Energieeffizienz - Motivation und praktische Umsetzung, Prof

Energieeffizienz –
Motivation und praktische Umsetzung
Prof. Dr.-Ing. habil. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg
Energie- und Verfahrenstechnik
Fachbereich Technik
Motivation für die Steigerung der Energieeffizienz
• Wachsende Energienachfrage
• Sinkende Energiereserven und Versorgungssicherheit
• Steigende Energiepreise
• Umweltbelastung aus Energieerzeugung und –nutzung
• Restriktion der Politik
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
2
Weltweiter Energieverbrauch
Daten: US Energy Information Administration
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
3
Energieverbrauch pro Einwohner
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
4
Jährlicher pro Kopf Energieverbrauch in Abhängigkeit
des Bruttosozialproduktes 2011
Daten: US Energy Information Administration,
Weltbank
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
5
Motivation für die Steigerung der Energieeffizienz
• Wachsende Energienachfrage
• Sinkende Energiereserven und Versorgungssicherheit
• Steigende Energiepreise
• Umweltbelastung aus Energieerzeugung und –nutzung
• Restriktion der Politik
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
6
Motivation für die Steigerung der Energieeffizienz
• Wachsende Energienachfrage
• Sinkende Energiereserven und Versorgungssicherheit
• Steigende Energiepreise
• Umweltbelastung aus Energieerzeugung und –nutzung
• Restriktion der Politik
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
7
Erdölpreis
Daten: US Energy Information Administration
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
8
Motivation für die Steigerung der Energieeffizienz
• Wachsende Energienachfrage
• Sinkende Energiereserven und Versorgungssicherheit
• Steigende Energiepreise
• Umweltbelastung aus Energieerzeugung und –nutzung
• Restriktion der Politik
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite
9
Motivation für die Steigerung der Energieeffizienz
• Wachsende Energienachfrage
• Sinkende Energiereserven und Versorgungssicherheit
• Steigende Energiepreise
• Umweltbelastung aus Energieerzeugung und –nutzung
• Restriktion der Politik
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite 10
Motivation
Energieflussbild 2013
für die Bundesrepublik
Deutschland in Mio. t SKE
Quelle: AG Energiebilanzen e.V.
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite 11
Energieeffizienz
Effektivität: Verhältnis von erreichtem zu definiertem Ziel
unter Einsatz aller Mittel
Effizienz: möglichst geringer Mitteleinsatz
Effektivität beschreibt die Wirksamkeit,
Effizienz die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Nutzen
Energieeffizienz 
Energieeinsatz
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite 12
Energieeffizienz
Steigerung der Energieeffizienz durch:
• technische,
• organisatorische oder
• verhaltensbezogene Maßnahmen
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite 13
Steigerung der Energieeffizienz in Produktionsanlagen
Quelle: Egon Müller, Jörg Engelmann, Thomas Löffler, Jörg Strauch;
Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben, Springer-Verlag
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
Seite 14
Energieeffizienz
BMUB:
Das Klima schützen, Energie einsparen und gleichzeitig die
Wirtschaftlichkeit erhöhen – das gelingt, wenn Unternehmen
des produzierenden Gewerbes brachliegende Effizienzpotenziale
ausschöpfen.
Hierfür müssen sie jedoch mögliche Potenziale in der
Energieeffizienz erkennen.
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 15
Energieeffizienz an der FH Brandenburg
Profile des Fachbereichs Technik:
 Energie-und Ressourceneffizienz
 Sicherheitstechnik
Masterstudiengang
Energieeffizienz technischer Systeme
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 16
Masterstudiengang
Energieeffizienz technischer Systeme
Interdisziplinäre Ausbildung mit der Vermittlung der
notwendigen Kenntnisse das umfangreiche Gebiet der
Energieeffizienz ganzheitlich erfassen zu können.




Interdisziplinäre Ausrichtung
Breites Wahlangebot
Interdisziplinäre Projekte
Einstieg in die angewandte Forschung
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 17
Zusammenarbeit mit der Hochschule
Einbindung von Studierenden
 Masterarbeit
 Bachelorarbeit
 studentische Projektarbeit
Projekte
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 18
Zusammenarbeit mit der Hochschule
Beispielprojekte
• Effizienten Energieausnutzung im Produktionsprozess
einer Möbelfabrik
• Energieeffiziente Beleuchtung durch neue optische
Kommunikationstechnologien
• Kontinuierliche Wärmebereitstellung für industrielle
Prozesswärme im Mitteltemperaturbereich
• Wärmerückgewinnungssysteme zur Abwärmenutzung
• Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in einer
Lebensmittelfabrik
• Steigerung der Effizienz eines Schienenfahrzeugs
• Solarer ORC-Prozess
• Betonspeicher
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 19
Zusammenarbeit mit der Hochschule
Unser Transferteam unterstützt Sie gern dabei, das Wissen und
die Möglichkeiten der FH Brandenburg für die wirtschaftliche
Entwicklung Ihres Unternehmens zugänglich zu machen.
Beispielsweise durch:
 Studien und Expertengutachten zu technischen und
wirtschaftlichen Fragestellungen
 Gemeinsame Entwicklung innovativer Produkte und
Dienstleistungen
 Optimierung von Produktions- und Dienstleistungsprozesse
 Auftragsforschung und Laboranalysen
 Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 20
Zusammenarbeit mit der Hochschule
Unser Transferteam unterstützt Sie gern dabei, das Wissen und
die Möglichkeiten der FH Brandenburg für die wirtschaftliche
Entwicklung Ihres Unternehmens zugänglich zu machen.
Beispielsweise durch:
Zentrum für Gründung und Transfer der FHB
 http://www.gruendung-fhb.de/
Studien und Expertengutachten zu technischen und
wirtschaftlichen Fragestellungen
Technologie-Transfer-Tag an der FHB
 Gemeinsame Entwicklung innovativer Produkte und
Donnerstag, 15.10.2015, ab 15 Uhr im Audimax
Dienstleistungen
 Optimierung von Produktions- und Dienstleistungsprozesse
 Auftragsforschung und Laboranalysen
 Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 21
Fördermöglichkeiten für gemeinsame Projekte
Brandenburger Innovationsgutscheine (BIG)
Durch diese Gutscheine fördert das Land die Innovationskraft von KMU mit Sitz in Brandenburg. Es
gibt die BIG in verschiedenen Varianten: BIG-Transfer und BIG-F&E
Die BIG-Transfer fördern Aufträge von KMU an wiss. Einrichtungen:
•
Einstiegsvariante: Der kleine BIG-Transfer
Bei erstmaliger Beauftragung einer wiss. Einrichtung ist eine 100%-Förderung bis max. 3.000 €
Fördersumme möglich. Dieser kleine BIG kann pro KMU nur einmal und bei der ersten
Zusammenarbeit mit einer wiss. Einrichtung genutzt werden
•
Großer BIG-Transfer: 50%-Förderung bis max. 15.000 € Fördersumme
Dieser Gutschein kann wiederholt genutzt werden, allerdings in 12 Kalendermonaten nur einmal.
Der BIG-F&E unterstützt eigene, innovative Projekte von KMU mit 50%-Förderung bis max. 50.000 €
Fördersumme. Im Rahmen eines BIG-F&E könnten auch Unteraufträge an die Hochschule vergeben
werden. Dabei ist die Gesamtprojektsumme, bestehend aus Personalkosten, einer Pauschale von 30%
auf die Personalkosten und F&E-Unterauftrag, auf 100.000 € limitiert.
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 22
Fördermöglichkeiten für gemeinsame Projekte
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ZIM
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert mit ZIM die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit
mittelständiger Unternehmen in Zusammenarbeit mit Hochschulen durch die Entwicklung innovativer
Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen.
Grundlage von ZIM-Projekten sind die Personenmonate der im Projekt Beschäftigten
ZIM-Einzelprojekt:
Das KMU startet ein Projekt mit eigenem Personal im Unternehmen und kann die Hochschule durch
Vergabe eines F&E-Unterauftrags einbeziehen.
Projektsumme max. 380.000 €, Förderquote 35% - 45%,
ZIM-Kooperationsprojekt:
KMU und Hochschule stellen jeweils einen eigenen Antrag, beide sind über einen Kooperationsvertrag
zur Erreichung des Projektzieles miteinander verknüpft
KMU: Projektsumme max. 380.000 €, Förderquote 40% - 50%
Hochschule: Projektsumme max. 190.000 €, Förderquote 100%
Prof. Dr. Katharina Löwe
Fachhochschule Brandenburg · University of Applied Sciences
02.09.2015
Seite 23
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Fragen?
Prof. Dr.-Ing. habil. Katharina Löwe
[email protected]