçlkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Die Halle ist beheizt. Einkaufen fr Alle Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein. Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung fr Groß und Klein – egal welches Alter und Grçße, Schuhe – Haushaltswaren – Bcher – Elektroartikel – Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedrftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Whrend den ffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf Die Vorstandschaft Rot-Kreuz-Laden ffnungszeiten: Montag–Freitag 10.00–17.00 Uhr, Samstag 10.00 –13.00 Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Tierschutzverein Feuchtwangen u.U.e.V. Der Tierschutzverein Feuchtwangen u.U.e.V. sucht liebevolles, verantwortungsbewusstes Zuhause fr seine zu vermittelnden Katzen im Alter zwischen 12 Wochen und 5 Jahren. Unsere derzeit 4 Flaschenbabys kçnnen gerne zu einem spteren Zeitpunkt abgegeben werden. Alle Katzen sind kastriert, gechipt und geimpft und werden nur gegen eine Schutzgebhr abgegeben. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 09856/9 22 85 52 oder 0160/98906914. Schtzengesellschaft Dorfgtingen 1970 e. V. Einladung zum „Kçnigs- und Preisschießen“ 2015 Liebe Schtzenschwestern, liebe Schtzenbrder und Freunde unseres Vereines, wir laden Euch wieder herzlich zu unserem großen Kçnigs- und Preisschießen ein. Das Schießen ist „çffentlich“, somit sind auch Nichtmitglieder willkommen. Die Schießzeiten sind: Freitag, 9. Oktober ab 19.00–20.00 Uhr und 21.00–23.00 Uhr Sonntag, 11. Oktober von 10.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr Am Sonntagnachmittag bieten wir Kaffee, Kuchen, Eis und Brotzeit an, auch Gste, die nicht am Schießen teilnehmen, sind herzlich willkommen! Jeder Schtze erhlt einen Preis, bei einer Beteiligung von 100 Schtzen werden zustzlich 3 attraktive Preise verlost. Die Kçnigsproklamation mit Preisverteilung findet am Samstag, 17. Oktober 2015 statt. Um 18.00 Uhr treffen wir uns hoffentlich recht zahlreich am Schtzenhaus, um mit Blasmusik unsere amtierenden Schtzenkçniginnen Lena Birkmann und Hannelore Knçllinger mit dem Bus abzuholen. Ab ca. 20.00 Uhr laden wir zum Schtzentanz mit Proklamation der neuen Kçnige. Hierzu sind wieder ALLE herzlich willkommen!! Wir hoffen auf ein volles Haus und wnschen viel Spaß beim Schießen und Feiern !!! Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert bungen und Veranstaltungen im Oktober 2015 Samstag, 10. Oktober 2015 13.30 Uhr bung Gefahrgutzug Jahreshauptversammlung Es ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder des Tierschutzvereins Feuchtwangen zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 29. Oktober 2015, 19 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Feuchtwangen Tagesordnung 1. Begrßung 2. Feststellung der ordnungsgemßen Einladung und Beschlussfhigkeit der Versammlung 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 08.05.2014 4. Jahresbericht 2014 des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht 2014 des Kassiers sowie der Kassenprfer Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 6. Entlastung der Vorstandschaft fr das Jahr 2014 7. Neuwahlen der Vorstandschaft 8. Bestellung von zwei Kassenprfern 9. Antrge und Verschiedenes Antrge zur Behandlung in der Jahreshauptversammlung sind bis sptestens 22. Oktober 2015 an den 1. Vorsitzenden Walter Weihermann, Thrnhofen 83, 91555 Feuchtwangen schriftlich einzureichen. gez. Walter Weihermann, 1. Vorsitzender 25 Im Mittelpunkt steht fr uns der/die Mitbrger(in) als Patient. Er darf nicht Spielball von Politik und Interessengruppen sein. Daraus folgt fr uns: 1. Erhalt des Krankenhauses Feuchtwangen, als Praxis-Klinik, im Verbund von ANregiomed. 2. Sicherstellung einer flchendeckenden rzte- und Fachrzteversorgung im Bereich der Stadt Feuchtwangen und im Landkreis Ansbach. Gerade in diesem Zusammenhang ist auch der Erhalt unserer Praxis-Klinik wichtig. 3. Fçrderung des Verhltnisses Patient–Arzt nach der Kurzformel: Faire Behandlung – faire Honorierung. Zeigen Sie durch Ihr Kommen Ihre Verbundenheit mit der PraxisKlinik Feuchtwangen. 1. Vorsitzender Hans Zwanzger, St. Ulrichsberg 36, 91555 Feuchtwangen Tel.: 09852/12 27, Email: [email protected] Brgerforum Wçrnitztal mit Zukunft – Allianz fr eine lebenswerte Heimat e.V. 3. Oktober 2015 – Jahresfahrt Ziel ist das Salzbergwerk in Bad Friedrichshall. Der stdtische Gstefhrer fhrt uns durch den Rundgang und gibt uns viel Wissenswertes zur Salzgeschichte Bad Friedrichshall. Auch wird die Ausstellung „Gedenksttte KZ Kochendorf“ besucht. Anschließend Einkehr in Saurach. Rckfahrt ca. 20.30 Uhr Abfahrt/Einsammeln ab ca. 12.30 Uhr Zustiegsmçglichkeiten werden wieder nach Teilnehmern festgelegt. Der Unkostenbeitrag fr den Ausflug (Bus, Eintritt & Fhrung) betrgt ca. 18,– E. Bernd Glasauer, Tel. 07950/29 20 Elisabeth Brkel, Tel. 07950/3 42 (ab 18.00 Uhr) Sonstiges Energiesparendes Bauen und Renovieren Einladung zum Tag der offenen Tr Am Samstag, 17.10.2015 von 11.00–16.00, findet im Krankenhaus, jetzt Praxis-Klinik, Feuchtwangen ein Tag der offenen Tr statt. Dazu laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Unser Verein ist mit einem Info-Stand vertreten und wir werden Sie gerne ber die Probleme in unserem Gesundheitswesen informieren. Der Bund Naturschutz ldt am Donnerstag, 8. Oktober, alle Interessierten zu einem Informationsabend ber energiesparendes Bauen und Renovieren ein. Dipl.-Ing. (FH) Pia Regner zeigt dabei Mçglichkeiten auf, wie mit einem durchdachten Sanierungs- und Neubaukonzept ein gesundes Wohnklima erhalten und in Zukunft hohe Energieverbruche vermieden werden kçnnen. Anhand bereits erstellter Hausneubauten und erfolgter Sanierungen wird praktisch dargestellt, welche Vorteile energieeffizientes Bauen bietet. Pia Regner hat in den letzten Jahrzehnten in zahlreichen Bereichen des nachhaltigen Bauens gearbeitet. Unter ihrer architekto- 26 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2015 nischen Regie entstehen zur Zeit Passivhuser und Plusenergiegebude als Wohngebude und Nichtwohngebude. An diesem Abend gibt sie einen Einblick in eine fachbergreifende Herangehensweise, die hufig neue Mçglichkeiten erçffnet. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr im Gasthaus Wilder Mann in Dinkelsbhl (Wçrnitzstraße). Im Anschluss steht die Referentin fr Fragen zu Neubauten und Sanierung gerne bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kinderbasar in Schopfloch Am Sonntag, den 17.10.2015 findet in der TSV Halle in Schopfloch wieder ein Kinderbasar statt. Von 14.00–16.00 Uhr kçnnen dort Kinderbekleidung Herbst/Winter, Spielsachen, Fahrzeuge usw. erworben werden. Kaffee und Kuchen stehen auch zum Verkauf. Weitere Infos erhalten Sie unter der Nummer 09857/14 78 oder 09857/97 45 71. Bundesagentur fr Arbeit Ansbach-Weißenburg Donnerstag um halb 3 – Wo? Im BiZ in Ansbach Am Donnerstag, den 15. Oktober 2015 wird in der Fa. Baß Antriebstechnik GmbH, Kirnwasen 1, 91607 Gebsattel eine Betriebsfhrung durchgefhrt. Die Fa. Baß Antriebstechnik GmbH ist eine der fhrenden deutschen Hersteller von Sondergetrieben, Sonderfreilufen und anderen hochwertigen Produkten der Antriebstechnik. Sie entwickelt und produziert an drei Standorten mit ber 170 Mitarbeitern. An diesem Nachmittag werden folgende Ausbildungsberufe live vorgestellt. 20. Oktober 2015 Q Werkzeugmechaniker/in Q Produktdesigner/in Q Industriekaufmann/-frau Beginn: 14.30 Uhr – Ende ca. 16.30 Uhr Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis sptestens 12. Oktober 2015 unter der Tel.-Nr. 0981/182-333 gebeten! Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings muss die Anfahrt in Eigenregie erfolgen! HALLO LEBEN – 10.10. – 13.11.2015 Aktionen rund um den Tag der seelischen Gesundheit 16.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc