LEUTE VON HEUTE Chor-Jubiläumskonzert Am kommenden Freitagabend um 19.30 Uhr ist im Winterthurer Kongresszentrum Liebestrasse ein Jubiläumskonzert angesagt! «alphacappella», der Chor der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, feiert an diesem Abend sein 20-jähriges Bestehen. Vereinspräsidentin Anita Eichenberger und ihre Crew freuen sich zusammen mit den hoch motivierten SängerInnen auf viel Publikum. Die Jubilierenden bieten den ZuhörerInnen eine bunte Palette aus ihrem breiten Lieder-Repertoire und nach dem Konzert natürlich auch die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden und prominenten Gästen auf die Historie und die Zukunft des Chors Mittwoch, 13. April 2016 5 Amüsante «DAS ZELT»-Gala anzustossen. Entsprechend gross ist die Vorfreude auf den Jubiläumskonzert-Abend. Die Zusammensetzung des rund 70 Mitglieder umfassenden Chors ist bunt gemischt. Studierende und Alumni, aktive und ehemalige Mitarbeitende der ZHAW sowie Singbegeisterte aus der ganzen Region tragen den Namen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zahlreichen Auftritten weit über die Stadt Winterthur hinaus. Unter der Leitung von Paolo Vignoli erarbeitet der Chor jeweils ein weit gefächertes Repertoire, von Kirchenmusik über die Oper bis zum Volkslied, vom Popsong bis zum Swing-Kanon. www.alphacapella.ch Spass an der Gala von «DAS ZELT»: Toni Schneider, Cathrine M. Steiner, Hans «Hausi» Leutenegger und Adrian Steiner (v.l.) Einladung zum Jubiläumskonzert: Der Winterthurer «alpha-capella»-Chor. Velobörse-Erfolgsstory Velobörse-Einsatz: Annetta Steiner Die Frühlings-Velobörse von «Pro Velo Winterthur» in der Reithalle beim Teuchelweiherplatz ist eine Erfolgstory! Der traditionelle Anlass lockte in der Velo-Stadt Winterthur auch bei der jüngsten Ausgabe wieder viele interessierte VelokäuferInnen an. Hunderte von gebrauchten Velos standen zum Verkauf. Zu den einsatzfreudigen HelferInnen, die die Kauf-Interessenten auf eine Probefahrt schickten, gehörte auch GLP-Gemeinderätin Annetta Steiner. «Das Velo ist toll, aber der Preis nicht ganz günstig!», meinten viele Velo-Kiebitze zum WiZe-Reporter. www.provelowinterthur.ch Fussballer-Frühlingsfest Man soll die Feste bekanntlich feiern, wie sie fallen! Genau dies sagte sich auch der Vorstand der Supporter-Vereinigung des Fussballclubs Räterschen FCR. Zusammen mit zahlreichen HelferInnen organisierten Bernd Rickert, Ernst Brehm, Werni Erb und Marcel Ganz ein amüsantes Frühlingsfest im Festzelt auf dem Sportplatz Niderwis. Beim Augenschein der «Winterthurer Zeitung» herrschte eine tolle Stimmung. Bereits vergessen schien die Niederlage des FCR-Fanionteams beim vorangehenden Meisterschaftsspiel gegen den FC Oberi. Die Frühlingsfest-Gäste genossen das fröhliche Ambiente mit Musik, DJ und Barbetrieb ausgiebig. Immer wieder liess man die Gläser klirren, um auf den FCR anzustossen. Viele Stimmungsbilder zeigen wir im Bilderbogen. FCR-Infos: www.fcraeterschen.ch Fröhliche OK-Mitglieder: Bernd Rickert, Ernst Brehm und Werni Erb (v.l.) Adrian und Cathrine M. Steiner, die Inhaber der grössten Schweizer Tourneetheaters «Das Zelt - Chapiteau postfinance», luden zur Gala viele prominente Gäste, um mit ihnen auf die laufende Tournee anzustossen. Mit von der Partie war da auch «Tausendsassa» Hans «Hausi» Leutenegger, der ehemalige Direktor von Winterthur Tourismus und heutige Gottlieber-HüppenChef, Dieter Bachmann, und der Verkaufsdirektor von Heine- ken/Haldengut, Toni Schneider, der hier auch bereits Vorfreude auf die «EM-Fussballstube» in Winterthur verbreitete. Dem gut gelaunten Publikum wurde ein bunter Mix mit vielen Kostproben von Künstlern, die in diesem Jahr bei «Das Zelt» auftreten, präsentiert. Die international erfolgreichste Schweizer Band «Eluveitie» gehörte genauso dazu, wie «Starbugs Comedy» oder Stimmen-Imitaror Fabian Unteregger. Ende Juni gastiert «Das Zelt» wie- der in Wiesendangen, vor den Toren Winterthurs. Unter der musikalischen Leitung von Reto Parolari gibt es dann auch einen «Classic Circus» mit dem Musikkollegium Winterthur. www.daszelt.ch Christian Kuhn schreibt über Leute von heute [email protected] Samariter-Delegiertenversammlung Susanne Ott, Stadtpräsident Michael Künzle und Brigitte Murmann (v.l.) Am letzten Samstag waren die Samariterinnen und Samariter aus dem ganzen Kanton Zürich zu Gast in Winterthur! Der von Brigitte Murmann präsidierte SamariterKantonalverband führte hier seine Delegiertenversammlung durch. Im Strickhof Wülflingen sorgte die Samariter Stadtvereinigung Winterthur unter der Regie von Susanne Ott für die perfekte Organisation. Musikalisch wurden die Gäste von der Musikgesellschaft «Edelweiss» Wülfingen begrüsst. Stadtpräsident Michael Künzle freute sich in seiner Grussadresse über die Samariter-Präsenz in der Eulachstadt und dankte für das grosse ehrenamtliche Engagement, das die SamariterInnen bei den verschiedensten Anlässen und in der Ausbildung zeigen. www.samariter-zuerich.ch «KMU-MAX»-Voting startet Das Wahl-Prozedere für die Verleihung des «KMU-MAX 2016» geht in die nächste Runde! Die Jury hat aus den 55 nominierten Winterthurer Firmen sieben Unternehmen ausgewählt, die jetzt in die nächste Runde kommen. Dazu gehört auch die N.U.P. Umweltpflegetechnik GmbH von Rolf Erb, die im letzten Jahr ihr 20-jähriges Bestehen mit einem tollen Jubiläumfest feierte, bei dem auch Sänger M.G.Grace mit seiner Band für Stimmung sorgte. Für die bis Ende April dauernde Voting-Runde sind neben N.U.P. auch Automoto Gehrig AG, Best-Catering GmbH, Bosshart Goldschmied, la linea blu, Swiss IT Professional AG und Schiess AG Reinigungen nominiert. Aus dem Publikums-Voting gehen drei Finalisten hervor. Einer davon wird an der Gala am 18. Mai im Casinotheater Winterthur als Sieger gekürt. Voting-Infos: www.kmu-max.ch Sänger M.G. Grace mit Rolf Erb (rechts), der mit seinem Unternehmen N.U.P. für den Winterthurer «KMU-MAX 2016» nominiert ist.
© Copyright 2025 ExpyDoc